Einstieg in Stud.IP für Studierende



Ähnliche Dokumente
Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

BayLern Hilfe Inhalt:

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG

Anmeldeverfahren. Inhalt. 1. Einleitung und Hinweise

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

VERWALTUNG. Postfächer, Autoresponder, Weiterleitungen, Aliases. Bachstraße 47, 3580 Mödring

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Stud.IP ist die Online-Plattform, die allen Angehörigen der Universität Oldenburg zur Unterstützung von Studium und Lehre zur Verfügung steht.

2.1 Grundlagen: Anmelden am TYPO3-Backend

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Anleitung Postfachsystem Inhalt

Lern- und Kommunikationsplattform Moodle. Kurzanleitung für Lehrende

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf an.

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

Schritt 1 - Registrierung und Anmeldung

Auf der linken Seite wählen Sie nun den Punkt Personen bearbeiten.

Da ist meine Anleitung drin!

Stud.IP ist die Online-Plattform, die allen Angehörigen der Universität Oldenburg zur Unterstützung von Studium und Lehre zur Verfügung steht.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

EvaSys-Export (Stand )

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage

Stud.IP. Inhalt. Rechenzentrum. Vorgehen zur Eintragung in Veranstaltungen / Gruppen. Stand: Januar 2015

Lehrer: Einschreibemethoden

Internationales Altkatholisches Laienforum

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

Geben Sie in dem offenen Suchfeld den Namen Ihrer Einrichtung ein und klicken Sie auf Suchen.

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

DIE ZUKUNFT BEGINNT JETZT: ELEKTRONISCHE UNTERSCHRIFT

Einführung in WebCT CE 6 Blackboard Learning System

FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013)

Stud.IP für Studierende des 1. Semesters. Wirtschaftsingenieurwesen (SR Maschinenbau)

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks

Fakultät für Elektro- und Informationstechnik - Aktuelle Meldungen -

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Kurzanleitung zur Bereitstellung von Sachverhalten und Lösungen zum Universitätsrepetitorium auf dem Server unirep.rewi.hu-berlin.

Tutorial/FAQ für die Benutzung der Webseite

Aktions-Tool. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze

Shell Card Online. Rechnungen

Umstellung einer bestehenden T-Online Mailadresse auf eine kostenlose T-Online Fre -Adresse

Anleitung zum LPI ATP Portal

Persönliche Daten bearbeiten

Institut für Existenzgründungen und Unternehmensführung Wilfried Tönnis, M.A. Installationshandbuch

BEDIENUNGSANLEITUNG: EINREICH-TOOL

Materialupload. Verwalten von Unterrichtsmaterialien. über das STiNE-Webportal. Universität Hamburg Tor zur Welt der Wissenschaft

Anleitung zum Login. über die Mediteam- Homepage und zur Pflege von Praxisnachrichten

Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an!

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote

Grundsätzliche Informationen zu SpAz

Evaluationen. Inhalt. 1. Aufbau einer Evaluation in Stud.IP

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

LSF - Lehre Studium Forschung Einführung in LSF

Kurz-Anleitung. Die wichtigsten Funktionen. Das neue WEB.DE - eine Übersicht. s lesen. s schreiben. Neue Helfer-Funktionen

e LEARNING Kurz-Anleitung zum Erstellen eines Wikis 1. Wiki erstellen

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Übungsbetrieb in L²P aus Studierenden-Sicht

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Administration eines Redakteurs des Veranstaltungskalenders mit dem Content Management System TYPO3

Tutorial: Wie kann ich Dokumente verwalten?

Neue Kennwortfunktionalität. Kurzanleitung GM Academy. v1.0

BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR LIEFERANTEN AUSSCHREIBUNG

Evaluation der Veranstaltungen auf der Basis von Stud.IP

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D Mönchengladbach, Hotline: 0900/ (1,30 /Min)

Tutorial: Wie nutze ich den Mobile BusinessManager?

Bedienungsanleitung für den SecureCourier

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook Express

Anleitung. Steigen Sie auf ein und klicken Sie auf "Anmeldung zum Projekt".

