Corporate Design Manual Kennzeichnung von Produkten und Bio-Fachgeschäften bio.inspecta und q.inspecta. 13_120 Version 5.0 14.8.



Ähnliche Dokumente
SEITE 1. CD MANUAL für Partner und Förderprojekte

bea CORPORATE DESIGN MANUAL Stand: Mai 2015

CLEVERCARE STYLEGUIDE LOGO, CORPORATE DESIGN UND ANWENDUNG

Nutzungsbedingungen zur Verwendung des QEP-Logos

GOGREEN Deutsche Post GOGREEN Stand: Januar 2010

CORPORATE DESIGN MANUAL. St. Johann in Tirol - Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf

COMPUTER MULTIMEDIA SERVICE

E U - B I O - L O G O

LOGO-MANUAL. Stand 08. Juli 2005

Anleitung für die Hausverwaltung

oder So erstellen Sie Ihre Druckdaten: Wenn Sie Fragen zur Druckdatenerstellung haben, beraten wir Sie gerne:

Empfehlungen zum Orientierungssystem

Gestaltungsrichtlinien der Zaunteam Franchise AG

Corporate Design. Gestaltungsrichtlinien für Logo und Bilder von Semperit

Der Umgang mit dem Logo Spiez und den Bäuerten-Logos Spiezwiler, Faulensee, Hondrich und Einigen. Gültig ab April 2007 G E M E I N D E

Corporate Design Manual

11 Spezielle Einstellungen Ihres Baukastens

Manual Kommunikation ANKOMMER.

Corporate Design 2012

Persönliches Adressbuch

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

MAnual Corporate IDentity. Logo und Design

Logos. Freiraum. Corporate Design Manual Regionalverkehr Bern-Solothurn Busbetrieb Solothurn und Umgebung

Vorläufige Kurzversion

Nutzungsvereinbarung. Bild-Wortmarke. Für die Nutzung der Bild-Wortmarke kbo Zuverlässig an Ihrer Seite gilt folgende Nutzungsvereinbarung:

EUROPEAN UNION European Regional Development Fund. Logo-Manual

Microblogging im TCC mit dem TCC Twitter

Eine Handreichung für Herstellerfirmen ANWENDUNGS-MANUAL FÜR DAS HERSTELLER-GÜTESIEGEL

DAS LOGO. dunklem Hintergrund

Online US-Anzeigenmarkt mit dem grössten US-Car Angebot!

Richtlinie Corporate Identity

Schulung Marketing Engine Thema : Einrichtung der App

Codex Newsletter. Allgemeines. Codex Newsletter

Corporate Design Manual. Zürich Oberland Pumas

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Corporate Design Handbuch. Juni

Ihr individueller Werbeträger

Formale Vorgaben für die Seminararbeit

Kapitel I: Registrierung im Portal

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

Kampagne für den IT Standort Berlin: das Marketing Material

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

PEFC Logo Generator 1

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Corporate Design Guide Logo

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

Fotobedingungen. Bedingungen für Lieferanten zum Anhängen von Produktfotos bei PlantConnect.nl

Anleitung zur Online-Schulung

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt:

Wissenschaftsjahr 2014 Die digitale Gesellschaft CD-Manual Richtlinien für Partner

Gemeinsames Logo für den Einsatz der Europäischen Fonds EFRE, ESF und ELER in Mecklenburg-Vorpommern. Gestaltungshandbuch

TEUTO DESIGN MANUAL FÜR PARTNER

Tevalo Handbuch v 1.1 vom

Kooperationsvereinbarung - Ausfertigung für die Sparkasse -

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden?

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten

Kurzeinweisung. WinFoto Plus

Konzipiert als individuelle Werbeträger

Corporate Design Manual 750 Jahre

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

SEPA Lastschrift (Basis- bzw. Firmenlastschrift) aus Sicht des Zahlungspflichtigen

Merkblatt. Häufige Fragen hinsichtlich der Anforderungen für Hersteller bzw. Inverkehrbringer von Lebensmittelbedarfsgegenständen aus Keramik

WORKSHOP für das Programm XnView

BERNcity-App Anleitung

crm-now/ps Webforms Webdesigner Handbuch Erste Ausgabe

MITMACHEN LOHNT SICH.

