Biologie SII Q 1 LK 2015 KLP. Schwerpunkte übergeordneter Kompetenzerwartungen: Die Schülerinnen und Schüler können

Ähnliche Dokumente
Biologie SII Q 1 GK. Zeitbedarf: ca. 10 Std. à 45 Minuten. Mögliche didaktische Leitfragen / Sequenzierung inhaltlicher Aspekte

System Ökosystem, Biozönose, Population, Organismus, Symbiose, Parasitismus, Konkurrenz, Kompartiment, Photosynthese, Kohlenstoffkreislauf

System Ökosystem, Biozönose, Population, Organismus, Symbiose, Parasitismus, Konkurrenz, Kompartiment, Fotosynthese, Kohlenstoffkreislauf

Grundkurs/Leistungskurs Q 1: Inhaltsfeld: IF 5 (Ökologie)

Ökologie Grundkurs. Unterrichtsvorhaben IV:

Schulinterner Kernlehrplan Biologie Q1: Ökologie

Themenunterschiedliche Gruppenarbeit zu einzelnen abiotischen Ökofaktoren. eingeführtes Schulbuch. Informationstexte

Grundkurs Q 1: Inhaltsfeld: IF 5 Ökologie. Inhaltliche Schwerpunkte: Basiskonzepte:

Qualifikationsphase (Q1) Grundkurs Unterrichtsvorhaben V: Inhaltsfeld: IF 5 Ökologie

Leistungskurs Q1: Inhaltsfeld: IF 5 Ökologie. Inhaltliche Schwerpunkte: Basiskonzepte:

Biologie Qualifikationsphase

Geschwister-Scholl-Gymnasium Unna - Schullehrplan (SILP) Biologie SII Qualifikationsphase Q1 Ökologie (letzte Aktualisierung 11/2017)

Qualifikationsphase 1: Inhaltsfeld 5: Ökologie

Inhaltsverzeichnis Ökologie-Leistungskurs

Inhaltsfeld 3: Genetik

Qualifikationsphase (Q1) Leistungskurs. Unterrichtsvorhaben VII: Inhaltsfeld: IF 5 Ökologie

Dezember Unterrichtsvorhaben I: Unterrichtsvorhaben II:

System Art, Population, Paarungssystem, Genpool, Gen, Allel, ncdna, mtdna, Biodiversität

Unterrichtsraster der Unterrichtsvorhaben Qualifikationsphase Q1 Biologie

Dezember Unterrichtsvorhaben II: Unterrichtsvorhaben I. Thema/Kontext: Welche Einflüsse haben genetische Veränderungen auf einen Organismus

Schwerpunkte übergeordneter Kompetenzerwartungen: Proteinbiosynthese

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Hausinternes Curriculum Biologie: Inhalte, Methoden

System Art, Population, Paarungssystem, Genpool, Gen, Allel, ncdna, mtdna, Biodiversität

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS. Inhaltsfeld: IF 3 (Genetik) Inhaltliche Schwerpunkte: w Proteinbiosynthese w Genregulation

Inhaltsfeld: IF 5 (Ökologie) Grundkurs Q 2_1. Halbjahr: Inhaltliche Schwerpunkte:

Konkretisierte Unterrichtsvorhaben Biologie

Unterrichtsvorhaben I: Thema/Kontext: Evolution in Aktion Welche Faktoren beeinflussen den evolutiven Wandel?

