Kriterien zur jugendhilfeplanerischen Einordnung und Förderung von Jugendfreizeiteinrichtungen im Vogtlandkreis (Stand: JHA-Beschluss-06/2011)

Ähnliche Dokumente
Fachkräftelisten Vogtlandkreis nach Sozialregionen zum 8a SGB VIII

Kinder- und Jugendarbeit im Vogtlandkreis

Stromspar-Check Vogtland Arbeitsgruppe Energie und Klimaschutz Vogtlandkreis 05. Dezember 2013

Übersicht über die geplanten Hallenturniere des VFV im Nachwuchsbereich

Der Wirksamkeitsdialog als QE-Verfahren in der OKJA

Name und Anschrift der Einrichtung zum Verwendungsnachweis

1.1 bis 1.3: siehe entsprechende Abschnitte in den Allgemeinen Richtlinien

Konzeption als Familienstützpunkt

Jugendhilfeeinrichtung Flexible Ambulante Hilfen SGB VIII Kinder Jugend 27 ff

Fragebogen zur Bestandsaufnahme der Jugendverbandsarbeit in Nettetal

Richtlinien zur Förderung der Jugendarbeit im Kreis Höxter

OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT

Förderung der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit (VV-JuFöG)

A n g e b o t e s c h u l b e z o g e n e r J u g e n d s o z i a l a r b e i t a u s S i c h t d e r J u g e n d h i l f e P a n k o w

Betriebskonzept Verein zur Förderung der offenen Jugendarbeit in Lienz

Der Träger. Die Stiftung Sozial-Diakonische Arbeit im Kirchenkreis Mecklenburg - Evangelische Jugend ist eine:

Verwaltungsrichtlinie

KONZEPT Jugendzentrum OST Stand

Nachmittagsbetreuung im DRK-Jugendzentrum Zossen

Förderung der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit (VV-JuFöG)

Mietwerterhebung Vogtlandkreis 2010

Konzeption des HOT Hohnerkamp Offener Treff in der Trägerschaft der Ev.-Luth. Simeon-Kirchengemeinde Bramfeld

Herzlich Willkommen!

Vogtlandkreisjugendring e.v. Rückblick auf das Jahr 2014

2. Allgemeine Grundsätze

Strukturelle Weiterentwicklung von kommunaler Familienbildung und Familienstützpunkte

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode Entwicklung der Jugend- und Schulsozialarbeit in Mecklenburg-Vorpommern

Vogtlandkreis. Fortschreibung des schlüssigen Konzepts zur Ermittlung der Bedarfe für Unterkunft 2014

DRK-Jugendtreff-Coerde

Gefördert durch das Landesprogramm Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz sowie das Bundesprogramm Demokratie leben!

Förderrichtlinien zur Außerschulischen Jugendbildung/ Jugendarbeit der Stadt Worms. Allgemeine Bestimmungen

Angebote der interkulturellen und offenen Kinder- und Jugendarbeit in den Einrichtungen Gleis21 und Stellwerk

KINDER- UND JUGENDARBEIT IM LANDKREIS SCHWEINFURT

Einbeziehung Ehrenamtlicher am Beispiel des PRAXISFORUMS. Ehrenamtliche Vormünder... eine ungenutzte Ressource

Herzlich willkommen. zur Regionaltagung. Erfolgreiche kommunale Kinder- und Jugendpolitik Standortfaktor für unsere Städte und Gemeinden

Herzlich Willkommen. zur Auszeichnungsveranstaltung. Stein im Brett bei Kindern und Jugendlichen

Eine Schwierigkeit für die Entwicklung eines Erhebungskonzeptes liegt in der Heterogenität des Feldes.

Grunddaten. Berichtsjahr 2013

Kinderbetreuung in besonderen Fällen für Kinder aus Flüchtlingsfamilien und vergleichbaren Lebenslagen

Fragebogen. zur Ermittlung der Aktivitätsquote der Sportkreisjugenden für das Jahr Sportkreis: Ansprechpartner bei Rückfragen:

5.4. b. Antragsberechtigt sind die Gemeinden und Verbandsgemeinden im Kreis, die Offene Kinder- und Jugendarbeit in kommunaler Trägerschaft anbieten.

Offene Jugendarbeit in NÖ Herangehensweisen und Erfahrungen aus Jugendlebenswelten

Der Sozialraum braucht starke Partner

Schulsozialarbeit koordinieren am in Köln

Stützpunkte im Vogtlandkreis. Vermittlung (ehrenamtlicher) sozialer Betreuung von Asylbewerbern und unbegleiteter minderjährigen Ausländer ( uma )

Erstantrag. I. Allgemeine Angaben. II. Projektbeschreibung (ggf. auf ein Beiblatt)

Förderung der örtlichen AIDS-Hilfe-Vereine. Jährlicher Erhebungsbogen (Stand: Okt. 2006) Berichtszeitraum:

Neue Fördermittel für interkulturelle Projekte mit Kindern und Jugendlichen von März bis Dezember 2017!

BERGEDORF-SÜD INFOVERANSTALTUNG NEUBAU HAUS DER JUGEND

Sozialraum 20: Köpenick Nord Region: Allgemeine Beschreibung:

Kommunaler Sozialverband Sachsen Fassung: 01/2019 überörtliche Betreuungsbehörde

L e i t s ä t z e für die Gewährung von Zuwendungen an Jugendorganisationen, die im Bereich der außerschulischen Jugendbildung tätig sind

Ausschreibung: Projekte zur Ausbildung von Multiplikator*innen in der historischen Bildung

Vorstellung des Vorhabens bei den Trägern entsprechender Einrichtungen zum Zwecke der Klärung der gemeinsamen Erkenntnisinteressen.

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe

Offene Jugendarbeit in Österreich.

Landkreis. Telefon. Fax. . Rechtsform. Zusätzliche Leistungstypen in der oben genannten Einrichtung (nachrichtlich):

Banderolen/Restabfallsäcke

Förderkonzept Kommunale Jugendarbeit

Formular zur Interessenbekundung der Stadt Velbert für Leistungen und Aufgaben der Jugendhilfe

Lebensbereich Bildung und Persönlichkeitsstärkung Förderprogramm Kinder und Jugendliche stärken

Eckpunkte der Umsteuerung der Landesförderung in der Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung

ERGÄNZUNGEN. Ergänzung zu Teil I Allgemeiner Teil. 1. Einleitung. Sozialregionen im Vogtlandkreis Seite

Konzeption der Ferienbetreuung der Gemeinde Lengede für schulpflichtige Kinder im Alter von 6-12 Jahren aus der Gemeinde Lengede gültig ab

Anträge Konferenz 2015

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh

TOP Gremium Sitzung am Öffentlichkeitsstatus 7 Kreistag öffentlich

Externe Organisationsuntersuchung zur Offenen Jugendarbeit der Samtgemeinde Brome am 22. Juni 2006

Ein Projekt umfasst die Summe aller Tätigkeiten im Rahmen der offenen Kinder- und Jugendarbeit.

Antrag auf Betriebserlaubnis gem. 45 SGB VIII - sonstige betreute Wohnform -

Antrag auf Betriebserlaubnis gem. 45 SGB VIII. für Kindertageseinrichtungen gem. KiTaG

Antragsverfahren Form Jahre 7 TN / 1 Betreuer über 27 Jahre

Richtlinie zur Förderung der Jugendarbeit im Landkreis Oder-Spree

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Gesamtbayerische Jugendamtsleitertagung

Rahmenkonzept für Schulsozialarbeit in Jena

Das Jugendzentrum Wildeshausen

Jugendgruppenleiterausbildung der Stufe I II - 1. Jugendliche ab 16 Jahren und ehrenamtliche MitarbeiterInnen in der Jugendarbeit.

12 Jahre Streetwork Würzburg

Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz

Was ist Streetwork? Was leistet Mobile Jugendarbeit? Gottmadingen, 8. Juni 2010

Prüfung des Angebotes nach 34, 35 u.35 a SGB VIII Beginn: Ende:

Klaus-Heinrich Dreyer Referatsleiter LWL-Landesjugendamt

Hilfen zur Erziehung im Regelsystem der offenen Ganztagsschule. Schulbezogene Jugendhilfe in der Erich Kästner Schule

Top in den Job Gemeinsame Wege Anett Dubsky, Netzwerk Alleinerziehende Marzahn-Hellersdorf

2. Richtlinie. zur Förderung eines Programmes der Stärkung einer familiennahen und selbsthilfeorientierten Jugendhilfe in Mecklenburg-Vorpommern

Trainingsmaßnahmen zur Verbesserung der beruflichen Integrationschancen von benachteiligten jungen Menschen unter 25 Jahren

Kooperation als Erfolgsstrategie

In Trägerschaft des Diakonischen Werkes Stadtmission Plauen e.v. befinden sich die Altenpflegeheime:

Integrationshilfen in Schulen. Rechtliche Grundlagen und Antragstellung

Trägerunterlagen (zweifach 1 ) zur Beantragung einer Zuwendung (= Antrag des Trägers/ Tagesmutter bzw. Tagesvater oder Erziehungsberechtigte/r)

Sozial benachteiligte junge Menschen künftige Entwicklung der Förderstrukturen

Aufgaben der Jugendhilfe (Jugendarbeit) - Gesetze

Lern- und Lebensort Karl-Ziegler-Schule Projekt Café Ziegler

Fortschreibung des Konzeptes der Fachberatung für den Bereich der kommunalen Kindertageseinrichtungen

1. Antragsteller. Seite 1. Datum: Aktenzeichen: / (wird vom Jugendamt ausgefüllt)

Erfolgreicher Umgang mit Praktikanten und Nachwuchs

Transkript:

Arbeitsgrundlagen nach SGB VIII primär sekundär 11 13, 14, 16 11 14, 16 (bei Hauptamtlichkeit) 11 14 Zielgruppen nach SGB VIII (Alter von... bis unter... Jahren) Kinder 6-14 J. und Jugendliche 14-18 J. spezifische Zielgruppen: junge Volljährige 18-21 J., Cliquen, Eltern und Familien, Benachteiligte Einordnung der Standortkommune nach der Landesentwicklungsplanung Sachsen (LEP 2003) bzw. Regionalplan Südwestsachsen (REP 2005) JT Jugendliche 14-18 J./ junge Volljährige 18-21 J. KT Kinder 6-14 Jahre spezifische Zielgruppen: Cliquen, Benachteiligte, KT: Eltern + Familien - lt. LEP sollten insbesondere in Zentralen Orten Jugendfreizeitstätten mit mindestens einer hauptamtlichen Fachkraft zur Verfügung stehen Zentrale Orte lt. LEP/REP im VK sind: - 1 Oberzentrum: Stadt Plauen - 3 Mittelzentren: Städteverbund Göltzschtal mit Auerbach/Ellefeld/Falkenstein/ Rodewisch), Reichenbach, Oelsnitz - 7 Grundzentren: Adorf, Klingenthal, Lengenfeld, Markneukirchen, Schöneck, Treuen, Weischlitz primär: Jugendliche 14-18 J/ junge Volljährige 18-27 J. sekundär: Kinder 12-14 J. spezifische Zielgruppen: Cliquen, örtliche Jugendgruppen - lt. LEP sollten in jeder Gemeinde Räume für Jugendliche zur Verfügung stehen Einzugsgebiet Stadt, Stadt- und Ortsteile der Standortkommune, benachbarte Gemeinden Gemeinde, Stadt-/ Ortsteil Einwohner im Einzugsgebiet je Einrichtung Gesamteinwohner Kinder und Jugendliche 6-25 Jahre Kinder 6-14 Jahre (Alter von... bis unter... Jahren) > 7.000 Einwohner > 1.000 Einwohner > 300 Einwohner > 2.000 Einwohner > 300 Einwohner > 150 Einwohner < 2.000 Einwohner < 300 Einwohner < 150 Einwohner 1/ 6

Personalstandard: Mindestbestand 2 Planstellen mit insgesamt 1,5 VZÄ - Ehrenamtlichkeit, Clubrat - Hauptamtlichkeit 0,5-1,0 VZÄ Planstellen): KT - bei besonderer Notwendigkeit und Bedarfssituation sowie Prioritätensetzung durch Standortkommune; JT - nur möglich mit ehemaligem Status Kinder-/Jugendzentrum Ehrenamtlichkeit, Clubrat Qualifikation Leiter: in der Regel Sozialarbeiter/ Sozialpädagoge (Uni/Hochschule, FH, BA) (Bestandsschutz für Fachkräfte mit Abschlüssen wie Fachkraft für soziale Arbeit, Staatl. anerkannter Erzieher, Freizeitpädagoge bzw. gleichwertigem Abschluss und mehrjähriger Erfahrung im Jugendzentrum sowie besonderer persönlicher Eignung) Mitarbeiter: Staatl. anerkannter Erzieher, Fachkraft für soziale Arbeit, Päd. Abschluss oder Ausbildung in einem sozialen Beruf mit pers. Eignung KT/ JT: Jugendgruppenleiterausbildung oder pädagogische Grundausbildung KT/JT ggf. Staatl. anerkannter Erzieher, Fachkraft für soziale Arbeit, Päd. Abschluss oder Ausbildung in einem sozialen Beruf mit pers. Eignung Jugendgruppenleiterausbildung Betreuungsintensität permanente sozialpädagogische Führung der Einrichtung ehrenamtliche Führung der Einrichtung ggf.: permanente pädagogische Führung der Einrichtung ehrenamtliche Führung der Einrichtung Selbstverwaltung durch Gruppenmitglieder sonstige Mitarbeiter Ehrenamtliche, Honorarkräfte, Praktikanten, Zivildienstleistende, FSJ, von der Agentur für Arbeit bzw. ARGE geförderte Maßnahmen (Hilfskräfte) Ehrenamtliche, Honorarkräfte, Praktikanten, Zivildienstleistende, FSJ für Stützpunkte Mobile Jugendarbeit, von der Agentur für Arbeit bzw. ARGE geförderte Maßnahmen (Hilfskräfte) einrichtungsübergreifende Ressourcen ggf. Kontaktstelle Mobile Jugendarbeit ggf. als Stützpunkt für oder Begleitung durch Mobile Jugendarbeit ggf. Begleitung durch Mobile Jugendarbeit 2/ 6

Öffnungszeiten Kriterien zur jugendhilfeplanerischen Einordnung und Förderung von Jugendfreizeiteinrichtungen im Vogtlandkreis Regelöffnungszeiten pro Woche Öffnungszeiten pro Woche Ferienzeiten Feiertage 5 Tage 30 Stunden entsprechend Ferienprogramm, bedarfsabhängig bedarfsabhängig 3 Tage 12 Stunden bedarfsabhängig bedarfsabhängig entsprechend der ordnung, flexibel, je nach Anwesenheit der Schlüsselverantwortlichen Durchschnittliche Zahl der Nutzer/Besucher pro Öffnungstag 40-50 (für Gesamtangebot: offener Betrieb, Angebote außerhalb JZ, aufsuchende Arbeit, Freizeit- u. Erholungsmaßnahmen) 15-20 10-15 Raumangebot/ Ausstattung besonderer Raumbedarf besondere Ausstattung Außenfreifläche größerer Veranstaltungsraum, Gruppenräume, Spezialräume (Fitness, Computer), Küche, Büroraum, WC getrennt m/w Spielgeräte (z.b. Billard, Wurfscheibe, TT), pädagogisches Arbeitsmaterial, Kopierer, Telefon, Fax, TV, Video, Musikanlage, zeitgemäße Computerausstattung, Internetanschluss, Schließfächer Grünfläche mit Sportmöglichkeiten, Sitzecke/Grillplatz, Fahrradständer Gruppenraum, Spezialraum, Miniküche, WC Spielgeräte (z.b. Billard, Wurfscheibe, TT), pädagogisches Arbeitsmaterial, TV, Video, Musikanlage Sitzecke/Grillplatz, Fahrradständer Gruppenraum TV, Video, Musikanlage Grillplatz 3/ 6

Inhalte/ Angebote Grundlagen Kriterien zur jugendhilfeplanerischen Einordnung und Förderung von Jugendfreizeiteinrichtungen im Vogtlandkreis Ausrichtung der Angebote an Leistungsbeschreibung/Mindeststandards für Jugendzentren im Vogtlandkreis ggf. Hauptamtlichkeit - Vorgaben Nutzungsvereinbarung, Beschreibung der pädagogische Einrichtungskonzeption, bei Jugendgruppen- bzw. ordnung, ausgerichtete Einrichtungskonzeption, Jugendamt zur Qualitätsentwicklung/- inhaltlichen Arbeit Jugendschutzgesetz, Vorgaben Jugendamt sicherung zur Qualitätsentwicklung/-sicherung offene und gruppenorientierte Angebote, offene und gruppenorientierte Angebote gruppenorientierte und offene Angebote aufsuchende Jugendarbeit, schulbezogene Jugendarbeit, berufsorientierende Maßnahmen, jugendschutzrelevante Themen, niedrigschwellige Einzelfallhilfe primäre Angebotsformen offener Treff, Spiel- und Sportangebote, päd. betreute Spielformen, Projektarbeit, Jugendberatung, Sprechzeiten, schulunterstützende Maßnahmen, außerschulische Jugendbildung, Aktionstage und Events, Ferienprogramme, Hilfe zur Selbshilfe, Präventionsveranstaltungen offener Treff, Spiel- und Sportangebote, Projektarbeit, Aktionstage, Ferienprogramme, Präventionsveranstaltungen offener Treff, Jugendberatung, Aktionen zielgruppenbezogene Angebote Öffentlichkeitsarbeit Kooperation/ Vernetzung alters- und geschlechtsdifferenzierte Angebote, Interessensgruppen, junge Familien/ Familien, Benachteiligte kontinuierlich durch: monatliche Veranstaltungspläne, Homepage der Einrichtung, Mitteilungen im Stadtanzeiger, öffentliche Aushänge in Schulen und Schaukästen der Kommune, Infoblatt zur Einrichtung, Flyer / Handzettel kontinuierlich mit: Kommune und Ortschaftsräten, örtlichen Vereinen, Schulen, Jugendamt, Beratungsdiensten, Facharbeitskreis Jugendfreizeiteinrichtungen, Kooperationsvereinbarung mit Kommune und Schulen sind anzustreben alters- und geschlechtsdifferenzierte Angebote, bei ggf. Hauptamtlichkeit: Interessengruppen und für KT junge Eltern/ Familien kontinuierlich durch: Veranstaltungspläne, Mitteilungen im Stadtanzeiger, öffentliche Aushänge in Schulen und Schaukästen der Kommune, Infoblatt zur Einrichtung, Flyer/ Handzettel, bei ggf. Haupt-amtlichkeit: Homepage der Einrichtung kontinuierlich mit: Kommune, örtlichen Vereinen, Schule, Jugendamt, Mobilen Jugendarbeit, bei ggf. Hauptamtlichkeit - Facharbeitskreis Jugendfreizeiteinrichtungen Flyer/ Handzettel Kommune, ggf. Projekte Mobile Jugendarbeit und örtlichen Vereinen 4/ 6

Finanzierung (Hauptanteile) Personalkosten Die ausgewiesenen Förder-/Finanzierungsgrundsätze entsprechen den Vorgaben der Förderrichtlinie (Punkt 5.1) und werden im Falle einer Richtlinienfortschreibung ohne nochmaligen Beschluss Jugendhilfeausschuss automatisch angepasst. Eigenmittel Träger: nach Förderrichtlinie für KT/JT mit Hauptamtlichkeit treffen die keine Vorgaben analog eines Kinder-/ Vogtlandkreis: 50 v.h. pro Jahr/ Fachkraft/ Jugendzentrums zu max. 22.000 Kosten für Praktikanten, Hilfskräfte, Zivildienststellen Betriebs- /Sachkosten (incl. Veranstaltungs- bzw. Programmkosten) Vogtlandkreis: bis zu 50 v.h./max. 2.500 Eigenmittel Träger: nach Förderrichtlinie Vogtlandkreis: 50 v.h. der zuwendungsfähigen Kosten; max. 5.500 /VzÄ Vogtlandkreis: bis zu 50 v.h./max. 2.500 Eigenmittel Träger: nach Förderrichtlinie Vogtlandkreis: 50 v.h. der zuwendungsfähigen Kosten; max. 2.750 bzw. für KT/JThauptamtlich analog Kinder-/ Jugendzentrum Eigenmittel Träger: nach Förderrichtlinie Vogtlandkreis: 50 v.h. der zuwendungsfähigen Kosten; max. 300 Fördervoraussetzungen/-modalitäten - Planungsrelevanz der Einrichtung (Bedarfsbestätigung und positive Stellungnahme Kommune, JHA-Beschluss) - Kofinanzierung der Standortkommune - Planungsrelevanz der Einrichtung (Bedarfsbestätigung und positive Stellungnahme Kommune sowie falls zutreffend Stellungnahme durch Mobile Jugendarbeit, JHA-Beschluss) - Kofinanzierung der Standortkommune, für KT/JT-hauptamtlich analog Kinder-/ Jugendzentrum - bei Unterbrechung der Förderung ohne eine vom Jugendamt bestätigte Begrün-dung, entfällt die jugendhilfeplanerische Einordnung zur Kategorie und damit die Förderung nach 2 Jahren Sonderformen - Kooperationsvereinbarung mit Kommune Besonderheiten - ggf. auch Stützpunkt für Projekt Mobile Jugendarbeit (MJ) - Clubs mit Standort Mobile Jugendarbeit: 50 v.h. der zuwendungsfähigen Kosten; max. 5.500 (2.750 SBK-Treff + 2.750 /VzÄ) - Anerkennung durch Jugendamt (ggf. Stellungnahme MJ) und Kommune - bei Jugendinitiativen geklärte rechtsverbindliche Außenvertretung - Mitgliederliste Jugendgruppe - Kofinanzierung der Standortkommune Anerkennung als erfolgt nur, wenn Nutzungsvereinbarung und Zustimmung der Kommune (Stellungnahme alle 2 Jahre) vorliegen. 5/ 6

