Schwerpunkte des BMBF im Bereich der Meeres- und Küstenforschung

Ähnliche Dokumente
Das Forschungsprogramm des BMBF und die

Die Erde als System verstehen

FONA International: Innovation und Umsetzung

Forschung für nachhaltige Entwicklung (FONA 3) Das neue Rahmenprogramm des BMBF

Forschung für Nachhaltige Entwicklung und ihre Bezüge zur Berufsbildung

11. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit September 2014, Ludwig Erhard Haus, Berlin

BMBF Förderschwerpunkt Nachhaltiges Wassermanagement

Die deutschen Küstenmeere im globalen Wandel

Förderung innovativer Ideen im Energieund Umweltbereich. Dr. Ricarda Rieck, Förderberatung Forschung und Innovation des Bundes

Dialog des BMBF zur. Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika. Projektleiter

Nachhaltige Transformation urbaner Räume.

Bioökonomie International. Globale Zusammenarbeit für eine biobasierte Wirtschaft

Nachhaltiges Wassermanagement (NaWaM)

Externe Mitarbeiter in der Bundesverwaltung Bericht für den 01. Juli bis 31. Dezember 2011

Gedankengut des Buch-Beitrags Küste als naturwissenschaftlicher Gegenstand, 2007 von Prof. Dr. Hans von Storch, Helmholtz-Zentrum Geesthacht

HORIZON 2020 die nächsten Schritte Dr. Andrea Fischer, BMBF, Referat 721

Gestaltungsraum 11: Blue Growth und Nachhaltigkeit

Ressortübergreifender Spezialschiffbau im Auftrag der Meeresforschung Neubau des Tiefseeforschungsschiffes SONNE für das BMBF

im Kontext der Deutschen Meeresforschung

Citizen Science und die Forschung für Nachhaltigkeit im BMBF

Klimaforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft

Die veränderliche Ozeanzirkulation: Welche Rolle spielt sie im Klimageschehen?

Risikomanagement von neuen Schadstoffen und Krankheitserregern im Wasserkreislauf

Beobachtung und Modellierung als Grundlage für Klimaadaption

Curriculum Geographie

MinR Karl Wollin Leiter des Referats 725 System Erde im BMBF 97.Sitzung des FKPE, 26./ , Karlsruhe

"Die Zukunft des Ozeans Vom Entdecken zum Handeln

Das UNESCO MAB-Programm und das Biosphärenreservats-Konzept

in Horizont 2020 FORSCHUNG

Bayerische Forschungsallianz: Nationale Mittel - Internationaler Fokus

Prof. Dr. Antje Boetius. Abenteuer Tiefsee. Was wir von extremen Lebensräumen lernen können

Senatsempfang anlässlich der Einweihung des neuen Forschungsschiffs Sonne , Uhr, Landungsbrücken

Bildung und Forschung gemeinsam für Nachhaltigkeit. Konferenz zu Nachhaltigkeit und Hochschulen des RNE , Berlin

Ausgaben des Bundes für Wissenschaft, Forschung und Entwicklung nach Förderbereichen und Förderschwerpunkten 1, 2

Forschung für den Klimaschutz - International

Umweltziele der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie

Förderung kohlenstoffarmer Entwicklung durch ökologisches Wirtschaften 8. Netzwerk21 Kongress 23. Oktober 2014 München

Deutschland im Internationalen Polarjahr 2007/2008

Sustainable Cities. Dr. Wilhelm Bauer. Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO. Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart

BMBF Fördermaßnahme Risikomanagement von neuen Schadstoffen und Krankheitserregern im Wasserkreislauf

Bezüge der Ausschreibung Blue Growth zur Societal Challenge 5

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v.

Kommunen innovativ. Kurzinformation zur Förderrichtlinie

Welt im Wandel Menschheitserbe Meer WBGU-Hauptgutachten Inge Paulini 23. Meeresumwelt-Symposium Juni 2013, Hamburg

11. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit. C1.1/1.2 Green Economy

Esther Gonstalla. Das Ozeanbuch. Über die Bedrohung der Meere

Die Hightech-Strategie für Deutschland. Hightech-Sektor Umwelttechnologien

GEOGRAFIE (GRUNDLAGENFACH) GROBZIELE UND INHALTE

Kommunen innovativ. Neue Forschungsprojekte für Regionen im demografischen Wandel

BMBF-Fördermaßnahme. BMBF-Referat Ressourcen und Nachhaltigkeit. Dr. Verena Höckele Projektträger Karlsruhe (PTKA)

