Umweltgerechter Maisanbau

Ähnliche Dokumente
Pilzkrankheiten und Stress im Jahr 2011

Maisrost Puccinia sorghi

Blattkrankheiten im Mais und die Rolle des Integrierten Pflanzenschutzes Hendrik Hanekamp

Gesunde Maisbestände durch optimierte Feldhygiene

Nachhaltige Intensivierung Konsequenzen für den Maisanbau. Welchen Beitrag kann der Pflanzenschutz leisten?

MAgrE Wintertagung Herausforderungen für den Maisanbau Dr. Karl Mayer

Fachinfo Pflanzenbau KW 27/ 2016

Blattkrankheiten an Mais eine neue Herausforderung für Sachsen? Groitzsch, , Birgit Pölitz / Susanne Schumann

Auftreten von pilzlichen und tierischen Schaderregern in Mais- Ergebnisse aus Brandenburg und Sachsen

Blattflecken im Mais. durch Pilzinfektionen

Wuchs- Sommer- Blatt- Anfällig- Silo- höhe lager ab- keit für Sorten Züchter/ reife- in 1-9 1) reife 2) Turcicum 3) Vertrieb zahl cm

Versuche zur Reduktion von Fusariosen und Mykotoxinen durch Fungizideinsatz in Mais

Fungizidversuch Körnermais am Standort der LFS Tulln 2013

Intensivierungsversuch Körnermais am Standort LFS Pyhra 2014

Versuchsergebnisse zur Intensivierung von Pflanzenschutz und Düngung in Winterweizen, Winterroggen, Mais

Blattkrankheiten im Mais Den Pflanzenbau optimieren

2.4 Krankheiten in Winterroggen

Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei. Pflanzenschutz in Winterraps

Wieviel Pflanzenschutz ist nötig?!

Intensivierungsversuch Winterweizen mit unterschiedlich kombinierten Düngungs-, Wachstumsregler- und Fungizidvarianten am Standort der LFS Tulln 2012

Intensivierungsversuch Körnermais am Standort LFS Pyhra 2015

Quelle: Norbert Erhardt, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen,

Matador. Leistungsbeweise in Raps,

Brillanter Start für gesundes Getreide NEU

Getreidekrankheiten 2018 Bedeutung, Resistenzen, Neue Strategien Kai Färber, Bayer CropScience Deutschland GmbH, Zeuthen,

Gemeinschaftsveranstaltung Durumtagung. Ergebnisse der Landessortenversuche im Sommeranbau

Kohlhernie Gibt es Neues aus der Sortenprüfung?

Versuchsergebnisse aus Bayern

Jahresrückblick Beobachtungsnetz Kanton Bern

Standfestigkeit absichern

Was Fungizid. Wie. Wirkt. Fungizid Ratgeber Nordzucker AG AgriPortal Consult Küchenstr Braunschweig

Versuche zu Intensivierungsmaßnahmem im Weizenanbau

Kosten präventiver Maßnahmen zur Mykotoxin- Verminderung bei Weizen

Neues Fungizid in Getreide und Raps mit idealer Wirkstoffkombination

Intensivierungsversuch Winterweizen mit unterschiedlich kombinierten Düngungs-, Wachstumsregler- und Fungizidvarianten am Standort der LFS Pyhra 2012

Versuchsergebnisse aus Bayern

Versuchsergebnisse aus Bayern

Sortenversuch Körnermais am Standort LFS Gießhübl 2012

Neue Einsatzmöglichkeiten von Prosaro zur Reduktion von Fusarium und Mykotoxinen im Mais

Neue Schädlinge und Neophyten im Maisanbau auf dem Vormarsch Auswirkungen auf die Landwirtschaft in Nordrhein-Westfalen

Hinweise zum Integrierten Pflanzenschutz in Mais, Schwerpunkte: Maiswurzelbohrer und vorbeugende Maßnahmen gegen Pilzbefall

Untersuchungsvorhaben Fusarium an Weizen nach Mais

ASKON - Erfahrungen aus dem Einführungsjahr. H-P. Wiegmann, Syngenta Agro GmbH

Strategien zur Rostbekämpfung

Moderne Bodenbearbeitungsverfahren Erosionsschutz und Pflanzenschutz Modern tillage systems prevention of soil erosion and plant protection

Blattkrankheiten beim Mais Welche Möglichkeiten bietet die Züchtung? Dr. Susanne Groh, DuPont Pioneer, Forschungs- und Technologiezentrum Eschbach

- Fachinfo Pflanzenbau 25.KW 2018

Stress. Was bedeutet Stress für die Pflanzen?

Ich habe alles richtig gemacht. Mit AgCelence ernte ich exzellente Erträge und Qualität.

