Energieplanung Rheinfelden

Ähnliche Dokumente
Stadt Luzern Energieeffizienz und Gebäudeerneuerung

Grundlagen für räumliche Energieplanungen. Moritz Kulawik, Umwelt und Energie Sascha Brunner, Raum und Wirtschaft 26. Juni 2017

Bilanzierungskonzept Energiestadt Wichtige Begriffe und Grundlagen

Thalwil auf dem Weg zur 2000-Watt-Gesellschaft

Die Gemeinde. Dinhard. vertreten durch. Rudolf Walther. beantragt beim. Trägerverein Energiestadt die Erteilung des Labels Energiestadt

Gemäss Energiestadtlabel Standortbestimmung Bezirk Einsiedeln

Energiestadt-Bericht. Inhaltsverzeichnis. Erneuerung Energiestadt-Label Gemeinde Frenkendorf. Version: Oktober 2015 Erstellt am:

Ein Blick über die Grenze: Klimaschutz in Basel und der Schweiz

Energiepolitisches Programm der Gemeinde Stein für die Jahre 2015 bis 2018

Zukunftsweisende Energiepolitik: Was kann die Gemeinde tun?

Energieleitbild Wald. Ausgangslage und Vision. Energiestadt Wald. Handlungsmaxime. Pfeiler des Energieleitbildes. Suter von Känel Wild AG

Kommunale Energieplanung Instrument und Vorgehen

Präsentation Ergebnisse der Ist-Analyse

Das Klimaschutzkonzept des Landkreises Landsberg am Lech: Inhalte, Hintergründe und Vorhaben

Fernwärme, die naheliegende Alternative!

Energieleitbild Ludmannsdorf 2014

WÄRMEVERBUND OBERDORF Feuerwehrmagazin/Verwaltung/Gemeindehaus/Schulen

Das Instrument 2000 Watt Areale in der Stadtplanung Umsetzung und Erfahrungen in der Stadt Luzern

Referent: Tom Porro, Wädenswil Kommunikationsfachmann, Mitglied Energiekommission

«Information Energiekonzept»

a) Definition und Überblick b) Unterstützungsprogramm BFE a) Ziele und Resultate b) Konkreter Nutzen für die Gemeinden

ENERGIELEITBILD. Energieleitsätze

Bericht zum internen Re-Audit der Stadt Bielefeld für das Jahr 2007

Regionale Energiekonzepte am Beispiel der Region ZürichseeLinth. Prof. Dr. Susanne Kytzia, Hochschule für Technik Rapperswil

Energetische Stadtsanierung

Themenübersicht. ERFA-Meeting, Energiestadt Zentralschweiz Wärmeversorgung Einführung. Jules Pikali Regionalleitung Energiestadt 1

Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Sigmaringen

Holzenergie-Tagung 2016 BEO HOLZ, Wimmis,

«türöffner-events» Gelebte Energiezukunft Umsetzung Richtplan Energie 2035 der Stadt Bern

Energieleitbild Diex. Der Gemeinderat der Gemeinde Diex, 2013

Energieleitbild und kommunaler Energieplan

Einwohnergemeinde Bellach

Umbau des Energiesystems in Basel

Integriertes Klimaschutzkonzept für den Kreis Viersen und für die Städte und Gemeinden Tönisvorst, Viersen, Grefrath und Niederkrüchten

Einleitung... 2 Ausgangslage... 2 Energie- und Klimapolitik der Stadt Aarau... 2 Potentiale zur Nutzung von erneuerbarer Energien und Erhöhung der

ENERGIEPLAN STADT RHEINFELDEN

Energie Wasser Bern Gross-Wärmepumpenkongress Zürich, 8. Mai 2019 Martin Jutzeler, CU

Energieleitbild Trebesing 2015

KU r ZFASSUnG KoMMUnAlE EnE rg i EplAn U n G

ENERGIELEITBILD e5 GEMEINDE KUNDL

Energieplanung Teufen Zweck einer Energieplanung und Stand der Arbeiten

Integriertes Klimaschutzkonzept für den Landkreis Fürth Abschlussveranstaltung 10. Juni 2015

Energiewende in Lörrach

Energie- und CO 2 -Bilanz der Gemeinde Kißlegg

Workshop erneuerbare Energien der Kreisstadt Merzig K. Weiler IZES ggmbh

Mehr dämmen oder erneuerbare Energie wie und was fördern bzw. fordern die Kantone? Suisse Public, Bern, 19. Juni 2015

Sauber in die Zukunft mit Energie aus Wärmeverbunden

Energieleitbild Einwohnergemeinde Baar

n Ein gemeinsames Umsetzungsprogramm für Maßnahmen in Gemeinden, Haushalten und Betrieben

Energiekonzept und Holzenergiestrategie des Kantons Solothurn

Die Gemeinde. Thayngen. vertreten durch. Marcel Fringer. beantragt beim

Präsentation European Energy Award -Verfahren

Kommunale Energieplanung

Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Ravensburg

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Marktgemeinde Wiggensbach. Ziele und Aktivitätenprogramm. Energieteamsitzung am

Energieraumplanung Ein Schlüssel zur Energiewende?

Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE

Umsetzung Massnahmen Richtplan Energie - Stolpersteine und Erfahrungen -

Wärmeverbundlösungen mit erneuerbaren Energien

Wärmeversorgung mit Weitsicht planen Aufgaben und Handlungsspielräume der Gemeinde

Energieleitbild Mallnitz 2014

Energieleitbild Bleiburg 2015

Informationsanlass für Bauherren Kantonale Energieförderung und pronovo. 24. Oktober 2018, Stadtsaal Wil Lorenz Neher, Leiter Energieförderung

Gebäudemodernisierung in Etappen als Chance

Willkommen zur Informationsveranstaltung «Realisierung und Wertschöpfung durch Wärmeverbund» 21. Mai 2019

Solardachkataster Leipzig.

Präsentation Internes Audit 2012

Wärmeerzeugung Infoanlass 17. November 2017

eea-bericht internes Re-Audit Stadt Chemnitz Endfassung 2012 Stand:

4. Regionale Bilan vun de Naturparken Öewersauer an Our. Branebuerg, de 4. Abrëll 2017

ADMINISTRATION COMMUNALE HESPERANGE

eea-bericht internes Audit Stadt Reichenbach Endfassung 2015 Stand:

Kommunale Energiepolitik Rahmenbedingungen, Strategie Zukunft, Stand der Umsetzung

Der Landkreis Ravensburg bester Klimaschutz- Landkreis in Baden Württemberg

Der European Energy Award in der Stadt Lengerich PLANUNGS- UND UMWELT-AUSSCHUSS : SITZUNG JÖRG ACKERMANN GERTEC INGENIEURGESELLSCHAFT

Besuch in Edirne Mai Marion Dammann Bürgermeisterin der Stadt Lörrach

Wärmeverbund Selhofen, Kehrsatz

Potentialabschätzung erneuerbare Energien als Basis der Energieplanung Pius Hüsser

Seit Gründung sind die Arbeitsschwerpunkte die Nutzung regenerativer Energien und rationelle Energieverwendung.

Energiepolitische Zielsetzungen (Energieleitbild) der Gemeinde Sevelen

Energie Tirol Beratung Forschung Förderung Der Weg zur Energieeffizienz in der Gemeinde

Die Gemeinde. Richterswil. vertreten durch. Jörg Hottinger. beantragt beim

Ergebnisse der Fortschreibung: Endenergie- und CO 2e - Bilanz für den Landkreis Emsland

eea-bericht internes Audit Stadt Reichenbach Endfassung 2016 Stand:

Energiekonzept der Stadt Zürich: Vom Masterplan zur Umsetzung

Gesamtüberarbeitung Regionaler Richtplan 5. Werkstattbericht - Ver- und Entsorgung. 14. Delegiertenversammlung vom 25. Juni 2014

Wärmeversorgung der Region Brandenburg- Berlin auf Basis Erneuerbarer Energien

Leitbild Energie. der Gemeinde Malters

Überkommunaler Richtplan Energie

Raumplanerische Konsequenzen der neuen Energiestrategie 2050

33/06 Energieleitbild; Überarbeitung 2006; Genehmigung Ziele und Massnahmen

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Pulheim

Info-Tagung 2017 Arealwärme und Energienetze. Dominik Noger Leiter Verbundwärme, Hoval AG, Schweiz

Energiestadt Zürich. Schwerpunkt Umsetzungsinstrumente. Energiestadt-Kurs für kommunale Energiebeauftragte. 29. Oktober 2015

Energiestadt - "grüner" Faden für eine nachhaltige Bieler Energiepolitik

Energiestrategie 2050 Rolle des Kantons bei der Umsetzung

Das energiepolitische Leitbild der Stadt Isny im europäischen Vergleich. Walter Göppel Geschäftsführer Energieagentur Ravensburg ggmbh

Gemeinde Margetshöchheim

Erneuerbare Wärme und Kälte: Beispiel Migros Zentrum Thun Oberland

Projekt: European Energy Award Status Quo IST-Analyse & Maßnahmenplan. Soest, 28. Oktober infas enermetric GmbH Folie 1

Transkript:

Energieplanung Rheinfelden Kurs Energiestadt-Koordinatoren vom 08.11.2013 in Baden Inhalt Energiestadt Rheinfelden Übersicht Entwicklungsplanung, Raumordnung Ausgangslage Ziel(e) und Handlungsanweisungen Stadtentwicklungsgebiet Mitte Ausgangslage / Situation Massnahmen und Umsetzungen Seite 2

