MEDIENSERVICE. Das Studium in den Augen der oö. Maturanten. IMAS-Studie zeigt Image der JKU auf. Ihre Gesprächspartner:

Ähnliche Dokumente
I N F O R M A T I O N

MEDIENSERVICE. Oberösterreichische Forschungskaiser. Medienfahrt der Sparte Industrie der WKO Oberösterreich. Ihre Gesprächspartner:

MEDIENSERVICE. Kepler-Uni ist Standortfaktor: Ausbau notwendig. OÖ. Wirtschaft braucht hochwertiges Lehr- und Forschungsangebot

Studierende fordern bessere Studienbedingungen an der JKU!

PRESSEKONFERENZ ÖH JKU. Die Gesprächspartner DDr. Paul Eiselsberg, IMAS International Helena Ziegler, ÖH Vorsitzende

Forschungsdesign. Forschungsziel. Methode. Sample. Timing 27. Februar 2015 bis 17. März 2015

I N F O R M A T I O N

Pressegespräch. Linz Institute of Technology (LIT) an der Johannes Kepler Universität. 8. Juni 2015 Landhaus, Linz. Ihre Gesprächspartner:

Österreich vier Wochen vor der Nationalratswahl Nr. 18

MEDIENSERVICE der Stadt Linz

Neuer Vorsitz an der ÖH JKU IMAS-Studie: Studiengebühren und Studienbedingungen. (über Teilnehmer - Rekord)

Familie zwischen Sehnsucht und Wirklichkeit Nr. 1

I N F O R M A T I O N

A k t u e l l e U m f r a g e n z u W i r t s c h a f t u n d G e s e l l s c h a f t

Studieren ohne Matura. Studienbefähigungslehrgang.

MEDIENSERVICE. Wahl bestätigt erfolgreichen Kurs der WKOÖ. Wahlbeteiligung in OÖ beträgt 42,1 Prozent. Ihre Gesprächspartner:

DIE FAMILIENGRÜNDUNG IN DEN AUGEN DER ÖSTERREICHER

WIE KANN IN ZUKUNFT DER BEDARF DER OÖ. INDUSTRIE AN TECHNISCHEN UNIVERSITÄTSABSOLVENTEN BESSER GEDECKT WERDEN?

ÖH / JKU LINZ: AKTUELLE THEMEN IN DEN AUGEN DER LINZER STUDIERENDEN TRENDERHEBUNG

Studentenbefragung 2002

Schönheit liegt im Auge des Betrachters Nr. 22

Vorarlberger Maturantenbefragung 2014 Ergebnisse zu Wirtschaftsfragen

I N F O R M A T I O N

Österreich in den Augen der Bevölkerung Nr. 21

Studienabbrecher ein Standortproblem für OÖ

PLATZ FÜR Technische. Bachelorstudium

LT1 IN DEN AUGEN DER BEVÖLKERUNG

PLATZ FÜR. Bachelorstudium

M a r k t f o r s c h u n g R e s e a r c h D e m o s k o p i e

PLATZ FÜR STATISTIK. BACHELORSTUDIUM

PLATZ FÜR HUMANMEDIZIN.

Vorarlberger Maturantenbefragung 2002 Zusammenfassung der schul- und bildungsrelevanten Ergebnisse und Entwicklungstrends in den vergangenen 5 Jahren

PLATZ FÜR HUMANMEDIZIN. Bachelorstudium

Digitalisierung bringt neue Chancen für den Standort Oberösterreich

PRESSEGESPRÄCH Das IWS präsentiert gemeinsam mit dem IMAS-Institut eine Studie

Karriere im Unternehmen statt Jobhopping!

Industrieland Oberösterreich. Daten & Fakten

A k t u e l l e U m f r a g e n z u W i r t s c h a f t u n d G e s e l l s c h a f t

PRESSEKONFERENZ. zum Thema: Start in die neue Arbeitsperiode Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung:

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

PRESSEGESPRÄCH. Very British: JKU gründet LIT College Wohnen, Leben und Lernen direkt am Campus

Erwartungen der Wirtschaft an Hochschulabsolventen DIHK Unternehmensbefragung 2011

PLATZ FÜR HUMANMEDIZIN.

MEDIENSERVICE. Arbeitslos arbeitssuchend arbeitswillig? Umfrage der WKO Braunau brachte erschreckende Ergebnisse. Ihre Gesprächspartner:

MEDIENSERVICE. 2. Linzer Lehrlingsmesse mit noch größerem Angebot. 49 Lehrbetriebe, 1400 Jugendliche. Ihre Gesprächspartner:

Gelebte Nachbarschaft in der Grenzregion

PLATZ FÜR TECHNISCHE MATHEMATIK.

