kbsglarus Lehrplan IKA E-Profil Ziele EM-Profil

Ähnliche Dokumente
E-Profil. Termine, ganztägige Ereignisse, Serien, Verteilerliste, Abwesenheitsassistent

B-Profil. Vor- und Nachteile der Kommunikationsmittel (Brief, Fax, Gespräch, , Handy/SMS, Internet/Intranet, Telefon)

E-Profil & E-Profil mit BM

Informatik Detailhandel 2. Semester

B-Profil. Inhalt Fachkompetenz Inhaltliche Präzisierung Taxonomiestufe BBT LZ Lektionen In Worten Grad

Informatik 160 Lektionen

kbsglarus Lehrplan IKA E-Profil Ziele EM-Profil

E-Profil. Vor- und Nachteile der Kommunikationsmittel (Brief, Fax, Gespräch, , Handy/SMS, Internet/Intranet, Telefon)

Information, Kommunikation, Administration

Stoffplan Fach IKA nach BiVo 2017 sortiert nach Themen

B-Profil. Stoffplan IKA 1. Semester Informationsmanagement und Administration

Schulinterner Lehrplan

Schulinterner Lehrplan

Nettolektionen. systematisches Arbeiten umbenennen. K Effizientes und. 3.5 Lernfähigkeit. 3.5 Lernfähigkeit. K3 2 2.

In diesem Buch Visuelles Inhaltsverzeichnis Die Tastatur Die Maus Die CD-ROM zum Buch... 32

B- und E-Profil Unterrichtsbereich Information/Kommunikation/Administration

Rainer G. Haselier Klaus Fahnenstich. einfach Mipp & Mar Office 2OO3. Microsalt" Press

2 Texte schreiben in Word 30

B- und E-Profil Unterrichtsbereich Information/Kommunikation/Administration

B- und E-Profil Unterrichtsbereich Information/Kommunikation/Administration

IKA. Stoffplan Wirtschaftsschule Thun. Kaufleute E-Profil

Lehrplan IKA, E-Profil

IKA. Stoffplan Wirtschaftsschule Thun. Kaufleute M-Profil (BM 1)

Präsentation. Präsentation

Modul Präsentation. Kategorie Wissensgebiet Nr. Lernziel. ECDL Standard

ifoa-zertifizierungen

Word 2013 Grundlagen. Inhalt

Leistungsziele Leistungszielbeschreibung TAX Bemerkungen, MSS

In diesem Buch Visuelles Inhaltsverzeichnis Die Tastatur Die Maus Die CD-ROM zum Buch... 26

Tabellenkalkulation. Tabellenkalkulation

EDITH NEUBAUER INHALT I

Inhaltverzeichnis DER CH POWERPOINT 2000 DER CH

Modul Tabellenkalkulation

Inhalte Office-Grundkurse

Schulinterner Lehrplan

DAS EINSTEIGERSEMINAR. Microsoft Office. PowerPoint Maria Hoeren und Saskia Gießen LERNEN ÜBEN ANWENDEN

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS

Leistungsziele Leistungszielbeschreibung TAX Bemerkungen, MSS

Vorwort Die Excel-Arbeitsumgebung...11

Modul 6 Präsentation Advanced (AM6)

Umfassende Dokumente professionell planen, formatieren, strukturieren und Quellen korrekt einbinden

IKA-Musterlehrplan E-Profil (Reihung nach Richt- und Leistungszielen)

Information, Kommunikation, Administration IKA (B und E-Profil) 1.4 Leitziel Information, Kommunikation, Administration

1 Die ersten Schritte... 15

Inhalt. Arbeitstechniken zur Programmbedienung. Grundlagen, Struktur des Programms. Basiswissen 9. Basiswissen 17. Inhaltsverzeichnis

Vorwort Die Excel-Arbeitsumgebung Arbeitsmappen verwalten Daten eingeben und ändern 26 INHALTSVERZEICHNIS

Microsoft Office. PowerPoint Visualisieren und Präsentieren. Markt+Technik KOMPENDIUM. Einführung Arbeitsbuch Nachschlagewerk

ECDL-Vorbereitungskurs Modul 4 (Excel) - Syllabus 5

Inhaltsverzeichnis. 1 Excel-Oberfläche und erste Dateneingabe 10

Inhaltsverzeichnis D ER CH POWERPOINT 2002 D ER CH

Microsoft PowerPoint 97

INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort Die Arbeitsumgebung von Word Word-Dokumente verwalten Texteingabe und Textkorrektur 30

Lernzielkatalog Tabellenkalkulation und grafische Darstellung

Microsoft Office PowerPoint Das Taschenhandbuch

IKA. Stoffplan Wirtschaftsschule Thun. Büroassistenten

Detail Kursausschreibung

1 PowerPoint 2013 kennenlernen 10

PowerPoint Kompendium. Inhaltsverzeichnis. Vorwort. 1 Präsentationen im Allgemeinen. 2 Grundlagen von PowerPoint 2000

Kursthemen IC³- Internet and Computing Core Certification GS4 Key Applications

INHALTSVERZEICHNIS JUNIOR

rfow^'fr ÜJfJt KOMPENDIUM Visualisieren und präsentieren Markt+Technik Verlag y : :

E-Profil Unterrichtsbereich Information, Kommunikation, Administration (Sortierung nach Semester)

1 Die Arbeitsumgebung Programmoberfläche Menüband Symbolleiste für den Schnellzugriff...20

Wichtige Grundlagen 15

Willkommen zu iwork - dem Office-Programm für Mac und ios 11. Aufgaben lösen mit den Mac-Werkzeugen in iwork 15. Gemeinsame Aufgaben in iwork 61

E INLEITUNG *** TITEL *** 1

Vorwort Die Excel-Arbeitsumgebung Programmoberfläche Menüband Symbolleiste für den Schnellzugriff...

