wir sind ein junger gemeinnütziger Verein, der besonders in der Region und in der Stadt Hannover aktiv ist.

Ähnliche Dokumente
Nur mit vollständiger Datenangabe ist uns die Bearbeitung möglich, um Ihnen die Anmeldebestätigung und Rechnung zusenden zu können.

Aufbau der IKLF-Schulungen»Vom Sprachrhythmus zur Rechtschreibung«Deutschland

BESTELLUNGEN / VERTRIEB WARUM MAN TRIBÜNE NICHT MIT «IE» ODER «H» UND PAKET NICHT MIT «CK» SCHREIBT. ZUR ENTSTEHUNG DER METHODE.

Diagnose: Die TeilnehmerInnen werden mit einem Screeningverfahren. Aktuelle Befunde aus der Grundlagenforschung und die Entwicklung

Februar. März. Die geplanten Termine sind: Termine Zielpublikum Kursort Kursdauer. Einführungkurs 1. Teil

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Interne Evaluation 2013

Wangerooge Fahrplan 2016

SCHULE FÜR ERWACHSENE 10

Haushaltsbuch Jänner 2013

SCHULE FÜR ERWACHSENE 10

Rechtschreibung und was Eltern wissen sollten

Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik e.v. Landesgruppe Hamburg. Fortbildung 2008/2009

Zusatzqualifikation LRS Arbeitsstelle für Lernschwierigkeiten im Schrift-Spracherwerb. PH Weingarten, Folie 1

Grundkurs Lesen und Schreiben Level 1 und 2. Beratung zu allen Grundbildungskursen. Grundkurs Lesen und Schreiben Level 1 und 2

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Tages-Seminar. Bewohnervertretung - was muss ich wissen?

Tages-Seminar. Bewohnervertretung - was muss ich wissen?

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Deutscher Bundesverband der akademischen Sprachtherapeuten. dbs-weiterbildungen zum Thema. Legasthenie und Dyskalkulie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Satzglieder - Klassenarbeit inklusive!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Deutsch Intensivkurse A2 und B1 mit Wortschatz für Pflegeberufe

Systematische Sprachförderung

Tages-Seminar. Werkstatt-Rat - was muss ich wissen?

Ganzheitliche Kinderhospiz-Arbeit

Phänomene der deutschen Rechtschreibung

Inhalt. Vorwort 11. Wie erkenne ich, ob ein Kind eine Legasthenie hat?.. 13 Die Begriffe Lese-Rechtschreib-Störung und Legasthenie 25

Interne Evaluation 2014

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Deutsch als Fremdsprache

Präsentation von Susanne Flükiger, Stabsstelle Pädagogik, Kanton Solothurn. PP Medienanlass

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Verben / Tunwörter - Klassenarbeit inklusive!

Auswertung zur Veranstaltung "OMT WA 2 / "

Kollegiale Beratung Sprachförderung (KoBS) - Fortbildungsangebot im Kindergartenjahr 2015/16 Anmeldeschluss: Dienstag, 30.

Silben und Reime erkennen und zuordnen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Satztypen und wörtliche Rede - Klassenarbeit inklusive!

Grundkurs Lesen und Schreiben Level 1 und 2. Grundkurs Lesen und Schreiben Level 2 und 3. Lesen und Schreiben

Deutsch als Fremdsprache

LeFiS-Lernförderung in Schulen - Evaluation eines Modellprojekts zur schulinternen Lerntherapie für Kinder mit Lese-& Rechtschreibschwierigkeiten

Anmeldeformular zum weiterbildenden Studienangebot DaZ-Schule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Adjektive / Wiewörter - Klassenarbeit inklusive!

PROZESSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG FÜR VERBUNDLEITUNGEN

Seminarkonzepte des Referats Berufliche Bildung. Schwerpunkt Sprachförderung 1. Schuljahr 2013 / 2014

Senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular bis zum (Eingangsdatum) per oder Post bitte an folgende Adresse:

Welcome Centre. Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache für internationale WissenschaftlerInnen und deren PartnerInnen. Sommersemester 2019

Hauptsprachen im Projekt

1. Die Wochentage. Bild: pixabay, CC0. 1b. Finden Sie die Wochentage und markieren Sie:

Qualifizierung von Eltern-MultiplikatorInnen und -multiplikatoren

Professionell engagiert Unterstützung in deinem ehrenamtlichen Engagement

MaL Berufsbildende Schule, WBS-Berufspädagogik und weiterbild. Studiengänge

02/14_SRH/HS_PB_S_KommuTeamtrainer_www.Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite.

