Vermehrung von Zellen Mitose und Meiose

Ähnliche Dokumente
Modul Biologische Grundlagen Kapitel I.2 Grundbegriffe der Genetik

Übungsaufgaben zum Zellzykler 1/5 Jahrgangsstufe

VORANSICHT. Einmal nicht aufgepasst und unheilbar krank? Eine Lerntheke zum Thema HIV und AIDS. Das Wichtigste auf einen Blick

Klonen ein Stationenlernen zu den Möglichkeiten und Grenzen der Biotechnologie VORANSICHT. Mit Legekärtchen und vielen Schemazeichnungen!

1 Regeln der Vererbung

Learn4Med. Ein Gen steuert die Haarfarbe einer Katze. Es gibt ein Allel (also eine Version) für ein schwarzes Fell und ein Allel für rote Haare.

Vererbt oder angeboren? Ein Gruppenpuzzle zu den Erbkrankheiten des Menschen. Mit Vor- und Nachtest!

Zytologie, Zellteilung

Wie werden Keimzellen gebildet?

An den Chromatiden entstehen durch Anfärbung sichtbare Querbanden. Sie sind auf beiden Chromatiden gleich. (nur Autosome nicht Gonosome)

Belege der Evolution ein Gruppenpuzzle

Einstieg: Fortpflanzung

Medienbegleitheft zur DVD MITOSE MEIOSE

Entwicklung aber anders...

Schwangerschaft, Geburt und wichtige Entscheidungen

VORANSICHT. Stopp die Karies! Unsere Zähne und ihre Pflege. Das Wichtigste auf einen Blick

Biologie für Mediziner WiSe 2007/08

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

S 3. Das Wunder des Lebens ein Bruder für Ronja und Lotta

Verschmelzung zweier geschlechtsverschiedener

Verschmelzung zweier geschlechtsverschiedener

Warum sehen Kinder ihre Eltern ähnlich?

DOWNLOAD. Biologie begreifen: Genetik 1. Astrid Wasmann. 3 anschauliche Modelle zu Chromosomen. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Genetik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Vorwort Seite 4. Einleitung Seite 5. Kapitel I: Zelluläre Grundlagen der Vererbung Seiten 6 28 VORSCHAU. Kapitel II: Vom Gen zum Merkmal Seiten 29 35

VORANSICHT. Der Bauplan des Lebens unsere Erbanlagen. Das Wichtigste auf einen Blick

Aufbau der Nervenzelle. Zentrales Nervensystem

vegetatives Nervensystem Zentrales Nervensystem ZNS Nervenzelle Synapse unwillkürlicher Teil des Nervensystems mit Sympathicus und Parasympathicus;

ZUSAMMENFASSUNG EINFÜHRUNG BIOLOGIE. Zusammenfassung für die Biologie-Prüfung vom

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Biologie /10. Klasse: Genetik und Vererbung. Corinna Grün, Cathrin Spellner. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: ANNA und LILI entdecken besondere Zahlen!

wir-sind-klasse.jimdo.com Ribosome Chloroplast Vesikel Endoplasmatisches Reticulum Zellkern Mitochondrium Zellplasma

Der Feinbau eines Chromosoms

T 5 FF 16 Arbeitsblatt 4

Präparaterstellung zur Mitose mit der Küchenzwiebel März 2014

VORANSICHT. Kakao, Kartoffel & Co. die wichtigsten Nutzpflanzen im Fokus. Das Wichtigste auf einen Blick

VORANSICHT. Der Mönch und die Erbsen die mendelschen Vererbungsregeln. Das Wichtigste auf einen Blick

Entwicklung aber anders...

Voransicht. Was unseren Körper trägt und stützt Skelett und Muskulatur des Menschen. Das Wichtigste auf einen Blick

Abbildung 1: Ein höheres Oberfläche/Volumen-Verhältnis begünstigt den Stoffaustausch

Didaktische FWU-DVD. Die Zelle Zellteilung Mitose

1 34 I Botanik 1 Morphologie

Evolution, Genetik und Erfahrung

Biologie für Mediziner WS 2007/08

VORANSICHT. Harte Schale, weicher Kern wirbellose Tiere im Gruppenpuzzle kennenlernen. Das Wichtigste auf einen Blick

Didaktische FWU-DVD. Die Zelle Reifeteilung Meiose

Tierarten auf den Galapagosinseln. wie neue Arten entstehen

Zellzyklus, Replikation und Chromosomen

Kapitel Zellzyklus, Mitose und Meiose als genetische Grundlagen

Wiederholung Dissimilation; biologische Oxidation; Atmung Hydrolyse der Stärke; Endo- ( -Amylase) und Exoamylasen ( -Amylase) Phosphorolyse der Stärke

