Anwendungsfeld Landwirtschaft

Ähnliche Dokumente
Cyber-X-Systeme Robotik/KI in Automatisierungs-Anwendungen 2026

Geschäftsmodell und Dienstemarktplatz

Aktuelle Trends in der Mähdruschtechnik Feldtag in Granskevitz 20. Juni Jörg Sudhoff Geschäftsführung CLAAS Vertriebsgesellschaft mbh

Prozessoptimierte Planung für kooperative mobile Roboter

Technische Gestaltungsoptionen für autonom agierende Komponenten und Systeme

> FiF HZE > Köster Einleitung > Next Generation Car Schwerpunkt: Intelligente Fahrzeuge im städtischen Verkehr Prof. Dr.

DER SYSTEMS ENGINEER IN DER DIGITALISIERUNG

Smart Service Welt. 25. November 2016, Berlin

Dynamisch adaptive Systemarchitektur zur Optimierung der Prozesssteuerung am Beispiel der Getreideernte

Zukunftsaussichten für die Digitalisierung der Landwirtschaft 10. Mai 2017, Agrarfinanztagung, Berlin

Kombinierte Pfad- und Trajektorienplanung für autonome mobile Roboter

Mähdrescherentwicklung im globalen Überblick Regionale und kulturelle Herausforderungen am Beispiel China

Das E-Auto und intelligente Mobilitätskonzepte für übermorgen

Chancen und Risiken der Digitalisierung

Autonomes Fahren. Landwirtschaftliche Innovation. Christian Huber Vice President Global Case IH / Steyr Traktoren CNH Industrial

Agentensysteme im Umfeld von Industrie 4.0

Fragebogen zu betrieblichen Anforderungen (R 3.2.2)

Produzieren sich Güter und Dienstleistungen in Zukunft selber?

Industrie 4.0 Anforderungen der Industrie an Transport und Logistik

SMART TRUCK: NATÜRLICH UND INTELLIGENT UNTERWEGS

Intelligente Sektorenkopplung bei Immobilien: Strom, Wärme und Mobilität im Verbund denken

Ganzheitliches Flughafenmanagement Stand der Forschung in Deutschland

ATKS NWAT, Hannover Messe 2018

Energieeffizienz der Landtechnik - Potenziale zur CO 2 Reduktion - Herzlich willkommen! Symposium am 12. und 13. März 2013 in Braunschweig

M2M Kommunikation im Agrarsektor

Effekte von Drehzahlschwankungen auf die Dynamik des Fräsprozesses

Serviceroboter in der Landwirtschaft

Mobile Servicewelten im Maschinenbau

Entwicklung eines Planungssystems zur Optimierung von Agrarlogistik-Prozessen

Datentransfer in der Landwirtschaft heute und in der Zukunft. Marcel Wieditz, Leiter Vertrieb EASY Produkte CLAAS Vertriebsgesellschaft mbh

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Wissenstransfer beim DLR.

Vertrauen und Kooperation in der Arbeitswelt

FTTH als Voraussetzung für die (Industrie-) Gesellschaft 4.0. Pierre-Alain Graf VERTRAULICH / ZUR DISKUSSION. PAG Consulting & Services GmbH

AW2 Koordination von autonomen Fahrzeugen

Projektträger ( PT ) im DLR

Fraunhofer-Institut für Eingebettete Systeme und Kommunikationstechnik ESK. Technologien. Adaptive und zuverlässige Kommunikationssysteme

Anwendung der Roblet -Tec hnol ogie

Das Semantic Technology Institute (STI)

Grundlagen der Systemtechnik in der LRT

Qualifikationen und Technologien der Zukunft

INDUSTRIEARBEITSKREIS

Improving the Accuracy of GPS

Information technology for active perception: Itap

Efficient Production Management / Industry 4.0 Smart IT Solutions for Manufacturing Efficiency

PRESSEMITTEILUNG. Willkommen im Smart Press Shop

Alexander Kirchbeck Claas Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH

6. VDE/ZVEI Symposium Mikroelektronik 2016

Die IBIS Methode Eine RE-Methode zur Entwicklung Intuitiver Nutzungsschnittstellen

- Wasserstoffwirtschaft - Traum oder realistische Perspektive

Semantische Infomationsintegration à la carte?

Sojabohnen richtig ernten Fehler vermeiden

xxx Industrie 4.0 von der Vision in die Praxis Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Detlef Zühlke xxx u n d

Luftfahrtforschungsprogramm. des Bundes. Ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie

aktive Netzwerk-Komponenten Repeater Hub Bridge Medienkonverter Switch Router

Budget gerecht in agilen Projekten

EE Arbeitsplätze in Deutschland

Industrie 4.0 Ihre Chance, unsere Herausforderung

Industrie 4.0 Die vierte industrielle Revolution. Die Präsentation enthält Links zu den vorgestellten Förderprogrammen.