Qualfikationphase 1 Grundkurs und Leistungskurs

Box. Biologie. Fotosynthese und Angepasstheiten grüner Pflanzen. Fotosynthese Morphologische und physiologische Angepasstheiten grüner Pflanzen

Schwerpunkte übergeordneter Kompetenzerwartungen: Meiose und Rekombination

Schwerpunkte der Kompetenzentwicklung: E1 Probleme und Fragestellungen E3 Hypothesen E5 Auswertung E6 Modelle E7 Arbeits- und Denkweisen

Schulinternes Curriculum Biologie

Übersichtsraster der Unterrichtsvorhaben in der Qualifikationsphase

Inhaltsfeld: IF 3 (Genetik) Inhaltliche Schwerpunkte: Meiose und Rekombination, Analyse von Familienstammbäumen; Bioethik (Stammzellen)

Inhaltsfeld: IF 5 (Ökologie) Leistungskurs Q 2_1. Halbjahr: Inhaltliche Schwerpunkte:

System Merkmal, Gen, Allel, Genwirkkette, DNA, Chromosom, Genom, Rekombination, Stammzelle

Schulcurriculum Hölderlin Gymnasium Köln

System Neuron, Membran, Ionenkanal, Synapse, Gehirn, GK: Rezeptor, LK: Netzhaut, Fototransduktion, Farbwahrnehmung, Kontrastwahrnehmung

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Biologie Q1 Grundkurs

Aufbau und Funktion von Neuronen Neuronale Informationsverarbeitung und Grundlagen der Wahrnehmung Plastizität und Lernen

Basiskonzepte: System: Merkmal, Gen, Allel, Genwirkkette, DNA, Chromosom, Genom, Rekombination Stammzelle, Synthetischer

Biologie (Stand: )

Schulinterner Lehrplan. - Kurzfassung - Biologie. (Sek II) Stand: November 2018

Grundkurs Q 2: Inhaltsfeld: IF 6 (Evolution) Inhaltliche Schwerpunkte: Basiskonzepte:

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS

Qualifikationsphase 1.1. Inhaltsfeld 3: Genetik

Schulinterner Lehrplan für das Westfalen-Kolleg Bielefeld. Biologie

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Biologie

Unterrichtsvorhaben IV: Thema/Kontext: Spuren der Evolution Welche Belege gibt es für die Evolution?

Leistungskurs Q 2: Inhaltsfeld: IF 6 (Evolution) Inhaltliche Schwerpunkte: Basiskonzepte:

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS. Proteinbiosynthese Genregulation

Schulinternes Curriculum Biologie Q1 (Grund- und Leistungskurs) Inhaltsfeld 3: Genetik. Qualifikationsphase 1

Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben III: Thema/Kontext: Kein Leben ohne Zelle I Wie sind Zellen aufgebaut und organisiert?

Einführungsphase Unterrichtsvorhaben II:

Inhalte Klasse 7 Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

System Merkmal, Gen, Allel, Genwirkkette, DNA, Chromosom, Genom, Rekombination, Stammzelle, LK: Synthetischer Organismus

Inhaltsfeld: IF 4: Neurobiologie

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

4 Kompetenzen und Inhalte (Leistungskurs)

LEGENDE ZU DEN PROZESSBEZOGENEN KOMPETENZEN IM FACH BIOLOGIE

Unterrichtsvorhaben IV: Fotosynthese Wie wird Lichtenergie in eine für alle Lebewesen nutzbare Energie umgewandelt?

System Neuron, Membran, Ionenkanal, Synapse, Gehirn, Netzhaut, Fototransduktion, Farbwahrnehmung, Kontrastwahrnehmung

- beschreiben ein ausgewähltes Ökosystem im Wechsel der Jahreszeiten.

Grundbegriffe der Ökologie Ökologie, Art, Population, Biozönose, Ökosystem, Biotop; biotische und abiotische Faktoren am Beispiel des Ökosystemes Wald

Chemie Sekundarstufe II

System Merkmal, Gen, Allel, Genwirkkette, DNA, Chromosom, Genom, Rekombination, Stammzelle

System Merkmal, Gen, Allel, Genwirkkette, DNA, Chromosom, Genom, Rekombination, Stammzelle

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben: BIOLOGIE, Sekundarstufe II Gymnasium an der Wolfskuhle. Einführungsphase

Schulinternes Curriculum Biologie Qualifikationsphase 1 (Grund- und Leistungskurs) Stand: Schuljahr 2017/18

Unterrichtsvorhaben I: Thema/Kontext: Kein Leben ohne Zelle I Wie sind Zellen aufgebaut und organisiert?

