Unternehmensrecht. von. Dr. Heinz Krejci. o. Universitätsprofessor in Wien. mit Wertpapierrecht. von. Dr. Josef Aicher

Ähnliche Dokumente
Handelsrecht. Dr. Heinz Krejd. Dritte, neu bearbeitete Auflage. Wien 2005 Manzsche Verlags- und Universitätsbuchhandlung. von

Inhaltsverzeichnis VII. Weber, Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 3

11., neu bearbeitete Auflage Stand: August von. Univ.-Prof. Dr. Michael Gruber. ^ LexisNexis*

Unternehmens recht. Handels- und Gesellschaftsrecht. 2., neu bearbeitete Auflage. LexisNexis* ARD Orac

Abkürzungsverzeichnis... IX Literaturübersicht zum Unternehmensrecht (unternehmensbezogene Geschäfte)... XIII

Handelsrecht. mit Grundzügen des Wertpapierrechts. Begründet von. Dr. Hans Brox

Inhaltsverzeichnis. I. Teil. Handelsstand Erster Abschnitt. Der Kaufmann... 14

Grundrisse des Rechts. Handelsrecht. mit Grundzügen des Wertpapierrechts. von Prof. Dr. Hans Brox, Prof. Dr. Martin Henssler

... Erstversand,

Allgemeines Unternehmensrecht

n Übersicht: Der Kaufmann 13

Druckerei C. H. Beck. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis. PdW 7/1: Wiedemann/Fleischer, Handelsrecht, 8. Aufl.

HANDELSRECHT VON DR. DR. H. C. MULT. CLAUS-WILHELM CANARIS EM. O. PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN. 24., vollständig neu bearbeitete Auflage

Vorlesung Handels- und Gesellschaftsrecht

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5 Bearbeiterverzeichnis 19 Abkürzungen und abgekürzt zitierte Literatur 23

Inhaltsverzeichnis. Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur... XVII. Grundkurs...1

Crash-Kurs Wirtschaftsprivatrecht

Justus Meyer. Handelsrecht. Grundkurs und Vertiefungskurs. Zweite, aktualisierte Auflage. fyj Springer

Inhaltsverzeichnis... IX Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur... XVll

I. Handelsrecht als Sonderprivatrecht 1 1 II. Kodifikation 3 2 III. Zur Geschichte des Handelsgesetzbuches 5 3 IV Die Handelsgerichtsbarkeit 7 4

HANDELSRECHT. Dr. iur. Paul Hofmann. Elfte, überarbeitete Auflage. Luchterhand. em. Universitätsprofessor an der Technischen Universität Darmstadt

Vorlesung Grundzüge des Handelsrechts Mo, Uhr, HS 216 Audimax (Neue Universität)

Handelsrecht für WirtschaftsJuristen

Inhaltsverzeichnis. III. Die Problematik einer Fortentwicklung oder Neukonzeption des Handelsrechts

Grundrisse des Rechts. Handelsrecht. mit Grundzügen des Wertpapierrechts. Bearbeitet von Prof. Dr. Hans Brox, Prof. Dr.

Wirtschaftsprivatrecht in Fällen und Fragen

Inhaltsverzeichnis. U. Torggler, UGB 2 (2016) XV

Unternehmens- und Gesellschaftsrecht

Inhalt. n Übersicht: Der Kaufmann n Übersicht: Firmengrundsätze... 26

Inhaltsverzeichnis. Handelsrechts-Änderungsgesetz HaRÄG. Gesetzesübersicht

Vorlesung 13 Unternehmensrecht

O. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Schuhmacher SS 2014 VL: Unternehmensrecht: Allgemeine Lehren, Unternehmensgeschäfte und Gesellschaftsrecht

Wirtschaftsprivatrecht in Fällen und Fragen

Handelsrecht. von. Dr. Peter Jung. Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Freiburg. 2. Auflage

VO Unternehmensrecht. Wertpapierrecht. Inhalt


Die neue Gewährleistung

Firmenbuch I Funktion

Andrea Schröder (Autor) Einführung in das bürgerliche Recht für Betriebswirte Grundzüge des BGB - Systematische Darstellung in Übersichten