Zelluläre Reproduktion: Zellzyklus. Regulation des Zellzyklus - Proliferation

VORANSICHT. Die Honigbiene mehr als nur ein Honigproduzent. Das Wichtigste auf einen Blick. III Tiere Beitrag 12 Die Honigbiene (Klasse 5/6) 1 von 28

Praktikum Biologie für MedizinerInnen. Chromosomentheorie der Vererbung

VORANSICHT. Draculas Erben? Wir bauen Nistkästen für Fledermäuse. Das Wichtigste auf einen Blick

Elektrische Grundschaltungen im Alltag eine Lerntheke. Ein Beitrag von Patrick Diedrich, Essen und Hendrik Josch-Pieper, Oberhausen VORANSICHT

Die Chromosomen sind im Zellkern immer paarweise vorhanden. In der menschlichen Zelle befinden sich 23 Chromosomenpaare. Diese bilden den diploiden

ANNA und LILI entdecken besondere Zahlen! Zahlenmuster erkennen, nutzen und erklären

Zahlen und Größen Beitrag 34 Einführung in den Maßstab 1 von 26. Max richtet sein Zimmer neu ein eine Einführung in den Maßstab

2. Übung: Chromosomentheorie

Concept-Map Karyogramm

Zusammenfassungen. Biologieprüfung 23. März Ungeschlechtliche und geschlechtliche Fortpflanzung. Die Bildung der Keimzellen wird Meiose genannt

Definition: Zelle. Die Zelle ist die kleinste, für sich lebensfähige biologische Einheit

Mein Lern-Tagebuch Arbeitsaufträge

Zahlen und Größen Beitrag 53 Punkt vor Strich 1 von 14. Punkt vor Strich Rechnung jetzt kenne ich mich aus!

DatenundZufall Beitrag12 Zahlenbingo 1 von 20. Zahlenbingo spielerisch den Wahrscheinlichkeitsbegriff entdecken

Mitose, Cytokinese und Zellzyklus - Ohne Teilung kein Wachstum, keine Vermehrung und keine Regeneration

Bestehend aus Gehirn und Rückenmark. Bestehend aus den Gegenspielern (Antagonisten) Sympathikus und Parasympathikus;

Tier- & Pflanzenzelle

Züchtungsverfahren im Pflanzenbau -Ein Überblick-

2. Übung: Chromosomentheorie

Genetik. Fortpflanzung & Entwicklung

Das Periodensystem der Elemente eine Einführung

Ausbildung zum Bienenwirtschaftsmeister Mai 2012 Christian Boigenzahn

KATA LOGO Biologie - Genetik - Vom Chromosom zum Gen

Grundwissenkarten Gymnasium Vilsbisburg. 9. Klasse. Biologie

Zellvermehrung. Mitose - Meiose. Zellvermehrung - Zellzyklus = Zellen vermehren sich, indem sie ihre Masse verdoppeln und sich dann zweiteilen

Genetik und Gentechnik im Alltag

Diskrete dynamische Systeme in der Populationsgenetik Hofbauer J., und Sigmund K.: Evolutionary Games and Population Dynamics, Cambridge

Funktionaler Zusammenhang Beitrag 16 Interpretation von Zuordnungsgraphen 1 von 28

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Genetik & Vererbung. Das komplette Material finden Sie hier:

Form und Raum Beitrag 18 Kongruenzsätze SWS und WSW 1 von 30

Die Zelle 3. Teilung und Vererbung

VORANSICHT. Jäger auf samtenen Pfoten Körperbau und Lebensweise der Hauskatze. Selbstständiges Lernen an Stationen! Das Wichtigste auf einen Blick

Von der DNA zum Eiweißmolekül Die Proteinbiosynthese. Ribosom

Biopsychologische Forschung

Genetik an Stationen. netik. Grundlagen der Genetik: Zelle, Mitose, Meiose. Erwin Graf. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Sekundarstufe uf.

Säuren und Basen 8. Titration (Kl. 9/10) Tropfen für Tropfen mit Titration die Konzentration einer Base bestimmen

QUALIFIZIERENDER ABSCHLUSS DER MITTELSCHULE. Mittelschule Marktoberdorf. - Fach PCB -

Reifeteilung Arbeitsvideo / 2 Kurzfilme

Form und Raum Beitrag 20 Europareise im Koordinatensystem 1 von 20

Prüfungsfragenkatalog für Allgmeine Zellbiologie inkl. Mikrobiologie für Studenten der Pharmazie (Prof. Mascher Franz / Prof.

