Die Beziehungen zwischen FDGB und DGB in den Jahren 1955 bis 1969 Auswahl aus den Beständen der Bibliothek

Ähnliche Dokumente
DAS GENOSSEN- KARTELL

Gewerkschaft Kunst (GK)

Carl Legien und die Generalkommission

Bibliographie zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung

Nils-Eberhard Schramm. Die Vereinigung demokratischer Juristen ( ) Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften

Sozialismus und Kommunismus im Wandel

Peter Borowsky Deutschland 1945 bis 1969

Archivierung DDR Dia - Kartuschen

Genossenschaft deutscher Bühnenangehöriger

Beyme, Klaus von 1995 B 1013

von Bildung und Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik

Konzeption für die weitere Aufarbeitung der Geschichte der Jugendhochschule "Wilhelm Pieck"

Otto Brenner ( ): Literaturbestand in der FBS FB Sozialwissenschaften: Welfengarten 2C, Leibnitz-Universität Hannnover

Gewerkschaften der Bundesrepublik in den 70er Jahren

Soziologie und Marxismus in der Deutschen Demokratischen Republik Bandl. Herausgegeben und eingeleitet von Peter Christian Ludz

BERLIN IM EUROPA DER NEUZEIT

Flexibilität - Fetisch oder Forderung?

Vorwort. 1. Gegenstand und Entwicklung des wissenschaftlichen Kommunismus 7

Kleine Geschichte der Gewerkschaften

Im Kreml brennt noch Licht"

Sozialismus/Staatsbürgerkunde

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen

,Nach Hitler kommen wir'

Deutsche Volksfront

15 Ortsgruppen

Linksintellektueller Aufbruch zwischen Kultlirrevolution" und kultur leir Zerstörung"

Gewerkschaftliche Wirtschaftspolitik in den Westzonen und der Bundesrepublik ( )

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht?

Wehrerziehung in der DDR

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach

Politische Verfolgung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena von 1945 bis 1989

Determinanten der westdeutschen Restauration. Suhrkamp Verlag

Geschichte der Gewerkschaften in der Bundesrepublik Deutschland Von den Anfängen bis heute

Widerstand gegen den Nationalsozialismus

INHALT. Vorwort 8.

Kleine Geschichte der SPD

Leserbriefe in Tageszeitungen der DDR

Einheitsverband der Eisenbahner Deutschlands

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin

DEMOKRATISCHE GRUNDWERTE

3.12 Gewerkschaftlich organisierte Abgeordnete

Erste Gewerkschaften

Wissenschaft und Arbeitswelt - eine Kooperation im Wandel

KSK. zu sein. Reden, Äußerungen undaufeätze zur Deutschlandpolitik Herausgegeben von Christian Hacke VerlagWissenschaft und Politik

Die Oktoberrevolu.on hat die Welt grundlegend verändert.

Jahre trug die Jugendhochschule am Bogensee den Namen Wilhelm Pieck

3.12 Gewerkschaftlich organisierte Abgeordnete

KLEINES WbRTERBUCH DER MARXISTISCH- LENINISTISCHEN PHILOSOPHIE

Frauen in der DDR-Industrie

Machtstrukturen und Entscheidungsmechanismen im SED-Staat und die Frage der Verantwortung

Wissenschaftlicher Kommunismus

Gewerkschafter und Europäer Ein Lesebuch zum 100. Geburtstag von Heinz Oskar Vetter

Parteitag des revolutionären Handeins - Ausdruck der in ternationalistischen Einheit (Artikel von "Zeri i Popullit")

Universitätsarchiv Mainz. Best. 71. Findbuch. SHB Sozialistischer Hochschulbund

Beiträge zur Geschichte der Vorschulerziehung

WERNER SOMBART

Böhlau, Fr. Fichtner, Historisch-Politische-Mitteilungen, 1. AK, MS. Inhalt

Die DDR-Berichterstattung bundesdeutscher Massenmedien und die Reaktionen der SED ( )

Politisches Denken im 20. Jahrhundert Ein Lesebuch

GEWERKSCHAFTEN ARBEITERBEWEGUNG UND NATIONALSOZIALISMUS EINLADUNG. Verfolgung Widerstand Anpassung Wuppertal