Deutsch als Fremdsprache. Deutsch als Fremdsprache Prüfungsvorbereitung. Deutsch als Fremdsprache - Alphabetisierung

Weitere Sprachen: Französisch, Italienisch, Kroatisch, Russisch, Spanisch, Ungarisch

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Textsorte Brief für die Grundschule. Das komplette Material finden Sie hier:

Vorlaufkurs an der LWS. Konzept

Materialkit (Flink) Frühe Chancen - Kinder unter 3. LexPack. 56 Kon-Lab

Pflegekompetenz Bluttransfusion in der eigenverantwortlichen Durchführung medizinisch-diagnostischer und medizinischtherapeutischer

Grundbildung September Januar 2017

Impulsvortrag Schlüsselkompetenzen in der Fort- und Weiterbildung

Senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular bis zum (Eingangsdatum) per E- Mail oder per Post bitte an folgende Adresse:

DLL Deutsch Lehren Lernen

Anmeldeformular zum weiterbildenden Studienangebot DaZ-Schule

Workshop konservative Frakturversorgung und Gipskeilung im Kindesalter

Aufsatztraining Deutsch Band 6: Übungsbuch zur gezielten Vorbereitung auf Prüfungen mit Kopiervorlagen. Erich und Hildegard Bulitta.

DMG e.v. Butterblumenweg 5 D Wiesbaden Telefon Fax

Kurs A - Psychiatrisches Grundwissen

SPRACHSENSIBLER UNTERRICHT -

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Private Geschäftsbriefe korrigieren (Berufsschule)

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Welcome Center. Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache für internationale WissenschaftlerInnen und deren PartnerInnen. Wintersemester 2018/19

Seminare Praxis für Ernährungsberatung und therapie. Silke Moosmann-Hohl

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

PRAXIS FÜR PRAKTIKER

Lauttreues Schreiben ohne Konsonantenhäufung Kopiervorlagen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Dehnung und Schärfung des s-lautes. Das komplette Material finden Sie hier:

Workshops im März 2018:

Lerninhalte der Grundbildung Theaterpädagogik

Datenplan: SVEB Zertifikate und eidg. Fachausweis Ausbilderin, Ausbilder. 1) Daten Lehrgänge zum SVEB Zertifikat. Kurszeit Modul 1

Themengebiete: 2 Meine Kompetenzen Was kann ich alles gut?

KOMMUNIKATIONSPSYCHOLOGIE MIT SCHWERPUNKT GESPRÄCHSFÜHRUNG

Pädagogische Tanzprojekte, Seminare und Fortbildungen Informationen für die Fachschaften Sport und Musik

Zielsetzung der Materialien

Soziales Kompetenztraining KRASS KORREKT

Hochschulzertifikat. Weiterbildung mit. Dozent/-in im Gesundheitswesen Praxisanleiter/-in Lehrrettungsassistent/-in. Zukunft sichern!

Datenplan: SVEB Zertifikate und eidg. Fachausweis Ausbilderin, Ausbilder. 1) Daten Lehrgänge zum SVEB Zertifikat. Kurszeit Modul 1

4.2 Förder- und Forderkonzept

Einladung. zum Seminar der. Ich sehe was, was Du nicht siehst Interkulturelle Kompetenz in der Jugendsozialarbeit

Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U102D06

Atem, Stimme, Bewegung

Ausschreibung! Übungsleiterausbildung 2018

Deutsche Sprache richtig lernen

LRS-Förderkonzept der Haupt- und Realschule Birstein

Liebe Eltern, liebe Schüler! Montag, Freitag, , Dienstag nicht! Mitfahrgemeinschaften können organisiert werden.

