Prävention Brandschutz. Feuer richtig löschen. Wenns drauf ankommt.

Ähnliche Dokumente
Brandsicherheit. Löschen gewusst wie. Der Partner für Ihr Haus

Feuer richtig löschen

Feuer richtig löschen

Feuer richtig löschen. Prävention Brandschutz

Sicherheitsinstruktionen 16. Dezember 2017

Brandsicherheit in Hochhäusern

Was tun, wenns brennt

Was tun, wenns brennt. Prävention Brandschutz

Brandsicherheit in Einstellhallen

Brandsicherheit in Einstellhallen. Prävention Brandschutz

Inselspital, Universitätsspital Bern Brandschutz

Feuer kann töten - schützen Sie sich!

Brandsicherheit in Einstellräumen und Parkings

Brandschutz im Quartier Murifeld-Wittigkofen

Richtige Benutzung eines Feuerlöschers

Brandschutzordnung für städtische Gebäude

Informationen der Feuerwehr Ratingen zum Umgang mit tragbaren Feuerlöschern

Gefahrenstoffe in Haushalt und Werkstatt

JUGENDFEUERWEHR RÜDIGHEIM. Kleinlöschgeräte. gelöscht werden...

Amt für Feuerschutz des Kantons St.Gallen. Handhabung und Einsatz von Klein-Löschgeräten

IZB-Mitarbeiterinnenbelehrung

Unterweisungskurzgespräch Brandschutz

Sicherer wohnen. Prävention Brandschutz

Brandschutz. Kurz-Instruktion 7 ABZ

Menschen retten. Werte schützen. Feuer löschen.

Allgemeine Unterweisung für den Brandschutz

Schutz vor Blitzschlag

Verhalten bei Brand Lehrerinformation

Verhalten bei einem Brand Lehrerinformation

Vorbeugender Brandschutz Feuerwehr Allersberg

Brände verhüten. Verhalten im Brandfall

Mehrzweckhalle Nendingen. Brandschutzordnung Teil B

Die Brandschutzordnung besteht aus den Teilen A und B.

Ruhe bewahren! Schnell, aber überlegt handeln! Unüberlegtes Handeln führt zu Panik

Tipps rund um Feuerlöscher

Erstsemesterwoche Oktober Brandschutzordnung der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

Brandsicherheit in Einstellhallen

Helft Brände verhüten BfB Beratungsstelle für Brandverhütung

Abt. Arbeits - und Umweltschutz. Brandschutz

Die Teilnehmer sollen nach diesem Ausbildungsabschnitt folgende Kenntnisse besitzen Tragbare Löschgeräte und deren Anwendungsmöglichkeiten

Umgang mit Feuerlöschern Praxis (Außengelände)

Verhalten im Brandfall

IHRE FEUERWEHR INFORMIERT Brände vermeiden und richtiges Verhalten im Brandfall. Mit den Menschen für die Menschen im Land.

S O S. N O T F A L L Was ist zu tun?

Brandschutzordnung. nach DIN Teil B. für alle Personen ohne besondere Brandschutzaufgaben

Brandschutz/Evakuierungshelfer

Unterweisen Allgemeines. Brandschutz. Arbeitshilfe für die betriebliche Unterweisung

Brandschutz. Arbeitshilfe für die betriebliche Unterweisung

Brandschutzordnung der Fachhochschule Augsburg

DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. Abteilung II Rotkreuz-Gemeinschaften Mitternachtsgasse 4, Mainz. Brandschutz

Tragbare Feuerlöscher

Hurra, die Schule brennt Info für Lehrpersonen

Die Brandschutzordnung richtet sich an alle Personen, die sich in den Gebäuden des BSZ Grimma aufhalten.