Teleprozessoptimierung Mähdrescher

Die deutsche Raumfahrtstrategie Von der Strategie zum Programm. Paul Feddeck. Abteilung Raumfahrt-Strategie und Programmatik

Praxisorientierte Anwendung von Big Data-Technologien beim Einsatz mobiler Arbeitsmaschinen

Potentiale der Digitalisierung Herausforderungen gestalten. Prof. Dr. Christoph Meinel Dekan, Institutsdirektor und CEO Hasso-Plattner-Institut

Mittelstand- Digital. Strategien zur digitalen Transformation der Unternehmensprozesse

Nahtloses Datenmanagement im Lebenszyklus von Maschinen und Anlagen , Berlin

DIE METROPOLREGION MÜNCHEN

Unternehmenspräsentation LEONI-Gruppe

Ralf Stetter, Geschäftsführer, A+B Solutions GmbH. DNC Connect For NX Natives NX CAM Datenmanagement sowie Fertigungsanbindung

INTERNORM EUROPAS FÜHRENDE FENSTERMARKE

Verfahren der Bewegungsplanung zur Energieminimierung bei Maschinen und Robotern

Systemarchitektur des Innotrucks

Produktgeschäft Dienstleistungsgeschäft

Begrüßung und Einführung

Zukunftsdialog Mittelstand. Innovation: Von der Idee zur erfolgreichen Umsetzung. Patrick Rosar, Saarlouis 11. Oktober 2016

Besuchsplan. Firmenvorstellung Firmenrundgang Transfer nach

Stand und Entwicklung der Erntetechnik in der Landwirtschaft

Industrie 4.0 Regional. Vernetzt.

Autonome Autos: Wer schreitet voran, wer bleibt auf der Strecke?

Nachhaltige Landwirtschaft

Technologiepolitische Schwerpunkte der Digitalen Agenda

SolidCAM ist die führende, integrierte CAM-Software

Durch Brückenbildung Synergien zwischen EFRE und Horizont 2020 schaffen

Cell Decomposition & Potential Field

1 Top. Systemdenken fördern: Bedeutung von neuen Kommunikationstechnologien wie 5G bei der Deutschen Bahn. Braunschweiger Verkehrskolloquium

Mittelstand 4.0- Kompetenzzentrum estandards

AUTONOMES FAHREN TRENDS UND HERAUSFORDERUNGEN IN DER IKT FORSCHUNG

Learning to Optimize Mobile Robot Navigation Based on HTN Plans

Auf dem Weg ins Internet der Dinge Chancen der Digitalisierung nutzen.

Stabilisierung und Optimierung von Stromnetzen durch intelligente, dezentrale Systemkomponenten

Schutz von Innovationen

NEMO-Jahrestagung des BMWi

ANWENDUNGSSZENARIEN UND REFERENZARCHITEKTUR IN DER INDUSTRIE 4.0 ESK

Industrie 4.0 & Digitale Innovation Digitales Unternehmen Chancen der Digitalisierung für Unternehmen Handelskammer Bozen

IAA Nutzfahrzeuge 2016 Technische Universität Kaiserslautern zeigt Innovationen

Mobilität der Zukunft Anforderungen aus Kundensicht. Christian Kleine ivm Anwendertreffen 2016 Frankfurt,

Halbleiter als Basis für Innovationen im Automobil. Peter Schiefer Division President Automotive Infineon Technologies AG

Virtuelle und physische Welt kombinieren

ELHA-MASCHINENBAU Liemke KG

Einführung. Internet vs. WWW

Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand 2015 des BMWi. Gefördert durch das:

Förderprojekt des BMWi 09/18-10/20

Transkript:

Anwendungsfeld Landwirtschaft marion-abschlussmeilenstein bei CLAAS Dr. Max Reinecke - CLAAS CSE; Stephan Scheuren - DFKI Präsentationstitel Veranstaltung Datum Ersteller Seite 1 Anwendungsfeld Landwirtschaft marion-abschlussmeilenstein 19.09.2013 Dr. Max Reinecke, CLAAS; Stephan Scheuren, DFKI Seite 1

Von der Vision zum System Vernetzte Maschinen werden im Prozess wie eine Einheit agieren und ein gemeinsames Produktivitätsoptimum erreichen. Verfahrens- & Prozessmodell Wie läuft das Verfahren ab? Produktivitätsindikatoren Wie messen wir Kosten und Nutzen? Planungssystem Wie planen wir automatisch? Maschinensysteme Wie führen die Maschinen den Plan aus? Präsentationstitel Veranstaltung Datum Ersteller Seite 2 Anwendungsfeld Landwirtschaft marion-abschlussmeilenstein 19.09.2013 Dr. Max Reinecke, CLAAS; Stephan Scheuren, DFKI Seite 2

Weg zum gemeinsamen Produktivitätsoptimum Gemeinsames Produktivitätsoptimum Q K T Widersprechende Ziele t/ha kn % m h l/h Unterschiedliche Dimensionen Verschiedene Nutzerpräferenzen Zielsystem Gemeinsame Kostenbasis Dimensionen gewichtbar Präsentationstitel Veranstaltung Datum Ersteller Seite 3 Anwendungsfeld Landwirtschaft marion-abschlussmeilenstein 19.09.2013 Dr. Max Reinecke, CLAAS; Stephan Scheuren, DFKI Seite 3

