Die bunte Welt der Medien Zeitung und Fernsehen kritisch unter die Lupe nehmen. Voransicht

Ähnliche Dokumente
Ist unsere Presse wirklich frei? Die Medienlandschaft in Deutschland VORANSICHT

III Sachtexte verstehen und mit Medien arbeiten Beitrag 20. Schnell, günstig, informativ den Umgang mit Online-Zeitungen trainieren VORANSICHT

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Das komplette Material finden Sie hier:

Ja, aber... Wie gehe ich richtig mit Einwänden um? Voransicht

Voransicht. Pro und Kontra. Textgebundene Erörterung 1 von 22. zum Thema Facebook verfassen

IV Demokratie und politisches System Beitrag 25. Ist unsere Presse wirklich frei? Die Medienlandschaft in Deutschland VORANSICHT

Pro und Kontra. Textgebundene Erörterung 1 von 22. zum Thema Facebook verfassen

Witzig, ironisch, übertrieben Karikaturen verstehen und interpretieren. Voransicht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ja, aber... Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

DIE FESSELN DER MANIPULATION

VORANSICHT. Auf CD: Power-Point- Präsentation/ Tafelapplikationen. Von Clarissa Bittner, Oberschleißheim Illustrationen: Julia Lenzmann

Voransicht. Das Wunder von Bern einen Film kritisch analysieren. Das Wunder von Bern : Filmplakat

MEDIEN IN EINER DEMOKRATIE

I Mündlich kommunizieren Beitrag 22. Wissen, wer der Babo ist! Jugendsprache untersuchen VORANSICHT

Arbeitspaket für den Unterricht Thema Pressefreiheit. Inhaltsübersicht. Ab 6./7. Schulstufe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Pro und kontra Datenbrille (Breufsschule)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Aktuell und informativ. Das komplette Material finden Sie hier:

II Schriftlich kommunizieren Beitrag 7. Gliedern, verfassen, vortragen so halte ich eine Rede. Voransicht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Gliedern, verfassen, vortragen (Berufsschule)

VORANSICHT. WhatsApp: Nützlich oder nervig? Zu einem kontroversen Thema Stellung beziehen

IV Demokratie und politisches System Beitrag 29. Einer für alle oder jeder für sich? Vor- und Nachteile des Föderalismus VORANSICHT

Wichtiger Partner oder Auslaufmodell? Die Rolle der Gewerkschaften in Deutschland VORANSICHT

Konflikte und Kompromisse wie man schwierige Situationen im Betrieb meistert. Voransicht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sprichwörter, Redewendungen, geflügelte Worte

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler

Typisch Mann, typisch Frau! Sind wir wirklich gleichberechtigt? VORANSICHT

Comic Bilder der Pflege

Voransicht. Richtig diskutieren ein Leitfaden mit Rollenspielen. Richtiges Diskutieren will gelernt sein.

Sachunterricht. Sachunterricht VORSCHAU. 1. Klasse

Kompetenzrahmen der Grundschule mit Bezügen zu den einzelnen Unterrichtsfächern:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die 10 Gebote: Du sollst nicht falsch aussagen

WIR UND DIE MEDIENWELT

Form und Raum Beitrag 17 WebQuest Pythagoras 1 von 22. Auf die Suche, fertig los! Ein WebQuest zur Einführung in den Satz des Pythagoras

Voransicht. Jetzt habe ich gute Chancen Tipps und Hinweise für die gelungene Bewerbung. Von Dr. Christine Koch-Hallas, Mannheim

DaF leicht Unterrichtsmaterialien November 2018

III Wirtschaft und Wirtschaftspolitik Beitrag 23. Bedürfnisse, Knappheit und ökonomisches Prinzip Wirtschaftliche Grundbegriffe verstehen VORANSICHT

Rundum vernetzt Selbstdarstellung in sozialen Netzwerken Impulse und Methoden zur Binnendifferenzierung bei der text - gebundenen Erörterung

2017/2018 DAS MEDIENPROJEKT FÜR DIE KLASSEN 5 BIS 9. Digitale Hausaufgabe

Medien ein Abbild der Wahrheit? Eine Reihe zur Schulung der Medienkompetenz. Voransicht. Wie abhängig sind wir von den modernen Medien?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Trotz, weil, wenn, damit. Das komplette Material finden Sie hier:

Professionell und überzeugend ein Produkt gekonnt präsentieren. Voransicht

ZimU Zeitung im Unterricht

MEDIEN MACHEN MEINUNG!

