LZR - U910. LASER-MESSGERÄT mit unidirektionalem bussystem. Bedienungsanleitung für Produktversion ab 0500

Ähnliche Dokumente
LZR - U920/-U921. LASER-MESSGERÄT mit bidirektionalem bussystem. Bedienungsanleitung für Produktversion ab 0500

LZR - S600 LASER SCANNER FÜR GEBÄUDEAUTOMATION UND GEBÄUDESICHERHEIT. Bedienungsanleitung für Produktversion ab 0600

LZR -I100/ -I110 LASER SCANNER FÜR INDUSTRIETORE. Bedienungsanleitung für Produktversion ab 0400

XGUARD-10/-5. LASER SCANNER für industrietore. Bedienungsanleitung für Produktversion ab 0600

LZR -I100/ -I110. LASER SCANNER für industrietore. Bedienungsanleitung für Produktversion ab 0600

LZR -H100 ÖFFNUNGS- & ABSICHERUNGSSENSOR FÜR SCHRANKEN & SPERREN* Bedienungsanleitung für Produktversion ab ZUR SPÄTEREN VERWENDUNG AUFBEWAHREN

MATRIX STEUERGERÄT FÜR INDUKTIONSSCHLEIFEN

MILAN. Anwesenheitssensor für automatische Industrietore BESCHREIBUNG TECHNISCHE DATEN DEUTSCH

LZR -FLATSCAN W ABSICHERUNGSSENSOR FÜR AUTOMATISCHE FENSTER. Bedienungsanleitung für Produktversion ab 0100 Siehe Produktetikett für Seriennummer

CONDOR / CONDOR XL Bewegungs- und Anwesenheitssensor für automatische Industrietore

PDM-8-MB POWER ÜBER MODBUS MODULE. Montage- und Bedienungsanleitung

LZR -P220. Laser Sensor zur Absicherung der GegenschlieSSkante an Karusselltüren. Bedienungsanleitung für Produktversion ab 0300 Z I

Bedienungsanleitung PAN VOLTFINDER

POWERLINE-ADAPTER. Bedienungsanleitung

4K HDMI Extender, HDBaseT

HCW3.2. Chipkarten-Kodierer HOTEL SOLUTION

Handbuch. Regulierte Gleichspannungs- Stromversorgung

Bedienungsanleitung Schimmel-Messgerät PCE-DPT 1

HDMI-Extender-Set Full-HD, 130 m

Bedienungsanleitung Feuchtemessgerät PCE-DPT 1

striplite SL-4000 LED Schaltschrankleuchten

4K HDMI HDBaseT Extender-Set, 100 m

1D Neigungsschalter mit 2 Schaltausgängen 12 oder 24V / 2A. bei IS1A20P34: eingeschaltet, solange Neigung >/= Schwellwert (monostabil)

4K-HDMI-Extenderset, 4K2K/60 Hz

4K HDMI HDBaseT Extender-Set, 70 m

CNVT-USB-RS485 MODBUS ZU USB KONVERTER. Gebrauchsanweisung

UEM 300 Analoges Wählmodem

Wireless DMX Transmitter/Receiver


BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG LED ARBEITSSCHEINWERFER KG 00 / KG 00 /

Spezifikation. IDS NXT vegas GE18013M HALCON (Rev. 1.2) Sensor. Optik. Hersteller. Seitenverhältnis. M12, Flüssiglinse

Solar 25/06/2018 (04)

LED Cube & Seat White PE

DPOM8-24/20 DIN-SCHIENE POWER ÜBER MODBUS MODUL. Montage- und Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Refraktometer PCE-ALK

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

4K HDMI Extender, HDBaseT

Nokia Lautsprecher-Station MD-3

Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG

16/24-Port Gigabit Schreibtisch-Switch

Bedienungsanleitung A - Heizungssteuerung 230 V

ekey home FS IN 2.0 Produktbeschreibung Bestellbezeichnungen Features Normen Bedienelemente und optische Signalisierung ID 57: Version 1 vom 3.3.