Grundrisse des Rechts. Handelsrecht. mit Grundzügen des Wertpapierrechts. von Prof. Dr. Hans Brox, Prof. Dr. Martin Henssler

Schuldrecht AT. Dr. Knut Werner Lange. von. o. Professor an der Universität Bayreuth. 5. Auflage 2018

Erstes Buch Handelsstand ( 1 bis 104a) Zweites Buch Handelsgesellschaften und stille Gesellschaft ( 105 bis 237) Fünftes Buch Seehandel ( 476 bis 903)

Skript Handelsrecht. Bearbeitet von Patrick Braasch

Grundrisse des Rechts. Gesellschaftsrecht. Bearbeitet von Von Prof. Dr. Carsten Schäfer

I Rechtliche Rahmenbedingungen zur Anwendung von HGB und IFRS... 7

Beamtenrecht. von. Dr. Fritjof Wagner. Professor an der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Brühl. 6., neubearbeitete Auflage V \

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur zweiten Auflage. Vorwort zur ersten Auflage. Abkürzungsverzeichnis. Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur

Handels- und Gesellschaftsrecht

Grundrisse des Rechts. Gesellschaftsrecht. von Prof. Dr. Carsten Schäfer. 3., neu bearbeitete Auflage

Handbuch der Rechnungslegung

Erstes Kapitel Der einfache Auftrag

Fritjof Wagner/Sabine Leppek. Beamten recht. 10., völlig neu bearbeitete Auflage. C. F. Müller Verlag Heidelberg

Gesellschaftsrecht. Dr. Carsten Schäfer. von. o. Professor an der Universität Mannheim. 3., neu bearbeitete Auflage

O. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Schuhmacher. VL: Wertpapier- und Kapitalmarktrecht. Übersicht. Securities and Capital Market Law 1 st./1,5 cr.

Einführung in das Bürgerliche Recht

Einführung in das bürgerliche Recht

Handels- und Gesellschaftsrecht

Grundrisse des Rechts. Gesellschaftsrecht. von Prof. Dr. Carsten Schäfer. 4. Auflage. Verlag C.H. Beck München 2015

BGB Allgemeiner Teil

BGB I: Vertragsrecht

NomosLehrbuch. Prof. Dr. Anja Steinbeck, Universität zu Köln, Richterin am OLG Köln. Handelsrecht. 3. Auflage. Nomos

Firma = Name des Kaufmanns im Geschäftsverkehr 17 II HGB -... klagen und verklagt werden

Inhaltsverzeichnis. 1. Teil. Handelsgesetzbuch

Einführung in die Rechnungslegung

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur... Literaturhinweise...

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren... Hinweise für den Gebrauch... Abkürzungsverzeichnis... Verzeichnis abgekürzt zitierter Literatur...

Inhaltsübersicht. Teil A Rechnungslegung nach HGB und IFRS 1. TeilB Einzelabschluss nach HGB und IFRS 155

Arbeitsbehelf Unternehmensgesetzbuch. >> Anwendungsbereiche >> Rechnungslegung >> Checklisten

Abt I/l. Dr. Joachim Schulze-Osterloh. bearbeitet von. Universitätsprofessor (em.) an der Freien Universität Berlin. Verlag i Dr.

Inhaltsverzeichnis. 1. Teil. Handelsgesetzbuch

Handels- und Gesellschaftsrecht

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Einleitende Hinweise zu diesem Buch... VII. Abkürzungsverzeichnis...XV

BGB Allgemeiner Teil

Vahlen Jura / Lern- und Fallbuch. Handelsrecht. von Georg Bitter, Dr. Florian Schumacher. 2., neu bearbeitete Auflage

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Literaturhinweise

Start ins Rechtsgebiet. Beamtenrecht. Bearbeitet von Sabine Leppek

Das. Obligationenrecht. Bundesgesetz. betreffend die Ergänzung des schweizerischen Zivilgesetzbuches vom 30. März und.