Information, Kommunikation, Administration 280 Lektionen

5. Die Open Office.org Writer-Hilfe Die Open Office.org Writer-Hilfe verwenden...45

B- und E-Profil Unterrichtsbereich Information/Kommunikation/Administration

Liebe Leserin, lieber Leser, Die Tastatur 12

MS PowerPoint 2016 Grundlagen. Inhalt

PowerPoint Unterrichtsskript WIHOGA Dortmund. 1 Einführung und Formatierung Verschiedenes Folienmaster Animationen...

G2 Ich kann mein Adressbuch bearbeiten und eine Weiterleitung einrichten. G5 Ich kann Aufgaben abrufen und schliesslich als erledigt markieren.

1 WORD-GRUNDLAGEN 1 2 TIPPEN, SPEICHERN, DRUCKEN 9

1 Die Word-Programmoberfläche... 13

Ms Powerpoint Versionen 2010, 2013, 2016 (auf spezifische Anfrage) in Französisch, Deutsch, Englisch

MS PowerPoint 2013 Grundlagen. Inhalt

B- und E-Profil Unterrichtsbereich Information/Kommunikation/Administration

Wichtig: Planung basiert auf 5 Wochenstunden. Lehrstoffverteilung HAS - OMAI Jahrgang 2 OMAI-1: 1. Semester

Wichtig: Lehrstoffverteilung HAS - OMAI Jahrgang 2 OMAI-1: 1. Semester. Monat

MS-Word. Inhalt der Lerneinheiten. Arbeitsoberfläche. 1. Grundlagen der Textverarbeitung. 2. Drucken. 3. Textgestaltung. 4.

B- und E-Profil Unterrichtsbereich Information/Kommunikation/Administration

PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen.

Achtung! Dieses Skript ist noch nicht vollständig!

Stoffabgrenzung QV ab 2014 B-Profil. (für Prüfungen nach BIVO 2012) V 1.1/MAA

Excel Kapitel 12 Lernzielkontrolle Excel 2013 Beantworten Sie die folgenden 12 Fragen

ECDL-Base Excel 2010 Grundlagen

Inhaltsverzeichnis. Die Tastatur 12. Die Maus 16. So sieht Excel 2010 also aus! 19. Zahlen schnell eingeben 33. Excel -dertaschenrechner 51

DAS EINSTEIGERSEMINAR

Formatierung Regelkonforme Dokumentendarstellung

B-Profil. Inhalt Fachkompetenz Inhaltliche Präzisierung Taxonomiestufe BBT LZ Lektionen In Worten Grad

OLIVER BOUCHARD KLAUS-PETER HUTTEL KARL-HEINZ PELZEL OFFICE Word, Excel, PowerPoint, Outlook WILHELM HEYNE VERLAG MÜNCHEN

Inhalt. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

1 OpenOffice, das Büropaket... 11

Word Text in Bestform! D leicht D klar D sofort RAINER WALTER SCHWABE

Transkript:

kbsglarus Lehrplan IKA Ziele EM-Profil Mo13.08.12 Ad 1 1.4.1 Informationsmanage 1.4.1.6 Prozesse 1.4.1.6 Prozesse Ich stelle vorgegebene Abläufe betrieblicher Prozesse mit einer Standardsoftware übersichtlich dar. Ablauf in einem Officeprogramm darstellen (Objekte, Linien) nur Technik, keine inhaltlichen Erklärungen (z. B. Flussdiagramme werden in üks behandelt) 5 Dokumentationshilfsmittel und Projektarbeit 4 Einfügen - Flussdiagramme Di 14.08.12 Ad 2 Mi 15.08.12 Ad 3 1.4.1 Informationsmanage 1.4.1.7 Groupware 1.4.1.7 Groupware Ich nutze die Möglichkeiten einer modernen Groupware (z. B. Outlook) und dessen vielfältige Funktionen (z. B. Kalender, Kontakte, Aufgaben) für meine administrativen Aufgaben und im Kundenkontakt. Termine, ganztägige Ereignisse, Serien, Verteilerliste, Abwesenheitsassistent 10 Kontakte 11 Agenda - Termine und Aufgaben - Umgang mit Kontakten - Termine erfassen - Termine verwalten - Datendatei öffnen Do 16.08.12 Ad 4 Fr 17.08.12 Ü 1 Sa 18.08.12 So 19.08.12 Mo20.08.12 I 5 Prüfung Grundlagen der Informatik Di 21.08.12 Ad 6 Mi 22.08.12 Ad 7 Do 23.08.12 I 8 1.4.2 Grundlagen Tastaturschreibtest 1.4.2.4 Hilfesysteme 1.4.2.4 Hilfesysteme Ich nutze Hilfesysteme für die eingesetzte Software. Hilfefunktion im Office nutzen (offund online), Foren, Webrecherche 4 Betriebssystem und Benutzeroberfläche 8 Informationsbeschaffung im World Wide Web Fr 24.08.12 Ü 2 Sa 25.08.12 So 26.08.12 Mo27.08.12 i 9 1.4.2 Grundlagen 1.4.2.5 Datenverwaltung 1.4.2.5 Datenverwaltung Ich bin fähig, aufgrund von Vorgaben zu einem bestimmten Thema auf dem Computer selbstständig eine geeignete Dateistruktur zu. Ich begründe deren Aufbau anhand selbst gewählter Kriterien. Ordner, löschen, verschieben, kopieren und umbenennen Dateien löschen, verschieben, kopieren und umbenennen Grundsätze zur Bildung von Dateiund Ordnernamen 4 Betriebssystem und Benutzeroberfläche - Dateien organisieren - Dateien gruppieren und sortieren - Dateien suchen nach Kriterien Di 28.08.12 i 10 Mi 29.08.12 i 11 1.4.2 Grundlagen 1.4.2.6 Datensicherung 1.4.2.6 Datensicherung Ich erkläre, wie man im Betrieb aber auch auf dem eigenen Computer ein Backup erstellt, sei es manuell oder automatisiert. Ich zähle auf, welche Daten besonders geschützt und gesichert werden müssen. Sicherungsmedien, Sicherungstechniken (Voll- /Teilbackup, Generationenprinzip), Begriff Restore 5 PC-Praxis Letztmals aktualisiert am 30.04.2013 um 15:47 Uhr BiVo2012_IKA_E_Profil_enplanung Seite 1 von 13