Mehr Wert(e): Nachhaltige Innovationen für nachhaltigen Konsum. Stephan Füsti-Molnár 31. August 2015

Die europäische Meeresforschung in neuem Glanz? Dr. Jan-Stefan Fritz Dezember 2013

Umweltforschung in Europa Wegweiser Forst- und Holzwirtschaft, Landnutzung

Ökologie. basics. 103 Abbildungen 52 Tabellen. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart

Bildung und Forschung zu Nachhaltiger Entwicklung an der Universität Bern

Willkommen zur BION-Ringvorlesung Biodiversity Today for Tomorrow!

r 4 Wirtschaftsstrategische Rohstoffe

DIE UMWELT IN EUROPA

Grundlage für die Erstellung eines schulinternen Lehrplans zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase

KMU-innovativ. DEEN NNOVATION W CHSTUM Die Hightech-Strategie für Deutschland

Umsetzung der MSRL in Bezug auf die marine Biodiversität

Standortunabhängige, anwendungsorientierte Grundlagenforschung zur nuklearen Entsorgung

r³ Strategische Metalle und Mineralien Statusseminar und 5. URBAN MINING Kongress

Aktueller Überblick über die Photonik

Grußwort Auftaktveranstaltung Regiobranding

Lehrplan Erdkunde ab Schuljahr 2017/2018 (Überarbeitete Version vom 09. Juni 2017) Klassenstufe 5 (2 Unterrichtsstunden)

Ozeane bedecken ~70% des blauen Planeten

EU-Rahmenprogramm für Forschung und. Entwicklungsstand. Dr. Elisabeth Osinski Nationale Kontaktstelle Umwelt in FP7

Langfristiges Denken in der Welt von Heute - konkretes Handeln für eine nachhaltige Zukunft

Altonaer Erklärung. Küste 2025

BMBF-Forschungsförderung im Bereich Ressourceneffizienz

Stoffverteilung GSW Sek I

Innovationsallianz Photovoltaik

Fachcurriculum Erdkunde Sekundarstufe I - Kurzfassung

Welt im Wandel: Menschheitserbe Meer

Vorschläge für eine nationale IKZM- Strategie aus Sicht der Raumordnung

Sozial-ökologische Umbauperspektiven in Industrie und Gesellschaft

Geographie der Meere und Küsten Eine Einführung

KMU-innovativ. Vorfahrt für Spitzenforschung im Mittelstand

Umsetzung der SDGs in Deutschland

Internationales Büro: Förderung von Pilotmaßnahmen im Bereich Erneuerbare Energien im asiatisch-pazifischen Raum

Verzeichnis der internationalen wissenschaftlich-technischen Vereinbarungen

Kohlendioxid als Ressource

Wissenschaft vernetzt

Warming" setzt sich fort

Globaler Wandel und Regionale Entwicklung - Herausforderungen für die Georessource Nahrung

Zukunftsforum Urbane Landwirtschaft

Thema Inhaltsfeld Inhaltliche Schwerpunkte 1) Leben mit den endogenen Kräften der Erde Potentiale und

Epl. Ressort 2012 Ist Soll Ist. *) enthält auch Titel mit anderen Schwerpunkten, z.b. Klimaschutz.

Inhalt. Der blaue Planet und seine Geozonen Vorwort

Die neue Eine-Welt-Strategie des Landes NRW- Ergebnisse und Umsetzungsperspektiven

Klima = Neigung. Klima = Neigung. 20 Strahlen pro Fläche: warm. 20 Strahlen pro Fläche: warm. 10 Strahlen pro Fläche: kalt. 10 Strahlen pro Fläche:

Was verträgt unsere Erde noch?

Fördermöglichkeiten für die Forschungszusammenarbeit mit Australien

Fishing for Litter. BSH Meeresumwelt-Symposium Hamburg, 7/8. Juni Von der Idee zur praktischen Umsetzung Foto: Waldhäusl

Forschungsnetzwerk Energie in Gebäuden und Quartieren

Was heute in Rhein, Main und Elbe schwimmt, kann schon morgen in der Nord- oder Ostsee landen

Mit Schiffbau und Meerestechnik die Zukunft gestalten. Rede

Entwicklung und Förderung der nachhaltigen Konsumkompetenz. Unterrichtsmaterial für das Fach Wirtschaft-Arbeit-Technik der Klassen 9 und 10

Transkript:

Schwerpunkte des BMBF im Bereich der Meeres- und Küstenforschung MinR Karl Wollin Referat 725: System Erde Dr. Andreas Irmisch Projektträger Jülich Geschäftsbereich Meeresforschung, Geowissenschaften, Schiffs- und Meerestechnik

