Ehre ist Zwang genug. Charterfeier zur Gründung des RC E-Club Münster-International am 1. Juni 2013

Ähnliche Dokumente
30 Jahre Rotary Club Ratingen 22.Juli 2004

Nadel und Faden Ein Dialog anlässlich der Gründungscharter des RC E-Club Münster-International am 1. Juni 2013

Rotary Club Grevenbroich

Treffen der Neu-Rotarierinnen und Rotarier Diskussion zu ausgewählten Fragen. Jürgen Schmitz Assistant Governor Niederrhein Süd

Liebe Rotarische Freundinnen und Freunde, lieber DG Hannes Koehler, meine sehr verehrten Damen und Herren und Freunde des Distrikts 1880.

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Willkommen in diesem Seminar der Rotary D1990 Uni Rotary ist...

als neuer Präsident unseres Clubs ist es nun an mir, einige Worte an die versammelte Corona zu richten.

Die rotarische Familie

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

50 Jahr Jubiläum am Jürgen C. K. Gleue. Meine sehr verehrten Damen, meine Herren, liebe rotarische Freundinnen, liebe Freunde.

PETS 1 Region D DGE Florin Rupper AG Beat Steigmeier

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort!

Begrüßungsworte Parlamentarische Begegnung mit Japan 24. Februar 2015, 18 Uhr, Plenarsaal des Landtags

Ab heute ist morgen! Leitsätze der Kolpingjugend

ROUND D E U T S C H L A N D

Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016

Grußwort. Junge Islam Konferenz Freitag, 23. September 2016, 13 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal. Es gilt das gesprochene Wort!

Mut zur Inklusion machen!

Stadt Bern. Personalleitbild der Stadt Bern

Wenn ich von wir spreche, dann meine ich neben dem Landtag die Israelstiftung in Deutschland.

WAS MACHT SOCIAL DANCE MIT UNS?

Neue Mitglieder. Versammlung des Distrikts 1830 mit PETS. Hermann Meyer. 22. März 2014

rotary Das ist Rotary

L E I T B I L D. Selbstständig. Unabhängig. In der Region verwurzelt.

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Glück ist die eine, simple Sache, nach der wir uns alle sehen und jeder auf der Welt verdient es glücklich zu sein!

Wir übernehmen Verantwortung. Wir packen an. Wir haben Lust auf Leistung. Wir reden Klartext. Wir stehen auf Fakten. Wir sind ein Team.

Distrikt 1860 Distriktversammlung Ludwigshafen, 5. März 2011

Ein Newsletter für Alumni des Distrikts 1830 März Rotary Foundation Alumni Deutschland - Mitgliederversammlung

es ist mir eine außerordentlich große Ehre und Freude, Sie heute, auch im Ich tu dies aus mehreren Gründen sehr sehr gerne.

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur

Sehr geehrter Herr Gemeindevors. SAHUR ACHMED, Liebe Gemeindemitglieder, liebe Nachbarn, liebe Gäste

Grafschafter Volksbank eg. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

Vor 25 Jahren hat Ungarn ein bedeutendes

Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum Trier und das Leitbild unseres Trägers der KiTa ggmbh Trier.

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Flüchtling Flucht - Zuflucht 2. Juni 2016, 14 Uhr, Wandelhalle des Landtags

rotary Das ist Rotary

Rede von Bundespräsident Heinz Fischer anlässlich der Trauerfeier für Altbundespräsident Johannes Rau, 7. Februar 2006, Berlin

Unser Bild vom Menschen

Sehr geehrter Herr Dr. Ebert, als Schulleiter darf ich Ihnen stellvertretend für die ganze Schule herzlich zum 40. Jubiläum gratulieren!

Engagementförderung im Niedersächsischen Turner-Bund

Mut zur Inklusion machen!