kbsglarus Lehrplan IKA Ziele EM-Profil Do 30.08.12 Ad 12 1.4.1 1.4.1.8 Informationsmanage Elektronische Nachrichten 1.4.1.8 Elektronische Nachrichten Ich erstelle, sende, beantworte und organisiere E-Mails. Dabei nutze ich verschiedene Funktionen (z. B. füge Attachements ein, lege die Prioritäten fest, aktiviere die Lesebestätigung, leite E-Mails weiter). Signatur, An/CC/BCC, Netiquette, Ordner (z. B. im Posteingang) 9 E-Mail-Nachrichten - E-Mailkonto - Mailen - Mail mit Anlage - Mails verwalten - Mailregeln Fr 31.08.12 Ü 3 Sa 01.09.12 So 02.09.12 Mo03.09.12 Ad 13 Di 04.09.12 Ad 14 Mi 05.09.12 Ad 15 Do 06.09.12 Ad 16 1.4.1 Informationsmanage 1.4.1.9 Informationstechnolo gien 1.4.1.9 Informationstechnologien Ich nutze die Möglichkeiten des Internets (z. B. Suchmaschinen, Wikis, Blogs, Foren) zielorientiert zur Informationsbeschaffung. Ich beschreibe die Funktionsweise von Suchsystemen und setze geeignete Suchmethoden ein. Funktionsweise und Aufbau von Suchmaschinen (z. B. Google, Bing, Yahoo) Suchstrategien im Internet 8 Informationsbeschaffung im World Wide Web - Internet-Explorer nutzen - Browser-Optinen - Daten importieren - Recherchieren im Internet Fr 07.09.12 Ü 4 Sa 08.09.12 So 09.09.12 Mo10.09.12 Ad 17 Di 11.09.12 Ad 18 Mi 12.09.12 1.4.4 Präsentation 1.4.4.1 Folien 1.4.4.1 Folien 2.3 Erfolgreiches Beraten und Ich erstelle mit Hilfe eines Verhandeln Präsentationsprogramms 2.4 Wirksames Präsentieren fachgerecht Folien. Ich füge in die 3.2 sfähigkeit Folien Text, Bilder, Diagramme, Tabellen und Objekte ein und arbeite mit dem Master und Folienlayouts. Do 13.09.12 PP 19 1.4.4 Präsentation 1.4.4.1 Folien Präsentation ab Vorlage PowerPoint-Bildschirm, Dateiformate Präsentation aus Vorlage (Designs und Vorlagen) Ansichten ändern (Foliensortierung, Notizen, Zoom) Seiteneinrichtung bearbeiten 4 PowerPoint-Grundlagen 6 Entwurf 7 Ansichten - PowerPoint-Oberfläche - Schaltfläche Office - Ansichten Fr 14.09.12 PP 20 Neue Präsentation Präsentation neu Folienlayout wechseln Folien einfügen, löschen, kopieren, Reihenfolge wechseln Hintergrundformate bestimmen 2 Grundlagen der Präsentation 5 Start 6 Entwurf - Text in Folien - Präsentations-Entwurf Sa 15.09.12 Ü 5 So 16.09.12 Mo17.09.12 Ad 21 Prüfung Informationsmanag Prüfung e inkl. MSS Letztmals aktualisiert am 30.04.2013 um 15:47 Uhr BiVo2012_IKA_E_Profil_enplanung Seite 2 von 13

kbsglarus Lehrplan IKA Ziele EM-Profil Di 18.09.12 PP 22 1.4.4 Präsentation 1.4.4.1 Folien Text, Textformatierungen Zeichen- und Absatzformate ändern horizontale und vertikale Ausrichtung, Aufzählungen (inkl. Aufzählungszeichen ändern), Nummerierung Textrichtung, Zeichenabstand und Absatzabstand ändern Textfelder einfügen und bearbeiten (Grösse, Füllung, Linienformate) SIZ 202 Präsentation mit Einsatz 5 Start 5 Entwurf 8 Einfügen - Text in Folien - Präsentations-Entwurf - Textobjekte Mi 19.09.12 PP 23 1.4.4 Präsentation 1.4.4.1 Folien Formen Formen einfügen, bearbeiten, drehen, kippen, gruppieren, anordnen (Vorder-/Hintergrund) und ausrichten Formentypen und Grösse verändern, Position ändern, Füllfarben, Form mit Text versehen 8 Einfügen - Umgang mit Formen Do 20.09.12 PP 24 Fr 21.09.12 Ü 6 Sa 22.09.12 So 23.09.12 Mo24.09.12 PP 25 1.4.4 Präsentation 1.4.4.1 Folien Tabellen Tabellen werden in Word im 1. Semester behandelt. Tabellen einfügen, bearbeiten und formatieren Tabulatoren setzen, Zeilen und Spalten einfügen, Zellen teilen bzw. verbinden Füllfarbe, Linienformate bestimmen 8 Einfügen - Tabellen Di 25.09.12 PP 26 Mi 26.09.12 PP 27 1.4.4 Präsentation 1.4.4.1 Folien Bilder/Graphiken/Cliparts Bilder, Grafiken und Cliparts einfügen und bearbeiten (Grösse ändern, zuschneiden, Position ändern, Helligkeit und Kontrast anpassen, komprimieren, transparente Farbe bestimmen) 8 Einfügen - Umgang mit Bildern und ClipArts - Sound - Filmsequenz - Hyperlinks Do 27.09.12 PP 28 Fr 28.09.12 Ü 7 Sa 29.09.12 So 30.09.12 Mo01.10.12 PP 29 1.4.4 Präsentation 1.4.4.1 Folien Master in der Masteransicht arbeiten (Folien-, Handzettel-, Notizenmaster) Kopf-/Fusszeilen einfügen (inkl. und ohne Titelfolien), Foliennummer, und Uhrzeit, Platzhalter positionieren und formatieren 7 Ansicht - Präsentations-Entwurf Di 02.10.12 PP 30 Mi 03.10.12 PP 31 Prüfung Präsentation Prüfung inkl. MSS Do 04.10.12 PP 32 1.4.4 Präsentation 1.4.4.2 Präsentation Gestaltungsregeln und einrichten Regeln für die Präsentationsgestaltung kennen (Schriftarten- und -grössen, Ilustrationen, Platzierung, Textmenge, Titelfolie, Inhaltsfolie, Fusszeile, Animation) 2 Grundlagen der Präsentation 4 PowerPoint-Grundlagen - Vortrag vorbereiten Fr 05.10.12 Ü 8 Sa 06.10.12 So 07.10.12 Mo08.10.12 Di 09.10.12 Letztmals aktualisiert am 30.04.2013 um 15:47 Uhr BiVo2012_IKA_E_Profil_enplanung Seite 3 von 13

