Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Ähnliche Dokumente
Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Unterrichtsablauf: Verkehrssicherheit

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Sehen und gesehen werden

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

LEHRERMAPPE Sicher im 1./2. Schuljahr 1/ 2

Max und Florian auf dem Schulweg

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Lernlandkarte. So zeige ich, was ich kann, und was ich noch lernen möchte:

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Papierperlen Wir recyceln Papier und stellen Schmuck her

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Sicherheit hat Vorfahrt Baustein zum Thema sicherer Schulweg

Vorurteile erkennen und Vorurteilen begegnen (6.2)

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Didak tische Handreichungen zum Thema: Schulweg/ Verkehrserziehung. für die 1./2. Klasse

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Daten in der Klasse erheben und zusammenfassen

Auch am Tag gut sichtbar: gelbe Westen mit Reflektorstreifen

Flächeninhalt von Rechtecken: Wie groß ist dieser Parkplatz?

Daten in der Klasse erheben und zusammenfassen

Schulwegeplan Stadt Blaustein Stand Mai 2016

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

Ich bin sichtbar Lehrerinformation

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Messhandlungen durchführen

DOWNLOAD. Lernstationen inklusiv: Verkehrserziehung. Differenzierte Materialien zum Thema Ampelbilder und Farben

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Leitfaden für die 2. Schulstufe Sicher unterwegs Sehen und gesehen werden

Schulweg. Langenwandschule. Albstadt-Tailfingen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Portfolio. Seite 1 von 5

Schulweg. Schiller-Schule. Albstadt-Onstmettingen

Lerntagebucheintrag: Das weiß ich über Zähne. Heimat- und Sachunterricht. eine Unterrichtseinheit. Lerntagebuch (z. B. Heft DIN A4 mit Zeilen)

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Lerntagebucheintrag: Das weiß ich über Zähne. Heimat- und Sachunterricht. eine Unterrichtseinheit. Lerntagebuch (z. B. Heft DIN A4 mit Zeilen)

A m t s b l a t t. Nr November Jahrgang

Entwicklung einer grundlegenden technischen Erfindung

Thema: So sieht mich jeder gut! Gegenstand: Verkehrserziehung Schulstufe/n: 1. Klasse

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Formen und Wirkung von Werbung

Schulweg. Schule an der Sommerhalde. Albstadt-Truchtelfingen

Den Durstlöschern auf der Spur!

Unterrichtsanregungen zur Sichtbarkeit bei Dunkelheit

2.3 Verkehrsbezogener Bereich

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Forschen und entdecken im Sachunterricht - Klasse 2

Eine Baustelle aus Quadern

Schultasche statt Müllbeutel

Berufeforscher unterwegs: Dokumentation einer Arbeitsplatzerkundung

Eine Leserolle zu einem Kinderbuch erstellen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Lerntagebuch. Seite 1 von 7

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Konzept Verkehrserziehung Die Zahl der verletzten Kinder im Straßenverkehr ist in den letzten Jahren zwar zurückgegangen, aber es gibt immer noch zu v

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Unterwegs mit dem Fahrrad

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Interviewleitfaden Wie sich Schüler/Innen Integration vorstellen

Oberflächeninhalt einer quaderförmigen Schachtel

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Mit dem Velo unterwegs Lehrerinformation

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Das ZeBra Malbuch. Unterwegs mit Roller und Fahrrad

Schulweg. Schalksburgschule. Albstadt-Ebingen

Portfolio Regenwald Europäischer Mischwald

Das ZeBra Malbuch. Unterwegs zur Schule

LEHRERBEHELF Sehen und gesehen werden. Impulsfilm Vertiefungsfilm Reflectiongame

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Heimat- und Sachunterricht

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Titel: Der Natur auf der Spur!

Verkehrserziehung. 1. Kapitel: Mein Schulweg

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Schulweg. Ignaz-Demeter-Schule. Albstadt-Lautlingen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Lernen und Gesundheit. Das kleine Zebra. mit Oskar, Anna und Willi BUS. Folie 1.

