Geschichtliche Aspekte des Iran (9)

Ähnliche Dokumente
Sinai Feldzug (1956) 1.1 Ursachen des Konflikts:

Grundwissen Geschichte an der RsaJ

Geschichte Leistungsstufe 3. Klausur Geschichte Europas

1953: Irans gestohlene Demokratie

Deutschland nach dem Krieg

AFGHANISTAN MEDIENBEGLEITHEFT zum Video Reg.Nr Minuten Produktionsjahr

Meldung wäre ich wenig später einberufen worden. Nach Ausbildungszeiten in Frankreich und Mitteldeutschland und einem Fronteinsatz in Italien, der

Filmskript: Iran (Internationale Krisen (Fassung 2016))

Mit Gott gegen die Freiheit

ISFAHAN (Fortsetzung): Schon am Morgen trifft man auf viele Touristen am Chehel-Sotun oder 40-Säulen-Palast. Dieser Palast mit Parkanlage (17.

BESATZUNGSZONEN. in Wien. von Daniele. Datum: 16. Februar 2009 Fach: TAF 12.2 Lehrkraft: Horst Gunkel

Österreich im dritten Reich

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Positionen im Nahostkonflikt - Was genau wollen Israelis und Palästinenser?

Geschichtliche Aspekte des Iran (13)

Das Kapitalismus- Dilemma

2700 Wiener Neustadt, Österreich Tel. u. Fax: Homepage:

Der bevorstehende Krieg mit Iran

Irland:Vom Freistaat zur Republik,

Infoblatt: Bosnienkrieg

Name des Landes: Islamische Republik Iran. Internationaler Name: Islamic Republic of Iran. Fläche: 1,648,195 Quadratkilometer. Hauptstadt: Teheran

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die 16 Bundesländer. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Geschichtliche Aspekte des Iran (16)

Geschichte. Mario zur Löwen. Die Julikrise Studienarbeit

Die Geschichte Estlands. Eine Präsentation erstellt von Martina Neumaier

Deutschland, Europa und die Welt bis zur Gegenwart. herausgegeben von Dieter Brückner C.C.BUCHNER

ÖSTERREICHS WEG IN DIE FREIHEIT

Assad gewinnt Kontrolle über ein völlig zerstörtes Land 170 Milliarden Euro für Wiederaufbau nötig

66. Artikel zu den Zeitereignissen

DER ERSTE WELTKRIEG - EIN VERNICHTUNGSKRIEG MIT INDUSTRIELLEN MITTELN

John Boltons heimtückischer Plan gegen den Iran

Der Mauerbau am

Staat und Politik

Voransicht. Die Ostfront über den Blitzkrieg, Stalingrad und die Einsatzgruppen. Das Wichtigste auf einen Blick

Geschichte Leistungsstufe 3. Klausur Geschichte Europas

Inhalt. 1 Demokratie Sozialismus Nationalsozialismus. So findet ihr euch im Buch zurecht... 10

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Politikquiz: Der Krisenherd Iran und die Weltpolitik

Faschismus und Anti-Faschismus in Großbritannien

WMerstudtai Haket tstc n I

Was versteht man unter Weimarer Verfassung? Was versteht man unter Inflation? Was versteht man unter Hitler- Ludendorff-Putsch 1923?

Adenauers Außenpolitik

Zeittafel der Schlacht an der Wolga um Stalingrad

IRAN. Landschaften. Städte. Menschen. Eindrücke von einer Studienreise des Forums Eine Welt e.v

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Geschichtlicher Abriss 1815 bis 1871

Irak: Chancen für bayrische Unternehmen. IHK Nürnberg,

Die 68er Bewegung. Formen des Protests und Rezeption in den Medien

Iran und Deutschland unterzeichnen Kooperationsabkommen

Grundlagenwissen über Herkunftsländer und Folgerungen für die pädagogische Praxis

Gliederung Kindheit Regentschaft Reformen Konflikt zwischen Wilhelm und Bismarck Wirtschaftliche Blüte 1. Weltkrieg Abdankung Exil Tod Quellen

Johannes Graf Der Erste Weltkrieg ebnete der Sommerzeit den Weg Claire Hölig Wer die Macht hat, bestimmt die Zeit... 59

Brandopfer in Backnang? (2)

Geschichte und Geschehen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Herausgebers 11

BEREICH 2: DIE WELT: KRIEGE, KRISEN, HUNGERSNOT

Der nullte Weltkrieg?