Der SELBST-GESTALTER-CHECK

Sehr geehrte Damen, liebe rotarische Freunde und liebe Gäste,

Leitbild. Verständnis und Mission unserer Arbeit

Ein Programm für die Gemeinde - Entwicklung. 1. Einführung

15 Tipps. Wie du dein Selbstvertrauen aufbaust und stark bist.

Für einen gesunden Start ins Leben.

Sehnsucht im Advent. Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe?

Nachbarschaft neu entdecken ein Projekt von Belvita. Gesundheit. Willkommen zu Hause.

TakeFive! 5 starke Gründe für ParCon. Direkteinstieg möglich. SAP Consulting I SAP Entwicklung. I SAP Lösungen

FORTSCHRITTSBERICHT ZUM STRATEGIEPLAN Juli 2014

Begrüßungsworte Feierstunde 50 Jahre Élysée-Vertrag 17. Januar 2013, Uhr, Plenarsaal des Landtags

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein.

Charta der Gemeinschaften der Arche

Dein persönlicher ENERGY-CHECK

Dienstag, 3. Juni 2014 Veranstalter:

Herbert Bauer gestorben am 25. Dezember 2016

HAUS KREIS. glauben. leben. wachsen.

Was erwartet Rotary von mir Seminar Rotary aus Überzeugung Technorma Winterthur PDG Hans Bütikofer

Sehr geehrter Herr Minister Maas, sehr geehrte Abgeordnete des saarländischen Landtages, meine Damen und Herren,

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Individuen Interessen. Interaktion

GEMEINSAM LERNEN kleine Schritte, große Sprünge Familienbildungsverbund Mehringkiez

DEIN BLUEPRINT ENTDECKE DEIN POTENZIAL, DEINE BERUFUNG & DEINE VISIONEN. Mirjam Helder

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Vermarktungsstrategien

Düsseldorf / Hamburg / Zürich / Dubai / Kuala Lumpur

Herzlich Willkommen zum Impuls-Training " Vom Verkäufer zum Beziehungsmanager "

Es ist mir eine große Freude, heute das Zentrum für Israel-Studien an der Ludwig- Maximilians-Universität München mit Ihnen feierlich zu eröffnen.

Grußwort. von. Herrn Amtschef Michael Höhenberger. Herzwerker Soziale Berufe in Bayern. Neumarkt in der Oberpfalz, den 15.

Wohin du auch gehst, gehe mit deinem ganzen Herzen. Grundwerte und Leitbild. Inhalt

Ich nenne diese Gedanken ErFolgs-Gedanken. Ich bin liebenswert. (Gefühle: Selbstliebe, Selbstwertgefühle)

Rede. der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Karin Evers-Meyer, MdB,

Thematische Einstiege für die HGU Vorbereitung in der Pfarrei

Dein Mama-Wohlfühl-Workbook

Markus KORSMEIER, Assistant Rotary Coordinator

Info-Abend zum inklusiven Lehrgang Persönliche Zukunftsplanung und Sozialraumorientierung Mittwoch, 19. April 2017

Leitbild von der Lebenshilfe Rhön-Grabfeld e. V.

Das ist uns wichtig. Leitbild in Leichter Sprache. 1. Kapitel Menschen sind das Wichtigste

(Norman Vincent Peal)

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Entdecken Sie eines der stärksten Werkzeuge für Ihren Erfolg: Die Erfolgsgruppe

G E W A L T F R E I E K O M M U N I K A T I O N P r a k t i s c h e K u r z ei n fü h r u n g C o a c h i n g - Bi e f 6

13 Und sie brachten Kinder zu ihm, damit er sie anrühre. Die Jünger aber fuhren

Präsentation des Jahresprogramms Rotary Club Wil

Mit Ihnen haben wir mehr Freude am Bauen!

