WordPress SEO von Yoast für Redakteure



Ähnliche Dokumente
Erste Schritte mit WordPress Anleitung WordPress Version 2.8.X

Ihr Weg in die Suchmaschinen

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Anleitung Artikel schreiben

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

WordPress. Dokumentation

Anleitung zur Erstellung und Bearbeitung von Seiten in Typo3. Typo3. Anleitung. Wenpas Informatik

Suchmaschinenoptimierung in Typo 3

Allgemeiner Leitfaden zum Einfügen suchmaschinenoptimierter Texte

TYPO3-Suchmaschinenoptimierung für Redakteure

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Wordpress: Blogbeiträge richtig löschen, archivieren und weiterleiten

MEHR FUNKTIONEN, MEHR E-COMMERCE: XT:COMMERCE PLUGIN SEO BOX

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis 1

White Paper DocCheck Search

Erstellen eines Wordpress-Blogs

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Gimp Kurzanleitung. Offizielle Gimp Seite:

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

Handbuch für Redakteure

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

kleines keyword brevier Keywords sind das Salz in der Suppe des Online Marketing Gordian Hense

FIS: Projektdaten auf den Internetseiten ausgeben

White Paper DocCheck Search

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Urlaubsregel in David

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

Anlegen eines Facebook-Profils (Privat-Profil) für BuchhändlerInnen und andere -- Stand Mai 2011

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

Merkblatt "Webtext für SEO optimieren"

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Handbuch für Redakteure

Nach der Anmeldung im Backend Bereich landen Sie im Kontrollzentrum, welches so aussieht:

! " # $ " % & Nicki Wruck worldwidewruck

Optimieren Sie Ihre n2n Webseite

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Dokumentation von Ük Modul 302

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

AutoTexte und AutoKorrektur unter Outlook verwenden

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

Schlüsselworte - der Schlüssel zum Sucherfolg

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung

Gmail in Thunderbird mit IMAP einrichten

Handbuch für Redakteure

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Video 1: Wie Sie eine Facebook Seite anlegen. Erstellen Sie ein kostenloses Facebook Konto auf

Der Kalender im ipad

Kurzeinweisung. WinFoto Plus

Das Leitbild vom Verein WIR

Web-Kürzel. Krishna Tateneni Yves Arrouye Deutsche Übersetzung: Stefan Winter

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Sicherheitseinstellungen... 2 Pop-up-Fenster erlauben... 3

Eine Kurzanleitung in 10 Schritten

Um in das Administrationsmenü zu gelangen ruft Ihr Eure Seite auf mit dem Zusatz?mod=admin :

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar ZID Dezentrale Systeme

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 2: Tabellenkalkulation Vorlagen benutzen und ändern

Guide DynDNS und Portforwarding

Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Hand aufs Herz: Wie online ist Ihr Unternehmen?

Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Ihren Shop. Mario Rieß Chief Technology Officer

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Viele Bilder auf der FA-Homepage

Hohe Kontraste zwischen Himmel und Landschaft abmildern

Online Newsletter III

S/W mit PhotoLine. Inhaltsverzeichnis. PhotoLine

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

SEMINAR Modifikation für die Nutzung des Community Builders

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Microsoft Update Windows Update

Internet-Wissen. Browser:

Dazu gilt Folgendes: : Hier kannst du bis zum 6. Stich problemlos abwerfen und

Umstellung News-System auf cms.sn.schule.de

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung)

Standard-Kontaktformular

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

Checkliste zur Planung einer Webseite

Loggen Sie sich in Ihrem teamspace Team ein, wechseln Sie bitte zur Verwaltung und klicken Sie dort auf den Punkt Synchronisation.

Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte

LinguLab GmbH. Bedienungsanleitung Allgemeine Definition

Fachdidaktik der Informatik Jörg Depner, Kathrin Gaißer

Kapitel 3 Frames Seite 1

easysolution GmbH easynet Bessere Kommunikation durch die Weiterleitung von easynet-nachrichten per nach Hause

Zahlen auf einen Blick

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

TYPO3 (Facett.Net Backend) 33

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Office 2007 Umsteiger Präsentationen für unterwegs vorbereiten

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

TYPO3-Zusatzkurs für

Transkript:

SEITE AUTOR 1 von 7 Tim Meyer-Pfauder WordPress SEO von Yoast für Redakteure Inhaltsverzeichnis SEO für Redakteure... 2 a. WordPress SEO Box... 2 b. Generell... 3 c. Seiten-Analyse... 4 d. Erweitert... 5 e. Social... 6

