Buchführung. Rechnungswesen und Steuern. Eine systematische Anleitung mit umfangreichen Übungen und einer ausführlichen Erläuterung der GoB

Ähnliche Dokumente
Vorwort zur 8. Auflage Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Reiner Quick / Hans-Jürgen Wurl. Doppelte Buchführung. Grundlagen - Ubungsaufgaben - Lösungen 2., überarbeitete Auflage GABLER

Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV

Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in das betriebliche Rechnungswesen 2 Das System der doppelten Buchführung

A. Grundlagen. B. Inventar und Bilanz. C. Systematik der Finanzbuchführung. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsübersicht.

Übersicht. I Einführung 1. II Technik des Betrieblichen Rechnungswesens 35. III Besondere Geschäftsvorfdlle 125

Buchführung und Jahresabschlusserstellung Band 1: Das Lehrbuch 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage Norderstedt2010

Grundkurs der Buchführung

Kompakt-Training Buchführung 1 - Grundlagen

Inhaltsübersicht. Vorwort zur 1. Auflage. Inhaltsverzeichnis. Verzeichnis der Abkürzungen im Text

Einführung in das betriebliche Rechnungswesen. Finanzbuchhaltung. mit EDV-Unterstützung. R. Oldenbourg Verlag München Wien

A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 3. Auflage... 5 Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 14

Einführung in die Buchführung und Bilanzierung

Buchhaltung und Jahresabschluss

Buchhaltung und Jahresabschluss

Grundlagen der Finanzbuchhaltung

Jahresabschlussanalyse

Einführung in die moderne Fin an zbuchführun g

Vorwort... V Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... X III. 1. Kapitel Einfache Buchungen auf Bestandskonten... 1

Buchführung und Bilanzsteuerrecht für Einsteiger

1.1.1 Charakteristik und funktionale Abgrenzung Bereiche Aufgaben Rechenelemente... 5

Buchführung und Jahresabschluss

Buchführung. Ralf Sikorski. Markus Strotmeier. von. Dipl.-Finanzwirt. Dipl.-Finanzwirt, Steuerberater. 6., völlig überarbeitete Auflage

Buchführung und Bilanzsteuerrecht für Einsteiger

Buchhaltung und Jahresäbschluss

Einführung in die moderne Fi n an zb uchfü h ru ng

1. Inventur Inventar Bilanz Inhalt und Form Gliederung Übungsaufgaben 41

Finanzbuchführung für alle Branchen

Buchhaltung und Jahresabschluss

Inhaltsübersicht.

Inhaltsverzeichnis VII. Geirhofer/Hebrank, Buchhaltung und Bilanzmanagement 4

Buchführung 2 DATEV-Kontenrahmen 2016

Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 1. Auflage Die Autoren Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Verzeichnis der Anhänge Abkürzungsverzeichnis

Verzeichnis der Übungsaufgaben

Buchhaltung und Jahresabschluss

Grundzüge der. Buchführung und Bilanztechnik. von. Prof. Dr. Dr. b.c. mult. Günter Wöhet. Prof. Dr. Heinz Kußmaul. 9., völlig überarbeitete Auflage

Lösungen zum Lehrbuch Angewandtes Rechnungswesen

Markus Jehle. Finanzbuchhaltung. selbst lernen, verstehen und anwenden. Rechnungswesen, Teil 1. Dritte, aktualisierte Auflage VERLAG ÖSTERREICH

Buchführung und. nach HGB - Lehrbuch

Bilanzierung in Fällen

Bilanzierung in Fällen

Grundlagen des Rechnungswesens nach HGB und IFRS

IAS vs. HGB als Basis der ertragsorientierten Unternehmensbewertung

ABC-Reihe. ABC der Buchhaltung. Buchhaltung lernen und verstehen. Bearbeitet von Josef Urianek

A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht

1 Einführung in Abschlüsse und Aufgaben des Bilanzrechts Begriff Aufgaben Handelsrechtliche Aufgaben

der Bilanzanalyse Der Cash-Flow als Instrument Praktische Bedeutung für die Beurteilung von Einzel- und Konzernabschluß Dr. Friedrich Siener von