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrter Herr Schürmann, sehr geehrte Frau Schlecht, meine sehr geehrten Damen und Herren,

Sperrfrist: 2. Dezember, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

purplepromise.fedex.com

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

»Schön, dass Sie meine Broschüre in Händen halten.«

Transkript:

Ehre ist Zwang genug Charterfeier zur Gründung des RC E-Club Münster-International am 1. Juni 2013

An die Gründungsmitglieder des Rotary E -Clubs Münster International, Deutschland, Inhalt Seite 3 Grußwort des Präsidenten Rotary International S. Tanaka Seite 4 Grußwort der Distriktgovernorin Dr. W. Heim Seite 6 Grußwort des Präsidenten Prof. Dr. O. Arlinghaus Seite 8 Grußwort des Charterpräsidenten M. Korsmeier Seite 10 Portraits Mitglieder Seite 18 Rotary ist Seite 19 Gründungsurkunde Seite 20 Gründungsgeschichte Seite 22 Abendprogramm es ist mir eine große Freude, den RC E-Club Münster International, Deutschland als neues Mitglied in der Familie von Rotary International begrüßen zu dürfen. Mit jedem neuen Rotary Club werden Rotary und dessen Vielfalt gestärkt. Jeder Club ist einzigartig, hat seine eigenen Charakteristika und dient seinen Mitmenschen auf seine eigene und besondere Weise. Wenn in einem Gemeinwesen ein Rotary Club gegründet wird, dann ist dies ein Zugewinn für alle, denn eine Gruppe engagierter Männer und Frauen setzt sich von da an beherzt dafür ein, dieses Gemeinwesen zu verbessern. Es ist bereits viele Jahre her, dass ich Gründungsmitglied des Rotary Clubs Yashio in Japan wurde. Zum damaligen Zeitpunkt war mir noch nicht klar, was für eine gewichtige Entscheidung dieser Beitritt war. Doch ich bin den Personen, die damals beschlossen, diesen neuen Club in meiner Stadt zu gründen und mich zur Mitgliedschaft einzuladen, bis heute dankbar. Ihnen verdanke ich, dass ich heute ein reicheres, glücklicheres und erfüllteres Leben führe. Ich hoffe, dass Sie meine tiefe Begeisterung für den rotarischen Dienst, die ich durch den Rotary Club Yashio fand, ebenfalls erleben werden und dass Sie und Ihre rotarischen Freunde die Freuden des selbstlosen Dienens, des Service Above Self, entdecken. Ich übersende Ihnen meine allerbesten Glückwünsche und wünsche Ihnen alles Gute für Ihren Nächstendienst in Rotary. Mit rotarischen Grüßen Sakuji Tanaka Rotary International Weltpräsident, 2012-2013 03