Kommunikation im interdisziplinären Netzwerk Frühe Hilfen

VORANSICHT. Faire Preise, faire Mode? Texte mit der 5-Schritt-Lesemethode erarbeiten

ZimU Zeitung im Unterricht

SICHER! im Beruf. 3 Die Location

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Rohstoff Erdöl? Fluch oder Segen? Das komplette Material finden Sie hier:

MEDIEN ALS TRANSPORTMITTEL FÜR INFORMATIONEN

Wahrheit und Lüge was bedeutet das für mich?

II Schriftlich kommunizieren Beitrag Beitrag 10. Zustimmen oder kritisieren? Leserbriefe an die Zeitung schreiben. Voransicht

BEEINFLUSSUNG DURCH MEDIEN WIE GEHT DAS?

PURE INFORMATION. Manipulative Umfragen Bilder

Mediendemokratie und Parlamentarismus

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: So klappt's! - Verkaufsgespräche erfolgreich führen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was guckst du so? (PDF-Format) Das komplette Material finden Sie hier:

Wer sind die Nutzer? und wie nutzen sie die Medien?

Nr Dienstag, 19. Dezember 2017 VERNETZT

WIR ANALYSIEREN DAS MEDIENSYSTEM

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Auf den Punkt gebracht - Unfallberichte gekonnt verfassen

Gut begründet? Die Argumentationsstruktur eines Textes analysieren VORANSICHT

Alles Fake News? Quellenkritik und ihre Vermittlung

Voransicht. Karikaturen beschreiben, analysieren, interpretieren eine Karika-Tour

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Arbeitsmodule zur Prävention von Cybermobbing in Schule und Jugendhilfe

Auf die Suche, fertig los! Ein WebQuest zur Einführung in den Satz des Pythagoras. Von Tamara Brill, Großalmerode VORANSICHT

Voransicht. Mit Augen, Händen und Füßen Körpersprache erproben und analysieren. Von Irmgard Jehlicka, Potsdam

Arbeitsblätter Politik und Politische Bildung

Verlauf Material LEK Glossar Mediothek. Grundkurs Rhetorik Rhetorische Stilmittel kennenlernen und ihre Wirkung verstehen.

MEDIEN: WOFÜR SIND SIE GUT?

ZEITREISE REPUBLIK: Nr. 1024

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Energieverbrauch, Mediennutzung, Verkehrsunfälle - PDF- Format

LEITFADEN RÜCKMELDEGESPRÄCHE

MEDIEN UND WIR MITTENDRIN

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Medien: Vergleich zwischen Boulevard und seriösem Journalismus

vitamin de, Nr. 80 / Frühling 2019, S

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Anders leben: Stars - Idole - Vorbilder

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

VORANSICHT I/B. Der Hebel ein fundamentales Werkzeug. Ohne Hebel läuft im Alltag nichts! Der Beitrag im Überblick

DAS SIND MEINE LIEBLINGSSPIELE! VORLIEBEN ERKENNEN UND BEGRÜNDEN

FRAGEBOGEN ZUM KOMPETENZERWERB: ENDE EINES AUSLANDSAUFENTHALTES

Modul 6. Vergleich der Titelseiten von Zeitungen

V Grammatik und Rechtschreibung Beitrag 4. Wo kommt das verflixte Komma hin? Die wichtigsten Kommaregeln. Voransicht

Hier geht es darum, dass du wie in einem Labor verschiedene Tests machen kannst, um deine Wahrnehmung für die Qualität des Hörens zu schärfen.

Die atypische Beschäftigung Segen oder Fluch? VORANSICHT

WIR SIND MEDIENFIT. Nr. 1191

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Kamera ist kaputt! Das komplette Material finden Sie hier:

Prüfungsformate Fit A2 in Beste Freunde A2

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Schnell, gnstig, informativ - die Online-Zeitung (Berufsschule)

Sprache als Heimat wie Sprache uns formt und was sie uns bedeutet VORANSICHT. Wie fühlt es sich an, fremd in einer Sprachwelt zu sein?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: So klappt's! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Einen Ausflug planen

Notizen. Ansprechpartner: Medienpass NRW. Bildungspartner

Geld in Aussicht

Ein Unternehmen, was ist das eigentlich? Grundfunktionen, Ziele und gesellschaftliche Stellung von Betrieben

Wirtschaftswachstum kontra Umweltschutz? Zielkonflikte der Wirtschaftspolitik. Voransicht. Ökologie kontra Ökonomie wie lässt sich das Dilemma lösen?

Sammlung des Vorwissens der SuS.