Inhaltsverzeichnis Grundlagen der Buchführung für Industrie- und Handelsbetriebe

Buchführung und Jahresabschluss Lehrbuch mit Aufgaben und Lösungen Norderstedt 2007

Ursula Müller. Finanzbuchhaltung. Vom Geschäftsvorfall bis zum Jahresabschluss. Verlag W. Kohlhammer

Hardt: Wir lernen Buchführung

Inhaltsverzeichnis VORWORT. Abkürzungs- und Symbolverzeichnis TEIL 1 1. Einführung in die Finanzbuchführung 1

4.1.1 Frühgeschichte des kaufmännisch-betrieblichen Rechnungswesens...

Doppelte Buchführung GABLER a 'f i!» >

1 Grundlagen der Buchführung Inventur und Inventar Die Bilanz 31. Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. 0.

BuchfUhrung und Bilanz

Inhalt. Vorwort...3 Hinweise zur Arbeitsweise und zum Aufbau des Buches...10 Einführung Abschnitt A: Systemlogik der Buchführung

Buchführung! If DATEV-Kontenrähmen 2008

Buchhaltung und Jahresabschluss

Lernzielkatalog für das Modul Buchführung

1 Einführung in das System der doppelten Buchführung

Handbuch der Rechnungslegung

Buchführung 1 DATEV-Kontenrahmen 2010

Finanzbuchhaltung und Jahresabschluß

Der Buchführungs-Ratgeber

A. Grundlagen des Rechnungswesens i?

Übungsbuch mit ausführlichen Lösungen zu Technik des betrieblichen

I. Betriebswirtschaftliche Grundlagen des Bilanzrechts

Finanzbuchhaltung selbst lernen, verstehen und anwenden

Buchhaltung und Jahresabschluss

Buchführung. Ralf Sikorski. von. Dipl. -Finanzwirt. 3., verbesserte und erweiterte Auflage

Bilanzrichtlinie- Umsetzungsgesetz (BilRUG) Konsolidierte Textfassung Auswirkungen auf den Jahresabschluss

Grundlagen Buchhaltung und Bilanzmanagement

Einführung in die Rechnungslegung

Bilanzierung in Fällen

A. Grundlagen 19. B. Inventar und Bilanz 35. C. Systematik der Finanzbuchführung 49. Vorwort Benutzungshinweise Abkürzungsverzeichnis

I. Betriebswirtschaftliche Grundlagen des Bilanzrechts. III. Das Bilanzrecht nach HGB und IAS/IFRS

Vorwort zur 2. Auflage

Inhaltsverzeichnis. Einführung in das Rechnungswesen

Hesse I Fraling. Buchführung und Bilanz

Internes Unternehmertum und Reoruiting von High-Potentiels

Buchführung 1 DATEV-Kontenrahmen 2006

Einführung in die Buchführung und Bilanzierung

RECHNUNGSWESEN IM BUCHHANDEL

Rechnungslegung nach BilMoG

Externes Rechnungswesen. Jahresabschluss

1 Gegenstand, Zwecke und Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen der Buchführung für Industrie- und Handelsbetriebe VII

Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) auf die handelsrechtlichen Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung

Grundlagen der Buchführung und des Jahresabschlusses

Transkript:

Rechnungswesen und Steuern 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Buchführung Eine systematische Anleitung mit umfangreichen Übungen und einer ausführlichen Erläuterung der GoB Von Professor Dr. Hartmut Bieg (Universität des Saarlandes, Saarbrücken) 2. Auflage Verlag Neue Wirtschafts-Briefe Herne/Berlin