8 Geometrische Begriffe Weißt du das noch? 46

Auf dem Schulsportfest ist was los! Ein Lernzirkel zur Interpretation und Erstellung von Zuordnungsgraphen

Jahrgang: Klasse 9 Fach: Biologie. Inhaltsfelder Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Interne Ergänzungen

Prüfungsfragenkatalog für Allgemeine Zellbiologie inkl. Mikrobiologie für Studenten der Pharmazie (Prof. Mascher Franz / Prof.

Transkript:

VI Genetik und Biotechnologie Beitrag 4 (Klasse 9/10) 1 von 26 Vermehrung von Zellen Mitose und Meiose Claudia Ritter und Joachim Poloczek, Winterbach In unserem Körper sterben täglich etwa 2 % der rund 60 Billionen Zellen ab und 1,2 Billionen Zellen werden neu gebildet. Was passiert bei den Zellteilungen mit der Erbinformation? Und warum nimmt der Chromosomensatz nicht von Generation zu Generation zu? In dieser Unterrichtseinheit inden Ihre Schüler Antworten auf diese Fragen. Dabei lernen sie den Ablauf der Mitose anhand eines dynamischen Foliemodells kennen und gehen der Meiose mithilfe eines Puzzles auf den Grund. Am Schluss werden beide Formen der Zellvermehrung miteinander verglichen. Klasse: 9/10 Ergebnissicherung mit Dauer: 6 Stunden Kompetenzen: Die Schüler Verabredungskarten! können die einzelnen Phasen der Mitose und Meiose mit eigenen Worten beschreiben. sind in der Lage, den Unterschied zwischen Mitose und Meiose zu erklären. können ihre Ergebnisse zusammenfassen und vor der Klasse präsentieren. Das Wichtigste auf einen Blick Aus dem Inhalt: Aus einer Zelle werden zwei was passiert dabei mit der Erbinformation? Was passiert bei der Zellteilung mit der Erbinformation? Was passiert bei der Bildung der Keimzellen, damit der Chromosomensatz der nächsten Generation nicht zunimmt? Welche Unterschiede bestehen zwischen Mitose und Meiose? Foto: Thinkstockphotos.com

6 von 26 Mitose und Meiose (Klasse 9/10) Genetik und Biotechnologie Beitrag 4 VI Die Reihe im Überblick Ab = Arbeits-/Informationsblatt Fo = Folie LK = Lösungskarte = Zusatzmaterial auf CD Stunden 1 2: Mitose Vermehrung von Körperzellen Material Thema und Materialbedarf Was passiert hier? M 1 (Fo) r 7 selbstklebende Notizzettel M 2 (Ab) Alle Karten auf den Tisch! Kopiervorlage zum Mitose-Modell (Ab) Kopiervorlage Zellen (zu M 2) (Ab) Materialliste zum Bekleben des Briefumschlages (zu M 2) M 3 (Ab) M 4 (Ab) Vermehrung von Körperzellen Verlauf der Mitose Alles klar bei der Mitose? Überprüfe mit dem Infotext Stunden 3 4: Meiose Vermehrung von Keimzellen Material M 5 (Fo) M 6 (Ab) Thema und Materialbedarf Verdoppelt sich bei der Befruchtung die Anzahl der Chromosomen? Vermehrung von Keimzellen Verlauf der Meiose (Ab) Kopiervorlage Arbeitsauftrag zum Meiose-Puzzle (zu M 6) (Ab) Tippkarten für die Tipphülle (zu M 6) (Ab) Bastelvorlage für die Tipphülle (zu M 6) M 7 (Ab) Vermehrung von Keimzellen Verlauf der Meiose (Textbausteine) (Ab) Materialliste zum Bekleben des Briefumschlages (zu M 7) M 8 (LEK) Alles klar bei der Meiose? Teste dein Wissen! Stunde 5: Mitose und Meiose im Vergleich Material Thema und Materialbedarf M 9 (Ab) Mitose und Meiose kennst du den Unterschied? (Ab) Verabredungskarten (zu M 9) Stunde 6: Wiederholung und Lernerfolgskontrolle Material M 10 (LEK) (Ab) Thema und Materialbedarf Teste dich selbst! Was weißt du über Mitose und Meiose? Dein Bio-Lexikon Begriffe von A bis Z Minimalplan Die Zeit ist knapp? Dann lassen Sie die Lernerfolgskontrollen M 8 und M 10 weg oder setzen Sie diese als Hausaufgabe ein.