50 Jahre Institut für Zeitgeschichte Eine Bilanz

I. Die Organisation des Informationswesens im MfS

100 Jahre CHRISTLICHE GEWERKSCHAFTEN

Der Sozialistische Deutsche Studentenbund nach der Trennung von der SPD

Steffen, Joachim (Jochen)

Deutscher Turn- und Sportbund der DDR (DTSB) Auswahl aus den Beständen der Bibliothek

5 Hochschulen und Universitäten

Der Aufbau einer freien Gewerkschaft in der DDR 1989/90

."bi MINISTERRAT DER DEUTSCHEN DEMOKRATISCHEN REPUBLIK MINISTERIUM FÜR VOLKSBILDUNG. YJndermrtrjMMnen

Gesammelte Schriften

Der soziale Rechtsstaat

INHALT. prolog. Die Entstehung einer Ikone ( ) kapitel i. Väter und Söhne: Von den Widersprüchen, ein Preuße zu werden.

Kleine Geschichte der SPD

Willy Brandt Briefwechsel, Erinnerungen, Reden

Politische Ökonomie des Sozialismus und ihre Anwendung. in der DDR. Dietz Verlag Berlin 1969

Statuten. SP Adligenswil. Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil

Sozialstruktur und Wandel der Bundesrepublik Deutschland

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965

Inhalt. Günther Schulz 3 Die Entwicklung der Sozialen Marktwirtschaft und der Regierungswechsel Eine Zäsur in der Wirtschaftspolitik?

Geschichte der politischen Bildung III. Themenübersicht. Politische Bildung in der BRD I: von der re-education bis zu den 1960er-Jahren

Auszug aus Nah- und Mittelost-Verein e.v. Hintergrund und Entwicklung

Chruschtschows Berlin-Krise 1958 bis 1963

Die Langen Fünfziger Jahre

INHALT. A) Im Wilhelminischen Zeitalter ( )

BÖCKLER-KONFERENZ FÜR AUFSICHTSRÄTE '1968' - AUFBRÜCHE IN DEN ARBEITSWELTEN EINLADUNG. Neue Perspektiven auf die Gewerkschaftsgeschichte VII

PRESSEINFORMATION 09/ NOVEMBER 2014

Krise des Neoliberalismus? Thesen zur Dynamik und Wirkung eines Jahrhundertprojekts

Kreismeisterschaft SK Bliestal 2018

Karl G. Tempel, Parteien

Stoffverteilungsplan zum Fach Gemeinschaftskunde Buch: Geschichte und Geschehen - Berufliche Oberstufe (416300)

Geschichte und Geschehen

Politische Kultur in Ost- und Westdeutschland

Dieter Grande / Bernd Schäfer. Kirche im Visier. SED, Staatssicherheit und Katholische Kirche in der DDR

Kategorie: Tagungsdokumentation

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen

Kategorie: Tagungsdokumentation

Die Friedliche Revolution 1989 in der DDR - Rahmenbedingungen, Grundzüge und Dynamisierungen

Verfolgung und Widerstand in Hessen

EINLADUNG DEUTSCHE GEWERKSCHAFTEN UND ISRAEL. Tagung in Kooperation mit dem Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Potsdam

Transkript:

BIBLIOTHEKSBRIEF 2011/3 Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv Die Beziehungen zwischen FDGB und DGB in den Jahren 1955 bis 1969 Auswahl aus den Beständen der Bibliothek Dokumente 05 A 2083 An die Delegierten der 7. ordentlichen Generalversammlung der IG Bergbau im DGB / [Zentralvorstand der Industriegewerkschaft Bergbau im FDGB]. - Halle (Saale), 1960. - [2] Bl. ZBG : IX 4371 G-A-Ex. An die Delegierten des 7. Ordentlichen Bundeskongresses des DGB / FDGB Bundesvorst. - Berlin, 1966. - 7 S. ZBG : V 9479 G-A-Ex. An die Delegierten des Außerordentlichen Bundeskongresses des DGB : Düsseldorf, Kongreßhalle / FDGB, 6. FDGB-Kongreß. - [S.l.], 1963. - 2 Bl. ZBG : VII 3154 Andrusch, Regina : Die marxistisch-leninistische Theorie vom Arbeitslohn im Kapitalismus : der Arbeitslohn in Westdeutschland und die Lohnpolitik des DGB / Verf.: Regina Andrusch ; Heinz Busse. - Bernau : Hochschule der Deutschen Gewerkschaften Fritz Heckert, 1959. - 85 S. - (Lehrmaterial für das Fernstudium / 1. Lehrgang für Kulturfunktionäre des FDGB ; 1,2 b) ZBG : XV 4242 G-A-Ex. Arbeitskreis Verdienter Gewerkschaftsveteranen beim Zentralvorstand der IG Druck und Papier im FDGB an den Vorsitzenden des Zentralvorstandes, die Funktionäre und Mitglieder der IG Druck und Papier im DGB. - Berlin, 1960. - 3 S. 02 C 591 Argumentation zum 6. Gewerkschaftstag der IG Chemie-Papier-Keramik im DGB / Freier Deutscher Gewerkschaftsbund, Bundesvorstand, Westkommission. - Vertraulich! - Berlin, 1963. - 8 Bl. 05 A 2084 Bergarbeiter an Rhein und Ruhr und Saar kämpfen für die friedliche Lösung der deutschen Frage, gegen die atomare Aufrüstung Westdeutschlands und die Adenauerschen Notstandsgesetze... : zu Anträgen der westdeutschen Bergarbeiter an die 7. Generalversammlung der Industriegewerkschaft Bergbau im DGB. - [S.l.] : [s.n.], 1960. - 16 S. Vermutl. Hrsg.: Freier Deutscher Gewerkschaftsbund ZBG : V 7901-A-Ex. Beschlüsse des 6. DGB-Kongresses vom 22. bis 27. Oktober 1962 (außer Satzung) / hrsg. vom FDGB-Bundesvorstand - [S.l.], [ca. 1962]. - 21 S. ZBG : XV 3272G Brief des FDGB-Bundesvorstandes an den Bundesvorstand des DGB und an alle seine gewerkschaftlichen Organisationen und Mitglieder. - [S.l.], [ca. 1959]. - [4] S. 00 C 233 Deutscher Gewerkschaftsbund <Deutschland, Bundesrepublik>: 8. Ordentlicher Bundeskongreß des DGB : Tagesprotokoll, Montag 19. Mai 1969 ; [Ergänzungen zum Geschäftsbericht] / Freier Deutscher Gewerkschaftsbund, Bundesvorstand, Westabteilung. - Berlin, 1969. - Getr. Zählung. 1

00 C 187 Deutscher Gewerkschaftsbund <Deutschland, Bundesrepublik>: Materialien des 6. DGB- Kongresses vom 22. bis 27. Oktober 1962 : aus Referaten und Diskussionsbeiträgen / hrsg. vom Freien Deutschen Gewerkschaftsbund, Bundesvorstand, Abt. für Arbeiterfragen in Westdeutschland. - Nur für den Dienstgebrauch. - [Berlin], 1962. - 32 S. ZBG : VII 9477 DGB - FDGB : unabhängige Gewerkschaften oder Staats- Gewerkschaften? / DGB. - [S.l.], [Erscheinungsjahr nicht zu ermitteln]. - 11 S. ZBG : VII 3201-A-Ex. DGB fragt : Erhard weicht aus ; wir antworten ; Stellungnahme des Instituts des FDGB für Gewerkschaftspolitik in Westdeutschland. - [S.l.], [ca. 1962]. - 15 S. 02 C 641 Einschätzung der Anträge zum Entwurf des Grundsatzprogramms des DGB / Freier Deutscher Gewerkschaftsbund, Bundesvorstand, Westkommission. - Vertraulich! - [Berlin], 1963. - 12, 2 S. : 02 C 642 Einschätzung des 6. Gewerkschaftstages der IG Chemie-Papier-Keramik im DGB : (22. bis 27.9.1963 in Wiesbaden) / Freier Deutscher Gewerkschaftsbund, Bundesvorstand, Westkommission. - Vertraulich! - Berlin, 1963. - 6 Bl. 74 A 1716-a Eisenbahner Deutschlands! Warum antwortet Jahn nicht! / hrsg. von der IG Eisenbahn der DDR, Zentralvorstand Berlin. - Berlin, 1950. - 31 S. ZBG : V 8385 Der FDGB - Erfüllungsgehilfe der SED / hrsg. vom Bundesvorstand des DGB. - [S.l.], 1962. - 130 S. : Ill. 93 A 1259 Der FDGB - Erfüllungsgehilfe der SED / hrsg. vom Bundesvorstand des DGB. - 3., erg. und erw. Aufl. - Düsseldorf-Benrath, 1964. - 224 S. : Ill. ZBG : VII 457 Feigenspan, Margit: Vortragsdisposition : der Kampf der westdeutschen Arbeiterklasse und ihrer Gewerkschaften für eine unabhängige und selbständige Arbeiterpolitik ; die Vorbereitung des Außerordentlichen DGB-Kongresses / Margit Feigenspan. - [Berlin] : FDGB, Bundesvorstand, 1963. - 32 S. ZBG : XV 3289-A-Ex. Freier Deutscher Gewerkschaftsbund: Erklärung des FDGB-Bundesvorstandes gegen die Gleichschaltung des DGB. - [Berlin] [ca. 1955]. - 7 S. 03 A 1727 Freier Deutscher Gewerkschaftsbund: Erklärung des Präsidiums des Bundesvorstandes des FDGB zum V. DGB-Kongreß. - [Berlin], 1959. - 15 S. 02 C 453 Freier Deutscher Gewerkschaftsbund: Offener Brief des Bundesvorstandes der Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes an die westdeutschen Arbeiter, an die Mitglieder und Leitungen des DGB / [Freier Deutscher Gewerkschaftsbund, Bundesvorstand]. - [S.l.], [ca. 1960]. - 7 S. 2

