Deutschland. oder. Bundesrepublik Deutschland

Ähnliche Dokumente
Anspruch auf Kinderreisepass trotz nicht nachgewiesener Namensführung?

Entwurf eines Gesetzes zu bereichsspezifischen Regelungen der Gesichtsverhüllung

Vertragspartner: Personalausweis Reisepass Sonstiges Ausstellende Behörde: Ausweisnummer: Gültig bis:

Gemeinde Kiedrich im Rheingau Der Gemeindevorstand

Auch wenn sich Ihre Papiere wieder auffinden, informieren Sie uns bitte umgehend. Kinderreisepass/Personalausweis für Kinder in besonderen Fällen:

Das Lichtbild in Pass und Personalausweis

Referentenentwurf. des Auswärtigen Amtes

Jahrgang 1971 Ausgegeben am 3. August Stück

Öffentliche Ausschreibung über die :

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

1. Pass. 1.1 Beantragung Fragen rund um die Antragstellung Antragsteller und gesetzliche Vertreter

Gesetzentwurf. Der Bundesregierung

Bedeutung der allgemeinen Regeln des Völkerrechts im Sinne des Art. 25 GG im Zusammenhang mit Abschiebeverboten im Ausländerrecht

Gemeinsame Ausführungsordnung zum Madrider Abkommen über die internationale Registrierung von Marken und zum Protokoll zu diesem Abkommen

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, insbesondere auf Artikel 77 Absatz 2 Buchstabe a,

Hinweis: Reisepässe werden zentral von der Bundesdruckerei in Berlin hergestellt. Vorläufige Reisepässe werden von der Passbehörde hergestellt.

Jahrgang 1957 Ausgegeben am 16. Oktober Stück

Merkzettel aus Infovideo Die heimliche Weiterführung von azi-deutschland

4 Prinzipien für die Bewertung der biologischen Beurteilung von Werkstoffen und Medizinprodukten

AP: ANTRAG auf Ausstellung eines amtlichen Passes

Andreas Reisen. Der Passexpedient. Geschichte der Reisepässe und Ausweisdokumente vom Mittelalter bis zum Personalausweis im Scheckkartenformat.

Fachliche Hinweise SGB II. Zweites Buch Sozialgesetzbuch SGB II Fachliche Hinweise. 23 SGB II Besonderheiten beim Sozialgeld

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

Abkürzungsverzeichnis... Einleitung... 1

Hinweis: Reisepässe werden zentral von der Bundesdruckerei in Berlin hergestellt. Vorläufige Reisepässe werden von der Passbehörde hergestellt.

Amtliche Bekanntmachungen

Zweites Gesetz zur Änderung des Umweltauditgesetzes

Gemeinsame Ausführungsordnung zum Madrider Abkommen über die internationale Registrierung von Marken und zum Protokoll zu diesem Abkommen

Protokoll über die Rechtsstellung der Flüchtlinge vom 31. Januar 1967

Melde-, Pass- und Ausweisrecht

Die ID unter der Lupe

Verbindliche Handlungsanweisungen (XAusländer 1.4.0)

Ich erkläre hiermit meinen Personenstand:

***I STANDPUNKT DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS

Verfahren zur Eintragung von Pflanzenschutzgeräten in den Abschnitt Verzeichnis Verlustmindernde Geräte Abdriftminderung der Beschreibenden Liste

Zu den Begriffen deutsches Volk, Deutsche und deutsche Volkszugehörigkeit im Grundgesetz

Wahrheiten. Die Staatsverträge des Deutschen Reiches sind immer noch in Kraft?

Ausführungsordnung zum Vertrag über die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Patentwesens

Bearbeitung der Reisepassanträge von Deutschen mit Wohnsitz in Lothringen durch grenznahe inländische deutsche Passbehörden.

