Professor mit vollem Lehrauftrag für Anglistik Amerikanistik o. Professor für Englisch-Deutsche Übersetzungswissenschaft

Ähnliche Dokumente
Graustein, Gottfried. Englische Sprache der Gegenwart. geboren am in Striegau. Bernhard Graustein (Diakon)

Jäger, Gert o. Professor für Übersetzungswissenschaft.

Dr. phil. h. c. der Universität Uppsala.

Růžička, Rudolf. geboren am in Löbau. gestorben am in Berlin. Anton Růžička (Verwaltungsinspektor/Beamter)

Geschichte und Gegenwart der britischen Nationalliteratur. Shakespeare-Rezeption. gestorben am in Bergen auf Rügen.

Professor mit Lehrauftrag für Neuere u. Neueste deutsche Literaturgeschichte o. Professor für Allgemeine Literaturwissenschaft.

Auswahlbibliographie zum Studium der anglistischen Sprachwissenschaft

Schönfelder, Karl-Heinz

Professor mit Lehrauftrag für Dialektischen Materialismus o. Professor für Erkenntnistheorie.

Philologische Fakultät Dolmetscher-Institut Fakultät für Kultur-, Sprach- u. Erziehungswissenschaften - Sektion TAS.

o. Professor für Spanische Sprache Professor (C 4) für Romanistische Sprach- und Übersetzungswissenschaft.

SPRACHTYPOLOGIE UND UNIVERS ALIENFOSCHUNG

o. Professor für Marxistisch-leninistische Sprachtheorie.

Fleischer, Wolfgang. akademischer Titel: Prof. Dr. phil. habil. Dr. phil. h. c.

Pädagogische Fakultät Institut für Systematische Pädagogik Philosophische Fakultät Institut für Pädagogik.

Professor mit Lehrstuhl für Geschichte der Philosophie.

Fakultät: Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät - Franz-Mehring-Institut ( ) Philosophische Fakultät ( )

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Brüning, Eberhard. Englische und Amerikanische Sprache und Literatur. Amerikanistik. weitere Vornamen: geboren am

o. Professor der Geschichte des Altertums und Papyrologie.

C 4 Professor für Logik, Klassische Logik u. Logische Semantik.

apl. Professor für Archivwissenschaft und Neuere Geschichte.

LINGUISTIK SYSTEMATIK DER AUFSTELLUNG

Siegmund-Schultze, Walther

Dietze, Walter. akademischer Titel: Prof. Dr. phil. habil. Dr. phil. h. c.

o. Professor für Dialektischen und Historischen Materialismus.

Professor mit Lehrauftrag für Historischen Materialismus o. Professor für Historischen Materialismus.

Professor mit vollem Lehrauftrag für Geschichte Osteuropas.

Hiebsch, Hans Professor mit Lehrauftrag für Psychologie Philosophische Fakultät Institut für Psychologie.

o. Professor für Geschichte der deutschen Literatur (20. Jahrhundert).

HAMBURGER UNIVERSITÄTSREDEN, NEUE FOLGE

Verkehrsgeographie. Siedlungsgeographie. Städtegeographie.

Textlinguistik. Diskurslinguistik. Handlungstheorie. Stilistik. Lexikologie. Grammatik. Sprachlehrforschung.

Vergleichende Psychologie (Tierpsychologie). Geschichte der Psychologie. geboren am in Blumenau / Kr. Marienberg im Erzg.

Findbuch Zugang 454 NL Prof. Dr. Herber Bräuer. Universität zu Köln

ANG - M 01. Summe aus dem Pflichtbereich 14 15

( Pseudonyme: Karl Jahraus ; Jakob Knerz)

Institut für Anglistik, Amerikanistik und Romanistik. Englisch studieren in Aachen

ANG - M 01. Summe aus dem Pflichtbereich 14 15

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Professor mit vollem Lehrauftrag für Agrarökonomik o. Professor für Ökonomie der Land- und Nahrungsgüterwirtschaft.

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Germanistik an der Universität Leipzig

Philosophische Fakultät Institut für Psychologie Fak. Kultur-, Sprach- u. Erziehungswissenschaft - Sektion Pädagogik/Psychologie.