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

WIR Bank Corporate Design-Manual für WIRGRUPPEN und WIRMESSEN

Ihr CMS für die eigene Facebook Page - 1

Ein PDF erstellen. aus Adobe InDesign CC. Langner Marketing Unternehmensplanung Metzgerstraße Reutlingen

Grafiksatz fertige Buttons blue

Goldene VR-BankCard PLUS Das Mehrwertprogramm

Schulung Marketing Engine Thema : Einrichtung der App

Individuelle Formulare

Fairtrade-Code. Richtlinien zur Teilnahme am Fairtrade-Code und zur Kennzeichnung auf Produkten

Kommunikations-Management

LOGO DER DEUTSCHSPRACHIGEN GEMEINSCHAFT BELGIENS GRUNDLAGEN UND RICHTLINIEN

Krawatten- und Schal-Konfigurator Gestalten Sie Ihre eigene Krawatte, Ihren eigenen Schal!

Hilfe Bearbeitung von Rahmenleistungsverzeichnissen

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

4.1 Wie bediene ich das Webportal?

Orderarten im Wertpapierhandel

EUROPEAN UNION European Regional Development Fund. Logo-Manual

Manual Logoanwendung Energiewende Hamburg

Simple SMS SMS Gateway

Anleitung PDF erstellen aus Word

ANHANG 4. Eine Handreichung für Errichterunternehmen. Anwendungs-Manual für das Errichter-Gütesiegel

Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud. EASY-PM Office Add-Ins Handbuch

ARCHIV- & DOKUMENTEN- MANAGEMENT-SERVER PAPIER ARCHIVIEREN

spielraum SOLTAU Das Gestaltungshandbuch

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Die Installation von D-Link WLAN Karten unter Windows Vista

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

TechNote: Exchange Journaling aktivieren

Transkript:

Corporate Design Manual Kennzeichnung von Produkten und Bio-Fachgeschäften bio.inspecta und q.inspecta 13_120 14.8.2014 1

Inhalt 1. Kennzeichnung von Produkten 3 1.1 Grundsatz....3 1.2 Welche Kennzeichnung soll verwendet werden?...4 1.3 Zertifizierungsmarken....5 1.4 Text-Kennzeichnungen...6 2. Kennzeichnung von Bio-Fachgeschäften 8 2.1 Grundsatz....8 2.2 Verwendung als Kleber....9 2.3 Verwendung auf Drucksachen... 12 2.4 Verwendung in Online-Medien... 13 3. Zertifizierungsmarken 14 3.1 Grundversionen... 14 3.2 Anwendung... 15 3.3 Elemente Zertifizierungssystem, Akkreditierungs-Code.... 16 Ergänzende Angaben 4. Logos bio.inspecta/q.inspecta auf Kunden-Websites 17 4.1 Position... 17 4.2 Grösse... 19 4.3 Farbversionen... 20 5. Farbdefinitionen 21 6. Impressum 22 2

1. Kennzeichnung von Produkten 1. Kennzeichnung von Produkten 1.1 Grundsatz Für die Deklaration der Zertifizierungsstelle auf Verpackungen und Etiketten gibt es verschiedene Varianten. Dieses Design Manual beschreibt zwei Möglichkeiten der Kennzeichnung. Für die Kennzeichnung kann entweder die Zertifizierungsmarke oder Text verwendet werden (siehe 1.2). A Kennzeichnung nur mit Vertragsverhältnis Die Kennzeichnung (Marken, Texte) der Zertifizierung/Kontrolle darf nur von Unternehmen genutzt werden, welche mit den Firmen bio.inspecta AG und/oder q.inspecta GmbH und/oder deren Partner in einem gültigen Vertragsverhältnis stehen. B Kennzeichnung nur mit gültiger Zertifizierung Die mit der Kennzeichnung versehenen Produkte müssen zudem über gültige Zertifizierungen verfügen. Die Zertifizierungen ausserhalb des Bio-Bereichs werden durch die Firma q.inspecta vorgenommen der Grundsatz gilt auch hier sinngemäss. C Gut zum Druck Vor der Publikation ist in jedem Fall ein Gut zum Druck an folgender Stelle einzuholen: bio.inspecta Ackerstrasse Postfach CH-5070 Frick Tel.++41 (0) 62 865 63 00 Fax ++41 (0) 62 865 63 01 service@bio-inspecta.ch www.bio-inspecta.ch 3