Hinweis. Hinweise zur technischen Handhabung. Erläuterungen zu den einzelnen Feldern

D-U-N-S Nr.-Antrag für Firmen/Unternehmen zur eindeutigen Identifikation

Handlungsempfehlungen

EUROPÄISCHE UNION DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT

1427 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XX. GP

Ergänzung I des MoU Zulassungsverfahren Eisenbahnfahrzeuge Verfahren für die Umrüstung oder Erneuerung von Eisenbahnfahrzeugen

1. Erhobene Daten und Herkunft der Daten Im Rahmen des Legitimationsvorganges werden folgende personenbezogenen Daten verarbeitet:

Merkblatt für die Beantragung eines Reisepasses

Antrag auf Durchführung einer Zuverlässigkeitsüberprüfung gem. 7 Luftsicherheitsgesetz (LuftSiG) für

Rechtsgeschäft, Willenserklärung, Vertrag

Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre gemäß 121 Abs. 3 Nr. 3 AktG

2007 BGBl Teil I Nr. 59, S 2614 (siehe unten)

Beschreibung der Handlungskette

Übereinkommen 111 über die Diskriminierung in Beschäftigung und Beruf, 1958

Ausfüllhilfe (Erläuterungen) SSE - Antrag in Bezug auf die Verwendung von besonderen Verschlüssen - Artikel 233 Absatz 4 Buchstabe c Zollkodex

Abnahmeprüfzeugnisse nach DIN EN 10204, Ausg

BEWERBERBOGEN - PROJEKTSTEUERUNG

Deutscher Bundestag. Ausarbeitung. Stasiüberprüfung und Beamtenstatutsgesetz. Wissenschaftliche Dienste WD 3 005/10

* ENTWURF EINES BERICHTS

Verweigerung der Ausstellung eines vorläufigen Reisepasses

Gesetz zur Förderung der elektronischen Verwaltung sowie zur Änderung weiterer Vorschriften

xxx Zwecks Dringlichkeit, per und FAX.

Aufhebung der gesetzlichen Regelungen zur Fundpapier-Datenbank im Aufenthaltsgesetz und im Asylverfahrensgesetz.

der backaldrin International The Kornspitz Company GmbH gemäß Art 13 und Art 14 DSGVO

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten gemäß Artikel 13 und 14 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) in der

Merkblatt Geburtsanzeige und Namenserklärung für deutsche Kinder

ANHANG I. 2. Folgende Bestimmungen des am 19. Juni 1990 in Schengen unterzeichneten Übereinkommens

Empfehlung der Kultusministerkonferenz. für Eintragungen in das Verzeichnis national wertvollen Kulturgutes

Angabe der sog. Nationalität in Ausweispapieren in der Sowjetunion

Name: Klasse: Datum: Soll-Fragen fordern dazu auf, etwas zu. selbst überprüfen, ob eine bestimmte Maßnahme mit der eigenen

VDB-Regionaltagung Nordrhein, 27.September 2016, Krefeld

Fachliche Weisungen SGB II. Zweites Buch Sozialgesetzbuch SGB II Fachliche Weisungen. 23 SGB II Besonderheiten beim Sozialgeld

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen

Gebührenordnung Präqualifikation nach VOB/A bzw. EU VOB/A

Vermerk zur Änderung der ÄAppO zum durch die Verordnung zur Durchführung und zum Inhalt von Anpassungsmaßnahmen

Antragsstellung Online. Internationale Erstausstellung & Vereinswechsel. HFV-Passstelle Folie 1

Verordnung über die Beglaubigung von Unterschriften

Wann findet die Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik statt? ( 3 WahlG)

Jahrgang 1978 Ausgegeben am 9. März Stück

Identifizierung juristischer Personen/ Personengesellschaften nach dem geldwäschegesetz (GWG)

B. Europäische staatsangehörigkeitsrechtliche Regelungen

file:///c:/users/suhrk/appdata/local/temp/temp1_forum_34.zip/fo... NormAn-Online Norm: Friedhofssatzung

IBG Verfahren auf Basis des Memorandum of Understanding (MoU)

Landtag von Baden-Württemberg. Gesetzentwurf. Drucksache 16 / Wahlperiode

Deutscher Bundestag. Ausarbeitung. Sorbisch als Gerichtssprache vor dem Landgericht Görlitz. Wissenschaftliche Dienste WD /11

Honorarverteilungsmaßstab der Kassenzahnärztliche Vereinigung Berlin gemäß 85 Absatz 4 5. Sozialgesetzbuch (SGB V)

Hersteller-Konformitätserklärung

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte- Verordnung - MPV) vom 20. Dezember 2001 (BGBl. I. S. 3854)

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2016 Ausgegeben am 21. September 2016 Teil II

Verordnung über Kennkarten.

