Aufgabenbereich 1: Halbleiterphysik

Ähnliche Dokumente
Beispielklausur 5 - Halbleiterbauelemente. Aufgabe 1: Halbleiterphysik I Punkte

Beispielklausur 3 - Halbleiterbauelemente. Aufgabe 1: Halbleiterphysik I Punkte

Beispielklausur 1 - Halbleiterbauelemente. Aufgabe 1: Halbleiterphysik I Punkte

Wir wünschen Ihnen bei der Bearbeitung viel Erfolg!

Beispielklausur 2 - Halbleiterbauelemente. Aufgabe 1: Halbleiterphysik I Punkte

Für alle Rechnungen aller Aufgabenteile gilt: T = 300 K und n i = cm 3 sofern nicht anders angegeben.

Wir wünschen Ihnen bei der Bearbeitung viel Erfolg! Beginnen Sie bitte jede Aufgabe auf einem neuen Blatt!

UniversitätQ Osnabrück Fachbereich Physik Dr. W. Bodenberger

TRANSISTORKENNLINIEN 1 (TRA 1) DANIEL DOLINSKY UND JOHANNES VRANA

Aufgabensammlung Halbleiterbauelemente I

1 Leitfähigkeit in Festkörpern

Leistungsbauelemente

Das elektrochemische Potential

Hausaufgaben zum Praktikum Halbleiterbauelemente der Hochleistungselektronik

Stromdichten in Halbleitermaterialien

Diplomvorprüfung WS 2010/11 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten

Viel Erfolg!! Aufgabe 1: Operationsverstärker (ca. 10 Punkte) Seite 1 von 8. Wintersemester 2016/17 Elektronik

Originaldokument enthält an dieser Stelle eine Grafik! Original document contains a graphic at this position!

1. Diode und Transistor

MOSFET (Metal-Oxid-Silizium Feldeffekttransistor)

Lage des Ferminiveaus beim intrinsischen HL

Fototransistor. Der Fototransistor. von Philip Jastrzebski. Betreuer: Christian Brose Philip Jastrzebski 1

2 Diode. 2.1 Formelsammlung. Diffusionsspannung Φ i = kt q ln N AN D n 2 i (2.1) Überschussladungsträgerdichten an den Rändern der Raumladungszone

Mikroprozessor - und Chiptechnologie

Diplomvorprüfung SS 2011 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten

Leistungsbauelemente

Lösung zu Aufgabe 3.1

Der MosFET. Referent: Dominik Tuszyoski

Diplomprüfung SS 2012 Elektronik/Mikroprozessortechnik

Halbleiter und Transistoren - Prinzip und Funktionsweise

Transistorkennlinien 1 (TRA 1) Gruppe 8

Formelsammlung Baugruppen

Versuch 21. Der Transistor

Silizium- Planartechnologie

5. Kennlinien elektrischer Leiter

4. Dioden Der pn-übergang

Bandabstand als f(temperatur) Wiederholung

Physik 4 Praktikum Auswertung Hall-Effekt

E 2 Temperaturabhängigkeit elektrischer Widerstände

Kennlinien von HL-Diode und Transistor

Physik der Halbleiterbauelemente

Grundlagen zum Versuch Aufbau einer Messkette für den Nachweis kleinster Ladungsmengen

Präsentation SSP Immanuel Mayrhuber, Boris Scherwitzl

Ladungsträgerdichte im Halbleiter, thermisches Gleichgewicht

= e kt. 2. Halbleiter-Bauelemente. 2.1 Reine und dotierte Halbleiter 2.2 der pn-übergang 2.3 Die Diode 2.4 Schaltungen mit Dioden

Versuch P1-50,51,52 - Transistorgrundschaltungen. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 4. November 2009

MB-Diplom (4. Sem.) / MB-Bachelor (Schwerpunkt Mechatronik, 5. Sem.) Seite 1 von 8. Wintersemester 2014/15 Elektronik

Arbeitsblatt: U-I-Kennlinien von Dioden

Handout. Der MosFET. Von Dominik Tuszyński. Tutor: Ulrich Pötter

Halbleiter und Nanostrukturen - Fragen zum Bipolartransistor, Praktikum, Prof. Förster

