Der Delfin Delfine sind ausgesprochen gesellige Tiere und gelten als sehr intelligent. Uns Menschen gegenüber sind sie zutraulich.

Ähnliche Dokumente
ab 10 Jahre Muster Original für 50 Cent im Museum Wale

EVALUARE NAŢIONALĂ LA FINALUL CLASEI a IV-a Test 1. Limba germană maternă pentru elevii de la școlile și secțiile cu predare în limba germană

Walbeobachtung in Island

ZAHN- UND BARTENWALE Kreuzen Sie die richtigen Aussagen an! 1. Vertreter der Gründelwale: a. Weißwal b. Grindwal c. Narwal

Unterrichtsmaterialien zum Thema Erhaltung der Biodiversität (TMBC)

Mein Tierplakat. Sie fressen 15 Kilo Gras und trinken 30 Liter Wasser. Sie fressen in der Nacht.

Sachunterricht Wale und Delfine

VORANSICHT. Sanfte Riesen der Ozeane Körperbau, Lebensweise und Gefährdung der Wale. Das Wichtigste auf einen Blick

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Wale, Delfine, Robben & Co.

Domino Der Fluch des weißen Wals

Erstellt von Mag. Sagmeister Petra Bildquelle: Fujifilm CD Cliparts. Wale sind keine Fische, auch wenn sie großen Fischen ähnlich sehen.

Lernwerkstatt Delfine

Fischaufstiegskontrollen bei den Aarekraftwerken, FIPA.2005

IM WASSER-LABYRINTH DER BARTENWALE UND ZAHNWALE

Alle Mann an Bord: Delfine!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

ab 8 Jahre Tiere des Waldes

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Raubkatzen. Das komplette Material finden Sie hier:

1 Lösungsbogen. Gehe im Treppenhaus hoch und folge dem grünen Pfeil in die Naturkunde-Ausstellung.

Buckelwal. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Der Eisbär. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver

Impressum. ie Antarktis hat die Menschen schon immer fasziniert: weit entfernt, am südlichsten Punkt der Erde eine unbekannte Welt aus Schnee und Eis.

Kennen Sie unsere Tiere der Welt?

WOVON DIE REDE IST 10

Schulmaterial Haie und Rochen

BAND 85 SEHEN HÖREN MITMACHEN


Der Textknacker Einen Text erlesen 4 Den Textknacker üben 8 Nachschlagen Das Alphabet trainieren 10 Im Wörterbuch nachschlagen 14

Für diesen Text liegt kein Copyright vor.

Er gehört zur großen Gruppe der Pferde und stammt vom afrikanischen Wildesel ab.

Blauwal. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Geschichten zum Buch: Sams Wal v on Katherine Scholes

Willkommen im Zoo! Ein Tier-Rätselbuch. von Judith Drews, Cally Stronk. Originalausgabe

explore.it INFORMATIONSTECHNISCHE GRUNDBILDUNG Windows 7 und Office 2010 Arbeitsheft Band 1

Kaiserpinguin. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

3, 2, 1 los! Säugetiere starten durch!

Mariella Meermädchen: Meeresreich in Not

Poveste. Brummi, der Braunbär

Vortragsverlauf Seite

Deutsch 5 Kompetenztest Leseverständnis Nachtest

Malawisee. Abb. 1 Abb. 2. Unterwasseraufnahmen aus dem See


Wissenswertes aus der Welt der Robben

Gott hat alles gemacht

Krokodil. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Der Bergfink. Kurz notiert: Auftrag für Vogelforscher. Das Gefieder des Bergfinken ist am Kopf, an. Kinn, Kehle, Brust und Schultern leuchtend.

Beobachtungsbogen - Lösungen ROBBEN

ARCHAEOPTERYX DIPLODOCUS

Planet Wüste. Satellitenbild Erde

Lesetest Deutsch 5: Testvorschau

Aufgabe 5: Tierrekorde

Der Wal. Kanada Grönland

Schulmaterial Seepferdchen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Wale und Delfine Vortragsdossier des WWF Schweiz

Glück gehabt! Dieser Südkaper isst lieber Krill als Paddys!