Mieth, Günter. akademischer Titel: Prof. Dr. sc. phil. Dr. h. c o. Professor für Deutsche Literaturgeschichte.

ao. Professor für Englische Sprache o. Professorin für Angewandte Sprachwissenschaft / Fachkommunikation.

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Universität Hamburg Institut für Germanistik I Seminar Ib Wort, Name, Begriff, Terminus Sommersemester 2006 (Prof. Dr. Walther v.

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Renneberg, Werner. Methodik des Chemie- und Mathematikunterrichts. weitere Vornamen: geboren am in Leipzig-Gohlis.

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht?

Möhle, Horst. Methodik des Chemieunterrichts. Hochschulpädagogik. Forschungsgebiete: weitere Vornamen: geboren am in Riesa.

Professor mit Lehrauftrag für Allgemeine Kunstwissenschaften o. Professor für Ästhetik und Kulturtheorie.

Rechtschreibung in Geschichte und Gegenwart

Bönisch, Siegfried o. Professor für Dialektischen Materialismus.

Baetke, Walter. akademischer Titel: Prof. Dr. phil. Dr. theol. h. c.

plm. ao. Professor für mittlere und neuere Geschichte o. Professor

Einführung in die Literaturrecherche. Literaturrecherche 1

Professor mit Lehrauftrag für Pädagogische Psychologie o. Professor für Pädagogische Psychologie.

Deutsch als Fremdsprache. Deutsche Grammatik. Grammatikographie. Didaktische Grammatik. Sprachvergleich. Sprachlehr- u. lernforschung.

GESAMTVERZEICHNIS DER HAMBURGER UNIVERSITÄTSREDEN, NEUE FOLGE

2. Vorlesung: Sprachwissenschaftliche Teildisziplinen

Fakultät: Fakultät für Philosophie und Geschichtswissenschaft-Sektion Marxismus-Leninismus ( )

gestorben am in Brotterode/Thür.

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Zeitschriften Linguistik

Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen

o. Professor für Theorie und Geschichte der bildenden Kunst und Architektur.

GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK. Herausgegeben von Detlef Kremer, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera

o. Professor mit Lehrstuhl für Geschichte der Geschichtswissenschaft.

Master Europäische Sprachen : Lehrangebot WS 2016/17 und SS 2017 Stand:

Professor mit Lehrauftrag für Theoretische Pädagogik Pädagogische Fakultät Institut für Theoretische Pädagogik.

Professor (BAT-O) für Theorie und Methodik der Musikerziehung Professor (C3) für Theorie und Methodik der Musikerziehung.

Trabant, Jürgen: 1994 B 661

geändert durch Satzungen vom 5. November Mai Februar 2016

Kulka, Helmut o. Professor für Arbeitspsychologie

Schwerpunkt Sprachgeschichte Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Karlheinz Jakob

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

o. Professor für Klinische Psychologie Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie (Lehrstuhlvertretung)

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Zitieren II: Quellen nachweisen

Zum 250. Band der Zeitschrift Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen

Das Lapplandbild deutscher Reiseführer

Übersetzen und Interpretation

Antrittsvorlesungen. der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät. Imperium und Identität: Ethnische Prozesse im Römischen Reich

Interdisziplinäre Vortragsreihe (IVR) Heidelberg

Direktor der Abteilung Wirtschaftsrecht des Instituts für Wirtschaftsrecht, Arbeits- und Sozialrecht

Wilhelm Roux ( ) seine hallesche Zeit

Universität Hamburg. Institut für Germanistik I Seminar 1b: Wort, Name, Begriff Seminarleiter: Prof. Dr. Walther v. Hahn

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot,

gestorben am in Kleinmachnow. Hilma Schubert geb. Hecker (Hausfrau/Fabrikarbeiterin)

Olympische Spiele. Spiel Spiele. Schriftenreihe des Willibald Gebhardt Instituts. Band 10. Spiel Spiele Olympische Spiele. Willibald Gebhardt Institut

Master Europäische Sprachen : Lehrangebot WS 2015/16 und SS 2016 Stand:

Bublitz W. Bublitz W. / Hoffmann Ch. Bublitz W. / Elspaß S. / Schwarze S. Gut U ILKA (14-tägig) Mi , Raum 4056

gestorben am in Markkleeberg

HEIDELBERGER JAHRBUCHER

Bibliothekssystematik. B. Aphoristiker bis Geburtsjahrgang 1849 (Primär- und Sekundärliteratur)

Bachelor of Arts Anglistik / Amerikanistik (HF und NF)

005 Einführungen. Abrisse (hier nur Gesamtgebiet) 010 Grundlegende Untersuchungen. (hier nur Gesamtgebiet) Lehrbücher

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Transkript:

Neubert, Albrecht akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Fakultät: Lehr- und Forschungsgebiete: Prof. Dr. phil. habil. 1962-65 Professor mit Lehrauftrag für Anglistik Amerikanistik. 1965-69 Professor mit vollem Lehrauftrag für Anglistik Amerikanistik. 1969-95 o. Professor für Englisch-Deutsche Übersetzungswissenschaft 1962-65 Dolmetscher-Institut beim Senat der Karl-Marx-Universität. 1965-69 Philologische Fakultät - Dolmetscher-Institut. 1969-90 Fakultät für Kultur-, Sprach- u. Erziehungswissenschaften - Sektion TAS. 1990-93 Philologische Fakultät - FB Theoretische u. Angewandte Sprachwissenschaft. 1993-96 Philologische Fakultät - Institut für Sprach- und Übersetzungswissenschaft (ISÜW) Englische Sprache und Literatur. Allgemeine und englisch-deutsche Übersetzungswissenschaft. Sprachwissenschaft. Soziolinguistik. Textlinguistik. Lexikologie. Lexikographie. weitere Vornamen: Lebensdaten: Gotthold geboren am 03.03.1930 in Hartenstein bei Zwickau. Vater: Mutter: Konfession: Gotthold Neubert (Musterzeichner) Ella Neubert geb. Fuchs (Hausfrau) ohne Lebenslauf: 1936-1941 Volksschule in Hartenstein. 1941-1945 Oberschule in Zwickau. 1945-1949 Käthe-Kollwitz-Oberschule Zwickau mit Abschluss Abitur. 1949-1953 Studium d. Anglistik im Hauptfach u. der Germanistik sowie Romanistik als Nebenfächer. 1951-1952 Studium der Romanistik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. 1953 Staatsexamen an der Universität Leipzig im Hauptfach Anglistik u. in den Nebenfächern. 1.09.1953 Aufnahme in die plm. wiss. Aspirantur für Englische Sprache und Literatur (Anglistik) an der Philosophischen Fakultät der Karl-Marx-Universität Leipzig. 1953-1955 plm. wiss. Aspirant für Anglistik am Institut für Anglistik Amerikanistik der KMU Leipzig. 1955-1960 Habil.-Aspirantur für Anglistik am Institut für Anglistik Amerikanistik der KMU Leipzig. 1958-1960 Lehrbeauftragter für Englisch in der Abt. Sprachunterricht am Dolmetscher-Institut. 1.02.1960 Berufung zum Dozent f. Englische Sprache u. Literatur am Inst. f. Anglistik/Amerikanistik. 1962-1965 Professor mit Lehrauftrag f. Anglistik-Amerikanistik am Dolmetscher-Institut der KMU. 1965-1969 Professor mit vollem Lehrauftrag f. Anglistik-Amerikanistik am Dolmetscher-Institut der KMU. 1969-1990 o. Professor für Englisch-Deutsche Übersetzungswissenschaft an der Sektion TAS. 1990-1993 o. Professor für Englisch-Deutsche Übersetzungswissenschaft am FB TAS. 1993-1995 o. Professor für Englisch-Deutsche Übersetzungswissenschaft am Institut ISÜW. 1.03.1995 Emeritierung. Qualifikationen: Promotion: 04.11.1955 Dr. phil. an der Philosophischen Fakultät der KMU Leipzig. Thema: Die Entwicklung der Erlebten Rede im bürgerlichen englischen Roman von Jane Austen bis Virginia Woolf. Gutachter: Prof. Dr. phil. Walther Martin. Prof. Dr. phil. Werner Krauss. Habilitation: 27.04.1960 Dr. phil. habil. an der Philosophischen Fakultät der KMU Leipzig. Thema: Zur Kritik des semantischen Positivismus in den USA: unter besonderer Berücksichtigung der Allgemeinen Semantik. Ein Beitrag zum Studium der Zusammenhänge zwischen Sprache und Gesellschaft. Gutachter: Prof. Dr. phil. Prof. Dr. phil. Walther Martin (KMU). Prof. Dr. phil. habil. Georg Friedrich Meier (HUB). Prof. Dr. phil. habil. K.-H. Schönfelder (FSU Jena). : 05.05.1973 Dr. sc. phil. Verleihung durch Wissenschaftlichen Rat der KMU. akademische Selbstverwaltung: 1962-1969 Direktor des Dolmetscher-Institutes. 1969-1972 Direktor der Sektion Theoretische und Angewandte Sprachwissenschaft. 1973-1993 Leiter Wissenschaftsgebiet Englisch-Deutsche Übersetzungswissenschaft.

