Bremsenwechsel an der Vorderachse des Golf IV 1,4l

Ähnliche Dokumente
Bremsenwechsel an der Hinterachse des Golf IV 1,4l

Tutorial zur Steinschlagreparatur

Umbaututorial S3 Schaltknauf in Golf IV

Heiko Retzlaff 1,8T.:R AUQ Umbau. 1,8T Umbau. In diesem Tutorial was ja eigentlich keins ist geht es um den Umbau von 1,4l auf 1,8T im Golf IV.

Bremsbeläge & Bremsscheiben wechseln (Opel)

Workshop Bremsscheiben und Beläge wechsel

Bremsscheiben wechseln mit Belägen Fiat Punto PS. von PuntoTeam

Bremsanlage Vorderachse erneuern Corsa B / Tigra A / diverse andere Opel by fate_md

Bremsscheiben und Beläge Wechsel (HA) beim 318i/E36 M40

Radlagerwechsel Alfa Romeo 159 Vorderseite

Bremsenumbau auf 308x25mm

Ford Mondeo MK III Hinterachse Bremsbeläge u. Bremsscheiben wechseln

Einbauanleitung für Scheibenbremse

Für: Calibra Turbo, bis Bj. 9/95, für andere Calibras in leichter Abwandlung. Was: Bremsscheiben- und Belagwechsel

Fahrwerksausbau VA - Fahrwerksausbau HA Fiat Punto GT. von PuntoTeam

Demontage Montage Bremsscheiben Bremsbacken (Feststellbremse) Bremsklötze an der Hinterachse!

Führen Sie den Ersatz in der folgenden Reihenfolge durch:

Bremsen. Das BMW E39-Forum und der Autor übernehmen für diese Anleitung keine Haftung. Arbeiten am Auto geschehen auf eigene Gefahr!!

Golf 4 Ankerblech, Radlager, Radnabe & ABS-Sensor hinten wechseln

OSRAM NIGHT BREAKER. TRND Projekt. Einbauanleitung Fiat Stilo

Einbau der TAZ Nassbremslösung

Erfahrungsbericht zum Bremsbelagwechsel an der VA eines R129 / 320 SL / EZ 1-94

Führen Sie den Ersatz in der folgenden Reihenfolge durch:

Führen Sie den Ersatz in der folgenden Reihenfolge durch:

Bremsscheibe und Bremsbeläge an der Vorderachse beim A3 8L wechseln (gilt auch für Bora und Golf4) Materialkosten - Also gebraucht wird:

Führen Sie den Ersatz in der folgenden Reihenfolge durch:

Einbauanleitung 325x28mm Bremsanlage mit PORSCHE 955 Sattel (Vorderachse)

Führen Sie den Ersatz in der folgenden Reihenfolge durch:

Einbauanleitung Tieferlegung Ford Mustang 2015 Zur Verfügung gestellt von:

Überholen der vorderen Bremssättel

Umbau Bremsanalge. Audi A6 Model 4B 2,5 TDI quattro Serien Bremsanlage vorne auf Passat W8 4Motion Serien Bremsanalge vorne

Umbau Bremsanlage 4/100 auf 5/100 ohne Plusachse inkl. ABS

Bremsbeläge vorne tauschen

Magura MT5-Bremsen entlüften

Nachdem man das Boxengitter ab hat, sieht mal als erstes, dass ich kein Bose habe :-( Dort wo der rote Kreis ist, ist die zweite Schraube versteckt:

Opel Vivaro Reparatur Bremsen Hinterachse

WECHSELN DES DIFFERENZIALS UND DER SIMMERRINGE

Anleitung für den Einbau einer Soundanlage mit einem Concert II+

Führen Sie den Ersatz in der folgenden Reihenfolge durch:

Workshop Feststellbremse erneuern

Natürlich übernehme ich keine Garantie auf Vollständigkeit und Fehler. Es ist auch sehr auf die ABS Sensoren zu achten da die empfindlich sind.

file:///c:/dokumente und Einstellungen/Markus Zinnecker/Eigene Datei...

Wenn es unterm Lada rumpelt... sind meist die Stoßdämpfer hin.

Radzapfen ersetzen F Aus-, Abbauen

Servus! Der Umbau erfolgt auf eigene Gefahr! Es liegen zudem noch keine Langzeiterfahrungen vor! Alle Angaben ohne Gewähr!

Führen Sie den Ersatz in der folgenden Reihenfolge durch:

Magura MT5-Bremsen entlüften - Gesamtsystem

RS4 Engine-Start Taster im A3 / S3 8P / 8PA

Nintendo DS Reparaturanleitung

Fiat Punto 188 Scheibenbremsen 1,2 l 8 V

Installation instructions, accessories. Hintere Bremsbeläge. Volvo Car Corporation Gothenburg, Sweden. Anweisung Nr. Version Art.- Nr

Workshop Bremssattel lackieren

Anleitung zum Achslagerwechsel für Eagle Lyda 203 E Bj. 2007

Grundsätzlich lässt sich der Austausch in der Garage und alleine machen. Zu zweit geht es natürlich schneller und einfacher.

