Zahnrad Pumpen / Motoren. Serie PGP / PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Aluminium- und Grauguß-Ausführung. parker.com/pmde

Ähnliche Dokumente
Zahnradmotoren PGM. Konstantes Verdrängungsvolumen. Aluminiumausführung. Vertrieb

Zahnrad Motoren. Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Aluminium-Ausführung

Zahnrad Motoren. Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Grauguß-Ausführung

Zahnrad Motoren. Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Grauguß-Ausführung

Zahnrad Pumpen. Serie PGP Konstantes Verdrängungsvolumen, Grauguß-Ausführung

Zahnrad- Pumpen / Motoren Serien PGP / PGM Grauguß- und Aluminium- Ausführungen. Katalog HY /DE Februar 2005

Zahnrad Motoren. Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Aluminium-Ausführung

Zahnrad Pumpen. Serie PGP Konstantes Verdrängungsvolumen, Aluminium-Ausführung

Zahnrad Motoren. Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Grauguß-Ausführung

Zahnrad Motoren. Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Aluminium-Ausführung

Zahnrad Pumpen Serie PGP

Zahnrad Motoren. Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Aluminium und Grauguß-Ausführung

RD / Zahnradpumpe mit Sphärogußgehäuse Typ G2 Serie 4X; Typ G3, Serie 3X. bis 37,6 cm 3. Bestellangaben 1 PF 2 07 M * 1/6. Ersetzt: 07.

Zahnrad Pumpen / Motoren

IPVAP Hochdruck- Innenzahnradpumpen für drehzahlvariable Antriebe Technisches Datenblatt

IPVA Hochdruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt

IPV Hochdruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt

IPVS Hochdruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt

Hydraulikpumpen Mobilausführung T6CCZ. Denison Flügelzellen Konstantpumpen

5.3 Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2/3/6

Hydraulische Hochleistungs- Zahnradpumpen cm 3 / U

IPC Mitteldruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt

Konstantpumpe A4FO. Baureihe 10 Axialkolben-Schrägscheibenbauart. NG Nenndruck 350 bar Höchstdruck 400 bar. Gutes Ansaugverhalten

5.1 MEDIUM Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2

IPH Hochdruck-Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt

EIPS2. Innenzahnradpumpen. eckerle.com

EIPH 2 EIPH 3 EIPH 6 INNENZAHNRAD- PUMPEN

Maximaler Spitze-Druck 5% (bar) CW / CCW CW / CCW

IPVPX Hochdruck- Innenzahnradpumpen für drehzahlvariable Antriebe ATEX Technisches Datenblatt

2.1 MEDIUM HEAVY DUTY SERIE

Kompakteinheit A10CO

Motor SCM Typ. SUNFAB SCM umfasst den gesamten Verdrängungsbereich cm 3 /U mit einem maximalen Betriebsdruck von 40 MPa.

[bar] 0,5 (7.3 PSI) p 2n [PSI]

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung:

GRÖSSE DER IGP PUMPE Verdrängungsvolumen cm 3 /U 3,6 10,2 13,3 32,6 33,1 64,9 64,1 126,2 125,8 251,7. siehe Tabelle 3 - Leistungen

Symbole der Produkte Vivoil Oleodinamica Vivolo

Axialkolbenpumpen P3. variables Verdrängungsvolumen. Vertrieb

Zahnring-, Zahnradund Drehkolbenpumpen

Motor ISO SCM

Außenzahnradpumpen Baureihe K 1,2...7,8 cm 3 /U (Gruppe 1) 4,5...32,0 cm 3 /U (Gruppe 2) 16,0...45,0 cm 3 /U (Gruppe 2.5)

6.4 GröSSe Außenzahnradpumpe

ZP 1 ZP 2R ZP 3R. 0,9-9,8 cm³/u 0,6-36 l/min. 4,2-39,6 cm³/u 0,6-73 l/min. 22,5-56 cm³/u 14,3-107 l/min. Seite ZP 1R ZP 1T ZP 1S ZP 1V

SCM ISO. SCM ISO ist eine Serie robuster Axialkolbenmotoren, die für mobile Hydraulik besonders geeignet sind.

4.1 konstantes Fördervolumen

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung:

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung:

[bar] 0,5 (7.3 PSI) p 2n [PSI]

Förderpumpen VP / VPB / VPBM

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung:

Innenzahnrad-Motor. 1 Beschreibung. Baureihe QXM12- und QXM22-Mobil. 1.1 Allgemein. 1.3 Anwendungsbeispiele. 1.2 Externe Lasten

Zahnrad-Förderpumpen. KF mit T-Ventil

LKW - Zahnradpumpen Serie GPA und GP1

Flügelzellenpumpen Einfach und Doppelpumpen T6ZC - T6GC - T6GCC.

- Zylindrische Welle ø25

F1 Pumpe ISO. LKW-Hydraulik Pumpen und Motoren

PUMP SCP ISO

SCM M Weitere Vorteile:

3.3 verstellbares Fördervolumen direktgesteuert

Hochdruck-Zahnradmotoren KM 5

DuroTec -Zahnradpumpen KP 1

Innenzahnrad-Pumpe. Baureihe QX. Referenz: 100-P DE-19 1/36. Stand:

DuroTec -Zahnradpumpen KP 1

EIPH2 EIPH3 EIPH5 EIPH6

Produktinformation Umstellung von RKP auf RKP-II Baugrößen 63, 80 und 100 cm³/u

Hydraulikmotoren Serie 2000 Serie Speed Serie 4000 Compact

Innenzahnradpumpe. Baureihe QX. Referenz: 100-P DE-16 1/31. Stand:

2.5.1 Light Duty Serie

Rückschlagventile für SAE-Flanschanschlüsse zwischenflanschbar, einseitige Abdichtung Typenreihe RVSAE 3/ l/min, 420 bar Patent Nr.

Zahnrad-Förderpumpen. KF1/4...KF1/24 beschichtet

Innenzahnradmotor. 1 Beschreibung. 2 Sinnbilder. Baureihe QXM42 HS. 1.1 Allgemein. 1.2 Anwendungsbeispiele 2.2 QXM42...L HS.SKRG1..

Zahnring-, Zahnradund Drehkolbenpumpen

- Zylindrische Welle ø25

Konstantmotor A4FM. Baureihe 10 Axialkolben-Schrägscheibenbauart. NG Nenndruck 350 bar Höchstdruck 400 bar.

Innenzahnradmotor. 1 Beschreibung. 2 Sinnbilder. Baureihe QXM42 HS. 1.1 Allgemein. 1.2 Anwendungsbeispiele 2.2 QXM42...L HS.SKRG1..

Innenzahnradpumpe. Baureihe QX. Referenz: 100 P D 09 1/32. Stand: 06.10

Innenzahnrad-Stromteiler

- Zylindrische Welle ø25

Beschreibung Bereich Seite. Handpumpen H8a 873. Kraftübersetzer H8b 881. Zubehör H8c 883 H 8. Zubehör Pumpen und Motoren. die Nr.

Förderpumpen Aufsteckausführung 1.1.

IPV Katalog Hochdruck-Innenzahnradpumpen

6.3 GröSSe Außenzahnradpumpe

IPN Katalog Niederdruck-Innenzahnradpumpen

Innenzahnrad-Pumpe. 1 Allgemeines. 2 Technische Daten. für niederviskose Flüssigkeiten Baureihe QXV. 1.1 Produktbeschreibung. 1.2 Anwendungsbeispiele

Verstelldoppelpumpe A20VO Baureihe 1, für offenen Kreislauf Axialkolben-Schrägscheibenbauart, Back to back - Ausführung

» Fördertechnik für Roboter;» Werkzeugmaschinen;» Tastgeräten;» Nahrungsmittelindustrie;» Landmaschinen u.a.

Hochdruck-Zahnradmotoren KM 2

Proportional entsperrbares Rückschlagventil, Grösse 08

- Zylindrische Welle ø25

Hochdruck Innenzahnradpumpe

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung:

Hochdruck-Zahnradpumpen KP 0

FC1-1D Stromregelventile

LKW-Zahnradpumpen Serie GPA und GP1

Wegeventile HSN /60 mit mechanischer Betätigung Nenngröße 6 für Unterplattenanbau

Außenzahnradpumpen Baureihe F

LIGHT HEAVY DUTY SERIE INHALT

Axialkolbenpumpen SERIE. m i

6.1 GröSSe Außenzahnradpumpe

Transkript:

Zahnrad Pumpen / Motoren Serie PGP / PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Aluminium- und Grauguß-Ausführung parker.com/pmde

Inhaltsverzeichnis Zahnradpumpen und -motoren Serie PGP, PGM Inhalt Seite Serie 500 Aluminium PGP, PGM 500 Kenndaten...5 PGP 502 PGP 505 PGP, PGM 511 PGP 517 PGP 502 PGP 505 PGP, PGM 511 PGP 517 PGP 502 PGP 505 PGP, PGM 511 PGP 517 PGP 511 PGP 517 Bestellschlüssel...6-7 Bestellschlüssel...8-9 Bestellschlüssel...10-11 Bestellschlüssel...12-13 Kennlinien...14 Kennlinien...15 Kennlinien...16 Kennlinien...17 Technische Daten / Abmessungen...18-19 Montageflanschoptionen...20 Anschlussoptionen...21 Antriebswellenoptionen...22 Technische Daten / Abmessungen...23-24 Montageflanschoptionen...25 Anschlussoptionen...26 Antriebswellenoptionen...27-28 Technische Daten / Abmessungen...29-30 Montageflanschoptionen...31-34 Vorsatzlager...35 Anschlussoptionen...36-37 Antriebswellenoptionen...38-40 Technische Daten / Abmessungen...41-42 Montageflanschoptionen...43 Anschlussoptionen...44-45 Antriebswellenoptionen...46-48 Einsatzbedingungen...49 Einsatzbedingungen...50 2

Inhaltsverzeichnis Zahnradpumpen und -motoren Serie PGP, PGM Inhalt Serie 600 Grau.Guss PGP, PGM 600 PGP, PGM 620 PGP, PGM 640 PGP, PGM 620 PGP 625 PGP, PGM 640 PGP, PGM 620 PGP 625 PGP, PGM 620 PGP 625 PGP, PGM 620, PGP 625 PGP, PGM 640 PGP, PGM 500/600 Ventiloptionen PGP 500/600 PGP511/517/620/625/640 PGM511/620/640 Seite Kenndaten...51 Bestellschlüssel...52-53 Bestellschlüssel...54-55 Kennlinien...56 Kennlinien...57 Kennlinien...58 Technische Daten / Abmessungen...59 Technische Daten / Abmessungen...60 Technische Daten / Abmessungen...61 Technische Daten / Abmessungen...62 Montageflanschoptionen...63-64 Anschlussoptionen...65-66 Antriebswellenoptionen...67-68 Technische Daten / Abmessungen...69-71 Montageflanschoptionen...73-74 Anschlussoptionen...75-76 Antriebswellenoptionen...77 Wellenbelastung / Druckflüssigkeiten...78 Pumpenkombinationen...79 Druckbegrenzungsventil / einstellbar, interner Rücklauf...80 Ventiloptionen / Prioritätsventil / Bestellschlüssel...81-82 Prioritätsventil (LS oder Konstant Volumenstrom) - seitlicher Anbau... 83 Load Sense-Prioritätsventil (LSPV)...84-85 Druckbegrenzungsventil...86 Druckbegrenzungsventil mit Nachsaugventil...87 2 Wege-Druckbegrenzungsventil...88 2 Wege-Druckbegrenzungsventil mit Nachsaugventil...89 2 Wege-Druckbegrenzungsventil mit Nachsaugventil und Leckölrückschlagventilen...90 Proprtional elektromagnetisch vorgesteuert...91 Drehzahlaufnehmer...92 PGP, PGM 500/600 Standard Dichtsätze für Pumpen/Motoren Serie 500/600...93 Bestellbeispiele...94-95 3

Zahnradpumpen und -motoren Serie PGP, PGM ACHTUNG VERANTWORTUNG DES ANWENDERS VERSAGEN ODER UNSACHGEMÄßE AUSWAHL ODER UNSACHGEMÄßE VERWENDUNG DER HIERIN BESCHRIEBENEN PRODUKTE ODER ZUGEHÖRIGER TEILE KÖNNEN TOD, VERLETZUNGEN VON PERSONEN ODER SACHSCHÄDEN VERURSACHEN. Dieses Dokument und andere Informationen von der Parker-Hannifin Corporation, seinen Tochtergesellschaften und Vertragshändlern enthalten Produkt- oder Systemoptionen zur weiteren Untersuchung durch Anwender mit technischen Kenntnissen. Der Anwender ist durch eigene Untersuchung und Prüfung allein dafür verantwortlich, die endgültige Auswahl des Systems und der Komponenten zu treffen und sich zu vergewissern, dass alle Leistungs-, Dauerfestigkeits-, Wartungs-, Sicherheits- und Warnanforderungen der Anwendung erfüllt werden. Der Anwender muss alle Aspekte der Anwendung genau untersuchen, geltenden Industrienormen folgen und die Informationen in Bezug auf das Produkt im aktuellen Produktkatalog sowie alle anderen Unterlagen, die von Parker oder seinen Tochtergesellschaften oder Vertragshändlern bereitgestellt werden, zu beachten. Soweit Parker oder seine Tochtergesellschaften oder Vertragshändler Komponenten oder Systemoptionen basierend auf technischen Daten oder Spezifikationen liefern, die vom Anwender beigestellt wurden, ist der Anwender dafür verantwortlich festzustellen, dass diese technischen Daten und Spezifikationen für alle Anwendungen und vernünftigerweise vorhersehbaren Verwendungszwecke der Komponenten oder Systeme geeignet sind und ausreichen. Verkaufs-Angebot Wenden Sie sich bitte wegen eines ausführlichen Verkaufs-Angebotes an Ihre Parker-Vertretung. 4

Kenndaten Aluminium-Zahnradpumpen und -motoren Serie PGP, PGM 500 Die Zahnradgeräte der Serie 500 stellen eine weiterentwickelte Variante der international geläufigen Lagerbrillenpumpen und -motoren dar. Sie bieten ausgezeichnete Leistungswerte, einen hohen Gesamtwirkungsgrad, ein geringes Geräuschniveau bei hohen Betriebsdrücken und werden in 4 Baugrössen (PGP 502, PGP 505, PGP 511 und PGP 517) mit Verdrängungsvolumen von 0,8 bis 70 cm 3 /Umdrehung produziert. Es stehen eine Vielzahl von Standardausführungen zur Verfügung, um den weltweiten Anforderungen gerecht zu werden. Characteristics Bis zu 280 bar Dauerbetrieb Hochfeste Werkstoffe sowie große Wellenzapfendurchmesser gewährleisten eine niedrige Lagerbelastung bei hohen Betriebsdrücken. Niedriges Geräuschniveau Die Zahnräder mit 9 Zähnen PGP 502, 13 Zähnen PGP505 und 517 bzw. 12 Zähnen PGP 511 sowie eine optimierte Auslegung der Verzahnung bewirken einen geräuscharmen Lauf und eine Verringerung der Druckpulsation. Kenndaten Bauart Befestigungsart Anschlüsse Antriebswellen Drehzahl Theor. Verdrängungsvolumen Antrieb Axiale/radiale Kräfte Eingangsdruck Ausgangsdruck Druckansteigsgeschwindigkeit Strömungsgeschwindigkeit Aussenverzahnte Hochleistungszahnradpumpe in Aluminiumbauweise. SAE-, Rechteck- oder Durchschraubflansch als Standard, andere auf Anfrage. SAE und metrische Flanschanschlüsse, Gewindeanschlüsse. Zahnwellen, Passfederwellen und Kegelwellen nach SAE und DIN, Klauenwellenenden, andere auf Anfrage. 500-5000 U/min, siehe Technische Daten. Siehe Technische Daten Direktantrieb mit flexibler Kupplung wird empfohlen. Geräte, die axialen oder radialen Wellenbelastungen ausgesetzt sind, müssen mit einem Vorsatzlager ausgeführt werden. Eingangsdruckbereich 0,8 bis 2 bar abs. min. Eingangsdruck 0,5 bar abs., kurzzeitig und ohne Belastung, Rücksprache wird empfohlen. Siehe Technische Daten Max. 3000 bar/s Siehe Nomogramm Strömungsgeschwindigkeit Seite 75 Hydraulikflüssigkeiten Mineralöle, HLP, DIN 51524-2 Druckflüssigkeitstemperaturbereich -15 bis +80 C. Der max. zulässige Betriebsdruck ist abhängig von der Fluidtemperatur. Temperatur für Kaltstart -20 C bis -15 C, Drehzahl 1500 min-1. Hoher Wirkungsgrad Lagerbrillen zum axialen Spielausgleich garantieren einen hohen Wirkungsgrad bei unterschiedlichsten Betriebsdrücken. Vielseitige Anwendung International übliche Befestigungsarten, Leitungsanschlüsse sowie die Möglichkeit der Montage ab Mehrfachpumpen, auch mit einem gemeinsamen Sauganschluss bieten eine unübertroffene Konstruktions- und Anwendungsvielfalt. Große Auswahl an integrierten Ventilen Viskositätsbereich 8 bis 1000 mm²/s (511 & 517) 20 bis 1000 mm²/s (502 & 505) Der max. zulässige Betriebsdruck ist abhängig von der Viskositätsbereich. Umgebungstemp. Viskositätsbereich für Kaltstart 1000 bis 2000 mm²/s bei einem Betriebsdruck p 10 bar und einer Drehzahl 1500 min-1. -40 C bis +70 C. Filterung Nach ISO 4406 Kl. 19/17/13. Drehrichtung (auf Antriebswelle gesehen) Mehrstrompumpen Sauganschlüsse Rechts, links oder umkehrbar. Achtung! Gerät nur in angegebener Drehrichtung betreiben. Verfügbar als Pumpe mit zwei oder drei Sektionen. Die max. Belastung der Antriebswelle darf die in den jeweiligen Tabellen angegebenen Werte nicht überschreiten. Die max. Belastung der Antriebswelle wird durch Addition der Drehmomentwerte jeder einzelnen Sektion ermittelt. Separate Sauganschlüsse: jede einzelne Sektion verfügt über eigene Saug- und Druckanschlüsse. Gemeinsame Sauganschlüsse: 2 Sektionen benutzen einen gemeinsamen Sauganschluß der sich bei Doppelpumpen in der Sektion mit dem größeren Verdrängungsvolumen und bei Dreifachpumpen in der Mittelsektion befinden sollte. 5

Bestellschlüssel Aluminium-Zahnradpumpen und -motoren Serie PGP 502 PG 502 Typ Dichtung Ausführungungs- Verdränvolumen Drehrichtung Montageflansch Antriebswelle Zahnradgerät Seitlicher Eingang Seitlicher Ausgang Hinterer Eingang 1) Hinterer Ausgang 1) P Typ Pumpe A B Ausführung Pumpe einströmig mehrströmig Verdrängungsvolumen cm 3 /U 0008 0,8 0012 1,2 0016 1,6 0021 2,1 0025 2,5 0033 3,3 0036 3,6 0043 4,3 0048 4,8 0058 5,8 0062 6,2 0079 7,9 C A Drehrichtung rechts links H1 P2 V1 Antriebswelle Ø10, 3,0 Passfeder, kein Gewinde, 36L, parallel Ø9,35, 8,8L, 2,4 Scheibenfeder, M6, Kegel 1:8 5x6,5 lange Welle ohne Kupplung, Kupplungsklaue Eine Vielzahl der s können angeboten werden - zunächst aber verfügbare s/ Artikel-Nummern verwenden. Für noch nicht angelegte Artikel bzw. spezielle Anforderungsprofile bitte kontaktieren. 1) nur für die letzte Sektion codiert 6

Bestellschlüssel Aluminium-Zahnradpumpen und -motoren Serie PGP 502 502 3) Sektionsverbindung Verdrängungsvolumen Dichtung Seitlicher Eingang Ausführung Seitlicher Ausgang Hinterer Eingang 1) Hinterer Ausgang 1) S C Sektionsverbindung Separate Eingänge Gemeinsame Eingänge Anschlussoptionen B1 keine Anschlüsse D2 2) 9/16" - 18 UNF-Gewinde D3 2) * 3/4" - 16 UNF-Gewinde E1 1/4" - 19 BSP-Gewinde E2 3/8" - 19 BSP-Gewinde E3* 1/2"- 14 BSP-Gewinde G1 2) M14x1,5 Gewinde G3 2) * M18x1,5 Gewinde J1* 8 mm - Ø26 mm - M5 quadratischer Flansch J2* 10 mm - Ø26 mm - M5 quadratischer Flansch J3* 8 mm - Ø30 mm - M6 quadratischer Flansch J4* 12 mm - Ø30 mm - M6 quadratischer Flansch 2) kein Standard, nur auf Anfrage *) nicht für hintere Anschlüsse verwendbar X N V Dichtung keine Dichtung NBR FPM, FKM Flansch D1 52,2x72.0 - Ø25,4 rechteckig H1 82,5 - Ø50,8 SAE "A-A" 2-Lochflansch P1 40,0x40,0 - Ø32,0 Durchschraubflansch mit WDR, vorderer Ausgang 3) für weitere Sektionen Verdrängunsvolumen, Wellendichtring, seitlichen Eingang, seitlichen Ausgang, hinteren Eingang, hinteren Ausgang wiederholen 7

Bestellschlüssel Aluminium-Zahnradpumpen und -motoren Serie PGP 505 PG 505 Typ Dichtung Ausführungungs- Verdränvolumen Drehrichtung Montageflansch Antriebswelle Zahnradgerät Seitlicher Eingang Seitlicher Ausgang Hinterer Eingang 1) Hinterer Ausgang 1) P Typ Pumpe A B Ausführung Pumpe einströmig mehrströmig Verdrängungsvolumen cm 3 /U 0030 3,0 0040 4,0 0050 5,0 0060 6,0 0070 7,0 0080 8,0 0100 10,0 0120 12,0 C A Drehrichtung rechts links A1 J1 K1 Q2 Antriebswelle 9T, 16/32DP, 32L, SAE "A" Zahnwelle Ø12,7, 3,2 Passfeder, kein Gewinde, 38L, parallel Ø15,88, 4,0 Passfeder, kein Gewinde, 32L, SAE A, parallel Ø14,25, 5,5L, 3,0 Scheibenfeder, M10x1, Kegel 1:8 Flansch D2 56,0x73,0 - Ø30,0 rechteckig H1 82,5 - Ø50,8 SAE "A-A" 2-Lochflansch H2 106,4 - Ø82,55 SAE "A" 2-Lochflansch Eine Vielzahl der s können angeboten werden - zunächst aber verfügbare s/ Artikel-Nummern verwenden. Für noch nicht angelegte Artikel bzw. spezielle Anforderungsprofile bitte kontaktieren. 1) nur für die letzte Sektion codiert 8

Bestellschlüssel Aluminium-Zahnradpumpen und -motoren Serie PGP 505 505 3) Sektionsverbindung Verdrängungsvolumen Dichtung Seitlicher Eingang Ausführung Seitlicher Ausgang Hinterer Eingang 1) Hinterer Ausgang 1) S C Sektionsverbindung Separate Eingänge Gemeinsame Eingänge Anschlussoptionen B1 keine Anschlüsse D2 2) 9/16" - 18 UNF-Gewinde D3 2) 3/4" - 16 UNF-Gewinde D4* 7/8" - 14 UNF-Gewinde D5* 1 1/16" - 12UN E2 3/8" - 19 BSP-Gewinde E3* 1/2" - 14 BSP-Gewinde E5* 3/4" - 16 BSP-Gewinde G1 M14x1,5 Gewinde G3* M18x1,5 Gewinde G4* M22x1,5 Gewinde J3* 8 mm - Ø30 mm - M6 quadratischer Flansch J4* 12 mm - Ø30 mm - M6 quadratischer Flansch J5* 15 mm - Ø35 mm - M6 quadratischer Flansch J7* 20 mm - Ø40 mm - M6 quadratischer Flansch 2) kein Standard, nur auf Anfrage *) nicht für hintere Anschlüsse verwendbar X N M W Dichtung keine Dichtung NBR Doppel-NBR Doppel-FKM 3) für weitere Sektionen Verdrängunsvolumen, Wellendichtring, seitlichen Eingang, seitlichen Ausgang, hinteren Eingang, hinteren Ausgang wiederholen 9

Bestellschlüssel Aluminium-Zahnradpumpen und -motoren Serie PGP, PGM 511 PG 511 Typ Dichtung Ausführungungs- Verdränvolumen Drehrichtung Montageflansch Antriebswelle Zahnradgerät Seitlicher Eingang Seitlicher Ausgang Hinterer Eingang 1) Hinterer Ausgang 1) P M Typ Pumpe Motor Ausführung Pumpe Motor A einströmig Standardmotor ohne Rückschlagventil B mehrströmig Standardmotor mit 2 Rückschlagventilen C Standardmotor mit 1 Rückschlagventil (ACC) D Standardmotor mit 1 Rückschlag- u. Drosselventil M einströmig Händlerausführung Verdrängungsvolumen* cm 3 /U 0060 6,0 0080 8,0 0100 10,0 0110 11,0 0140 14,0 0160 16,0 0190 19,0 0230 23,0 0270 27,0 0330 33,0 *) andere auf Anfrage C A B Drehrichtung rechts links umkehrbar X N V M W Dichtung keine Dichtung NBR FPM, FKM Doppel-NBR Doppel-FKM Antriebswelle A1 9T, 16/32DP, 32L, SAE A Zahnwelle C1 11T, 16/32DP, 38,2L, SAE 19-4 Zahnwelle K1 Ø15,88, 4,0 Passfeder, kein Gewinde, 32L, SAE A, parallel L6 Ø19,05, 4,8 Passfeder, kein Gewinde, 32L, SAE 19-1, parallel S1 Ø17,0, 7,7L, 3,0 Passfeder, M12x1,5, Kegel 1:5 S2 Ø16,65, 12,0L, 3,2 Scheibenfeder, M12x1,5, Kegel 1:8 V5 8x6,5 kurze Welle, Kupplungsklaue S8* Ø20, 9.4L, 4.0 Passfeder, M14x1,5, Kegel 1:5 F5 B8x32x36 DIN ISO 14 Zahnwelle (ähnlich DIN 5462) *) nur für Pumpen/Motoren mit Vorsatzlager Eine Vielzahl der s können angeboten werden - zunächst aber verfügbare s/ Artikel-Nummern verwenden. Für noch nicht angelegte Artikel bzw. spezielle Anforderungsprofile bitte kontaktieren. 1) nur für die letzte Sektion codiert. 10

Bestellschlüssel Aluminium-Zahnradpumpen und -motoren Serie PGP, PGM 511 511 4) Motorlecköl-anschluss 3) Leckölposition 3) Sektionsverbindung Verdrängungsvolumen Dichtung Seitlicher Eingang Ausführung Seitlicher Ausgang Hinterer Eingang 2) Hinterer Ausgang 2) S C Sektionsverbindung Separate Eingänge Gemeinsame Eingänge Motorleckölanschluss B1 kein Lecköl A 2) 7/16"-20 UNF-Gewinde C 9/16"-18 UNF-Gewinde G 1/4" BSP-Gewinde N 2) M10x1 metrisches Gewinde P 2) M12x1,5 metrisches Gewinde 2) kein Standard, nur auf Anfrage Montageflansch D3 71,4x96,0 - Ø36,47 Rechteckflansch D4 72,0x100,0 - Ø80 Rechteckflansch H2 106,4 - Ø82,55 SAE A 2 -Lochflansch H3 146,1 - Ø101,6 SAE B 2 -Lochflansch Q1 2) 60,0x60,0 - Ø52,0 ohne Dichtung,O Durchschraubflansch Q2 60,0x60,0 - Ø50,0 mit Dichtung,O Durchschraubflansch Q3 2) 60,0x60,0 - Ø52,0 ohne Dichtung,O Durchschraubflansch Q4 60,0x60,0 - Ø50,0 mit Dichtung,O Durchschraubflansch F4 72,0x100,0 - Ø80,0 rechteckig, mit OBB und kont. Antriebswelle C3 80x80 - Ø80.0 4 Lochflansch 2) kein Standard, nur auf Anfrage Anschlussoptionen B1 keine Anschlüsse D2 2) 9/16" - 18 UNF-Gewinde D3 2) 3/4" - 16 UNF-Gewinde D4 2) 7/8" - 14 UNF-Gewinde D5 2) 1 1/16" - 12 UN-Gewinde D6 2) * 1 5/16" - 12 UN-Gewinde D7 2) * 1 5/8" - 12 UN-Gewinde E2 3/8" - 19 BSP-Gewinde E3 1/2" - 12 BSP-Gewinde E4* 5/8" - 14 BSP-Gewinde E5* 3/4" - 14 BSP-Gewinde E6* 1" - 11 BSP-Gewinde E7* 1 1/4" - 11 BSP-Gewinde G1 2) M14x1,5 Gewinde G3 2) M18x1,5 Gewinde G4 2) M22x1,5 Gewinde G5 2) * M26x1,5 Gewinde G7 2) * M30x1,5 Gewinde J3 2) * 8 mm - Ø30 mm - M6 quadratisch J4 2) * 12 mm - Ø30 mm - M6 quadratisch J5* 15 mm - Ø35 mm - M6 quadratisch J6 2) * 15 mm - Ø40 mm - M8 quadratisch J7* 20 mm - Ø40 mm - M6 quadratisch J8* 18 mm - Ø55 mm - M8 quadratisch J9* 26 mm - Ø55 mm - M8 quadratisch Leckölposition 2 Lecköl-Anschluss unten 3 Lecköl-Anschluss oben 4 Lecköl-Anschluss hinten 5 Lecköl-Anschluss rechts auf Antriebswelle gesehen 6 Lecköl -Anschluss links auf Antriebswelle gesehen Anschlussoptionen L1* 13 mm-ø30 mm-m6 diamond L2* 19 mm-ø40 mm-m8 diamond N1 2) * 1/2"-5/16"-18UNC SAE Halbflansch N2 2) * 3/4"-3/8-16UNC SAE Halbflansch N3 2) * 1"-3/8"-16UNC SAE Halbflansch N4 2) * 1 1/4"-7/16"-14UNC SAE Halbflansch P1* 12,7 mm - M8 1/2" metrischer Halbflansch P2* 19,0 mm - M10 3/4" metrischer Halbflansch P3* 25,4 mm - M10 1" metrischer Halbflansch P4* 31,8 mm - M10 1 1/4" metrischer Halbflansch 2) kein Standard, nur auf Anfrage *) Nicht für hintere Anschlüsse verwendbar 3) nur für Motoren 4) für weitere Sektionen Verdrängunsvolumen, Wellendichtring, seitlichen Eingang, seitlichen Ausgang, hinteren Eingang, hinteren Ausgang wiederholen 11

Bestellschlüssel Aluminium-Zahnradpumpen und -motoren Serie PGP 517 PG 517 Typ Dichtung Ausführungungs- Verdränvolumen Drehrichtung Montageflansch Antriebswelle Zahnradgerät Seitlicher Eingang Seitlicher Ausgang Hinterer Eingang 1) Hinterer Ausgang 1) P Typ Pumpe A B M Ausführung Pumpe einströmig mehrströmig einströmig Händlerausführung Verdrängungsvolumen* cm 3 /U 0160 16 0190 19 0230 23 0280 28 0330 33 0380 38 0440 44 0520 52 0700 70 *) andere auf Anfrage C A Drehrichtung rechts links D1 E1 M1 M2 T1 Antriebswelle 13T, 16/32DP, 41,2L, SAE B Zahnwelle 15T, 16/32DP, 46L, SAE B-B Zahnwelle Ø22,2, 6,3 Passfeder, kein Gewinde, 41,2L, SAE B, parallel Ø25,4, 6,3 Passfeder, kein Gewinde, 46L, SAE B-B, parallel Ø21,59, 11,2L, 4,0 Passfeder, M14x1,5, Kegel 1:8 Eine Vielzahl der s können angeboten werden - zunächst aber verfügbare s/ Artikel-Nummern verwenden. Für noch nicht angelegte Artikel bzw. spezielle Anforderungsprofile bitte kontaktieren. 1) nur für die letzte Sektion codiert. 12

Bestellschlüssel Aluminium-Zahnradpumpen und -motoren Serie PGP 517 517 3) Sektionsverbindung Verdrängungsvolumen Dichtung Seitlicher Eingang Ausführung Seitlicher Ausgang Hinterer Eingang 1) Hinterer Ausgang 1) S C Sektionsverbindung Separate Eingänge Gemeinsame Eingänge X N V M W Dichtung keine Dichtung NBR FPM, FKM Doppel-NBR Doppel-FKM Montageflansch D7 98,4x128,2 - Ø50,77 Rechteckflansch H3 146,1 - Ø101,6 SAE B 2-Lochflansch K6 146.1 - Ø101.6 SAE "B" 2 -Lochflansch, Aluminium Anschlussoptionen Anschlussoptionen B1 keine Anschlüsse L1* 13 mm-ø30 mm-m6 diamond D3 2) 3/4" - 16 UNF-Gewinde L2* 19 mm-ø40 mm-m8 diamond D4 2) 7/8" - 14 UNF-Gewinde L3* 27 mm-ø51 mm-m10 diamond D5 2) 1 1/16" - 12 UN-Gewinde N1 2) * 1/2"-5/16"-18UNC D6 2) 1 5/16" - 12 UN-Gewinde SAE Halbflansch D7 2) * 1 5/8" - 12 UN-Gewinde N2 2) * 3/4"-3/8"-16UNC D8* 1 7/8" - 12 UN-Gewinde SAE Halbflansch E3 1/2" - 12 BSP-Gewinde N3 2) * 1"-3/8"-16UNC E4 5/8" - 14 BSP-Gewinde SAE Halbflansch E5 3/4" - 16 BSP-Gewinde N4 2) * 1 1/4"-7/16"-14UNC SAE Halbflansch E6 1" - 11 BSP-Gewinde N5 E7* 1 1/4" - 11 BSP-Gewinde * 1 1/2"-1/2"-13UNC SAE Halbflansch E8* 1 1/2" - 11 BSP-Gewinde P1 2) * 12,7 mm - M8 G4 2) M22x1,5 Gewinde 1/2" metrischer Halbflansch G5 2) M26x1,5 Gewinde P2* 19,0 mm - M10 G7 2) M30x1,5 Gewinde 3/4" metrischer Halbflansch G8 2) M33x2 Gewinde P3* 25,4 mm - M10 G9 2) * M42x2 Gewinde 1" metrischer Halbflansch J5* 15 mm - Ø35 mm - M6 quadratisch P4* 31,8 mm - M10 J7* 20 mm - Ø40 mm - M6 quadratisch 1 1/4" metrischer Halbflansch J8* 18 mm - Ø55 mm - M8 quadratisch P5* 38,1 mm - M12 J9* 26 mm - Ø55 mm - M8 quadratisch 1 1/2" metrischer Halbflansch 2) kein Standard, nur auf Anfrage *) Nicht für hintere Anschlüsse verwendbar 3) für weitere Sektionen Verdrängunsvolumen, Wellendichtring, seitlichen Eingang, seitlichen Ausgang, hinteren Eingang, hinteren Ausgang wiederholen 13

Kennlinien Aluminium-Zahnradpumpen und -motoren Serie PGP 502 PGP 502-0,8 cm 3 PGP 502-1,6 cm 3 Antriebsleistung Pa [kw] Fördermenge Q [l/min.] Q bei n=4000 U/min. Antriebsleistung Pa [kw] Fördermenge Q [l/min.] Q bei n=4000 U/min. P a bei n=4000 U/min. P a bei n=4000 U/min. Q bei n=1500 U/min. Q bei n=1500 U/min. P a bei n=1500 U/min. P a bei n=1500 U/min. Q bei n=500 U/min. Q bei n=500 U/min. P a bei n=500 U/min. P a bei n=500 U/min. PGP 502-3,6 cm 3 Druck [bar] PGP 502-7,9 cm 3 Druck [bar] Antriebsleistung Pa [kw] Fördermenge Q [l/min.] Q bei n=4000 U/min. Antriebsleistung Pa [kw] Fördermenge Q [l/min.] Q bei n=2500 U/min. Q bei n=1500 U/min. P a bei n=4000 U/min. P a bei n=2500 U/min. Q bei n=1500 U/min. P a bei n=1500 U/min. P a bei n=1500 U/min. Q bei n=500 U/min. Q bei n=500 U/min. P a bei n=500 U/min. P a bei n=500 U/min. Druck [bar] Öltemperatur = 45 ±2 C Viskosität = 36 mm 2 /s Eingangsdruck = 0,9 + 0,1 bar absolut Druck [bar] 14

Kennlinien Aluminium-Zahnradpumpen und -motoren Serie PGP 505 PGP 505-3,0 cm 3 PGP 505-6,0 cm 3 Antriebsleistung Pa [kw] Fördermenge Q [l/min.] Q bei n=4000 U/min. Antriebsleistung Pa [kw] Fördermenge Q [l/min.] Q bei n=3600 U/min. P a bei n=3600 U/min. P a bei n=4000 U/min. Q bei n=1500 U/min. Q bei n=1500 U/min. P a bei n=1500 U/min. Q bei n=500 U/min. P a bei n=1500 U/min. Q bei n=500 U/min. P a bei n=500 U/min. P a bei n=500 U/min. PGP 505-10,0 cm 3 Druck [bar] PGP 505-12,0 cm 3 Antriebsleistung Pa [kw] Fördermenge Q [l/min.] Q bei n=2800 U/min. P a bei n=2800 U/min. Antriebsleistung Pa [kw] Fördermenge Q [l/min.] Q bei n=2400 U/min. P a bei n=2400 U/min. Druck [bar] Q bei n=1500 U/min. Q bei n=1500 U/min. P a bei n=1500 U/min. P a bei n=1500 U/min. Q bei n=500 U/min. Q bei n=500 U/min. P a bei n=500 U/min. P a bei n=500 U/min. Druck [bar] Öltemperatur = 45 ±2 C Viskosität = 36 mm 2 /s Eingangsdruck = 0,9 + 0,1 bar absolut Druck [bar] 15

Kennlinien Aluminium-Zahnradpumpen und -motoren Serie PGP, PGM 511 PGP 511-6,0 cm 3 PGP 511-10,0 cm 3 Antriebsleistung Pa [kw] Fördermenge Q [l/min.] Q bei n=4000 U/min. Antriebsleistung Pa [kw] Fördermenge Q [l/min.] Q bei n=3600 U/min. P a bei n=3600 U/min. P a bei n=4000 U/min. Q bei n=1500 U/min. Q bei n=1500 U/min. P a bei n=1500 U/min. Q bei n=500 U/min. P a bei n=1500 U/min. Q bei n=500 U/min. P a bei n=500 U/min. P a bei n=500 U/min. Druck [bar] PGP 511-19,0 cm 3 PGP 511-33,0 cm 3 Druck [bar] Antriebsleistung Pa [kw] Fördermenge Q [l/min.] Q bei n=3000 U/min. Antriebsleistung Pa [kw] Fördermenge Q [l/min.] Q bei n=2200 U/min. Q bei n=1500 U/min. Q bei n=1500 U/min. P a bei n=3000 U/min. P a bei n=2200 U/min. P a bei n=1500 U/min. P a bei n=1500 U/min. Q bei n=500 U/min. Q bei n=500 U/min. P a bei n=500 U/min. P a bei n=500 U/min. Druck [bar] Öltemperatur = 45 ±2 C Viskosität = 36 mm 2 /s Eingangsdruck = 0,9 + 0,1 bar absolut Druck [bar] 16

Kennlinien Aluminium-Zahnradpumpen und -motoren Serie PGP 517 PGP 517-16,0 cm 3 PGP 517-28,0 cm 3 Antriebsleistung Pa [kw] Fördermenge Q [l/min.] Q bei n=3400 U/min. Antriebsleistung Pa [kw] Fördermenge Q [l/min.] Q bei n=3100 U/min. Q bei n=1500 U/min. P a bei n=3100 U/min. P a bei n=3400 U/min. Q bei n=1500 U/min. P a bei n=1500 U/min. P a bei n=1500 U/min. Q bei n=500 U/min. P a bei n=500 U/min. Q bei n=500 U/min. P a bei n=500 U/min. PGP 517-44,0 cm 3 Druck [bar] PGP 517-52,0 cm 3 Druck [bar] Antriebsleistung Pa [kw] Fördermenge Q [l/min.] Q bei n=2800 U/min. P a bei n=2800 U/min. Antriebsleistung Pa [kw] Fördermenge Q [l/min.] Q bei n=2700 U/min. P a bei n=2700 U/min. Q bei n=1500 U/min. Q bei n=1500 U/min. P a bei n=1500 U/min. P a bei n=1500 U/min. Q bei n=500 U/min. Q bei n=500 U/min. P a bei n=500 U/min. P a bei n=500 U/min. Druck [bar] Öltemperatur = 45 ±2 C Viskosität = 36 mm 2 /s Eingangsdruck = 0,9 + 0,1 bar absolut Druck [bar] 17

Technische Daten / Abmessungen Aluminium-Zahnradpumpen und -motoren Serie PGP 502 PGP 502 Pumpe Spezifikation - Standardverdrängungsvolumen Verdrängungsvolumen 0008 0012 0016 0021 0025 0033 0036 0043 0048 0058 0062 0079 cm³/u 0,8 1,2 1,6 2,1 2,5 3,3 3,6 4,3 4,8 5,8 6,2 7,9 Max. kontinuierlicher Druck bar 280 280 280 280 280 280 260 250 230 200 180 160 min. Drehzahl bei max. Ausgangsdruck max. Drehzahl bei 1 bar abs. Eingangsdruck. und max. Ausgangsdruck Antriebsleistung bei max. Druck und 1500 U/min. U/min. 500 500 500 500 500 500 500 500 500 500 500 500 U/min. 5000 5000 5000 4500 4500 4000 4000 3500 3000 3000 3000 3000 kw 0,82 1,1 1,4 1,7 2,0 2,5 2,6 2,6 2,4 2,8 2,9 3,0 Maß "L" mm 35,3 36,8 38,3 39,9 41,5 44,5 45,6 48,5 50,0 53,8 55,3 61,6 Ungefähres Gewicht 1) kg 1,1 1,1 1,1 1,1 1,2 1,2 1,2 1,3 1,4 1,4 1,5 1,6 1) Einzelpumpe mit Flansch D1 und Enddeckel B1 Einzelgerät PGP 502 L 68 max. Gehäusebreite F L/2 19 9,5 70 Für Maß "L" siehe Tabelle oben Für Maß "F" siehe Flansche auf Seite 20 Für Maß Antriebswellen siehe Seite 22 18

Abmessungen Aluminium-Zahnradpumpen und -motoren Serie PGP 502 Einzelgerät PGP 502 mit hinteren Anschlüssen 68 max. Gehäusebreite F L 19 70 12 12 Für Maß L siehe Tabelle auf Seite 18 Für Maß F siehe Flansche auf Seite 20 Für Maß Antriebswellen siehe Seite 22 Mehrfachgerät PGP 502 L L 68 max. Gehäusebreite F L/2 42.5 L/2 19 9,5 70 9,5 Für Maß "L" siehe Tabelle auf Seite 18 Für Maß "F" siehe Flansche auf Seite 20 Für Maß Antriebswellen siehe Seite 22 19

Montageflanschoptionen Aluminium-Zahnradpumpen und -motoren Serie PGP 502 PGP 502 D1 4 10 68 52,4 Ø19 Ø25,4 f7 88 72 34 26,2 15 Ø7,2 H1 103 82,5 6,3-0,2 7,5 Ø19 Ø50,8 h8 10 +0,5 64 76,5 32 25,7 P1 O-ring 26,64x2,62 8 60 40 Ø32 f8 Ø19 O-ring 9,25x1,78 Ø9,2 9,5 70 10,5 40 Druckanschluss 20 Ø8,7 23 20

Anschlussoptionen Aluminium-Zahnradpumpen und -motoren Serie PGP 502 PGP 502 G1 Ø B G2 T2 T1 E BSP-Gewinde G Metrisches Gewinde 90 45 ØD G1 T1 J Europäischer Flansch D SAE Gewinde PGP 502 G1 G2 T1 Ø B Ø D T2 D2 9/16"-18 UNF 12,7 D3 3/4"-16 UNF 14,3 E1 1/4"-19 BSP 12,0 E2 3/8"-19 BSP 12,0 E3 1/2"-14 BSP 14,0 G1 M14x1,5 12,0 G3 M18x1,5 12,0 J1 M5 8,0 26,0 12,0 J2 M5 10,0 26,0 12,0 J3 M6 8,0 30,0 12,0 J4 M6 12,0 30,0 12,0 21

Antriebswellenoptionen Aluminium-Zahnradpumpen und -motoren Serie PGP 502 PGP 502 H1 Passfeder 3x3x22 22 3 3 36-0,009 Ø10 ±0,13 11,2 P2 Federscheibe Mutter M6 DIN934 Scheibenfeder 2x2,6 DIN6888 Drehmoment 6 ± 2 Nm 1,1 M6 8,8 +1 10,4 29 +1 Kegel 1:5 Ø9,35 V1 5-0,06-0,09 Ø10 6,5-0,2 12-0,4 PGP 502 - zulässige Wellenbelastung Beschreibung max. Drehmoment [Nm] H1 Ø10,3.0 Passfeder, kein Gewinde, 36L parallel 30 P2 Ø9,95, 8,8L, 2,4 Scheibenfeder, M6 Kegel 1:8 30 V1 5x6,5 lange Welle mit/ohne Kupplung Kupplungsklaue 20 Drehmoment (Nm) = Verdrängungsvolumen (cm3 /U) x Druck (bar) 57,2 22

Technische Daten / Abmessungen Aluminium-Zahnradpumpen und -motoren Serie PGP 505 PGP 505 Pumpe Spezifikation - Standardverdrängungsvolumen Verdrängungsvolumen 0030 0040 0050 0060 0070 0080 0100 0110 0120 cm³/u 3,0 4,0 5,0 6,0 7,0 8,0 10,0 11,0 12,0 Max. kontinuierlicher Druck bar 275 275 275 275 275 275 250 250 220 min. Drehzahl bei max. Ausgangsdruck max. Drehzahl bei 1 bar abs. Eingangsdruck. und max. Ausgangsdruck Antriebsleistung bei max. Druck und 1500 U/min. U/min. 500 500 500 500 500 500 500 500 500 U/min. 4000 4000 4000 3600 3300 3000 2800 2400 2400 kw 2,3 3,0 3,8 4,5 5,3 6,0 6,9 7,6 7,5 Maß "L" mm 41,1 43,8 46,5 49,1 51,8 54,5 59,8 62,5 65,2 Ungefähres Gewicht 1) kg 2,22 2,27 2,32 2,38 2,43 2,48 2,58 2,63 2,68 1) Einzelpumpe mit Flansch D3 und Enddeckel B1 Einzelgerät PGP 505 L 75 max. Gehäusebreite F L/2 17 13,1 82 Für Maß "L" siehe Tabelle oben Für Maß "F" siehe Flansche auf Seite 25 Für Maß Antriebswellen siehe Seite 27 und 28 23

Abmessungen Aluminium-Zahnradpumpen und -motoren Serie PGP 505 Einzelgerät PGP 505 mit hinteren Anschlüssen 75 max. Gehäusebreite F L 27 13,1 82 15,1 15,1 Für Maß L siehe Tabelle auf Seite 23 Für Maß F siehe Flansche auf Seite 25 Für Maß Antriebswellen siehe Seite 27 und 28 Mehrfachgerät PGP 505 75 max. Gehäusebreite L L F L/2 5 L/2 19 13,1 82 Für Maß L siehe Tabelle auf Seite 23 Für Maß F siehe Flansche auf Seite 25 Für Maß Antriebswellen siehe Seite 27 und 28 24

Montageflanschoptionen Aluminium-Zahnradpumpen und -motoren Serie PGP 505 PGP 505 68 D2 5,5 9,8 56 85 73 Ø30 f8 30,5 24,5 15,2 Ø6,5 H1 6,1 9,8 101,6 82,6 Ø50,8 h8 Ø10,3 31,8 85,9 15,2 H2 6,1 9,8 130,2 106,4 Ø82,55-0,06 Ø11,1 101,8 47,7 15,2 25

Anschlussoptionen Aluminium-Zahnradpumpen und -motoren Serie PGP 505 PGP 505 E BSP-Gewinde G Metrisches Gewinde G1 J Europäischer Flansch 90 45 T1 D SAE Gewinde G1 ØD T1 Ø B G2 T2 PGP 505 G1 G2 T1 B D S T2 Gewinde Maße D2 9/16"-18 UNF 12,7 D3 3/4"-16 UNF 14,3 D4 7/8"-14 UNF 16,7 D5 1 1/16"-12 UN 19,0 E2 3/8"-19 BSP 12,0 E3 1/2"-14 BSP 14,0 E5 3/4"-14 BSP 16,0 G1 M 14x1,5 12,0 G3 M 18x1,5 12,0 G4 M 22x1,5 14,0 J3 M6 8,0 30,0 12,0 J4 M6 12,0 30,0 12,0 J5 M6 15,0 35,0 12,5 J7 M6 20,0 40,0 13,0 K5 1/4"UNC 14.2 25,15 13,0 26

1,7 Ø16 Ø14,25 Ø16 M10 x1 Ø12 Katalog HY30-3300/DE Antriebswellenoptionen Aluminium-Zahnradpumpen und -motoren Serie PGP 505 PGP 505 Q2 Scheibenfeder 3x5 DIN6888 20,9 11,5 Federscheibe Mutter M10x1 DIN934 (5,5) Drehmoment 17 ± 5 Nm 35 Kegel 1:8 A1 Zahnwelle SAE A 9T - 16/32 DP flankenzentriert 32,2 23,8 volle Verzahnung 32 27

Antriebswellenoptionen Aluminium-Zahnradpumpen und -motoren Serie PGP 505 PGP 505 J1 Passfeder 3,2x3,2x19 35,5 19 3,2 3,2 Ø16 Ø12,7 Ø14,2-0,03-0,26 38,1 K1 32,2 Passfeder 4x4x19 19 3,2 Ø16 4 Ø15,88-0,03 Ø17,73-0,26 31,8 PGP 505 - zulässige Wellenbelastung Beschreibung max. Drehmoment [Nm] A1 9T,16/32DP, 32L, Zahnwelle SAE A 108 J1 Ø12,7, 3,2 Passfeder, kein Gewinde, 38L Parallelwelle 43 K1 Ø15,88, 4,0 Passfeder, kein Gewinde, 32L, SAE A Parallelwelle 85 Q2 Ø14,25, 5,5L, 3.0 Scheibenfeder, M10x1 Kegel 1:8 68 Mehrfachpumpen Verbindungswelle 36 Drehmoment (Nm) = Verdrängungsvolumen (cm3 /U) x Druck (bar) 57,2 28

Technische Daten / Abmessungen Aluminium-Zahnradpumpen und -motoren Serie PGP, PGM 511 PGP/PGM 511 Spezifikation - Standardverdrängungsvolumen Pumpen Verdrängungsvolumen 0060 0080 0100 0110 0140 0160 0190 0230 0270 0330 cm³/u 6,0 8,0 10,0 11,0 14,0 16,0 19,0 23,0 27,0 33,0 Max. kontinuierlicher Druck bar 250 250 250 250 250 250 250 225 190 155 min. Drehzahl bei max. Ausgangsdruck max. Drehzahl bei 1 bar abs. Eingangsdruck. und max. Ausgangsdruck Antriebsleistung bei max. Druck und 1500 U/min. U/min. 500 500 500 500 500 500 500 500 500 500 U/min. 3500 3500 3500 3500 3500 3500 3250 2750 2350 2000 kw 4,5 6,0 7,5 8,3 10,5 12,0 14,3 14,7 14,9 17,3 Maß "L" mm 50,1 53,3 56,5 58,0 62,8 65,9 70,6 76,9 83,2 92,6 Ungefähres Gewicht 1) kg 3,40 3,47 3,55 3,57 3,71 3,79 3,91 4,06 4,21 4,45 1) Einzelpumpe mit Flansch Q1 und Enddeckel B1 Einzelgerät - Händlerausführung PGP 511 Antriebswelle Drive shaft with mit Innenverzahnung internal spline Anbau Connection von weiteren for next Sektionen section possible möglich Einzelgerät PGP/PGM 511 L 90 max. Gehäusebreite F L/2 21 15,9 102 max. Für Maß "L" siehe Tabelle oben Für Maß "F" siehe Flansche auf Seite 31 bis 34 Für Maß Antriebswellen siehe Seite 38 bis 40 29

Abmessungen Aluminium-Zahnradpumpen und -motoren Serie PGP, PGM 511 Einzelgerät PGP/PGM 511 mit hinteren Anschlüssen 90 max. Gehäusebreite F L 30 15,8 102 max. 19,2 19,2 Für Maß L siehe Tabelle auf Seite 29 Für Maß F siehe Flansche auf Seite 31 bis 34 Für Maß Antriebswellen siehe Seite 38 bis 40 Mehrfachgerät PGP/PGM 511 L L 90 max. Gehäusebreite F L/2 5,8 L/2 21 15,9 102 max. Für Maß L siehe Tabelle auf Seite 29 Für Maß F siehe Flansche auf Seite 31 bis 34 Für Maß Antriebswellen siehe Seite 38 bis 40 30

Montageflanschoptionen Aluminium-Zahnradpumpen und -motoren Serie PGP, PGM 511 PGP/PGM 511 D3 5 12,7 90 max. 71,4 Ø36,5-0,03-0,08 114 max. 96 40,5 32,5 18,7 Ø8,5 D4 91 max. 7,2 12,7 72 Ø80-0,06-0,11 119 max. 43,5 34,5 100 18,7 Ø9 H2 6 12,7 131 max. 106,4 Ø82,55-0,05 Ø11,2 47,6 114 max. 18,7 31

Montageflanschoptionen PGP/PGM 511 H3 9,4 12,7 Aluminium-Zahnradpumpen und -motoren Serie PGP, PGM 511 176 max. 146 Ø101,6-0,05 Ø14,3 60,3 127 max. 18,7 86 max. Q1 7,2 O-ring 45x2,5 60 Ø52-0,03-0,08 Ø35 35,1 14,2 60 101,6 max. 18 Ø10,7 15,9 32

Montageflanschoptionen PGP/PGM 511 Aluminium-Zahnradpumpen und -motoren Serie PGP, PGM 500 86 max. Q2 7,2 60-0,02 Ø50-0,06 14,2 60 101,6 max. 35,1 15,9 Ø10,7 86 max. Q3 O-ring 45x2,5 7,2 60-0,03 Ø52-0,08 Ø35 14,2 60 101,6 max. 35,1 Q4 18 15,9 7,2 Ø10,7 86 max. 60 Ø50-0,02-0,06 14,2 60 101,6 max. 35,1 15,9 Ø10,7 33

Montageflanschoptionen Aluminium-Zahnradpumpen und -motoren Serie PGP, PGM 511 PGP/PGM 511 F4 8 13 92 72 120 100-0,06 Ø80-0,11 44,5 34,5 36 Ø9 C3 26,5 C3 Indikationsbohrung zwischen den Wellendichtringen 108 80 66 Ø80-0,03-0,06 120 80 108 9 11 Ø13 4 Loch 34

Vorsatzlager Aluminium-Zahnradpumpen und -motoren Serie PGP, PGM 511 Vorsatzlager PGP-PGM 511 F4 Sollten axiale und / oder radiale Kräfte auf die Antriebswelle wirken, z.b. Antrieb mit Keilriemen oder Zahnrad, dann sind die Geräte mit einem Vorsatzlager auszurüsten. Die im Diagramm gezeigte axiale und radiale Belastbarkeit ist bezogen auf eine Lagerlebensdauer von LH = 1000 h. Bei axialer Belastung Fa verringert sich Fr um 0,7 Fa. Vorsatzlager F4 F r a 1400 Wellenbelastung für Vorsatzlager PGP/M 511 F a Fr [ N ] 1200 1000 800 600 400 200 n = 2000 U/min n = 1000 U/min n = 3000 U/min n = 1500 U/min n = 4000 U/min 0 0 10 20 30 40 50 60 a [ mm ] 35

Anschlussoptionen Aluminium-Zahnradpumpen und -motoren Serie PGP, PGM 511 PGP/PGM 511 E BSP-Gewinde G Metrisches Gewinde G1 T1 D SAE Gewinde PGP/PGM 511 G1 T1 Gewinde Maße D2 9/16"-18 UNF 12,7 D3 3/4"-16 UNF 14,3 D4 7/8"-14 UNF 16,7 D5 1 1/16"-12 UN 19,0 D6 1 5/16"-12 UN 19,0 D7 1 5/8"-12 UN 19,0 E2 3/8"-19 BSP 12,0 E3 1/2"-14 BSP 14,0 E4 5/8"-14 BSP 16,3 E5 3/4"-16 BSP 16,0 E6 1"-11 BSP 18,0 E7 1 1/4"-11 BSP 20,0 G1 M 14x1,5 12,0 G3 M 18x1,5 12,0 G4 M 22x1,5 14,0 G5 M 26x1,5 16,0 G7 M 30x1,5 12,0 L 4-Lochflansch Ø D Ø B G2 T2 36

Anschlussoptionen Aluminium-Zahnradpumpen und -motoren Serie PGP, PGM 511 PGP/PGM 511 N SAE -Halbflansch Gewinde UNC C J Europäischer Flansch 90 45 P SAE-Halblfansch metrisches Gewinde W ØD ØB G2 T2 PGP/PGM 511 G2 B D S C W T2 Gewinde Maße J3 M6 8,0 30,0 12,0 J4 M6 12,0 30,0 12,0 J5 M6 15,0 35,0 12,5 J6 M8 15,0 40,0 15,0 J7 M6 20,0 40,0 13,0 J8 M8 18,0 55,0 15,0 J9 M8 26,0 55,0 15,0 K1 5/16"-18 UNF 19,0 30,48 15,0 K2 M8 19,0 30,48 15,0 K3 M6 19,0 32,00 13,0 K4 M6 16,0 25,15 13,0 L1 M6 13,0 30,0 13,0 L2 M8 19,0 40,0 15,0 N1 5/16"-18 UNC 12,7 38,10 17,48 15,0 N2 3/8"-16 UNC 19,0 47,63 22,23 14,0 N3 3/8"-16 UNC 25,4 52,37 26,19 20,6 N4 7/16"-14 UNC 31,8 58,72 30,17 20,6 P1 M8 12,7 38,10 17,48 15,0 P2 M10 19,0 47,63 22,23 20,6 P3 M10 25,4 52,37 26,19 21,4 P4 M10 31,8 58,72 30,17 20,6 37

Antriebswellenoptionen Aluminium-Zahnradpumpen und -motoren Serie PGP, PGM 511 PGP/PGM 511 A1 Zahnwelle SAE A 9T - 16/32 DP flankenzentriert Ø 17,5 Ø 11,9 7,6 24,3 32 Zahnwelle SAE A 11T - 16/32 DP flankenzentriert C1 Ø 19 Ø 15 7,6 30,1 38,2 Passfeder 4x4x19 31,3 19 3,2 4 K1 Ø15,88-0,03 17,73-0,26 31,8 F5 55 27,8 1,6 H13 B8x32x36 DIN ISO 14 Zahnwelle (ähnlich DIN 5462) Ø8,1 37,1 25 38

Antriebswellenoptionen Aluminium-Zahnradpumpen und -motoren Serie PGP, PGM 511 PGP/PGM 511 L6 Passfeder 4,8x4,8x22,2 34 22,2 3,2 Ø19,05-0,03 21,23-0,26 4,8 31,8 S1 Scheibenfeder 3x5 DIN 6888 30 Federscheibe Mutter 17 1,8 Ø17 3 Kegel 1:5 M12x1,5 Drehmoment 28 ± 5 Nm (7,7) 37,7 S2 Scheibenfeder 3,2x3,2xØ16 15,4 27,7 Federscheibe Mutter 1,5 Ø17 3,2 M12x1,5 Drehmoment 28 ± 5 Nm (12) 39,7 Ø16,65 Kegel 1:8 39

Antriebswellenoptionen Aluminium-Zahnradpumpen und -motoren Serie PGP, PGM 511 PGP/PGM 511 S8 Scheibenfeder 4x6,5 DIN 6888 Federscheibe Mutter Ø20 Kegel 1:5 M14x1,5 Drehmoment 50 ± 10 Nm 45,0 V5 6,6 Ø30 Ø18-0,11 Kupplungsklaue 7,95±0,03 8 12 PGP/PGM 511 - zulässige Wellenbelastung Beschreibung max. Drehmoment [Nm] A1 9T, 16/32DP, 32L, Zahnwelle SAE A Zahnwelle 86 C1 11T, 16/32DP, 38.2L, Zahnwelle SAE 19-4 Zahnwelle 166 F5 B8x32x36 DIN ISO 14 (ähnlich DIN 5462) Zahnwelle 166 K1 Ø15,88, 4,0 Passfeder, kein Gewinde, 32L, SAE A Parallelwelle 75 L6 Ø19,05, 4,8 Passfeder, kein Gewinde, 32L, SAE 19-1 Parallelwelle 145 S1 Ø17,0, 7,7L, 3,0 Scheibenfeder, M12x1,5 Kegel 1:5 193 S2 Ø16,65, 12,0L, 3,2 Scheibenfeder, M12x1,5 Kegel 1:8 198 S8 Ø20, 9.4L, 4.0 Scheibenfeder, M14x1,5 Kegel 1:5 110 V5 8x6,5 kurze Welle Kupplungsklaue 60 Mehrfachpumpen Verbindungswelle 110 Antriebsmoment (Nm) = Verdrängungsvolumen (cm3 /U) x Druck (bar) 57,2 40

Technische Daten / Abmessungen Aluminium-Zahnradpumpen und -motoren Serie PGP 517 PGP 517 Spezifikation - Standardverdrängungsvolumen Verdrängungsvolumen 0160 0190 0230 0280 0330 0380 0440 0520 0700 cm³/u 16,0 19,0 23,0 28,0 33,0 38,0 44,0 52,0 70,0 max. kontinuierlicher Druck bar 250 250 250 250 250 250 220 200 160 min. Drehzahl bei max. Ausgangsdruck max. Drehzahl bei 1 bar abs. Eingangsdruck. und max. Ausgangsdruck Antriebsleistung bei max. Druck und 1500 U/min. U/min 500 500 500 500 500 500 500 500 500 U/min 3400 3300 3300 3100 3000 3000 2800 2700 2400 kw 11 13,1 15,8 19,3 22,7 26,1 27 28,6 31,2 Maß "L" mm 70,3 73,3 77,4 82,4 87,5 92,5 98,6 106,7 124,9 Ungefähres Gewicht 1) kg 8,00 8,12 8,29 8,50 8,70 8,91 9,16 9,49 10,24 1) Einzelpumpe mit Flansch H3 und Enddeckel B1 Einzelgerät PGP 517 L 112 max. Gehäusebreite F L/2 26 21,1 130 Für Maß "L" siehe Tabelle oben Für Maß "F" siehe Flansche auf Seite 43 Für Maß Antriebswellen siehe Seite 46 bis 48 41

Abmessungen Aluminium-Zahnradpumpen und -motoren Serie PGP 517 Einzelgerät PGP 517 mit hinteren Anschlüssen 112 max. Gehäusebreite F L 33 21,1 130 25,9 25,9 Für Maß "L" siehe Seite 41 Für Maß "F" siehe Flansche auf Seite 43 Für Maß Antriebswellen siehe Seite 46 bis 48 Mehrfachgerät PGP 517 L L 112 max. Gehäusebreite F L/2 5,8 L/2 26 21,1 130 Für Maß "L" siehe Seite 41 Für Maß "F" siehe Flansche auf Seite 43 Für Maß Antriebswellen siehe Seite 46 bis 48 42

Montageflanschoptionen Aluminium-Zahnradpumpen und -motoren Serie PGP 517 PGP 517 D7 5 24 122 98,4 Ø50,77-0,03 147 128,2 52 42,9 28 Ø11 174,6 H3/K6 9,4 12,7 146 Ø101,6-0,05 Ø14,3 60,3 146,5 28 43

Anschlussoptionen Aluminium-Zahnradpumpen und -motoren Serie PGP 517 PGP 517 E BSP-Gewinde G Metrisches Gewinde D SAE Gewinde G1 G1 T1 T1 PGP 517 G1 T1 Gewinde Maße D2 9/16"-18 UNF 12,7 D3 3/4"-16 UNF 14,3 D4 7/8"-14 UNF 16,7 D5 1 1/16"-12 UN 19,0 D6 1 5/16"-12 UN 19,0 D7 1 5/8"-12 UN 19,0 D8 1 7/8"-12 UN 19,0 E2 3/8"-19 BSP 12,0 E3 1/2"-14 BSP 14,0 E4 5/8"-14 BSP 16,3 E5 3/4"-16 BSP 16,0 E6 1"-11 BSP 18,0 E7 1 1/4"-11 BSP 20,0 E8 1 1/2"-11 BSP 22,0 G4 M 22x1,5 14,0 G5 M 26x1,5 16,0 G7 M 30x1,5 12,0 G8 M 33x2 18,0 G9 M 42x2 20,0 44

Ø D Katalog HY30-3300/DE Anschlussoptionen Aluminium-Zahnradpumpen und -motoren Serie PGP 517 PGP 517 L 4-Lochflansch J Europäischer Flansch ØB G2 Ø B G2 T2 T2 90 45 ØD PGP 517 N SAE -Halbflansch Gewinde UNC P SAE-Halblfansch metrisches Gewinde ØB G2 B D S C W T2 Gewinde Maße J5 M6 15,0 35,0 12,5 J7 M6 20,0 40,0 13,0 J8 M8 18,0 55,0 15,0 J9 M8 26,0 55,0 15,0 L1 M6 13,0 30,0 13,0 L2 M8 19,0 40,0 15,0 L3 M10 27,0 51,0 18,0 L4 1/4"-20 UNF 13,0 30,0 13,0 N1 5/16"-18 UNC 12,7 38,10 17,48 15,0 N2 3/8"-16 UNC 19,0 47,63 22,23 14,0 N3 3/8"-16 UNC 25,4 52,37 26,19 20,6 N4 7/16"-14 UNC 31,8 58,72 30,17 20,6 N5 1/2"-13 UNC 38,1 69,82 35,71 20,6 P1 M8 12,7 38,10 17,48 15,0 P2 M10 19,0 47,63 22,23 20,6 P3 M10 25,4 52,37 26,19 21,4 P4 M10 31,8 58,72 30,17 20,6 P5 M12 38,1 69,82 35,71 20,6 W C G2 T2 45

Antriebswellenoptionen Aluminium-Zahnradpumpen und -motoren Serie PGP 517 PGP 517 D1 Zahnwelle SAE B 13T - 16/32 DP flankenzentriert 43,6 33,3 volle Verzahnung Ø 27 41,2 E1 Zahnwelle SAE B-B 15T - 16/32 DP flankenzentriert 50,8 38,1 volle Verzahnung Ø 27 46 46

Antriebswellenoptionen Aluminium-Zahnradpumpen und -motoren Serie PGP 517 PGP 517 M1 Passfeder 6,3x6,3x25,4 44,3 25,4 3 6,3 Ø 27 4,8 23,9 1,5-0,03 Ø 22,22 25,1-0,3 41,2 M2 Passfeder 6,3x6,3x31,7 49,1 31,7 3 Ø 27 Ø 25,4-0,05 28,2-0,2 6,3 46 47

Antriebswellenoptionen Aluminium-Zahnradpumpen und -motoren Serie PGP 517 PGP 517 T1 Scheibenfeder 4x7,5 DIN 6888 20,8 Federscheibe Mutter M14x1,5 DIN 934 14,5 1,5 Ø 27 M14x1,5 Drehmoment 50 ± 10 Nm (11,2) Kegel 1:8 Ø 21,59 46,5 PGP/PGM 517 - zulässige Wellenbelastung Beschreibung max. Drehmoment [Nm] D1 13T,16/32DP, 41,2L, Zahnwelle SAE B Zahnwelle 345 E1 15T, 16/32DP, 46L, Zahnwelle SAE B-B Zahnwelle 530 M1 Ø22,2, 6,3 Passfeder, kein Gewinde, 41,2L, SAE B Parallelwelle 251 M2 Ø25,4, 6,3 Passfeder, kein Gewinde, 46L, SAE B-B Parallelwelle 395 T1 Ø21,59,11,2 L,4,0 Scheibenfeder, M14x1,5 Kegel 1:8 250 Mehrfachpumpen Verbindungswelle 228 Antriebsmoment (Nm) = Verdrängungsvolumen (cm3 /U) x Druck (bar) 57,2 48

Einsatzbedingungen Druck p [bar] Druck abhängig von Drehzahl 250 Aluminium-Zahnradpumpen und -motoren Serie PGP 511 4.0 4,0 bis TO 19,0 19.0 cmcc3 4,0 4.0 bis TO 16,0 16.0 cm3 cc 23.0 cc 200 27.0 cc 19 cc 150 33.0 cc 31.0 cc 100 500 1000 1500 2000 2500 3000 3500 Drehzahl n [U/min] Druck p [bar] Druck abhängig von Viskosität 250 4.0 4,0 bis TO 19,0 19.0 cmcc 3 23.0 cc 200 27.0 cc 31.0 cc 150 33.0 cc 100 8 10 12 15 20 50 100 200 500 1000 Viskosität ν [mm 2 /s (cst)] 49

Einsatzbedingungen Aluminium-Zahnradpumpen und -motoren Serie PGP 517 Druck p [bar] Druck abhängig von Drehzahl 250 14,0 14.0 bis to 38,0 38.0 cm cc 3 33,0 33.0 und and 38,0 38.0 cm cc 3 44.0 cc 14,0 14.0 und and 16,0 16.0 cm cc 3 19,0 19.0 und and 23,0 23.0 cm cc 3 200 52.0 cc 25,0 25.0 und and 28,0 28.0 cm cc 3 150 100 500 1000 1500 2000 2500 3000 3500 Drehzahl n [U/min] Druck abhängig von Viskosität Druck p [bar] 250 14,0 14.0 bis to 38,0 38.0 cm cc 3 44.0 cc 200 52.0 cc 150 100 8 10 12 15 20 50 100 200 500 1000 Viskosität ν [mm 2 /s (cst)] 50

Kenndaten Grauguss-Zahnradpumpen und -motoren Series PGP, PGM 600 Parker liefert seit vielen Jahren weltweit Grauguss-Zahnradpumpen und -motoren für mobile und industrielle Anwendungen. Diese Geräte werden unter anderem in Förderzeugen, Baumaschinen und Landmaschinen eingesetzt. Zahlreiche Zahnradpumpen und -motoren wurden speziell auf die Bedürfnisse dieser Branchen abgestimmt. Die von Parker definierte Strategie, technische Lösungen in Verbindung mit einem flexiblen Fertigungssystem zur Verfügung zu stellen, führte zu einer Vielzahl von Optionen, die nun als Standard zur Verfügung stehen. Merkmale Zweiteilige Bauweise Zahnräder mit 12 Zähnen Ausführung als Zweifach- oder Dreifach-pumpe verfügbar Gemeinsame Sauganschlüsse für Zweifach- oder Dreifachpumpen optional Dauer-Betriebsdruck bis zu 310 bar Axialer Spielausgleich durch Druckplatten für hohen Gesamtwirkungsgrad Möglichkeit der Verkettung mit anderen Baureihen auch Aluminiumpumpen Vielzahl integrierter Ventile verfügbar z.b. für Servolenkung oder Lüfterantriebe Load Sensing- und Magnetventile direkt anbaubar Einlauf erfolgt entspechend kundenspezifischer Forderungen zur Erreichung eines optimalen volumetrischen Wirkungsgrades Kenndaten Bauart Befestigungsart Anschlüsse Antriebswellen Drehzahl Theor. Verdrängungsvolumen Antrieb Axiale/radiale Belastung Eingangsdruck Ausgangsdruck Strömungsgeschwindigkeit Aussenverzahnte Hochleistungszahnradpumpe in Graugussausführung. SAE-, Rechteck- oder Durchschraubflansch als Standard, andere auf Anfrage. SAE und metrische Flanschanschlüsse, Gewindeanschlüsse. Zahnwellen, Passfederwellen und Kegelwellen nach SAE, DIN, andere auf Anfrage 500-3500 U/min, siehe Technische Daten. Siehe Technische Daten Direktantrieb mit flexibler Kupplung wird empfohlen. Geräte, die axialen oder radialen Wellenbelastungen ausgesetzt sind, müssen mit einem Vorsatzlager ausgeführt werden. Eingangsdruckbereich 0,8 bis 2 bar abs. min. Eingangsdruck 0,5 bar abs., kurzzeitig und ohne Belastung, Rücksprache wird empfohlen. Siehe Technische Daten Siehe Nomogramm Strömungsgeschwindigkeit Seite 79 Hydraulikflüssigkeiten Mineralöle HLP, DIN 51524-2 Druckflüssigkeitstemperaturbereich -15 bis +80 C. Der max. zulässige Betriebsdruck ist abhängig von der Fluidtemperatur. Temperatur für Kaltstart -20 C bis -15 C, Drehzahl 1500 min-1. Viskositätsbereich Umgebungstemp. 8 bis 1000 mm²/s Der max. zulässige Betriebsdruck ist abhängig von der Viskositätsbereich. 8 bis 1000 mm²/s Der max. zulässige Betriebsdruck ist abhängig von der Viskositätsbereich. Viskositätsbereich für Kaltstart 1000 bis 2000 mm²/s bei einem Betriebsdruck p 10 bar und einer Drehzahl 1500 min-1. -40 C bis +70 C. Filterung Nach ISO 4406 Kl. 19/17/13. Drehrichtung (auf Antriebswelle gesehen) Mehrstrompumpen Sauganschlüsse Rechts, links oder umkehrbar. Achtung! Gerät nur in angegebener Drehrichtung betreiben. Verfügbar als Pumpe mit zwei oder drei Sektionen. Die max. Belastung der Antriebswelle darf die in den jeweiligen Tabellen angegebenen Werte nicht überschreiten. Die max. Belastung der Antriebswelle wird durch Addition der Drehmomentwerte jeder einzelnen Sektion ermittelt. Separate Sauganschlüsse: Jede einzelne Sektion verfügt über eigene Saug- und Druckanschlüsse. Gemeinsame Sauganschlüsse: 2 Sektionen benutzen einen gemeinsamen Sauganschluss. 51

Bestellschlüssel Grauguss-Zahnradpumpen und -motoren Serie PGP, PGM 620 PG Typ Dichtung Ausführungungs- Verdränvolumen Drehrichtung Montageflansch Antriebswelle Zahnradgerät Seitlicher Eingang Seitlicher Ausgang Hinterer Eingang 1) Hinterer Ausgang 1) P M Typ Pumpe Motor Serie Pumpe oder Motor 620 Pumpe 625 Ausführung Pumpe Motor A einströmig Standardmotor ohne Rückschlagventil B mehrströmig Standardmotor mit 2 Rückschlagventilen C Standardmotor mit 1 Rückschlagventil (ACC) Verdrängungsvolumen Serie 620 ccm 625 ccm 0160 16 0190 19 0230 23 0260 26 0290 29 0330 33 0360 36 36 0370 37 0410 41 41 0440 44 0450 45 0500 50 50 0520 52 C A B Drehrichtung rechts links umkehrbar X N V M W Dichtung keine Dichtung NBR FPM, FKM Doppel-NBR Doppel-FKM Antriebswelle D1 13T, 16/32 DP, 41.2L, SAE "B" Zahnwelle E1 15T, 16/32 DP, 46L, SAE "B-B" Zahnwelle E4 4) 14T, 12/24 DP, 55.6L, SAE "C" Zahnwelle M3 Ø25,4, 6,3 Passfeder, M8, 46L, SAE "B-B", parallel T1 Ø21,59, 11,2L, 4,0 Scheibenfeder, M14x1,5, Kegel 1:8 T2 5) Ø25,0, 12L, 5,0 Scheibenfeder, M16x1,5, Kegel 1:5 4) (via Kupplungshülse) 5) kein Standard, nur auf Anfrage Eine Vielzahl der s können angeboten werden - zunächst aber verfügbare s/ Artikel-Nummern verwenden. Für noch nicht angelegte Artikel bzw. spezielle Anforderungsprofile bitte kontaktieren. 52 1) nur für die letzte Sektion codiert. 2) Nur für Motoren

Bestellschlüssel Grauguss-Zahnradpumpen und -motoren Serie PGP, PGM 620 3) Motorleckölanschluss 2) Leckölposition 2) Sektionsverbindung Verdrängungsvolumen Dichtung Seitlicher Eingang Ausführung Seitlicher Ausgang Hinterer Eingang 1) Hinterer Ausgang 1) Serie Pumpe oder Motor 620 Pumpe 625 S C Sektionsverbindung Separate Eingänge Gemeinsame Eingänge Leckölposition 2 6) Lecköl-Anschluss unten 3 6) Lecköl-Anschluss oben 4 Lecköl-Anschluss hinten 6) kein Standard, nur auf Anfrage B1 C G Motorleckölanschluss kein Lecköl 9/16"-18 UNF-Gewinde 1/4" BSP-Gewinde Montageflansch A3 89,8x89,8 - Ø101,6, SAE "B" 4 Lochflansch quadratisch A4 114,5x114,5 - Ø127, SAE "C" 4 Lochflansch quadratisch D7 98,4x128,2 - Ø50,77 Rechteckflansch H2 106,4 - Ø82,55 SAE "A" 2-Lochflansch H3 146,1 - Ø101,6 SAE "B" 2-Lochflansch L3 89,8x89,8-101,6 SAE B 2/4-Lochflansch Anschlussoptionen B1 keine Anschlüsse D3 6) 3/4" - 16 UNF-Gewinde D4 6) 7/8" - 14 UNF-Gewinde D5 6) 1 1/16" - 12 UN-Gewinde D6 6) * 1 5/16" - 12 UN-Gewinde D7 6) * 1 5/8" - 12 UN-Gewinde D8 6) * 1 7/8" - 12 UN-Gewinde E3 1/2" - 14 BSP-Gewinde E4 5/8" - 14 BSP-Gewinde E5 3/4" - 16 BSP-Gewinde E6* 1" - 11 BSP-Gewinde E7* 1 1/4" - 11 BSP-Gewinde E8* 1 1/2" - 11 BSP-Gewinde J5* 15 mm - Ø35 mm - M6 quadratisch J7* 20 mm - Ø40 mm - M6 quadratisch J8* 18 mm - Ø55 mm - M8 quadratisch J9* 26 mm - Ø55 mm - M8 quadratisch L1* 13 mm-ø30 mm-m6 diamond L2* 19 mm-ø40 mm-m8 diamond L3* 27 mm-ø51 mm-m10 diamond Anschlussoptionen S2 6) * 3/4"-3/8"-16 UNC SAE Halbflansch S3 6) * 1"-3/8"-16 UNC SAE Halbflansch S4 6) * 1 1/4"-7/16"-14 UNC SAE Halbflansch S5 6) * 1 1/2"-1/2"-13 UNC SAE Halbflansch S6 6) * 2"-1/2"-13 UNC SAE Halbflansch T2* 19,0 mm - M10 3/4" metrischer Halbflansch T3* 25,4 mm - M10 1" metrischer Halbflansch T4* 31,8 mm - M10 1 1/4" metrischer Halbflansch T5* 38,1 mm - M12 1 1/2" metrischer Halbflansch T6* 50,8 mm - M12 2" metrischer Halbflansch 6) kein Standard, nur auf Anfrage *) Nicht für hintere Anschlüsse verwendbar 3) für weitere Sektionen Verdrängunsvolumen, Wellendichtring, seitlichen Eingang, seitlichen Ausgang, hinteren Eingang, hinteren Ausgang wiederholen 53

Bestellschlüssel Grauguss-Zahnradpumpen und -motoren Serie PGP, PGM 640 PG 640 P M Typ Pumpe Motor Typ Ausführungungsrichtuntriebs- Verdrän- Dreh- Anvolumewelle Montageflansch Zahnradgerät Dichtung Seitlicher Eingang Seitlicher Ausgang Hinterer Eingang 2) Hinterer Ausgang 2) Ausführung Pumpe Motor A einströmig Standardmotor ohne Rückschlagventil B mehrströmig Standardmotor mit 2 Rückschlagventilen C Standardmotor mit 1 Rückschlagventil (ACC) Verdrängungsvolumen cm 3 /U 0300 30 0350 35 0400 40 0450 45 0500 50 0550 55 0600 60 0650 65 0700 70 0750 75 0800 80 0900* 90 0100 100 *) kein Standard, nur auf Anfrage C A B Drehrichtung rechts links umkehrbar X N V T Dichtung keine Dichtung NBR FPM, FKM PTFE (nur Motoren) D1 E1 E4 N1 Antriebswelle 13T, 16/32 DP, 41.2L, SAE B Zahnwelle 15T, 16/32 DP, 46.0L, SAE B-B Zahnwelle 14T, 12/24 DP, 55,6L, SAE C Zahnwelle 1 1/4" Passfeder SAE-C Flange A3 89,8x89,8 - Ø101,06,SAE "B" 4 Lochflansch quadratisch A4 114.5x114.5 - Ø127, SAE "C" 4 Lochflansch quadratisch H3 146,1 - Ø101,06 SAE "B" 2-Lochflansch K3 181,0 - Ø127 SAE C 2-Lochflansch Eine Vielzahl der s können angeboten werden - zunächst aber verfügbare s/ Artikel-Nummern verwenden. Für noch nicht angelegte Artikel bzw. spezielle Anforderungsprofile bitte kontaktieren. 2) nur für die letzte Sektion codiert. 3) Nur für Motoren 54

Bestellschlüssel Grauguss-Zahnradpumpen und -motoren Serie PGP, PGM 640 B 1 B 1 640 4) keine Anschlüsse nach hinten (nur auf Anfrage) Motorleckölanschluss 3) Leckölposition 3) Sektionsverbindung Dichtung Verdrängungsvolumen Seitlicher Eingang Ausführung Seitlicher Ausgang Hinterer Eingang 2) Hinterer Ausgang 2) S C Sektionsverbindung Separate Eingänge Gemeinsame Eingänge Leckölposition 2 Lecköl-Anschluss unten 3 Lecköl-Anschluss oben 4 Lecköl-Anschluss hinten B1 C G Motorleckölanschluss kein Lecköl 9/16"-18 UNF-Gewinde 1/4" BSP-Gewinde Anschlussoptionen B1 keine Anschlüsse D5 5) 1 1/16" - 12 UN-Gewinde D6 5) * 1 5/16" - 12 UN-Gewinde D7 5) * 1 5/8" - 12 UN-Gewinde D8 5) * 1 7/8" - 12 UN-Gewinde E4 5/8" - 14 BSP-Gewinde E5 3/4" - 16 BSP-Gewinde E6* 1" - 11 BSP-Gewinde E7* 1 1/4" - 11 BSP-Gewinde E8* 1 1/2" - 11 BSP-Gewinde J8* 18 mm - Ø55 mm - M8 quadratisch J9* 26 mm - Ø55 mm - M8 quadratisch L2* 19 mm-ø40 mm-m8 diamond L3* 27 mm-ø51 mm-m10 diamond Anschlussoptionen S2 5) * 3/4"-3/8"-16 UNC SAE Halbflansch S3 5) * 1"-3/8"-16 UNC SAE Halbflansch S4 5) * 1 1/4"-7/16"-14 UNC SAE Halbflansch S5 5) * 1 1/2"-1/2"-13 UNC SAE Halbflansch S6 5) * 2"-1/2"-13 UNC SAE Halbflansch T2* 19,0 mm - M10 3/4" metrischer Halbflansch T3* 25,4 mm - M10 1" metrischer Halbflansch T4* 31,8 mm - M10 1 1/4" metrischer Halbflansch T5* 38,1 mm - M12 1 1/2" metrischer Halbflansch T6* 50,8 mm - M12 2" metrischer Halbflansch 5) kein Standard, nur auf Anfrage *) Nicht für hintere Anschlüsse verwendbar 4) für weitere Sektionen Verdrängunsvolumen, Wellendichtring, seitlichen Eingang, seitlichen Ausgang, hinteren Eingang, hinteren Ausgang wiederholen 55