Hinweise zum neuen Buchungssystem

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Diese Anleitung wurde erstellt von Niclas Lüchau und Daniel Scherer. Erste Anmeldung. Schritt 1: Anmeldung..2. Schritt 2: Passwort setzen 3

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Ephorus Handbuch für Dozenten und Lehrer

Leitfaden zur Nutzung des Systems CryptShare /Sicheres Postfach

VR-NetWorld Software Einrichtung einer Bankverbindung PIN/TAN-Verfahren

Anleitung zum Importieren, Durchführen und Auswerten von Umfragen in Blackboard

Die YouTube-Anmeldung

Apartment App. Web Style Guide

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

Beschaffung mit. Auszug aus dem Schulungshandbuch: Erste Schritte im UniKat-System

Nutzung der Onleihe Schritt für Schritt

Ihr Benutzerhandbuch für das IntelliWebs - Redaktionssystem

Anleitung für den Euroweb-Newsletter

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis 1

1. Login und Logout S Sitzung starten S Sitzung beenden S Passwort vergessen S Navigation, Downloads und Uploads S.

Persönliche Daten bearbeiten

1. Einschränkung für Mac-User ohne Office Dokumente hochladen, teilen und bearbeiten

Der Kalender im ipad

Bedienungsanleitung Online Rechnung für Telekommunikationsdienste

SMS4OL Administrationshandbuch

CampusNet Webportal SRH Heidelberg

Anleitung Lernobjekt-Depot (LOD)

TeamSpeak3 Einrichten

Bedienungsanleitung KSG-Forum

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite und wählen Sie dort rechts oben

Transkript:

Einstieg in Stud.IP für Studierende Stand: Juli 2008

Inhalt 1 Über Stud.IP... 3 2 Zugang zu Stud.IP... 3 3 LSF-Import-Veranstaltungen... 4 4 Sonstige Veranstaltungen... 5 5 Meine Veranstaltungen... 8 6 Datei Up- und Download... 10 7 Gruppen... 12 8 Ablaufplan zur Veranstaltung... 14 9 Digitale Semesterapparate/ Literatur... 14 10 Foren... 15 11 Wikis... 17 13 Evaluationen... 22 14 Archivierte Veranstaltungen... 23 15 Benachrichtigung... 23 2

1 Über Stud.IP Stud.IP ist die Lernplattform der Universität Trier, über die Dozentinnen und Dozenten ihre Präsenzlehre begleiten. Das heißt, sie informieren auf der Plattform darüber, was an den einzelnen Veranstaltungsterminen stattfindet, stellen Dokumente zu den Veranstaltungen (Literaturlisten, Texte, Aufgaben etc.) bereit oder richten Foren, Chats und andere Bereiche zur veranstaltungsbezogenen Kommunikation und Zusammenarbeit ein. Sie können die Plattform u.a. nutzen, um sich über aktuelle Änderungen zu Ihren Veranstaltungen zu informieren (z.b. Raum- oder Terminverlegungen einzelner Sitzungen, neue Dokumente, neue Forenbeiträge etc.), um mit Ihren Lehrenden oder mit Ihren Kommilitonen Kontakt aufzunehmen (z.b. über das Stud.IP-interne Mailprogramm), um Aufgaben einzureichen, um Dokumente für ihre Arbeitsgruppe abzulegen und für Vieles mehr, was mit Ihren Präsenzveranstaltungen zusammenhängt. Stud.IP steht Ihnen aber auch für eigene Aktivitäten zur Verfügung: Wenn Sie z.b. eine Arbeitsgruppe gründen möchten und dafür einen Platz in Stud.IP benötigen, können Sie sich einen solchen freischalten lassen. Bitte beachten Sie: Die Anmeldung zu belegpflichtigen Lehrveranstaltungen erfolgt einheitlich über LSF (https://lsfportal.uni-trier.de). 2 Zugang zu Stud.IP Die Stud.IP-Plattform erreichen Sie auf mindestens zwei alternativen Wegen: 1. Rufen Sie Plattform direkt unter folgender Adresse auf: https://studip.uni-trier.de 2. Auf der Homepage der Universität finden Sie den Zugang zur Plattform unter Online-Dienste Einige Fächer haben den Link zu Stud.IP auch auf Ihre Fachseiten aufgenommen. Stud.IP ist webbasiert, d.h. wenn ein Internetanschluss vorhanden ist, können Sie von jedem beliebigen Rechner aus (auch von außerhalb der Universität) auf die Plattform zugreifen. 3

