bringt alle vorwärts Zusammen sind wir ein Teil vom Ganzen Eine Initiative der Lebenshilfe Kreis Viersen e.v. Viersen

Ähnliche Dokumente
BILDUNG UND BERUF INFORMATIONEN IN LEICHTER SPRACHE LEBEN LERNEN LEISTEN

Konzeptionelle Orientierung von Familienzentren an den Bedarfen des Sozialraums

Koordinierungs zentrum Bürger schaftliches Engagement

Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE!

Park macht Arbeit! Unser aktuelles Thema lautet:

Schulung für Frauen-Beauftragte

Wir suchen Peer-Berater. zu dem Thema Sucht. Was macht ein Peer-Berater? Das Wort Peer ist Englisch. So spricht man das: pier.

50 Jahre Lebenshilfe Krefeld

Impressum. Silke Mertesacker, Geschäftsführerin. Hajo Drees, Klaus Liebertz, Ella Sebastian, Lebenshilfe Köln. Cariprint, Caritas Werkstätten Köln

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

Herzlich Willkommen. Das Heilpädagogische Zentrum Krefeld - Kreis Viersen ggmbh Zahlen Daten - Fakten zur Struktur und zur Wertschöpfung

1 Ich wohne alleine. Oder ich wohne mit anderen zusammen. Ich wohne selbst-ständig. Oder ich lebe in einem Wohn-Heim.

Frage-Bogen für Freiwillige

UnserLeit-Bild LebenshilfeGießen

Die Lebenshilfe. 1. Was ist die Lebenshilfe?

Hier lässt es sich gut leben

ICH MACH WAS! Spaß haben.- Anderen helfen. - Nette Leute kennenlernen.

Inhaltsverzeichnis - wo steht was?

Und ein Peer Berater weiß etwas zu dem Thema Sucht oder Wohnen. Er berät Ratsuchende, die ein Problem oder Fragen zu Sucht oder Wohnen haben.

Mein Geschenk an Dich O. Drei verschiedene Mandala Mal-Meditationen mit Anleitung. Erschaffe Deinen perfekten kreativen Moment und verbinde

Mittendrin statt nur dabei

Aktions-Plan für den Land-Kreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz Selbst-Bestimmung und Teil-Habe für Menschen mit Behinderungen

Fortbildung. Frauen-Beauftragte, Bewohnervertreter und Werkstatträte Stark, sicher und selbstbestimmt

Das Wibs Kurs-Heft 2018/2019. Kurse für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Willkommen. Castrop-Rauxel, Datteln, Oer-Erkenschwick, Waltrop e.v. bei der Lebenshilfe. Mitbestimmung Selbstbestimmung Integration...

Eine Einrichtung des Evang. Luth. Dekanatsbezirkes München

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von:

Tagung Freiwilligenarbeit Berlin. mit meiner persönlichen kurzen Vorstellung möchte ich

Leuchtturmprojekt. Wohnhaus für Menschen mit Behinderung in Püttlingen (Lebenshilfe Obere Saar e.v.)

Mitmachen EHRENSACHE!

Faire Gemeinde. Wir handeln fair im Kirchenalltag.

Fortbildung. Einmischen, Mitmischen, Entscheidungen treffen - Modul 3 -

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Herzlich Willkommen in der Arbeits-Gruppe Sprach-Raum

In Berlin gibt es 17 Werkstätten für Menschen mit Behinderungen. Mit über 100 verschiedenen Arbeits-Orten.

Wie will ich wohnen? Informationen zu diesem Fragebogen

Viele sind auf der Suche nach dem Glück...

Ausgabe 01 / 2019, März Herzlich willkommen zum Rund-Schreiben der. Hier lesen Sie aktuelle Informationen und Termine.

Begleitetes Wohnen. Leben, wie es mir gefällt.

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Einladung zur Mit-Mach-Konferenz Teil 2

Entdecke deine zauberhaften Geldarchetypen. Gruppe 1 Gruppe 2. Summe Spalte 1. Summe Spalte 3. Summe Spalte 2. Summe Spalte 4

Regeln für den Verein Lebenshilfe Hamm e.v.

Wohnstätte Königsberger Straße

Stärker werden und etwas verändern!

Merkvers Gott sorgt für euch. 1. Petrus 5,7. Kerngedanke Gott hat mich lieb und sorgt für mich.

Infos in Leichter Sprache über: Befragung von Menschen mit und ohne Behinderungen

Kommunaler Behindertenbeauftragter

Impressum. Mein Computerheft 1/2. Schreiben, Malen und Surfen MCH12 ISBN

Frage-Bogen in einfacher Sprache

Abschluss-Bericht in Leichter Sprache

Im Mittelpunkt der Arbeit stehen praktische christliche Nächstenliebe und gelebter Glaube. Unser Einsatz

Freie und Hansestadt Hamburg Erster Bürgermeister

NEWSLETTER. Patrick und Julia zu Besuch in Tansania Erfahrungsbericht

wertkreis Gütersloh unser Leitbild

Infos über Geld für Kulturprojekte für Menschen mit Behinderungen

Hinweise zur Brief-Wahl für die Bundes-Tags-Wahl in Einfacher Sprache

ICH MÖCHTE AUCH BEHINDERT SEIN, DAMIT ICH GELIEBT WERDE. Hilfe für vergessene Geschwisterkinder

Freiwillige vor! Inklusive Freiwilligenagentur

Vom achtsamen Umgang mit sich selbst (Zitat zum Vorlesen)

Erklä rungen zum IBBplus.