Federkraft: F 1 = -bx (b = 50 N/m) Gravitationskraft: F 2 = mg (g = 9,8 m/s 2 )

15. Vom Atom zum Festkörper

Berechnung der Leitfähigkeit ( ) Anzahl der Ladungsträger im Leitungsband

1) [1] 2) [1] 3) [2] 4) [4] 5) [4] 6) [3] 7) [3] 8) [4] 9) [4] 10) [3] 11) [9] 12) [3]

Halbleiter, Dioden. wyrs, Halbleiter, 1

Welche Zustände sind denn eigentlich besetzt?

Elektronik-Grundlagen I Elektronische Bauelemente

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Lehrstuhl für Elektronische Bauelemente. Prof. Dr.-Ing. H. Ryssel. vhb-kurs Halbleiterbauelemente

MUSTERKLAUSUR Sommersemester 2011

Technische Grundlagen der Informatik

3 Halbleiter : pn-übergang, Solarzelle, Leuchtdiode. 3.1 Allgemeines F 3.1

Halbleiterphysik. Von Reinhold Paul VEB VERLAG TECHNIK BERLIN

Transistoren. David Schütze Projekt: Search-E Gruppe B2 Betreuer: Sascha Eden.

Hall Effekt und Bandstruktur

Physikalisches Praktikum II Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert

Elektronische Bauelemente

Kurzwiederholung p-n-übergang

Technologien und Bauelemente der Mikroelektronik Elektronische Bauelemente. Dauer: 210 min.

Physik der Halbleiterbauelemente

Kapitel 7 Halbleiter/Bauelemente

Temperaturabhängigkeit der elektrischen Leitfähigkeit von Metallen und Halbleitern

F02. Bandabstand von Germanium

NANO III. Operationen-Verstärker 1. Eigenschaften Schaltungen verstehen Anwendungen

.ODXVXU+DOEOHLWHUSK\VLNXQG(OHNWURQLN

VERSUCH 8: HALBLEITER UND BIPOLAR- TRANSISTOR

0 Theorie Einleitung Mechanismen der Ladungsträgerleitung im Halbleiter... 1

Einführung in die Halbleiter- Schaltungstechnik

Die Silizium - Solarzelle

Ausarbeitung: MOSFET

Grundlagen der Technischen Informatik

Aktivierungsenergie und TK R -Wert von Halbleiterwerkstoffen

Halbleiter. pn-übergang Solarzelle Leuchtdiode

Elektrizitätsleitung in Halbleitern

Peter Iskra (Autor) Entwicklung von siliziumbasierten Transistoren für den Einsatz bei hohen Temperaturen in der Gassensorik

Fortgeschrittenen-Praktikum I-U-Kennlinien an Halbleitern

Der pn-übergang. Bardeen - Shockley - Brattain (Bell Labs.)

E l e k t r o n i k III

Halbleiter. Das Herz unserer multimedialen Welt. Bastian Inselmann - LK Physik

Vorbereitung zum Versuch Transistorschaltungen

Sommersemester 2017 Elektronik Um welche Grundschaltung handelt es sich bei der Operationsverstärkerstufe OP1? Geben Sie

Gegeben ist eine Schaltung nach Bild1 mit zwei Siliziumdioden: Bild1. Aufgabenstellungen

Grundlagen der Halbleiterphysik

1 Metallisierung. 1.1 Der Metall-Halbleiter-Kontakt Kontaktierung von dotierten Halbleitern. 1.1 Der Metall-Halbleiter-Kontakt

3 Der Bipolartransistor

Transistorgrundschaltungen

Transkript:

Die folgenden Aufgaben entstammen ursprünglich den Musterklausuren, die vom HLBTeam zur Verfügung gestellt werden. Ich habe die Aufgaben zur besseren Darstellung teilweise etwas abgewandelt. Diese Aufgaben wurden ausgewählt, weil sie besonders häufig in den 6 Musterklausuren vorkommen, oder besonders einfach zu lösen sind. Wohlgemerkt erhebe ich keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die schwierigeren Aufgaben habe ich bewusst ausgelassen. Außerdem kann ich nicht für die Korrektheit der Lösungen garantieren. Auch kann ich nicht garantieren, dass der Stoff zum Bestehen der Klausur ausreichend ist. Ich habe dieses Blatt im Zuge meiner eigenen Klausurvorbereitung erstellt. Die Aufgaben sind in die 3 Teilbereiche 1. Halbleiterphysik 2. pn-übergang 3. Bauteile unterteilt. Die Lösungen sind größtenteils den Übungsfolien entnommen. Aufgabenbereich 1: Halbleiterphysik 1.) Skizzieren Sie (ausreichend groß) das Bändermodell eines p-halbleiters. Zeichnen Sie das Störstellenniveau (ca. 100meV oberhalb WV), das intrinsische Ferminiveau und das Ferminiveau bei Raumtemperatur, sowie die Ladungszustände (beweglich / ortsfest) ein! Markieren Sie in dieser Skizze die Positionen der Fermienergie für a) T 0K und b) T> 1000K! (großzügige Skizze) Hinweis: evtl. noch den Abstand WA WV = 100 mev verdeutlichen, und dass die runden Ladungsträger beweglich, die eckigen unbeweglich sind.

2.) Abbildung 1.1 zeigt den Verlauf der Leitfähigkeit über der reziproken Temperatur ( 1 / T ) eines dotierten HL. Benennen Sie die unterschiedlichen Bereiche. Wie verhält sich die Anzahl der freien Ladungsträger im mittleren (grau unterlegten) Temperaturbereich und worauf basiert die leichte Absenkung der Leitfähigkeit in diesem Bereich? Die Absenkung der Leitfähigkeit resultiert aus den mit zunehmender Temperatur zunehmenden Gitterschwingungen innerhalb des Halbleiterkristalls. So kommt es vermehrt zu Stößen der Ladungsträger mit dem Gitter und die Beweglichkeit der Ladungsträger nimmt ab. Die Anzahl der Ladungsträger bleibt in diesem Bereich (relativ) konstant (wie man der unteren Abbildung entnehmen kann).

3.) a) Bestimmen Sie grafisch die Fermi-Energie eines n-dotierten Halbleiters bei Raumtemperatur (T = 300K). Die Donatorkonzentration beträgt ND = 1017cm 3. Hinweise: NL & NV = 1 1019cm 3; ni(t = 300K) = 1 1010cm 3 ; WF liegt bei Eigenleitung etwa in der Mitte der Bandlücke. Das Energieniveau WD der Donatoren liegt 0,9 ev oberhalb der Valenzbandenergie. b) Jetzt wird derselbe Halbleiter (aus Aufgabe a) auf T = 550K erhitzt. Hierbei steigt die intrinsische Ladungsträgerkonzentration ni auf 1,3*1014cm-3 an. Bestimmen Sie für diese Temperatur ebenfalls grafisch das Ferminiveau. Hinweis: Die Neutralitätsbedingung im HL lautet n + NA- = p + ND+ Da hier keine Akzeptoren eingebracht wurden, fliegen die aus der Gleichung raus. Der Anstieg der Geraden n0, p0 beträgt ±1/kT und wird durch Parallelverschiebung auf den rechten Teil der Gerade p + ND+ übertragen. An der Stelle WD ist die Ladungsträgerkonzentration ND/2. Das ergibt sich aus der Formel ND+(W) = ND * 1/(1 + exp( (W-WF)/kT)