Die Kennung für Stud.IP ist Ihre Rechenzentrums-Kennung. Diese haben Sie mit Ihren Immatrikulations-Unterlagen zugesandt bekommen. Loggen Sie sich mit Ihrer Rechenzentrums-Kennung ein. Geben Sie im folgenden Dialog an, dass Sie noch nicht mit Stud.IP gearbeitet haben. Sie haben dann sofort Zugriff auf die Plattform. Sollten Sie bereits zuvor mit einem anderen Account als der Rechenzentrums- Kennung auf der Plattform gearbeitet haben, beachten Sie bitte die Hinweise unter http://hilfe.studip.de/index.php/basis/anmeldung. Wenn Sie Fragen zur Rechenzentrums-Kennung haben, wenden Sie sich an den Servicepunkt des Rechenzentrums Telefon: 0651/ 201-4400 E-Mail: helpdesk@uni-trier.de (nur mit Mailadresse der Universität Trier) Web: http://www.uni-trier.de/index.php?id=19249 3 LSF-Import-Veranstaltungen Die Anmeldung zu belegpflichtigen Lehrveranstaltungen erfolgt einheitlich über LSF (https://lsfportal.uni-trier.de). Veranstaltungsdaten und TeilnehmerInnen-Listen werden seit dem WS 08/09 aus LSF in Stud.IP importiert (mindestens einmal täglich). Sie finden daher Veranstaltungen, für die Sie in LSF zugelassen wurden, auch in Stud.IP unter Meine Veranstaltungen. 4

In die Veranstaltung gelangen Sie durch Auswahl des Titels. Mehr zu den Optionen unter Meine Veranstaltungen unter Kapitel 5. 4 Sonstige Veranstaltungen Dozenten und Studierende haben die Möglichkeit neben den Lehrveranstaltungen, die aus LSF importiert werden, weitere Veranstaltungen z.b. für Arbeitsgruppen, Exkursionen oder Communities anzulegen. In diese Veranstaltungen müssen Sie sich als TeilnehmerInnen eintragen, um Zugriff zu erhalten. Veranstaltung aufrufen Um sich in eine Lehrveranstaltung in Stud.IP einzutragen, müssen Sie diese zunächst aufrufen. Wählen Sie dazu auf Ihrer Startseite die Option Veranstaltung hinzufügen. Alternativ können Sie auch unter Veranstaltungen auf die Option Veranstaltungen suchen / hinzufügen gehen. Suchen Sie die gewünschte Veranstaltung entweder über eine Eingabe im Suchfeld, über die Einrichtung (das Fach) oder über das Stud.IP-Vorlesungsverzeichnis (nur Veranstaltungen der Kategorie Lehre). 5

In Veranstaltungen eintragen Haben Sie die Veranstaltung gefunden, die Sie belegen möchten, wählen Sie diese durch Klick auf den Titel aus. Sie erhalten dann in der nächsten Übersicht Detailinformationen zur Veranstaltung. Um sich als TeilnehmerIn einzutragen, klicken Sie auf die entsprechende Option im rechten Kasten ( Tragen Sie sich hier in die Veranstaltung ein ). Ist das bei der von Ihnen ausgewählten Veranstaltung nicht möglich, ist der Zeitraum für das Anmeldeverfahren noch nicht gestartet oder bereits abgelaufen. Statt der Möglichkeit sich einzutragen finden Sie dann einen Hinweis auf das Start- bzw. das Ablaufdatum. 6