kbsglarus Lehrplan IKA Ziele EM-Profil Mi 10.10.12 Do 11.10.12 Fr 12.10.12 Sa 13.10.12 So 14.10.12 Mo15.10.12 Di 16.10.12 Mi 17.10.12 Do 18.10.12 Fr 19.10.12 Sa 20.10.12 So 21.10.12 Mo22.10.12 1.4.5 Ich erstelle in einem sprogramm Tabellen, gebe Daten richtig ein und gestalte Tabellen mit geeigneten Zellen- und Tabellenformatierungen übersichtlich. Di 23.10.12 TK 33 1.4.5 Zeilen, Spalten und Rahmen Zeilenhöhe und Spaltenbreite einstellen und optimieren, Zeilen und Spalten hinzufügen oder löschen, Gitternetzlinien ein- und ausblenden, Rahmen und Linien zeichnen und löschen (wie Zelle), Format übertragen SIZ 422 - Zellen formatieren - Zeilen und Spalten Mi 24.10.12 TK 34 Do 25.10.12 TK 35 1.4.5 Fr 26.10.12 TK 36 1.4.5 Automatisches Ausfüllen automatisches Ausfüllen. - Formeln und Reihen Zellen formatieren Schrift, Ausrichtung, Rahmen, Muster, Schutz, (gesperrt und ausgeblendet), Zahlen (Kommastellen, 1000er- Trennzeichen, Standard, Währung, Buchhaltung, Prozent, Uhrzeit, Text, benutzerdefiniert, z. B. 0.0 "kg", TTTT, T.MMMM JJJJ), Zellen verbinden und Zellverbund aufheben, Text über mehrere Spalten zentrieren, manueller Zeilenumbruch mit <ALT><ENTER>, Symbol (Sonderzeichen) SIZ 422 - Zellen formatieren Sa 27.10.12 Ü 9 So 28.10.12 Mo29.10.12 TK 37 Di 30.10.12 TK 38 Letztmals aktualisiert am 30.04.2013 um 15:47 Uhr BiVo2012_IKA_E_Profil_enplanung Seite 4 von 13

kbsglarus Lehrplan IKA Ziele EM-Profil Mi 31.10.12 TK 39 1.4.5 1.4.5.2 Grundoperationen 1.4.5.2 Grundoperationen Ich addiere, subtrahiere, multipliziere und dividiere verschiedene Zellen. Ich bin in der Lage, in Berechnungen das Dreisatz- und Prozentrechnen anzuwenden und Berechnungen mit Zeitangaben durchzuführen. Bei den Berechnungen arbeite ich mit Klammern, Verknüpfungen und Bezügen. Grundtypen von Daten, Formeln (Elemente, Konstante), Grundoperationen (+ /*), Klammern SIZ 422 - Exceloberfläche 2 Grundlagen der - Excel-Grundlagen - Arbeitsmappen 4 Formeln und Funktionen - Navigieren, Daten eingeben - Kopieren/Verschieben - Zellen formatieren - Formatvorlagen - Zeilen und Spalten - Formeln und Reihen Do 01.11.12 TK 40 Fr 02.11.12 Ü 10 Sa 03.11.12 So 04.11.12 Mo05.11.12 TK 41 Di 06.11.12 TK 42 1.4.5 Mi 07.11.12 TK 43 Do 08.11.12 TK 44 Fr 09.11.12 Ü 11 Sa 10.11.12 So 11.11.12 Mo12.11.12 TK 45 1.4.5 1.4.5.2 Grundoperationen 1.4.5.2 Grundoperationen Dreisatz Prozentrechnen kaufmännische Dreisatzberechnungen Prozentrechnen, Varianten und Anwendungsmöglichkeiten SIZ422 4 Formeln und Funktionen SIZ 422 4 Formeln und Funktionen - Rechnen im Büroalltag - Rechnen im Büroalltag Di 13.11.12 TK 46 Mi 14.11.12 TK 47 Do 15.11.12 TK 48 Fr 16.11.12 Ü 12 Sa 17.11.12 So 18.11.12 Mo19.11.12 1.4.6 Textgestaltung 1.4.6.1 Formatierung 1.4.6.1 Formatierung Ich setze die Textverarbeitung als Arbeitsmittel routiniert ein. Ich verwende Formatbefehle (Zeichen-, Absatz-, Seitenformate, Tabellen, Tabulatoren, Spalten), um Texte verschiedener Art zu. Di 20.11.12 TV 49 1.4.6 Textgestaltung 1.4.6.1 Formatierung Zeichenformatierung Schriftart, Schriftgrad, Schriftfarbe, Auszeichnungen (fett, kursiv, ), Zeichenabstand, Hoch- und Tiefstellen, Proportional- /Serifenschriften, Kapitälchen, Hervorheben, Strichsetzung (Divis, Halbgeviert-/Geviertstrich), geschütztes Leerzeichen, Ziffern, Masseinheiten, Anführungszeichen (Guillemets) Wirtschaftssprache/Korresponden z 2 Briefdarstellung - Text editieren - Editieren, Einfügen - Kopieren und Verschieben - Schrift Mi 21.11.12 TV 50 Do 22.11.12 TK 51 Prüfung Tabellenkalkulatio Prüfung inkl. MSS Fr 23.11.12 TV 52 Sa 24.11.12 Ü 13 Letztmals aktualisiert am 30.04.2013 um 15:47 Uhr BiVo2012_IKA_E_Profil_enplanung Seite 5 von 13