Basiswissen Handels- und Gesellschaftsrecht

Inhaltsübersicht. Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis Dr. Mag. Dietmar Czernich, LL.M. Dr. Bernd Guggenberger, MBL

Unternehmensgesetzbuch (UGB)

JQeckYcbclKunHKommenrarD. Band 9. Handelsgesetzbuch. mit GmbH & Co., Handelsklauseln, Bank- und Börsenrecht, Transportrecht (ohne Seerecht)

Einführung in das bürgerliche Recht

Inhaltsverzeichnis VII. Allgemeine Grundlagen

Handelsrecht. C.F.Müller Verlag Heidelberg. von Dr. Dr. h.c. Ulrich Hübner. Professor an der Universität zu Köln

Handelsrecht. Hartmut Oetker. Zweite, überarbeitete und aktualisierte Auflage. Springer

Vorwort Literaturverzeichnis

Grundkurs I im Bürgerlichen Recht (Vertragsrecht)

Transkript:

Unternehmensrecht von Dr. Heinz Krejci o. Universitätsprofessor in Wien mit Wertpapierrecht von Dr. Josef Aicher o. Universitätsprofessor in Wien Dr. Florian Schuhmacher Universitätsassistent in Wien sowie mit einem Kapitel zum E-Commerce" von ao. Univ.-Prof. Dr. Christian Zib und einem Beitrag Internationale Rechnungslegung" von Univ.-Ass. MMag. Dr. Thomas Haberer Vierte, neu bearbeitete und erweiterte Auflage des Kurzlehrbuchs Handelsrecht" Wien 2008 Manzsche Verlags- und Universitätsbuchhandlung

Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturhinweise Seite V XIII XXXIII I.Teil Grundlagen I.Abschnitt Verständnis und Rechtsquellen des Unternehmensrechts 1. Kapitel: Verständnis des Unternehmensrechts 3 I. Begriff des Unternehmensrechts 4 II. Gegenstand und Anliegen des Unternehmensrechts 7 III. Abgrenzung des Unternehmensrechts 11 IV. Entwicklung des Unternehmensrechts 14 2. Kapitel: Unternehmensgewohnheitsrecht und Unternehmensbrauch 23 I. Unternehmensgewohnheitsrecht 23 II. Begriff und Abgrenzung des Unternehmensbrauchs 24 III. Unternehmensbrauch als Auslegungshilfe 27 IV. Unternehmensbrauch und Gesetz 29 2. Abschnitt Unternehmer 3. Kapitel: Begriff und rechtliche Bedeutung des Unternehmers 31 I. Das subjektive System" des UGB 32 II. Begriff des Unternehmers 33 III. Unternehmereigenschaft, Rechts- und Geschäftsfähigkeit 43 4. Kapitel: Arten von Unternehmern 44 I. Überblick 45 II. Unternehmer kraft betriebenen Unternehmens 46 III. Unternehmensgröße 46 IV. Unternehmer kraft Rechtsform 49 V. Unternehmer kraft Eintragung 50 VI. Scheinunternehmer kraft Auftretens 52 VII. Dauer der Unternehmereigenschaft 55 3. Abschnitt Publizität 5. Kapitel: Firmenbuch 57 I. Begriff und Aufgabe des Firmenbuchs 58