02 C 587 Freier Deutscher Gewerkschaftsbund Westkommission: Sonderinformation... Außerordentlicher DGB-Kongreß / Freier Deutscher Gewerkschaftsbund, Bundesvorstand, Westkommission, Information. - Vertraulich! - Berlin, 1963. Nr. 1 12. 75 A 1496 Für Sicherheit durch demokratische Wirtschaftspolitik : Beratung des Bundesvorstandes des FDGB mit westdeutschen Arbeitern und Gewerkschaftern am 5. September 1969 in Halle / [hrsg. vom Bundesvorstand des FDGB]. - [Berlin], 1969. - 79 S. ZBG : V 5151-A-Ex. Für unabhängige Klassengewerkschaften gegen die Richter-Gruppe im DGB. - 1. 10. Tsd. - Berlin : Tribüne, 1961. - 175 S. ZBG : VII 4189 Gronau, Wilhelm: Die Errungenschaften der DDR : ein politisches Schlagwort unserer Zeit / Wilhelm Gronau. - [Düsseldorf] : DGB, [ca. 1963]. - 15 S. 09 C 45 Heilemann, Werner: Zur Lage in den westdeutschen Gewerkschaften vor dem 8. DGB-Kongreß : ideologischpolitische Probleme der westdeutschen Gewerkschaftsbewegung im Kampf gegen des staatsmonopolitische System unter den Bedingungen der technischen Revolution / Werner Heilemann. - Als Ms. gedr.; Streng vertraulich! Nur für den innerorganisatorischen Gebrauch bestimmt. - [Berlin], 1968. - 8 S. - (Internes Arbeitsmaterial / FDGB). ZBG : IX 877-A-Ex. Ist die Leber-Politik modern und zeitgemäß? : Protokoll der wissenschaftlichen Beratung des Zentralvorstandes der IG Bau-Holz im FDGB zur Theorie und Praxis des Vorsitzenden der IG Bau- Steine-Erden im DGB, Georg Leber / hrsg. im Auftr. des Zentralvorstandes der IG Bau-Holz. - 1. 5. Tsd. - Berlin : Tribüne, [ca. 1967]. - 143 S. : Ill. ZBG: XI 384 Kirchner, Rudi: Einige inhaltliche Probleme der Tätigkeit des FDGB zur Verständigung der Gewerkschaften in beiden deutschen Staaten : einige Fragen des Kampfes der westdeutschen Arbeiterklasse und ihrer Gewerkschaften / Rudi Kirchner. - [Berlin], [ca. 1967]. - 86 S. ZBG : VII 2304-A-Ex. Kirchner, Rudi: Für die Verständigung und brüderliche Zusammenarbeit der deutschen Gewerkschaften : [aus dem Referat auf der 22. Tagung des Bundesvorstandes des FDGB] / Rudi Kirchner. - [Berlin], [ca. 1956]. - 47 S. 68 C 116 Kramp, Fritz: Zur weiteren Arbeit mit dem Offenen Wort des FDGB an die Mitglieder und Vorstände des DGB und seiner Gewerkschaften auf der Grundlage der Dokumente des VII. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands : Vortragsdisposition / Fritz Kramp. - Als Ms. gedr. - Berlin : FDGB-Bundesvorstand, Werbeabt., 1967. - 15 S. 07 A 547 Norden, Albert: Für neue Beziehungen zwischen FDGB und DGB : [aus dem Referat von Albert Norden auf der XVIII. Deutschen Arbeiterkonferenz in Leipzig]. - Leipzig, [ca. 1964]. - [2] Bl. 3