kbsglarus Lehrplan IKA Ziele EM-Profil So 25.11.12 Mo26.11.12 TV 53 1.4.6 Textgestaltung 1.4.6.1 Formatierung Absatzformatierung typografisch korrekte Ausrichtung und Einzüge, Absatz- /Zeilenabstände, Rahmenlinien, Paginierung (Absatzkontrolle), Zeilennummern, typografisch korrekte Aufzählung und Nummerierung Di 27.11.12 I 54 Prüfung Grundlagen der Tastaturschreibtest Nachprüfung Informatik Mi 28.11.12 TV 55 Do 29.11.12 TV 56 Fr 30.11.12 Ü 14 Sa 01.12.12 So 02.12.12 Mo03.12.12 TV 57 1.4.6 Textgestaltung 1.4.6.1 Formatierung Seitenformatierung Seitenränder, Umbrüche, Seitennummerierung, einfache Kopf- /Fusszeilen inkl. Einfügen von Feldern, Seitenhintergrund, Silbentrennung (halb-/automatisch, manuell) Di 04.12.12 TV 58 Mi 05.12.12 TV 59 1.4.6 Textgestaltung 1.4.6.1 Formatierung Tabellen Tabellen einfügen, Spaltenbreite, Zeilenhöhe, Rahmen- /Schattierungsoptionen, Zeilen/Spalten einfügen/löschen, Tabelle teilen, Zellen teilen/verbinden, Textrichtung, Zellenbegrenzung, Text in Tabelle Tabelle in Text konvertieren, Zeilen/Spalten verteilen, Überschriften wiederholen 4 Einfügen 5 Seitenlayout 4 Einfügen - Absatzformatierung - Rahmen und Schattierung - Aufzählungszeichen und Nummerierung - Tabellen Do 06.12.12 TV 60 Fr 07.12.12 Ü 15 Sa 08.12.12 So 09.12.12 Mo10.12.12 TV 61 Di 11.12.12 TV 62 1.4.6 Textgestaltung 1.4.6.1 Formatierung Tabulatoren Position, Ausrichtung, Füllzeichen - Tabulatoren Mi 12.12.12 TV 63 Do 13.12.12 TV 64 1.4.6 Textgestaltung 1.4.6.1 Formatierung Spalten Mehrspaltensatz, Spaltenbreite, Abstand, Zwischenlinie 5 Seitenlayout - Seitenlayout Fr 14.12.12 Ü 16 Sa 15.12.12 So 16.12.12 Mo17.12.12 TV 65 Di 18.12.12 TV 66 Mi 19.12.12 TV 67 Prüfung Textgestaltung Prüfung inkl. MSS Do 20.12.12 TV 68 Prüfung Textgestaltung Prüfung inkl. MSS Fr 21.12.12 Ü 17 Sa 22.12.12 So 23.12.12 Mo24.12.12 Di 25.12.12 Letztmals aktualisiert am 30.04.2013 um 15:47 Uhr BiVo2012_IKA_E_Profil_enplanung Seite 6 von 13

kbsglarus Lehrplan IKA Ziele EM-Profil Mi 26.12.12 Do 27.12.12 Fr 28.12.12 Sa 29.12.12 So 30.12.12 Mo31.12.12 Di 01.01.13 Mi 02.01.13 Do 03.01.13 Fr 04.01.13 Sa 05.01.13 So 06.01.13 Mo07.01.13 Ad 69 1.4.1 1.4.1.1 1.4.1.1 smittel Informationsmanage smitt Ich bin fähig, für eine vorgegebene el Situation zu entscheiden, welches der gebräuchlichsten smittel (Brief / Postversand, Gespräch / Telefon / Fax, Internet / E-Mail) geeignet ist. Vor- und Nachteile der smittel (Brief, Fax, Gespräch, E-Mail, Handy/SMS, Internet/Intranet, Telefon) zu praxisnahen Situationen geeignetes smittel zuordnen 1 - Grundlagen 2 Informations- und stechnologie - - Elektronische Di 08.01.13 Ad 70 Mi 09.01.13 Ad 71 Do 10.01.13 Ad 72 1.4.1 Informationsmanage 1.4.1.2 Bürogeräte 1.4.1.2 Bürogeräte Ich beschreibe die beim ressourcenschonenden Einsatz und der Entsorgung von Bürogeräten und Büromaterialien wichtigen technischen, ökologischen und wirtschaftlichen Kriterien. Kriterien wie Energieverbrauch, Anwendungsfreundlichkeit, Qualitätsaspekte, Preis- Nutzenverhältnis Begriff und Bedeutung Recycling 10 Ökologie und Ökonomie am Arbeitsplatz - Ökologie und Ökonomie Fr 11.01.13 Ü 18 I Sa 12.01.13 So 13.01.13 Mo14.01.13 Ad 73 Di 15.01.13 Ad 74 Mi 16.01.13 Ad 75 Do 17.01.13 Ad 76 Fr 18.01.13 Ü 19 II Sa 19.01.13 So 20.01.13 Mo21.01.13 Ad 77 Di 22.01.13 Ad 78 Mi 23.01.13 Ad 79 Do 24.01.13 Ad 80 Fr 25.01.13 Ü 20 Spitzer II Sa 26.01.13 So 27.01.13 Mo28.01.13 Di 29.01.13 Mi 30.01.13 Do 31.01.13 Fr 01.02.13 Sa 02.02.13 So 03.02.13 Letztmals aktualisiert am 30.04.2013 um 15:47 Uhr BiVo2012_IKA_E_Profil_enplanung Seite 7 von 13

