Ziele und erwartete Ergebnisse

Ähnliche Dokumente
Bewertung der Vulnerabilität Deutschlands gegenüber dem Klimawandel

Evaluierung der Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS)

Netzwerk Vulnerabilität und Aktionsprogramm Klimaschutz

Fortschrittsbericht zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS)

Vulnerabilität Deutschlands gegenüber dem Klimawandel Energiewirtschaft

Empfindlichkeit und Robustheit der Projektregionen gegenüber den Folgen des Klimawandels. Einführung in die Arbeit in Kleingruppen

Normung in der deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel. Andreas Vetter Umweltbundesamt, Kompetenzzentrum Klimafolgen und Anpassung

Die deutsche Anpassungsstrategie

Ergebnisse für das Handlungsfeld Energiewirtschaft Vulnerabilität Deutschlands gegenüber dem Klimawandel Fachkonferenz Berlin, 01.

Methoden der Vulnerabilitätsbewertung: Übersicht über vorhandene Ansätze

Angebot des Bundes für Klimadienste und Dienste zur Unterstützung der Anpassung an den Klimawandel

Der politische Rahmen für Klimaanpassung in Deutschland:

Anpassung an den Klimawandel in Deutschland was wurde erreicht, wie geht es weiter?

Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) Achim Daschkeit - UBA Dessau

Der politische Rahmen für Klimaanpassung in Deutschland:

Auswirkungen des Klimawandels auf die menschliche Gesundheit. Ergebnisse des Netzwerks Vulnerabilität

Die deutsche Wirtschaft im Klimawandel Relevanz und Optionen für ein Klimafolgenmanagement von Unternehmen

Das Konzept der Stadt Worms zur lokalen Anpassung an den Klimawandel. Abt Umweltschutz und Landwirtschaft

Vulnerabilität Deutschlands gegenüber dem Klimawandel Sektorenübergreifende Analyse des Netzwerks Vulnerabilität

Der politische Anpassungsprozess: Deutsche Anpassungsstrategie und Aktionsplan Anpassung

KomPass von der Bewertung der Klimainformation zur Beratung von Politik und Öffentlichkeit

Biodiversität und Klima Vernetzung der Akteure in Deutschland X (Vilm, 8. und 9. Oktober 2013)

Review Klimawandel - Vulnerabilität. Nicole Munz. Umweltbundesamt Fachgebiet I 4.1 Klimaschutz

Klimaanpassung in Deutschland: Deutsche Anpassungsstrategie und Aktionsplan Anpassung

Impulsvortrag: Dr. Inke Schauser

Die Risikoadjustierung im Leistungsbereich Dekubitusprophylaxe - laienverständlich erklärt -

Daten und Standards zur regionalplanerischen Klimaanpassung Dr.-Ing Thomas Zimmermann

Vorstellung der Themenschwerpunkte

Das Klimainformationssystem der Region Stuttgart

Kann Copernicus zum Monitoring von Klimafolgen und Klimaanpassungsmaßnahmen beitragen?

Ergebnisse für das Handlungsfeld Raumordnung, Regional- und Bauleitplanung

Der Anpassungsprozess in Deutschland

Informationsveranstaltung: Regionale Informationen zum Klimahandeln Mit Klimaanpassungsdiensten Resilienz erhöhen: umsetzbar, messbar, wirksam

Aktivitätsfeld "Bauen und Wohnen" Vulnerabilitätsabschätzung und Handlungsempfehlungen

Konvergenzrapport aus den Open Space Workshops. Zum Ablauf der Workshops und Verwertung der Ergebnisse

Klimawandel Folgen - Anpassung

Entwicklung des Modells: Multistakeholder-Prozess mit 70 Experten aus 40 Organisationen

Die Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel

Workshop Verkehrsinfrastruktur im Klimawandel. Klimawirkungen im Verkehr, UVP und weitere rechtliche Rahmenbedingungen sowie Werkzeuge des UBA

Verbindlicher Dialog zur Risikobewertung

Auf dem Weg zum Aktionsplan Anpassung die Weiterentwicklung der Deutschen Anpassungsstrategie

KONTEXT & STAKEHOLDER CHANCEN & RISIKEN WAS IST DABEI ZU BEACHTEN?

bifa-praxisbericht: Anpassungsstrategien für die bayerische Wirtschaft

PRODUKTE FÜR DIE KATASTROPHENFÜRSORGE, BEISPIELE AUS GITEWS

Top. Karte 1:50000 Bayern, Maßstab 1:16303 Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern, Bundesamt für Kartographie und Geodäsie 2006 Seite 1