Hier möchte ich einen kleinen Wartungsplan für den Mitsubishi Lancer vorstellen und beschreiben. Der Wartungsplan umfasst:

Umbau auf 312mm - Bremsanlage

Anleitung zur Reparatur der Klartextanzeige beim XM Y4

Fiat Punto 188 Bremse vorn JTD 1,3 l 16 V

Anleitung zur Reparatur der Klartextanzeige beim XM Y4

Antriebswelle ausbauen

Anleitung zur Änderung der Endübersetzung eines Corrado G60

Belag-Wechsel an der Hinter-Achse

Einbauanleitung für VW Polo 6N2 (Baujahr 10/99 bis 11/01)

T-Max Rad-Aus+Einbau (am Bsp. T-Max Modell SJ05 Baujahr zwei Bremsscheiben vorne und ABS) Demontage. Montage

Montage und Demontage einer Kurbel

Ausbau der Querlenker BMW E46:

Alfa 145 / 146 Bremsen überholen

Austausch der originalen Frontlautsprecher an dem Audi A3 (8L)

- Stand Anleitung zum wechseln der Zündkerzen MB SLK 320 (R170) Model V6 von Mittmann M.

Nachdem ich bereits beim Bremsscheiben und Bremsbeläge wechseln war, bin ich auf 2 Probleme gestoßen (siehe auch anderer Thread)

Reinigen der Drosselklappe am Golf IV

Instandsetzen/Austausch des Wischergestänges beim Audi A4 B7

Umrüstung: Dampfrohr Miele CVA 6x Serie Am Beispiel einer Miele CVA 620-2

MONTAGEHINWEISE MDI III - SHORT

Fiat Punto 176 RADLAGER ERNEU- ERN

Einbau der TT Pedale (Gas, Bremse, Kupplung) + Fußstütze

Montageanleitung. Eventuri E60/E63 M5/M6 Intake System. E60/E63 M5 M6 Montageanleitung. Benötigtes Werkzeug:

Inhaltsverzeichnis. Disclaimer. Benötigtes Werkzeug. Benötigte Ersatzteile

Führen Sie den Ersatz in der folgenden Reihenfolge durch:

Anleitung für die Nachrüstung vom automatisch abblendbarem Innenspiegel

EBA Anhängerkupplung einbauen (Vorbereitung ab Werk)

Scheibenbremsbeläge ersetzen Benötigtes Werkzeug Benötigtes Material

Grundsätzlich existieren zwei Varianten der Lagerung, je nach Modell und Baujahr:

Tutorial Bremssattel mit Feststellbremse überholen

Wechsel des Thermostat beim 535D E61

Montageanleitung. Renault Twizy Seitenscheiben Ph. II

Wechsel der Stoßdämpfer an der Hinter- und Vorderachse

Beschreibung zum Tausch der Floater (Führungsrollen) der vorderen Bremsscheiben an meiner K1100RS

Dodge Caravan Bremsbeläge und Bremsscheiben Ersatz

1 Abdeckung Getriebe 2 Bremskolben 3 Bremshebel 4 Senkkopfschraube 3 x 12 mm

Feststellbremse einstellen

Wechsel der Bremsbeläge, Handbremsbacken und Bremsscheiben der Hinterachse beim Opel Omega B

Anleitung zum Reinigen der Projektionslinse der MOPF-Scheinwerfer mit Bi-Xenon

Einbauanleitung für die Mittelarmlehne Golf IV vorne!

Ich übernehme keinerlei Haftung für Schäden durch den Umbau oder für die Vollständigkeit dieser Anleitung.

Wie die Bremsbeläge vorne zu ersetzen war ein

Ersetzen des Kühlmitteltemperaturgebers am A6 4B quattro 2.8 V6 30V (ACK, 142 kw)

Wechsel der Bremsbeläge, Handbremsbacken und Bremsscheiben der Hinterachse beim Opel Omega B

Alle Distanzscheiben sind aus Edelstahl gefertigt und benötigen daher keine Behandlung mit Korrosionsschutz!