kbsglarus Lehrplan IKA Ziele EM-Profil Mo04.02.13 Ad 81 1.4.1 Informationsmanage 1.4.1.3 Ergonomie 1.4.1.3 Ergonomie Ich zähle ergonomische Grundsätze zur Raumausstattung und Einrichtung auf und schlage Verbesserungen bei ergonomisch ungünstig eingerichteten Arbeitsplätzen vor. ergonomische Kriterien für Mobiliar (Tisch, Stuhl), Geräte (Bildschirm, Drucker/Kopierer) und Raumgestaltung (Licht, Anordnung Mobiliar und Geräte) 9 Ergonomie - Eigene Präsentation Di 05.02.13 Ad 82 Mi 06.02.13 Ad 83 1.4.1 1.4.1.4 Informationsmanage Ordnungssysteme 1.4.1.4 Ordnungssysteme Ich beschreibe verschiedene Ordnungssysteme (z. B. alphabetisch, numerisch) und zeige deren Vor- und Nachteile auf. Do 07.02.13 Ad 84 Fr 08.02.13 Ü 21 Sa 09.02.13 So 10.02.13 Mo11.02.13 Di 12.02.13 Mi 13.02.13 Ad 85 Do 14.02.13 Ad 86 Fr 15.02.13 Ü 22 Sa 16.02.13 So 17.02.13 Mo18.02.13 Ad 87 1.4.1 Informationsmanage 1.4.1.5 Organisation 1.4.1.5 Organisation Ich plane einen Anlass oder Arbeitsauftrag mit geeigneten Informationstechnologien. Ich nutze dazu organisatorische (z. B. Checkliste) und elektronische Hilfsmittel. alphabetische, numerische, alphanumerische, geografische, sachlogische und chronologische Ordnungssysteme analoge und digitale Archivierungsmethoden z. B. Organisation Mitarbeiterinformation, Weiterbildungsanlass mit Checklisten und Formularen 6 Aktenarchive und elektronische Speicher 7 Checklisten und Formulare 11 Formulare - Aufbewahrung und Datensicherung - Checklisten anpassen und - Formulare - Formular Di 19.02.13 Ad 88 Mi 20.02.13 I 1.4.2 Grundlagen 1.4.2.1 Hardware 1.4.2.1 Hardware Ich erkläre die Aufgaben wichtiger PC-Komponenten (Eingabe-, Verarbeitungs- und Ausgabegeräte) und zeige die Besonderheiten und Unterschiede von Speichermedien auf. Do 21.02.13 I 89 1.4.2 Grundlagen 1.4.2.1 Hardware Computerarten, Ein-/Ausgabegeräte EVA-Prinzip (wichtige Ein-, Ausgabegeräte) Einteilung Computerarten und deren Einsatzgebiete 2 Computer-Grundlagen 3 Computer in Betrieb nehmen - Begriffe zu Computern - PC-Hardwarekomponenten erkennen - Lernzieltes Computer-Grundlagen - Hardware zuordnen - Lernzieltest Computer-Peripherie - Starten, beenden - Umgang mit Tastatur und Maus - Dokumente speichern Letztmals aktualisiert am 30.04.2013 um 15:47 Uhr BiVo2012_IKA_E_Profil_enplanung Seite 8 von 13

kbsglarus Lehrplan IKA Ziele EM-Profil Fr 22.02.13 I 90 1.4.2 Grundlagen 1.4.2.1 Hardware Verarbeitungsgeräte und Speichermedien analoge und digitale Daten Messgrössen für Geräte (Speicher, 2 Computer-Grundlagen - Hardware, PC-Komponenten Sa 23.02.13 Ü 23 So 24.02.13 Mo25.02.13 Ad 91 Prüfung Bürukommunikatio Prüfung inkl. MSS n Di 26.02.13 I 92 Verarbeitungsgeräte/Zentraleinheit (Prozessor, interne Speicher) Prozessor, Bildschirm, Drucker, Internetverbindungen) externe Speichermedien (Festplatten, CD/DVD/BD, USB- Stick, Memory Cards) Mi 27.02.13 I 93 Do 28.02.13 I 94 Fr 01.03.13 Ü 24 Telefonieren Sa 02.03.13 So 03.03.13 Mo04.03.13 I 95 1.4.2 Grundlagen 1.4.2.2 Softwarearten 1.4.2.2 Softwarearten Ich beschreibe die Aufgaben und Funktion verschiedener Softwarearten (System- und Anwendersoftware). Unterscheidung bzw. Aufgaben von Systemsoftware (Betriebssysteme) und Anwendersoftware (Standardsoftware, Branchensoftware, Individualsoftware), aktuelle Beispiele nennen 2 Computer-Grundlagen Di 05.03.13 I 96 1.4.2 Grundlagen 1.4.2.3 Systemtechnik 1.4.2.3 Systemtechnik Ich erkläre die Vor- und Nachteile einer lokalen PC-Arbeitsstation und eines Netzwerkes. Netzwerke (z. B. LAN, WAN, WLAN), Begriff und Einsatzbereiche Server, Arbeitsstation 7 Netzwerke - Netzwerke Mi 06.03.13 I 97 1.4.2 Grundlagen 1.4.2.7 Datensicherheit/Dat enschutz 1.4.2.7 Datensicherheit/Datenschutz Ich nenne Ursachen für Datenverlust und -missbrauch. Zu jeder Ursache kenne ich eine Handlungsmassnahme. Ich zeige die Bedeutung von Datensicherheit und Datenschutz auf. Datenschutz (Personenschutz, Datenschutzgesetz, Urheberrecht, geistiges Eigentum, Lizenzen), Malware (z. B. Viren), Phishing, SPAM Datensicherheit (Risiken und Massnahmen), Begriffe Sicherheitssoftware und Firewall, Grundsätze für sichere Passworte 6 Informationsgesellschaft 8 Datenschutz/-sicherheit - Informationsgesellschaft Do 07.03.13 WS 1.4.3 Schriftliche Fr 08.03.13 98 1.4.3 Schriftliche 1.4.3.1 Regelkonforme Dokumentendarstell ung 1.4.3.1 Regelkonforme Dokumentendarstell ung Sa 09.03.13 Ü 25 Teamfähiigkeit II So 10.03.13 Mo11.03.13 I 99 Prüfung Grundlagen der Informatik Ich stelle Schriftstücke übersichtlich, attraktiv und typographisch regelkonform dar, damit die Kernaussagen für die Adressaten rasch erfassbar sind. Dabei halte ich mich an vorgegebene Normen. Schreibregeln Prüfung 2.3 Erfolgreiches Beraten und Verhandeln 3.2 sfähigkeit inkl. MSS Schreibregeln korrekt anwenden (v. a. Divis-, Halbgeviert-, Geviertstriche, Abkürzungen, Zahlen und Einheiten) Wirtschaftssprache/ Korrespondenz 2 Briefdarstellung Letztmals aktualisiert am 30.04.2013 um 15:47 Uhr BiVo2012_IKA_E_Profil_enplanung Seite 9 von 13

kbsglarus Lehrplan IKA Ziele EM-Profil Di 12.03.13 WS 100 1.4.3 Schriftliche Mi 13.03.13 WS 101 Do 14.03.13 WS 102 1.4.3 Schriftliche 1.4.3.1 Regelkonforme Dokumentendarstell ung 1.4.3.1 Regelkonforme Dokumentendarstell ung Fr 15.03.13 Ü 26 Sa 16.03.13 So 17.03.13 Mo18.03.13 WS 103 Di 19.03.13 WS 104 Mi 20.03.13 WS 105 Do 21.03.13 WS 106 Fr 22.03.13 Ü 27 Sa 23.03.13 So 24.03.13 Mo25.03.13 WS 107 Prüfung Schriftliche Di 26.03.13 WS 108 Mi 27.03.13 WS 109 Do 28.03.13 WS 110 1.4.3 Schriftliche 1.4.3.2 Gängiger Geschäftsverkehr Briefaufbau Briefregeln Prüfung inkl. MSS Aufbau und Darstellung von privaten und geschäftlichen Briefen Geschäftsbriefe übersichtlich darstellen (Aufzählungen, Hervorhebungen, Zahlenkolonnen, Abstände zwischen Briefelementen) Wirtschaftssprache/ Korrespondenz 2 Briefdarstellung Wirtschaftssprache/ Korrespondenz 2 Briefdarstellung Notizen Gesprächs-, Telefon-, Aktennotizen Wirtschaftssprache/ Korrespondenz 6 Sekretariat Fr 29.03.13 Ü 28 Sa 30.03.13 So 31.03.13 Mo01.04.13 Di 02.04.13 Mi 03.04.13 Do 04.04.13 Fr 05.04.13 Sa 06.04.13 So 07.04.13 Mo08.04.13 Di 09.04.13 Mi 10.04.13 Do 11.04.13 Fr 12.04.13 Sa 13.04.13 So 14.04.13 Mo15.04.13 WS 111 1.4.3 Schriftliche Di 16.04.13 WS 112 1.4.3.2 Gängiger Geschäftsverkehr Einladungen Einladungen (privat, geschäftlich, intern, extern) Letztmals aktualisiert am 30.04.2013 um 15:47 Uhr BiVo2012_IKA_E_Profil_enplanung Seite 10 von 13

kbsglarus Lehrplan IKA Ziele EM-Profil Mi 17.04.13 PP 1.4.4 Präsentation 1.4.4.1 Folien 1.4.4.2 Präsentation und 2.3 Erfolgreiches Beraten und einrichten Verhandeln Ich erstelle für ein geschäftliches 2.4 Wirksames Präsentieren Thema eine vollständige 3.2 sfähigkeit Präsentation. Ich achte auf eine übersichtliche, optisch ansprechende und auf die Zielgruppe abgestimmte Darstellung und wende geeignete Animationstechniken an. Do 18.04.13 PP 113 1.4.4 Präsentation 1.4.4.1 Folien SmartArt SmartArts einfügen und bearbeiten (Typ bestimmen, Texte eintragen, Elemente einfügen oder löschen, Zeichen-, Absatz und Formformate) 8 Einfügen - ClipArt, Formen und SmartArt Fr 19.04.13 PP 114 1.4.4 Präsentation 1.4.4.1 Folien Diagramme Diagramme werden in Excel im 2. Semester behandelt. Diagramm einfügen und bearbeiten (Typ bestimmen, Wertebereich eingeben und ändern, Legende und Achsenbeschriftungen formatieren, Achse skalieren, Zeichen-, Absatz-, Formformate, Gitternetzlinien variabel anzeigen) 8 Einfügen - Diagramme Sa 20.04.13 Ü 29 So 21.04.13 Mo22.04.13 WS 115 Prüfung Schriftliche Prüfung Di 23.04.13 PP 116 Mi 24.04.13 PP 117 1.4.4 Präsentation 1.4.4.2 Präsentation Animationen und einrichten inkl. MSS Folien und Objekte animieren (Folienübergang, Benutzerdefinierte Animation von Texten, Objekten, Diagrammen und Smartcards mit Eingangs-, Hervorhebungs- und Ausgangseffekten sowie weitere Effekten wie Interaktionspfade und Trigger) 9 Übergänge und Animationen - Animationen Do 25.04.13 PP 118 Fr 26.04.13 Ü 30 Spitzer IV Spitzer IV: Auswertung Sa 27.04.13 So 28.04.13 Mo29.04.13 PP 119 1.4.4 Präsentation 1.4.4.2 Präsentation Präsentation durchführen und einrichten Präsentation vorführen (Automatisch wiederholen, Folien ausblenden, Zielgruppenorientierte Präsentation) Präsentation drucken (Folienauswahl, Handzettel) 10 Bildschirm-Präsentation - Präsentation Di 30.04.13 PP 120 Mi 01.05.13 TK 1.4.5 Ich erstelle in einem sprogramm Tabellen, gebe Daten richtig ein und gestalte Tabellen mit geeigneten Zellen- und Tabellenformatierungen übersichtlich. Do 02.05.13 PP 121 Prüfung Präsentation Prüfung inkl. MSS Fr 03.05.13 TK 122 1.4.5 1.4.5.2 Grundoperationen Verknüpfungen, Bezüge Sa 04.05.13 Ü 31 Verknüpfungen, Rechnen mit Zellbezügen (relative, gemischte und absolute Bezüge) SIZ 422 4 Formeln und Funktionen - Rechnen mit Bezügen Letztmals aktualisiert am 30.04.2013 um 15:47 Uhr BiVo2012_IKA_E_Profil_enplanung Seite 11 von 13