Inhaltsverzeichnis IX Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsübersicht Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V VII XIII XV 1 Die Buchführung im System des betrieblichen Rechnungswesens 1 1.1 Aufgaben und Einteilung des betrieblichen Rechnungswesens 1 1.2 Grundbegriffe und Zielsetzung der Buchführung 6 1.2.1 Der Begriff Buchführung" 6 1.2.2 Die Buchführungspflichten 7 1.2.3 Die buchungsrelevanten Sachverhalte 7 1.2.4 Buchführungsinteressenten und Jahresabschlussadressaten 12 2 Die Bilanz als Grundlage und Ergebnis der doppelten Buchführung 15 2.1 Inventar und Inventur 15. 2.2 Die Aufstellung der Bilanz 20 2.2.1 Der Bilanzaufbau 20 2.2.2 Die bilanzverändernden Geschäftsvorfälle 28 2.2.2.1 Vorbemerkungen 28 2.2.2.2 Aktivtausch (Vermögensumschichtung) 28 2.2.2.3 Passivtausch (Kapitalumschichtung) 29 2.2.2.4 Bilanzsummenerhöhung ( Bilanzverlängerung"; Aktiv- Passiv-Mehrung) 31 2.2.2.5 Bilanzsummenverminderung ( Bilanzverkürzung"; Aktiv-Passiv-Minderung) 31 2.2.3 Kontenaufbau und Kontentypen 38 2.2.4 Buchungssätze und ihre Buchung auf Konten 47 2.2.5 Buchungsabläufe zwischen Eröffnungs- und Schlussbilanz 63 2.3 Die Erfolgsermittlung 78 2.3.1 Begriffliche Abgrenzungen 78 2.3.2 Die Methoden der Erfolgsermittlung 89 2.3.2.1 Der Reinvermögensvergleich 89 2.3.2.2 Die Gewinn- und Verlustrechnung 90

Buchführung 2.4 Die Buchung ausgewählter Geschäftsvorfälle 104 2.4.1 Die betrieblichen Umsatzprozesse 104 2.4.1.1 Der Warenverkehr ohne Umsatzsteuer 104 2.4.1.1.1 Die Warenkonten 104 2.4.1.1.1.1 Das gemischte Warenkonto 104 2.4.1.1.1.2 Die Auflösung des gemischten Warenkontos in ein Wareneinkaufs- und ein Warenverkaufskonto 107 2.4.1.1.1.3 Der Abschluss der getrennten Warenkonten 108 2.4.1.1.2 Bezugsaufwendungen 110 2.4.1.1.3 Preisnachlässe und Preisabzüge 111 2.4.1.1.4 Warenretouren 118 2.4.1.1.5 Privatentnahmen durch Eigentümer 119 2.4.1.1.6 Zusammenfassung 122 2.4.1.2 Die buchhalterische Behandlung der Umsatzsteuer 131 2.4.1.2.1 Das Umsatzsteuersystem 131 2.4.1.2.2.Die.Buchung auf Umsatzsteuerkonten 132 2.4.1.2.3 Einzelprobleme der Umsatzsteuerbuchungen 135 2.4.2 Die Anschaffung oder Herstellung von Sachvermögen 141 2.4.2.1 Die Anschaffung von Sachvermögen 141 2.4.2.2 Die Eigenerstellung von Sachvermögen 142 2.4.3 Die Personalaufwendungen...; 147 2.5 Die Aufstellung des Jahresabschlusses... 152 2.5.1 Die Bewertung von Forderungen 152 2.5.1.1 Allgemeine Bewertungsregelungen...:... 152 2.5.1.2 Einzelabschreibungen auf Forderungen 153 2.5.1.3 Pauschal- oder Sammelabschreibungen (-Wertberichtigungen) 157 2.5.2 Abschreibungen auf Sachanlagevermögen 159 2.5.3 Die periodenrichtige Erfplgsabgrenzung. 164 2.5.3.1 Die Rechnungsabgrehzungsposten 164 2.5.3.2 Die Rückstellungen...'.' 171 2.5.4 Die rechtsformabhängigen Erfolgsbuchungen 178 2.5.4.1 Erfolgsbuchungen bei Einzelunternehmungen und Personenhandelsgesellschaften 178 2.5.4.1.1 Gesetzliche Regelungen zum Ausweis des Eigenkapitals 178 2.5.4.1.2 Erfolgsbuchungen bei Einzelunternehmungen 178 2.5.4.1.3 Erfolgsbuchungen bei der Offenen Handelsgesellschaft (OHG) und der Kommanditgesellschaft (KG) 180