SEITE AUTOR 2 von 7 Tim Meyer-Pfauder SEO für Redakteure a. WordPress SEO Box Das erste, was bei der Bearbeitung von Seiten und Beiträgen in Erscheinung tritt, nachdem man das WordPress SEO Plugin von Yoast installiert hat, ist die WordPress SEO Box. Hier handelt es sich um eine kleine Box, welche am Ende aller Seiten und Beiträge zur Verfügung steht. Diese dient zur Unterstützung, um den Inhalt optimal auf Suchmaschinen vorzubereiten. Beim erstmaligen Abspeichern eines Artikels kann sich durchaus folgendes Bild zeigen: OK: Diesen Ausdruck kennt man, etwas ist annehmbar, doch noch verbesserungswürdig. Der Text für den Beitrag ist fertiggetippt und der Blick wandert zur SEO Box. Dort findet man dann folgendes:

SEITE AUTOR 3 von 7 Tim Meyer-Pfauder Kein sehr angenehmer Eindruck, denn so wird der Beitrag später in der Suchmaschine zu finden sein. Es ist unbestreitbar, dass dies kein zufriedenstellendes Ergebnis sein darf. Es ist ganz gleich, wie viel ein Autor sich bei der Verfassung der Inhalte bemüht. Wenn ein Suchender bereits solch ein Suchergebnis in einer Suchmaschine wie Google oder Bing findet, wird er es wahrscheinlich übergehen. Der Unternehmensname ist im Titel nicht eindeutig lesbar, der Beschreibungstext mittendrin abgeschnitten. Dies ist der Punkt an dem Automatik versagt und der Mensch einschreiten muss. b. Generell Der erste Schritt ist ein passendes Fokus Keyword für einen Beitrag oder eine Seite zu finden. Dies sollte so gut wie möglich die Inhalte auf den Punkt bringen und in allen Bereichen zu finden sein: Überschrift Seitentitel Seiten URL (mittels Permalink) Inhalt Meta Description (Kurzbeschreibung) Bild/er Alt-Attribut Ist der SEO Titel zu lang, gilt es diesen sinnvoll zu kürzen, ohne das Schlüsselwort zu entfernen. Ist dies nicht möglich, sollte über einen alternativen Titel nachgedacht werden. Die Kurzbeschreibung der Seite, die Meta Description, sollte von der Zeichenlänge soweit wie möglich ausgeschöpft werden. Dabei sind möglichst viele Schlüsselwörter zu verwenden, jedoch keine Aneinanderreihung dieser. Es müssen am Ende sinnvolle Sätze dastehen, die dem Leser so viele Informationen wie möglich mitteilen. Nach der Überschrift ist diese Beschreibung der zweite Kontaktpunkt für einen Suchenden. Denn neben dem Titel und der URL ist es die einzige weitere Informationsquelle, die einen Besucher überzeugen kann. Sind die Anpassungen vorgenommen und der Entwurf gespeichert, sollte die WordPress SEO Box eine positive Bewertung der Seite zeigen. Dies könnte in etwa folgendermaßen aussehen:

SEITE AUTOR 4 von 7 Tim Meyer-Pfauder c. Seiten-Analyse Befindet sich unter Generell alles im grünen Bereich, ist es an der Zeit sich mit der Seiten-Analyse zu beschäftigen. Möglicherweise sind die meisten Punkte wie im nebenstehenden Bild bereits grün. Doch aller Wahrscheinlichkeit nach wird gerade bei den ersten Artikeln das Gegenteil der Fall sein. Genau in diesem Fall spielt diese Analyse ihre Stärken aus. Sie zeigt auf, was verbesserungswürdig ist. Das reicht von den alt- Attributen der Bilder, über die genügende Erwähnung des Keywords bis hin zum Zählen der Wörter und zur Überprüfung des Keywords. Verwendet der Autor nämlich ein zweites Mal in einem Artikel beispielsweise das Schlüsselwort Blumengesteck, so wird er daran erinnert, möglichst ein anderes zu verwenden. Gerade die Wortanzahl spielt bei der Wertigkeit eines Artikels eine wichtige Rolle. Denn beim Verfassen von Beiträgen oder Seiten geht es darum Mehrwerte zu produzieren. Diese sollten zielführend sein eine Aneinanderreihung von Füllwörtern ist kontraproduktiv und wichtige Schlüsselwörter enthalten. Um spätere Probleme bei der Veröffentlichung zu vermeiden, ist es also empfehlenswert, sich stets im Voraus über passende Keywords Gedanken zu machen. Bei der Auswahl des Fokus Keywords im vorherigen Bereich findet sich auch ein Keyword Planer. Diesen zu nutzen, um sich neue Schlüsselwörter zu suchen, ist ebenso sinnvoll wie die Nutzung des Google Keyword Planer. Sind alle Empfehlungen in die Tat umgesetzt, so kann das Ergebnis wie folgt aussehen:

SEITE AUTOR 5 von 7 Tim Meyer-Pfauder Dabei ist es jedoch nicht unbedingt notwendig alle Bedingungen zu erfüllen. Letztlich handelt es sich um Richtlinien. Eine Kurzmeldung wird möglicherweise keine 300 Wörter enthalten oder bereits verwendete Keywords. Es handelt sich um Richtlinien, die zur Hilfe dienen und nicht um eine Zwangsjacke. Sollten Zweifel bestehen, ist es nie schlecht den sogenannten Hausfrauen-Test zu machen, indem man Kollegen oder Freunde um Rat fragt. d. Erweitert Unter den erweiterten Einstellungen finden sich die Optionen zur Festlegung der Indexierung und zur Einbindung in die Sitemap. Hierzu gibt es mehrere Möglichkeiten, wobei die Optionen zur optimalen Verbreitung standardmäßig angewählt sind. Soll die Seite oder der Beitrag von den Suchmaschinen indexiert werden, so ist der Meta Robots Index zu setzen. Dies erlaubt eine Listung der Seite in den Suchergebnissen von Google, Microsoft, Yahoo! und Co. Meta Robots Follow erlaubt es einem Benutzer die Linkpopularität zu bestimmen. Wird eine Seite und damit der Link zu ihr als Nofollow deklariert ist dies für die Suchmaschinen ein Zeichen, dass die Seite dahinter keine relevanten Inhalte enthält. Für die Benutzer macht es keinen Unterschied, da der Link weiter vorhanden und deklariert ist. Als weitere Maßnahme kann beeinflusst werden, ob der Inhalt aus der Sitemap ausgeschlossen werden soll, oder mit welcher Priorität dieser einfließen soll. Eine Berücksichtigung der Priorität durch die Suchmaschine ist jedoch nicht gewährleistet.

SEITE AUTOR 6 von 7 Tim Meyer-Pfauder Die Optionen kurzgefasst: Option Meta Robots Index Meta Robots Follow Meta Robots Erweitert Möglichkeiten index / noindex follow / nofollow Keine / Kein ODP / Kein YDIR / No Image Index / Kein Archiv / Kein Snippet In Sitemap einbinden Ja / Nein / Automatisch Sitemap-Priorität 0.1 1.0 / Automatische Priorisierung Canonical URL URL auf die per Canonical verwiesen werden soll 301 Weiterleitung URL für 301-Weiterleitung e. Social Der letzte Bereich für Autoren beschäftigt sich mit der Anpassung für Google+ und Facebook. Dem Autor bietet sich hier die Möglichkeit, die Titel, Texte und Bilder anzupassen, mit denen der Beitrag in den sozialen Medien angezeigt werden soll. Da die Zielgruppe dort eine andere sein kann als in einer Suchmaschine, kann es ratsam sein diese Werte anzupassen. So muss der Autor sich fragen: Bietet mein Bild einen geeigneten Ausschnitt für die Formate von Facebook und Google+? Ist die Beschreibung locker genug um die breite Nutzermasse der sozialen Kanäle anzusprechen? Weist der Titel in den Social Media-Kanälen die gleiche Stärke auf?

SEITE AUTOR 7 von 7 Tim Meyer-Pfauder Falls all diese Fragen mit Ja beantwortet werden können, so ist es nicht notwendig hier Anpassungen vorzunehmen. Damit ist es an der Zeit, die letzten Änderungen zu übernehmen. Möglicherweise ist es notwendig, dies ein paar Mal zu machen, bevor alle Kriterien erfüllt sind und der Autor auch selbst zufrieden mit dem Resultat ist. Dabei sollte das subjektive Gefühl nie unterschätzt werden, denn trotz der ganzen Anpassungen richtet sich der Inhalt immer an Menschen, nicht an Webseitencrawler.