Erhalten Sie die Rückmeldung, dass Sie als Autor in die Veranstaltung eingetragen wurden, war das Eintragen erfolgreich. Sie können nun über die Option Hier kommen Sie zu der Veranstaltung die Veranstaltung betreten Hat die Dozentin oder der Dozent nur einen vorläufigen Eintrag ermöglicht, erhalten Sie die Rückmeldung, dass sie vorläufig als TeilnehmerIn akzeptiert sind. Dies kann z.b. der Fall sein, wenn Vorleistungen für den Besuch der Veranstaltung zu erbringen sind, die erst überprüft werden müssen. Die Dozentin oder der Dozent können dann nach Prüfung die vorläufig akzeptierten TeilnehmerInnen endgültig aufnehmen. Veranstaltungen können auch durch ein Passwort geschützt sein. In diesem Fall werden Sie beim Eintrag in die Veranstaltung aufgefordert, das Passwort anzugeben. Dies muss Ihnen durch die Dozentin oder den Dozenten z.b. im Vorfeld oder in der 7

ersten Sitzung der Veranstaltung bekannt gegeben werden, damit Sie die Veranstaltung betreten können. Ist die zulässige Teilnehmerzahl einer Veranstaltung überschritten, werden Sie bei Eintrag automatisch auf die Warteliste aufgenommen und erhalten eine entsprechende Rückmeldung, auf welchem Platz Sie dort stehen. Tragen sich andere Studierende aus der Veranstaltung aus, rücken automatisch die nächsten TeilnehmerInnen als reguläre TeilnehmerInnen in die Veranstaltung auf. Austragen aus Veranstaltungen Betreten Sie eine Veranstaltung, gelangen Sie auf die Übersichtsseite, von der aus Sie über die entsprechenden Reiter z.b. - falls bereitgestellt - den Ablaufplan oder Literaturlisten ansehen, Dokumente herunterladen können etc. In der unteren Navigationsleiste haben Sie auch die Möglichkeit, sich aus der Veranstaltung wieder auszutragen. Wenn Sie sich für eine Veranstaltung angemeldet haben, die Sie doch nicht besuchen möchten, sollten Sie diese Option nutzen - insbesondere bei Veranstaltungen, die begrenzte TeilnehmerInnenzahlen haben und stark nachgefragt werden. Sie geben damit anderen Studierenden die Möglichkeit, von der Warteliste nachzurücken. 5 Meine Veranstaltungen Die Veranstaltungen, die Sie belegt haben, finden Sie von der Startseite aus unter Meine Veranstaltungen oder unter der Option Veranstaltungen in der oberen Navigationsleiste. Durch Klick auf den Veranstaltungstitel betreten Sie die Veranstaltung. An den Symbolen hinter den Veranstaltungstiteln sehen Sie, was in der Veranstaltung zur Verfügung gestellt wurde: 8

Unter Postings, Dateien. Informationen, Literaturlisten, Termine, Wiki, Lernmodule, Umfragen, Chat können Sie sich aus der Veranstaltung austragen. Ist ein Symbol rot, sind neue Dateien, Informationen etc. in der Veranstaltung verfügbar. Durch Klick auf das jeweilige Symbol gelangen Sie direkt in den entsprechenden Bereich der Veranstaltung, in dem sich die neuen Inhalte befinden. Gruppieren von Veranstaltungen Wenn Sie Ihre Veranstaltungsliste anders als nach Semestern ordnen möchten, wählen Sie das Eimer-Symbol in der Kopfleiste. Sie können Ihre Veranstaltungen farblich in Gruppen ordnen. Oder Sie wählen Kriterien wie Semester oder Typ und lassen sich Ihre Veranstaltungen in entsprechenden Ordnern zusammengefasst anzeigen. 9