00 C 208 7. [Siebenter] DGB-Kongress: Information / Freier Deutscher Gewerkschaftsbund, Bundesvorstand, Westabteilung. - Berlin. Nr. 1 27. ZBG : IX 6607 Töpfer, Johanna: Der Sozialismus auf deutschem Boden und die westdeutschen Gewerkschaften : [2. Hauptreferat ; 2. theoretische Konferenz des Bundesvorstandes des FDGB und der Hochschule der Deutschen Gewerkschaften Fritz Heckert, September 1969] / Johanna Töpfer. - [S.l.], 1969. - 59, 4 S. ZBG : XIII 2026 Über die Verteidigung der Selbständigkeit und Unabhängigkeit der westdeutschen Gewerkschaften und die Durchsetzung einer konsequenten Klassenpolitik im DGB : Protokoll ; [einleitende Ausführungen, Diskussionsbeiträge und Schlußwort des Symposiums, daß anläßlich des 10. Jahrestages der Hochschule der Deutschen Gewerkschaften Fritz Heckert am 19.1.1962 stattfand] / Hochschule der Deutschen Gewerkschaften Fritz Heckert. - [Bernau], 1962. - 127 S. 02 C 713 Vorschläge für einen Wettbewerb zwischen FDGB und DGB. - [S.l.] : [s.n.], 1958. - [3] Bl. Vermutl. Hrsg.: FDGB 87 C 399 Warnke, Herbert: Ein offenes Wort des FDGB an die Mitglieder und Vorstände des DGB und seiner Gewerkschaften / [H. Warnke]. - Berlin, 1967. - 15 S. 00 C 312 Zum 8. DGB-Kongreß / Freier Deutscher Gewerkschaftsbund, Bundesvorstand, Westabteilung. - Berlin. Folge 6. 8-10. 12. 13 73 A 525 Zur Entwicklung der Beziehungen zwischen den Gewerkschaften beider deutscher Staaten von 1961 1968 : (Chronik) / [ausgearb. vom Kollektiv des 2. Studienjahres 1968/69 der Hochschule für Ökonomie Karlshorst unter Leitung von Otto Schröder]. Hochschule der Deutschen Gewerkschaften Fritz Heckert, Sektion Gewerkschaftsbewegung in Westdeutschland. - Bernau, 1969. - 158 S. - (Lehrmaterial für das Direkt- und Fernstudium / Hochschule der Deutschen Gewerkschaften Fritz Heckert ) 02 C 643 Zur Entwicklung der Gewerkschaften in Westdeutschland nach 1945 und die gegenwärtige Politik des DGB : Referentenmaterial / Freier Deutscher Gewerkschaftsbund, Bundesvorstand, Büro für nationale Gewerkschaftseinheit, Sektor Propaganda. - Berlin, 1960. - 47 S. 04 C 38 Zur internationalen Arbeit des DGB : (ein kurzer Überblick zur Information) / Freier Deutscher Gewerkschaftsbund, Bundesvorstand, Internationale Verbindungen. - Nur für den Organisationsgebrauch. - Berlin, 1959. - 78, [6] Bl. : Tab. - (Aktuelle Dokumentation ; 6) 4

Darstellungen 10 A 1530 Hildebrandt, Jens: Gewerkschaften im geteilten Deutschland : die Beziehungen zwischen DGB und FDGB vom Kalten Krieg bis zur Neuen Ostpolitik 1955 bis 1969 / Jens Hildebrandt. - St. Ingbert : Röhrig Univ.-Verl., 2010. - 723 S. - (Mannheimer Historische Forschungen ; 31) Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2008 ISBN 978-3-86110-476-6 94 B 85-1996 Kaiser, Josef: Der politische Gewinn steht in keinem Verhältnis zum Aufwand : zur Westarbeit des FDGB im Kalten Krieg. - 1995 // In: Jahrbuch für historische Kommunismusforschung. -1996. - S. [106] 131. Z A 5408 Mielke, Siegfried : FDGB-UGO-DGB : Kampf um eine demokratische Gewerkschaftsbewegung (1945 1950) // In: Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung. 41.1999, 4. - S. [53] 64. 01 A 527 Schneider, Michael: Kleine Geschichte der Gewerkschaften : ihre Entwicklung in Deutschland von den Anfängen bis heute / Michael Schneider. - 2., überarb. und aktualisierte Aufl. - Bonn : Dietz, 2000. - 624 S. : Ill., Tab. Literaturverz. S. 601 615. ISBN 3-8012-0294-1 94 C 473 Wilke, Manfred : Deutsche Gewerkschaftsgeschichte zwischen Ost und West : Forschungsbericht / Manfred Willke ; Hans-Hermann Hertle. - Berlin, 1992. - VII, 245 S. - (Informationen aus Lehre und Forschung ; 1992, 1) ISBN 3-927474-92-4 Z B 19321 Wilke, Manfred: Die Westarbeit des FDGB : die DDR- Gewerkschaft und die innerdeutschen Beziehungen (1945-1990) // In: Zeitschrift des Forschungsverbundes SED-Staat. 18.2005. - S. 115 137. ZBG : IX 7782 Zu den Beziehungen zwischen Gewerkschaften der DDR und Westdeutschlands von 1961 bis Mitte 1970. - [S.l.]. 1., (Chronik). - 1970. - 236 S. 2., (Dokumente und Materialien). - 1970. - 121 S. Diplomarbeiten der Gewerkschaftshochschule Fritz Heckert beim Bundesvorstand des FDGB BER : D 61/86 Bästel, Werner: Die arbeiterfeindliche Aktion Wir helfen, ein Beitrag der Richter-Gruppe im DGB zur Unterstützung der neokolonialistischen Expansionspolitik der westdeutschen Imperialisten in Afrika / Bästel, Werner. - 1961. - 41 Bl. : Anl. Bernau, Gewerkschaftshochschule, Diplomarbeit, 1961 5

BER : D 66/75 Dubbelmann, Hannelore: Die Forderungen des DGB um Einführung des 9. und 10. Schuljahres in der Bundesrepublik und ihre Bedeutung für den politischen Kampf der westdeutschen Arbeiterklasse zur Beseitigung der bestehenden Bildungsschranken / Hannelore Dubbelmann. - 1966. - Getr. Zählung. BER : D 62/15 Dutkowiak, Rolf: Zum Wesen des reaktionären aggressiven westdeutschen Staates der Monopole und zum offenen Übergang der Richter-Gruppe auf die Position desselben : zur Notwendigkeit der Auseinandersetzung mit der Richter-Gruppe in der Staatsfrage im Hinblick auf den VI. DGB- Kongreß und für eine Neuorientierung des DGB im Geiste von Marx und Engels / Rolf Dutkowiak. - 1962. - 39, 6 Bl. Bernau, Gewerkschaftshochschule, Diplomarbeit, 1962 BER : D 66/196 Fähnrich, Theo: Der Kampf der westdeutschen Gewerkschaften um die Verwirklichung des DGB- Grundsatzprogramms in den Jahren 1964/65 / Theo Fähnrich. - 1966. - 111 Bl. BER : D 66/7 Felz, Elli: Auffassungen über die Würde des Arbeiters in der Programmatik des DGB von 1949-1965 : ein Beitrag zur Ethik / Elli Felz. - 1966. - 58 Bl. BER : D 67/72 Feßenbecker, Ursula: Die Rolle des DGB in der Sicht rechter Gesellschaftstheoretiker : dargestellt an Rolf Dahrendorf / von Ursula Feßenbecker. - 1967. - 46, 4, 3 Bl. Bernau, Gewerkschaftshochschule, Diplomarbeit, 1967 BER : D 69/15 Fritze, Wolfgang: Die Stellung des DGB zur Berufsbildung in Westdeutschland und die Berufsbildung im DGB / Wolfgang Fritze. - 1969. - 52 Bl. : Anl. Bernau, Gewerkschaftshochschule, Diplomarbeit, 1969 BER : D 66/199 Gehl, Wilhelm: Die Automation in Westdeutschland und Probleme der betrieblichen Tarifpolitik der Gewerkschaften : Unters. anhand der Materialien der IG Metall im DGB Automation - Risiko und Chance " / Wilhelm Gehl. - 1966. - Getr. Zählung. BER : D 62/35 Götz, Horst: Zum reaktionären antinationalen Wesen des westdeutschen Staates und zur antinationalen Staatsauffassung der Richtergruppe im DGB : (dargestellt an der Stellung der Richtergruppe zur Notstandsgesetzgebung) / Götz, Horst. - 1962. - 49 Bl. Bernau, Gewerkschaftshochschule, Diplomarbeit, 1962 BER : D 61/52 Johne, Annemarie: Der Kampf der IG Druck und Papier im DGB vom 27. bis 29. Mai 1952 gegen das reaktionäre Betriebsverfassungsgesetz und seine Lehren für den Kampf der Gewerkschaften für eine politische Wende im DGB und in Westdeutschland / Johne, Annemarie. - 1961. - Getr. Zählung. Bernau, Gewerkschaftshochschule, Diplomarbeit, 1961 BER : D 61/33 Kalisch, Heinz: Die arbeiterfeindliche Theorie vom Sozialkapital ein ideologisches Manöver der Richter-Gruppe im DGB zur Gleichschaltung der Gewerkschaften mit den aggressiven Kräften des Imperialismus und Militarismus in Westdeutschland / Kalisch, Heinz. - 1961. - 42, IX Bl. Bernau, Gewerkschaftshochschule, Diplomarbeit, 1961 BER : D 69/30 Kaufmann, Werner: Die Beziehungen des FDGB zum DGB in der Zeit vom III. Parteitag der SED bis zur 2. Parteikonferenz der SED / Werner Kaufmann. - 1969. - XXXI, 94, 23 Bl. Bernau, Gewerkschaftshochschule, Diplomarbeit, 1969 6

BER : D 66/137 Klose, Erna: Die Eigentumskonzeption des Vorsitzenden der IG Bau-Steine-Erden im DGB, Georg Leber ein neues Programm zur Gleichschaltung der Gewerkschaften in das staatsmonopolistische System des Kapitalismus in Westdeutschland / Erna Klose. - 1966. - 32, 3, 5 Bl. BER : D 60/78 Kramer, Hans: Die Stellung der rechten DGB-Führung zum Gemeinsamen Markt von sechs westeuropäischen Staaten / Kramer, Hans. - 1960. - Getr. Zählung. Bernau, Gewerkschaftshochschule, Diplomarbeit, 1960 BER : D 60/122 Kremer, Wolfgang: Die bürgerliche Irrlehre von der Sozialpartnerschaft und die Rolle des DGB : (dargestellt unter Berücksichtigung der Legende vom Volkskapitalismus und der damit verbundenen Bestrebungen des Monopolkapitals zur Privatisierung der Volkswagenwerke) / Kremer, Wolfgang. - 1960. - 54, VII Bl. Bernau, Gewerkschaftshochschule, Diplomarbeit, 1960. BER : D 60/51 Kretschmar, Gerhard: Die Politik der DGB-Führung gegenüber dem Militarismus Westdeutschlands, insbesondere ihre Haltung zur Bundeswehr : untersucht vom 3. 5. DGB-Kongress vom Oktober 1954 bis September 1959 / Kretschmar, Gerhard. - 1960. - 49, 7 Bl. Bernau, Gewerkschaftshochschule, Diplomarbeit, 1960 BER : D 60/67 Kuhn, Heinz Gerhard: Die antikommunistische Politik der DGB-Ost-West-Arbeit eine Politik gegen die deutsche Arbeiterklasse / Kuhn, Heinz Gerhard. - 1960. - Getr. Zählung. Bernau, Gewerkschaftshochschule, Diplomarbeit, 1960 BER : D 62/78 Lohse, Christa: Die Lohnpolitik der Industriegewerkschaft Bau Steine Erden als Ausdruck der Gleichschaltungsbestrebungen der rechten Führung im DGB und die sich daraus für die Arbeiterklasse ergebenden Lehren zur Durchsetzung einer unabhängigen Klassenpolitik / Christa Lohse. - 1962. - 35, 5 Bl. : Anl. Bernau, Gewerkschaftshochschule, Diplomarbeit, 1962 BER : D 68/69 Müller, Annelies: Die Politik des FDGB gegenüber dem DGB in der Zeit vom 5. FDGB-Kongreß bis zum 13. August 1961 / von Annelies Müller. - 1968. - Getr. Zählung. Bernau, Gewerkschaftshochschule, Diplomarbeit, 1968 BER : D 66/11 Null, Herbert: Zu einigen Fragen der Entwicklung und der Politik der Westberliner Industriegewerkschaft Metall im DGB in der Zeit von Juni 1948 bis März 1961, insbesondere dargelegt an den Ergebnissen von Delegiertenkonferenzen und Vertreterversammlungen / Herbert Null. - 1966. - Getr. Zählung. BER : D 61/22 Nußeck, Otto: Der 6. ordentliche Gewerkschaftstag der IG Metall im DGB, eine Absage an die Adenauersche Gleichschaltungspolitik und im Wesen ein richtiges Eintreten für die Grundinteressen der westdeutschen Gewerkschaften / Nußeck, Otto. - 1961. - Getr. Zählung. Bernau, Gewerkschaftshochschule, Diplomarbeit, 1961 BER : D 68/85 Rensch, Helga: Auffassungen des DGB zur Demokratie und zum Staat : dargestellt an Ludwig Rosenberg sowie Wilhelm Haferkamp, Otto Brenner und Georg Leber in der Zeit nach 1961 / Helga Rensch. - 1968. - 33, 3 Bl. Bernau, Gewerkschaftshochschule, Diplomarbeit, 1968 BER : D 69/137 Römer, Gerhard: Chronologie über die Politik des DGB gegen den wiedererstandenen Militarismus in Westdeutschland von 1950 bis 1955 / von Gerhard Römer. - 1969. - Getr. Zählung. Bernau, Gewerkschaftshochschule, Diplomarbeit, 1969. 7

BER : D 69/43 Schrade, Hans: Die Auswirkungen der staatsmonopolistischen Durchsetzung der wissenschaftlichtechnischen Revolution auf den gewerkschaftlichen Kampf um die soziale Sicherheit der Arbeiter und Angestellten des Handels und ihrer Gewerkschaft Handel-Banken-Versicherungen im DGB / Hans Schrade. - 1969. - 52, 10 Bl. : Anl. Bernau, Gewerkschaftshochschule, Diplomarbeit, 1969. BER : D 66/69 Schwitalski, Lothar: Einige Probleme des Kampfes des DGB um Fortschritt und Mitbestimmung in der Berufsausbildung / Lothar Schwitalski. - 1966. - [Getr. Zählung].. BER : D 66/44 Skaley, Helmut: Der enge Zusammenhang zwischen dem Kampf des DGB um die Erweiterung des Mitbestimmungsrechtes und der Forderung der westdeutschen Gewerkschaften nach Überführung der Schlüsselindustrie in Gemeineigentum/ Helmut Skaley. - 1966. - 56 Bl.. BER : D 62/101 Vogt, Heinz: Die Auseinandersetzung mit der arbeiterfeindlichen Auffassung der Entproletarisierung des Proletariats mittels der Volksaktie : wichtige Voraussetzung für die Durchsetzung einer unabhängigen Klassenpolitik im DGB / Heinz Vogt. - 1962. - 36, 2 Bl. : 1 Anl. Bernau, Gewerkschaftshochschule, Diplomarbeit, 1962. BER : D 66/70 Weber, Gerhard: Die betriebsnahe Bildungsarbeit der IG Metall im DGB fördert den Kampf um Mitbestimmung / Gerhard Weber. - 1966. - Getr. Zählung.. BER : D 68/68 Wichmann, Albert: Chronologie über das Verhältnis des DGB zum Bonner Staat in der Zeit von Januar 1952 bis Dezember 1953 / Albert Wichmann. - 1968. - Getr. Zählung. Bernau, Gewerkschaftshochschule, Diplomarbeit, 1968. 00 C 232 Wolf, Hans: Der Kampf des DGB-Kreisausschusses Frankfurt/Main für Demokratie und Frieden im Jahre 1965 / Verf.: Wolf, Hans. - 1966. - 23, 38 Bl.. Bearbeiterin: Irina Gast Herausgeber: Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv Bibliothek 8

12205 Berlin, Finckensteinallee 63 Öffnungszeiten: Mo bis Do 9 19 Uhr ; Fr 9 16 Uhr 9