VIII II. Organisation des Firmenbuchs 59 III. Öffentlichkeit des Firmenbuchs 61 IV. Einzutragende Rechtsträger 62 V. Eintragungen im Firmenbuch 63 VI. Verfahren in Firmenbuchsachen 67 VII. Wirkungen der Firmenbucheintragung 82 VIII. Angaben auf Geschäftsbriefen, Bestellscheinen und Webseiten 89 6. Kapitel: Firma 92 I. Allgemeines 94 II. Begriff und Aufgabe der Firma 95 III. Rechtliche Qualifikation der Firma 96 IV. Abgrenzung der Firma von ähnlichen Kennzeichen 97 V. Firmenarten 101 VI. Firmenbildung 102 VII. Firmenrechtsgrundsätze 106 VIII. Firmenschutz 116 2. Teil Organisation 1. Abschnitt Unternehmen 7. Kapitel: Das Unternehmen als Organisation 121 I. Das Unternehmen als reales Phänomen 122 II. Rechtliche Qualifikation des Unternehmens 123 III. Recht am Unternehmen (Unternehmensschutz) 125 IV. Niederlassungen des Unternehmens 127 8. Kapitel: Untemehmensübergang 133 I. Arten des Unternehmensübergangs 134 II. Unternehmenserwerb durch Einzelrechtsnachfolge 135 III. Unternehmenserwerb durch Gesamtrechtsnachfolge 155 IV. Beteiligungserwerb 159 2. Abschnitt Rechnungslegung 9. Kapitel: Grundfragen, Bücher, Inventar 162 I. Allgemeines 162 II. Rechtsquellen der Rechnungslegung 162 III. Die unternehmensrechtlich Rechnungslegungspflichtigen 164 IV. Rechtsfolgen der Verletzung des Rechnungslegungsrechts 166 V. Bücher 168 VI. Buchhaltungssysteme 170 VII. Grundfragen der Buchführung 172 VIII. Inventar und Inventur 173 IX. Aufbewahrungs- und Vorlagepflicht 175

IX 10. Kapitel: Jahresabschluss 176 I. Teile und Erweiterung des lahresabschlusses 176 II. Auf- und Feststellung des Jahresabschlusses 176 III. Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung 180 IV. Bilanzen 188 V. Jahresbilanz 189 VI. Gewinn- und Verlustrechnung 197 VII. Bewertungsvorschriften 199 VIII. Unternehmensbewertung 204 IX. Sonderregeln für Kapitalgesellschaften und Konzerne 208 3. Teil Geschäftsverkehr 1. Abschnitt Stellvertretung 11. Kapitel: Prokura 233 I. Begriff und Zweck der Prokura 233 II. Erteilung der Prokura 234 III. Auftreten und Zeichnen als Prokurist 238 IV. Umfang der Prokura 238 V. Unbeschränkbarkeit der Prokura 239 VII. Arten der Prokura 241 VIII. Beendigung der Prokura 243 IX. Organschaftliche Formalvertretungsmacht 245 12. Kapitel: Handlungsvollmacht 246 I. Begriff und Zweck der Handlungsvollmacht 246 II. Erteilung der Handlungsvollmacht 247 III. Auftreten und Zeichnen als Handlungsbevollmächtigter 248 IV. Umfang der Handlungsvollmacht 248 V. Vertrauensschutz durch gesetzlich vermuteten Vollmachtsumfang 252 VI. Unternehmensrechtliche Fälle der Anscheinsvollmacht 253 VII. Beendigung der Handlungsvollmacht 254 VIII. Missbrauch der Handlungsvollmacht 254 IX. Handeln ohne Vertretungsmacht 258 2. Abschnitt Allgemeines über unternehmensbezogene Geschäfte 13. Kapitel: Sonderregeln zur Rechtsgeschäftslehre 261 I. Begriff des unternehmensbezogenen Geschäfts 261 II. Arten von unternehmensbezogenen Geschäften 264 III. Abschluss von unternehmensbezogenen Geschäften 266 IV. Auslegung von unternehmensbezogenen Geschäften 273 V. Fehlerhafte unternehmensbezogene Geschäfte 274