Ergebnisse der Umfrage Kinder und Medien Elternumfrage

BEEINFLUSSUNG DURCH MEDIEN

Transkript:

Medien kritisch betrachten 1 von 28 Die bunte Welt der Medien Zeitung und Fernsehen kritisch unter die Lupe nehmen Können Bilder lügen? Ja, sie können, wie dieses Beispiel zeigt: Je nach Ausschnitt verändert sich die Aussage grundlegend. Eine Erkenntnis, die Ihre Schüler in der Auseinandersetzung mit Medien gewinnen. Foto: AP Photo/Itsuo Inouye Nach einer Idee von Annette Harraß, Lüneburg Dauer Inhalt Ihr Plus 7 Stunden den Unterschied zwischen Informations- und Kommunikationsmedien kennenlernen; die eigene Mediennutzung untersuchen und die Ergebnisse mit der JIM-Studie vergleichen; verschiedene Fernsehformate analysieren; die Gestaltung eines Titelblattes einer Tageszeitung unter die Lupe nehmen; sich mit der Manipulation von Bildern auseinandersetzen; über das Thema Medienopfer in einem Rollenspiel diskutieren eine Farbfolie zum Thema Bildmanipulation

Medien kritisch betrachten 5 von 28 Materialübersicht Stunde 1/2 Welche Medien gibt es und wie werden sie genutzt? M 1 (Fo) Radio, Fernsehen & Co. die große Welt der Medien M 2 (Tx) Informieren, unterhalten, kommunizieren der Medien M 3 (Ab) Wie nutze ich Medien? Ein Fragebogen M 4 (Ab) Auswertungsbogen zur Umfrage Wie nutze ich Medien? M 5 (Sb) Wie nutzen junge Menschen die Medien? Was die JIM-Studie sagt Stunde 3 Zeitung und Fernsehen unter die Lupe nehmen M 6 (Ab) Information oder Unterhaltung? TV-Sendungen und ihre Formate M 7 (Bd) Artikel, Bilder, Layout die Titelseite einer Tageszeitung M 8 (Ab) Die Titelseite einer Tageszeitung bewerten ein Arbeitsblatt Stunde 4/5 Ein Bild sagt mehr als tausend Worte die Macht der Bilder M 9 (Ab) Nur ein Ausschnitt der Realität wie Bilder wirken M 10 (Fo) M 11 (Ab) Stunde 6/7 M 12 (Tx) M 13 (Ab) M 14 (Tx) Kämpfer oder Helfer? Ein Bild und zwei Aussagen Was sagt uns dieses Bild? Wie Bilder lügen können Die zwei Seiten von Berühmtheit Kritik an den Medien Einmal berühmt sein Glück oder Fluch? Ist berühmt sein Glück oder Fluch? Ein Rollenspiel Therapien vor Millionen Fernsehshows mit Risiken und Nebenwirkungen Minimalplan Wenn Sie dieses Thema auf drei Stunden reduzieren wollen, können Sie folgende Materialien auswählen: Stunde 1 Welche haben Medien? M 1, M 2 Stunde 2 Was fällt beim Vergleich von Titelseiten auf? M 7, M 8 Stunde 3 Wie funktioniert die Manipulation von Bildern? M 9, M 10

Medien kritisch betrachten 7 von 28 M 2 Informieren, unterhalten, kommunizieren der Medien Was sind Medien? Medien (von lat. medium = Mitte) sind Vermittler von Informationen. Es sind Gegenstände, mit denen Menschen mit anderen in Verbindung treten können. In den letzten Jahren gewann eine Vielzahl an Medien in unserem Alltag immer mehr an Bedeutung. Im Wesentlichen dienen diese Medien dazu, Informationen auszutauschen wie zum Beispiel aktuelle Nachrichten, persönliche Mitteilungen, Klatsch und Tratsch oder einfach etwas Unterhaltsames. Man kann zwischen zwei Möglichkeiten der Informationsvermittlung unterscheiden: 1. Informations- und Unterhaltungsmedien vermitteln Informationen in eine Richtung. Mitteilungen in Wort und Bild werden vom Sender an die Leser, Hörer oder Zuschauer die Empfänger geschickt. Diese empfangen die Informationen, können aber keine Nachfragen stellen. Beispiele: Sender Empfänger (Leser, Zuschauer, Hörer) 2. Im Gegensatz zu Informations- und Unterhaltungsmedien lassen Kommunikationsmedien den Austausch von Informationen zu. Sender und Empfänger können in einen Dialog miteinander treten. Beide Seiten können Nachfragen stellen oder die Reaktion des anderen hören oder sehen, um dann direkt darauf zu reagieren, zum Beispiel in Chatforen oder sozialen Netzwerken im Internet wie Facebook oder schülervz. Beispiele: Sender = Empfänger Empfänger = Sender 1. Lesen Sie den Informationstext zum Thema Medien aufmerksam. Erklären Sie die Unterscheidung zwischen Informationsmedien und Kommunikationsmedien mit eigenen Worten. 2. Schauen Sie sich die Folie an. Welche der abgebildeten Medien zählen zu den Informations- und welche zu den Unterhaltungsmedien? Ordnen Sie sie zu. Ergänzen Sie im Informationstext die fehlenden Beispiele.