6 Datei Up- und Download Um Dateien in der Veranstaltung herunterzuladen oder selbst Dateien einzustellen, gehen Sie in der Veranstaltung auf den Reiter Dateien. Hier finden Sie die zur Veranstaltung bereitgestellten Dateiordner. Sie sehen auch, ob und wie viele Dokumente die Ordner enthalten. Haben Sie die Dokumente noch nicht angesehen bzw. heruntergeladen, sind diese mit einem roten Pfeil gekennzeichnet. Dokumente herunterladen Um Dokumente auf den eigenen Rechner herunterzuladen, öffnen Sie erst den entsprechenden Ordner durch Klick auf den Pfeil oder die Schrift. Dann wählen Sie die Datei, die Sie herunterladen möchten, ebenfalls durch Klick aus. Wenn Sie herunterladen wählen, können Sie die Datei entweder auf Ihrem Rechner speichern oder direkt öffnen. Sie können auch den gesamten Ordner als Zip-Archiv herunterladen. Dies bietet sich z.b. dann an, wenn sich sehr viele Dokumente im Ordner befinden, die Sie alle brauchen und sonst einzeln herunterladen müssten. 10

Dokumente hochladen Um eine Datei auf die Plattform hochzuladen, wählen Sie in dem Ordner, in den Sie die Datei stellen, wollen, Datei hochladen. Sie können dann eine Datei von einem Laufwerk Ihres Rechners auswählen. Bitte beachten Sie die erlaubten Formate (RTF, XLS, PPT, ZIP, PDF, TXT, TGZ, GZ, BZ2). Eine Datei darf maximal 7 MB groß sein. Word-Dateien können aus Sicherheitsgründen (Virengefahr durch Makros) nicht hochgeladen werden. Sie können aber Word-Dokumente als.rtf abspeichern oder auch in ein.pdf umwandeln. Wenn Sie ungewöhnliche Formate auf der Plattform zur Verfügung stellen wollen, dann besteht die Möglichkeit diese zu zippen und als.zip- Datei in Stud.IP hochzuladen. Wie Sie zip-dateien erzeugen können Sie unter Häufige Fragen nachlesen: http://www.uni-trier.de/index.php?id=5745 - Formate bei Dateiupload. Um die Datei hochzuladen, wählen Sie absenden. Der Vorgang kann je nach Größe der Datei einige Sekunden dauern. Die Dateien, die Sie selbst hochgeladen haben, können Sie verschieben, kopieren oder auch ganz löschen. Aktualisieren meint, dass Sie die Datei durch Hochladen einer neuen überschreiben können. Die bearbeiten -Option bezieht sich auf den Dokumentnamen und die Beschreibung. 11

Sie können unter bearbeiten auch angeben, ob es sich bei dem Dokument um ein urheberrechtlich geschütztes Werk handelt. Dann wird ein zusätzlicher Warnhinweis angezeigt, dass jede weitere Verwendung des Dokuments außerhalb der Veranstaltung strafbar ist. An der Zahl der Downloads sehen Sie zwar nicht von wem, aber zumindest wie oft Ihr Dokument bereits heruntergeladen wurde. 7 Gruppen Sind in LSF bereits Gruppen in einer Veranstaltung angelegt worden, in die Sie sich eingetragen haben, finden Sie diese Gruppen bzw. Ihre Zuordnung in Stud.IP unter dem Reiter TeilnehmerInnen, Funktionen/Gruppen. DozentInnen können Gruppen alternativ auch in Stud.IP anlegen. Sie können durch DozentInnen diesen Gruppen zugeordnet werden. Die Gruppen können aber auch zum Selbsteintrag freigegeben sein. 12

Ob ein Selbsteintrag möglich ist, erkennen Sie an dem gelben Pfeil vor dem Gruppennamen. Durch einen Klick auf den gelben Pfeil tragen Sie sich in die jeweilige Gruppe ein. Über das Trash-Icon tragen Sie sich aus der Gruppe aus. Mails an Gruppenmitglieder schreiben Sie haben die Möglichkeit, an die Mitglieder Ihrer Gruppe E-Mails zu schreiben. Wählen Sie dazu im Kopfbalken neben dem Gruppentitel: Stud.IP-interne Mail an alle Gruppenmitglieder mit Weiterleitung an die externe (bei der Registrierung angegebene) E-Mailadresse Stud.IP-interne Mail an alle Gruppenmitglieder ohne externe Weiterleitung Mails an einzelne Personen können Sie durch Klick auf das Briefsymbol hinter dem jeweiligen Personennamen verschicken. Haben Sie eine der Optionen ausgewählt, werden Sie in das Stud.IP-interne Mailprogramm weitergeleitet. Je nach Auswahl stehen bereits die Mitglieder Ihrer Gruppe oder eine einzelne Person in der Empfängerliste. Sie müssen nur noch den Mailtext ergänzen und die Mail abschicken. 13