Politik Wirtschaft Gesellschaft

Karsten Hartdegen. Entstehung der Bundesrepublik Deutschland

tabellen... Vorwort... anmerkung zur transliteration... Glossar... karten...

1. Teil Aserbaidschan im Fokus des zaristischen Russlands/des Zarenreiches

Amerikanische Unabhängigkeit

Im Original veränderbare Word-Dateien

Der nahöstliche Friedensprozess zwischen dem Oktoberkrieg 1973 und dem Camp David - Abkommen 1979

Michael Lüders Wer den Wind sät Was westliche Politik im Orient anrichtet

Inhaltsverzeichnis. Dank 14. Abkürzungen 18. Einführung Europa vor der Entdeckung des Erdöls 24

Irak IS, Sunniten, Shiiten und die Kurden. Ina Wunn

V-Day Stomp. (No More Bugle Calls) by SWING-O-LOGY.de

Volksrepublik China Befreite Gebiete Markenausgaben der Jahre

Mohammad Reza Schah Pahlavi Schahinschah Anfänge Kindheit und Jugend: Amtseinsetzung von Mohammad Reza: Die anglo-sowjetische Invasion:

Die politische Situation im Iran

Die Zusammensetzung der Protestbewegung gegen den Krieg in Vietnam

dtv Rechtsstellung Deutschlands Völkerrechtliche Verträge und andere rechtsgestaltende Akte

Geschichtliche Aspekte des Iran (10)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Ich habe die Welt in der Tasche

Europa im Erdölrausch

INHALT. Vorwort. I. Die Grundlagen des 19. Jahrhunderts 1 1. Von Rankes Primat der Außenpolitik" zum nationalsozialistischen

Inhalt.

Russland ein Land im wirtschaftlichen Umbruch. Russland und die nationale Frage: Russisch oder Russländisch?

The First New Nation : Probleme der amerikanischen Geschichte zwischen Revolution und Bürgerkrieg ( )

Ursprung der Dynastie. Der Weg zur Macht. Dynastie der Kadscharen

Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Opfer oder Aggressor? - Russlands Selbstbild und die Sicht des Westens

AM VORABEND DES ERSTEN WELTKRIEGS: STAATEN UND IHRE INTERESSEN

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Rückspiegel: Vor 70 Jahren lief der erste Volkswagen vom Band

Die Gründung Im Jahr 570 nach Christus, wird Mohammed in einem Stamme in Mekka in Heutigen Saudi-Arabien geboren. Als er 40 wird,erscheint der Erzenge

Hofrat Dr. Wolfgang Etschmann A Guerillakriege. Ursachen - Verläufe - Folgen. Verlag AV+Astoria Druckzentrum GmbH, Wien

Nicht nur nette Nachbarn

Das Neujahrsfest der Babylonier Das Neujahrsfest der Christen Entstehung des Perserreiches, Gründung eines achämenidischen

Von Atatürk bis Erdogan Der Konflikt zwischen Türken und Kurden

Völkerrechtliche Verträge und andere rechtsgestaltende Akte

Unverkäufliche Leseprobe. Heinz Halm Die Schiiten. 128 Seiten, Paperback ISBN: Verlag C.H.Beck ohg, München

Als Freie unter Freien Die Bundesrepublik wird selbständig

Das Jahr 1968 in der Tschechoslowakischen Geschichte

Geschichtliche Aspekte Griechenlands (1)

Transkript:

1 Schriften von Herwig Duschek: ca. 30% Preisnachlaß u. Sonderangebote bis 31. 12. 2011, begrenzte Stückzahl 1 Herwig Duschek, 23. 10. 2011 www.gralsmacht.com 741. Artikel zu den Zeitereignissen Geschichtliche Aspekte des Iran (9) (Ich schließe an Artikel 740 an.) Von der persischen Akademie in Gondischapur um das Jahr 666 2 zum persischen Schah Mohammad Reza Pahlavi. (Mohammad Reza Pahlavi [1919-1980] mit seiner dritten Ehefrau Fara Diba [Jahrgang 1938]. Schah Reza Pahlavi herrschte von 17. 9. 1941 bis 11. 2. 1979 über den Iran.) Wie kam Reza Pahlavi an die Macht? Von 1794 bis 1925 hatte die Dynastie der Kadscharen Bestand. Die Niederlagen gegen Russland in den vier Russisch-Persischen Kriegen führen zum Verlust Georgiens (1801), Armeniens und Aserbaidschans 1856/57 kam es zum Britisch-Persischen Krieg wegen eines Angriffs auf Herat. der mit dem Frieden von Paris 1857 endete. Herat ging 1863 endgültig an Afghanistan (bzw. England) verloren Zwischen 1905 und 1911 kam es zur Konstitutionellen Revolution, dem Kampf des Parlaments (Majlis) gegen Mohammed Ali Schah und den Britisch-Russischen Teilungsvertrag von 1907. In den Jahren 1915 bis 1921 wurde der Iran von britischen und russischen Truppen im Rahmen der Anglo-Russischen Invasion besetzt und in den Ersten Weltkrieg gegen das Osmanische Reich (pro-osmanische Gegenregierung in Qom) und die Interventionskriege (gegen Sowjetrussland) verwickelt. Es kam auch zu separatistischen Bewegungen im Iran und zur Gründung der (Iranische Sowjetrepublik in Gilan). 1 http://www.gralsmacht.com/wp-content/uploads/2011/10/schriften-und-dvd-von-herwig-duschek.pdf 2 Siehe Artikel 738-740

2 (Persien im Zangengriff des russischen und englischen 3 Imperialismus. In den Jahren 1915 bis 1921 wurde der Iran von britischen und russischen 4 Truppen im Rahmen der Anglo-Russischen Invasion besetzt [mit welchem Recht eigentlich? Auch nach der Besetzung wahrten beide Mächte vor allen Dingen England [USA] ihre Interessen im Iran 5.) Reza Khan (Vater von Mohammad Reza Pahlavi, s.u.), der spätere Reza Schah Pahlavi, wurde zwischen 1921 und 1925 Kriegs- und Finanz-, schließlich Premierminister. (Li: Reza Khan [1878-1944], Vater von Reza Pahlavi kam aus armen Verhältnissen [Re: Reza Khans Geburtshaus]. Er begann seine militärische Laufbahn als einfacher Soldat. Reza Khan wurde Oberkommandierender der iranischen Armee, Premierminister und schließlich Schah von Persien.) Am 12 Dezember 1925 wurde Reza Khan durch das Parlament zum Schah (Reza Schah Pahlavi) ernannt. In den Jahren 1925 bis 1928 wurde das Wirtschafts-. Straf- und Zivilrecht nach europäischen (französischen) Vorbildern unter Wahrung islamischer Elemente umgestaltet Im Jahr 1927 wurde eine Zentralbank gegründet, die von der britischen Imperial Bank of Persia das Privileg der Notenemission und andere Vorrechte übernahm. Von 1928 bis 1938 entdeckte man im Land große Ölfelder. 1928 wurden neue Zollhandelsabkommen mit vielen Ländern geschlossen. Ein Jahr darauf wurde westliche 3 Über Indien 4 Es ist doch auffällig, dass trotz der bolschewistischen Revolution und dem Sturz des Zaren 1917 die Besetzung Irans fortdauerte. Dies zeigt (mal wieder) den entscheidenden Einfluß der übergeordneten Logen-Kreise, die ja auch die bolschewistischen Revolution initiierten (siehe Artikel 224, S. 1-5). 5 Ausschnitt aus der Karte: Zeitalter des Imperialismus/Rußland II (1815-1914); aus: DTV-Atlas zur Weltgeschichte 2, S. 112, Ausgabe 1966