Funktionen und Mitgliedschaften: 1963-1989 Vors. der Fachkommission für die Dolmetscherausbildung beim Staatssekretariat f. HuF. 1963-1989 Mitgl. des Beirates für Anglistik beim Staatssekretariat für das Hoch- u. Fachschulwesen. Mitglied der staatlichen Kommission für den Fremdsprachenunterricht. 1968-1972 Mitherausgeber der Zeitschrift für Fremdsprachen (6 Beihefte). 1971-1973 k. Mitglied der Akademie der Wissenschaften der DDR zu Berlin. 14.6.1973 o. Mitglied der Akademie der Wissenschaften der DDR zu Berlin. 18.12.1972 o. Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. 1972-1989 Mitherausgeber der Beiträge zur Übersetzungswissenschaft (12. Vol.). seit 1988 Founding Member and Senior Fellow of the Kent State University-Institute for Applied Linguistics. seit 1988 Active Member of the New York Academy of Sciences. Mitglied der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL e.v.). Mitglied der Association de Linguistique Appliquée (AILA). Mitglied der Fédération Internationale des Langues et Littératures Modernes (FILLM). Mitglied der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft. seit 1992 Mitherausgeber der Zeitschrift für Anglistik und Amerikanistik (ZAA). Ehrungen: Publikationen: [Bearb.]; Müller, Karl [Übers.] (Auswahl) Benjamin Franklins Leben: Von ihm selbst erzählt (Reclams Universal-Bibliothek, Nr. 2246/48). Leipzig: Reclam-Verlag, 1957 u. 1966. Masters, Dexter [Autor]; Neubert, Albrecht [Übers.] Der Zwischenfall von Los Alamos: Roman. Berlin: Aufbau-Verlag, 1959 u. 1964. Morier, James Justinian [Autor]; Neubert, Albrecht [Übers.] Die Abenteuer des Hadschi Baba aus Isfahan (Sammlung Dieterich; Bd. 249). Leipzig: Dieterich, 1962 u. 1972. Semantischer Positivismus in den USA: Ein kritischer Beitrag zum Studium der Zusammenhänge zwischen Sprache und Gesellschaft. Halle/Saale: VEB Verlag Niemeyer, 1962. Die Englische Sprache in den Vereinigten Staaten. In: Brüning, Eberhard: Amerikanische Literatur. Leipzig: VEB Bibliographisches Institut, 1963, 1965 u. 1967 (3. erw. Aufl.). ; Goldman, Leonhard [Sprecher] Englische Aussprache (Beiheft u. Sprechplatte). Leipzig: VEB Verlag Enzyklopädie, 1964, 1965, 1966, 1967, 1969, 1973, 1974, 1978, 1980, 1987 u. 1989 (14. unveränderte Aufl.). [Hrsg.] Grundfragen der Übersetzungswissenschaft: Materialien einer wissenschaftlichen Konferenz des Dolmetscher-Institutes der KMU Leipzig vom 26.-29. Oktober 1965. Leipzig: VEB Verlag Enzyklopädie, 1968. Englische Intonation: Eine Schallplatte mit Beiheft. Leipzig: VEB Verlag Enzyklopädie, 1969, 1972, 1974, 1975, 1978, 1985, 1987 u. 1989 (10. Aufl.). Theorie und Praxis für die Übersetzungswissenschaft. In: Spang-Hanssen, Henning et al. [Ed.]: Proceedings of the 3rd Intern. Congress of Applied Linguistics. Heidelberg: Verlag Groos, 1972, Vol. 3, S. 38-60. ; Kade, Otto [Hrsg.] Neue Beiträge zu Grundfragen der Übersetzungswissenschaft: Materialien der 2. Internationalen Konferenz Grundfragen der Übersetzungswissenschaft an der Sektion Theoretische und angewandte Sprachwissenschaft der Karl-Marx-Universität Leipzig vom 14.-17. Sept.1970. Leipzig: VEB Verlag Enzyklopädie, 1973. Frankfurt/Main: Athenäum-Verlag, 1973. Invarianz und Pragmatik. In: Neue Beiträge zu Grundfragen der Übersetzungswissenschaft. Leipzig: VEB Verlag Enzyklopädie, 1973, S. 13-26. Zur Determination des Sprachsystems. In: ZPhon 1973 (26) S. 617-629.