Kreisschreiben EAZW. Nr vom 1. Oktober 2007 (Stand: 1. Januar 2011) Sperrung der Bekanntgabe oder Verwendung von Personenstandsdaten

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 6)

Kalibrierung. Dok.-Nr.: Seite 1 von 6

Fakultät Bauingenieurwesen

AUSARBEITUNG. Kommunales Wahlrecht für Ausländer (Drittstaater)

Transkript:

Deutschland oder Bundesrepublik Deutschland (Länderkürzel) Hinweis: Die nachfolgenden Erläuterungen haben keinen Anspruch auf rechtliche Genauigkeit und sind auch nicht als solche zu verwenden. Sie spiegeln lediglich die Gedankengänge des Autors wieder und sollen es dem Leser ermöglichen sich seine eigenen Gedanken zu diesem Thema zu machen, um eventuell weiter Nachforschungen anzustellen. Ein Anruf beim Bundesministerium des Inneren am 19.12.2014 zum Thema: Länderkürzel in Verbindung mit dem Reisepass der Bundesrepublik Deutschland erbrachte keine befriedigende Antwort. Wo liegt der unterschied zwischen Deutschland und der Bundesrepublik Deutschland? Gibt es einen solchen Unterschied und wenn ja kann man diesen auch nachweisen? Im Internet ist die weitverbreitete Meinung, das Deutschland (das Deutsche Reich) immer noch besetzt ist, das die Bundesrepublik nicht der Rechtsnachfolger des Deutschen Reiches sei. Dies kann man anhand verschiedener Indizien auch eindeutig Nachweisen. Man bezieht sich dabei auf diverse Urteile des Bundesverfassungsgerichtes, auf den 2+4 Vertrag, den Überleitungsvertrag von 1955, das drei Mächteschreiben von 1990 u.v.m. Alle diese Indizien sind plausibel und sehr gut nachvollziehbar und legen schon exakt dar, dass es sich bei der Bundesrepublik nicht um Deutschland handeln kann. Ein Argument wird ebenfalls besonders gerne verwendet, die Argumentation der Hoheitszeichen auf den Identitätsausweisen der Bundesrepublik z.b. des Reisepasses. Die Passverordnung (PassV) vom 19.07.2010 der Bundesrepublik Deutschland regelt das Aussehen der verschiedenen Pässe gem. Anlage. 1

Hier sieht man nach Anlage 1 die Vorder und Rückseite (Bild 1) (Bild 1) Man erkennt einen Adler mit sechs Federn links und rechts. Schaut man in den innen Teil des Reisepasses erkannt man einen Adler mit sieben Federn links wie rechts (siehe Bild 2) Die Argumentation hierfür lautet, der Adler auf dem äußeren Bereich (12 Federn), wäre der Adler des Deutschen Reiches (Weimar). Der Adler im inneren Bereich (14 Federn), wäre das Hoheitszeichen der Bundesrepublik. Nun den Eindruck könnte man haben, zumal im vorläufigen Reisepass (Bild 3 ;4) und im Kinderreisepass (Bild 5 ; 6) der Adler mit 12 Federn sowohl außen, als auch innen zu finde ist. Jedoch wird in der Bekanntmachung betreffend des Bundesadels und Bundeswappens (BGBl I 1950 Nr.6 Seite 26) eine künstlerische Ausgestaltung vorbehalten. Das könnte bedeuten, dass es vollkommen egal ist, wie viele Federn der Adler hat, Hauptsache er hält sich an die Grundvorgaben. Dass immer noch die Frage im Raume steht, wieso in den Pässen unterschiedliche Adler zu sehen sind, ist dennoch interessant, könnte aber mit dem o.a. Bundesgesetzblatt von Mitarbeitern der BRD begründet werden. 2