3 Kleidung bei Männern vorgeschrieben (1935) wurden die Anglo-Iranian Oil Company (= BP 6 ) 7 sowie die Universität in Teheran gegründet 8 Iran: Der Welt größte Ölraffinerie in Abadan, 1938 9. Sie wurde ab 1980 durch die Irakis größtenteils zerstört 10.) Mit dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges erklärte der Iran seine Neutralität. Die Erdölvorkommen im Iran bekamen eine strategische Bedeutung. Deutschland war kurz vor dem Beginn des Kriegs Irans größter Handelspartner. Großbritannien forderte vom Iran, alle deutschen Staatsangehörigen auszuweisen. Nach Hitlers Angriff auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 11 planten die Alliierten eine Nachschublinie ( Persischer Korridor") durch den Iran, was dieser aufgrund der erklärten Neutralität nicht gewähren konnte. Großbritannien und die Sowjetunion marschierten daraufhin am 25. August 1941 in das Land ein. 12 6 http://de.wikipedia.org/wiki/anglo-iranian_oil_company 7 Reza Schah versuchte zwischen den damaligen Weltmächten Großbritannien und Sowjetunion einen Freiraum für die Entwicklung des Iran zu erreichen. Der frühe britische Einfluss auf die Ölindustrie durch die Anglo- Persian Oil Company (APOC) bestimmte das Unabhängigkeitsstreben Persiens bzw. des Iran. Die APOC wurde 1908 gegründet und 1935 in Anglo-Iranian Oil Company (AIOC) umbenannt. Die Aktienmehrheit lag mit 52,5 Prozent in der Hand des britischen Staates. Der iranische Staat hatte keinen Anteil an der APOC. Für den Iran war lediglich ein Anteil am Gewinn der APOC von 16 Prozent vorgesehen. Wie sich der Gewinn errechnete, konnte vom Iran nicht kontrolliert werden, da die APOC Verträge mit weiteren, gesondert gegründeten Gesellschaften besaß, über die die Verarbeitung, der Verkauf und der Transport des geförderten Öls und der daraus gewonnenen Produkte abwickelt wurde und die der APOC ihre Dienste" in Rechnung stellten. Über die frei bestimmbaren Verrechnungspreise dieser Gesellschaften konnte der Gewinn der APOC gestaltet werden. So verwundert es nicht, dass allein die Steuereinnahmen, die der britische Staat durch die Ölgeschäfte erhielt, ein Vielfaches von dem betrugen, was der iranische Staat an Konzessionsabgaben einnahm Das iranische Parlament erklärte per Beschluss mit Datum vom 1. Dezember 1932 die D'Arcy (brit. Geschäftsmann) erteilte Konzession (von 1901) für ungültig. Das neue Abkommen, das am 28. Mai 1933 vom iranischen Parlament bestätigt wurde, hatte eine Laufzeit von 60 Jahren und reduzierte das Fördergebiet auf 100.000 Quadratmeilen. Die APOC musste dem iranischen Staat eine an der Fördermenge und den Marktpreisen ausgerichtete jährliche Konzessionsabgabe zahlen, die im Minimum 750.000 britische Pfund betrug. Darüber hinaus wurde die APOC vertraglich verpflichtet, iranische Techniker und Ingenieure in England auszubilden und bevorzugt einzustellen, statt wie bisher alle bedeutsamen Positionen mit Briten zu besetzen. Diese Ausbildungsklausel des neuen Vertrages bildete letztlich die Voraussetzung für den Weiterbetrieb der Ölanlagen nach der Verstaatlichung der AIOC am 15. März 1951 (s.u.) durch das iranische Parlament. Nahezu alle Iraner, die zu Beginn der neu gegründeten NIOC (National Iranian Oil Company) leitende Positionen übernahmen, waren auf der Grundlage des 1933 geschlossenen Abkommens in England ausgebildet worden. http://de.wikipedia.org/wiki/reza_schah_pahlavi 8 http://de.wikipedia.org/wiki/geschichte_des_iran 9 http://de.wikipedia.org/wiki/anglo-iranian_oil_company 10 http://de.wikipedia.org/wiki/abadan 11 Siehe Artikel 361/362 12 http://de.wikipedia.org/wiki/reza_schah_pahlavi