X 14. Kapitel: E-Commerce (von Christian Zib) 280 I. Das E-Commerce-Gesetz (ECG) 280 II. Elektronische Signatur 287 III. Werbung mit elektronischer Post 293 15. Kapitel: Schuldrechtliche Sonderregeln 295 I. Allgemeiner Schuldinhalt 295 II. Entgeltlichkeit 296 III. Kontokorrent 296 IV. Zinsen 308 V. Schadenersatz 312 VI. Investitionsersatz 317 VII. Sicherstellung des Bauunternehmers 320 16. Kapitel: Sachenrechtliche Sonderregeln 322 I. Allgemeines 322 II. Zurückbehaltungsrecht 323 3. Abschnitt Warenkauf 17. Kapitel: Allgemeines zum Warenkauf 331 I. Rechtsquellen des Warenkaufs 331 II. Begriff des Warenkaufs 333 III. Anwendungsbereich der Warenkaufregeln 333 IV. Das Recht der Kaufklauseln 334 V. Das UN-Kaufrecht 335 18. Kapitel: Leistungsstörungen beim Warenkauf 337 I. Gläubigerverzug des Käufers (Hinterlegung, Selbsthilfeverkauf) 337 II. Schadenersatz bei Nichterfüllung 340 III. Mängelrüge 341 IV. Händlerregress bei Gewährleistung 351 V. Aufbewahrungspflicht und Notverkauf beim Distanzkauf 353 4. Abschnitt Absatzmittlergeschäfte 19. Kapitel: Kommissionsgeschäft 357 I. Rechtsquellen und Bedeutung des Kommissionsgeschäfts 357 II. Begriff des Kommissionsgeschäfts 358 III. Pflichten des Kommissionärs 361 IV. Rechte des Kommissionärs 366 V. Beendigung des Kommissionsgeschäfts 372 20. Kapitel: Handelsvertretergeschäft 372 I. Rechtsquellen und Bedeutung des Handelsvertretergeschäfts 373 II. Begriff des Handelsvertretergeschäfts 374 III. Pflichten des Handelsvertreters 376 IV. Rechte des Handelsvertreters 378 V. Beendigung des Handelsvertretergeschäfts 386

XI 21. Kapitel: Maklergeschäft 388 I. Rechtsquellen und Bedeutung des Maklergeschäfts 388 II. Begriff des Maklergeschäfts 389 III. Pflichten des Maklers 394 IV. Rechte des Maklers 396 V. Beendigung des Maklergeschäfts 403 VI. Handelsmakler 404 22. Kapitel: Vertragshändler- und Franchisegeschäft 407 I. Vertragshändlergeschäft 407 II. Franchisegeschäft 409 5. Abschnitt Transportgeschäfte 23. Kapitel: Speditionsgeschäft 413 I. Rechtsquellen und Bedeutung des Speditionsgeschäfts 414 II. Begriff des Speditionsgeschäfts 415 III. Pflichten des Spediteurs 418 IV. Rechte des Spediteurs 423 V. Beendigung des Speditionsgeschäfts 428 24. Kapitel: Lagergeschäft 428 I. Rechtsquellen und Bedeutung des Lagergeschäfts 428 II. Begriff des Lagergeschäfts 429 III. Pflichten des Lagerhalters 430 IV. Rechte des Lagerhalters 433 V. Lagerscheine 435 VI. Beendigung des Lagergeschäfts 437 25. Kapitel: Frachtgeschäft 438 I. Rechtsquellen und Bedeutung des Frachtgeschäfts 439 II. Begriff des Frachtgeschäfts 440 III. Pflichten des Frachtführers 443 IV. Rechte des Frachtführers 454 V. Beendigung des Frachtgeschäfts 459 VI. Besondere Frachtgeschäfte 460 VII. Kombinierter (multimodaler) Transport 467 6. Abschnitt Wertpapiere Von Josef Aicher und Florian Schuhmacher 26. Kapitel: Grundlagen des Wertpapierrechts 469 I. Einführung 469 II. Begriff und Charakteristika des Wertpapiers 475 III. Klassifizierung der Wertpapiere 484 IV. Kraftloserklärung von Wertpapieren 490 V. Weitere Einteilung der Wertpapiere 492 VI. Die Entstehung des verbrieften Rechts 496

XII 27. Kapitel: Wechsel und Scheck 498 I. Grundlagen 499 II. Wechsel 500 III. Scheck 560 28. Kapitel: Sparbuch 565 I. Allgemeines 565 II. Sparbücher nach dem BWG 566 III. Sparbücher nach dem PSK-Gesetz 570 29. Kapitel: Die unternehmerischen Wertpapiere 570 I. Allgemeines 570 II. Übertragung durch Indossament 571 III. Die einzelnen Papiere 572 30. Kapitel: Effekten (Wertpapiere des Kapitalmarkts) 576 I. Allgemeines 576 II. Wertpapierfunktionen im modernen Wertpapierhandel 578 III. Kapitalmarktpapiere 582 Stichwortverzeichnis 595