Winterweizen Anwendung von Aminosol in Kombination mit Fungiziden

Blattdünger Empfohlen vom GMS- Beratungsteam. Günter Steuer, Martin Nussbaum & Adrian Nägeli, GMS Handels AG

Blattdünger. Empfohlen von der Landesprodukteabteilung der Firma Geiser-agro.com. Florian Neuhauser und Martina Jufer

Anbautelegramm. Sommerfuttergerste Ergebnisse der Landesortenversuche Anbauempfehlungen zur Sortenwahl. Hinweise zur Anbautechnik

Sorten mit Vorteilen im Trockenmasse- und Energieertrag (auch für Biogaserzeugung): Filippo S 240; NK Magitop S 240; Ronaldinio S 240

Chemische Bekämpfung von Maiszünsler

Silomaisanbau in der Ökologischen Demonstrations-Fruchtfolge Güterfelde - Ertragsniveau, Futterwert und Verfahrenskosten

Wachsen mit Mais. Winterforum Januar Henrike Wulfmeyer Wachsen mit Mais 1

Anbautelegramm. Hafer Ergebnisse der Landesortenversuche Anbauempfehlungen zur Sortenwahl. Hinweise zur Anbautechnik

Fusarium. Dr. Torsten Balz

Regierungspräsidium Stuttgart Stuttgart, den Pflanzenschutzdienst - Dr. Friedrich Merz

Krankheitsbekämpfung und Wuchsregulierung im Winterraps

Pflanzenschutzversuche 2016

Praxistipps für den Anbau von Leguminosen. Franz Unterforsthuber SAATEN UNION GmbH

Wintergersten - Sortenversuch (zweizeilig) 2013

Regierungspräsidium Stuttgart Stuttgart, den Pflanzenschutzdienst - Dr. Friedrich Merz

Tagung Forum Ackerbau Erkenntnisse aus Praxisversuchen. Raps. Sonja Basler

Pflanzenschutz bei dauerhaft konservierender Bodenbearbeitung

Optimale Rapsfruchtfolgen und Produktionstechniken

Bewertung der phytosanitären Situation in weizendominierten Fruchtfolgen

Fusarium, Maiszünsler und Maiswurzelbohrer- Gefährdungspotentiale für den Mais und Gegenstrategien

9. Vergleich von Fungizidstrategien im Raps

Versuchsergebnisse aus Bayern

Aktuelles zum Pflanzenschutz im Raps

Sortenversuch Körnermais am Standort LFS Gießhübl 2016

Fusarium- und Toxin-Probleme in Maisfruchtfolgen: Einfluss von Anbau und Bearbeitungsverfahren

FRUTOGARD. Pflanzenschutz im Gartenbau. Neue Fungizide für den Gemüsebau auf Basis natürlicher Wirkstoffe. Dresden,

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regensburg

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung Versuchsberichte

Bieten Pflanzenstärkungsmittel ausreichend Schutz gegen den Falschen Mehltau (Bremia lactucae) an Salat?

Krankheits- und Schädlingsauftreten bei Konservierender Bodenbearbeitung Rosner J., Deix, W., H.Bartmann, H.Summerer u. F.

Ertrags- und Leistungssteigerung durch den Einsatz von Mikronährstoffen. Dr. Rainer Buchholz JOST GmbH Mikronährstoff- und Spezialdünger

Das breitwirksame Krautfäulefungizid mit Zusatzwirkung Alternaria in Kartoffeln

Neues Triebsterben an Buxus - nun auch in Mecklenburg-Vorpommern -

TESTERGEBNISSE MAISANBAU

2017 war ein gutes Maisjahr

Blattkrankheiten in Zuckerrüben zum richtigen Termin behandeln

Schaderreger und Krankheiten im Mais

Nachhaltiger Maisanbau

SOLATENOL TM - ein Wirkstoff für die großen Kulturen der Welt

Thüringer Landwirtschaft Umsetzung des Zukunftskataloges

So halten Sie Gerste, Roggen und Co. gesund

Fungizidversuch Winterkörnerraps am Standort LFS Pyhra 2009

Maisanbau und Sortenwahl

Versuchsergebnisse aus Bayern

Gebrauchshinweise. Fungizid-Kombination zur Bekämpfung von Blatt- und Ährenkrankheiten in Gerste, Roggen und Triticale

Düngung und Pflanzenschutz bei Wintergetreide: Düngung und Pflanzenschutz bei Wintergerste 2016

Gesunde Blätter bringen den Zucker

1 Ergebnisse der Landessortenversuche mit Körnermais 2009 in Nordrhein-Westfalen

Thüringer Ackerbauforum 2012 Bodenschonender Ackerbau

Transkript:

Umweltgerechter Maisanbau Pflanzenschutz Mais Pilzkrankheiten und Stress im Jahr 2011 Inga Bewarder LKSH Lübeck

Vortragsablauf Krankheiten und Stress im Mais Erfahrungen 2011 - biotische Blattflecken Inga Bewarder, LKSH - abiotischer Stress Dr. Elke Grimme, LKSH - Fusarium spp. Tim Birr, CAU Kiel Strategien 2012 Fungizideinsatz ja oder nein? Inga Bewarder, LKSH

Krankheit und Stress?

Quelle: Dr. Malkow Kabatilla zeae

Helminthosporium turcicum Quelle: Hanhart LK - NRW

Helminthosporium carbonum

Krankheitskomplex Wotersen 06.10.11

Symptome: 1. 2. 3. 4. Kabatiella zeae, Helminthosporium spp., Fusarium spp. Nekrosen ohne pathogene Erreger Belastungen von UV- Licht, Verletzungen vom Wind und Nährstoffmangel!

