Geschichte konkret 2 (GK 2; Best.-Nr ) Stoffverteilungsplan für die Klassen 7 und 8 Realschule Baden-Württemberg

Ähnliche Dokumente
Geschichte Klasse 7. Woche Themen Inhalte / Arbeitsbegriffe. Fachspezifische und fachübergreifende Kompetenzen. Eigene Bemerkungen

zeitreise 3 zeitreise 2 Bayern Bayern Zeitreise Stoffverteilungsplan für Wirtschaftsschulen in Bayern, Klassenstufe 7

Inhalte Rahmenlehrplan Themen im Schulbuch Zeitreise Seiten Methoden und Materialien Mein Unterrichtsplan 150/ / / / /181

Jahrgang 8. Thema + Leitfrage Kategorien: Erdkunde = E Politik = P Geschichte = G Wirtschaft = W. Projekte Medien Methoden

Ludwig XIV. der absolute Herrscher, S. 12. Frankreich im Absolutismus ein moderner Staat?, S. 18 Wie modern war Frankreichs Wirtschaft?, S.

Kern- und Schulcurriculum

Synopse zum hessischen Kerncurriculum Geschichte Zeitreise Band 2 ( )

Aufklärung & französische Revolution

Durchblick 1. Rheinland -Pfalz. Geschichte

1 Jugend und Alter heute und vor 100 Jahren S Alter: Finanzielle Absicherung heute und früher S. 13

Schülerband 3 / Jahrgangsstufe 7 ( ) Schule: Renaissance. Buchdruck, Feuerwaffen

Clemens-August-Gymnasium, Cloppenburg Schuleigenes Fachcurriculum Geschichte Klasse 8

Fachcurriculum Geschichte Klasse 7/8 LPE 7.1: Herrschaft im Mittelalter Inhalte Methoden und Schwerpunkte Daten und Begriffe

Geschichte und Geschehen Ausgabe A (Berlin) Band 3 (ISBN ) Schule: Lehrer:

Inhaltsverzeichnis. Absolutismus. der weg nach indien. Geschichte / Politik Arbeiten mit Entdecken und Verstehen 7

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Geschichte, Klasse 9, Weidigschule Butzbach

Schulcurriculum der Deutschen Schule Washington, D.C. Fach: Geschichte Jahrgangsstufe: 10

Stoffverteilungsplan Geschichte und Geschehen Ausgabe Thüringen

Inhaltsverzeichnis. 1. Halbjahr: Frühe Neuzeit Wege in die Moderne? 1 Neues Denken und Handeln in der Frühen Neuzeit. Inhaltsverzeichnis

Synopse zum Rahmenlehrplan Geschichte, Berlin/Brandenburg

Schule: Lehrer: Parlament Absolutismus. Intendant. Merkantilismus, merkantilistisch Manufaktur Aufklärung

Geschichte. 1. Schuljahr Oberstufe

Durchblick. 7/8 Realschule Niedersachsen. Geschichte Politik. Westermann. Moderator: RalfTieke

Fachcurriculum. Fach Geschichte Klasse 10

I I 2. Ernst Klett Verlag Stuttgart. Leipzig. Autoren Sven Christoffer. Peter Offergeid. Klaus Leinen. Aufgabenautor Dirk Zorbach

Sachkompetenz Urteilskompetenz. Inhaltsverzeichnis Geschichte und Gegenwart, Band 2

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geschichte Quiz: Neuzeit bis Ende 18. Jahrhundert

Otto-Hahn-Gymnasium Karlsruhe Kern- und Schulcurriculum Geschichte Kl. 8

Geschichte und Geschehen

Geschichte-Klassenarbeit 1 Klasse 8 (Niveau M)

Geschichte. Nordrhein-Westfalen entdecken versteh. Vom Zeitalter der Entdeckungen bis zum Ersten Weltkrieg. Herausgegeben von

Aufbruch in eine neue Zeit: Entwicklung des neuzeitlichen Europa (6 DS)

Französische Revolution (10 Stunden)

Schulinternes Curriculum Geschichte Sekundarstufe I (Kl. 7 & 8) Stand: Oktober 2014

1 Die Europäisierung der Welt

Geschichte. 1. Schuljahr Oberstufe

Geschichte - betrifft uns

Schulcurriculum Geschichte (Stand: August 2012) Klasse 11/ J1 (2-stündig)

Die Reise. in die. Herausgegeben von Hans Ebeling und Prof. Dr. Wolfgang Birkenfeld. Bearbeitet von: Cathrin Schreier und Uta Usener

POLITISCHE BILDUNG. Allgemeines Bildungsziel Das allgemeine Bildungsziel beinhaltet wesentliche Aspekte Politischer Bildung.

