VOM STALL ZUM SCHNITZEL

Ähnliche Dokumente
Dein Name.

Dein Wissen hilft Schweinen

Zur leichteren Lesbarkeit wurden männliche Sprachformen verwendet.

Schweine in der Stallhaltung auf Spaltenböden ohne Stroh

UNSERE TIERHALTUNG. Hof Cordes Wesel

1. Lückentext. Aus dem Leben eines Schweins aus konventioneller Haltung (AB 01)

Hausschwein Wildschwein

Hütthaler Hofkultur. FairHof-

Schweine in der Landwirtschaft. Die Subline beträgt 18 pt.

Der Weg zum neuen Verordnungsentwurf bzgl. Kastenständen in der Mutterschweinehaltung

Schweine in der Freiland-Haltung

DLG. kompakt. Schweinehaltung in Deutschland Fakten und Zahlen. Nr.1/

Kreislaufwirtschaft. Auf einem Bauernhof bemühen sich der Bauer und die Bäuerin, dass keine Nährstoffe ungenützt verloren gehen.

1. BILDZUORDNUNG. Was kommt vom Schwein? (AB 01) Lösung

BIO kinderleicht erklärt!

KRITERIEN DES STAATLICHEN TIERWOHLKENNZEICHENS FÜR SCHWEINE Verbesserungen von der Geburt bis zur Schlachtung

Tiere artgerecht halten

Labels für Fleischprodukte Status Quo in Österreich

Schweinefibel. für Kinder und ihre Familien. Landestierschutzbeauftragte

Vorbereitungen vor dem Spiel: Spielfeld, Quizkarten und Spielfiguren zum Ausschneiden entsprechend der Klassengröße ausdrucken.

Das Wort bio ist von biologisch abgeleitet, bedeutet also quasi natürlich.

Das Bundestierschutzgesetz und die Biologische Landwirtschaft

1. Lückentext. Aus dem Leben eines Schweins aus konventioneller Haltung (AB 01)

Fakten zum Schweizer Schwein WISSENSWERTES ZU PRODUKTION, TIERHALTUNG, KONSUM UND ERNÄHRUNG

Tierwohl mit Auslauf. Für das Wohl unserer Nutztiere

«Mach Clara den Hof»

Vergleich: Haltung von Mastschweinen

Vergleich: Haltung von Mastschweinen

Schwänze kupieren Können wir darauf verzichten?

Verordnung des EVD über besonders tierfreundliche Stallhaltungssysteme

Konventionelle Tierhaltung

BIO, Lebensmittel mit Charakter

Lösungen zu den Aufgaben

FRÜCHTE UND GEMÜSE IN KNOSPE-QUALITÄT

Factsheet Ferkelschutzkorb -Diskussion

Dafür stehen wir ein: Tierwohl

Dafür stehen wir ein: Tierwohl

Quizfragen: Wie warnen sich Wildschweine bei Gefahr gegenseitig?

Informationen für Schülerinnen und Schüler: Thema Bewusster Fleischkonsum

Tierschutz und bäuerliche Landwirtschaft: Tierkomfort oder Tierwohl? Die Diskussion um die Haltungsformen


Erdrückungsursachen in Abferkelbuchten ohne Fixierung der Sau

Sauensysteme. Deckzentrum << Wartestall << Abferkelbuchten <<

Greenpeace-Abfrage führender Wurst-Hersteller zur Fleisch-Haltungskennzeichnung und Schweinefleischproduktion

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

STS-MERKBLATT NUTZTIERE PFLEGE UND UMGANG MIT TIEREN 3.1

So ein»sau-leben«

Anlage 5 MINDESTANFORDERUNGEN FÜR DIE HALTUNG VON SCHWEINEN 1. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV Tierschutz

Mit einem Vorwort von. Warum sie wirklich gesünder sind

Sauenstall mit System. Das innovative Sauenkonzept von Prüllage

(um die Fragen schwieriger zu gestalten, einfach Antwortmöglichkeiten nicht vorlesen) A: Im Boden. A: Ja. B: 5 Ferkel C: 1 Ferkel.