Schulinternes Curriculum QI und QII

Schulinterner Lehrplan für das Westfalen-Kolleg Bielefeld. Biologie

Unterrichtsvorhaben IV: Thema/Kontext: Enzyme im Alltag Welche Rolle spielen Enzyme in unserem Leben/beim Ablauf verschiedener Stoffwechselreaktionen?

Städtisches Gymnasium Herzogenrath

Box. Biologie. Fotosynthese und Angepasstheiten grüner Pflanzen. Fotosynthese Morphologische und physiologische Angepasstheiten grüner Pflanzen

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium Wanne. Physik

EF Q1 Q2 Seite 1

Biologie. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Curriculum. Unterrichtsvorhaben: Materialhinweise:

Unterrichtsvorhaben VII: Thema/Kontext: Aspekte der Hirnforschung Welche Faktoren beeinflussen unser Gehirn?

Schulcurriculum Chemie Klasse 9

Schulinterner Lehrplan für das Westfalen-Kolleg Bielefeld. Biologie

System Art, Population, Paarungssystem, Genpool, Gen, Allel, cdna, mtdna, Biodiversität

Schulinterner Lehrplan für das Westfalen-Kolleg Bielefeld. Biologie

Einführungsphase. Funktion des Zellkerns Zellverdopplung und DNA. Enzyme

Einführungsphase Inhaltsfeld: Biologie der Zelle Unterrichtsvorhaben II: Inhaltsfeld: Energiestoffwechsel Unterrichtsvorhaben V:

- beschreiben Aufbau und beschreiben Aufbau und Funktion des menschlichen Skeletts und vergleichen es mit dem eines anderen Wirbeltiers.

Schulinternes Curriculum Biologie(Grundkurs) für die Q1 GENETIK

Aufbau und Funktion von Neuronen Neuronale Informationsverarbeitung und Grundlagen der Wahrnehmung Plastizität und Lernen

Ernst-Barlach-Gymnasium Unna schulinterner Lehrplan SII (Q1 und Q2) Biologie GK

Grundkurs Q 1: Inhaltsfeld: IF 3 (Genetik)

Schulinterner Kernlehrplan Biologie. Qualifikationsphase 1 Grundkurs

GYMNASIUM ISERNHAGEN. Was essen eigentlich Pflanzen? Inhaltsbezogene Kompetenzen. Prozessbezogene. Medien/ Hinweise. fächerverbindende.

Schulinterner Lehrplan Gymnasium Lohmar Biologie Klasse 7. Prozessbezogene Kompetenzen - Erkenntnisgewinnung (EK) - Kommunikation (K) - Bewertung (B)

Stundenthema Inhaltliche Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Material

Inhaltsfeld: IF 2 (Energiestoffwechsel)

Prozessbezogene Kompetenzen

IX. Materialanhang: Anmerkung: Alle Materialien mussten aus Platzgründen in einer verkleinerten Version abgedruckt werden!

Schulinternes Curriculum Biologie (Leistungskurs) für die Q1 GENETIK

Transkript:

Q1.2: Ökologie Unterrichtsvorhaben IV: Thema/Kontext: Umweltfaktoren wirken direkt auf Ökosysteme Welchen Einfluss haben abiotische Faktoren auf das Vorkommen von Arten? Inhaltsfeld: IF 5 (Ökologie) Inhaltliche Schwerpunkte: Umweltfaktoren und ökologische Potenz Schwerpunkte übergeordneter Kompetenzerwartungen: Die Schülerinnen und Schüler können Zeitbedarf: ca. 14 Std. à 45 Minuten selbstständig in unterschiedlichen Kontexten biologische Probleme identifizieren, analysieren und in Form biologischer Fragestellungen präzisieren (E1), Beobachtungen und Messungen, auch mithilfe komplexer Apparaturen, sachgerecht erläutern (E2), mit Bezug auf Theorien, Modelle und Gesetzmäßigkeiten Hypothesen generieren sowie Verfahren zu ihrer Überprüfung ableiten (E3), Experimente mit komplexen Versuchsplänen und -aufbauten mit Bezug auf ihre Zielsetzung erläutern und unter Beachtung fachlicher Qualitätskriterien (Sicherheit, Messvorschriften, Variablenkontrolle, Fehleranalyse) durchführen (E4), naturwissenschaftliche Prinzipien reflektieren sowie Veränderungen im Weltbild und in Denk- und Arbeitsweisen in ihrer historischen und kulturellen Entwicklung darstellen (E7). Mögliche didaktische Leitfragen / Sequenzierung inhaltlicher Aspekte Abiotische Faktoren wirken direkt oder indirekt auf die Organismen Beispiel: Temperatur Optimumskurve Toleranzkurve Stenökie, Euryökie physiologisches Optimum ökologisches (synökologisches/autökologisches) Optimum Konkretisierte Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans Die Schülerinnen und Schüler planen ausgehend von Hypothesen Experimente zur Überprüfung der Empfohlene Lehrmittel / Materialien / Methoden AB: Schema einer Optimumskurve Vergleich verschiedener Organismen hinsichtlich ihrer Toleranzbereiche Erstellung der Begriffsdefinitionen in Einzelarbeit anhand der komplexen Informationsmaterialien "Optima und Potenzen unter synökologischer und autökologischer Betrachtung" Didaktisch-methodische Anmerkungen und Empfehlungen sowie Darstellung der verbindlichen Absprachen der Fachkonferenz 1

physiologische/ökologische (autökologische/synökologische) Potenz ökologischen Potenz nach dem Prinzip der Variablenkontrolle, nehmen kriterienorientiert Beobachtungen und Messungen vor und deuten die Ergebnisse (E2, E3, E4, E5, K4) Film zur ökologischen / physiologischen Potenz??? Abiotische Faktoren sind eng mit dem Vorkommen von Arten verknüpft die tiergeographischen Regeln BERGMANNsche Regel ALLENsche Regel Ekto-, Endothermie Homoio-, Poikilothermie erläutern die Aussagekraft von biologischen Regeln (u. a. tiergeographische Regeln) und grenzen diese von naturwissenschaftlichen Gesetzen ab (E7, K4) Diagnose von Schülerkompetenzen: Selbstevaluationsbogen am Ende der Unterrichtsreihe Leistungsbewertung: Teil einer Klausur, sonstige Mitarbeit; u.a. KLP: Optimierungsaufgabe AB: tiergeographische Regeln poikilotherme und homoiotherme Tiere im Vergleich Experiment zu tiergeografischen Regeln (Kartoffel oder Rundkolbenexperiment) 2