(Bild 2) (Bild 3) 3

(Bild 4) 4

(Bild 5) (Bild 6) 5

Doch findet man ein viel besseres Argument bezüglich der Frage, sind die Bundesrepublik Deutschland und Deutschland ein und dasselbe oder unterscheiden sie sich doch. Einen sehr guten Hinweis hierauf findet man, wenn man sich mit den Internationalen Länderkürzeln beschäftige. Sämtliche Staaten (Firmen) werden seit 1975 nach der ISO-3166-1-Kodierliste gekennzeichnet. Dies ist ein Standard für die Codierung geografischer Einheiten und wird von allen Staaten verwendet. http://de.wikipedia.org/wiki/iso-3166-1-kodierliste Weiter Codierungen sind der IOC und der UN/LOCODE, welche aber hier keine Rolle spielen. Für Deutschland sind folgende Codes vergeben: ISO 3166 ALPHA-2 Name des Landes Deutsche Demokratische Republik (historisch) Deutschland ISO 3166 ALPHA-3 ISO 3166 numerisch DD DE DEU 276 TLD IOC ISO UN/LOCODE 3166-2.dd GDR DD DD.de DE DE GER!!! ISO Code mind. zwei max. drei Buchstaben!!! Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland stellt ebenfalls ein Länderverzeichnis zur Verfügung, welches sich ebenfalls auf die o.a. Codierliste bezieht. Hier herunterladbar: LÄNDERVERZEICHNIS für den amtlichen Gebrauch in der Bundesrepublik Deutschland http://www.auswaertiges-amt.de/de/infoservice/terminologie/uebersicht_node.html Dort wird unter Punkt 1.6 angegeben: 1.6 DIN EN ISO Zwei- und Dreibuchstaben-Code Soweit vorhanden wird in der Zeile "Suchbegriff" rechts die jeweilige Codierung nach DIN EN ISO 3166-1 angegeben. 6

In diesem Verzeichnis wird Deutschland wie folgt dargestellt: -VN-V-K-P-A-H- = Mitglied in den Vereinten Nationen = amtlich Vollform =amtlich Kurzform =Personenbezeichnung =adjektivische Ableitung =Hauptstadt Auch hier sieht man die ISO-Codierung DE / DEU Wenn man sich nun die Reisepässe der unterschiedlichen Staaten der Erde ansieht, wird man feststellen, dass jeder dieser Pässe eine ISO 3166 ALPHA-3 trägt. Um dies zu überprüfen, ist die Seite PRADO zu empfehlen: http://prado.consilium.europa.eu/de/homeindex.html Diese Seite dient zur Überprüfung der Sicherheitsmerkmale von Ausweisen / Pässen Hier ein Beispiel anhand von Frankreich: Frankreich besitzt die ISO ALPHA 2 [FR] und für ALPHA3 [FRA] Schauen wir uns nun einen neuen französischen Reisepass mal etwas genauer an. Bild 7 7

(Bild 7) Alle Reisepässe entsprechen einem internationalen Standard, auf welchen wir noch zu sprechen kommen. In den roten Bereichen sieht man den ISO ALPHA3 Code. Dieser ist immer dreistellig, bei allen Staaten inkl. des Vatikanstaats. Nun schauen wir uns mal den deutschen Reisepass (Bild 8) etwas genauer an: Man beachte die Kennung, welche in Prado verwendet wird, bevor man auf das Dokument geht. DEU - Deutschland BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND REISEPASS DEU-AO-01007 8

(Bild 8) Nun dem geübten Auge dürfte hier etwas auffallen. Das Gleiche finden wir auf der Rückseite des Personalausweises (Bild 9) DEU - Deutschland BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND PERSONALAUSWEIS _ IDENTITY CARD / CARTE D'IDENTITE DEU-BO-02001 9

(Bild 9) Stellt sich die berechtigte Frage, wieso man hier nur EINEN Buchstaben sieht und nicht DREI. Dazu hilft ein Blick in das Paßgesetz (PaßG). http://www.gesetze-im-internet.de/pa_g_1986/bjnr105370986.html Im 4 Abs. 2 Satz 2 Paßmuster liest man Folgendes: die Abkürzung "D" für Bundesrepublik Deutschland und unter Satz 6 die Abkürzung "D" für die Eigenschaft als Deutscher oder im Fall amtlicher Pässe bei abweichender Staatsangehörigkeit die entsprechende Abkürzung hierfür, Also wird im Paßgesetz als Begründung für die Abkürzung D die Bundesrepublik Deutschland genannt, oder die Eigenschaft als Deutscher. Komisch nur, dass es sich hier um internationale Richtlinien handelt, an die sich jeder halten muss. Doch findet man dazu eine Erklärung in der Allgemeine Verwaltungsvorschriften zur Durchführung des Passgesetzes 10