Wenn Sie die Mail noch weitergehend konfigurieren wollen, können Sie über die entsprechende Option im rechten Kasten in die Experten-Ansicht des Mailprogramms wechseln. 8 Ablaufplan zur Veranstaltung Unter dem Reiter Ablaufplan können Sie - falls vom Dozenten genutzt - eine Übersicht der Veranstaltungstermine mit Angaben zu Inhalten, Räumen und evtl. organisatorischen Hinweisen abrufen. 9 Digitale Semesterapparate/ Literatur Werden in der Veranstaltung digitale Semesterapparate (pdf-volltextdokumente) zur Verfügung gestellt, finden Sie diese unter dem Reiter Literatur. Durch Klick auf Dokumentenübersicht gelangen Sie in den Bib-Kat. Wählen Sie die Zahl vor dem angezeigten Titel aus, dann gelangen Sie auf den ausführlichen Eintrag, wo Sie auch die pdf-datei herunterladen können. 14

Wenn Sie über das Web von außerhalb der Universität auf die Dokumente im Semesterapparat zugreifen wollen, müssen Sie dazu zur Zeit den VPN-Client (Virtuelles Privates Netz) verwenden, den Sie sich über das Universitätsrechenzentrum (URT) zur Installation auf Ihrem eigenen Rechner downloaden können. Die VPN-Software finden Sie auf den Web-Seiten des URT oder wenden Sie sich an den Servicepunkt des Rechenzentrums. Unter dem Semesterapparat finden Sie bereitgestellte Literaturangaben bzw. -listen. Wenn Sie den Link unter einer Literaturangabe zur UB wählen, gelangen Sie direkt zu dem Buch im Bib-Kat und können nachsehen, ob dies ausgeliehen ist etc. 10 Foren Im Forum der Veranstaltung (Reiter Forum, falls von der Dozentin oder dem Dozenten aktiviert) können Sie mit Ihren Mitstudierenden Nachrichten, Diskussionsbeiträge etc. austauschen. Die Beiträge sind dauerhaft verfügbar und können von jedem TeilnhemerIn in der Veranstaltung eingesehen und/oder beantwortet werden. Um selbst Forenbeiträge zu schreiben, können Sie einen Anfangsbeitrag zitieren oder beantworten. Zitieren heißt, dass der Beitrag im Textfenster nochmals angeführt wird, so dass Sie Bezug darauf nehmen können. Unter Antworten erscheint ein leeres Textfenster, in das Sie Ihren Beitrag eingeben können. 15

Sie können einzelne Beiträge bewerten (Schulnoten), indem Sie auf das weiße Feld im Kopfbalken des Eintrags klicken. Sind Bewertungen vorhanden, werden diese angezeigt, sobald Sie mit der Maus über das weiße Feld fahren. Alternativ können Sie sich zu jedem Beitrag den Bewertungsbereich anzeigen lassen: Über diesen können Sie die Bewertungen, die Anzahl der Aufrufe ( Views ) sowie die Relevanz (ein Index, der aus Alter, Views und Bewertung gebildet wird) des Eintrags einsehen und bei Bedarf selbst eine Bewertung abgeben. Beiträge sortieren lassen Um sich Beiträge nach den Kriterien Alter, Views, Bewertung oder Relevanz sortieren zu lassen, steht die Toolbar über dem Beitragsbereich der Forenseite zur Verfügung. Sie können diese durch einen Klick auf die Doppelpfeile aus- oder einklappen. Wählen Sie eines der Kriterien aus, werden die Foreneinträge entsprechend der höchsten Bewertung oder der meisten Views angeordnet, die Werte der Beiträge werden in der Farbe des Kriteriums (hier gelb für die Bewertungen) angezeigt. 16