Inhaltsverzeichnis XI 2.5.4.2 Erfolgsbuchungen bei Kapitalgesellschaften am Beispiel der Aktiengesellschaft 189 2.5.4.2.1 Gesetzliche Regelungen zum Eigenkapital der Aktiengesellschaft 189 2.5.4.2.2 Buchung der Einstellungen in und Entnahmen aus offenen Rücklagen sowie der Verwendung des Jahresergebnisses 195 2.5.5 Die Abschlussübersicht (vorläufiger Jahresabschluss) 199 2.6 Kontenrahmen und Kontenplan 210 2.6.1 Bedeutung und Begriffsabgrenzung 210 2.6.2 Die Gliederungsprinzipien 211 2.6.2.1 Die formalen Gliederungsprinzipien 211 2.6.2.2 Die funktionalen Gliederungsprinzipien 213 2.6.3 Der Gemeinschaftskontenrahmen der Industrie (GKR) 215 2.6.4 Der DATEV-Kontenrahmen SKR 03 221 2.6.5 Der Industrie-Kontenrahmen (IKR) 223 3 Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung 227 3.1 Die Buchführungspflichten 227 3.1.1 Eindeutige handels-und steuerrechtliche Regelungen 227 3.1.2 Die handelsrechtliche Buchführungspflicht 227 3.1.3 Die steuerrechtliche Buchfuhrungspflicht 230 3.1.4 Die Folgen der Verletzung der Buchfuhrungspflichten 230 3.2 Die Buchführungsvorschriften 233 3.2.1 Die Abgrenzung des Begriffs der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung 233 3.2.2 Wesen und Rechtsnatur der GoB 234 3.2.3 Ermittlung und Quellen der GoB 236 3.2.4 Zweck und Aufgaben der laufenden Buchführung" 237 3.2.5 Inhalt und Umfang der Buchfuhrungsvorschriften und Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung i. e. S 239 3.2.5.1 Grundsätzliches 239 3.2.5.2 Der Grundsatz der Richtigkeit und Willkürfreiheit 242 3.2.5.3 DerGrundsatz der Klarheit und Übersichtlichkeit 243 3.2.5.4 Der Grundsatz der Vollständigkeit 245 3.2.5.5 Der Grundsatz der Stetigkeit 246 3.2.5.6 Der Grundsatz der Sicherung von Richtigkeit, Klarheit, Vollständigkeit und Stetigkeit (Sicherungsgrundsatz) 246 3.2.5.6.1 DerGrundsatz der zeitgerechten Buchung 246 3.2.5.6.2 Der Grundsatz der Feststellbarkeit des Inhalts und des Zeitpunkts nachträglicher Änderungen 248 3.2.5.6.3 Der Grundsatz der Verwendung einer lebenden Sprache" 248 3.2.5.7 Der Grundsatz der Belegbarkeit (Belegprinzip) 249 3.2.5.8 Die Generalklausel" der Prüfbarkeit 250 3.2.5.9 Der Grundsatz der Wirtschaftlichkeit 251

XII Buchführung. 3.3 Die Aufbewahrungspflichten und Aufbewahrungsvorschriften 252 3.3.1 Allgemeines zur Aufbewahrungspflicht 252 3.3.2 Der Umfang der Aufbewahrungspflicht 252 3.3.3 Die Form der Aufbewahrung 255 3.3.4" Die Aufbewahrungsfristen 256 3.3.5 Die Vorlegung von aufzubewahrenden Unterlagen 257 4 Musterlösungen 259 Literaturverzeichnis 307 Stichwortverzeichnis 311