Unterrichtsvorhaben V: Thema/Kontext: Welchen Einfluss haben inter- und intraspezifische Beziehungen auf Populationen? Inhaltsfeld: IF 5 (Ökologie) Inhaltliche Schwerpunkte: Dynamik von Populationen Schwerpunkte übergeordneter Kompetenzerwartungen: Die Schülerinnen und Schüler können Zeitbedarf: ca. 15 Std. à 45 Minuten biologische Phänomene und Sachverhalte beschreiben und erläutern (UF1), Daten und Messwerte qualitativ und quantitativ im Hinblick auf Zusammenhänge, Regeln oder Gesetzmäßigkeiten analysieren und Ergebnisse verallgemeinern (E5), Anschauungsmodelle entwickeln sowie mithilfe von theoretischen Modellen, mathematischen Modellierungen und Simulationen biologische sowie biotechnische Prozesse erklären und vorhersagen (E6). Mögliche didaktische Leitfragen / Sequenzierung inhaltlicher Aspekte Organismen stehen in verschiedensten Wechselbeziehungen zueinander: inter- und intraspezifische Beziehungen Konkretisierte Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans Die Schülerinnen und Schüler Empfohlene Lehrmittel / Materialien / Methoden Didaktisch-methodische Anmerkungen und Empfehlungen sowie Darstellung der verbindlichen Absprachen der Fachkonferenz das Konzept der ökologischen Nische Konkurrenz, Konkurrenzvermeidung Koexistenz Parasitismus; Endo-, Ektoparasiten Symbiose (Mutualismus) Kommensalismus Räuber-Beute-Beziehung erklären mithilfe des Modells der ökologischen Nische die Koexistenz von Arten (E6, UF1, UF2), leiten aus Untersuchungsdaten zu intra- und interspezifischen Beziehungen (Parasitismus, Symbiose, Konkurrenz) mögliche Folgen für die jeweiligen Arten ab und präsentieren diese unter Verwendung angemessener Medien (E5, K3, UF1) Erarbeitung der Sachinformationen zum Nischenkonzept und zur Konkurrenz in PA Anwendung auf Paramecien-Aufgabe / Reiher-/Löffelente Internetrecherche zu den Wechselbeziehungen vor gegebener Aufgabenstellung; Erstellung einer kurzen PPP vertiefte Betrachtung des Nischenkonzeptes anhand mehrerer Beispiele Erstellung einer PPP Erstellung von Kausalkreisschemata 3

Populationsökologie: Wachstum, Interaktion, Dynamik exponentielles und logistisches Wachstumsmodell Zuwachsrate Kapazitätsgrenze Umweltwiderstand Massenwechsel K- und r-strategen leiten aus Daten zu abiotischen und biotischen Faktoren Zusammenhänge im Hinblick auf zyklische und sukzessive Veränderungen (Abundanz und Dispersion von Arten) sowie K- und r- Lebenszyklusstrategien ab (E5, UF1, UF2, UF3, UF4) Erarbeitung der unterschiedlichen Wachstumsmodelle Analyse von Populationsentwicklungen am Bsp. von Rentier- und Schafspopulationen sowie Populationsentwicklungen verschiedener Insektenspezies (Abb.) Bearbeitung von mindestens drei exemplarischen Populationsveränderungen dichteabhängige und dichteunabhängige Faktoren beschreiben die Dynamik von Populationen in Abhängigkeit von dichteabhängigen und dichteunabhängigen Faktoren (UF1) Graphische Darstellung der Auswirkung dichteabhängiger Faktoren auf die Populationsgrößen von Tupaias; Differenzierung dichteabhängiger und dichteunabhängiger Faktoren an o. g. Beispiel LOTKA-VOLTERRA-Regeln 1 und 2 LOTKA-VOLTERRA-Regel 3 untersuchen die Veränderungen von Populationen mit Hilfe von Simulationen auf der Grundlage des LOTKA-VOLTERRA-Modells (E6) Bsp.: Luchs und Schneeschuhhase Erstellung begründeter Hypothesen zur Populationsdynamik in komplexen Gefügen Mungos auf Jamaica Erweiterte Betrachtung der Kausalverknüpfungen bei Populationsschwankungen (im Kontext des Schneeschuhhase-Luchs-Beispiels) Diagnose von Schülerkompetenzen: Selbstevaluationsbogen am Ende der Unterrichtsreihe Anthropogene Eingriffe am Bsp. der Populationsentwicklung des Baumwollwurms Leistungsbewertung: Teil einer Klausur sonstige Mitarbeit, u. a. KLP: Analyseaufgabe 4