Jahresplan Geschichte Realschule Klasse 6 mit zeitreise 1

Antike Kulturen im Mittelmeerraum

Geschichte und Geschehen für das Berufskolleg. 1 Lebensformen früher und heute. 1.1 Fit für die Zukunft? Jugend in einer Gesellschaft im Wandel

Stoffverteilungsplan. Geschichte und Geschehen, Hamburg Band 4 ( ) Lehrer:

Jahresplan für Geschichte Gymnasium Klasse 8 mit Geschichte und Geschehen

Leben im Mittelalter 10

Fach Geschichte: Curriculum Klasse 10 - Vielfalt und Einheit Europas Für Klasse 10 G9 gilt das Curriculum für Klasse 9

Zeitreise, Ausgabe C (Rheinland-Pfalz) Band 2 Elemente/Projekte/ Abschlussseiten Das Zeitalter der Aufklärung und der bürgerlichen Revolutionen, S.

Reformation und Glaubenskriege 10

Inhaltsfelder nach Klassenstufen zugeordnet

26 Kompetenzen prüfen. 28 Auftakt 30 Orientierung im Kapitel 32 Wie haben sich die Menschen entwickelt und verbreitet?

Von den Anfängen bis ins 21. Jahrhundert

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Geschichte, Klasse 8, Weidigschule Butzbach

Amerikanische Unabhängigkeit

Absolutismus und Revolutionen in Europa

Mittelalter und Neuzeit. Neue Ausgabe Hessen G 9. herausgegeben von Dieter Brückner C.C.BUCHNER

Schuleigener Lehrplan Geschichte (Klasse 7)

Band 3. von in Hessen. Ulrich Bröhenhorst Elke Eberle Bernhard Heckel Christel Kletzin. Norbert Simianer. .

Stoffverteilungsplan Berlin/Brandenburg

Schuleigener Lehrplan Geschichte (Klasse 8)

Gesellschaftslehre. Arbeitsplan. Jahrgang 7 und 8 Stand:

Geschichte Leistungsstufe 3. Klausur Geschichte Europas

Weltgeschichtliche Kontinuitäten und Umbrüche erklären

Gymnasium Johanneum. Schuleigener Arbeitsplan Geschichte. Schuljahrgänge 7 und 8

BUCHNERS GESCHICHTE KOLLEG. Ausgabe N. C.C.Buchner. Herausgegeben von Maximilian Lanzinner und Rolf Schulte

Stoffverteilungsplan zum Fach Gemeinschaftskunde Buch: Geschichte und Geschehen - Berufliche Oberstufe (416300)

POLITISCHE BILDUNG IM LEHRPLAN DER BILDUNGSANSTALT FÜR SOZIALPÄDAGOGIK

Verteilung der Inhalte im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe 1. Jahrgangsstufe 6. Vorund. Frühgeschichte. Herbstferien

Zeitreise 2 Stoffverteilungsplan Geschichte für die Hauptschule in Nordrhein-Westfalen Klasse 7/8

Schulinterner Lehrplan

Bildungsplan 2004 Grundschule, Hauptschule, Realschule, Allgemein bildendes Gymnasium

STOFFVERTEILUNGSPLAN GESCHICHTE KLASSE 10

denk mal Geschichte 7/8 Niedersachsen Differenzierende

der Welt für Europa 1 Projekt: Portfolio: Steckbrief erarbeiten Schätzen Indiens 3 Entdeckungen 14/15 4 Rundblick: Der größte Seefahrer aller Zeiten

Neuer Lehrplan. Neues Buch. Ihr Stoffverteilungsplan. Geschichte und Geschehen. Sekundarstufe I, Ausgabe A für Nordrhein-Westfalen, Band 1

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Die Reise in die Vergangenheit. Herausgegeben von Hans Ebeling und Prof. Dr. Wolfgang Birkenfeld

