NEWS_ projekte. Optimale Voraussetzungen für beste Winter.

Ähnliche Dokumente
Mit DemacLenko gerüstet für die Wintersaison. Österreich bestätigt sich als starker Partner

THE FUTURE OF SNOW.

THE FUTURE OF SNOW.

THE FUTURE OF SNOW.

The future of snow. The silent hero of snow guns

The future of snow SNOWVISUAL. Die Steuerungssoftware für vollautomatische Beschneiungsanlagen

snow world DE // ISSUE N 3 wwww.demaclenko.com Das Magazin für die Schneeprofis

AXIMALE SCHNEESICHERHEIT BESCHNEIUNGSANLAGEN VON DEMACLENKO DUKTILE GUSSROHRSYSTEME VON TRM

merchandising Starke Produkte einer außergewöhnlichen Marke.

DAS MAGAZIN FÜR DIE SCHNEEPROFIS DE / ISSUE N 5 NOW WORLD.

snow world DE // ISSUE N 2 Das Magazin für die Schneeprofis //

deutsch our snow is your success

SNOW WITH SYSTEM

Klenkhart & Partner luden zu einem technischen und wirtschaftlichen Informationstag nach St. Moritz/Celerina ein

Andermatt Medienorientierung SkiArena

Technische Beschneiung Für die Gäste für die Region

Kosteneinsparung: Planung - Ausführung: Funktionsgarantie: ERSO - SNOW TECH - AUSTRIA

Das Magazin für die Schneeprofis DE / ISSUE N 4 NOW WORLD.

deutsch 24h Service-Hotline international / service@technoalpin.com

Energieeffizienz in der Schneeproduktion - vom Wasser zur fertigen Piste! Georg Eisath

Bahn frei fürs Upcycling: Hochoetz übernimmt Top-Seilbahn aus Sölden

DAS MAGAZIN FÜR SCHNEEPROFIS DE / ISSUE N 6 NOW WORLD.

Fehlerfrei ablaufender Supply Chain-Prozess ist entscheidend für Projekterfolg

I N F O R M A T I O N

Wintertourismus bei unseren Nachbarn im Osten - Was kommt da auf uns zu (aus der Sicht des Skigebietsplaner) Bruneck

Wintertourismus bei unseren Nachbarn im Osten - Was kommt da auf uns zu - (aus der Sicht des Skigebietsplaner) Bruneck

snow world DE // Magazin für die professionelle Schneeerzeugung //

Optimierung Pistenführung am Skilift Horn mit Anpassung Beschneiung

Presse-Information Mai 2018

DAS MAGAZIN DE / ISSUE FÜR SCHNEEPROFIS N 7 NOW WORLD. demaclenko.com

Konzept & Angebot. für Sponsoren. 16. bis 19.Dezember

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Skigebietsverbindung Andermatt-Sedrun

Gletscherbahnen Kaprun AG übergab Grundsteine für Generationenprojekt: Offizieller Baustart für die K-onnection Kaprun-Maiskogel-Kitzsteinhorn

Masterplan «Rund um den Mundaun» Detailgestaltung und Umsetzung Informationsveranstaltung Freitag, 18. August 2017, 20.15, Aula Schule Ilanz

Künstliche Beschneiung in der Schweiz

1/6. Bitte lesen Sie zuerst den folgenden Text. Anschliessend lösen Sie die auf den folgenden Seiten notierten

It s the R&D that matters.

SUFAG Sicher schneesicher. Unsere Philosophie

Mobilität am Beispiel Pustertal

Demaclenko erobert Chamonix

Sicher, effizient und ressourcenschonend siemens.at/schneeanlagen

deutsch ALLES AUS EINER HAND

Kosteneinsparung: Planung - Ausführung: Funktionsgarantie: ERSO - SNOW TECH - AUSTRIA

SATTEL PANORAMA BAR RESTAURANT

FAHRTEN NEUE. GmbH & Co. KG. GmbH & Co. KG. Ski & Snowboard. Scan mich... Winter 16 /17

20 TONNEN SCHWERLAST-MATERIALSEILBAHN EXPOSÉ

Rückblick Sommer - Ausblick Winter. Presseinformation

Weine und Tapas. An die Mitglieder des Framersheimer Skiclubs. Liebe Mitglieder und Freunde des Framersheimer Skiclubs,

snow Depth MeasureMent schnee einfach ManaGen. zentimetergenau.