Sicher zur Arbeit und nach Hause

Transkript:

Was sollte ich heute anziehen? - Gut sichtbar im Straßenverkehr Jahrgangsstufe 1 Fächer Zeitrahmen Benötigtes Material Heimat- und Sachunterricht 3 Unterrichtseinheiten 4-5 Taschenlampen schwarzes Tonpapier für ein Klassenplakat verschiedene Personen, Fahrzeuge und Accessoires als Malvorlagen reflektierende, selbstklebende Folie Auswahl an Kleidungsstücken und Schultasche mit und ohne Reflektoren Fotos von Schülerinnen und Schülern in der Kleidung, mit der sie morgens in die Schule kommen. Fotos von den Schulranzen Kompetenzerwartungen HSU 1/2 5 Raum und Mobilität HSU 1/2 5.3 Mobilität im Raum Die Schülerinnen und Schüler berücksichtigen wichtige Verkehrsregeln und Verkehrszeichen sowie Sicherheitsvorkehrungen (z. B. helle Kleidung, Reflektoren). Aufgabe Die vorliegende Unterrichtseinheit beschreibt eine Sequenz zur oben genannten Kompetenzerwartung. Sie befasst sich ausschließlich mit den Sicherheitsvorkehrungen, um die Gefährdung der Erstklässler von Anfang an möglichst zu minimieren. Je nach Wetterlage und Sichtverhältnissen ist kontrastreiche und reflektierende Kleidung im Straßenverkehr wichtig, um rechtzeitig gesehen zu werden. Kinder wissen das zwar grundsätzlich, können sich aber oft nicht vorstellen, dass sie für andere Verkehrsteilnehmer nicht rechtzeitig sichtbar sein könnten. Daher ist es besonders wichtig, sie immer wieder diesbezüglich zu sensibilisieren und die Kompetenz auch situativ mehrfach in der Realität zu erproben (z.b. in Räumen, die man verdunkeln kann, bei einem Unterrichtsgang in der dunklen Jahreszeit). Seite 1 von 6

Die Lehrkraft erzählt: Stell dir vor, heute Morgen hätte ich mit dem Auto/Fahrrad beinahe ein Kind angefahren, denn ich habe es einfach nicht gesehen. Kompetenzorientierte Arbeitsaufträge Wie kann das sein? Besprich dich mit deiner Partnerin oder deinem Partner. Sachen wie diese hatte heute an. Fällt dir etwas auf? Überlege, ob du auf deinem Schulweg heute auch gut zu sehen warst! Begründe, warum das so ist. (beide Fälle gleichermaßen wichtig!) Was kann eine Autofahrerin oder ein Autofahrer im Dunkeln an dir besonders gut und schnell sehen? Leuchte mit der Taschenlampe deine Jacke und deinen Schulranzen an. Was bemerkst du? (Foto zur Verstärkung) Wo hast du überall Reflektoren? Wo könntest du sie noch brauchen? Seite 2 von 6