VIRTUELLER STALL DER ZUKUNFT

Leitfaden Lehrpfad für junge Schnitzeltiger! Schnitzel, wo kommst du her?

Anforderungen gemäß Schweinehaltungsverordnung ( Nur Stallhaltung nicht Freilandhaltung) 3 und 4 TierSchNutzV sind allgemeingültig!

gute Qualität ist fur uns ährensache Die Natur liegt uns am Herzen.

Bauliche Anforderungen an eine besonders tiergerechte Haltung Generelle Anforderung: 1. Anforderungen an Laufställe für Milchkühe und Aufzuchtrinder

Richtlinien für das Ländle Gütesiegel

Wussten Sie, dass... eine wilde Vergangenheit haben?

Symbole für die Stationen bzw. Experten-Gruppen

Kälber Ein Leben ohne Mutter.

Tierschutz? Wir sind dabei! Schweinehaltung. Unsere Tiere. Unsere Verantwortung. Landwirte und Tierhalter aus Baden-Württemberg L B V

Vorschlag der AG Richtlinien zur Überarbeitung der NEULAND Richtlinien für die artgerechte Schweinehaltung

Mastschweinhaltung Das Leben vor dem Schnitzel

Was kommt als Nächstes? oder: Anstehende Tierschutzthemen bei der Schweinehaltung aus Sicht der Landestierschutzbeauftragten

Massentierhaltung? Nein danke! Siegel auf Schweinefleisch und was sie bedeuten

Bilder aus Google-Bildersuche: Schleichtiere Anita.Mayer

Verordnung des EVD über den regelmässigen Auslauf von Nutztieren im Freien

DER HUNGER AUF FLEISCH

Der Bauernhof. als. Klassenzimmer

Gute Gründe, weniger Fleisch zu essen

MINDESTANFORDERUNGEN FÜR DIE HALTUNG VON SCHWEINEN. Hausschweine jeden Alters, insbesondere für Zucht- oder Mastzwecke

Ferkelaufzucht Das Leben vor dem Schnitzel

ECKDATEN ZUR HALTUNG VON SAUEN

DPA 2102 Schutz und Wohlbefinden der Schweine in Zuchtbetrieben [2102] v4

Biber. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Leitfragen für den Unterricht und die Hoferkundung für Schülerinnen und Schüler: Thema Ernährung und Landwirtschaft

Name: Schweizer Nahrungsmittel-Labels

Vorstellung modellhafter Stallbaulösungen umgesetzt auf dem Betrieb Thomas König, Willstätt. Teilnehmer EIP Projekt innovatives Bauen

Grundlagen zum Themenkomplex Cross Compliance

Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. Georg Nelius MdL Agrarpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion. März 2019

Suisse Garantie und Bio Suisse Lehrerinformation

Gesetzesbrüche in der tierhaltenden Landwirtschaft. Mahi Klosterhalfen Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt 1

Ostsee zu verbessern. Der Seehund dient hier als Beispiel und kann durch andere Ostsee-Arten ersetzt werden.

Schweinegesundheits-Verordnung

Abferkelbuchten optimieren

Eine Playmobilgeschichte

Arbeitsblatt Gesamtübersicht

DER BERBERAFFE (Macaca sylvanus) Steckbrief. Ich bin ein Säugetier (wie der Waal, die Fledermaus, der Löwe). richtig falsch

Beitrag: Arme Schweine Deutschland missachtet Tierschutz

Verordnung des EVD über den regelmässigen Auslauf von Nutztieren im Freien

I. Aufstallungseinrichtungen für Mastschweine (C. Meyer)

Wer garantiert besseres Fleisch? Vergleich von Gütesiegeln für nachhaltig produziertes Fleisch 1

Transkript:

VOM STALL ZUM SCHNITZEL Hast du dich schon einmal gefragt, woher dein Schnitzel kommt? Wenn du gerne wissen möchtest, was hinter deinem Schnitzel, Kotelett oder deiner Wurstsemmel steckt, erfährst du hier eine Menge interessante Fakten rund um das. Biologie Das ist ein Paarhufer mit einem exzellenten Geruchssinn, feinen Tastsinn und einem ausgeprägten Geschmackssinn. Sein Hörsinn ist mit dem des Menschen vergleichbar. Im Gegensatz zu seinem wirklich gut ausgeprägten Geruchssinn ist beim der Sehsinn nicht so gut entwickelt. Gerade Objekte, welche sich vor dem befinden, können oft nur eingeschränkt wahrgenommen werden. Der erüssel ist für das sehr vielseitig einsetzbar. Neben dem Riechen dient der Rüssel zum Wühlen, Graben, Tasten und dem Kontakt mit Artgenossen. Mit seinem Rüssel kann der Allesfresser nach essbaren Wurzeln, Pilzen und Würmern im Boden wühlen. Wusstest du schon? Das verfügt über ein breites Repertoire an Kommunikationsmöglichkeiten. e können nicht nur grunzen, sondern auch quietschen, brummen, bellen und sogar singen. Neben diesen Lautäußerungen können e auch mittels chemischer Signale, sogenannter Pheromone, kommunizieren. Wenn du das Verhalten des s beobachtest, kannst du unterschiedliche Körpersignale wie die Haltung der Ohren und des Schwanzes beobachten. Fehlt es dem an Körperspannung und lässt es Ohren und Schwanz schlapp hängen, kann dies ein schlechtes Zeichen sein. Seite 1

Natürliches Verhalten Das verfügt über ein reichhaltiges Verhaltensinventar. Das ist ein geselliges und lernfähiges Tier, das in einer Rotte lebt. In diesem Familienverband gibt es eine streng geregelte Rangordnung, die den Zugang zu Ressourcen regelt und so Aggressionen innerhalb der Gruppe minimiert. Die Führung wird meist von der Leitsau übernommen. Die e verbringen einen Großteil des Tages liegend. Am liebsten ruhen sie gemeinsam in der Gruppe. Je nach Temperatur nehmen sie unterschiedliche Liegepositionen ein, um sich gegenseitig zu wärmen. Da e nicht so wie wir Menschen am ganzen Körper schwitzen können, suhlen sie sich zur Abkühlung gerne im Schlamm. Wenn es Nachwuchs in der Rotte gibt, sondert sich die trächtige Sau kurz vor der Geburt von der Gruppe ab. Die Sau beginnt, ein Geburtsnest aus Ästen und Gräsern zu bauen, in welchem sie ihre Ferkel dann zur Welt bringt. Wusstest du schon? e sind sehr reinliche Tiere und haben einen eigenen Kotplatz. Sonnenbrandgefahr! Da unsere Hausschweine meist eine sehr helle rosa Pigmentierung haben, können sie leicht einen Sonnenbrand bekommen. Da e natürlich keine Sonnencreme verwenden, brauchen sie im Freiland unbedingt schattige Bereiche und Suhlplätze. Fleischlieferant Der beliebteste Fleischlieferant der ÖsterreicherInnen ist das. So liegt der Pro-Kopf-Verbrauch an efleisch bei jährlich etwa 55 kg. Die tatsächlich verzehrte Menge liegt bei rund 39 kg (Quelle: Statistik Austria/AMA-Marketing 2013). Jährlich werden in Österreich rund 5,4 Millionen e geschlachtet. Würde man eine ezählung durchführen, so würde man etwa 2,9 Millionen e zählen (Quelle: Statistik Austria 2014). Seite 2