Unter letzte Beiträge stehen in der Toolbar noch zusätzliche Sortieroptionen zur Verfügung, z.b. Autor, Thema, Titel oder Favoriten. Sie nehmen einen Beitrag in Ihre Favoritenliste auf, indem Sie auf das Ausrufezeichen hinter dem Beitrag klicken. 11 Wikis Wenn Ihre Dozentin oder Ihr Dozenten in der Veranstaltung Wikis anbietet, sollte der Reiter Wiki in der Veranstaltung sichtbar sein. Wikis in Stud.IP funktionieren prinzipiell nach dem gleichen Prinzip wie Wikipedia: alle Teilnehmenden einer Veranstaltung können Wiki-Einträge verfassen jeder Eintrag kann auf beliebige andere verlinken bzw. verlinkt werden und alle können alles bearbeiten. 17

Die Startseite des Wikis kann über bearbeiten geöffnet werden. Sie können z.b. einen einführenden Text eingeben (den Standardtext Dieses Wiki ist noch leer... können Sie löschen) oder Untereinträge (Seiten) anlegen bzw. auf diese verlinken. Seiten legen Sie an, indem Sie WikiNamen eingeben, d.h. Wörter, die einen Großbuchstaben in der Mitte haben, der von anderen Buchstaben umschlossen wird. Stud.IP erkennt diese Wörter und legt automatisch eine neue Seite mit einem entsprechenden Titel an. Die angelegten Seiten werden, solange noch keine Inhalte vorhanden sind, durch ein Fragezeichen (?) gekennzeichnet. Um die Seiten mit Inhalt zu füllen, rufen Sie die Seite durch einen Klick auf den WikiNamen auf. Es erscheint das bekannte Textfenster, in das Sie Ihren Text eingeben können. Formatierungshilfen (Fettungen, Kursiv) finden Sie im entsprechenden Link unter dem Textfenster. 18

Verlinken Um von dieser Seite aus auf einen anderen Eintrag verlinken zu können, müssen Sie dessen WikiNamen kennen. Wenn Sie den WikiNamen im Textfenster Ihres Eintrags eingeben verlinkt Stud.IP den Eintrag automatisch. Wenn Sie in den Text einer Seite wiederum einen neuen WikiNamen einbringen, wird wiederum eine neue Seite angelegt. Sind auf einer Seite, auf die Sie verlinken, noch keine Inhalte vorhanden, wird der WikiName ebenfalls mit einem Fragezeichen (?) im Anschluss angezeigt. Archivierung Wikis der Veranstaltung können Sie zur eigenen Archivierung entweder als Druckansicht anzeigen lassen und diese abspeichern oder ausdrucken. Unter Export können Sie sich die Wiki-Seiten aber auch als HTML-Seiten ausgeben lassen und diese abspeichern und nach Bedarf weiter verwenden. 19

12 Lernmodule Sind in Ihrer Stud.IP-Veranstaltung Lernmodule zur Bearbeitung bereit gestellt, ist der Reiter Lernmodule sichtbar. Wenn Sie diesen auswählen, werden die angebundenen Lernmodule angezeigt. Der Aufbau der Seite kann evtl. etwas mehr zeit in Anspruch nehmen, da Daten aus dem angebundenen ILIAS-System, in dem die Lernmodule erstellt wurden, ausgelesen werden müssen. Bei Klick auf den Titel eines Moduls erscheint optional eine Beschreibung (falls diese vom Dozenten angelegt wurde) und die Option starten. Wenn Sie starten wählen, dann werden Sie im ILIAS-System direkt zum entsprechenden Modul weitergeleitet. Erste Nutzung des ILIAS-Systems bzw. eines ILIAS-Bereichs Falls Sie ILIAS bzw. den ILIAS-Bereich, in dem das Modul erzeugt wurde zum ersten Mal nutzen, werden Sie aufgefordert, sich automatisch einen Account erzeugen zu lassen. Sie können bei den folgenden Schritten einfach auf weiter klicken bzw. bestätigen. 20