4 Am 30. August 1941 wurde der Iran von den Sowjets und Briten in drei Zonen geteilt. Die nördliche Zone fiel unter die Verwaltung der Sowjets, die südliche Zone mit den Ölgebieten wurde von den Briten verwaltet. Unter iranischer Verwaltung verblieb ein schmaler Streifen in der Mitte des Landes rund um Teheran. Am 14. September forderten der britische und sowjetische Botschafter Reza Schah ultimativ auf, bis zum 17. September 12 Uhr zurückzutreten. Sollte dies nicht geschehen, würde Teheran besetzt, die Monarchie abgeschafft und eine Besatzungsverwaltung errichtet werden. Vorausgegangen war eine von Churchill initiierte (schmutzige) Propagandakampagne über einen im Irak stationierten britischen Radiosender. In den an das iranische Volk gerichteten Sendungen wurde Reza Schah vorgeworfen, dass er sein Volk schlecht regiere, es seit Jahren ausbeute und sich auf Kosten der hart arbeitenden iranischen Bevölkerung schamlos bereichere. Am Morgen des 16. September 1941 unterzeichnete Reza Schah seine Abdankungserklärung zu Gunsten seines Sohnes Mohammad Reza 13 (Li: Der Pfauenthron ist ein mit Blattgold und 26.733 Edelsteinen verzierter Thronsessel, der heute zur Sammlung des Nationalen Juwelenmuseums in Teheran (Iran) zählt. Nadir Schah, der Begründer der Afschariden-Dynastie, soll den Pfauenthron aus einem 1739 durchgeführten Feldzug gegen die Mogul-Dynastie in Indien erbeutet und nach Persien gebracht haben. Dieser Thron gilt als verschollen. Von Fath Ali Schah, einem Kadscharen-Herrscher, wurde in Isfahan ein neuer Thron in Auftrag gegeben, der in Anlehnung an seine Lieblingsfrau, die Tavus ( Pfau") hieß, wieder Pfauenthron genannt wurde. Zu Zeiten der Kadscharen und später der Pahlavi wurde die Krönung des neuen Schahs von Persien auf dem "Nader Thron" (Farsi: Takhte Nader / Krönungsstuhl/ Thron) durchgeführt. Soraya Esfandiary Bachtiyäri wurde von der Regenbogenpresse regelmäßig als die Deutsche auf dem Pfauenthron bezeichnet, weil ihre Mutter die Deutsche Eva Carl war (Ehefrau des damaligen iranischen Botschafters in Deutschland. Khalil Esfandiary Bachtiari). Dies ist jedoch unzutreffend, da wie erwähnt die Krönung nicht auf dem (verschollenen) Pfauenthron stattfand und die Pahlavis-Schahs ansonsten einen schlichten, achämenidischen Vorbildern nachempfundenen Thron nutzten 14. Re: Großmogul Shah Jahan auf dem echten Pfauenthron. Shah Jahan ließ übrigens das Taj Mahal erbauen.) Am 9. September 1943 erklärte der Iran den Achsenmächten den Krieg. Als Mohammad Reza Pahlavi 1941 den Thron von seinem Vater Reza Pahlavi übernommen hatte, war der Iran von britischen, amerikanischen und sowjetischen Truppen besetzt. Am 22 Januar 1946 wurde die von der Sowjetunion unterstützte Republik Kurdistan in Mahabad im Westen des Landes von Qazi Mohammed auf dem Car-Cira-Platz ausgerufen. Er war dadurch Präsident des einzigen kurdischen Staates der Neuzeit. Am 1. März 1946 verließen die britischen Truppen 13 http://de.wikipedia.org/wiki/reza_schah_pahlavi 14 http://de.wikipedia.org/wiki/pfauenthron