Wähle aus den Vorlagen eine Person zum Ausschneiden aus. Sie soll gut zu sehen sein. Male die Kleidung entsprechend an! Wo wären Reflektoren sinnvoll? Gestalte sie mit der Folie. Gib deiner Person einen Platz auf unserem Plakat. Wenn du noch Zeit hast: Wähle noch etwas anderes aus (Fahrzeug, Hund, Accessoires), male an und verteile Reflektoren. Suche auch für diese Sachen einen geeigneten Platz auf unserem Plakat. Schau dir das Plakat genau an. Was ist dir bei deiner Ausgestaltung gut gelungen? Wo hattest du Schwierigkeiten? Quellen- und Literaturangaben Anregungen für die individuelle Ausgestaltung. Mobile Kinder. Philipp Spitta, Vogelverlag 2013. ISBN Nr. 978-3-574-19273-9 www.verkehrswacht-medien-service.de (weitere Unterrichtsanregungen zum Üben und Veranschaulichen) Hinweise zum Unterricht Der Impuls der Lehrkraft regt die Schülerinnen und Schüler zu Gesprächen an, warum das Kind im Straßenverkehr übersehen werden konnte. Anschließend begründen die Kinder ihre Meinung auch mithilfe der vorhandenen Kleidungsstücke (dunkel und ohne Reflektoren). Sie betrachten und bewerten ihre eigene Kleidung (Anorak, Schulranzen) in Hinblick auf gute Sichtbarkeit im Straßenverkehr und achten dabei auf unterschiedliche Ansichten (von vorne, hinten und von den Seiten; vgl. Fotos auf Seite 2). Um den Unterschied zwischen dunkler und heller, reflektierender Kleidung herauszustellen, empfiehlt es sich, den Raum zu verdunkeln und die Kleidung bzw. Schultasche mit einer Taschenlampe von verschiedenen Seiten anzuleuchten. Die Schülerinnen und Schüler tauschen sich dabei darüber aus, wie stark Reflektoren an Schulranzen und Kleidungsstücken die Sichtbarkeit verstärken. Diese Erkenntnis kann durch die Präsentation eines Klassenfotos bestätigt werden (Blitzlicht lässt vorhandene Reflektoren auf dem Bild extrem aufleuchten!). Die Ergebnisse des Unterrichtsgesprächs übertragen die Kinder auf ihr/e Ausmalbild/er, indem sie es/sie farbig gestalten und Seite 3 von 6

mit Reflektoren (Klebefolie) sinnvoll versehen. Aus allen Malvorlagen entsteht nach den Vorstellungen der Klasse ein Plakat, das das ganze Schuljahr über als Memo an einem für alle gut sichtbaren Ort verbleibt. Unter Umständen Worterklärung: Reflektor, Prinzip seiner Funktion sowie alternative Bezeichnungen Beispiele für Produkte und Lösungen der Schülerinnen und Schüler Klassenplakat: Seite 4 von 6

Anziehpuppe: Helle, der Jahreszeit angepasste Kleidung Reflektoren an Hose und Jacke Seite 5 von 6

Möglichkeiten zur gemeinsamen Reflexion Die Kinder betrachten gemeinsam das Plakat unter folgenden Überlegungen: Welche Personen oder Gegenstände sind besonders gut sichtbar? Begründe deine Meinung. Was kann ich tun, damit ich auf dem Schulweg gut gesehen werde? (Mitsprache beim Kleiderkauf, Reflektoren tragen, Warnweste oder Trapeze obligatorisch ) Wann brauche ich keine Warnkleidung? Anregung zum weiteren Lernen Die Schülerinnen und Schüler erhalten eine Auswahl verschieden farbiger Textilien und kleiden eine Mitschülerin oder einen Mitschüler gut sichtbar ein. Anschließend präsentieren und begründen die Kinder ihre Auswahl. Vorschlag zu einer Lernstandserhebung: Malvorlage in Form einer Anziehpuppe, die die Kinder entsprechend ihrer neu gewonnenen Erkenntnisse ausstatten. Inhaltlich bezieht sich 5.3 Mobilität im Raum auf die Wahrnehmung und Einschätzung von Gefahren im Straßenverkehr. Neben der Vertiefung, dass helle und reflektierende Kleidung besser und schneller von anderen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern wahrgenommen wird, müssen auch folgende Themenbereiche mit den Kindern im Unterricht behandelt werden: Blickkontakt (Was ist Blickkontakt? Warum ist Blickkontakt wichtig?) Wann/wie kann ich sicher über die Straße gehen? Überquerung der Straße zwischen parkenden Autos (Ja/nein? Welche Gefahren gibt es? Wie verhalte ich mich, wenn es keine andere Möglichkeit gibt?) Verkehrszeichen auf meinem Schulweg Seite 6 von 6