Zur Determination des Sprachsystems. In: Wiss. Z. KMU Leipzig, Gesellschafts- u. sprachwissenschaftliche Reihe 1973 (22) H. 2, S. 193-204. Grosse, Rudolf; Neubert, Albrecht [Hrsg.] Beiträge zur Soziolinguistik. Halle (Saale): VEB Verlag Niemeyer, 1974. Ismaning: Verlag Hueber, 1974. Buhr, Manfred; Herrmann, Joachim; Neubert, Albrecht AdW der DDR zu Berlin (Ost): Festvorträge der wissenschaftlichen Konferenz der Akademie anlässlich des 275. Akademiejubiläums. (Sitzungsberichte der AdW der DDR, Jg. 1975, Nr. 3 G, Gesellschaftswissenschaften). Berlin: Akademie-Verlag, 1975. ; Růžička, Rudolf Verständlichkeit, Verstehbarkeit, Übersetzbarkeit: Sprachwissenschaft und Wissenschaftssprache. Berlin: Akademie-Verlag, 1975. An der Wiege der Leipziger sprachwissenschaftlichen Anglistik. In: ZAA 1976 (24) S. 300-312. Sprache als praktisches Bewusstsein : Karl-Marx-Vortrag gehalten am 5.5.1977 im Festsaal des Alten Rathauses, Leipzig (Leipziger Universitätsreden Heft 45). Leipzig: Karl-Marx-Universität, 1977. [Hrsg.] Zur lexikalischen Semantik des Englischen (Linguistische Studien H. 45). Berlin: Zentralinstitut für Sprachwissenschaft der AdW der DDR, 1978. Graustein, Gottfried; Neubert, Albrecht [Ed.] Trends in English text linguistics (Linguistische Studien H. 55). Berlin: Zentralinstitut für Sprachwissenschaft der AdW der DDR, 1979. Růžička, Rudolf [Hrsg.], Conrad, Rudi; Jäger, Gert; Neubert, Albrecht; Walter, Hilmar; Wittich, Dieter Über das Verhältnis von allgemeiner Methodologie und Methodologie der Linguistik. In: Lingustische Studien/A: Theoretische und methodologische Fragen der Sprachwissenschaft. Berlin: AdW der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft, Reihe A, Nr. 62/1 (1979) S. 84-112. Hansen, Klaus; Neubert, Albrecht [Hrsg.] Studien zur Lexik u. Grammatik der englischen Sprache d. Gegenwart: Martin Lehnert zum 70. Geburtstag (Linguistische Studien A; 67). Berlin: Zentralinstitut für Sprachwissenschaft der AdW der DDR, 1980. Zu einigen aktuellen Problemen der lexikalischen Semantik. Berlin: Akademie-Verlag, 1981. Die Sprache als unmittelbare Wirklichkeit des Gedankens? In: DZfPh 1981 (29) H. 11, S. 1294-1301. Hansen, Barbara; Hansen, Klaus; Neubert, Albrecht; Schentke, Klaus Englische Lexikologie: Einführung in Wortbildung u. lexikalische Semantik. Leipzig: VEB Verlag Enzyklopädie, 1982, 1985 u. 1990. Äquivalenz bei der Translation. Leipzig: VEB Verlag Enzyklopädie, 1982. Grosse, Rudolf; Neubert, Albrecht Soziolinguistische Aspekte der Theorie des Sprachwandels: Vorträge, die in Sitzungen der Klasse Gesellschaftswissenschaften II d. AdW d. DDR am 14. Juni 1979 u. 4. Dez. 1980 gehalten wurden. (Sitzungsberichte der AdW der DDR; Jg. 1982, Nr. 10: G, Gesellschaftswissenschaften). Berlin: Akademie-Verlag, 1982. Arnold, Roland; Neubert, Albrecht [Hrsg.] Englisch heute: Vorträge d. Sprachwissenschaftlichen Arbeitstagung anlässlich des 100. Jahrestags der Anglistik in Greifswald am 4. und 5. Mai 1981. Berlin: Zentralinstitut für Sprachwissenschaft der AdW der DDR, 1982. Diskurs über den Diskurs: neue Denkanstösse in der Sprachwissenschaft oder zur Gegenstandsbestimmung der Linguistik (Vorgetragen in der öffentlichen Sitzung der SAW am 16. April 1982). (Sitzungsberichte der SAW zu Leipzig, Philologisch-Historische Klasse; Bd. 124, H. 2.). Berlin: Akademie-Verlag, 1983.