Gegenmaßnahmen 1. Bodenbearbeitung Rotte fördern durch Zerkleinerung der Stoppel Pflugeinsatz (Mais nach Mais) Windverbreitung! 2. Sortenwahl 3. Fruchtfolge 4. Optimale Nährstoffversorgung 5. Fungizideinsatz

Sortenunterschiede frühabreifende Sorten in der Regel stärker mit Blattflecken befallen als spätabreifende Sorten! Blattflecken tolerant: Ambrosini, Ronaldinio, LG 3220 Stark Befallen: Fabregas, NK Top, Agro Yoko Quelle: LK Niedersachen Herbst 2011 Auszug aus dem Sortenportfolio!

Wotersen 06.10.11

Infektionsweg von Helminthosporium spp.

Wetterdaten 2011 Standort Kastorf Feucht Feucht / Warm

Retengo Plus Wirkstoffe u.wirkstoffgehalte: Pyraclostrobin 133 g/l + Epoxiconazol 50 g/l Wirkung über: Wirkstoffverteilung: Blatt lokalsystemisch, translaminar, systemisch Formulierung: SE Aufwandmenge: 1,5 l/ha Anwendung: 1 x Anwendung EC 30-65 Zulassung erwartet 2012 in Mais gegen: Helminthosporium Arten Vitalisierung und Verbesserung der Stresstoleranz Mehrertrag unter befallsfreien Bedingungen und bei Befall

Ermittlung des DON Gehaltes µg/kg TM aus dem Erntegut eines Maisfungizidversuches 2011 10000 9000 8.708 µg DON /kg TM 8000 7000 6000 5000 4.178 4000 3000 1.999 2.041 2 3 3.530 3.657 5 6 2000 1000 0 1 Varianten 4

Bekämpfung von Blattkrankheiten in Mais 2011 Einsatz von Retengo Plus Standort: Wotersen Sorte: ES Paroli Kontrolle = 255 dt/ha T1 T2 60 50 40 30 20 % Nekrosen 10 0 95 100 105 Ertrag rel. T1: Retengo Plus 1,5 l/ha am 20.06. / T2: Retengo Plus 1,5 l/ha am 12.07.2011 50-70 cm Wuchshöhe 150-180 cm Wuchshöhe 110

Bekämpfung von Blattkrankheiten in Mais 2011 Einsatz von Retengo Plus Standort: Schuby Sorte: Salgado Kontrolle = 131 dt/ha T1 T2 60 50 40 30 20 % Nekrosen 10 0 95 100 105 Ertrag rel. T1: Retengo Plus 1,5 l/ha am 27.06. / T2: Retengo Plus 1,5 l/ha am 18.07.2011 50-70 cm Wuchshöhe 150-180 cm Wuchshöhe 110

Bekämpfung von Blattkrankheiten in Mais 2010 Einsatz von Retengo Plus Schuby Krumstedt = 135 dt/ha Kontrolle = 179,7 dt/ha Kein Auftreten von Blattflecken T1 T2 Ertrag rel. 90 95 100 105 110 115 T1: Retengo Plus 1,5 l/ha 50-70cm 28.06./07.07.10 T2: Retengo Plus 1,5 l/ha 150-180 cm 16.-21.07.10 Schuby: Sorte: Salgado Krumstedt: Sorte: Amadeo

Entscheidungskriterien für den Einsatz von Fungiziden auf Blattflecken und zur Reduktion von Mycotoxinen Gering Hoch Gute Pflanzenentwicklung Schlechte Pflanzenentwicklung Optimale Nähstoffversorgung Schlechte Nährstoffversorgung Herbizidverträglichkeit Herbizidunverträglichkeit Krankheitsdruck gering Krankheitsdruck hoch Sortenanfälligkeit Sortenanfälligkeit Maismonokultur Fruchtfolge Pfluglose Bodenbearbeitung Pflugeinsatz Grenzstandorte Einsatz Einsatzlohnt lohntnicht nicht Fungizideinsatz Einsatz sinnvoll Einsatz sinnvoll

Wann sollte der Fungizideinsatz erfolgen? Zulassungssituation beachten Bei feuchter Witterung in der Jugendentwicklung zur Toxinreduzierung Durchfahrt bei 80 120 cm Wuchshöhe, wenn die Kriterien passen Zur Sicherung von Ertrag und Qualität des Futters

Fazit Umweltgerechter Maisanbau Vermeidung von beeinflussbaren Stressfaktoren Gute Durchlüftung des Wurzelhorizontes Verdichtungen ausschließen Pflanzengenetik Empfohlene Sorten anbauen ausgewogene Nährstoffversorgung schaffen Nährstoffüberhänge vermeiden Schonender Herbizideinsatz Konkurrenzverhalten im Mais beachten Fungizideinsatz - Absicherung des Ertrages und der Qualität Rotte fördern - Pilzdruck reduzieren

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 11.03.10 Inga Bewarder LKSH -Lübeck Foto: Anonym