http://www.bmi.bund.de/shareddocs/downloads/de/themen/sicherheit/paesseau sweise/passvwv.html;jsessionid=8daa9876684e99791d99d47be17545ac.2_cid 295?nn=3314334 Diese Verwaltungsvorschrift des Bundesinnenministeriums des Inneren gibt vor, wie das Paßgesetz anzuwenden ist. Unter 4 Abs.2 (Länderkürzel in einem amtlichen Pass) ist Folgendes zu lesen: Für Länderkürzel in amtlichen Pässen gilt die AVVaP (Allgemeine Verwaltungsvorschrift über die Ausstellung amtlicher Pässe). Danach wird die Eintragung der Staatsangehörigkeit mit einem dreistelligen Länderkürzel entsprechend des ICAODOC9303 vorgenommen. Nun hier wird wieder ganz klar Bezug genommen zum dreistelligen Länderkürzel und das mit diesem die Staatsangehörigkeit benannt wird. Doch wird nun gleichzeitig von einer internationalen Vorschrift gesprochen dem DOC 9303 der International Civil Aviation Organization auf deutsch Internationale Zivilluftfahrtorganisation. Man beachte wieder das Wort ORGANISATION! Doch, was steht in dem besagten Dokument? http://www.icao.int/publications/pages/publication.aspx?docnum=9303 Nun hier wird alles geregelt, welche Größe ein Pass haben muss, welche Eintragungen vorgenommen werden dürfen, wie die Lichtbilder auszusehen haben usw. es wird einfach alles vorgegeben. Ein interessanter Teil ist der Bezug auf den maschinenlesbaren Teil, welche sich im unteren Bereich jedes Passes befindet. Dort findet man wieder einen Hinweis auf unseren Dreibuchstaben-Code. 11

Unter NOTES 1 wird ein Bezug hergestellt auf die Appendix 7. Dort sind die Länderkürzel aller Staaten gelistet, die es in der Welt gibt. Und was sagt diese Liste über unseren Code aus, welchen wir in unserem Reisepass haben? 12

Man sieht hier das D was wir in unserem Ausweis haben inkl. eines *. Die Erklärung (siehe unten) zu Appendix 7 findet sich unter Punkt 9.5.5. Dort gibt es zwei interessante Punkte. Ersten der Code nach ISO 3166 gibt die STAATSANGEHÖRIGKEIT des Inhabers bzw. seine Nationalität wieder und zweitens gibt es bestimmte ERWEITERUNGEN für Staaten mit einen *. 13

Und hier endet auch unsere Suche. Fazit: Jeder, der sich mit dem Thema Deutschland / Besatzung / Souveränität und Bundesrepublik beschäftigt, findet eine Menge an Informationen die einen stutzig werden lassen könnten. Was man hier sieht, ist jedoch wie ich finde ein Anhaltspunkt, den es weiter zu verfolgen gilt. Hier zeigt sich offensichtlich, dass man international ganz genau unterscheidet zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Deutschland. Die Bundesrepublik Deutschland zeigt sich national und international mit einem einmaligen Code, den keine andere Nation bzw. Organisation ihr Eigen nennen darf. Allen Normen zum Trotz besitzt sie die Kennung D und wiedersetzt sich damit einem internationalen Standard, der für alle gilt auch die USA. Deutschland wird ebenfalls international geführt, und zwar mit der ISO 3166 ALPHA 3 DEU. Wir Deutschen haben als Einzige nur einen Buchstaben in unseren Ausweisen. Das würde die Frage nach der Souveränität / Besatzung usw. wieder untermauern oder hat dies vielleicht doch ganz andere Gründe? Es ist schon bemerkenswert, das gerade wir in Deutschland diejenigen auf der Welt sind, die eine Codierung verwenden, die kein anderer besitzt. Wenn das nichts zu heißen hat! Weiterverteilung ist ausdrücklich erwünscht. Abänderungen bitte nur mit Zustimmung des Autors Wer einen Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet, darf diesen behalten :-) 14 Andreas.O