Drehgeber - Absolut 2RMHF-SSI

net4more IP connected lighting system net4more commodule net4more commodule un:c-ethernet Ethernet commodule für net4more-system

BETRIEBSANLEITUNG ZETLIGHT

Neigungssensoren 1-dimensional, Messbereich

Commander

Bedienungsanleitung. Wireless DMX Transmitter/Reciever

Bedienungsanleitung CSM 2 A

Installationsanleitung. PIR-Bewegungsmelder (311) Merkmale und Anschluss. DALI-Anschluss

Inhalt. Art.-Nr.: MSI Sicherheits-Steuerung. Technische Daten Maßzeichnungen Elektrischer Anschluss Schaltbilder Zubehör Hinweise

TNX Series. page 1-3 USER S MANUAL. TNX-10a TNX-12a TNX-15a

Bedienungsanleitung Feuchtemessumformer PCE-P18L

AWLS Laser-Distanzsensoren

DCF ANTENNE BESCHREIBUNG NORMEN ALLGEMEINE DATEN BETRIEB REFERENZNUMMER. >> <<

Ethernet/PoE Erweiterung über UTP Kabel

Bedienungsanleitung Stroboskop PCE-LES 100

RS485 (S85- -Y13) Anzeige (S85- -Y13) Einstellung Drucktasten (S85- -Y03) Spannungsversorgung Vdc 24 V +/- 20% PNP NPN Ausgang Push pull

BEDIENUNGSANLEITUNG Magnetostriktive Sensoren Serie MAZ

Split2.8 RDM. DMX-/RDM-Splitter (2 Ein- & 8 Ausgänge) Benutzerhandbuch

Online-Datenblatt. V3T11S-MR12A8 TriSpector1000 3D-VISION

上海江晶翔电子有限公司 ULTRASONIC. Ultraschall-Abstands- und Näherungssensoren. Ultraschallabstandssensor oder 2-Punkt-Näherungsschalter

Bedienungsanleitung CU-100RGB. RGB-LED-Controller (2,4 GHz) mit berührungsempfindlichem Farbring

Bedienungsanleitung HVAC Messgerät PCE-LD 1

VTR-1-V2 ZEITRELAIS MODUL. Montage- und Bedienungsanleitung

Inhalt. SchaltschrankBusModul SBM51/15 zur Einbindung des Belimo MP- Busses mit 8 Stellantrieben der Typenreihen MFT/MFT2 in das DDC3000-System


Messverstärker für ph und Redox Typ M3720

Allgemeine Daten AB1000-POE-21SFP-G03 AB1000-POE-42SFP-G06 AB1000-POE-82SFP-G10

VproX 20. Schalten Sie zu Beginn der Arbeiten alle spannungsführenden Leitungen frei.

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Dokumentation MOCS-DI16

MK4 A MAGNETOSTRIKTIVER BERÜHRUNGSLOSER LINEARWEGAUFNEHMER (ANALOGAUSGANG)

Bedienungsanleitung DE.20

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

Bedienungsanleitung. Botex X-KP II

Programmiereinheit VIATOR HART -Modems Typ PU-H

Bedienungsanleitung Nachtsichtgerät Waschbär

TrendCon 2. Ausgabe, D. TrendCon. Betriebsanleitung

Netzwerksensoren für Temperatur sowie Feuchte oder Ventilatorsteuerung NSA-7000

Serial PROFIBUS Interface

Online-Datenblatt. WTT12L-B2522 PowerProx MULTITASK-LICHTSCHRANKEN

Bedienungsanleitung - EQUIPMENT - WOOD MOISTURE METER Mod.-Nr.: / ZH006

GIB TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN ABMESSUNGEN NEIGUNGSMESSER AUSFÜHRUNG BASIS - EIN-/ZWEIACHSIG (XY/Z) Neigungsmesser Basis Ausführung mit MEMS-Technik.