Brandschutzordnung. Hamburger Volkshochschule VHS-Zentrum Bergedorf Leuschnerstraße Hamburg (Fassung vom ) Teil A Seite 1

Verhalten im Brandfall

Brandschutz im Haushalt

BRANDSCHUTZERLÄUTERUNG

Brandschutzunterweisung Stabsstelle Arbeitsschutz- & Gefahrstoffmanagement

Unterweisungsmodul. Brandschutz

Workshop Brandschutzerziehung/ Aufklärung in weiterführenden Schulen Klasse Model Heusweiler

Brandschutzinformationen für Veranstaltungen

ERSTE LÖSCHHILFE. 1. Allgemeines und Hinweisschilder BEGRIFFSBESTIMMUNG HINWEISZEICHEN...20

ERSTE LÖSCHHILFE. 1. Allgemeines und Hinweisschilder BEGRIFFSBESTIMMUNG HINWEISZEICHEN...1

Die Teilnehmer sollen nach diesem Ausbildungsabschnitt folgende Kenntnisse besitzen Tragbare Löschgeräte und deren Anwendungsmöglichkeiten

STATION 3/1. Wasserführende Armaturen. Bronze / Silber

Brand melden Jeder Brandausbruch ist unverzüglich zu melden!

Prävention Brandschutz. Brandsicherheit in Einstellhallen. Wenns drauf ankommt.

VERHALTEN BEI BRÄNDEN UND UNFÄLLEN

Geschäftsanweisung 01/2014

Passion Feuerlöscher. Vielseitigkeit und Qualität zeichnet die Vulkan-Produktpalette

VERHALTEN BEI BRÄNDEN UND UNFÄLLEN

Brandschutzordnung. Hamburger Volkshochschule VHS-Zentrum. 2 Hamburg (Fassung vom ) Teil B Seite 6. Teil C Seite 7.

Verhalten im Brandfall

BRANDSCHUTZORDNUNG Teil B nach DIN der Georg-Simon-Ohm Hochschule Nürnberg

1 Was sind die Voraussetzungen eines Brandes?

BRANDSCHUTZ. Landesverband Bayern und Sachsen der gewerblichen LVBGBerufsgenossenschaften. Brandschutz

Im gesamten Haus herrscht Rauchverbot. Geraucht werden darf nur im Freien.

Notfall Rufnummern. Rettungsdienst/Notarzt Tel Giftnotruf Tel. (0761) Stefan Bastians, Facharzt f. Allgemeinmedizin Tel.

Feuer richtig löschen. Eine Aktion mit der Feuerwehr. Risk-Management Eine Information für unsere Kunden.

Für den Brandfall: Üben mit dem Feuerlöscher.

Klassenarbeit - Feuer

brandmelder Sonderausgabe April 2018

WDN BrandSchutzTechnik

Qualitäts-Feuerlöscher

Passion Feuerlöscher

Die Geburtstagsfeier. Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Der Tisch ist für die Geburtstagsfeier am Nachmittag geschmückt.

Umgang mit Feuerlöschern. Sicherheitsunterweisung

Sofern sich brennbare Dämpfe auf dem Flüssigkeitsspiegel bilden können. Nur, wenn sich mehr als 1 Liter brennbare Flüssigkeit im Behälter befindet

Unterweisungsmodul. Brandschutz

Unterweisung vom Betriebspersonal

Brandschutzordnung. für Märkte. in der Marktstraße der. Stadt Bad Tölz

Brandschutzordnung. nach DIN Teil B. Name der Firma Strasse der Firma Ort der Firma. Frommershäuserstr Vellmar.

Amt für Feuerschutz des Kantons St. Gallen. Brandverhütung einfach gemacht

HANDHABUNGEN VON FEUERLÖSCHEINRICHTUNGEN

Transkript:

Prävention Brandschutz Feuer richtig löschen Wenns drauf ankommt.