Eisbär. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Ostseegarnele (Palaemon adspersus)

Der Hund ernährt sich zum Beispiel von Fleisch, Wasser und Hundefutter.

Die Welt der Wale und Delfine

Der Pandabär. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver

Die Bachforelle. Die Koppe. Turbinchens Schulstunde. Aussehen. Nahrung. Fortpflanzung. Lebensraum. Wissenswertes. Turbinchens Schulstunde.

WaL. Überblick. Fächerverbund. Inhalte und Intentionen

Tiere im und am Vierwaldstättersee. ttersee. 007 Luzern Präsentation LÖSUNG

S. 3 S. 4. Der große S. 5. Unterwasserexperte Aufgaben für Kinder Klasse S. 6 S. 7 S. 8 S. 9 S. 10 S. 11 S. 12

Klasse der Säugetiere

Sachanalyse: die LÜBECKER MUSEEN

Mein Freund. Dindim. Ein Pinguin als Freund

von Aline Loosli & Martina Kiener

Renate Böhm. Der Elefant

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Leben im Wald. Das komplette Material finden Sie hier:

Das Delfindiplom aktionspaket

Bach, Graben, Fluss in Leichter Sprache

GNUS bewohnen in großen Herden die Savannen Afrikas. Zu welcher Tiergruppe gehören die Gnus? Schafe Antilopen. Rinder

Im Tierreich sind fünf Wirbeltierklassen unterschieden, die hier in Schattenrissen dargestellt sind:

Tier-Steckbriefe. Tier-Steckbriefe. Lernziele: Material: Köcher iege. Arbeitsblatt 1 - Welches Tier lebt wo? Methode: Info:

Experte: Dieser Schüler kann Dir gut helfen!

Unvorstellbare Zahlenwerte in unserer Umwelt

Meer und Küste in Leichter Sprache

Tierpark-Rallye - Lösung

Haie. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

der Elefant die Ente der Fisch die Giraffe der Hund der Igel die Katze die Kuh der Papagei das Pferd das Schaf die Spinne

Hören unter Wasser Arbeitsblatt

Mischen und. Trennen. Forschertagebuch von

Da bläst ein Wal Lehrerinformation

dem fuchs auf der spur

Haie und Wale. Originaltitel der Expeditionen: Sharks/Ocean Safari

VORSCHAU. zur Vollversion. Sanfte Riesen der Ozeane Körperbau, Lebensweise und Gefährdung der Wale. Das Wichtigste auf einen Blick

Wal- und Delfinbeobachtungen in den Azoren, September 2010

LÖSUNGEN KORREKTURHINWEISE NOTENSCHLÜSSEL

Muster. Original für 50 Cent im Museum. Tauchfahrt ins Jura-Meer. Am Löwentor. Eine spannende Reise in die Zeit vor Millionen Jahren

Teichfrosch: Lebensraum und Aussehen

Allosaurus. Ankylosaurus

Transkript:

Der Blauwal Der Blauwal ist das größte Tier, das je auf unserer Erde gelebt hat. Er kann über 30 m lang werden. Der Blauwal gehört zu den Bartenwalen. Er kann sein Maul sehr weit öffnen. So fängt er die Krebse und den Krill. Von diesen kleinen Tieren lebt er, braucht davon aber bis zu 1000kg täglich.

Der Buckelwal Buckelwale haben extrem lange Flossen, die so genannten Flipper.Sie sind für die Wale eine Art Unterwasserpropeller, mit dem sie sich im Wasser drehen können. Buckelwale und andere Wale können mithilfe ihrer kräftigen Schwanzflossen weit aus dem Wasser heraus springen.

Der Delfin Delfine sind ausgesprochen gesellige Tiere und gelten als sehr intelligent. Uns Menschen gegenüber sind sie zutraulich. Untereinander verständigen sich Delfine durch die unterschiedlichsten Töne. Sie haben einen langen Schnabel und einen schlanken Körper. Viele Delfine sind mit Streifen oder Flecken gemustert.