DIGITALISIERUNG IN DER WEITERBILDUNG UND E-LEARNING IN ÖSTERREICH

Pressegespräch Auftrieb am Campus: JKU TeichWerk Architekten Luger & Maul

PLATZ FÜR BIOPHYSIK. Masterstudium

Wie geht s der österreichischen Gastronomie? Stimmungsbild zur Sommersaison 2012 und aktuelle Themen

LT1 IN DEN AUGEN DER BEVÖLKERUNG 8. TRENDMESSUNG

Ausländische Fachkräfte. Ergebnisbericht. August TNS Emnid. Political Social

Absolventenbefragung 2014: Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick

BERUFE AUF DER MEINUNGSWAAGE

KUNDENKARTEN: DAS EMOTIONALE KUNDENBINDUNGS- PROGRAMM IM SCHECKKARTENFORMAT

Der neue Jugendmonitor

PLATZ FÜR STEUERRECHT UND STEUERMANAGEMENT. Masterstudium


Business Upper Austria - OÖ Wirtschaftsagentur GmbH

A k t u e l l e U m f r a g e n z u W i r t s c h a f t u n d G e s e l l s c h a f t

Umfrage des Studiendekans unter den Studierenden im ersten Semester, WS 2006/2007

PLATZ FÜR TECHNISCHE CHEMIE.

VDE/IEEE-Tagung Meeting the Growing Demand for Engineers and Their Educators Pressegespräch Freitag, 9. November 2007, 13 Uhr, Sheraton München

2. Continental-Studentenumfrage 24. Februar 2005, TU Darmstadt

PR-PRAXIS IN ÖSTERREICH

ROLAND Rechtsschutz DO & CO Wien 19. Jänner IMAS Bevölkerungs-Umfrage 2016 Juristisches Grundwissen und Selbstbestimmung am Lebensende

ARZNEIMITTEL- VERORDNUNG

JKU-BILANZ April 2018

A k t u e l l e U m f r a g e n z u W i r t s c h a f t u n d G e s e l l s c h a f t

Die Attraktivität der Lehre

Berufs und Studienmesse BeSt³ März Infotag der FH Oberösterreich 17.

MEDIENSERVICE. Prof. Dr. Gugelhupf und die Drohnenamazonen. Bewusstseinsbildung für das eigene Einkaufsverhalten. Ihre Gesprächspartner:

meinungsraum.at Februar 2013 Radio Wien Politik und Demokratie

10 Jahre Fachhochschulen in Österreich. Die Bilanz einer Erfolgsgeschichte und der Ausblick auf kommende Entwicklungen und Herausforderungen

E-Learning in Österreich. E- in Österreich. E-learning in Österreich. elearning an der FH JOANNEUM, , A. Koubek. Überblick und Status Quo

Industrieland Oberösterreich. Daten & Fakten

PRESSEGESPRÄCH. zum Thema. Studieren mit Kind: JKU und OÖ Hilfswerk forcieren Kinderbetreuung am Universitätsstandort Linz

GESELLSCHAFTSPOLITIK / JUGEND: COMPUTER, SMARTPHONE UND FERNSEHEN FRESSEN DIE BEWEGUNG

Technik Plus Wissenschaft für die vernetzte Gesellschaft. Universität Passau April 2012

PLATZ FÜR. Masterstudium

PLATZ FÜR MATHEMATIK. JKU Masterstudien

REICHWEITEN- UND IMAGEMESSUNG

Wege nach der Matura. Berufs- und studienkundliche Info-Veranstaltungen Im Auftrag von:

I N F O R M A T I O N

CAMPUSLAND CONVENTION 2015 #234PERSPEKTIVEN, DI., 7. JULI 2015 OÖ KULTURQUARTIER - URSULINENHOF, LINZ

PLATZ FÜR. Bachelorstudium

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Reform der Gewerbeordnung als historische Chance Durchlässigkeit des Bildungssystems stärken

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

I N F O R M A T I O N

Zielgruppen für lebenslanges Lernen an Hochschulen TeilnehmerInnen an Aus- und Weiterbildungsgängen (VWA)

Transkript:

MEDIENSERVICE Das Studium in den Augen der oö. Maturanten IMAS-Studie zeigt Image der JKU auf Linz, 21. Juli 2015 Ihre Gesprächspartner: DI Günter Rübig Obmann der Sparte Industrie der WKOÖ Univ-Prof. Dr. Meinhard Lukas Dekan und designierter Rektor der JKU DDr. Paul Eiselsberg Research Director IMAS Ing. Dr. Heinz Moosbauer Geschäftsführer der Sparte Industrie der WKOÖ im Internet: wko.at/ooe/ Herausgeber, Medieninhaber und Hersteller: WKO Oberösterreich Hessenplatz 3 4020 Linz T 05-90909-3315 F 05-90909-3311 E medien@wkooe.at w wko.at/ooe DVR 0043087

Spartenobmann Günter Rübig Mangel an Technikstudenten in Oberösterreich ist besorgniserregend IMAS-Studie JKU-Image Der Fachkräftemangel in der oö. Industrie ist seit Jahren akut, Tendenz steigend. Das unterstreicht auch die Bildungsbedarfsanalyse, die 2014 von der Sparte Industrie der WKOÖ in Auftrag gegeben wurde. Neben dem Mangel an Lehrlingen ist vor allem das Angebot an technischen Universitätsabgängern groß. Wir können im wahrsten Sinne von der,mangelware Techniker sprechen. Die Analyse zeigt auf, dass der Bedarf an F&E- Experten im universitären und FH-Bereich in den letzten zehn Jahren auf 24 Prozent gestiegen ist. Diese Tatsache ist besorgniserregend und schreit geradezu danach, endlich Maßnahmen zu setzen, dem Mangel entgegen zu wirken, fasst Günter Rübig, Obmann der Sparte Industrie der WKOÖ, die Ergebnisse zusammen. Generell lässt das Interesse an einem Technikstudium zu wünschen übrig. Nur 15 Prozent aller Universitätsstudenten in Österreich studieren Technik. Das untermauern die Zahlen der Statistik Austria. Österreichweit studierten 2012/2013 346.385 Personen an Universitäten. Der Anteil an Technikstudenten betrug 51.708 oder knappe 15 Prozent. An den österreichischen Fachhochschulen, an denen 2013/2014 rund 43.593 Personen ihre Ausbildung absolvierten, lag der Anteil im technischen Bereich bei 16.242 Studenten bzw. 37 Prozent (Quelle: Statistik Austria). Die Sparte Industrie spricht sich daher seit vielen Jahren für eine Attraktivierung und Erweiterung der technischen Studienrichtungen aus vor allem in den Bereichen Leicht- und Maschinenbau sowie Informations- und Leistungselektronik, um den Universitätsstandort Linz für Studenten attraktiver zu gestalten. Die Gründung des LIT ist ein wichtiger Schritt für die Zukunft. Welches Bild hat die oö. Jugend von der JKU? Anfang 2015 gab die Sparte Industrie eine Umfrage beim IMAS in Auftrag, um herausfinden, auf welche Art sich künftige Studenten über ein Studium informieren und schlussendlich sich dann auch für eine Studienrichtung entscheiden bzw. ab wann dieser Such- und Entscheidungsprozess beginnt. Zudem wurde hinterfragt, ob Maturanten bereits vor Beginn eines Studiums Linz, am 21. Juli 2015 Seite 2

so gut über gewählte Studienrichtungen informiert sind, dass sie auch über die vorhandenen Wahlfächer und Schwerpunkte des Studiums Bescheid wissen (Beispiel Leichtbau als Wahlfach im Rahmen des Mechatronikerstudiums). Ein wesentlicher Teil der Umfrage betraf den Bekanntheitsgrad der JKU, im Speziellen der TNF (Technisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät). Die Motivation, die hinter der Durchführung der Studie stand, ist der Wunsch der Sparte Industrie, eine moderne JKU zu etablieren, welche die derzeit herrschenden Schwachstellen diese sind Ergebnis der Umfrage beseitigt. Die Forderungen der Sparte Industrie an die JKU: Größere Sichtbarkeit der JKU, insbesondere der TNF auf nationaler und internationaler Ebene Einheitlicher Auftritt sowie höhere Anziehungskraft durch ein professionelles Marketing Verstärkte Kooperation mit Unternehmen (professioneller Außendienst, wie bei anderen technischen Universitäten bereits etabliert) Forschungsschwerpunkte im Bereich Produktion: Stiftungsprofessur Industrie 4.0 und K1-Zentrum Pro 2 Future Schaffung der Studienrichtung Leichtbau und Maschinenbau Linz, am 21. Juli 2015 Seite 3

Paul Eiselsberg, Research Director IMAS Gedanken über die Zeit nach der Matura schon relativ früh gewälzt IMAS-Studie JKU-Image Ziel der Untersuchung war es, unterschiedliche Aspekte rund um ein Studium unter den Maturanten in Oberösterreich zu erforschen. Neben dem Interesse und den Pro- und Contra-Positionen wurde ein demoskopischer Schwerpunkt auf die Drivers in der Studienauswahl und die Informationskanäle für ein Studium gelegt. Im Zeitraum 25. Februar bis 30. März 2015 wurden 200 Faceto-Face-Interviews durchgeführt und die befragten Personen als Schüler definiert, die sich gerade in der Maturaklasse befinden. Insgesamt machen sich die oö. Maturanten schon sehr früh Gedanken über den weiteren Weg nach der Matura. Nur ein Fünftel gibt dem IMAS zu Protokoll, bis kurz vor der Matura zu warten; auf den Beginn des letzten Schuljahres setzte dabei rund ein Viertel. Knapp jeder Zweite hat schon deutlich davor seine weitere Ausbildung oder seinen künftigen Beruf gedanklich im Visier. Besonders AHS-Maturanten und Schüler im urbanen Raum beginnen mit den Gedanken überdurchschnittlich früh. Linz, am 21. Juli 2015 Seite 4

Gedanklich steht ein anschließendes Studium hoch im Kurs. Jeder Zweite gibt an, sich sehr für eine Hochschulausbildung zu interessieren, weitere 16 Prozent zeigen zumindest einigermaßen Interesse. Nur 8 Prozent der Maturanten zeigen überhaupt kein Interesse. Vor allem AHS-Maturanten und Bewohner in Linz und Linz-Land tendieren stärker zu einem Studium. Karriere und Fachwissen sind zentrale Gründe für ein Studium Jene, die zumindest einigermaßen an einem Studium interessiert sind, geben vor allem zwei Gründe für dieses Meinungsbild an: Karrieremöglichkeiten bzw. Aufstiegschancen und die Erlangung von Fachwissen. Auch ein höheres Gehalt spielt gedanklich dabei eine Rolle. Interessanterweise werden das Studentenleben und das persönliche Interesse nur von Minderheiten der Befragten genannt. Über 60 Prozent der Maturanten nennen jeweils die Homepage, den Besuch der Uni und Studienmessen als zentrale Informationsquellen. Danach folgen Broschüren, Empfehlungen und der direkte Kontakt mit Studenten vor Ort. Der virtuelle Raum (facebook etc.) ist dabei noch nicht so entscheidend, auch nicht die Beratungsstellen diverser Institutionen. Wissensstand über mögliche Studienrichtungen gering Nur 14 Prozent der Maturanten geben an, sich sehr gut über die möglichen Studienrichtungen informiert zu fühlen, sieben von zehn zumindest einigermaßen. Insbesondere weibliche Maturanten und Absolventen von kaufmännischen Schulen neigen zu einer höheren Informationsdichte. Insgesamt scheint in dieser Dimension noch deutlich Luft nach oben möglich zu sein. Allgemeine Informationen zählen: Die Maturanten informieren sich insgesamt in der Regel eher über die Studienrichtungen und die Studiendauer allgemein, als über direkte Aspekte wie einzelne Lehrveranstaltungen. Im Verhältnis 65 zu 16 überwiegt hierbei die grundsätzliche Information vor den Details. Dabei sind die Studiendauer und die Berufsaussichten die zentralen Inhalte bei der Informationsbeschaffung. Danach folgen die Studieninhalte und die Studienorte. Linz, am 21. Juli 2015 Seite 5

Allgemeines persönliches Interesse ist für die Studienrichtung ausschlaggebend In Bezug auf die konkrete Studienrichtung tritt doch das persönliche Interesse der Maturanten deutlich zu Tage. Genau genommen sind es 86 Prozent der Befragten, die dies als sehr wichtig empfinden. Danach folgen die Fachrichtung und die Karrieremöglichkeiten. Die Reputation, die Stadt oder auch der familiäre Hintergrund spielen dabei keine Hauptrolle. Bekanntheitsgrad der TNF liegt bei mageren 26 Prozent Die gestützte Bekanntheit der TNF liegt bei 26 Prozent, somit kann nur rund ein Viertel der oö. Maturanten mit diesem Begriff bzw. dieser Abkürzung etwas anfangen. Darunter befinden sich eher AHS-Maturanten. Gedanklich werden mit dieser Fakultät vor allem Technik oder technische Studienrichtungen genannt. Interessanterweise werden fast ausschließlich nur technische Fächer genannt, kaum andere Aspekte wie Reputation oder Karrierechancen. Linz, am 21. Juli 2015 Seite 6