Kommentar: Hinterstoder-Wurzeralm: Hochkar: Planneralm: Mariazell-Bürgeralpe:

Unsere TAGESSKIFAHRTEN

SKIURLAUB ZUM TOP PREIS!

Problematik von Naturschnee bzw. Beschneiung in drei Österreichischen Schigebieten

Vorarlberg ohne technische Beschneiung

Wir sind Rittmeyer. Mess- und Leittechnik für die Wasser- und Energiewirtschaft

Gruppenskireisen Mit dem Rundum-Sorglos-Paket ohne Aufwand und Risiko in den Schnee!

TOP EVENTS AM KRONPLATZ

Umfrage zur aktuellen Situation und zu den wirtschaftlichen Perspektiven der Beschneiung in der Schweiz

Projekte Belalp Bahnen AG

Wintersport und Klimawandel

Mehr als nur übernachten

Mit den Schweizer Jugendherbergen kommt man weiter Sogar bis auf den Gipfel!

Baderleda "Natur & Skilifte"

Bergbahnen Graubünden (BBGR) Zahlen und Fakten Oktober 2015

Masterplan «Rund um den Mundaun» Detailgestaltung und Umsetzung Kurzinformation Gemeinden

Stellenwert von Kultur und Natur bei der Auswahl von Skigebieten im Alpenraum

DER BERG RUFT! WINTER APARTMENTS

W I N T E R FÖRDERUNGSKONZEPT FREESTYLE ENGIADINA

SKITOURISMUS IN BULGARIEN

3.5-Zimmerwohnung MIRAVAL 1

Ergänzungen zum Geschäftsbericht mit Zukunftsbetrachtungen

Schneisaison 2011/12. Beschneiungsprotokoll. Wasser-/ Energiebilanz

Energieverbund Schlieren Abwärme als Energiequelle

Skispaß & Board-Fun Skivergnügen für die ganze Familie. Ski amadé - Abwechslung pur 860 km Pisten und 270 Liftanlagen

Können Ihre Filter hier mithalten?

Liebe Wintersportfreunde!

Opel Vivaro und der ewige Reinhold

ProCarve Einfach Sport.

Bergbahnen Graubünden (BBGR) Zahlen und Fakten Oktober 2017

WINTER SPORTTAG. Samstag, den 21. März in den Sextner Dolomiten Südtirol

Winterstart-Pressekonferenz der Bergbahngesellschaften im Montafon 29. September 2005, Uhr, Restaurant Kornmesser Bregenz

productline presentation

Best Ski Resort Award 2012 verliehen

SNOW POWER & PERFORMANCE IN THE HEAD

SILVRETTA MONTAFON In Kürze

HOCHPUSTERTAL ALTA PUSTERIA

Energieversorgung ohne Kopfzerbrechen. Ölkrise im Herbst unerwartete Betriebskostennachzahlung. Russlandtief 2012

Hintergrundinfos zur technischen Beschneiung

Andermatt Swiss Alps. Urner Oberländer Gemeinden, 25. Oktober 2011 Gérard Jenni Managing Director Andermatt Swiss Alps AG

Wo liegt das Mostviertel?

Schneisaison 2012/13. Beschneiungsprotokoll. Wasser-/ Energiebilanz

WISAIR. Ölfreie Kompressoren. WIS 20-75V

SMI Snow Makers AG, Schweiz/ Snomax Europe Umwelt- und Beschneiungstechnologie

Die Zukunft des Autos gestalten

Attraktive Preise für Gruppenreisende

SPATENSTICH KONRAD-LORENZ- FORSCHUNGSSTELLE

Bequem zu einer neuen Heizung

Transkript:

NEWS_01.2014 projekte Optimale Voraussetzungen für beste Winter.