Fragebogen Wie will ich wohnen?

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags.

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

25 Jahre Grüne Damen in Mechernich, um Uhr

Initiative Bildungsregionen in Bayern. In der Region, aus der Region, für die Region. Stand: Juli 2012

Jetzt aktiv werden und spenden!

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Erklä rungen zum IBBplus.

Chancen nutzen. Stärken zeigen. Mitgliedsantrag in einfacher Sprache

Nachbarschaftshaus Gostenhof. Veranstaltungssäle Sitzungsräume Besprechungsräume Seminarräume Gruppenräume

Das Projekt dauert drei Jahre:

Schnittstelle zwischen bürgerlichem und professionellem Angebot

Informationsbrief Ausgabe 01 / 2013

Fortbildung. Frauen-Beauftragte. - Beratung, Begleitung und Weitervermittlung Modul 2 -

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019

Tanz und Theater zum Thema Inklusion.

Wiese in Leichter Sprache

Inklusives Seminar. Meine Lebensgeschichte: Biografie-Arbeit mit dem Lebens-Buch

Inklusion vor Ort umsetzen

Grenzen setzen. Was kann ich bei sexueller Belästigung am Arbeits-Platz machen?

Schulprogramm der Peter-Pan-Schule Wolfsburg. Schulprogramm der Peter-Pan-Schule. Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung

I N F O R M A T I O N

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Unser Leit bild. Landesverband Lebenshilfe. In Leichter Sprache. Verständlich für Alle

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen.

Tagespflege. für pflegebedürftige Menschen. für Menschen mit gerontopsychiatrischen Erkrankungen

Gemeinsam leben! In Frankfurt soll es Menschen mit Behinderungen genauso gut gehen wie Menschen ohne Behinderungen. Wir machen Inklusion.

Bunter Regenbogenfisch Text: Marcus Pfister / Musik: Detlev Jöcker

Ein Vortrag von Joachim Busch

Wohn-Vertrag und Betreuungs-Vertrag

Wohnen in einem Wohn-Heim. Wohnheime

Agenturvorstellung. Manchmal steckt mehr dahinter. Grafikbüro

Jugendhilfeeinrichtung für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche

Wir haben alle wichtigen Informationen für Sie aufgeschrieben.

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN

Transkript:

bringt alle vorwärts Zusammen sind wir ein Teil vom Ganzen Eine Initiative der Lebenshilfe Kreis Viersen e.v. Viersen

WIR IM HERZEN VON WILLICH-WEKELN In unserer Wohnstätte Unser Haus, einem von vielen Standorten der Lebenshilfe Kreis Viersen e.v., leben sehr unterschiedliche Menschen. Es sind Menschen mit geistigen Behinderungen, eigener Kommunikation und teilweise mit einem besonderen Lebenskonzept. Einige von ihnen sind so individuell und benötigen so viel Aufmerksamkeit, dass sie nicht gerne zusammen mit anderen in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung arbeiten. Die sonderpädagogischen und ergotherapeutischen Angebote füllen diese Bewohner mit geistiger Behinderung nicht aus. Sie suchen echte Aufgaben, die sie besonders gut bewältigen können, und echte Herausforderungen, die ein Arbeitslob einbringen. UNSERE IDEE: EHRENAMT RÜCKWÄRTS FÜR ALLE EIN GUTES GEFÜHL Wir als Lebenshilfe Kreis Viersen e.v. setzen uns für gelebte Integration von Menschen mit Behinderung in unserer Gesellschaft ein. Begegnungen auf Augenhöhe sind für uns selbstverständlich. Auch die Individualisten hier können mehr, als Sie denken. Sie können etwas für die Menschen tun, die uns oft mit ihren Spenden und Ehrenamt unterstützen. Wir bieten Ihnen unser Ehrenamt rückwärts. Zwei Wünsche würden damit für uns in Erfüllung gehen: Auch die Individualisten in Unserem Haus erfahren die Ehre, mithelfen zu dürfen. Gleichzeitig können sie auf eine erfüllende Art zeigen, was in ihnen steckt. Sie bieten Ihnen an, unliebsame Routineaufgaben zu erledigen: wie das Kuvertieren von Post, Zusammenlegen von Wäschebergen, Rasen mähen, Hof fegen, anderen hilfsbedürftigen Menschen helfen und vieles mehr, für das Sie sich die Rückkehr der Heinzelmännchen wünschen. ES IST UNS EINE EHRE MITZUHELFEN Bei diesen Institutionen und Vereinen können wir bereits ehrenamtlich tätig sein: Freiwilligen Zentrum Willich, Marita Gentsch hat uns Ehrenämter und Kontakte vermittelt Verein zur Förderung der öffentlichen Gesundheits- und