Hilfsmittel für Sofortmassnahmen Mit dem Einsatz von einfachen Löschgeräten wie Handfeuerlöscher, Löschdecke oder Wasserlöschposten lassen sich grössere Brände und damit teure Schäden oft verhindern. Für den korrekten Einsatz der Löschgeräte ist es wichtig, die Anwendung zu kennen und sich im Brandfall richtig zu verhalten. Weitere Hilfsmittel Ist im Notfall kein spezielles Löschgerät zur Hand, so lassen sich kleinere Brände auch mit alltäglichen Gegenständen löschen. So ist ein gut schliessender Pfannendeckel immer noch die beste Art, einen Pfannenbrand zu löschen. Ein feuchtes Küchentuch, eine Decke oder ein Mantel können im Notfall eine Löschdecke ersetzen. Auch die Eimerspritze erzielt mit wenig Wasser eine grosse Wirkung. Wichtige Informationen Die Brandschutzerläuterung 2 informiert, wo welche Löschgeräte vorhanden sein müssen. Als Download unter www.gvb.ch, Rubrik Sichern Brandschutz Gesetze und Vorschriften oder telefonisch via GVB-Kundencenter. 2 3

Löschdecken Einsatz Löschdecken sind ein wirkungsvolles Mittel zur Bekämpfung von Kleinbränden. Sie bestehen aus nicht brennbarem Material, oft aus Glasfasern, und werden in verschiedenen Ausführungen angeboten. Löschdecken lassen sich einfach und schnell aus der Verpackung ziehen und problemlos entfalten. Werden sie über den Brandherd gelegt, erstickt das Feuer, ohne dass Folgeschäden entstehen. Anwendung Löschdecke an den Bändern aus der Verpackung ziehen und ausbreiten. Ecken um die Hände eindrehen. Manche Löschdecken haben dazu einen eingearbeiteten Handschutz bzw. Grifftaschen. Decke zum Schutz des Kopfes und des Oberkörpers mit ausgestreckten Armen vor sich halten und auf den Brandherd zugehen. Decke zügig über das Feuer legen. Darauf achten, dass die Decke rundherum gut abschliesst. Bei Pfannen- oder Ölbränden sofort Heizplatte bzw. Fritteuse ausschalten. Bei solchen Bränden kann auch der passende Deckel aufgesetzt werden, um das Feuer zu ersticken. Decke einige Zeit liegen lassen. Bei Heizplatten warten, bis sie abgekühlt sind, da sonst Rückzündung droht. Löschgeräte zu besitzen, ist der erste Schritt zur sicheren Brandbekämpfung, die richtige Anwendung der zweite. 4 5

Handfeuerlöscher Um Brände rasch zu bekämpfen, sollten Feuerlöscher in Treppenhäusern oder in der Nähe von Ein- und Ausgängen installiert werden. Weitere Standorte sind brandgefährdete Orte wie Garage oder Hobbyraum. Einsatz Da es im Haushalt meist zu Bränden von Feststoffen und von flüssigen Stoffen kommt, sind vor allem Schaumlöscher oder Wasserlöscher mit einem Löschzusatz zu empfehlen. Diese Löschgeräte sind sehr wirksam und verursachen eher geringe Folgeschäden. Achtung: Nasslöscher sind ohne entsprechende Zusatzmittel nicht frostsicher! Anwendung Genaue Angaben, wie das Gerät in Betrieb genommen wird, entnehmen Sie der Anleitung Ihres Feuerlöschers. Fragen Sie im Bedarfsfall im Fachhandel oder lassen Sie sich die Bedienung beim Kauf oder bei der Lieferung erklären. Lassen Sie sich beraten! Wichtig ist, beim Kauf auf das Qualitätszeichen, die VKF-Zertifizierung, zu achten. Da die Preise für Handfeuerlöscher stark variieren, lohnt sich die Einholung mehrerer Offerten. Fragen Sie dabei auch immer nach dem Preis für die Wartung, denn Handfeuerlöscher müssen mindestens alle drei Jahre von einer Fachfirma geprüft werden. Fachhändler für Feuerlöscher finden Sie in Branchenregistern unter der Rubrik Brandschutz und Feuerlöscher. Eine Adressliste über Händler und Produkte liefert auch das Schweizerische Brandschutzregister unter http://bsronline.vkf.ch Regeln zur Brandbekämpfung mit Handfeuerlöscher Stets in Windrichtung löschen. In die Glut und nicht in die Flammen spritzen. Von vorne nach hinten und von unten nach oben löschen. Bei Tropf- und Fliessbränden von oben (Austrittstelle) nach unten löschen. Bei grösseren Bränden nicht allein löschen. Das Feuer gemeinsam mit mehreren Feuerlöschern gleichzeitig bekämpfen. Handfeuerlöscher sollten an Rettungswegen installiert werden, damit sie sofort eingesetzt werden können. Achtung: Das Feuer kann wieder aufflammen! Die Brandstelle überwachen, bis die Feuerwehr kommt. Feuerlöscher, die benutzt oder auch nur aktiviert wurden, auf keinen Fall wegstellen, sondern sofort wieder durch eine Fachfirma auffüllen lassen. 6 7