Warum ist das der häufigste Fleischlieferant in Österreich? Aufgrund der hohen Anpassungsfähigkeit des s und der damit verbundenen einfachen Haltung, wird das schon sehr lange zur Gewinnung von Fleisch verwendet. Bereits vor 9.000 Jahren wurden e in der Türkei domestiziert. Die industrielle eproduktion begann um 1950. e mit erwünschten Eigenschaften wurden miteinander verpaart. So entstanden im Laufe der Zeit aus dem Wildschwein viele unterschiedliche erassen für die Mast. Wusstest du schon? Dem wurde im Laufe der Zeit eine zusätzliche Rippe angezüchtet. Eine dieser erwünschten Eigenschaften ist die hohe Gewichtszunahme beim. Für 1 kg Gewichtszuwachs muss das 2,5 3 kg Futter zu sich nehmen. Die heutigen Mastschweine werden hauptsächlich mit energiereichem Getreide wie Mais und Soja gefüttert. Das kann pro Tag fast 800 g Gewicht zulegen. Eine weitere günstige Eigenschaft ist die hohe Reproduktionsrate des s. Das erreicht bereits mit sechs bis acht Monaten seine Geschlechtsreife. In den Zuchtbetrieben werden die Zuchtsauen meist künstlich besamt. Nachdem eine Befruchtung erfolgt ist, dauert es etwa 115 Tage, bis die Sau zwischen 10 und 20 Ferkel zur Welt bringt. Im Jahr bringt die Sau durchschnittlich 30 Ferkel zur Welt. Ein Ferkel wiegt bei der Geburt etwa 1,2 kg. Die Mast beginnt ab einem Gewicht von 30 kg und dauert 100 Tage. Am Ende der Mast wird das mit 120 kg geschlachtet. Merke: 3 + 3 + 3 = Tragzeit Die Trächtigkeit eines s beträgt 3 Monate, 3 Wochen und 3 Tage. Seite 3

Das Leben des Mastschweins im Überblick Saugzeit Aufzucht Mastperiode Dauer 0. 4. Lebenswoche 5. 12. Lebenswoche 12.Lw. Ende 6. Mon. Gewicht 1,2 8 kg 8 30 kg 30 120 kg Stallsystem Abferkelbucht Aufzuchtstall Maststall Das Leben des Mastschweins beginnt meist in der Abferkelbucht. Da die Gefahr groß ist, dass die Ferkel nach der Geburt von der Muttersau erdrückt werden, kommt die trächtige Sau vor der Geburt in den Kastenstand in eine Abferkelbucht. Darin kann die Sau nur ein, zwei Schritte vorund rückwärts gehen, sich hinlegen und aufstehen, sich aber nicht umdrehen. Die seitlichen Gatter des Kastenstandes geben den Ferkeln einen gewissen Schutz davor, erdrückt zu werden. Die Muttersau befindet sich zum Zeitpunkt ihrer Besamung, einige Tage vor und während der Geburt sowie über die gesamte Säugezeit im Kastenstand. In dieser Zeit ist die Haltung nicht tiergerecht. Nach der Geburt bleibt das Ferkel bis zum Ende der Säugeperiode (28 Tage) bei der Mutter in der Abferkelbucht (es gibt auch das System der freien Abferkelbuchten). Danach geht es für das Ferkel und seine Geschwister in den Aufzuchtstall, wo es bis auf 30 kg gemästet wird. Mit seinen 30 kg kommt das etwa zehn Wochen alte in den Maststall, wo es bis auf ein Schlachtgewicht von 115 bis 120 kg hochgefüttert wird. Da in der konventionellen Mast mehr Tiere auf engem Raum zusammenleben, kann es zu Aggressionen gegenüber Artgenossen kommen, wie etwa dem Anbeißen von Ohren und Schwänzen. Damit dies nicht passiert, werden den Ferkeln die Schwänze gekürzt (ist in Österreich nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt). Der Fachausdruck für das Kürzen des Schwanzes lautet Kupieren. Mit einem halben Jahr haben die e das Schlachtgewicht von etwa 120 kg erreicht. Seite 4