Podcasts, ihre Didaktik und die Umsetzung im Unterricht

LEHRGANG: VHS LEHRKRÄFTEQUALIFIZIERUNG DEUTSCH

Transkript:

Liebe SprachtherapeutInnen, wir sind ein junger gemeinnütziger Verein, der besonders in der Region und in der Stadt Hannover aktiv ist. e.v. Vielleicht könnte Sie unsere Fortbildung "Vom Sprachrhythmus zur Rechtschreibung" interessieren. Diese Weiterbildung hat vorwiegend lern, aber auch sprachtherapeutische Inhalte und könnte Ihr Angebot sinnvoll ergänzen. Anbei finden Sie die Beschreibung, Inhalte und Kosten der Fortbildung. Für die Fortbildung am Ende der Sommerferien sind noch Plätze frei! Mit freundlichen Grüßen Kerstin Bonnet, Bianka Bauermeister Vorstand AKQZ e.v.. Für eventuelle Fragen: Tel.: 05139 95 78 41, Tel.: 05173 690230 Anmeldung per EMail unter oder benutzen Sie unser Anmeldeformular auf der Internetseite.

Anmeldung unbedingt angeben: Name und vollständige Postanschrift Telefon und EMailkontakt Beruf bzw. berufliche Tätigkeit Institution bzw. Praxis Angabe, ob Kurs 1 oder Kurs 2 gewählt wird Nur mit vollständiger Datenangabe ist uns die Bearbeitung möglich, um Ihnen die Anmeldebestätigung und Rechnung zusenden zu können. Vom Sprachrhythmus zur Rechtschreibung nach Dr. Zvi Penner Dozentin: Dipl.Psychologin Sandra Lenz Umfang: 3 Seminartage = 18 UStd., entsprechend 18 Fortbildungspunkte (vorbehaltlich der Überprüfung durch die jeweiligen Zuständigkeiten) Kosten: 170 für Mitglieder des AKQZ e.v. und 190 für Nichtmitglieder Ort: Institut für Pädagogik und Therapie, Kaiserstraße 7, 31311 Uetze Teilnehmeranzahl: ca. 15 Änderungen vorbehalten (ggf. bzgl. Seminarort in Stadt oder Region Hannover und /oder bzgl. der Uhrzeit) Das Seminar richtet sich an LerntherapeutInnen, LehrerInnen und LogopädInnen.

Die Methode kann mit einzelnen Kindern oder in Kleingruppen (Förderunterricht, Stationenarbeit) eingesetzt werden. Mit zunehmender Erfahrung ist es auch möglich, mit größeren Gruppen (z. B. Schulklassen) zu arbeiten. Kurs 1: Anmeldeschluss am 20.07.16 Fr 29. Juli 2016, 13 19 Uhr Sa 30. Juli 2016, 9 15 Uhr So 31. Juli 2016, 9 15 Uhr Kurs 2: Anmeldeschluss am 23.09.16 Di 04. Oktober, 13 19 Uhr Mi 05. Oktober, 9 15 Uhr Do 06. Oktober, 9 15 Uhr Ziele und Inhalte: In diesem Seminar erwerben die TeilnehmerInnen Kenntnisse über den Zusammenhang zwischen Sprache und Rechtschreibung. Viele Wörter schreiben wir intuitiv richtig ohne ihre Rechtschreibung jemals auswendig gelernt zu haben. Wenn wir aber einem Schüler, der die Rechtschreibung erst noch lernen muss, erklären sollen, warum man z.b. Mehl mit h, aber Kamel nur mit e schreibt, stoßen wir schnell an unsere Grenzen. Dem Kind hilft es wenig zu wissen, dass Kamel ursprünglich kein deutsches Wort war. Genauso schwierig scheint es, SchülerInnen zu erklären, warum man Kamm mit mm schreibt, aber Kamel nur mit m. In beiden Fällen hört sich das a bei natürlicher Aussprache kurz an. Die Methode Vom Sprachrhythmus zur Rechtschreibung bietet eine Lösung für diese Probleme.

Detaillierte Kursbeschreibung : Tag 1: Einführung in die Orthografie (Rechtschreibregeln) Diagnostik von Schwierigkeiten bei der Dehnung und Dopplung Evaluation der Orthografiemethode Vom Sprachrhythmus zur Rechtschreibung Linguistische Grundlagen: Sprachrhythmus / Betonung Sprachrhythmische Grundkompetenzen : Rhythmus Sprachrhythmische Grundkompetenzen: Reime Sprachrhythmische Grundkompetenzen: 3moraisches Prinzip Tag 2: Sprachrhythmische Grundkompetenzen: Wortlänge Sprachrhythmische Regeln zur Dehnung und Dopplung Ästhetische Regeln zur Dehnung und Dopplung Peripherie (Merkwörter)/ Zusammenfassung Tag 3: Praxis Vorbereitung und Durchführung praktischer Übungen zum Sprachrhythmus Vorbereitung und Durchführung praktischer Übungen zum 3moraischen Prinzip Vorbereitung und Durchführung praktischer Übungen zur Wortlänge Vorbereitung und Durchführung praktischer Übungen zur Dopplung Am dritten Kurstag (Praxistag) ist vorgesehen, dass die TN eventuell bei der direkten und praktischen Umsetzung dieser Fördermethode in einem von der Dozentin angeleiteten Gruppensetting mit Kindern hospitieren können.