Geschichte und Geschehen Ausgabe B für Baden-Württemberg

4 Personen. Napoleon. Industriegesellschaft. Ideologien. Gewonnen hat, Die Kopiergebühren sind

Flugblatt Frankreich Flugblatt Frankreich Hier ruht ganz Frankreich. Robespierre. Verfassungen von 1791 und 1793

Geschichte und Geschehen Band 3. Der Absolutismus in Europa, S Ludwig XIV. der absolutistische Herrscher, S. 12

(Modulbild: 1972 LMZ-BW / Ebling, Ausschnitt aus LMZ603727)

2. Wie sieht die religiöse Situation unter Ludwig XIV. aus?

16/17 Herrschaft WK 2, AK 1, UK 5, UK 6

Themenüberblick 11.1: Wie modern wurde die Welt um 1800?... 10

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Geschichte Curriculum 5/6

Die Ur- und Frühgeschichte Ein Überblick 22

Inhalt. Von den ersten Menschen bis zum Ende der Karolinger Vorwort

1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr Berufsfeld Gesundheit Sozialerzieherisches Berufsfeld 2 2 2

Ca. Zeitenstrahl. durch die Geschichte. Roger Duvoisin

Inhalt. Vorwort 4 Didaktische Überlegungen 5

Daten und Begriffe Reformen Solons Isonomie

Zeitreise 2 Stoffverteilungsplan Geschichte für die Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen Klasse 7/8

Was versteht man unter Aufklärung? Was versteht man unter Liberalismus? Was versteht man unter Bürgertum? Was sind Menschenrechte?

Stoffverteilungsplan (2-stündige und 4-stündige Kursstufe)

Zwei Systeme der Demokratie - Direkte Demokratie vs. Repräsentative Demokratie

Transkript:

Geschichte konkret 2 (GK 2; Best.-Nr. 35555) Stoffverteilungsplan für die Klassen 7 und 8 Realschule Baden-Württemberg 1 Verteilung des Kern- und Schulcurriculums (KC/SC) Klasse 7 und 8 bei einer Stundenverteilung von 2 Stunden in Klasse 7 (ca. 60 70 Stunden) und 1 Stunde in Klasse 8 (ca. 30 35 Stunden). Die Verteilung der Stunden auf Kern- und Schulcurriculum sind nur ungefähre Werte, da es in der Praxis immer zu Vermischungen kommen wird. Der Stoffverteilungsplan berücksichtigt TOPe, ITG und die Methoden (M). Klasse 7 Vorgaben der Bildungsstandards Inhalt Std. TOP ITG M KC SC Themenbereich 2: Lebens- und Wirtschaftsformen in der Vergangenheit (4) Die Schülerinnen und Schüler kennen verschiedene Organisationsformen des alltäglichen Lebens. Neuzeit Erfindungen, Entdeckungen, Entwicklungen - wichtige Erfindungen und Entdeckungen der Neuzeit aufführen - diese in Bezug auf Auswirkungen auf die Gesellschaft einordnen - Gründe für die Reformation nennen sowie deren Auswirkungen auf Kirche und Gesellschaft beschreiben - erläutern, dass das philosophische Leitbild dieser Epoche das Bild vom selbstbestimmten Menschen prägt, der nach seiner Leistung beurteilt wird Arbeitsbegriffe: Buchdruck, Globus, Entdeckungsfahrten, Fernhandel und Großkaufleute, Martin Luther, Reformation, Humanismus, Renaissance, 15.-17. Jahrhundert 1. Eine neue Zeit beginnt (S. 8-24) a) Veränderungen in der alten Welt (S. 10-17) Kaufleute werden reich und mächtig - Die Wissenschaft trennt sich von der Religion - Erfindungen und Entdeckungen - Eine neue Zeit bricht an b) Reformation c) Veränderungen in der neuen Welt: Europäer überqueren den Atlantik - Nach den Entdeckern kommen die Eroberer d) Flugblätter Fliegende Blätter (S. 26) e) Recherche im Internet zu den Fugger (S.28) f) Üben testen anwenden: (S. 30) Schüler 13 Internet 2. Reisen hat Geschichte ( EWG) (S. 32-45) - Händler in der Antike - Pilger im Mittelalter - Forschungsreisende - Auf der Grand Tour : Die Bildungsreise im 19. Jh. - Massentourismus 3. Arbeitstechnik: Gruppenergebnisse ausstellen und erklären (S. 44) 8 Internet Präsentation Kooperatives Lernen Arbeitsergebnisse erklären