VI Genetik und Biotechnologie Beitrag 4 (Klasse 9/10) 13 von 26 Regiebuch zur Lehrerdemonstration A B Schritt a Interphase Zeichnen Sie mit dem wasserlöslichen Folienstift den Zellkern in eine Zelle ein. (A) Unsere Zelle beindet sich im Stadium vor ihrer Teilung. Es laufen normale Stoffwechselvorgänge in ihr ab. Das Erbgut im Zellkern steuert alle Vorgänge in der Zelle. Die Chromosomen liegen in Form von Fäden vor (Chromosomen in Arbeitsform). Legen Sie zwei Wollfäden in die Zelle. (B) Diese zwei Chromosomenfäden stehen stellvertretend für normalerweise 46 Chromosomen. C D Kurz vor der Zellteilung beginnen sich die Chromatinfäden zu verdoppeln. Legen Sie zwei weitere Wollfäden hinzu, sodass zwei x-förmige Strukturen entstehen. (C) Schritt b Prophase Die Chromosomen stellen ihre Arbeit ein. Nun beginnt die eigentliche Zellteilung. Die Fäden verdicken sich und winden sich spiralig auf. Nehmen Sie jeden einzelnen Wollfaden in die Hand und legen Sie ihn so zusammen, dass sich die beiden Enden in der Mitte des Fadens treffen. Insgesamt sollen nur vier Fadenenden sichtbar sein. (D) E Man kann immer besser erkennen, dass jedes Chromosom aus zwei Chromatiden besteht (Transportform der Chromosomen). Tauschen Sie die Wollfäden durch die Folienstücke mit Chromosomen aus. (E) Die beiden Chromatiden eines Chromosoms sind identische Kopien. F G Die Kernmembran beginnt sich aufzulösen. Der Spindelapparat wird gebildet. Stellen Sie eine sich aulösende Kernmembran dar, indem Sie Teile von ihr mithilfe des feuchten Wattestäbchens wegwischen. Legen Sie die beiden Spindelfaserapparate auf die Folie und zeichnen Sie einen Teil der Spindelfasern ein. (F) Schritt c Metaphase Centromere der Chromosomen verbinden sich mit den Spindelfasern und ordnen sich in der Äquatorialebene an. Vervollständigen Sie die Spindelfasern und schieben Sie die Chromosomen mit den Centromeren jeweils auf eine Spindelfaser. Schieben Sie die beiden Chromosomen in die Äquatorialebene. (G)

VI Genetik und Biotechnologie Beitrag 4 (Klasse 9/10) 17 von 26 Verdoppelt sich bei der Befruchtung die Anzahl der Chromosomen? M 5 Prophase 1 der Meiose (Bild f)

18 von 26 Mitose und Meiose (Klasse 9/10) Genetik und Biotechnologie Beitrag 4 VI M 6 Vermehrung von Keimzellen Verlauf der Meiose Bei der Bildung von Keimzellen, also von Eizelle und Spermium, wird der doppelte Chromosomensatz auf den einfachen Satz reduziert. Dies erfolgt Schritt für Schritt im Vorgang der Meiose. Aufgabe a) Übertrage die Farben auf Bild f und auf die restlichen Bilder. Schneide dann die Puzzleteile aus. b) Bringe die einzelnen Abbildungen in die richtige Reihenfolge, benenne die einzelnen Phasen und versuche, die Abläufe in der Keimzelle zu beschreiben. a b c d e f g h

24 von 26 Mitose und Meiose (Klasse 9/10) Genetik und Biotechnologie Beitrag 4 VI M 10 Teste dich selbst! Was weißt du über Mitose und Meiose? Name: Klasse: Datum: Aufgabe 1: Stelle in der folgenden Tabelle die Unterschiede zwischen Mitose und Meiose dar. Mitose Meiose Welche Zellen entstehen dabei? Wo läuft sie im menschlichen Körper ab? Was wird alles mit der Teilung erreicht? Aufgabe 2: Betrachte die folgenden vier Abbildungen. a) Gehören die vier Phasen zur Mitose oder zur Meiose? Begründe kurz deine Entscheidung. b) Bringe die vier Phasen in die richtige Reihenfolge, indem du die Buchstaben A D in die Kästchen setzt. Aufgabe 3: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Erdbeeren zu vermehren. Vergleiche das Erbgut der Mutterplanze mit dem Erbgut der Tochterplanzen. Vervollständige die Tabelle. Art der Vermehrung Die Eizelle in der Narbe wird entweder durch Insekten oder durch Wind fremdbestäubt. Die Eizelle in der Narbe wird durch eigenen Pollen bestäubt. Ausläufer der Planze werden abgeschnitten und eingeplanzt. Übereinstimmung des Erbgutes zwischen Mutter- und Tochterplanzen (in %) Begründung