4.) Geben Sie die vollständigen Stromgleichungen und die Bilanzgleichungen für beide Ladungsträgertypen an! 5.) Die Minoritätsträgerkonzentration in einem p-leitenden Halbleiter beträgt np = 105 cm 3. Wie groß ist die Majoritätsträgerkonzentration pp? Geben Sie die zugehörige Bestimmungsgleichung an. (Rechnung, Formel, Hinweis: T = 300K) ni2 = np * pp => pp = ni2 / np = 1020 cm-6 / 105 cm-3 = 1015 cm-3 6.) Welche Voraussetzung muss für WF erfüllt sein, damit die Fermiverteilungsfunktion ff(w) durch die Boltzmannverteilung fb(w) angenähert werden darf? ΔW = W WF 2kT 7.) Wie lautet die Definitionsgleichung zur Bestimmung der Elektronen- und Löcherkonzentrationen (jeweils einfache Formel und den zu betrachtenden Energiebereich angeben)? n = NL * exp(-(wl WF)/ kt) p = NV * exp(-(wf WV)/ kt) Die Formeln gelten, wenn die Boltzmannverteilung an Stelle der Fermiverteilung verwendet werden kann. Das heißt der zu betrachtende Energiebereich ist WL WF 2kT bzw. WF WV 2kT

8.) Wie ist ff(w) definiert? Zeichnen Sie die Verteilungskurve für T >> 0 K und schraffieren Sie die Bereiche in denen die Statistik für Elektronen und Löcher gilt. 9.) Zeichnen Sie die aus den Zustandsdichten und der Fermiverteilungsfunktion resultierenden Verläüfe der Funktionen n(w) und p(w). Hinweis: Im unteren Bereich ist die Nase die Löcherdichte und der graue Bereich die Dichte der besetzten Zustände. Die Löcher sind natürlich die unbesetzten Zustände, also darauf achten wonach gefragt wird.

Aufgabenbereich 2: pn-übergang 1.) Wie lauten die Shockley schen Voraussetzungen zur Bestimmung der Kennliniengleichung eines pn-übergangs? (Stickpunkte) 1. Kein Spannungsabfall über den Bahngebieten - das Bahngebiet wird als optimal leitend angenommen - die gesamte angelegte Spannung fällt nur über der RLZ ab - Bei großen Strömen (in Vorwärtsrichtung) führt diese Vereinfachung zu Fehlern 2. Schwache Injektion - die angehobenen Minoritätskonzentrationen bleiben deutlich unterhalb der Majoritätskonzentrationen - so bleiben p(x = -wp) NA und n(x = wn) ND gültig (Fehler siehe 1.) 3. Keine Rekombination innerhalb der RLZ - Alle Ladungsträger die sich als Majoritätsträger in die RLZ bewegen kommen als Minoritätsträger auf der Gegenseite an 2.) Zeichnen Sie den Verlauf der logarithmischen Ladungsträgerkonzentrationen einer n+p-diode (NA << ND) außerhalb der RLZ im Gleichgewichtsfall (U = 0V) und benennen Sie alle relevanten Größen (wn, wp, pp0, np0, usw.). (Skizze) a) Wie ändern sich die Minoritätsträgerkonzentrationen an den Grenzen der RLZ mit dem Anlegen einer Spannung in Durchlassrichtung? Siehe oben, gestrichelter Bereich a) Wie lauten die Stromgleichungen der Minoritätsträger am RLZ-Rand? (Formel) Alle Ladungsträger die als Feldstrom am RLZ-Rand ankommen durchqueren die RLZ und bilden dann unvermindert den Diffusionsstrom auf der Gegenseite. Jn = e*dn*grad(n(-wp)) Jp = -e*dp*grad(p(wn)) b) Wie kann der Gesamtstrom über dem pn-übergang ermittelt werden? (Formel) Jges = Jn(-wp) + Jp(wn) = Summe der Minoritätsdiffusionsströme

c) Könnte einer der Minoritätsträgerströme vernachlässigt werden? Wenn ja, welcher und aus welchem Grund? (kurze Begründung) Der Minoritätsträgerstrom auf der n-seite könnte vernachlässigt werden, da er um Größenordnungen geringer ist als der Minoritätsträgerstrom auf der p-seite. 3.) Wie lauten die Boltzmann-Faktoren zur Bestimmung der Minoritätsträgerkonzentration an den Sperrschichträndern? (Formel) np(-wp) = np0 * exp(u/ut) pn(wn) = pno * exp(u/ut) 4.) Geben Sie die vereinfachte Kennliniengleichung eines beleuchteten und unbeleuchteten pn-übergangs an (I0 nur als Faktor). Skizzieren Sie den Kennlinienverlauf mit und ohne Beleuchtung in linearer Darstellung. Wie nennt man die Betriebsarten für den Betrieb im dritten und im vierten Quadranten des Kennlinienfeldes? (Formel und Skizze) unbeleuchtet: beleuchtet: Iges = I0 * (exp(u/ut) 1) Iges = I0 * (exp(u/ut) 1) - Iph 5.) Skizzieren Sie den Aufbau einer pin-diode. Welcher Unterschied besteht hinsichtlich des Sperrverhaltens verglichen mit einem einfachen pn- Übergang? (Skizze, Stichpunkte) Eine pin-diode kann bei gleicher Durchbruchfeldstärke eine wesentlich höhere Spannung sperren, da die RLZ bei angelegter Sperrspannung wesentlich größer ist.