Altenpflege in Tönisvorst e.v. für den wir bereits 170 Mitgliederschreiben kuvertiert haben Familienzentrum KRUMM in Wekeln von dem wir den Schlüssel haben, um die Anlagen sauber gefegt zu halten, und die Flyer falten wir auch Evangelische Emmaus-Gemeinde, Willich für die wir den Gemeindebrief falten, ihn austragen und den Rasen mähen Evangelischer Kindergarten Bonnenring, Willich-Wekeln für den wir das Spielzeug sortieren Kindergarten Herderweg, Willich-Schiefbahn - wir sortieren das Spielzeug und fegen den Hof Städtischer Kindergarten Traumland, Willich - auch dort sortieren wir das Spielzeug und fegen den Hof Leprahilfe, Schiefbahn mit denen wir gemeinsam Wolle wickeln Schützenverein ASV Willich für den wir Rosen drehen, die Residenz des Schützenkönigs schmücken helfen und eine Hecke im Eingangsbereich des Schützenzeltes gestalten Alle Wohnstätten der Lebenshilfe Kreis Viersen e.v. für die wir alle Wäschestücke patchen EIN ARBEITSLOB IST FÜR UNS DIE SCHÖNSTE BE-LOHNUNG Mit ihren Ehren-Aufgaben bewirken Sie viel Gutes: Sie schenken Selbstzufriedenheit und das gute Gefühl, gebraucht und anerkannt zu sein. Dadurch sinken Verhaltensauffälligkeiten, Krisenintervention und Therapien können nachweislich reduziert werden. Und das kostet Sie außer einem Lächeln nichts. Unser Haus ist offen für Ihre Anfragen. Frei nach unserem Leitspruch: ehrenamt rückwärts - bringt alle vorwärts. Es ist uns eine Ehre, wenn Sie uns fragen. Wir freuen uns auf Sie. Esther Mand, Hausleitung & das ganze Team von EHRENAMT RÜCKWÄRTS Unsere Kontaktdaten Lebenshilfe Kreis Viersen e.v. Unser Haus Hülsdonkstraße 160 47877 Willich-Wekeln Tel.: 0 21 54 / 95 31 79-0 Fax: 0 21 54 / 95 31 79-29

Ich drehe Rosen für Sie. Ich bin die Steffi. Ich stehe am liebsten auf der Bühne als Trommlerin. Leider kann ich nicht den ganzen Tag trommeln. Deshalb drehe ich auch schon mal Krepp-Rosen für unseren Schützenkönig, dann schmücken wir seine Residenz. Rosen sind da, um sie zu sehen und sich zu freuen. Steffi ist übrigens die Erfinderin unseres Werbeslogans: ehrenamt rückwärts bringt alle vorwärts.

Ich mache Ihnen den Hof. Ich bin der Markus. Ich fege mit dem großen roten Besen täglich das Grundstück. In der Wohnstätte ist alles schon weg gefegt. So ein Besen muss bewegt werden. Deshalb suche ich für ihn Höfe von Schulen, Kindergärten, aber auch Garten- und Parkanlagen, über die mein Besen fegen kann. Ich find den Besen gut! Mit ihm bekomme ich schon mal ein Kehrlob.

Ich höre gern Ihr Gras wachsen Ich bin der Franz. Ich mag den großen Rasenmäher mit dem Gebrumm und das Muster, das er im Gras macht. Am liebsten würde ich immer nur Rasen mähen, denn die Arbeit kann ich gut.

Ich lege Wert auf Etiketten Ich bin Martina. Ich mag alles schön und sauber. Und ich mag die Maschine, die Etiketten in die Wäschestücke zaubert. Damit die in der Waschküche wissen, wem was gehört. Ich bin stolz, wenn ich viel Wäsche gemacht habe.

Her mit dem Chaos Ich bin der Thomas. Ich mag Falten und Eintüten von Briefen, Drucksachen und so. Es ist toll, wenn ich hohe Stapel schaffe, und ich weiß, ich bin ganz wichtig. Gestaltung: www.bk-w.de Fotos: Michael Portmann EHRENAMTLER/INNEN HERZLICH WILLKOMMEN: MACH MIT. ZEIG, WAS DU KANNST. Menschen mit Behinderung, die auch im Ehrenamt unserer Stadt mitarbeiten wollen, können sich bei uns melden. Es gibt vieles zu tun, was liegen bleibt. Ergreifen Sie Ihre Chance und stellen Sie uns die Arbeit vor, die Sie besonders gerne machen und melden Sie sich bei: Esther Mand Telefon: 0 21 54 / 95 31 79-0 Telefax: 0 21 54 / 95 31 79-29 Stand: Januar 2014