Themenbereich 3: Aufbau von Staaten und ihrer Herrschaftsstrukturen (2) Der Absolutismus im 17. und 18. Jahrhundert in Frankreich - die Wurzeln und den Aufbau des absolutistischen Staates erläutern - die Rolle der nach und nach von anderen politischen Idealen beeinflussten Untertanen ermessen und erklären, dass selbst modifizierte Formen des Absolutismus keine Überlebenschancen gegen den erklärten Willen der bisher von der Politik Ausgeschlossenen hatten Arbeitsbegriffe: Ständegesellschaft, Merkantilismus, Ludwig XIV., Säulen der Macht, Absolutismus in Südwestdeutschland, Aufklärung, Gewaltenteilung 4. Absolutismus in Europa (S. 46-67) a) Der Staat bin ich (S. 48-59) - Der König baut sich ein Schloss - Die Adligen ziehen zum König - Ludwig XIV ein absoluter Herrscher - Wie Herrscher sich darstellen lassen - Der Merkantilismus - Es lebe der König b) Absolutismus in Südwestdeutschland (S. 60-63) - Auch deutsche Fürsten wollen absolute Macht - Leben unter einem absoluten Herrscher c) Arbeitstechnik: Informationen aus einem Sachtext entnehmen (S. 64) d) Üben- testen anwenden: Schüler (S. 66) 11 Sachtexte lesen 2 5. Die Zeit der Aufklärung (S. 68-79) a) Neue Ideen schaffen eine neue Zeit: (S. 70-77) - Selbst sehen - Selbst denken - Selbst urteilen - Selbst herrschen b) Recherchieren in der Bibliothek (S. 78) 6 Recherche Strukturierung

Themenbereich 3: Aufbau von Staaten und ihrer Herrschaftsstrukturen (4) Die Entstehung der USA - den Befreiungskampf der nordamerikanischen Siedler aus der Abhängigkeit von England darstellen und begründen - Grundzüge der Verfassung der USA und der Bill of Rights in Bezug auf die Selbstverwirklichung der Siedler einordnen - auf der Grundlage der Verfassung der USA belegen, dass es sich bei den USA um ein demokratisches Staatswesen handelt - aufzeigen, dass den amerikanischen Ureinwohnern festgeschriebene demokratische Rechte vorenthalten wurden Arbeitsbegriffe: Neuenglandkolonien, Bostoner Tea-Party, Unabhängigkeitserklärung, Verfassung der USA, Bundesstaat, Indianer, Reservate, 1776 6. In Nordamerika entstehen die Vereinigten Staaten (S. 80-95) a) Die amerikanische Revolution (S.82-85) - Der Kampf um die Unabhängigkeit - Die USA ein neuer Staat b) Die USA im 19. Jahrhundert (S. 86-89) - Go West : Die Landnahme - All men are created equal? Das Beispiel der Indianer c) Geschichte im Roman / Jugendbuch: Onkel Tom s Hütte (S. 90) d) Flaggen deuten (S.92) e) Üben testen anwenden: Selbstevaluation der Schülerinnen und Schüler (S. 94) 7 Lineare Texte lesen 3 Themenbereich 6: Wesensmerkmale von Revolutionen (1) Die Französische Revolution von 1789 - die Ursachen und den Ablauf der Revolution voneinander abgrenzen - erklären, dass im Verlauf der Revolution das feudale System und die Standesprivilegien abgeschafft, die Kirche in ihrem Machtanspruch eingeschränkt, Menschen- und Bürgerrechte erklärt sowie das allgemeine Wahlrecht eingeführt wurden - feststellen und ermessen, dass zwischen den Ansprüchen und der Realität weite Lücken klafften, die auch für viele Menschen schmerzvolle Erfahrungen mit sich brachten Arbeitsbegriffe: Staatshaushalt, 3.Stand, Nationalversammlung, Sturm auf die Bastille, Republik, Verfassung 1791, Terrorherrschaft der Jakobiner, Direktorium 8. Die Französische Revolution und ihre Folgen (S. 96-119) a) In Frankreich entsteht eine neue Ordnung (S. 98-109) - Der französische Staat ist bankrott - Die Ständegesellschaft wird abgeschafft - Menschen haben Rechte - Frankreich wird Republik - Die Frauen kämpfen um ihre Rechte - Der Terror regiert in Frankreich b) Das Erbe der Revolution (S. 110-113) - Die Revolution verändert den Alltag - Die Französische Revolution wirkt auf Deutschland c) Lieder machen Geschichte (S. 114) d) Gestalten einer Wandzeitung (S. 116) e) Üben testen anwenden: Schüler (S. 118) 12 Kooperatives Lernen Präsentieren