Bestandsübersicht (Stand:2011) nach Einrichtungskategorien/ nach Sozialregionen (SR) Kinder-/Jugendzentrum Jugendtreff/ -club (JT) (gefördert) im Vogtlandkreis anerkannte und jugendhilfeplanerisch relevante Einrichtungen SR Unteres Göltzschtal SR Oberes Göltzschtal Jugendbegegnungsstätte HIGH LIFE (Auerbach) Jugendzentrum City Treff (Auerbach) Freizeitzentrum Falkenstein Kinder- und Jugendzentrum Treuener Land (Treuen) Jugendzentrum Oelsnitz Jugendhaus Regenbogen (Rodewisch) Jugendzentrum Klingenthal Jugendzentrum JAM (Reichenbach) Kinder- und Jugendzentrum Moskito (Reichenbach) Jugendclub Lila Pause (Reichenbach) Freizeit- und Jugendzentrum am Busbahnhof (Markneukirchen) Jugendtreff Lengenfeld Kinder- und Jugendhaus esef Jugendzentrum Oase Jugendzentrum Boxenstop Kindercafe Mücke inkl. Kinder-Kultur-Cafe Jugendzentrum JAM (Reichenbach) Kinder- und Jugendzentrum Moskito (Reichenbach) Jugendclub Lila Pause (Reichenbach Jugendtreff Lengenfeld Jugendbegegnungsstätte HIGH LIFE (Auerbach) Jugendzentrum City Treff (Auerbach) Freizeitzentrum Falkenstein Jugendhaus Regenbogen (Rodewisch) KT-Begegnungsstätte im Jugendzentrum Jocketa JT-Jugendclub Pausa * KT/JT- CVJM-Jugendhaus Wiesenburg (Weischlitz) KT- Schülerfreizeitzentrum Auerbach JT- Jugendtreff Bad Brambach * KT/JT- Jugendtreff Bürgerhaus (Schöneck) JT- Jugendclub Mühltroff * KT/JT- Evang. Jugendhaus Rodewisch KT/JT- Markuskeller KT- Kinderklub Fünfte KT/JT- Kinder- und Teenietreff Preißelpöhl KT/JT - Kinder- und Jugendzentrum Atlantis (Mylau) KT/JT Kinder- und Jugendclub No Name (Plauen) * Kommune kein Zentraler Ort lt. LEP/REP KT/JT - Kinder- und Jugendzentrum Atlantis (Mylau) KT-Schülerfreizeitzentrum Auerbach KT/JT- Evang. Jugendhaus Rodewisch 21 Jugendräume 4 Jugendräume 2 Jugendräume SR Oberes Vogtland Jugendzentrum Oelsnitz Jugendzentrum Klingenthal Freizeit- und Jugendzentrum am Busbahnhof (Markneukirchen) JT -Jugendtreff Bad Brambach KT/JT -Jugendtreff Bürgerhaus (Schöneck) SR Plauener Land Kinder- und Jugendzentrum Treuener Land (Treuen) KT-Begegnungsstätte Jugendzentrum Jocketa JT -Jugendclub Pausa KT/JT -CVJM-Jugendhaus Wiesenburg JT -Jugendclub Mühltroff SR Stadt Plauen Kinder- und Jugendhaus esef Jugendzentrum Oase Jugendzentrum Boxenstop Kindercafe Mücke inkl. Kinder-Kultur-Cafe K/JTT-Markuskeller KT-Kinderklub Fünfte KT/JT-Kinder- und Teenietreff Preißelpöhl KT/JT - Kinder- und Jugendclub No Name 7 Jugendräume 5 Jugendräume 3 Jugendräume 6/ 6