Transkript:

Heiko Retzlaff Bremsenwechsel an der Vorderachse Bremsenwechsel an der Vorderachse des Golf IV 1,4l Für den Wechsel werden Materialien und natürlich Werkzeug benötigt. Werkzeuge: 7er Inbus (Am besten für eine Ratsche) 30er Torx Drahtbürste Wagenheber Unterstellböcke Schlitzschraubendreher Kreuzschraubendreher 17er Nuss/Bordwerkzeug Material: Bremsscheiben Bremsbeläge Bremsenpaste (z.b. Aus ATU)

Schritt 1: Zu erst müsst Ihr natürlich das Rad runter machen. 17er Nuss bzw. Passenden Schlüssel aus dem Bordwerkzeug

Schritt 2: Ihr findet hinter eurem Bremssattel zwei Gummimanschetten. Auf diesen befindet sich Je eine Kunststoffkappe, diese müsst Ihr entfernen (Schlitzschraubendreher) dahinter findet Ihr dann je eine 7er Inbussschraube. Dise müsst Ihr komplett entfernen (Muss man nicht ist aber besser so) Auf dem unteren Bild könnt Ihr die zwei Punkte sehen an denen die Schrauben sitzen:

Schritt 3: Mit dem Schlitzschraubendreher solltet Ihr nun zwischen die Bremsbeläge und Scheibe gehen und diese versuchen ganz leicht zu Drücken, so dass Ihr den Bremssattel inkl. Beläge ein Stück nach oben und dann nach hinten wegziehen könnt. Geht dies nicht könnt Ihr ganz leicht mit einem Gummihammer nachhelfen.

Schritt 4: Jetzt könnt Ihr die 30er Torx schraube entfernen und die alte Scheibe abnehmen. Schritt 5: Um später keine Probleme zu bekommen empfiehlt es sich, die Radnabe, Bremssattel von Innen und den Bremssattelhalter mit der Drahtbürste oder Schleifpapier von Dreck und Rost zu befreien. Für alle die das ganze dann verschönern wollen und dem Rost entgegenwirken wollen, können auf dei Bremsanlage Hammerite auftragen. Dies ist ein Rostschutz und dieser ist auch Hitzebeständig.

Schritt 6: Die Flächen an denen die Beläge anliegen und die Schrauben die den Bremssattel festhalten solltet Ihr nun mit Bremsenpaste einschmieren, nicht zu viel es reicht ein bisschen. Dies verhindert später das Quietschen der Bremsanlage. Schritt 7: Jetzt könnt Ihr die neue Scheibe auf die Radnabe aufsetzten und mit der neuen Fixierschraube fixieren (ca. 30 NM Kreuzschraubendreher) Schritt 8: Als nächstes setzt Ihr die Beläge in den Bremssattel ein. Der Belag mit der großen silbernen Klammer kommt auf die Innenseite des Bremssattels. Der Belag mit der kleinen dunklen Klammer kommt auf die Außenseite. Schritt 9: Alles ordentlich verbaut könnt Ihr den Bremssattel auf den Halter aufsetzen. Hier ist zu beachten, dass der untere Nippel am Bremssattel als Führung dient diese kommt in richtung Tür auf den Bremssattelhalter. Ist dies getan könnt Ihr die 7er Inbussschrauben wieder reindrehen (ca. 30 NM) und

die Staubkappen aufsetzten. Habt Ihr dies auf beiden Seiten gemacht könnt Ihr die Bremsbacken wieder zusammen Pumpen dies macht Ihr, in dem Ihr mehrmals auf Euer Bremspedal drückt. Dann noch schnell das Rad wieder montieren und schonn könnt Ihr Eure Bremsen einfahren.

Schritt 10: Einfahren: Jeder macht es anders ich kam aber mit dieser Variante gut klar. Leichte Bremsungen von: 30 auf 20 50 auf 30 70 auf 50 90 auf 70 100 auf 80 120 auf 100 140 auf 120 Dies könnt Ihr ruhig öfter wiederholen kann nicht Schaden. Stärkere Bremsungen von: 50 auf 20 70 auf 40 90 auf 50 120 auf 80

Nun sollt der Bremsscheibenlack runter sein. Nach ca. 200 km fahrt und einigen Bremsungen könnt Ihr auch wieder eine Vollbremsung machen. Vorher ist dies nicht zu Empfehlen, da die Bremsen sonst Krumm werden können. Nun wünsche ich Euch viel Spaß und Erfolg bei dem Wechsel. Ich hoffe ich konnte Euch mit meinem kleinen Wechseltutorial helfen. Bitte beachtet, dass dies eine Private Anleitung ist. Wie auch in vielen anderen Dingen muss man dies auch leider hier nieder legen. Da dies mein Privates Tutorial ist, übernehme ich keinerlei Haftung und Gewährleistung auf die Richtigkeit meiner Angaben und auf die damit vollzogenen Arbeiten. Ich kann nur drauf hinweisen, dass es bei mir einwandfrei geklappt hat. Gruß HeikoRtlaff.de

Noch mehr Tutorials? Kein Problem. Unter www.heikortlaff.de findest du einige Tutorials zu Umbauten/ Reperaturen an eurem Golf IV. Von HeikoRtlaff.de erstellte Tutorials unterliegem dem Copyright von HeikoRtlaff.de. Jede unerlaubte Vervielfälltigung führt zur Anzeige. Anfragen an Info@HeikoRtlaff.de