Liebe rotarische Freundinnen und Freunde, liebe Gäste, ich begrüße Sie als Governor des Distrikts 1870 zu einer besonderen Charterfeier. Ich freue mich sehr, dass wir heute den ersten E-Club in unserem Distrikt chartern. Seit dem 1. Juli 2010 ist die Aufnahme von E-Clubs in die Gemeinschaft von Rotary International offiziell bestätigt und damit über die Experimentierphase hinaus. Sie sind bereits der fünfte E-Club in Deutschland. Ihr neuer E-Club ist eine wertvolle Ergänzung der rotarischen Gemeinschaft, weil Sie ja vorwiegend diejenigen Vertreter aus Geschäfts- und Berufswelt sowie dem Gemeinwesen ansprechen, die z.b. aufgrund einer Behinderung, lokaler Einschränkung oder eines vollen Terminkalenders an normalen wöchentlichen Treffen nicht teilnehmen können, und damit potente Mitglieder gewinnen, die sonst für Rotary verloren wären. Auch Ihr Ansatz, bei der Mitgliederauswahl Potenzial vor Position zu stellen, ist sicherlich zielführend und kann auch für herkömmliche Rotary-Clubs als Vorbild bei der Mitgliedergewinnung dienen. Dennoch wirft ein E-Club immer noch viele Fragen auf, insbesondere wie man Freundschaften entwickeln kann, wenn man sich nur im Internet trifft und nicht miteinander essen kann. Und wie funktionieren dann Hands-on-Projekte? Diese scheinbaren Probleme haben Sie aber offensichtlich schon recht gut gelöst, denn Sie treffen sich ja regelmäßig einmal im Monat Face to Face, also persönlich, und haben dabei mit dem Wasserschloss Wittringen auch eine schöne und für alle Mitglieder relativ zentrale Lokalität gefunden. Ich habe auch den Eindruck gewonnen, dass sich dabei schon belastbare freundschaftliche Beziehungen entwickelt haben, die mit jedem weiteren Treffen wachsen werden. Sie stehen nun in dem in Kürze anbrechenden neuen rotarischen Jahr, Ihrem ersten Jahr als Rotary Club, vor der Herausforderung, auch als E-Club Dienstprojekte in Gemeinwesen und Berufsdienst sowie im Jugenddienst in der realen Welt durchzuführen, wobei sich dazu insbesondere in Hinblick auf die Außenwirkung lokale bzw. kommunale Ansatzpunkte anbieten. Zeigen Sie Ihrer Umgebung mit Hands-on-Projekten, dass Sie etwas bewegen können. Das schließt die Zusammenarbeit mit bestehenden Rotary-Clubs nicht aus. Ich habe den Eindruck gewonnen, dass Ihre Mitglieder hochmotiviert sind und darauf brennen, etwas in Bewegung zu setzen und den E-Club zum Erfolg zu führen. Ich wünsche Ihnen dazu viel Erfolg und alles erdenklich Gute und werde Sie auch weiterhin mit großem Interesse auf ihrem weiteren Weg beobachten und begleiten. Ihre Wilma Heim 04 05

Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Hermann Hesse Liebe rotarische Freundinnen und Freunde des RC E-Clubs Münster-International, im Namen Ihres Patenclubs, dem Rotary Club Münster Westfalen wünsche ich Ihnen für Ihren Rotary Club von Herzen alles erdenklich Gute! Einer der wesentliche Wünsche, die wir Ihnen mit auf dem Weg geben möchten, ist unsere Hoffnung und Zuversicht, dass auch Sie die wunderbare Vielfalt der rotarischen Freundschaft erleben mögen. Damit ist nicht nur die Freundschaft innerhalb Ihres Clubs gemeint; auch hoffen wir, dass Sie regelmäßig ausschwärmen und viele sich bietende Gelegenheit nutzen, um an allen Orten weltweit auf weit ausgebreitete Arme der rotarischen Familie zu treffen. Jeder Rotarier, den Sie irgendwann einmal kennenlernen werden bzw. schon heute kennen, wird Ihnen eine persönliche und besondere, eigene Geschichte erzählen können, wie und in welcher Form er oder sie diese Freundschaft erleben und kennenlernen durfte. Die beeindruckenden Zahlen der vielen rotarischen Freunde welt- oder auch deutschlandweit dürfen nicht davon ablenken, dass Freundschaft immer zuerst zwischen zwei einzelnen Menschen beginnt. So auch bei Rotary. Dass daraus die Liebe zu einer Grundidee von Rotary erwachsen kann, ist eine der Momente, die unser aller Herz berührt. Wir nennen uns nicht nur Freunde, in vielen Fällen gehen tiefe persönliche Beziehungen aus einer rotarischen Freundschaft hervor, die darüber hinaus in die eigene Familie weit hineinragen. In diesem Sinne: Ad multos annos! Herzlichst, Ihr Olaf Arlinghaus Präsident Rotary Club Münster Westfalen 2012 2013 06 07

Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Gäste, nachdem wir in den vergangenen Monaten Dank professioneller Hilfe durch unseren Gründungsbeauftragten Peter Kadow Kurs gesetzt und Fahrt aufgenommen haben, darf ich als Charterpräsident unseres Clubs mit Stolz feststellen: Der Club ist im rotarischen Leben angekommen und begeht mit großer Freude seine Charterfeier in den avantgardistischen Räumen der Tobit Software AG. Die Arbeit im Club, mit dem Club und auch für den Club macht große Freude. Sie inspiriert und motiviert. Und ich freue mich sehr zu sehen, wie dieser Funke auf unsere Mitglieder überspringt. Wir sind eine bunt gemischte Kombination; mehr als ein Drittel hochkarätiger Frauen; wir entsprechen der Potenzial vor Position - Maxime von Rotary International mit einem weiteren Drittel; unsere Klassifikationen können sich sehen lassen und sind über jeden Zweifel erhaben; und unser Durchschnittsalter mit knapp 40 Jahren stärkt den jungen Club: denn wir haben noch sehr viel vor. Freundinnen und Freunde. Das ist an sich schon ein hehrer Anspruch. Manch einer wird uns dem Bildschirmclub im Distrikt 1870 - die Realisierung desselben absprechen. Ihnen, die Sie Zweifel haben, kann ich nur die Einladung aussprechen, uns zu besuchen. Virtuell oder bei einem der monatlichen Face to Face Meetings auf Schloß Wittringen. Sie werden überrascht sein über die Freundlichkeit und Herzlichkeit, mit der unsere Mitglieder miteinander umgehen. Es ist nicht nur Ehre, es ist große Freude, in diesem Club Mitglied sein zu dürfen. Ehre ist Zwang genug - dies ist unser Clubmotto. Seit 1771 ziert dieser Spruch das Münsteraner Krameramtshaus und knapp 100 Jahre später brachte Abraham Lincoln es erneut treffend auf den Punkt Whatever you are, be a good one. Ich möchte nicht die Gelegenheit verpassen, unserer Distriktgovernorin Wilma Heim und unserem Patenclub RC Münster-Westfalen, insbesondere dessen Präsidenten Olaf Arlinghaus, für die zielführende, herzliche und konstruktive Hilfe zu danken. Wir fühlen uns wohl in der rotarischen Familie und werden unser Bestes geben, um dem eigenen Anspruch, aber auch den an uns gestellten Erwartungen gerecht zu werden. Markus Korsmeier Charterpräsident 2012-2013, Präsident Elect 2013-2014 08 09

Portraits Mitglieder Sonja Bramlage Ruth Schütt Philipp Dirding Sven Wolf Volker Hasse Markus Korsmeier Jennifer Gray Ludwig Perick 10 11

Alexander Kadow Hendrik Nolte Johannes Traub Christian Loy Philipp Markus Gilbert Thorsten Volz Jörg Spitthöver Renate Harnacke Peter Geiser 12 13

Matthias Schmitt Uta Tschakert Torben Bernhold Jan Teerling Dalana Schirmer-Tolic Oliver Imig Stephanie Staks Verena Herwarth von Bittenfeld 14 15

Kerstin Walther-Regazzoni Matthias Staudt Martina Döring Martin Ahlert Christian Ring Michael Kohnen r Jan-Helge Meyer Adrienne Jackson 16 17