Unterrichtsvorhaben VI: Thema/Kontext: Zyklische und sukzessive Veränderung von Ökosystemen Stoffkreislauf und Energiefluss Inhaltsfeld: IF 5 (Ökologie), IF 3 (Genetik) Inhaltliche Schwerpunkte: Stoffkreislauf und Energiefluss Schwerpunkte übergeordneter Kompetenzerwartungen: Die Schülerinnen und Schüler können... Zeitbedarf: ca. 22 Std. à 45 Minuten Anschauungsmodelle entwickeln sowie mithilfe von theoretischen Modellen, mathematischen Modellierungen und Simulationen biologische sowie biotechnische Prozesse erklären und vorhersagen (UF4), Modelle zur Beschreibung, Erklärung und Vorhersage biologischer Vorgänge begründet auswählen und deren Grenzen und Gültigkeitsbereiche angeben (E6), Auseinandersetzungen und Kontroversen zu biologischen und biotechnischen Problemen und Entwicklungen differenziert aus verschiedenen Perspektiven darstellen und eigenen Entscheidungen auf der Basis von Sachargumenten vertreten (B2), begründet die Möglichkeiten und Grenzen biologischer Problemlösungen und Sichtweisen bei innerfachlichen, naturwissenschaftlichen und gesellschaftlichen Fragestellungen bewerten (B4). Mögliche didaktische Leitfragen / Sequenzierung inhaltlicher Aspekte Gewässerökosysteme als Beispiel für Stoffkreisläufe und Energiefluss sowie die anthropogene Beeinflussung von Ökosystemen Konkretisierte Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans Die Schülerinnen und Schüler Empfohlene Lehrmittel / Materialien / Methoden Didaktisch-methodische Anmerkungen und Empfehlungen sowie Darstellung der verbindlichen Absprachen der Fachkonferenz Gliederung Lebensraum See (vertikal, horizontal) Nahrungsbeziehungen und Trophieebenen im See Biomasse- / Nettoproduktivitätspyramiden stellen energetische und stoffliche Beziehungen verschiedener Organismen unter den Aspekten von Nahrungskette, Nahrungsnetz und Trophieebene formal, sprachlich und fachlich korrekt dar (K1, K3) Ausgewählte Kapitel des Films Ökosystem See Abb.: Gliederung des Ökosystems,See 5

der See im Jahresverlauf Zusammenhang der physikalischbiochemischen Parameter und Populationsdichten von Destruenten, Phytoplankton entwickeln aus zeitlich-rhythmischen Änderungen des Lebensraums biologische Fragestellungen und erklären diese auf der Grundlage von Daten (E1, E5) Gruppenpuzzle Zirkulation im See Stickstoffkreislauf im See Störung von Stoffkreisläufen durch den Menschen Eutrophierung; eutrophe und oligotrophe Seen Gliederung Lebensraum Fließgewässer präsentieren und erklären auf der Grundlage von Untersuchungsdaten die Wirkung von anthropogenen Faktoren auf einen ausgewählten globalen Stoffkreislauf (K1, K3, UF1) Entwurf eines Schemas zum Stickstoffkreislauf PA Abbildungen, Graphen zu den biochemischen Schlüsselverbindungen sowie deren Vorkommen unter aeroben und anaeroben Bedingungen Flussregionen (morphologischphysikalisch; nach Fischarten) Stickstoffkreislauf als Beispiel eines Stoffkreislaufes Klassifizierung von Seen aufgrund biochemischer Parameter Struktur Film Fließgewässer AB Gliederung von Fließgewässern, PPP Selbstreinigung nach anthropogen bedingter, organischer Verunreinigung Bioindikation: Saprobienindex; Index nach BACH Diagnose von Schülerkompetenzen: Selbstevaluationsbogen am Ende des Vorhabens zeigen den Zusammenhang zwischen dem Vorkommen von Bioindikatoren und der Intensität abiotischer Faktoren in einem beliebigen Ökosystem auf (UF3, UF4, E4) Berechnung von Saprobien- und BACHindex zwecks Gewässergütebestimmung Leistungsbewertung: sonstige Mitarbeit, u. a. KLP: experimentelle Aufgabe Teil einer Klausur 6