5 den Iran. Am 6. Mai 1946 verließen auch die sowjetischen Truppen das Land, nachdem die US-Regierung massiven Druck ausübte. Am 16 Dezember 1946 eroberten iranische Truppen die Republik Mahabad zurück, der Staat bestand nicht einmal ein Jahr. Der wirtschaftliche Wiederaufbau des Landes ging nur schleppend voran. Die von Reza Schah eingeleitete Industrialisierung war durch den zweiten Weltkrieg unterbrochen worden Der Staat verfügte über keine nennenswerten Einnahmen, um mit einem Investitionsprogramm die Entwicklung des Landes voranzutreiben. Die einzige Möglichkeit, die Einnahmen des Staates zu verbessern, bestanden in besseren Konditionen durch den Verkauf von Erdöl. Eine breit angelegte politische Diskussion über die mögliche Verstaatlichung der in britischer Hand liegenden iranischen Ölindustrie begann Da wurde am 4. Februar 1949 ein Attentat auf den Schah verübt, das allerdings misslang. Die kommunistische Tudeh-Partei. deren Anhängern das Attentat (offiziel 15 ) zur Last gelegt wurde, wurde daraufhin verboten. Das nächste Attentat traf Premierminister Haj Ali Razmara. (Offiziel 16 :) Mitglieder der islamistischen Fedajin-e Islam erschossen den Premierminister beim Besuch einer Moschee. Sein am 29. April 1951 gewählter Nachfolger Mohammad Mossadegh hatte die Verstaatlichung der Ölindustrie zu seinem politischen Hauptziel erklärt. Auf sein Betreiben hat dann auch das iranische Parlament die in britischer Hand befindliche Anglo-Iranian-Oil Co verstaatlicht. Großbritannien blockierte daraufhin den Verkauf iranischen Öls, was international zu einer politischen Krise, der Abadan-Krise, und im Iran wegen der ausbleibenden Öleinnahmen zu einer Wirtschaftskrise führte. Am 16. Juli 1952 trat Mossadegh aufgrund der anhaltenden (durch England bewirkten) Wirtschaftskrise zurück. Der Schah sah sich durch landesweite Proteste allerdings gezwungen, ihn wieder einzusetzen 17 Im Machtkampf zwischen Mossadegh und dem Schah Mohammad Reza Pahlavi unterlag zunächst der Schah: Die Krise zwang (?) den Schah ins erste Exil, nachdem dieser Premierminister Mohammad Mossadegh am 15. August 1953 entlassen hatte. Mossadegh lehnte seine Demission ab und ließ den Offizier, der ihm das Entlassungsdekret überbrachte, verhaften. Daraufhin floh 18 der Schah (am 16. 8. 1953) zunächst nach Baghdad und später nach Rom 19 Drei Tage darauf wurde Mossadegh durch die Armee gestürzt mit Hilfe der CIA ( Operation Ajax") 20. (Fortsetzung folgt.) 15 Inwieweit hatte da schon der britisch-amerikanische Geheimdienst die Hände im Spiel? Möglicherweise lief das Attentat völlig anders ab. Auf jeden Fall: Mohammad Reza Schah nutzte geschickt die Tatsache, dass er das Attentat nahezu unverletzt überlebt hatte und erweiterte seine Macht gegenüber dem Parlament bis dahin, dass der Schah jederzeit und ohne Grund das Parlament auflösen konnte. http://de.wikipedia.org/wiki/attentate_auf_mohammad_reza_schah_pahlavi 16 Inwieweit hatte da schon der britisch-amerikanische Geheimdienst die Hände im Spiel? 17 http://de.wikipedia.org/wiki/geschichte_des_iran 18 Es ist völlig unklar, warum der Schah eigentlich das Land verließ. Hatte er um sein Leben zu fürchten? Wahrscheinlich gehörte das Exil des Schahs zum CIA-Plan, der zum Sturz Mossadeghs führen sollte. 19 http://de.wikipedia.org/wiki/mohammad_reza_pahlavi 20 http://de.wikipedia.org/wiki/geschichte_des_iran