Tourguide System Kurzanleitung EK 2020 D

DATENBLATT AB-ASI-DI4-M12 gültig ab: 05/2009

Technische Dokumentation IRMA der 4.Generation Teil: Infrarotsensoren 9xxxx 9Ko01, 9Ko04, 9Ko07, 9Ko08

Heidelberg Wallbox Home Eco Bedienungsanleitung

GAP. GAP AG, Produktspezifikation HW HiConnex Seite 1 von 8 Version 5

DALI PS2 30mA. Datenblatt. DALI Power Supply Unit. DALI Busversorgung. Art. Nr

VO-AHD2.0-HDMI. AHD zu HDMI Konverter / Scaler. Benutzerhandbuch

Online-Datenblatt. WTT12L-B2542 PowerProx MULTITASK-LICHTSCHRANKEN

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung

DMX-Servo-Control 2. Bedienungsanleitung

Transkript:

DE LZR - U90 LASER-MESSGERÄT mit unidirektionalem bussystem Bedienungsanleitung für Produktversion ab 0500

2

LASER-MESSGERÄT Andere Anwendungen des Geräts entsprechen nicht dem zugelassenen Zweck und können nicht vom Hersteller garantiert werden. Der Hersteller kann die Verantwortung für mangelhafte Installationen oder Einstellungen des Gerätes nicht übernehmen. BESCHREIBUNG 2 3 4 5 6. Lasereinheit-Sender 2. Lasereinheit-Empfänger 3. LED-Signal (4) 4. Löcher für M5 Schrauben 5. Löcher für Ø UNC N 0 Schrauben 6. Kabelführung LED-SIGNAL 2 3 4 LED LED 2 LZR ist eingeschaltet und LZR überträgt Dinstanzmessungen funktionsfähig LZR ist nicht in aktiven Betrieb und überträgt ein «Heartbeat» Signal. LED 2. LED 2 3. Fehleranzeige 4. Betriebsanzeige Fehleranzeige Fehler kein Fehler Betriebsanzeige Spannungsversorgung keine Spannungsversorgung 3

INSTALLATIONSSCHRITTE MONTAGE 2 Die Bohrschablone benutzen, um den Sensor korrekt zu positionieren. Das graue Dreieck kennzeichnet den Messbereich. 3 4 Die auf der Bohrschablone vorgezeichneten Löcher bohren. Wenn nötig, ein Loch für das Kabel bohren. Benutzen Sie M5 oder Ø UNC N 0 Schrauben. max. 8 mm Das Kabel durch die Durchführung ziehen. Die 3 Schrauben gut festdrehen um Vibrationen zu 2 ANSCHLUSS & STECKER Steckertyp: M2 männlich, 8-polig PIN PIN 2 PIN 3 PIN 4 PIN 5 PIN 6* PIN 7* PWR + PWR - GND RS485B RS485A ISSD PIN ISSD PIN2 * Wenn der «Heartbeat»-Modus mittels Pin-Anschlüsse 6 und 7 nicht benutzt wird, ist es empfehlenswert Pin 6 und 7 zu erden. 4 Für weitere Informationen siehe Apllication Note LZR -U90 Protocol oder Sensorio kontaktieren.

TECHNISCHE DATEN Technologie: Messreichweite: Anzahl Ebenen: Anzahl Punkte/Ebene: Winkelauflösung: Winkelabdeckung: Umdrehungsgeschwindigkeit: Abtastfrequenz: Remissionsfaktor: Lasercharakteristiken des Senders: Stromversorgung: Leistungsaufnahme: Einschalt-Spitzenstrom: Serielle Kommunikation: Typ Schnittstelle Übertragungsmodus Übertragungsgeschwindigkeit Topologie Kodierung Dateityp Kabellänge: Anschlußstecker: Eingang: Max. Kontaktspannung: Schaltschwelle: LED-Signal: Abmessungen: Gehäusematerial: Farbe: Schutzklasse: Temperaturbereich: Feuchtigkeit: Vibrationen: Verschmutzung der Sichtfenster: Geschätzte Lebensdauer: Normkonformität: Laser Scanner, Lichtlaufzeitmessung Max. 65 m 0 m @ 2% Remissionsfaktor, 30 m @ 0% Remissionsfaktor 4 274 0,356 96 900 Umdrehungen/Min. 5 Hz > 2 % Wellenlänge 905 nm; max. Ausgangs-Pulsleistung 75 W (Klasse ) 0-35 V DC auf Sensorseite < 5 W,8 A (max. 80 ms @ 35 V) Siehe Application Note LZR -U90 Protocol (auf BEA Webseite verfügbar) Asynchron RS 485 Simplex 460800 bit/s Punkt-zu-Punkt Startbit, Stoppbit, kein Paritätsbit 8 Bit +/- 50 mm M2 männlich, 8-polig Optokoppler (galvanisch isolierte Eingänge - polaritätsfrei) 30 V DC (Überspannungsgeschützt) Log. H: >8 V DC; Log. L: <3 V DC 2 zweifarbige LEDs: Funktionszustand; blaue LED: Betriebszustand; orange LED: Fehleranzeige; 25 mm (L) x 93 mm (B) x 76 mm (H) PC/ASA Schwarz IP65-30 C bis +60 C in Betrieb; -0 C bis +60 C außer Betrieb 0-95% nicht kondensierend Auf 2 G begrenzt (in Betrieb) Max. 30%; homogen 20 Jahre 2006/95/EC: LVD; 20/65/EU: RoHS 2; 2004/08/EC: EMC EN 60529:200; IEC 60825-:2007 Laser Class ; EN 60950-:2005 EN 6000-6-2:2005 EMC - Industrial level EN 6000-6-3:2006 EMC - Commercial level Änderungen vorbehalten. Alle Werte gemessen unter bestimmten Bedingungen. 5