Projekte 2014 DEMACLENKO befindet sich zur Zeit in einer sehr intensiven und wichtigen Phase. In den meisten Skigebieten haben die Bauvorhaben bereits begonnen. Wir zeigen uns sehr erfreut über die zahlreichen neuen Projekte, welches es gilt über die Sommermonate umzusetzen. Krings Bergbahnen GmbH Die Bergbahnen Krings GmbH haben bereits sehr früh eine Beschneiungsanlage errichtet und zählten 1985 zu den Vorreitern in diesem Sektor. Nun ist die Zeit reif die technische Beschneiung einer rundum Erneuerung zu unterziehen und somit hat man sich für eine Investition von ca. 1 Mio für das Jahr 2014 entschlossen, um die Beschneiungsanlage auf den letzten Stand zu bringen. Krings Bergbahnen GmbH vertrauen bei der Errichtung der Infrastrukturen auf die optimale Synergie der Leitner Gruppe und geben sich bei der Erweiterung der Pumpstation in die sichere Hände von DEMACLENKO. Die Pumpstation wird durch 5 Vordruckpumpen mit einer Anschlussleistung von 5x55 kw sowie 5 Hochdruckpumpen zu 2x500 kw und 3x250 kw und einer Förderleistung von ebenfalls 60 l/s erweitert. Die Förderhöhe der Hochdruckpumpen beträgt bei den 2x500 kw Pumpen 490 m und bei den 3x250 kw Pumpen 270 m. Neben den Pumpen werden noch 2 selbstreinigende Filteranlagen, Propellermaschinen und die Steuerungssoftware snowvisual installiert, welche für ein effizientes Ressourcenmanagement von Wasser, Luft, Zeit und Energie steht. Genau die richtigen Voraussetzungen für eine gelungene nächste Wintersaison. Dies ist Zeichen dafür, dass DEMACLENKO mit seinen Produkten und seinen Leistungen die Kunden überzeugt und auch die ein oder andere bereits bestehende Partnerschaft weiter ausbauen konnte. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit unserer Newsletter! Murtal Seilbahnen Betriebs GmbH Am Kreischberg werden wieder große Investitionen getätigt, um für die Austragung der FIS Freestyle Ski & Snowboard WM 2015 bestens gerüstet zu sein. 9 Mio. beträgt die Ausgabe für das Gesamtprojekt inklusive Aufstiegsanlagen und Erneuerung der Pumpstation bzw. der Schneeerzeuger durch DEMACLENKO. Auch der Ausbau der Pumpstation ist ein wichtiger Schritt in einen guten und sorglosen Winter. Für die Erweiterung der Pumpstation werden 5 Vorpumpen mit einer insgesamten Leistung von 270 kw und einer Gesamtförderleistung von 600 l/s installiert. Ebenso werden 3 Hochdruckpumpen mit einer Gesamtleistung von 1500 kw und einer insgesamten Förderleistung von 180 l/s hinzugefügt. Neben den Pumpen wird noch ein Cooling System mit 6 doppelten Kühltürmen mit 50 l/s und einer Leistung von 2x15 kw pro Kühlturm und 2 Kompressoren für die Seebelüftung mit einer Leistung von insgesamt 60 kw installiert. Damit dieses Event reibungslos über die Bühne gehen kann, bedarf es der neuesten Technik im Bereich der technischen Beschneiung. Auch die Murtal Seilbahnen Betriebs GmbH setzen aus diesem Grund auf DEMACLENKO und haben bereits 25 Titan AMK bestellt. Damit die Anlage reibungslos funktioniert, wird noch eine neue Software snowvisual installiert, in welche alle bereits bestehenden Teile der Anlage eingebunden werden.