Linz, am 21. Juli 2015 Seite 7

Als Faustregel gilt, dass rund 50 bis 60 Prozent kaum einen Wissensstand über die drei abgefragten Studienrichtungen an der TNF aufweisen. Auch die TOP-Box ist dabei relativ gering ausgeprägt. Ebenso werden der Leichtbau nur von rund einem Viertel der Befragten und konstruktiver Leichtbau von 14 Prozent der Befragten grundsätzlich gekannt. Die Jobchancen nach einem derartigen Studium werden sehr positiv eingeschätzt, wobei hierzu ein Viertel keine Meinung äußern kann. Linz, am 21. Juli 2015 Seite 8

Meinhard Lukas, Dekan und designierter Rektor JKU Linz Institut of Technology (LIT) bündelt technologische Kompetenz der JKU und attraktiviert Technikstudium An der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz studieren derzeit rund 19.900 Menschen ein Allzeithoch. Davon zählt die Technisch-Naturwissenschaftliche Fakultät mit ihren 30 Studienrichtungen rund 4400 Studierende (= 22 Prozent). Hier werden ca. 990 Studienanfänger und 470 Studienabschlüsse pro Studienjahr gezählt. In den nächsten Jahren muss es gelingen, diese Zahlen zu steigern, kündigt der designierte Rektor Meinhard Lukas Maßnahmen zur Attraktivierung des Technik- Angebots der JKU an. Die JKU nimmt das Ergebnis der IMAS-Studie sehr ernst. Die Diagnose der Situation ist das eine, die Therapie das andere. Die Fakten liegen auf den Tisch und es gibt Ideen zur Steigerung der Attraktivität und des Ausbaus der technischen Ausbildung und Absolventenzahlen an der JKU, so Lukas. Bemerkenswert ist, dass die Medizin als jüngste Fakultät wesentlich populärer ist, als jahrzehntelang etablierte Fakultäten. Der Grund dafür liegt auf der Hand. Die geplante Medizinische Fakultät war zwei Jahre lang permanent in den Medien. Das zeigt den Stellenwert von gezielter Kommunikation neben einem hohen Qualitätsbewusstsein. Neue Marke Linz Institute of Technology (LIT) Die Ergebnisse der Umfrage bestätigen die neue Markenstrategie der Johannes Kepler Universität. Die technologische Kompetenz der JKU muss viel stärker mit dem Industriestandort Oberösterreich verknüpft werden. Zugleich braucht es eine starke Marke, die international verständlich ist. Genau diesen Anforderungen wird das Linz Institute of Technology (LIT) gerecht. Hier werden in einer neuen Struktur Fakultätsgrenzen überwunden. Zugleich wird eine völlig neuartige Kooperation mit den Partnern aus Industrie und Wirtschaft entwickelt. Sie übernehmen jedes zweite Semester die Patenschaft für ein spezielles technologisches Forschungsthema. Die Förderung von Land OÖ und Stadt Linz ermöglicht zudem, Wissenschaftler aus der ganzen Welt nach Linz zu holen. Mit einem ganz ähnlichen strukturellen Konzept hat es die Technische Universität München in den letzten Jahren an die Spitze der europäischen Universitäten geschafft. Linz, am 21. Juli 2015 Seite 9

Attraktiver Campus Die JKU ist eine Campusuniversität in Stadtrandlage. Der Universitätsteich bildet das Zentrum am Campus und ist zugleich die Visitenkarte der JKU. In den vergangenen Wochen hat die JKU die lange geplante Teichsanierung durchgeführt. Der Teich wurde in Etappen ausgelassen, kontrolliert ausgefischt und ausgebaggert. Nun wird er mit frischem Wasser befüllt, um die Wasserqualität zu verbessern. Gleichzeitig mit der Sanierung hat die JKU schon Vorbereitungsarbeiten für das TeichWerk, die schwimmende Location am Uniteich, vorgenommen. Zwei Stahlbrammen wurden am Boden des Teichs eingebracht und dienen als Tiefgangsbegrenzung für das Teich Werk. Am kommenden Donnerstag werden mit einem Sondertransport fünf mehr als 40 Meter lange Schwimmkörper aus der Linzer Werft geliefert. Mit Spezialkränen werden sie in den frisch befüllten Uniteich gehoben und miteinander verbunden. Sie bilden die Basis für den Aufbau der schwimmenden Eventlocation mit Bar und Bühne am Teich. Die Wahl für einen Studienstandort wird nicht nur durch Studienangebot und qualität bestimmt. Wichtig sind auch ein attraktives Umfeld und die Softfacts an einer Uni. Wir wollen am 1. Oktober unsere schwimmende Location am Teich eröffnen und unseren Studierenden, Mitarbeitern und der ganzen Bevölkerung ein spannendes gastronomisches und kulturelles Angebot mitten am Campus machen, so Meinhard Lukas. Linz, am 21. Juli 2015 Seite 10