ZUSATZINFO FÜR BESONDERS INTERESSIERTE Biologische Landwirtschaft und konventionelle Landwirtschaft Die biologische Landwirtschaft ist ebenso wie die konventionelle Landwirtschaft dem Tierschutzgesetz unterworfen, dessen Hauptziel es ist, Tiere vor Schmerzen, Leiden und Schäden zu bewahren oder diese zu lindern. Die Prinzipien der biologischen Landwirtschaft gehen jedoch weit über diese Grundlagen hinaus. Auf eine tiergerechte Haltung, die Förderung der Gesundheit und ein möglichst hohes Wohlbefinden wird ein besonderes Augenmerk gelegt. Gesetzlich wird biologische Landwirtschaft seit dem Jahr 2007 über die aktuell gültige EU-Bio-VO 834/2007 geregelt. Kontrolliert wird die Einhaltung der biologischen Richtlinien mindestens einmal pro Jahr. Nutztier Futterpflanzen Kreislaufprinzip natürlicher Dünger Boden nimmt Nährstoffe auf Konventionelle Landwirtschaft unterliegt in Österreich dem allgemeinen Tierschutzgesetz und den darauf basierenden Verordnungen. Die Vollziehung liegt in der Hand der Bundesländer. 1 Die biologische Landwirtschaft basiert auf dem Kreislaufprinzip. Die Anzahl der Tiere steht in einem für diesen tragbaren Verhältnis zum Boden. Im Idealfall produziert die Biobäuerin bzw. der Biobauer die Nahrung für die Tiere selbst. An die Tiere darf nur Futter aus biologischer Landwirtschaft verfüttert werden. Pestizide und synthetische Düngemittel dürfen bei der Produktion nicht eingesetzt werden. Gentechnisch veränderte Pflanzen dürfen weder angebaut noch verfüttert werden. Die Gülle der Tiere dient in der biologischen Landwirtschaft als natürlicher Dünger. So werden die Nährstoffe, die aus dem Boden in die Futterpflanzen übergehen und von den Tieren gefressen werden, wieder dem Boden zugeführt, womit sich der Kreislauf schließt. 2 1 vgl. Geßl 2011, S. 1 2 vgl. Geßl 2011, S. 3 Seite 5

Unterschiede in der Haltung Zwischen biologischer Landwirtschaft und konventioneller Landwirtschaft gibt es in der Haltung bzw. bei den Mindestanforderungen einige Unterschiede. In der Regel haben Tiere in biologischer Landwirtschaft mehr Fläche zur Verfügung. Weitere Unterschiede liegen in den verpflichtenden Zusatzvorschriften, die etwa den Einsatz von Einstreu, strukturierten Buchten, das Vorhandensein von Fenstern und die Beschaffenheit von Böden regeln. 3 Tiere in konventioneller Landwirtschaft haben im Stall weniger Fläche zur Verfügung als Tiere in biologischer Landwirtschaft. Einen gesetzlich geregelten Anspruch auf Auslauf haben nur Tiere in biologischer Landwirtschaft. 4 Gesetzliche Haltungsvorschriften im Überblick Stallmindestfläche Bio 0,8 Mastschweine bis 50 kg Stallmindestfläche Konventionell 0,4 Auslaufmindestfläche Bio 0,6 Auslaufmindestfläche Konventionell bis 85 kg 1,1 0,55 0,8 bis 110 kg 1,3 0,7 1 über 110 kg 1,5 1 1,2 e in konventioneller Haltung haben meist wenig Platz zum Leben und keinen gesetzlichen Anspruch auf Auslauf. Weiters ist in der konventionellen Landwirtschaft der Einsatz von Einstreu nicht zwingend vorgeschrieben. Beim in der konventionellen Landwirtschaft vorwiegend eingesetzten Vollspaltenboden wird keine Streu verwendet. Die Gülle fällt auf den Boden und wird durch die Klauen der e in die darunter liegende Güllegrube befördert. Weiche Liegeflächen sind nicht verpflichtend. Bei der ezucht gibt es verschiedene Haltungssysteme. Eine oft als problematisch in der konventionellen Landwirtschaft diskutierte Haltungsform ist der Kastenstand, mit dem verhindert werden soll, dass sich Sauen auf ihre Ferkel legen und diese erdrücken. Die Sau hat in diesem Kastenstand keine Bewegungsfreiheit und kann nicht zu ihren Ferkeln. Bei der biologischen Landwirtschaft ist dieses Haltungssystem verboten. 3 vgl. Geßl 2011, S. 4 4 vgl. Geßl 2011, S. 4 Quellen: http://www.tierschutzmachtschule.at/uploads/media/stallhaltungssysteme_fuer_e.pdf (letzter Zugriff: 25.05.2015) http://www.tierschutzmachtschule.at/uploads/media/stallhaltungssysteme_fuer_e.pdf (letzter Zugriff: 25.05.2015) Seite 6