Semantik und Übersetzungswissenschaft: Materialien der III. Internationalen Konferenz Grundfragen der Übersetzungswissenschaft. Leipzig: VEB Verlag Enzyklopädie, 1983. Varianz und Invarianz im semantisch-syntaktischen Bereich. Leipzig: VEB Verlag Enzyklopädie, 1984. Text and translation (Übersetzungswissenschaftliche Beiträge; 8). Leipzig: VEB Verlag Enzyklopädie, 1985. Bedeutung und Translation (Übersetzungswissenschaftliche Beiträge; 9). Leipzig: VEB Verlag Enzyklopädie, 1986. ; Schäffner, Christina [Hrsg.] Politischer Wortschatz in textueller Sicht (Linguistische Studien A; 146). Berlin: Zentralinstitut für Sprachwissenschaft der AdW der DDR, 1986. Dichtung u. Wahrheit des zweisprachigen Wörterbuchs: vorgetragen in der Sitzung am 10. 5. 1985. (Sitzungsberichte der SAW zu Leipzig, Philologisch-Historische Klasse; Bd. 126, H. 4.). Berlin: Akademie-Verlag, 1986. [Bearb.] Der angloamerikanische Einfluss auf die deutsche Sprache der Gegenwart in der DDR : dem Wirken Martin Lehnerts gewidmet; Ansprache und Vorträge, die am 13. Juni 1985 auf der von der Klasse Literatur-, Sprach-, Geschichts- u. Kunstwissenschaften der AdW der DDR zu Ehren des 75. Geburtstages von Martin Lehnert veranstalteten wiss. Kolloquiums gehalten wurden. (Sitzungsberichte der AdW der DDR; Jg. 1986, Nr. 6: G, Gesellschaftswissenschaften). Berlin: Akademie-Verlag, 1986. Švejcer, Aleksandr D.; Neubert, Albrecht [Bearb.]; Schrade, Brigitta [Mitarb.] Übersetzung und Linguistik. Berlin: Akademie-Verlag, 1987. ; Růžička, Rudolf [Ed.] Topics on the semantic borderline (Linguistische Studien A; 166). Berlin: Zentralinstitut für Sprachwissenschaft der AdW der DDR, 1987. ; Gröger, Erika Handwörterbuch englisch-deutsch. Leipzig: VEB Verlag Enzyklopädie, 1988, 1989 u. 1991 (3. Aufl.). Semantik, Kognition und Äquivalenz (Übersetzungswissenschaftliche Beiträge; 11). Leipzig: VEB Verlag Enzyklopädie, 1988. Die Wörter in der Übersetzung: vorgetragen in der Sitzung am 9. Juni 1989. (Sitzungsberichte der SAW zu Leipzig, Philologisch-Historische Klasse; Bd. 131, H. 4.). Berlin: Akademie-Verlag, 1991. ; Gröger, Erika Grosses Handwörterbuch englisch-deutsch. Leipzig, Berlin, München: Verlag Enzyklopädie Langenscheidt, 1991. ; Shreve, Gregory M. Translation as Text. Kent: Kent University Press, 1992. ; Shreve, Gregory M.; Gommlich, Klaus [Ed.] Basic issues in translation studies. Proceedings of the 5 th. International Conference BITS. Introduction for the 5 th. International Conference BITS. In: Proceedings of the 5 th. International Conference BITS, S. XI-XIII. Empirical basics. For a Translation expert system for trainee translators. In: Proceedings of the 5 th. International Conference BITS, S. 201-220.