Sextner Dolomiten AG DOLOMITEN Alta Pusteria SEXTNER DOLOMITEN Eines der größten und wichtigsten Projekte in Südtirol ist sicherlich jenes der Sextner Dolomiten AG. Seit April 2014 ist es offiziell: die Verbindung zwischen Rotwand und dem Skigebiet Helm in Sexten kann realisiert werden. Nach etwaigen Turbulenzen hat nun doch der Fortschritt gesiegt und die Sextner Dolomiten AG hat bereits die Arbeiten wieder aufgenommen. Die Verbindung der 2 Skigebiete Rotwand Helm in Sexten wird insgesamt 27 Mio. kosten und leistet u.a. einen wichtigen Beitrag zum neuen Konzept mit dem Zug auf die Piste, welches bereits in Percha mit dem Skigebiet Kronplatz erfolgreich umgesetzt wurde. Man verbindet somit nicht nur 2 Skigebiete, sondern auch das untere mit dem oberen Pustertal. Insgesamt wird das Skikonsortium Sextner Dolomiten am Ende der Anbindungsarbeiten über 30 Aufstiegsanlagen und 90 km Piste verfügen, welche von insgesamt 100 Schneeerzeugern versorgt werden. Durch das innovative Know-How von DEMACLENKO kann die Schneeerzeugung im gesamten Gebiet deutlich verbessert werden. Brauchte man früher noch ca. 2 Wochen um das gesamte Gebiet mit technischen Schnee auszurüsten, genügen jetzt sagenhafte 60 Stunden (ca. 2,5 Tage), bestätigt uns der technische Leiter des Skigebiets. Das Skigebiet trägt bereits seit 2009 die Handschrift von DEMACLENKO. Das Team hat neben der Erweiterung der bestehenden Anlage auch eine entsprechend leistungsstarke Pumpstation errichtet. Die Arbeiten sind immer noch im Gange und werden im Herbst mit der Installation der PS300 abeschlossen. Last but not least konnte das Skigebiet auch mit einem innovativen System der Wasserspeicherung versorgt werden, welches das steigende Ansehen der Marke DEMACLENKO in der Branche bestätigt. Die PS300 besticht durch 2 Hochdruckpumpen zu jeweils 75 kw und einer Gesamtförderleistung von 50 l/s. In Summe werden zudem noch über 8.000 Meter Druckrohre verlegt. Die neue Pumpstation, welche im Oktober 2014 in Betrieb gehen wird, hat eine Gesamtförderleistung von 300 l/s, wobei 120 l/s über eine Cooling System Anlage gekühlt werden. Neben der Pumpstation wurden von den Silvretta Montafon Bergbahnen AG auch noch 57 Schneilanzen des Typs Vis bzw. VisUp und 80 Schneekanonen des Typs Titan, Titan Silent bzw. Ventus angekauft. Die Schneekanonen werden zum größten Teil auf Turm montiert, um den höchstmöglichen Wirkungsgrad und die beste Schneileistung zu erzielen. Die Steuerung und Überwachung der gesamten Anlage übernimmt snowvisual. Hohe Prozessorleistung, Energie und Wassermanagementsysteme zeichnen unser Leitsystem aus. Silvretta Montafon Bergbahnen AG Das neueste Projekt von DEMACLENKO ist die Erweiterung und der Neubau der Beschneiungsanlage am Hochjoch im Skigebiet Silvretta Montafon. Nach der Skigebietsverbindung und der Errichtung mehrerer neuer Aufstiegsanlagen, legen die Verantwortlichen nun Wert auf eine moderne und leistungsfähige Beschneiungsanlage, um Schneesicherheit und beste Pistenqualität garantieren zu können. DEMACLENKO konnte v.a. durch innovative Lösungen und leistungsstarke Schneeerzeuger punkten und erhielt somit den Zuschlag über ein Investitionsvolumen von ca. 2,6 Mio.. Auch das Montafon trägt ab dem kommenden Winter die Handschrift von DEMACLENKO und wird unseren Service und unsere Dienstleistungen schätzen lernen.