SICHERHEIT Dieses Gerät enthält infrarote Laserstrahlung. IR Laser: Wellenlänge 905nm; max. Ausgangs-Pulsleistung 75W (Klasse nach IEC 60825-) Achtung! Die Verwendung von Bedienungselementen, Einstellungen oder die Ausführung von Vorgängen, die von den hier beschriebenen abweichen, können zu gefährlicher Strahlungsexposition führen. Nicht in die Lasereinheit schauen. Jeglicher Reparaturversuch durch unbefugtes Personal annulliert die werksseitige Garantie. Montage und Inbetriebnahme des Sensors nur durch geschultes Fachpersonal. INSTALLATION UND WARTUNG Extreme Vibrationen Die Sichtfenster nicht abdecken. Bewegliche Objekte und Lichtquellen im Messbereich Rauch, Nebel und Staubwolken im Messbereich Kondensation Plötzliche oder extreme Temperaturschwankungen Direktes Bestrahlen mit Hochdruckreiniger ist zu Keine agressiven Reinigungsmittel oder Chemikalien einsetzen. Die Frontfenster regelmäßig mit einem sauberen und feuchten Tuch abwischen. In Umgebungen, in denen die Temperatur unter 0 C fallen kann, sollte der Sensor ununterbrochen eingeschaltet sein. 6

STÖRUNGSBEHEBUNG Keine blaue LED. Keine Spannungsversorgung. Die Kabel und Stecker überprüfen. Die Polarität der Stromversorgung ist vertauscht. Die Polarität der Stromversorgung überprüfen. Orange LED leuchtet. Die Spannungsversorgung ist außerhalb der Grenzwerte. Die Spannungsversorgung überprüfen. Der Sensor überschreitet seine Temperaturgrenze. Die Aussentemperatur am Sensor überprüfen. Eventuell den Sensor vor Sonneneinstrahlung schützen (Haube). LED 2 bleibt rot. Interner Fehler Fehlerhafter Anschluss Einige Sekunden warten. Sollte die LED weiterhin leuchten, Sensor ausschalten. Leuchtet beim Einschalten die orange LED erneut auf, den Sensor ersetzen. Anschlüsse überprüfen (Pin 6 + 7). LED 2 blinkt rot. Fehlerhafter Anschluss Anschlüsse überprüfen (Pin 6 + 7). NOTIZEN 7

Zur späteren Verwendung aufbewahren Zum Farbdruck entworfen BEA Originalbedienungsanleitung 42.7794 / V - 06.3 a division of BEA SA LIEGE Science Park ALLÉE DES NOISETIERS 5-403 ANGLEUR [BELGIUM] T +32 4 36 65 89 F +32 4 36 28 58 INFO@sensorio.BE WWW.SENSORIO.BE Hiermit erklärt BEA, dass sich der LZR -U90 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinien 2006/95/EG, 20/65/EU und 2004/08/EG befindet. Angleur, Juni 203 Pierre Gardier, Bevollmächtigter Die vollständige Konformitätserklärung kann auf unserer Webseite heruntergeladen werden: www.sensorio.be 8 EU-Länder: Gemäß der Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE)