Ergebnisse zur Streifenbearbeitung Arbeitskreise WRRL Februar 2015 Robert Steffens, Referat 72 Pflanzenbau

Ähnliche Dokumente
Tätigkeiten im Arbeitskreis WRRL Erste Ergebnisse zur Streifenbearbeitung zu Winterraps. 20. Januar 2014 Robert Steffens, Referat 71

Strip-Till mit organischer Düngung (Gülle/Gärrest) sowie die optimale N-Versorgung bei Winterraps

Auswertung der Demonstrationsversuche in den Arbeitskreisen WRRL. Dr. Wilfred Schliephake Ingenieurbüro Müller & Schliephake

Ergebnisse zur Streifenbearbeitung zu Mais aus Praxisversuchen auf sächsischen Standorten

Auswertung der Ergebnisse der Demonstrationen 2017 in den Arbeitskreisen WRRL. Dr. Wilfred Schliephake Ingenieurbüro Müller & Schliephake

Fachinformationsveranstaltung Siebenlehn Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie

Mögliche Düngestrategien im Betrieb nach neuer Düngeverordnung

Nmin-Richtwerte Winterungen j. Mittel 0-90 cm Abweichung Blatt Bodenart Hauptkultur Vorkultur* 0-30 cm cm cm 0-90 cm

0-30 cm. Anzahl Proben leichte Böden (S_lS, su) Getreide (141) alle Sand bis sandiger Schluff Getreide (155) Winterraps

Gülledüngung im Versuchswesen

Wasser- und Erosion schonender. nach dem Gülle-Striptill-Verfahren verknüpft mit einem effizienten Zwischenfruchtanbau

Versuchsergebnisse zur P/K-Unterfußdüngung in Winterraps und Winterweizen unter Praxisbedingungen in MV

Versuchsergebnisse aus Bayern 2003 bis 2006

Was bringen neue Verfahren der Unterfußdüngung bzw. der Einsatz von Design- N-Mischungen zum Winterraps?

Versuchsergebnisse aus Bayern

Möglichkeiten zur Erweiterung des Einsatzes der Einzelkornsätechnik

1. Grundlagen des Strip-Till

Langzeitwirkung organischer und mineralischer Düngung Praxisrelevante Ergebnisse aus dem Dauerdüngungsversuch L28 in Bad Salzungen.

Versuchsergebnisse aus Bayern

Versuchsergebnisse aus Bayern 2003 bis 2005

Gülle-Strip-Till: Versuchsergebnisse aus MV

Gülleausbringung mit dem Strip- Till-Verfahren den Stickstoff im Depot stabilisieren.

Erfahrungen mit der Gülle(depot)düngung im Strip-Till-Verfahren zu Mais

Versuchsergebnisse aus Bayern

Düngewirkung von Gärresten

Optimaler Start nach dem Stoppelsturz

Gewässerschutzberatung zur Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie in Hessen

Thüringer Landwirtschaft Umsetzung des Zukunftskataloges

Versuchsergebnisse aus Bayern 2009 bis 2011

Versuchsergebnisse aus Bayern 1984 bis 2008

Grundwasserschutzversuch in Hamerstorf

Feldversuchswesen Ackerbau

Humboldt-Universität zu Berlin Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät Baumecker, Michael. Winterweizenanbau auf Roggenböden Wie geht das?

Aus Aktuellem Anlass 10/17

Praxiserfahrungen mit stabilisierten N-Düngungssystemen und Anwendungsempfehlungen für 2016

Verbesserung der N-Effizienz von Gülle und Gärresten durch Anwendung eines Nitrifikationshemmers

Versuchsergebnisse aus Bayern

Grunddüngung mit Phosphor und Kalium Was ändert die neue Düngeverordnung?

Düngeempfehlung Stickstoff- und Schwefeldüngung für das Land Brandenburg Hans-Joachim Richter

Melioration und das Klima von morgen. Falk Böttcher Deutscher Wetterdienst, Agrarmeteorologie Leipzig

Durchschnittsalter der Bevölkerung in Sachsen 1990 bis 2015, 2020, 2025, 2030

Konservierende Bodenbearbeitung/ Direktsaat in Sachsen e.v. Ergebnisse der Praxisversuche 2012 zur Anpassung an den Klimawandel in Sachsen

Aktuelle Ergebnisse zur N-Düngung von Raps. Dr. Wilfried Schliephake, Abt. 7 - Pflanzliche Erzeugung

Versuchsergebnisse aus Bayern Ernte 2003 bis 2005

Neue DüV was passiert beim Raps? Dr. J. Peters, B. Burmann Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft

Umweltgerechter Maisanbau. Düngungsmanagement Silomais. Möglichkeiten zur Optimierung des Stickstoffeinsatzes

Wachsen mit Mais. Winterforum Januar Henrike Wulfmeyer Wachsen mit Mais 1

Versuchsergebnisse aus Bayern 1984 bis 2014

Düngestrategien bei pflugloser Bodenbearbeitung Versuchsergebnisse aus Sachsen-Anhalt.

Nährstoffkreisläufe und effektiver Einsatz von Gärresten

Bio Strip-Till Mehr Nährstoffeffizienz durch Gülle-Strip-Till. Köllitsch, dem 22. Oktober

Aktuelle Erkenntnisse zur N-Düngung und Nährstoffversorgung von Winterraps

Düngungsmanagement. Was ändert sich durch die neue Düngeverordnung? Stand des Verordnungsentwurfes: Änderungen jederzeit möglich

Versuchsergebnisse aus Bayern 2003 bis 2005

Wasserschutz mit dem Düngeberatungssystem Stickstoff (DSN)

Qualitätsgetreideproduktion im landwirtschaftlichen Betrieb

Wirkung einer Unterfußdüngung zur Saat mit verschiedenen Nährstoffen und Ablagetiefen

Integrierter Pflanzenbau in Bayern

Strip Tillage mit XTill

Wintergerste. Düngungsversuch Gründl. Düngungsversuch Hohenroth

Welche Nährstoffversorgung braucht der Raps für Höchsterträge?

Effiziente Verwertung von Gärresten

Strip-Till: Partielle Bodenbearbeitung und Unterflurdüngung zu Rüben und Mais.

Stickstoffdüngeempfehlungen für das Saarland 2016

Jan Juister Juister Pflanzenbauberatung

Düngung mit Biogasgärresten -effizient und nachhaltig gestalten-

Landwirt, der wichtigste Beruf auf der Erde. 20. Thüringer Rapstag in Pfiffelbach- Flüssige Wirtschaftsdünger mit Vizura effizienter nutzen

Mulch- und Direktsaat von Soja, Feldversuche

Ergebnisse aus dem LfL-Bodenbearbeitungsversuch Puch, Bayern

Optionen der Direktsaat im ökologischen Landbau nichtlegumer Zwischenfruchtbau vor Körnerleguminosen

Stickstoff-Effizienz von Mais bei Gülle-Strip-Till

Novellierung der. Düngeverordnung

Effiziente Nährstoffversorgung unter den Rahmenbedingungen der neuen Düngeverordnung

Sachgerechte Düngung in Bayern

8. Dialog WRRL und Landwirtschaft

An die Landwirte im Maßnahmenraum Guxhagen und Umgebung

Düngung Hans-Eberhard Kape LMS Agrarberatung Zuständige Stelle für landw. Fachrecht und Beratung (LFB)

Landwirtschaft im Klimawandel ist ein Umdenken bei der Stickstoffdüngung notwendig? Dr. Klaus Brenner, SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH

Ermittlung der notwendigen Lagerkapazität für flüssige Wirtschaftsdünger. T. Eiler, FB 3.12

Praxiseinsatz von GülleG Sachsen-Anhalt (2011/12).

Anwendung von PIADIN zu Gülle bzw. Biogasgärrückständen Versuchsergebnisse TUM

Strategien zur Verminderung gasförmiger N-Verluste bei organischer und mineralischer Düngung

Strategien zur Verminderung gasförmiger N-Verluste bei organischer und mineralischer Düngung

Technik der Gülleausbringung nach der neuen Düngeverordnung

EuroChem Agro GmbH. Thema: 19. Thüringer Rapstag. Datum: 04. Juni 2015 Volker Sandrock. Wie führen wir unseren Raps durch das Anbaujahr

Kohlenstoffvorräte und Treibhausgasbilanzen sandiger Ackerstandorte

Ergebnisse langjähriger Bodenbearbeitungsversuche im Geschäftsbereich Landwirtschaft der Südzucker S AG

SchALVO - Schutzgebiets- und Ausgleichsverordnung in Baden-Württemberg. Ziele und Inhalte der SchALVO

Öko-Maisanbau mit Unterfußdüngung Gülle und Gärrest nutzen.

Nährstoffeffizienz im Ackerbau unter Berücksichtigung mineralischer sowie organischer Düngung

Einfluss von Vorfrucht, Zwischenfruchtanbau, organischer Düngung und Bodenbearbeitung in einer intensiven Hackfruchtfruchtfolge

Biomasseaufwüchse und N-Entzüge von Zwischenfruchtreinsaaten

Winterroggen: Eine vielseitige und typische Fruchtart im Land Brandenburg

TAGUNG BODEN.WASSER.SCHUTZ.TAGUNG Nährstoffe Grundlage der Pflanzenproduktion Herausforderungen für die Landwirtschaft

Versuchsergebnisse aus Bayern 2008, 2011 und 2014

Düngewirkung von Gärprodukten

LU-Umfrage: Grünfutterernte Schnelligkeit zählt Seite 10. April Jahrgang Offizielles Organ der Lohnunternehmer-Berufsorganisation

Aktueller Zustand der Grund- und Oberflächengewässer in Ostdeutschland am Beispiel Sachsens und Strategien zur Verbesserung

Trends und Perspektiven bei Ackerbauverfahren internationale Ansätze. Trends und Perspektiven bei den Ackerbauverfahren internationale Ansätze.

Transkript:

Ergebnisse zur Streifenbearbeitung Arbeitskreise WRRL 2012-2014 10. Februar 2015 Robert Steffens, Referat 72 Pflanzenbau

2 10. Februar 2015 Robert Steffens

Streifenbearbeitung (Strip-Tillage oder Strip-Till) neues Verfahren in Europa, in den USA weit verbreitet aus der Direktsaat entstanden streifenweise Lockerung in der späteren Saatreihe ca. 2/3 der Fläche bleiben unbearbeitet (Voraussetzung: weite Reihenabstände) Verdunstungs-/Erosionsschutz verbindet die Vorteile von intensiver Bodenbearbeitung und Direktsaat Kombination mit Reihendüngung (mineralisch/organisch) möglich GPS-gestützte Lenksysteme erforderlich (z.b. RTK-Steuerung) 3 10. Februar 2015 Robert Steffens

Streifenbearbeitung zu Mais 4 10. Februar 2015 Robert Steffens

Wetterdaten Sachsen 2013 Ʃ Mai und Juni: 304 mm Datenquelle: DWD Sachsen im Sommer 2013 mit 263 mm nassestes Bundesland Jahresniederschlag 790 mm (Ø 699 mm) mittl. Jahrestemperatur 8,4 C (Ø 8,1 C) 5 10. Februar 2015 Robert Steffens

Versuchsanlagen 2013 Standorte: Kamenz und Jänkendorf Vorfrucht: Futterroggen Betriebe: AG Liebenau und AG Jänkendorf Streifenbearbeitung am 15.05.13 Reihenabstand: 75 cm Bearbeitungstiefe: 20 cm Düngerdepottiefe: 15 cm x Bautzen x Görlitz Güllemengen: 25 und 30 m³ / ha ( max. 36 kg NH 4 ) (eine Variante mit Piadin) Mineraldüngergabe: 200 kg DAP / ha ( 36 kg NH 4 ) 6 10. Februar 2015 Robert Steffens Quelle: GeoSN 2013, Sachsenatlas 2013

Kuhn Striger Mineralische Düngung 7 10. Februar 2015 Robert Steffens

Orthman Maxplacer Gülledüngung mit Terragator Selbstfahrer 8 10. Februar 2015 Robert Steffens

9 10. Februar 2015 Robert Steffens

10 10. Februar 2015 Robert Steffens

Versuchsanlagen 2013 Ergebnisse Bodenproben Frühsommer 2013 (BBCH 13-14) Standort: Kamenz Ergebnisse der Bodenproben nach niederschlagsreichem Frühjahr: Niederschlagsmenge (15.05.-10.06.13): 150-160 mm (Station Kriepitz) Klare Effekte beim Einsatz eines Nitrifikationshemmers Grundwasserschutz und Verbesserung der N-Effizienz 11 10. Februar 2015 Robert Steffens

Versuchsanlagen 2013 Beerntung mit Parzellenhäcksler D-Standort Bodenwertzahl: 28 12 10. Februar 2015 Robert Steffens

Versuchsanlagen 2013 Standort: Trebsen (b. Grimma) Boden: leichter Löss-Standort Zweitfruchtmais nach Weidelgras 30 m³/ha Gülle Ingenieurbüro Müller & Schliephake 2013 13 10. Februar 2015 Robert Steffens

Versuchsanlagen 2013 Standort: Trebsen (b. Grimma) Boden: leichter Löss-Standort Zweitfruchtmais nach Weidelgras 30 m³/ha Gülle Ingenieurbüro Müller & Schliephake 2013 14 10. Februar 2015 Robert Steffens

Wetterdaten Sachsen 2014 Datenquelle: DWD Jahresniederschlag 624 mm (Ø 699 mm) mittl. Jahrestemperatur 10,1 C (Ø 8,1 C) wärmstes Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1881 15 10. Februar 2015 Robert Steffens

Versuchsanlagen 2014 Standort: Biehla Vorfrucht: Futterroggen Betrieb: Agrargenossenschaft Liebenau e.g. Versuchsanlage: 07.05.14 Reihenabstand: 75 cm Bearbeitungstiefe: 25 cm Düngerdepottiefe: 20 cm Ausgebrachte Güllemenge: 40 m³/ha ( 48 kg NH 4 ) (2 Nitrifikationshemmer im Vergleich) keine Beerntung erfolgt x Kamenz 16 10. Februar 2015 Robert Steffens Quelle: GeoSN 2014, Sachsenatlas 2014

Versuchsanlagen 2014 Standort: Biehla Vorfrucht: Futterroggen Betrieb: Agrargenossenschaft Liebenau e.g. Versuchsanlage: 07.05.14 Reihenabstand: 75 cm Bearbeitungstiefe: 25 cm Düngerdepottiefe: 20 cm 1 Strip-Till mit Gülle Ausgebrachte Güllemenge: 40 m³/ha (2 Nitrifikationshemmer im Vergleich) keine Beerntung 2 Strip-Till mit Gülle + Piadin (Nitrifikationshemmer) 3 Strip-Till mit Gülle + DMPP (Nitrifikationshemmer) 4 Betriebsüblich mit Gülleausbringung und anschließender Einarbeitung 5 org. NPK-Dünger (LENATEC GmbH) eingeschlitzt x Kamenz 17 10. Februar 2015 Robert Steffens Quelle: GeoSN 2014, Sachsenatlas 2014

Versuchsanlagen 2014 Standort: Biehla N min vor Versuchsanlage: 15,6 kg/ha (0-20 cm) N min -Werte am 04.06.14 N min -Werte am 20.08.14 18 10. Februar 2015 Robert Steffens

Versuchsanlagen 2014 x Standorte: Raum Niesky Vorfrucht: Zwischenfrüchte Betriebe: AG Jänkendorf und AG See Versuchsanlage: 05./06.05.14 Reihenabstand: 75 cm Bearbeitungstiefe: 25 cm Düngerdepottiefe: 20 cm Ausgebrachte Güllemengen: 20 m³/ha und 40 m³/ha Mineraldüngergabe: 300 kg DAP / ha und 200 kg DAP / ha 100 kg DAP UF zur Aussaat x Niesky 19 10. Februar 2015 Robert Steffens Quelle: GeoSN 2014, Sachsenatlas 2014

Versuchsanlagen 2014 Standort: Jänkendorf N min -Werte vor Versuchsanlage am 01.04.14 N min -Werte am 21.05.14 20 10. Februar 2015 Robert Steffens

Versuchsanlagen 2014 Standort: Jänkendorf N-Input: 40 m³/ha Gülle (36 kg N/ha wirksam) 200 kg/ha DAP (36 kg N/ha) 100 kg/ha UFD zur Aussaat (18 kg N/ha) Beerntung mit Parzellenhäcksler 21 10. Februar 2015 Robert Steffens

Bodendruck 22 10. Februar 2015 Robert Steffens

Radspur 23 10. Februar 2015 Robert Steffens

- Breitreifen (mit versetzter Radstellung) - Fahren im Hundegang - Anzahl der Überfahrten minimieren 24 10. Februar 2015 Robert Steffens

- Breitreifen (mit versetzter Radstellung) - Fahren im Hundegang - Anzahl der Überfahrten minimieren 25 10. Februar 2015 Robert Steffens

Reifendruckregelanlage Absenken des Reifeninnendrucks bei Feldarbeit (z.b. 0,8 bar) *VDI = Verein Deutscher Ingenieure Richtwerte: - max. 1 bar auf gelockertem oder feuchtem Boden - max. 2 bar auf abgesetztem oder trockenem Boden (VDI*-Richtlinie 6101: Maschineneinsatz unter Berücksichtigung der Befahrbarkeit landwirtschaftlich genutzter Böden ) 26 10. Februar 2015 Robert Steffens

Strip Tillage im Zwischenraum ohne Gärrest Strip Tillage 30 m³/ha Gärrest ohne Piadin im Streifen Strip Tillage im Zwischenraum ohne Gärrest Strip Tillage 30 m³/ha Gärrest mit Piadin im Streifen Demoversuche 2012-2014 Versuchsanlagen 2014 mit Piadin 0-10 cm 10-20 cm 20-30 cm 30-40 cm 0-10 cm NH4-N [mg/kg] NO3-N [mg/kg] - Standort: Reinsdorf (b. Zwickau) - Boden: utl bis ssl (V-Standort) - Zweitfruchtmais nach Winterroggen 10-20 cm 20-30 cm am 02.06.2014) - 30 m³/ha Gärrestgülle (90 kg NH 4 /ha) 30-40 cm 0-10 cm ohne Piadin 0 40 80 120 160 10-20 cm 20-30 cm 30-40 cm 0-10 cm 10-20 cm 20-30 cm NH4-N [mg/kg] NO3-N [mg/kg] 30-40 cm Ingenieurbüro Müller & Schliephake 2014 0 40 80 120 160 mg/kg Boden 27 10. Februar 2015 Robert Steffens

Versuchsanlagen 2014-14% - Standort: Reinsdorf (b. Zwickau) - Bodenart: utl bis ssl - Zweitfruchtmais nach Winterroggen - 30 m³/ha Gärrestgülle (90 kg NH 4 /ha) Ingenieurbüro Müller & Schliephake 2014 28 10. Februar 2015 Robert Steffens

Modellversuch 2012 Kastenanlage in Leipzig - Simulation der Streifenbearbeitung - Boden: Löss-Lehm - Bearbeitung, Düngerausbringung und Aussaat am 26.04.2012 - Streifenbearbeitungstiefe: 20 cm (Breite: 15 cm) - Reihenabstand: 60 cm - Ernte am 27.07.2012 als Grünmais 29 10. Februar 2015 Robert Steffens

Modellversuch 2012 Kastenanlage in Leipzig 30 10. Februar 2015 Robert Steffens

Modellversuch 2012 Kastenanlage in Leipzig keine Düngung 31 10. Februar 2015 Robert Steffens

Modellversuch 2012 Kastenanlage in Leipzig 32 10. Februar 2015 Robert Steffens

Modellversuch 2012 Kastenanlage in Leipzig 33 10. Februar 2015 Robert Steffens

Modellversuch 2012 Kastenanlage in Leipzig 34 10. Februar 2015 Robert Steffens

Modellversuch 2012 Kastenanlage in Leipzig 35 10. Februar 2015 Robert Steffens

Wetterdaten Sachsen 2012 Datenquelle: DWD Jahresniederschlag 730 mm (Ø 699 mm) mittl. Jahrestemperatur 8,9 C (Ø 8,1 C) 36 10. Februar 2015 Robert Steffens

Versuchsanlagen 2012 Gläser (KBD Sachsen e.v.) 2012 37 10. Februar 2015 Robert Steffens

Versuchsanlagen 2012 Standort: Littdorf (Mittelsachsen) Ackerzahl: 54 (Ul Lu) Vorfrucht: WW Zwischenfrucht: Hafer/Erbse Streifenbearbeitung: 24.04.2012 Aussaat: 30.04.2012 Gläser (KBD Sachsen e.v.) 2012 38 10. Februar 2015 Robert Steffens Strip-Till-Gerät Duport Terminator Littdorf 24.04.2012

Versuchsanlagen 2012 Standort: Hähnichen (Görlitz) Ackerzahl: 34 (Sandboden) Vorfrucht: Getreide Zwischenfrucht: Ölrettich Streifenbearbeitung: 24.04.2012 Aussaat: 03.05.2012 Gläser (KBD Sachsen e.v.) 2012 39 10. Februar 2015 Robert Steffens Strip-Till-Gerät Duport Terminator Hähnichen 24.04.2012

Versuchsanlagen 2012 Standort: Reinhardtsgrimma (Sächsische Schweiz-Osterzgebirge) Ackerzahl: 36 (Ls) in ZF-Bestand (abgefroren) Streifenbearbeitung: 02.05.2012 Aussaat: 04.05.2012 Gläser (KBD Sachsen e.v.) 2012 40 10. Februar 2015 Robert Steffens Strip-Till-Gerät Kuhn Striger Hähnichen 02.05.2012

Versuchsanlagen 2012 Standort: Reinhardtsgrimma (Sächsische Schweiz-Osterzgebirge) Ackerzahl: 36 (Ls) in ZF-Bestand (abgefroren) Streifenbearbeitung: 02.05.2012 Aussaat: 04.05.2012 ST ohne ST 40 m³ ST 20 m³ Grubber 40 m³ Gläser (KBD Sachsen e.v.) 2012 Gläser (KBD Sachsen e.v.) 2012 41 10. Februar 2015 Robert Steffens Strip-Till-Gerät Kuhn Striger Hähnichen 02.05.2012

Streifenbearbeitung zu Winterraps 42 10. Februar 2015 Robert Steffens

Versuchsanlage Herbst 2013/14 Standorte: Raum Kamenz Betriebe: 5 Betriebe Vorfrucht: Winterweizen oder Wintergerste Streifenbearbeitung am 23./24.08.13 Reihenabstand: 45 cm Bearbeitungstiefe: 25 cm Gülledepottiefe: 20-22 cm Güllemenge: 20-25 m³ / ha (max. 80 kg N / ha) Aussaat: ab 31.08.13 (mit RTK) Aussaatstärken: 30 u. 40 Körner / m² (1x 20 K. / m²) 1 Variante ohne Düngung mit 40 K. / m² Kuhn Striger mit Veenhuis Güllefass 43 10. Februar 2015 Robert Steffens Kuhn Planter2

Versuchsanlage Herbst 2013/14 Erträge Rauschwitz Erträge Gersdorf Erträge Cunnersdorf 44 10. Februar 2015 Robert Steffens

Versuchsanlage Herbst 2013/14 vor Winter nach Winter - große N-Verluste während der Vegetationsruhe (Auswaschung)! - zu viel N im Boden vor Überwinterung 45 10. Februar 2015 Robert Steffens

Versuchsanlage Herbst 2013/14 Bsp.: N-Aufnahme von 80 kg/ha bis Winter Sommer-N min im Boden berücksichtigen! Keine übermäßigen N-Gaben im Herbst (evtl. keine Düngung) N min am 01.08.13: ca. 50-60 kg/ha N-Aufnahme vor Winter 46 10. Februar 2015 Robert Steffens

Elsterberg (Vogtland) 2013/14 Ingenieurbüro Müller & Schliephake 2014 75 cm 33 cm 45 cm 47 10. Februar 2015 Robert Steffens

Elsterberg (Vogtland) 2013/14 Duport Terminator Ingenieurbüro Müller & Schliephake 2014 75 cm 33 cm 45 cm 48 10. Februar 2015 Robert Steffens

Elsterberg (Vogtland) 2013/14 Claydon Hybrid (kombiniertes Verfahren) Ingenieurbüro Müller & Schliephake 2014 75 cm 33 cm 45 cm 49 10. Februar 2015 Robert Steffens

Elsterberg (Vogtland) 2013/14 Claydon Hybrid (kombiniertes Verfahren) Ingenieurbüro Müller & Schliephake 2014 75 cm 33 cm 45 cm 50 10. Februar 2015 Robert Steffens

Elsterberg (Vogtland) 2013/14 Claydon Hybrid (kombiniertes Verfahren) Ingenieurbüro Müller & Schliephake 2014 75 cm 33 cm 45 cm 51 10. Februar 2015 Robert Steffens

Elsterberg (Vogtland) 2013/14 Orthman Maxplacer Ingenieurbüro Müller & Schliephake 2014 75 cm 33 cm 45 cm 52 10. Februar 2015 Robert Steffens

Claußnitz (Mittelsachsen) 2013/14 Väderstad Spirit Werksbild Ingenieurbüro Müller & Schliephake 2014 53 10. Februar 2015 Robert Steffens

Staritz (Nordsachsen) 2012/13 107% 100% 101% Ingenieurbüro Müller & Schliephake 2014 Unterschiede innerhalb der Streuung 54 10. Februar 2015 Robert Steffens

Oschatz (Nordsachsen) 2012/13 Horsch Focus TD Werksbild Ingenieurbüro Müller & Schliephake 2014 55 10. Februar 2015 Robert Steffens

Heidenau (b. Pirna) 2012/13 Ingenieurbüro Müller & Schliephake 2014 56 10. Februar 2015 Robert Steffens

Zusammenfassung Streifenbearbeitung funktioniert sehr gut auf leichten Standorten Böden mit >10% Ton, Bearbeitung im Herbst empfohlen Keine Mindererträge (Mais, Winterraps) Einsparung von Arbeitsgängen (ökonom. Vorteile) Sehr guter Erosionsschutz Hohe Wassereffizienz Sehr hohe N-Effizienz möglich Herbst N-Düngung zu Raps nicht immer notwendig Verminderung von N-Emissionen bei org. Düngung (bessere Akzeptanz in der Bevölkerung) Verminderte Produktion von Treibhausgasen Gut gerüstet für neue Düngeverordnung Ausgleichszahlung von 80 /ha (AUNaP 2014-2020) 57 10. Februar 2015 Robert Steffens

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Name: Robert Steffens Telefon: 035242 631-7222 Sachbearbeiter im Referat 72 in Nossen E-Mail: Robert.Steffens@smul.sachsen.de 58 10. Februar 2015 Robert Steffens