Die Schulungsunterlagen sind im Seminarpreis enthalten. Zur praktischen Umsetzung können die KursteilnehmerInnen optional ein speziell für diese Methode entwickeltes Förderpaket zum Vorzugspreis von 246,90 statt 274,40 erwerben. Zum Förderpaket gehören: Fachbuch Vom Sprachrhythmus zur Rechtschreibung (Penner, Zvi) Fachbuch Didaktische Umsetzungen (Lenz, Sandra) CDRom Kopiervorlagen (ca. 330 Arbeitsblätter) CDRom Unterrichtsmaterialien (29 Unterrichtseinheiten) 640 Bildkarten Lernsoftware: Version für LehrerInnen, LogopädInnen und TherapeutInnen Weitere Informationen sowie eine Demoversion zum Fördermaterial finden Sie unter www.iklf.de/rechtschreibung Weitere wissenschaftliche Erkenntnisse zur Begründung der Entwicklung und Effektivität der Methode Vom Sprachrhythmus zur Rechtschreibung Untersuchungen an Viertklässlern haben gezeigt, dass 75 % der Kinder mit Deutsch als Muttersprache durch ihre guten sprachlichen Kompetenzen bis zum Ende der Grundschulzeit eine adäquate Schreibkompetenz erreichen. Doch selbst bei dieser Gruppe konnten wir große Verunsicherungen bei der Anwendung der Rechtschreibregeln beobachten. So schrieben 63 % dieser Regelschüler das Wort Perücke am Ende der Grundschulzeit noch falsch. Beim Wort Tribüne waren es sogar 67 % der Viertklässler.

Viel beunruhigender war jedoch das Abschneiden der folgenden Schülergruppen: 70 % der Schüler mit Deutsch als Zweitsprache und 100 % der Sprachheilschüler scheitern am Schriftspracherwerb (Penner, Z., 2007) Die Förderung / Therapie dieser sprachlich benachteiligten Kinder ist demnach von Interesse. Zur Verbesserung der Rechtschreibleistung speziell für diese Kinder hat der Schweizer Spracherwerbsforscher PD Dr. Zvi Penner die Methode Vom Sprachrhythmus zur Rechtschreibung im Rahmen eines breitangelegten Projektes entwickelt, die als einzige die sprachlichen Vorläuferkompetenzen in die Rechtschreibförderung mit einbezieht. Das Neue an diesem Ansatz ist, dass nicht die Silbenquantität, d. h. aus wie vielen Silben ein Wort besteht, sondern die Silbenqualität (Betonung, Dauer) im Vordergrund steht. Experten sind sich schon seit langem einig, dass die Silbenqualität der Schlüssel zu einer korrekten Rechtschreibung ist. Silben klingen nicht alle gleich: sie unterscheiden sich in ihrer Lautstärke und ihrer Länge. Sprachunauffällige Kinder bringen diese auditiven Kompetenzen bereits zur Einschulung mit, d. h. sie hören, ob eine Silbe betont ist oder nicht oder ob eine Silbe länger klingt als eine andere. Sie wissen jedoch noch nicht, wie dies in der deutschen Rechtschreibung umgesetzt wird. Anders sieht es bei sprachlich benachteiligten Kindern aus, denn sie bringen diese Kompetenzen leider nicht mit. In der Folge kommt es zu den oben beschriebenen Rechtschreibproblemen. Mit dem Orthografieansatz "Vom Sprachrhythmus zur Rechtschreibung" schafft man bei sprachlich benachteiligten Schülern im ersten Schritt die auditiven Grundkompetenzen und zeigt ihnen im zweiten Schritt, wie die qualitativen Besonderheiten der Silbe in der deutschen Rechtschreibung markiert werden. Hiervon profitieren natürlich auch diejenigen Schüler, die bereits über die sprachlichen Kompetenzen verfügen.