Engadin St. Moritz Mountains AG Aufgrund der bereits sehr guten Zusammenarbeit zwischen DEMACLENKO Schweiz und Engadin St. Moritz Mountains AG ist es dem Verkaufsteam unter der Leitung von Peter Widmer gelungen den enorm wichtigen Auftrag rund um den Bau des Speichersees Lej Alv zu sichern. Der Speichersee verfügt über eine Speicherkapazität von 400.000 m³ und wird der größte Speichersee der Schweiz. Für den Sommer 2014 stehen neben der Realisierung des Speichersees mit Baubeginn Anfang Juli, noch einige weitere Arbeiten auf dem Plan, damit die Schneesicherheit auch in den kommenden Saisonen gewährleistet ist. Den Anfang der Zusammenarbeit machte 2012 eine Pumpstation mit insgesamt 14 Pumpen. 7 Pumpen mit einer Gesamtleistung von 2500 kw, 4 Vorpumpen mit einer Leistung von 220 kw, 3 Kühlturmpumpen mit einer Gesamtförderleistung von 225 l/s und 2 Kompressoren mit einer 60 kw Leistung für den Betrieb des Speichersees. Zusätzlich ist noch ein Cooling System mit 6 Türmen installiert worden. Silvretta Seilbahn AG Auch in Ischgl wird über den Sommer wieder gearbeitet, um den Besuchern in der kommenden Saison wieder etwas neues bieten zu können. Nach dem Neubau der Seilbahn wird nun auch die Piste, die direkt nach Ischgl führt, verbreitert. Damit auch dieser Abschnitt optimal versorgt ist, hat man sich für die Schneeerzeuger von DEMACLENKO entschieden und bis jetzt 11 Titan S Propellermaschinen mit Schrägaufzug von 4,2 m angekauft. Die Investitionssumme von ca. 320.000 beinhaltet neben zahlreichen weiteren Details auch das DEMACLENKO Wireless Modem für Smartphones und Tablets, welches von unserer R&D Abteilung eigens für die Steuerung der gesamten Anlage entwickelt wurde. Mit dem mitgelieferten ipad kann man die Schneeerzeugung jeder Zeit steuern, egal ob am Berg oder im Tal. Der Titan S ist v.a. auf Grund des minimalen Geräuschpegels bei jenen Skigebieten beliebt, welche sich in unmittelbarer Nähe zu Ortskernen befinden.

Sella Joch Ein weiteres Projekt von DEMACLENKO in Südtirol ist jenes am Sella Joch inmitten einer traumhaften Kulisse. Der Auftrag umfasst u. a. den Ausbau der bestehenden Anlage, welche bereits seit den 90iger Jahren die Handschrift von DEMACLENKO trägt. Heuer im Sommer wurde die Beschneiungsanlage mit weiteren GFK-Schächten des Typs Z160 erweitert, welche zusammen mit den neu verlegten Leitungen in die Steuerungssoftware snowvisual integriert wurden. Durch das Update der Anlage steht einer erfolgreichen Saison 2014/2015 nichts mehr im Wege. Brauneck und Wallbergbahnen GmbH Die Besucher des Skigebiets Brauneck können sich auf 22 bestens präparierte Pisten und auf insgesamt 17 Liftanlagen freuen. Um auch in schneearmen Perioden bestens gerüstet zu sein, vertraut das Skigebiet auf das Know-How von DEMACLENKO und bestätigte im Jahr 2013 den ersten Auftrag mit dem Ankauf von 30 Schächten, 30 Vis Lanzen und der dazugehörenden Software snowvisual. Auch für den heurigen Sommer ist es dem Verkaufsteam von DEMACLENKO gelungen den Auftrag weiter auszubauen. Mit der Lieferung von weiteren 30 Schächten, 20 Lanzen und 3 Propellermaschinen ist man für den kommenden Winter bestens gerüstet und verfügt über 21 Hektar Beschneiungsfläche.

DEMACLENKO Austria & Germany GmbH Bahnhofstrasse 37 A-6170 Zirl Tel. +43 5262 62 121 3403 Fax +43 5262 621 21 3400 sales.austria@demaclenko.com DEMACLENKO IT Srl Griesbruck 14/B - Neidegg I-39043 Klausen Tel. +39 0472 061601 Fax +39 0472 061649 sales.italy@demaclenko.com DEMACLENKO Switzerland GmbH Birkenweg 7 CH-8362 Balterswil Tel. +41 71 9714866 Fax +41 71 9712870 sales.switzerland@demaclenko.com DEMACLENKO NORDIC AB Inspektörsvägen 16, Box 3084 S-831 03 Östersund Tel. +46 63 589 99 00 Fax +46 63 589 99 99 sales.sweden@demaclenko.com DEMACLENKO AMERICA Inc 264 NH Route 106 Gilmanton, NH 03237 Tel. +1 603 267 7840 Fax +1 603 267 7843 sales.usa@demaclenko.com www.demaclenko.com