Struktur des Zielsystems Minimale Kosten / Schlag Nutzerindividuelle Gewichtung Zeitinduzierte Kosten Betriebsinduzierte Kosten Qualitätsinduzierte Kosten Fahrer Kraftstoff Maschinenstunden Betriebsstoffe Verluste Bruchkorn Präsentationstitel Veranstaltung Datum Ersteller Seite 4 Anwendungsfeld Landwirtschaft marion-abschlussmeilenstein 19.09.2013 Dr. Max Reinecke, CLAAS; Stephan Scheuren, DFKI Seite 4

Anforderungen an das Planungssystem Gemeinsames Optimum Dynamik im Prozess Geringe Bandbreite Gemeinsamer Plan Dynamische Plananpassung Globale & lokale Planung Verteiltes, dynamisches Planungssystem Präsentationstitel Veranstaltung Datum Ersteller Seite 5 Anwendungsfeld Landwirtschaft marion-abschlussmeilenstein 19.09.2013 Dr. Max Reinecke, CLAAS; Stephan Scheuren, DFKI Seite 5

Szenario Infieldlogistik Getreideernte Präsentationstitel Veranstaltung Datum Ersteller Seite 6 Anwendungsfeld Landwirtschaft marion-abschlussmeilenstein 19.09.2013 Dr. Max Reinecke, CLAAS; Stephan Scheuren, DFKI Seite 6

CLAAS Architektur des Planungssytems Routenplanung Route Abweichung Route Abweichung Route Abweichung Bewegungsplanung Bewegungsplanung Bewegungsplanung Pfad Pfad Sensordaten Pfad Sensordaten Planausführung Planausführung Planausführung Mähdrescher 1 Mähdrescher 2 Überladefahrzeug Präsentationstitel Veranstaltung Datum Ersteller Seite 7 Anwendungsfeld Landwirtschaft marion-abschlussmeilenstein 19.09.2013 Dr. Max Reinecke, CLAAS; Stephan Scheuren, DFKI Seite 7

Routenplanung Veranstaltung Datum Ersteller Seite88 Anwendungsfeld Landwirtschaft marion-abschlussmeilenstein 19.09.2013Präsentationstitel Dr. Max Reinecke, CLAAS; Stephan Scheuren, DFKI Seite

Bewegungsplanung Bewegungsplanung Mähdrescher Überladefahrzeug Graphensuche 3 Sollstrecken Approximation 1 SBPL lattice planner 2 Sollstrecken Approximation 1 SBPL lattice planner 2 1 Approximating Reference Trajectories for Autonomous Vehicles using Motion Primitives. Scheuren, Stiene, Hartanto, Hertzberg. 2 Search-Based Planning Library. (http://www.sbpl.net/) 3 Infield Path Planning for Autonomous Unloading Vehicles. Scheuren, Hertzberg, Stiene, Hartanto. Präsentationstitel Veranstaltung Datum Ersteller Seite 9 Anwendungsfeld Landwirtschaft marion-abschlussmeilenstein 19.09.2013 Dr. Max Reinecke, CLAAS; Stephan Scheuren, DFKI Seite 9

Bestimmung der Lenkparameter Pfad Bewegungsplanung? Sensordaten Lenksystem max. Präsentationstitel Veranstaltung Datum Ersteller Seite 10 Anwendungsfeld Landwirtschaft marion-abschlussmeilenstein 19.09.2013 Dr. Max Reinecke, CLAAS; Stephan Scheuren, DFKI Seite 10

Bewegungsprimitiven Präsentationstitel Veranstaltung Datum Ersteller Seite 11 Anwendungsfeld Landwirtschaft marion-abschlussmeilenstein 19.09.2013 Dr. Max Reinecke, CLAAS; Stephan Scheuren, DFKI Seite 11

Bewegungsplanung Präsentationstitel Veranstaltung Datum Ersteller Seite 12 Anwendungsfeld Landwirtschaft marion-abschlussmeilenstein 19.09.2013 Dr. Max Reinecke, CLAAS; Stephan Scheuren, DFKI Seite 12

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! www.projekt-marion.de Das Projekt Marion ist eines von 13 Projekten aus dem Technologieprogramm Autonomik: Autonome und simulationsbasierte Systeme für den Mittelstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (www.autonomik.de). AUTONOMIK zielt auf eine neue Generation von intelligenten Werkzeugen und Systemen, die eigenständig in der Lage sind, sich zu vernetzen, Situationen zu erkennen, sich wechselnden Einsatzbedingungen anzupassen und mit Nutzern zu interagieren. Dieses Forschungs- und Entwicklungsprojekt wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gefördert und vom Projektträger Multimedia im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Köln betreut. Präsentationstitel Veranstaltung Datum Ersteller Seite 13 Anwendungsfeld Landwirtschaft marion-abschlussmeilenstein 19.09.2013 Dr. Max Reinecke, CLAAS; Stephan Scheuren, DFKI Seite 13