Medien kritisch betrachten 17 von 28 M 9 Nur ein Ausschnitt der Realität wie Bilder wirken Bilder sagen mehr als tausend Worte heißt es. Deshalb setzen Medien Bilder als Blickfang ein. Allerdings erhält ein Bild erst in Verbindung mit einer Bildunterschrift eine eindeutige Aussage. Wie wirkt dieses Bild? Gruppe A Soldaten im Irak (2003) Foto: AP Photo/Itsuo Inouye 1. Betrachten Sie das Bild links. Überlegen Sie, welche Situation dargestellt sein könnte. 2. Formulieren Sie eine Bildunterschrift, die die dargestellte Situation wiedergibt. 3. Wo könnte Ihrer Meinung nach das Bild erschienen sein? Bilder sagen mehr als tausend Worte heißt es. Deshalb setzen Medien Bilder als Blickfang ein. Allerdings erhält ein Bild erst in Verbindung mit einer Bildunterschrift eine eindeutige Aussage. Wie wirkt dieses Bild? Gruppe B 1. Betrachten Sie das Bild links. Überlegen Sie, welche Situation dargestellt sein könnte. Soldaten im Irak (2003) Foto: AP Photo/Itsuo Inouye 2. Formulieren Sie eine Bildunterschrift, die die dargestellte Situation wiedergibt. 3. Wo könnte Ihrer Meinung nach das Bild erschienen sein?

Medien kritisch betrachten 19 von 28 M 10 Kämpfer oder Helfer? Ein Bild und zwei Aussagen Bild 1: Soldaten im Irak (Gruppe A) Bild 2: Soldaten im Irak (Gruppe B) Bild 3: Das Originalbild und wie es verändert wurde AP Photo/Itsuo Inouye/Montage: Ursula Dahmen/Der Tagesspiegel

Medien kritisch betrachten 25 von 28 M 13 Ist berühmt sein Glück oder Fluch? Ein Rollenspiel Viele träumen davon, berühmt zu sein. Doch ist das wirklich so erstrebenswert, der Öffentlichkeit ausgesetzt zu sein? In diesem Rollenspiel treffen verschiedene Meinungen aufeinander. Die Moderatorin Sie leiten die Diskussion. Zu Beginn stellen Sie die Teilnehmer kurz vor. Erteilen Sie den Teilnehmern das Wort und achten Sie darauf, dass jeder sich äußern kann. Achten Sie darauf, dass die Teilnehmer einander ausreden lassen. Die Showteilnehmerin erfolgreich Sie haben sich freiwillig für die Castingshow Deutschland sucht den Superstar gemeldet. Sie hatten Erfolg und haben die Endrunde erreicht. Mittlerweile hat sich eine Agentur bei Ihnen gemeldet und Ihnen einen Vertrag für eine eigene CD angeboten. Die Mutter einer erfolgreichen Showteilnehmerin Ihre Tochter hat erfolgreich bei einer Castingshow teilgenommen. Nun sind Sie stolz auf sie. Sie sind aber auch genervt von den Journalisten, die ständig bei Ihnen klingeln und gern ein Interview hätten. Die Medienpsychologin Sie haben schon mehrere Medienopfer betreut und beraten. Sie lehnen Castingshows ab. Ihrer Meinung nach dienen sie vor allem dazu, Menschen bloßzustellen. Sie nutzen deren Wunsch, berühmt zu werden, aus. Der Showteilnehmer erfolglos Sie haben sich freiwillig für die Castingshow Deutschland sucht den Superstar gemeldet. Allerdings sind Sie ziemlich rasch ausgeschieden. Sie fühlen sich von der Jury unfair behandelt. Der Fernsehredakteur Sie sind verantwortlich für eine Castingshow im Fernsehen. Sie betonen, dass die Teilnehmer sich freiwillig melden und verweisen auf die Erfolge, die einzelne Showgewinner im Showgeschäft erzielen konnten, zum Beispiel als Sänger oder Model. 1. Die sechs Rollen werden in der Klasse verteilt. Bilden Sie zu jeder Rolle eine Kleingruppe, die die Darstellerin bzw. den Darsteller bei der Vorbereitung unterstützt. 2. Sammeln Sie zu jeder Rolle Stichworte: Wie könnte sich der oder die Betreffende äußern? Die Rollenkarten helfen Ihnen dabei. (10 Minuten) 3. Führen Sie das Rollenspiel vor der Klasse auf. (20 Minuten)