Die Macht der Wörter (Sitzungsberichte der SAW zu Leipzig, Philologisch-Historische Klasse; Bd. 135, H. 2.). Stuttgart, Leipzig: Hirzel-Verlag, 1997. Theoretische Einsichten und praktische Ausblicke. Theoria cum Praxi: eine Auswahl aus den Jahren 1986 bis 2002, Berlin: Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer, 2006. Theoretische Einsichten und praktische Ausblicke. Aufsätze und Beiträge: eine Auswahl aus den Jahren 2003 bis 2006, Berlin: Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer, 2006. Das unendliche Geschäft des Übersetzens. (Abhandlungen der SAW zu Leipzig, Philologisch-Historische Klasse; Bd. 80, H. 1.). Stuttgart, Leipzig: Hirzel-Verlag, 2007. Zahlreiche weitere sprachwissenschaftliche Veröffentlichungen zur Übersetzungswissenschaft, Soziolinguistik und Sprachgeschichte sowie englischen Textlinguistik. Biographische u. autobiographische In: Finkenstaedt, Thomas; Stoll, Rita [Hrsg.]: Anglistenspiegel DDR: Biographische u. bibliographische Literatur: Angaben von Professoren, Dozenten, Habilitanden (Augsburger I & I Schriften, Band 58). Augsburg: Universitätsverlag, 1990, S. 68-77. Gommlich, Klaus Professor Dr. sc. Albrecht Neubert zum 60. Geburtstag. In: Zeitschrift für Anglistik u. Amerikanistik (ZAA) 1990 (38) H. 1, S. 5-13.. Kürschner, Wilfried Linguisten-Handbuch: biographische u. bibliographische Daten deutschsprachiger Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftler der Gegenwart (2 Bde.). Tübingen: Verlag Narr, 1994, Bd. 2, S. 654-655. Wotjak, Gerd; Schmidt, Heide [Hrsg.] Modelle der Translation: Festschrift für Albrecht Neubert. Frankfurt/Main: Verlag Vervuert, 1996. Schmitt, Peter A. [Hrsg.] Paradigmenwechsel in der Translation: Festschrift für Albrecht Neubert zum 70. Geburtstag. Tübingen: Stauffenburg-Verlag, 2000. In: Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender 2009 (22) Band III, M - Sd, S. 2913. München: Verlag K G Saur, 2009. Fleischmann, Eberhard; Lutz, Anke Angewandte Linguistik und Translatologie. In: Hehl, Ulrich von; John, Uwe; Rudersdorf, Manfred [Hrsg.] Geschichte der Universität Leipzig 1409 2009. Bd. 4/1: Fakultäten, Institute, Zentrale Einrichtungen, S. 618-631. Leipzig: Leipziger Universitäts-Verlag, 2009. Nachweis von Publikationen: http://d-nb.info/gnd/119453452 Bibliographie Professor Dr. sc. Albrecht Neubert In: Zeitschrift für Anglistik u. Amerikanistik (ZAA) 1990 (38) H. 1, S. 6-13.. Referenzen und Quellen: Universitätsbibliothek Leipzig: Personal- und Vorlesungsverzeichnisse 1600-1975 (Image-Kataloge) http://ubimg.ub.uni-leipzig.de/ Universitätsarchiv Leipzig: Professorendatenbank. UAL PA 2938. Eigene Angaben. bearbeitet/geändert: 09.05./23.11.2010/25.12.2011/20.04.2012., hdd.leipzig@arcor.de