6.) Geben Sie die vereinfachte Kennliniengleichung (I0 nur als Konstante) eines pnüberganges an. Skizzieren Sie den Kennlinienverlauf eines pn-überganges in linearer und halblogarithmischer Darstellung. (Formel und Skizze) Aufgabenbereich 3: Bauelemente 1.) Zeichnen Sie in das Kastenmodell eines in Basisschaltung betriebenen Bipolarpnp-Transistors die internen Stromanteile ein und benennen Sie diese. Zeichnen Sie weiterhin die, zur Basisschaltung nötige, äußere Beschaltung (externe Spannungsquellen) und vorhandenen Ströme ein.

2.) Wie ist in Bezug auf die Stromanteile aus Aufgabe 1 der Emitterwirkungsgrad und der Transportfaktor definiert? (Formel) 3.) Geben Sie den formalen Zusammenhang zwischen Eingangs- und Ausgangsstrom eines Bipolartransistors in Basisschaltung an. Zeichnen Sie das Eingangs- und Ausgangskennlinienfeld des npn-transistors in Bassischaltung. (Formeln, Diagramm) formaler Zusammenhang: IC = α * IE + ICB0 α = γ * αt

4.) Geben Sie den formalen Zusammenhang zwischen Eingangs- und Ausgangsstrom eines npn-transistors in Emitterschaltung an und zeichnen Sie dessen Eingangs- und Ausgangskennlinienfeld (AKF). Markieren und benennen Sie im AKF die drei verschiedenen Bereiche. (Formeln, Diagramm) IC = β * IB + (1 + β)icbo β = α / (1 α) >> 1 1 aktiver Bereich; EB offen, BC geschlossen 2 Sättigungsbereich; EB offen, BC offen 3 Sperrbereich; EB, BC geschlossen 5.) Skizzieren Sie den Querschnitt eines n-kanal-mosfets und beschalten Sie den Transistor so, dass sich ein Kanal ausbilden kann. Benennen Sie alle relevanten Bauteilparameter (Dotierungsarten, Gate, Schichten, usw.) und zeichnen Sie den Kanal in die Skizze ein! (Skizze)

6.) Skizzieren Sie das Ausgangs-, und Übertragungskennlinienfeld eines MOSFETs in Source-Schaltung. Kennzeichnen und benennen Sie im Ausgangskennlinienfeld die drei unterschiedlichen Bereiche (Sperr-, parabolischer und Sättingsbereich)! Durch welche Bedingungen werden diese Bereiche definiert? (Skizze und Stichpunkte) Hinweis: die gestrichelte Parabel im rechten Bild ist die Spannung UGS-UTH Sättigung: UDS > UGS UTH parabolisch: UDS < UGS UTH Sperrbereich: UGS < UTH 7.) Skizzieren Sie den Aufbau eines in Planartechnologie hergestellten bipolaren pnp-transistors. Benennen Sie die einzelnen Kontakte, die Dotierstofftypen (p++, n+, usw) und markieren Sie die wichtigste geometrische Größe dieser Anordnung.

8.) Abbildung 4 zeigt das AKF eines n-mosfet in Sourceschaltung. Benennen Sie die mit 1 bis 4 gekennzeichneten Bereiche und zeichnen Sie in die vorbereiteten Gate-Strukturen die qualitativen Verläufe der Inversionskanäle ein.