Klasse 8 Themenbereich 6: Wesensmerkmale von Revolutionen (2) Die industrielle Revolution und ihre Folgen - die zentralen Ursachen und Voraussetzungen für die Industrialisierung aufzeigen - wesentliche Erfindungen in Bezug auf die bisherigen Arbeitsformen nennen und einordnen - die großen sozialen Probleme für die Arbeiterschaft und ihre Familien als Folgeerscheinungen auflisten und einordnen - begründen, dass die Industrielle Revolution und die Französische Revolution von großer Bedeutung für die Entwicklung der modernen Welt sind Arbeitsbegriffe: Bevölkerungswachstum, Landflucht, Erfindungen, Bürgertum,, Unternehmen, Mietskasernen, Arbeitervereine, Gewerkschaften, Kinderarbeit, Sozialgesetze, kirchliche und private Initiativen, 18./19./20.Jahrhundert 9. Die Industrialisierung verändert Europas Arbeitswelt (S. 120-135) a) Die Industrialisierung in England und Deutschland (S.122-133) - Die Bevölkerung im 19. Jahrhundert - Die Industrialisierung beginnt in England - Erfindungen - Die Kohle ein neuer Energieträger - Deutschland folgt dem englischen Vorbild später b) Arbeitstechnik: Industriearchäologie (S. 134) 10. Die Industrialisierung verändert die Gesellschaft (S. 136-163) a) Die Industrialisierung bringt Probleme (S. 138-145) - Was bieten die Industriestädte? - Arbeiten in der Fabrik - Der Arbeitslohn für eine Familie zu wenig? - Wie Arbeiter und Bürger wohnten b) Versuche, die sozialen Probleme zu lösen (S. 146-153) - Einigkeit macht stark -...gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie - Kirchen, Unternehmer und Gemeinden antworten auf die soziale Frage - Vorsorge für Krankheit und Alter: Der Staat errichtet die Sozialversicherung c) Frauen organisieren sich (S. 154-157) - Frauen im Erwerbsleben - Die Frauenbewegung d) Karikaturen (S. 158) e) Sammeln, archivieren, ausstellen (S. 160) f) Üben testen anwenden: Schüler (S. 162) 6 13 BORS/Einführung in die Arbeitswelt Erstellen einer Dokumentation Nichtlineare Texte lesen Präsentieren 4

Themenbereich 5: Bevölkerungsbewegungen in Vergangenheit und Gegenwart (2) Auswanderungen aus Mitteleuropa - Auswanderungen als Reaktionen auf politische, religiöse, soziale und wirtschaftliche Notlagen darstellen - die Dimension ermessen, Heimat und gewachsene Verbindungen zu verlassen, in der Hoffnung einen Neuanfang beginnen zu können - die auftretenden Hindernisse und Probleme in Relation zu den anfänglichen Erwartungen der Auswanderer setzen und mögliche Konsequenzen für diese aufzeigen - aufzeigen, dass die Immigranten eine zentrale Bedeutung für den Auf- und Ausbau der aufnehmenden Staaten hatten Arbeitsbegriffe: Massenauswanderung, Alternativen zur Emigration, materielle Konsequenzen, Siedlungsgebiete, Zusammengehörigkeitsgefühl, Binnenwanderungen, 18./19. Jahrhundert 11. Auf der Suche nach einer neuen Heimat (S. 164-181) a) Auswandern warum? (S. 166-167) - Angelockt und fortgetrieben b) Auswandern wohin? (S. 168-175) - Auswanderung nach Russland - Auswanderung in die Neue Welt - Deutsches Leben in Amerika - Aus Franzosen und Italienern werden Badener und Württemberger c) Statistiken (S. 176) d) Fraktur und deutsche Schrift lesen (S. 178) e) Üben testen anwenden: Schüler (S. 180) 8 Nichtlineare Texte lesen SUMME(mind.) 84 64 20 5