Persönliche Statements der Gründungsmitglieder Rotary ist Rotary ist für mich die Möglichkeit mit erfahrenen Freunden aktive humanitäre Hilfe zu leisten. Rotary ist für jeden Einzelnen die Möglichkeit, bei der Umsetzung der Grundideen der Vereinten Nationen selbst Hand anlegen zu können. Rotary ist Freundschaft. Rotary ist nachhaltig, erneuerbar, qualitativ stimmig, schlüsselfertig und individuell angepasst, werthaltig und sinnvoll, begeisternd, bewegend und zukunftsweisend! Rotary ist die Möglichkeit, die Welt nicht nur verändern zu können, sondern es gemeinsam mit anderen auch zu tun. Rotary ist Freundschaft. Rotary ist, dem Gemeinwesen dienen und Freundschaften schließen. Rotary ist Leidenschaft. Rotary ist gelebte Ethik. Rotary ist für mich eine Bereicherung in jeder Hinsicht. Rotary ist gelebte Völkerverständigung und internationale Freundschaft. Rotary ist für mich die Möglichkeit mein Soziales Engagement gezielt einzusetzen und meine Netzwerk einzubringen. Rotary ist die fantastische Möglichkeit, anderen Menschen in der Welt mit Hilfe eines starken Netzwerks von Freunden zu helfen und dabei gleichzeitig viel dazulernen zu können. Rotary ist Vertrauen und Wertschätzung. Rotary ist das Nutzen gemeinsamer Ressourcen für einen guten Zweck. Rotary ist die Herausforderung, gemeinsam mit Freunden ein wenig die Welt zu verbessern, ohne unangenehm als Weltverbesserer aufzufallen, und dabei auch noch Spaß zu haben! Rotary ist der Dienst am Mitmenschen unter Freunden weltweit. Rotary ist für manche eine neue Zukunft! Rotary ist zügig dabei, an der Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern zu arbeiten. Rotary ist mit Freunden durch gemeinsames Engagement weltweit andere Menschen zu unterstützen. Rotary ist weltweite Vernetzung und Freundschaft mit außerordentlichem Engagement. Rotary ist, international Freundschaften zu knüpfen und zu pflegen. Rotary ist... die Möglichkeit, Dinge gemeinschaftlich umzusetzen. Rotary ist ein Fenster zur Welt. Rotary ist für mich, gemeinsam und in einer offenen und toleranten Atmosphäre mit engagierten Freunden gemeinnützige Projekte umzusetzen. Rotary ist... die Zukunft gestalten und die Gegenwart leben. Rotary ist der gemeinschaftliche Einsatz, die Welt ein bisschen besser zu machen. Rotary ist das beste Social Network, und das seit 108 Jahren. Rotary ist für mich die Chance, weltweit Gleichgesinnte zu treffen und etwas zum Besseren zu ändern. Rotary ist gelebte Freundschaft und selbstlose Hilfe. Rotary ist. in einem Kreis gleichgesinnter Freunde gemeinsam neugierig zu sein und Verantwortung zu übernehmen. Rotary ist für mich eine Brücke zwischen meinen unterschiedlichen Kulturen Deutschland, England, Frankreich und Kanada, wo wir alle einem gemeinsamen humanitären Ziel folgen. Rotary ist Verständigung über Kulturen und Religionen hinweg 18 19