Abteilung 7 - Zukunftsvorsorge - Forschung für Grundlagen und Nachhaltigkeit Unterabteilung 72 - Nachhaltigkeit, Klima, Energie 721 Grundsatzfragen Nachhaltigkeit, Klima, Energie 722 Grundlagenforschung Energie 723 Globaler Wandel 724 Ressourcen und Nachhaltigkeit 725 System Erde 726 Stilllegung, Rückbau und Entsorgung kerntechnischer Versuchsanlagen

Förderschwerpunkte des Referates System Erde FONA Meeresforschung Meer & Klima Nutzungskonflikte im Küstenraum Innovative Meerestechnik für Wissenschaft, Politik & Wirtschaft Polarforschung Klimaküche Arktis Pole im Wandel Geowissenschaften Plattentektonik und Vulkanismus Nutzung & Schutz des Untergrundes Naturgefahren, Frühwarnsysteme Sedimentarchive Forschungsinfrastrukturen, Beobachtungssysteme, Informationstechnologie

Schwerpunkte in der Meeresforschung Die Bedeutung der Meere im globalen Klimageschehen (Motor vs. Puffer) und Stoffaustausch Einfluss der menschlichen Nutzung auf Küstenmeere und Ozeane (Ressourcen, Verschmutzung, Tourismus, Transport, ) Das Meer als Ökosystem: Strukturen und Funktionen Entwicklung von Meeresforschungstechnik für Wissenschaft, Wirtschaft & Behörden

Forschungsaktivitäten in Nord- und Ostsee Bilaterale Wattenmeerforschung Küsteningenieur- wesen (KFKI) Küstenmeer- Küstenmeer forschung (2013)

Schwerpunktregionen der Meeresforschung BIOACID: Biological Impacts of Ocean Acidification SPACES/GENUS: Geochemie und Ökologie der Auftriebsgebiete vor Südafrika RACE: Regionale Atlantikzirkulation im Globalen Wandel FS SONNE SOPRAN: Ozeanische Oberflächenprozesse im Anthropozän

Wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit WTZ Russland JPI OCEANS WTZ Israel WTZ China WTZ Indonesien WTZ südl WTZ südl. Afrika

3 Herausforderungen der nächsten Dekade - Bezugsrahmen für FONA 3 (ab 2015) Klimawandel national/international Biodiversitätsverlust Bevölkerungsentwicklung national/international Energiewende Ressourceneffizienz und Rohstoffsicherung Green Economy Nachhaltige Nutzung von Land (urban/rural) und Meer Nachhaltige Entscheidungs- und Willensbildungsprozesse

Modernisierung der deutschen Forschungsflotte FS Sonne: Auslieferung 2014/2015 FS Polarstern: Bauausschreibung ab 2015 FS Poseidon: Konzeptphase ab 2015 FS Meteor: Konzeptphase 2017

3 Etablierung eines nationalen Programms zur Meeres- & Polarforschung Herausforderungen Ressort-übergreifend gesellschaftspolitischen Problemen begegnen: Vermehrte Nutzerkonflikte durch steigenden anthropogenen Druck auf die Küstenzonen (z. B. Tourismus, Windenergiefarmen, Mikroplastik in der marinen Nahrungskette) Fehlende Nachhaltigkeit in der Nutzung mariner Ressourcen (z.b. Fischerei oder mögliche Umweltauswirkungen des Tiefseebergbaus) Rolle der Meere und der Arktischen Regionen als Klimafaktoren Erweiterte t Nutzungsperspektiven in den Arktischen Regionen infolge des Klimawandels Erfüllung internationaler Politiken (MSRL, WRRL, Future Earth, u. a.) Programm der Bundesregierung Meeres- und Polarforschung (Mare:N) - Agenda-Prozess Nationale Plattform Küste

3 Etablierung eines nationalen Programms zur Meeres- & Polarforschung Schwerpunkte MARE:N - Forschungsfelder der Meeres- und Polarforschung Meeres- und Polar-regionen im globalen Klimageschehen Meeres- und Polar-regionen als Ökosysteme Meeres- und Polar-regionen im globalen Stoffhaushalt Meeres- und Polarregionen Nachhaltige Ressourcennutzung Umgang mit Naturgefahren Nachhaltige Küstennutzung und Küstenschutz Forschungsinfrastrukturen und institutionelle Forschung Mess-, Beobachtungs-, Informations- und Datentechnik Innovative Technologien und Managementkonzepte Governance- und Partizipationsstrukturen