Miriam Schmuhl. Leitfaden zur Erstellung von Hausarbeiten

Digitalisierung im Einkauf - Der Fraunhofer Einkauf 4.0 Check. Quelle: Fraunhofer Seite 1

GLOWA-ELBE Abschlusskonferenz 15./16. März 2004 in Potsdam

Ergebnisse für das Handlungsfeld Boden Vulnerabilität Deutschlands gegenüber dem Klimawandel Fachkonferenz Berlin, 01. Juni 2015

BARMER Versorgungs- und Forschungskongress

Methodische Empfehlungen für sektorale und sektorenübergreifende Klimawirkungs- und Vulnerabilitätsanalysen

PERSPEKTIVEN FÜR UMWELT UND GESELLSCHAFT

Stand der Arbeiten zur Halbzeitevaluierung des ESF-OP im Freistaat Thüringen

Reflexive Multikriterielle Evaluation Ein Instrument zur antizipativen Konfliktminderung bei Strategieentscheidungen im Küstenschutz

Evaluation Globe A Compendium on the Worldwide Institutionalization of Evaluation

Ausgewählte potentielle Klimafolgen nach Einschätzung des Netzwerks

Klimaauswirkungen auf menschliche Lebensbedingungen - Anforderungen und Grenzen eines globalen Ansatzes

Siegener Jahreskonferenz. Risk Governance für Schweizer Kommunen. 10. Oktober Stephanie Blättler

MOBILITÄT DER ZUKUNFT IN SCHLESWIG-HOLSTEIN


Interventionsberichterstattung als Steuerungsinstrument bei der Maßnahmenplanung in Prävention und Gesundheitsförderung Möglichkeiten und Grenzen

Betroffenheitsanalysen eine wichtige Wissensbasis für Regionen: Aufwand, Nutzen, Unsicherheiten

Waldbewirtschaftung im Klimawandel: Entwicklung von Anpassungsstrategien für die Österreichischen Bundesforste

KLIMAWANDELFAKTEN & GLOBALE LÖSUNGSANSÄTZE

Klimaanpassung in kleinen und mittleren Kommunen

Anpassung an den Klimawandel in Deutschland Grundlagen und Beispiele aus der Praxis

Gerechtigkeit als Aspekt von Klimawandel-Governance Dr. Stefanie Baasch. Department für Umweltpolitik Prof. Dr. Christoph Görg

Kosten-Nutzen Bewertung als Weg von der Rationierung zur Rationalisierung? Chance und Risiken für den Patienten

Willkommen zum DKK-Klima-Frühstück. DKK zu den Perspektiven für die Klimaforschung 2015 bis 2025

Strategisches Leitprojekt: Trends und Perspektiven der Energieforschung

Die Deutsche Anpassungsstrategie (DAS)

Klimawandel und Unternehmen: Risiken und Ansätze zur Anpassung. Prof. Dr. Oliver Frör, Universität Koblenz-Landau

Trust in Cloud Quo Vadis Zertifizierung. Wolfgang Schmidt, Folker Scholz. Folker Scholz. Cloud-Ecosystem Cloud-EcoSystem

Abfallvermeidungsprogramm - Quo Vadis? Nora-Phoebe Erler (BMUB) Susann Krause (UBA)

Fragebogen. zur Beurteilung der Zertifizierungsfähigkeit des Betrieblichen Gesundheitsmanagements nach DIN SPEC

Der European Climate Award Ein systematischer Weg zur kommunalen Klimaanpassung Kommunaler Klimaschutzkongress Baden-Württemberg 2017

Erstellung eines kommunalen Konzeptes zur Anpassung an den Klimawandel Anforderungen und Vorgehensweise

Monitoring der Qualitäten von Landschaftstypen auf regionaler Ebene

KOOPERATIONSBÖRSE BREMERHAVEN

Symposium: Nationaler Bildungsbericht Österreich Juni 2016

COMTESS Nachhaltige Landnutzung von Küstenräumen

RFID)))AZM. RFID-Anwenderzentrum München. Stand und Entwicklung des RFID-Einsatzes in der Automobillogistik

Position der DVfR zur geriatriespezifischen Versorgung Positionspapiere 2012 / Berlin

DIN Information und Dokumentation Kriterien für vertrauenswürdige digitale Langzeitarchive. Astrid Schoger

ts- und Klimaforschung als Querschnittsaufgaben im Rahmen einer wissenschaftsbasierten Politikberatung

Zusammenfassung. Danksagung. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. 1 Einleitung -1-

Das Klimpass-Online-Kartensystem zur Analyse und Bewertung von Vulnerabilitäten (Projekt Klimpass-Aktiv)

DER KLIMASCHUTZ-PLANER EIN BILANZIERUNGSINSTRUMENT

Migration und Anpassung an den Klimawandel:

Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel

Selbstorganisierte regionale Netzwerke nachhaltig etablieren am Beispiel regionaler Demenznetzwerke

Regionale und urbane Strategien zum Klimawandel

Die Nationalen Expertenstandards Von der Idee bis zur Einführung. Ute Braun. Fachtagung Gliederung

Orientierung auf Wirkung - ein Beispiel aus der Praxis. Ein anpassungsspezifisches Indikatorensystem für Mexiko

Deutsche Anpassungsstrategie (DAS) Schritte zur Umsetzung

Risikoanalyse im Zeichen des Klimawandels

Anforderungen zur Risikobewertung von synthetischen Nanopartikeln

- Erste praktische Erfahrungen und Einschätzungen -

Bachelor welcome! Erklärung führender deutscher Unternehmen zur Umstellung auf Bachelor- und Master-Abschlüsse in Deutschland

Workshops digitale Transformation

Transkript:

Ziele und erwartete Ergebnisse Netzwerk Vulnerabilität: Vorgehen und Methoden Vernetzungsworkshop, Berlin, 12.03.2012 Dr. Inke Schauser, Umweltbundesamt Kompass Walter Kahlenborn, adelphi

Netzwerkpartner

Auftrag des APA 2011 Für politische Entscheidungen in der Weiterentwicklung der DAS wie die Priorisierung von Klimarisiken und von Handlungserfordernissen sowie für die Evaluierung von Anpassungserfolgen ist eine aktuelle sektorenübergreifende und nach einheitlichen Maßstäben erstellte Vulnerabilitätsbewertung für Deutschland erforderlich.

Vulnerabilität Vulnerabilität = Klimafolgen (Impakt) + Anpassungskapazität Andere Treiber Status Quo Exposition Sensitivität Klimawandel Sozioökonomisches und institutionelles Potential Bereitschaft sich anzupassen Potentielle Impakts Anpassungskapazität Vulnerabilität Modified after Isoard et al. 2008

Das Netzwerk Vulnerabilität besteht aus Bundesoberbehörden, soll ein flächendeckendes, alle Sektoren der DAS umfassendes Gesamtbild der Vulnerabilität entwickeln, bei dem mittels vorhandener Methoden das vorhandene Wissen aus regionalen und sektoralen Vulnerabilitätsanalysen zusammengetragen und ausgewertet wird, das dann durch die Behörden, d.h. den Netzwerkpartnern, bis Mitte 2014 bewertet werden soll. Unterstützung erfolgt durch ein Konsortium (adelphi, plan & risk consult, EURAC, IKU).

Übergeordnetes Ziel Identifizierung der Regionen, Sektoren, Personengruppen und Infrastrukturen in Deutschland, die gegenüber den Folgen des Klimawandels besonders betroffen sein könnten ("Hotspots"). Wer oder was ist wo und wann gefährdet? Wer hat welche Möglichkeiten sich anzupassen? Wo sollen Maßnahmen des Bundes ansetzen?

Spezifische Ziele 1. Etablierung eines Behördennetzwerkes, welches Vulnerabilitätsanalysen und -bewertung gemeinsam, in einem diskursiven Prozess zwischen Wissenschaft und Behörden, vornehmen kann, 2. Zusammenführung und Analyse vorhandener Informationen und Ergebnisse (auch der Länder) zu den Klimafolgen und damit verbundenen Vulnerabilitäten, 3. Abstimmung/Harmonisierung von Begriffen und Methoden der Vulnerabilitätsanalyse/-bewertung in Deutschland, auch mit Blick auf andere europäische Länder, 4. Etablierung einer gemeinsamen Vulnerabilitätsanalyse und -bewertungsmethode, die ergänzt, weiterentwickelt und wiederholt angewendet werden kann.

Erwartete Ergebnisse Grafiken und Karten über das vorhandene regionale/sektorale Wissen sowie Wissenslücken, Grafiken und Karten der regionalen/sektoralen Hotspots von spezifischen Klimawirkungen, Identifikation von sektorenübergreifenden Schnittstellen, Sektorenübergreifende Analyse und Bewertung der Karten und Grafiken ergänzt durch sektorale Stellungsnahmen durch externe Experten. Kommunikationsprodukte

Anforderungen Transparenz, z.b. durch Offenlegung und Darstellung der wissenschaftlichen und normativen Entscheidungen, Konsistenz und Vergleichbarkeit, d.h. Verwendung einer einheitlichen Methode und ggf. Maßstabs, Verknüpfung von quantitativen und qualitativen Elementen der Bewertung (z.b. Indikatoren und Expertenbefragungen), explizite Berücksichtigung der Anpassungskapazität.