Was bisher geschah Liebe Gäste und Freunde, um heute hier gemeinsam mit Ihnen feiern zu können, haben wir bereits eine kleine Wegstrecke rotarischen Lebens hinter uns gebracht. Daran möchten wir Sie nun teilhaben lassen! Der Anfang ist nicht überliefert. Lustige Gesellen glauben an einen gemütlichen Abendplausch im rotarischen Kreis, der zu dem Ergebnis führte, die Gründung eines E-Clubs im Distrikt 1870 in Angriff zu nehmen. Wie es wirklich war nun, das darf an anderer Stelle erzählt werden. Der Auftrag wurde erteilt, ein Patenclub gefunden und Peter Kadow machte sich auf, nach Potenzial und rotarischer Gesinnung zu suchen. Rotarische Freunde wurden befragt, Vorträge gehalten und viele Vorbehalte geduldig beantwortet: Ja, auch ein E-Club soll den freundschaftlichen Charakter haben ; Nein, es ist kein Ersatz eines klassischen Clubs. Es soll ein Angebot für die Potenziale sein, die in einem klassischen Präsenzclub aufgrund der beruflichen Verpflichtung keine Präsenz zeigen könnten. Potenziale wurden persönlich und per E-Mail angesprochen oder direkt auf Empfehlung vorgestellt. Dann ging es an das erste Treffen. Nervosität und entspannte Neugierde bestimmten die Teilnehmer, denn schließlich galt es, die Menschen kennenzulernen, die in nicht allzu ferner Zeit rotarische Freunde werden sollen. Am 20.10.2012 in Düsseldorf und am 02.12.2012 in Münster trafen sich vielversprechende Kandidaten, um sich kennenzulernen, die ersten Planungen zur Gründung des E-Clubs zu besprechen. Parallel dazu fanden bereits Probeläufe der verschiedenen Software- Anbieter statt, so dass schon am 02.12.2012 das Meeting online in das World Wide Web übertragen werden konnte. Dem folgten die Online-Meetings im Testlauf und zum Ende des Jahres hatten sich die wichtigsten technischen und organisatorischen Fragen gelöst. Auf in das Jahr 2013: In den ersten Wochen konzentrierten wir uns auf Rotary und diskutierten die Clubsatzung sowie die mit den Ämtern verbundenen Aufgaben. Immer länger wurden die Online-Meetings, denn es gab viel zu erzählen und abzustimmen. Am 25. Januar, unserem ersten Face to Face Meeting im Jahr 2013, war klar das wird was. Die Kandidaten wollten sich an diesem Abend einfach nicht trennen und ließen sich im Redefluß nicht aufhalten. Diese positive Stimmung war auch bei der Gründungsversammlung am 24.02.2013 spürbar feierlich wurden die Kandidaten in die rotarische Familie aufgenommen. Und auch die zwei folgenden Face to Face Meetings zeichneten sich durch viele persönliche und interessante Gespräche aus. Manch einer musste sich bei den Online-Meetings gewaltsam selbst abmelden, denn auch hier fand reger Austausch statt. Die Lebensberichte der Kandidaten, die nun regelmäßiger Bestandteil der Online- Meetings sind, stießen und stoßen mehr denn je auf große Neugier und Interesse an der Person des Vortragenden. Hohe Präsenz, mittlerweile hohe Professionalität im Umgang mit der Websoftware machen jedes Meeting zu einem freundschaftlichen Ereignis. Unser Präsident Markus Korsmeier führt gekonnt und souverän durch die Online-Meetings. Wir als Mitglieder haben das Gefühl, jederzeit individuell einbezogen zu sein. Wir sind im wahrsten Sinne des Wortes Online. Die Chat-Funktion wird rege genutzt und führt immer wieder zu Erheiterung. Die Charterfeier am heutigen Tage soll Ihnen, liebe Freunde und Gäste, diese Freude am rotarischen Miteinander vermitteln und wir hoffen, sie mit Ihnen teilen zu können. Und so schlagen wir ein neues Kapitel in unserer Geschichte auf und sagen Fortsetzung folgt! 20 21

Festprogramm Sponsoren 18.20 h Clubmeister bittet die Gäste in den Konferenzraum 18.30 h Offizieller Beginn der Charterfeier QR Gabriel Fauré - Morceau de Concours Der Präsident eröffnet die Charterfeier Übergabe an Judith Jakob - Moderation Grußwort der Distriktgovernorin Dr. Wilma Heim Grußwort des Präsidenten des Patenclubs Prof. Dr. Olaf Arlinghaus RC Münster Westfalen QR J. S. Bach Minuet und Badinerie (aus Suite Nr. 2 h-moll, BWV 1067) Charter der Mitglieder durch die Distriktgovernorin Nadel und Faden Danksagung von Markus Korsmeier, Charterpräsident und Uta Tschakert, Vizepräsidentin Abschlußwort des Gründungsbeauftragten Peter Kadow ca 20.00 h Beginn des Banketts dieter schürhaus S Atelier für Werbung und Kommunikation QR W. A. Mozart Andante KV 315 Videobotschaft des Weltpräsidenten Sakuji Tanaka Rotary International Musik: Adriennne Jackson - Flöte Oliver Imig - Klavier Festrede Tobias Groten Geschäftsführer TOBIT.Software AG Moderation: Judith Jakob 22

c/o Markus Korsmeier Kartwinkel 58 48163 Münster Tel. 0251 93396622 info@rc-emsi.de