Wasserlöschposten Wasserlöschposten sind fest installierte, dauernd an der Wasserleitung angeschlossene Löscheinrichtungen. Sie bestehen aus einem maximal 40 m langen, formstabilen Schlauch mit einem daran angeschlossenen Strahlrohr und sind auf einer Schlauchhaspel aufgerollt. Sie sind an gut zugänglichen Stellen an Flucht- und Rettungswegen wie beispielsweise Treppenhäusern zu stationieren. So können sie im Brandfall sofort eingesetzt werden. Anwendung Schrank öffnen und Schlauch entnehmen. Prüfen, ob Wasser fliesst, sonst Haupthahn öffnen. Gegen den Brandherd vorrücken, dabei Rückzugsmöglichkeit immer im Auge behalten. Bei Türen und Ecken sind mehrere Personen hilfreich. Der Wasserlöschposten funktioniert auch, wenn der Schlauch nicht ganz ausgerollt ist. Einsatz Wasserlöschposten eignen sich vor allem für Brände von festen Stoffen, die unter Glutbildung abbrennen, wie Holz, Papier, Stroh oder Textilien. Wichtig! Wasserlöschposten sollten von Zeit zu Zeit überprüft und der Wasserfluss getestet werden. Ein spröder Schlauch oder kaputte Teile sind sofort zu ersetzen. Wasserlöschposten dürfen übrigens auch zum Rasensprengen oder Autowaschen verwendet werden. So kann gleich die Handhabung geübt und überprüft werden, ob der Löschposten auch funktioniert. 8 9

Richtig handeln Informationen, die weiterführen Bewusste Vorbereitung Ein Feuer kann auch am Arbeitsort, im Kaufhaus, im Hotel oder an anderen Orten ausbrechen. Es lohnt sich deshalb, sich über den Standort von Löschgeräten, Fluchtwege, Sammelpunkte Gedanken zu machen. Nehmen Sie sich die Zeit, diese Informationen einzuholen im Notfall ist es zu spät! Wenn das Feuer nicht gelöscht werden kann Können Sie das Feuer nicht löschen oder wird die Brandbekämpfung für Sie gefährlich, verlassen Sie schnellstmöglich das Gebäude. Beachten Sie dabei folgende Punkte: Fenster und Türen schliessen. Kann die Wohnung infolge verrauchter Treppenhäuser nicht verlassen werden: Türen abdichten, auf die Feuerwehr warten und sich bei deren Eintreffen am geschlossenen Fenster bemerkbar machen. Brandstelle über Ausgänge und Fluchtwege verlassen. Keine Aufzüge benützen. Muss ein rauchgefüllter Raum durchquert werden: Auf allen Vieren kriechen. Der heisse Rauch sammelt sich vor allem an der Decke. Am Boden hat es eher genügend Luft zum Atmen und die Sicht ist besser. Produkte für die Brandsicherheit Prävention Brandschutz Eine genaue Beschreibung unserer Produkte für die Brandsicherheit finden Sie unter www.gvb.ch oder in dieser Broschüre. Wenns drauf ankommt. Für kostenlose Beratung und Informationen: GVB-Kundencenter, 0800 666 999 Für Notfälle auch ausserhalb der Bürozeiten (24-Stunden-Service) Richtiges Verhalten im Brandfall: 1. Alarmieren 118 2. Retten 3. Löschen 10 11

Gebäudeversicherung Bern Papiermühlestrasse 130 3063 Ittigen Telefon 031 925 11 11 Telefax 031 925 12 22 info@gvb.ch www.gvb.ch S 0716 d 09 7000