Unterrichtsvorhaben VII: Thema/Kontext: Erforschung der Fotosynthese Wie entsteht aus Lichtenergie eine für alle Lebewesen nutzbare Form der Energie? Inhaltsfeld: IF 5 (Ökologie) Inhaltliche Schwerpunkte: Fotosynthese Zeitbedarf: ca. 14 Std. à 45 Minuten Schwerpunkte übergeordneter Kompetenzerwartungen: Die Schülerinnen und Schüler können... selbstständig in unterschiedlichen Kontexten biologische Probleme identifizieren, analysieren und in Form biologischer Fragestellungen präzisieren (E1), Beobachtungen und Messungen, auch mithilfe komplexer Apparaturen, sachgerecht erläutern (E2), mit Bezug auf Theorien, Modelle und Gesetzmäßigkeiten Hypothesen generieren sowie Verfahren zu ihrer Überprüfung ableiten (E3), Experimente mit komplexen Versuchsplänen und -aufbauten mit Bezug auf ihre Zielsetzung erläutern und unter Beachtung fachlicher Qualitätskriterien (Sicherheit, Messvorschriften, Variablenkontrolle, Fehleranalyse) durchführen (E4), Daten und Messwerte qualitativ und quantitativ im Hinblick auf Zusammenhänge, Regeln oder Gesetzmäßigkeiten analysieren und Ergebnisse verallgemeinern (E5), naturwissenschaftliche Prinzipien reflektieren sowie Veränderungen im Weltbild und in Denk- und Arbeitsweisen in ihrer historischen und kulturellen Entwicklung darstellen (E7). Mögliche didaktische Leitfragen / Sequenzierung inhaltlicher Aspekte Die Fixierug der Lichtenergie erfolgt durch fotoautotrophe Organismen Fotosynthese Entdeckungsgeschichte der Fotosynthese: z.b. Konkretisierte Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans Die Schülerinnen und Schüler leiten aus Forschungsexperimenten zur Aufklärung der Fotosynthese zu Grunde liegende Fragestellungen und Hypothesen ab (E1, E3, UF2, Empfohlene Lehrmittel / Materialien / Methoden Auffrischung der Kenntnisse um die Fotosynthese: Aufstellen der FS-Gleichung mittels Betrachtung der historischen Versuchsansätze und Erstellung der zu erwartenden Ergebnisse durch die SuS; Didaktisch-methodische Anmerkungen und Empfehlungen sowie Darstellung der verbindlichen Absprachen der Fachkonferenz Reaktivierung der Vorkenntnisse 7

VAN HELMONT PRIESTLEY Licht, Farbe, Absorption Wirkungsspektrum und Absorptionsspektrum UF4) Analyse der Experimente zum Nachweis von CO2, Glucose und O2 (Partnerarbeit unter Erstellung von Hypothesen zu möglichen Ergebnissen) Analyse des Versuches nach ENGELMANN; Lichtreaktion I, II Fotosystem I, II Fotophosphorylierung Primärreaktion (Elektronen und Protonenfluss) Sekundärreaktion (CALVIN-Zyklus) Fotosynthese und Umweltfaktoren Lichtkompensationspunkt Lichtsättigung Sonnen- und Schattenpflanzen erläutern mithilfe einfacher Schemata das Grundprinzip der Energieumwandlung in den Fotosystemen und den Mechanismus der ATP-Synthese (K3, UF1) erläutern den Zusammenhang zwischen Fotoreaktion und Synthesereaktion und ordnen die Reaktionen den unterschiedlichen Kompartimenten des Chloroplasten zu (UF1, UF3) analysieren Messdaten zur Abhängigkeit der Fotosyntheseaktivität von unterschiedlichen abiotischen Faktoren (E5) Übung der Operatoren Beschreiben und Erörtern anhand von Graphen zu den Wirkungsspektren der Fotosynthese und Absorptionsspektrum von Blatt und Blattpigmenten AB: Aufbau des Chlorplasten AB: Fotoreaktion physikalischchemisch betrachtet Filmsequenz Fotosynthese, ein Überblick (Verortung der Prozesse und Visualisierung des Gesamtablaufs der Fotosynthese) AB: Primär und Sekundärreaktion Animationsfilme zu den Teilreaktionen Erarbeitung von Sachinformationen zu Informationskarten, die den Einfluss von Temperatur, CO2-Konzentration und Lichtintensität darstellen; Dreiergruppen mit gegenseitiger Präsentation der Inhalte Filmmitschrift Analyse von Grafiken, die die Abhängigkeit der Lichtintensität von 8