Bestandesaufnahme von 2008 (Erfüllungsgrad nach Wirkungsfelder) Entwicklungsplanung, Raumordnung 74% Kommunale Gebäude, Anlagen 53% Versorgung, Entsorgung 58% Mobilität 61% Interne Organisation 55% Kommunikation, Kooperation 41% Seite 3 Re-Audit 2013 Erfüllungsgrad nach Bereichen Seite 4

Label Energiestadt Rheinfelden seit 10.03.2009 Energiestadt und zum 2. Mal bis 18.06.2017 (Re- Audit) Seite 5 Energiestädte im Fricktal Kaiseraugst 55% Magden 63% Rheinfelden 64% (Stand 2009: 57%) Stein 66% Wölflinswil 51% Zeihen 57% (Rheinfelden nach neuem Management Tool 2012 re-zertifiziert) Seite 6

Energiestadt Rheinfelden Resultate Fossiler Energieverbrauch sinkt (Erdgas und Öl) hohe Wohndichte und Ausbau Langsamverkehrsverbindungen hohe Minergiedichte (Neubauten nach Minergie-Standard) Verdichtung bestehende Wärmeverbünde Neuer Wärmeverbund Rheinfelden Mitte mit Abwärme FGAG stadteigene Liegenschaften an WV anschliessen 20 GEAK für MFH und EFH Seite 7 Energiestadt Rheinfelden Anteil Energieträger an Gesamtwärmeverbrauch Energieträger in% 1% 0% 2% 1% 2% 17% 51% 26% Heizöl Gas Holz Fernwärme Sonne Umweltwärme Strom WP Strom El. Seite 8

Entwicklungsplanung, Raumordnung Instrumente Energieleitbild für Rheinfelden Schweiz und Rheinfelden (Baden) Energiepolitische Zielsetzungen bis 2020 Bauzonenplan mit zahlreichen Gestaltungsplänen Entwicklungsrichtpläne Baubewilligungen und Baukontrollen Energieplan Stadt Rheinfelden (2008) Energiepolitisches Aktivitätenprogramm 2013-2016 Seite 9 Energiepolitische Ziele 2020 Anteil erneuerbare Energieträger und Abwärme am Wärmebedarf auf Stadtgebiet von heute 20% auf 40% bis 2020 erhöhen Wärmeverbrauch 2011/12 = 155 600 MWh/a Anteil Erneuerbare und Abwärme bei 21% Produktionspotenzial Erneuerbare bis 2050 bei 30% Effizienzpotenzial bei Gebäude-Sanierungen liegt bei 40 000 MWh/a Seite 10

Nutzungsplanung Siedlung, Bauzonenplan West und Mitte Seite 11 Energieplan Stadt Rheinfelden 2008 Seite 12

Stadtentwicklungsgebiet Mitte ERP Schifflände GP Cardinal Strukturplan Bahnhof Seite 13 Stadtentwicklungsgebiet Mitte Entwicklungsrichtplan Schifflände Seite 14 Bauprojekte Rheinparking AG Wohn- und Geschäftshaus Schiffländi (ehem. Müller- Brunner-Areal)) Aufwertung Stadtgraben Neugestaltung Habich- Dietschy-Strasse Areal Grell Stadteigene Gebäude Schulen Altersheim Rotes Haus Kurbrunnenanlage

Stadtentwicklungsgebiet Mitte Behörden- und Grundeigentümerverbindliche Festlegungen Entwicklungsrichtplan Schifflände Konzeptstudie Fernwärme Schützenmatt/Schifflände Bauordnung (neuer GP, Zielvorgaben) Art. 62a Abs. 7 BNO Energiekonzept Seite 15 Stadtentwicklungsgebiet Mitte Behörden- und Grundeigentümerverbindliche Festlegungen GP Müller-Brunner-Areal (Sondernutzungsvorschriften) Art. 14 Energie, Umwelt und Entsorgung Energiekonzept (geringe Umweltbelastung, sparsame Energieverwendung) Abwärme und erneuerbare Energien mit Priorität zu nutzen Neubauten mindestens Minergie-Standard einhalten Seite 16

Wärmeverbund Schifflände Projektperimeter Seite 17 Wärmeverbund Schifflände Konzept Machbarkeitsstudie Energiecontracting Entwicklungsrichtplan Schifflände Konzeptstudie Fernwärme Schützenmatt/Schifflände Wärmeverbund Schifflände techn.-betriebswirtschaftliche Machbarkeit einer zentralen Wärmeerzeugung Variantenstudie Wärmeversorgung Ausarbeitung Vorprojekt Klärung Anschlussinteresse potenzielle Wärmekunden Ausschreibung Energiecontracting Seite 18

Feldschlösschen Seite 19 Übersicht Wärmeverbünde Seite 20

Übersicht Wärmeverbünde Seite 21 Baustellen Leitungstrassee Schifflände Schützenweg Seite 22

Vielen Dank für Ihr Interesse Seite 23