kbsglarus Lehrplan IKA Ziele EM-Profil So 05.05.13 Mo06.05.13 Di 07.05.13 Mi 08.05.13 TK 123 1.4.5 Seitenlayout Papierformat wählen, Seitenränder festlegen, Gitternetzlinien für Ausdruck ein- oder ausblenden, Skalierung des auszudruckenden Bereichs, Druckbereich definieren SIZ 422 6 Überprüfen 7 Seitenlayout 8 Ansicht - Überprüfen - Seitenlayout - Ansichten Do 09.05.13 TK 124 1.4.5 Kopf- und Fusszeilen Seitenumbruch, Widerholungszeilen benutzerdefinierte Kopf- und Fusszeilen einfügen. löschen und formatieren, Felder einfügen:, Dateiname etc., Bilddatei, einfügen und formatieren manuelle Seitenumbrüche einfügen und löschen, Seitenumbrüche in Seitenumbruchvorschau anpassen, Wiederholungszeilen und -spalten definieren SIZ 422 7 Seitenlayout - Seite einrichten, Druckoptionen anwenden Fr 10.05.13 Ü 32 Sa 11.05.13 So 12.05.13 Mo13.05.13 TK 1.4.5 1.4.5.2 Grundoperationen 1.4.5.2 Grundoperationen Ich addiere, subtrahiere, multipliziere und dividiere verschiedene Zellen. Ich bin in der Lage, in Berechnungen das Dreisatz- und Prozentrechnen anzuwenden und Berechnungen mit Zeitangaben durchzuführen. Bei den Berechnungen arbeite ich mit Klammern, Verknüpfungen und Bezügen. Di 14.05.13 TK 125 1.4.5 1.4.5.2 Grundoperationen Zeitberechnungen s- und Zeitfunktionen (Heute, Jetzt, Datedif, Brteiljahre), einfache Berechnungen mit Zeitangaben ("" + Tage, "Zeit" + Stunden, Zeitspanne zwischen zwei Daten oder Uhrzeiten) SIZ 422 4 Formeln und Funktionen - und Zeit Mi 15.05.13 TK 126 Do 16.05.13 TK 127 Fr 17.05.13 TK 128 Sa 18.05.13 Ü 33 So 19.05.13 Mo20.05.13 Di 21.05.13 Mi 22.05.13 TK 129 1.4.5 1.4.5.4 Daten auswerten Diagramm Diagramm (Säulendiagramm, Liniendiagramm, Kreis/Kuchendiagramm, Balkendiagramm, Punktdiagramm), Diagramm formatieren, Diagrammfläche, Zeichnungsfläche, Legende, Grössen- und Rubrikenachse, Gitternetzlinien) SIZ 422 9 Diagramme einfügen 10 Daten-Import/-Export - Säulen- und Balkendiagramm - Kreisdiagramme - Liniendiagramme - Punkt(XY)-Diagramm - Daten-Import/-Export Do 23.05.13 TK 130 Fr 24.05.13 Ü 34 Letztmals aktualisiert am 30.04.2013 um 15:47 Uhr BiVo2012_IKA_E_Profil_enplanung Seite 12 von 13

kbsglarus Lehrplan IKA Ziele EM-Profil Sa 25.05.13 So 26.05.13 Mo27.05.13 TK 131 Di 28.05.13 TK 132 Mi 29.05.13 TK 133 Do 30.05.13 TK 134 Prüfung Tabellenkalkulatio Prüfung inkl. MSS Fr 31.05.13 Ü 35 Sa 01.06.13 So 02.06.13 Mo03.06.13 Di 04.06.13 Mi 05.06.13 Do 06.06.13 Fr 07.06.13 Sa 08.06.13 So 09.06.13 Mo10.06.13 Di 11.06.13 Mi 12.06.13 Do 13.06.13 Fr 14.06.13 Sa 15.06.13 So 16.06.13 Mo17.06.13 TK 135 1.4.5 1.4.5.4 Daten auswerten 1.4.5.4 Daten auswerten Ich werte Daten mit geeigneten Methoden aus (Sortieren, Filtern, Gruppieren) und stelle die Ergebnisse in Diagrammen grafisch übersichtlich dar. Datenlisten sortieren, filtern mit Autofilter (mehrere Autofilter gleichzeitig, benutzerdefinierte Autofilter, Autofilter löschen) SIZ 422 5 Datentabellen - Sortieren und Filtern - Gruppieren und Auswerten - Pivot-Tabelle - Text trennen/verbinden Di 18.06.13 TK 136 Mi 19.06.13 TK 137 Do 20.06.13 TK 138 Fr 21.06.13 Ü 36 Sa 22.06.13 So 23.06.13 Mo24.06.13 TK 139 1.4.5 Di 25.06.13 TK 140 Mi 26.06.13 Ü 37 Do 27.06.13 Ü 38 Fr 28.06.13 Ü 39 Sa 29.06.13 So 30.06.13 1.4.5.4 Daten auswerten Bedingte Formatierung bedingte Formatierung mit Regeln, Datenbalken, Farbskalen und Symbolsätzen SIZ 422 - Formatvorlagen 1.4.1 Informationsmanage (21 L.) 1.4.2 Grundlagen (14 L.) 1.4.3 Schriftliche (11 L.) 1.4.4 Präsentation (14 L.) 1.4.5 (36 L.) 1.4.6 Textgestaltung (13 L.) 1.4.10 E-Mail und Internet (0) Reserve inkl. 10 Prüfungslektionen Überfachliche Kompetenzen Letztmals aktualisiert am 30.04.2013 um 15:47 Uhr BiVo2012_IKA_E_Profil_enplanung Seite 13 von 13