Varianten der Fotosynthese: C3-, C4 und CAM-Pflanzen Diagnose von Schülerkompetenzen: Selbstevaluationsbogen am Ende der Unterrichtsreihe Sonnen- und Schattenblatt visualisieren Expertenrunde für den jeweiligen Fixierungsmechanismus Leistungsbewertung: sonstige Mitarbeit, u. a. KLP: Bewertungsaufgabe Teil einer Klausur 9

Unterrichtsvorhaben VIII: Thema/Kontext: Anthropogene Einflüsse Einfluss des Mensch auf die Dynamik von Ökosystemen Inhaltsfelder: IF 5 (Ökologie) Inhaltliche Schwerpunkte: Mensch und Ökosysteme Schwerpunkte übergeordneter Kompetenzerwartungen: Die Schülerinnen und Schüler können Zeitbedarf: ca. 10 Std. à 45 Minuten zur Lösung von biologischen Problemen zielführende Definitionen, Konzepte, und Handlungsmöglichkeiten begründet auswählen und anwenden (UF2), sich mit anderen über biologische Sachverhalte kritisch-konstruktiv austauschen und dabei Behauptungen oder Beurteilungen durch Argumente belegen bzw. widerlegen (K4), Auseinandersetzungen und Kontroversen zu biologischen und biotechnischen Problemen und Entwicklungen differenziert aus verschiedenen Perspektiven darstellen und eigenen Entscheidungen auf der Basis von Sachargumenten vertreten (B2). Mögliche didaktische Leitfragen / Sequenzierung inhaltlicher Aspekte Der Mensch und die Biosphäre Konkretisierte Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans Die Schülerinnen und Schüler Empfohlene Lehrmittel / Materialien / Methoden Didaktisch-methodische Anmerkungen und Empfehlungen sowie Darstellung der verbindlichen Absprachen der Fachkonferenz Neophyten und Neozoen eine Gefahr für unsere Ökosysteme Schädlingsbekämpfung: Pestizide, biologische Schädlingsbekämpfung, integrierter Pflanzenschutz recherchieren Beispiele für die biologische Invasion von Arten und leiten Folgen für das Ökosystem ab (K2, K4) diskutieren Konflikte zwischen der Nutzung natürlicher Ressourcen und dem Naturschutz (B2, B3) Internetrecherche zu invasiven Arten Erstellung von Szenarien der Auswirkung auf Ökosysteme in Kleingruppen Informationsmaterial zur Intensivlandwirtschaft, Schädlingsbekämpfung, zum ökologischem Anbau (Pro- und Contra-Diskussion) Darstellung finanzieller Interessen von Großkonzernen und deren Folgen Pro- und Contra-Diskussion 10

entwickeln Handlungsoptionen für das eigene Konsumverhalten und schätzen diese unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit ein (B2, B3) Film Food Incorporated Bestimmung von Handlungsoptionen für ein nachhaltiges Konsumverhalten Think Pair Share Kohlenstoffkreislauf Anthropogene Einflüsse auf den Kohlenstoffkreislauf präsentieren und erklären auf der Grundlage von Untersuchungsdaten die Wirkung von anthropogenen Faktoren auf einen ausgewählten globalen Stoffkreislauf (K1, K3, UF1) GA; Erstellung einer PPP Internetrecherche zum Thema "Die Folgen der anthropogenen Beeinflussung des Kohlenstoffkreislaufes" Diagnose von Schülerkompetenzen: Selbstevaluationsbogen am Ende der Unterrichtsreihe Leistungsbewertung: sonstige Mitarbeit, u. a. KLP: Bewertungsaufgabe 11