Wenn Sie die Meldung erhalten, dass der Account erstellt wurde, können Sie auch das Modul starten. Neben Lernmodulen können auch Tests und Glossare angebunden sein, die Sie auf die gleiche Weise öffnen können, wie für die Lernmodule beschrieben. In den Modulen können Sie über das Inhaltsverzeichnis links navigieren. Um Untermenüs aufzuklappen klicken Sie bitte auf das + vor dem jeweiligen Menüpunkt. Lernmodule, Tests oder Glossare öffnen sich immer in neuen Fenstern. Sie können also jederzeit zu Stud.IP zurückkehren, indem Sie das Fenster, in dem das Lernmodul angezeigt wird, einfach schließen. Wenn Sie die Bearbeitung eines Moduls längere Zeit unterbrechen und Ihr Account in ILIAS automatisch geschlossen wurde, schließen Sie bitte das ILIAS Fenster und öffnen das Lernmodul von der Stud.IP-Oberfläche aus erneut. Sollten Sie beim Starten des Moduls die Meldung erhalten, dass das Modul offline oder gesperrt ist, wurde das Modul von der Dozentin oder dem Dozenten vermutlich deaktiviert oder wird gerade bearbeitet. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihre Dozentin oder Ihren Dozenten. 21

13 Evaluationen Wenn Lehrevaluationen in Ihrer Veranstaltung aktiv sind, erscheinen diese auf der Einstiegsseite der Veranstaltung. Klicken Sie auf den Titel der Evaluation (hier z.b. Evaluation zur Einführung in Stud.IP ), damit sich das darunterliegende Feld mit der Beschreibung zur Evaluation und dem anzeigen -Button öffnet. Mit diesem Button rufen Sie den Fragebogen auf, den Sie einfach ausfüllen und abschicken können. Sie können das Ausfüllen des Fragebogens jederzeit durch Schließen des Pop-Up-Fensters abbrechen und später neu beginnen. Wenn Sie den Fragebogen abgeschickt haben, ist eine erneute Teilnahme an der Evaluation nicht mehr möglich. 22

14 Archivierte Veranstaltungen Werden Veranstaltungen archiviert, finden Sie diese nicht mehr unter Meine Veranstaltungen oder über die Veranstaltungssuche, sondern nur noch über Suche im Archiv. Archivierte Veranstaltungen enthalten die Grunddaten der Veranstaltung, die TeilnehmerInnen-Liste und Textdokumentationen von Foren oder Wikis, die in der Veranstaltung erstellt wurden. Alle Dokumente, die im Dateibereich der Veranstaltung bereitgestellt wurden, stehen in einem zip-ordner weiterhin zum Download bereit. 15 Benachrichtigung Über Änderungen in Ihren belegten Stud.IP-Veranstaltungen können Sie sich automatisiert per E-Mail benachrichtigen lassen. Unter Homepage > My Stud.IP > Benachrichtungen können Sie für jede Ihrer Veranstaltungen angeben, über was Sie informiert werden möchten, z.b. über neue Dokumente im Dateibereich, neue Beiträge im Forum etc. Stud.IP verschickt automatisiert einmal am Tag eine Benachrichtigungsmail an Sie. Suchen Sie die Bereiche mit neuen Dokumenten etc. nicht auf, wird in der nächsten Benachrichtungsmail erneut auf diesen Bereich hingewiesen. Daher empfiehlt es sich, nur die Veranstaltungen und Bereiche in die Benachrichtigung aufzunehmen, die Sie regelmäßig nutzen. 23

Support bei Fragen zu Stud.IP und E-Learning Technischer Support: Dipl.-Inf. (FH) Jörg Röpke Raum: DM 9 Tel: 0651/201-3583 E-Mail: roepke@uni-trier.de Marc Schilz Raum: E 014 Tel: 0651/201-3015 E-Mail: schilzm@uni-trier.de Helpdesk: E-Mail: studip.uni-trier.de (nur Mailadressen der Universität) Link zu Direkter Support auf der Stud.IP-Startseite Schulungen: Monika Leuenhagen M.A. Raum: DM 9 Tel: 0651/201-3582 E-Mail: leuenhagen@uni-trier.de 24