Der Ganges-Flussdelfin Dieser Delfin ist in Indien zu Hause, in den Flüssen Ganges und Brahmaputra. Damit ist er einer der wenigen Delfine, die im Süßwasser leben können. Das Wasser ist in diesen Flüssen sehr trübe. Daher kann man diesen Delfin nicht so leicht entdecken.

Der Grönlandwal Grönlandwale werden bis zu 20 m lang. Sie sind schwarz oder grau und haben meist einen weißen oder gelben Fleck am Unterkiefer. Wie alle Wale bringen sie ihre Jungen lebend zur Welt. Dann säugen die weiblichen Tiere die Babys. Die jungen Wale nennt man auch "Kälber". Grönlandwale sind Bartenwale.

Der Narwal Der Narwal lebt in arktischen, kalten Meeren. Er ist das "Einhorn" des Meeres. Der Stoßzahn des Narwals ist spiralförmig gedreht und bis zu 3 m lang. Mehr Zähne besitzt er nicht! Darum schluckt er seine Nahrung im Ganzen hinunter.

Der Pottwal Der Pottwal gehört zu den Zahnwalen.Er ist ein Rekordtaucher, denn er kann über 2000m tief tauchen.dort jagt er riesige Kraken. Manche der Kraken haben 10 m lange Fangarme! der Pottwal hat einen großen viereckigen Kopf und graue oder braune Haut.

Der Schweinswal Schweinswale sind nur knapp 2 m lang. Die kleinsten Vertreter der Walfamilie sehen Delfinen sehr ähnlich und werden leicht mit ihnen verwechselt. An der Oberseite sind Schweinswale dunkel und an der Unterseite hell. Sie leben in vielen Meeren der Welt, zum Beispiel auch bei uns in der Nordsee.

Der Schwertwal Schwertwale gehören zu den Deliinen. Sie sind gut an den großen weißen Flecken am Bauch und hinter den Augen zu erkennen. Schwertwale fressen große Tiere wie Kraken, Robben oder Vögel. Daher wird der Schwertwal manchmal auch "Killerwal" oder Orca genannt. Menschen gegenüber verhält er sich im Allgemeinen friedlich. In Gefangenschaft wird er dressiert und ist sehr gelehrig.

BartenwaL - Steckbrief Name: Größe, Gewicht: Aussehen: Lebensraum: Ernährung: Gefährdung: Besonderes:

Zahnwal - Steckbrief Name: Größe, Gewicht: Aussehen: Lebensraum: Ernährung: Gefährdung: Besonderes:

Zahnwal - Steckbrief Name: Größe, Gewicht: Aussehen: Lebensraum: Ernährung: Gefährdung: Besonderes:

Name: Sachtest 3a 18.03.03 1. Welche Walarten unterscheidet man? 2P 2. Wie nennt man die Schwanzflosse bei allen Walen? 1P 3. Wie heißt die Rückenflosse? 1P 4. Wie heißen die Bauchflossen? 1P 5. Welcher Wal schwimmt am schnellsten? 1P 6. Was ist bei Delfinen die "Schule"? 1P 7. Nenne drei Delfinarten: 3P 8. Wie heißt das Maul des Delfins? 1P 9. Welcher Wal hat nur einen Zahn? 1P 10. Wie heißt der Wal, der als Einziger im Süßwasser leben kann? 1P 11. Was machst der Orca als Einziger, was ihn von allen anderen Walen unterscheidet? 1P 12. Kreuze an was stimmt! 8P Wale sind Fische: D Wale atmen mit Kiemen:D Wale gebären lebendo Wale wiegen 50 kg:d Wale sind MenschenfresserO Wale können singeno Wale sind Säugetiere: D Wale atmen mit LungenO Wale können über 30 Meter lang werdeno Wale fressen PlanktonO Walkälber trinken MilchD Wale haben vor Millionen von Jahren an Land gelebtd Von 32 Punkten hast du Punkte erreicht. 18.03.03 Feyand 32-31 30-26 25-21 20-16 15-9 8-0