1. Kennzeichnung von Produkten 1.2 Welche Kennzeichnung soll verwendet werden? Für die Kennzeichnung kann entweder die Zertifizierungsmarke oder Text verwendet werden A Zertifizierungsmarke Wir empfehlen die Verwendung der Zertifizierungsmarke zur Kennzeichnung auf Produkten. Weitere Infos siehe 1.3 Beispiel B Text Ist die Kennzeichnung mittels Zertifizierungsmarke nicht möglich, muss dies mit der Nummer der Zertifizierungsstelle erfolgen.für die bestmögliche Kundeninformation empfehlen wir die Kennzeichnung gemäss Beispiel rechts. Weitere Infos siehe 1.4 Beispiel Bio-Zertifizierung: CH-BIO-006 bio.inspecta AG CH-5070 Frick 4

Design Manual 1. Kennzeichnung von Produkten 1.3 Zertifizierungsmarken A Zertifizierungsmarke B Zertifizierte Produkte können mit der Zertifizierungsmarke gekennzeichnet werden. Beispiel Import von durch ausländische Zertifizierungsstellen zertifizierten Produkte Beispiel (Importmarke) Die Zertifizierungsstelle, welche die letzte Aufbereitung im Ausland zertifiziert hat, ist auf dem Produkt zu deklarieren. Auf Produkten, welche in der Schweiz umetikettiert oder abgepackt werden, muss die bio.inspecta als Zertifizierungsstelle aufgeführt werden. C Hinweise Informationen zur grafischen Anwendung der Marken finden Sie im Kapitel 3. Druckdaten der Marken (mit den verschiedenen Zertifizierungssystemen) sind auf unserer Website unter www.bio-inspecta.ch verfügbar. Bei Bioprodukten welche nicht im Geltungsbereich der Bioverordnung liegen darf der Akkreditierungs-Code nicht verwendet werden. Es dürfen nur die auf der Website der bio.inspecta zur Verfügung gestellten Zertifizierungsmarken verwendet werden. Einzelne Label erlauben den Gebrauch der Marke nicht, weshalb die unter 1.4 definierten Text-Kennzeichnungen verwendet werden müssen. Die Zertifizierungsmarken dürfen für den Einsatz innerhalb der Schweiz in der Regel nicht im Sichtfenster der Sachbezeichnung der Produkte stehen. D Verwendung im Marketing Die Zertifzierungsmarken können nach Rücksprache mit bio.inspecta auch im Marketing verwendet werden. Der direkte Bezug zu den zertifizierten Produkten oder Zertifizierungssystemen ist jederzeit sicherzustellen. 5

Design Manual 1. Kennzeichnung von Produkten 1.4 Text-Kennzeichnungen Die Kennzeichnung der Zertifizierung auf Produkten kann mit folgenden Text-Elementen erfolgen (XY = Nennung des Zertifizierungssystems, z.b. SUISSE GARANTIE). Bei Bio-Produkten die in den Geltungsbereich der Schweizer Bio Verordnung fallen, ist die Kennzeichnung mit dem unter A erwähnten Code der Zertifizierungsstelle Pflicht.: A Beispiel Code (verpflichtende Kennzeichnung für Bio-Produkte) Bio-Zertifizierung: CH-BIO-006 XY-Zertifizierung: SCESp 107 B Kombinationen Zusätzlich zum Code der Zertifizierungsstelle, darf der Firmenname und die Adresse verwendet werden. Bei Bio-Produkten die in den Geltungsbereich der Schweizer Bio Verordnung fallen, ist die Kennzeichnung mit dem unter A erwähnten Code der Zertifizierungsstelle Pflicht. Das Kennzeichnungselement (A) darf optional mit den Element (D) & (E) ergänzt werden. C Hinweis Code / Bioprodukte ausserhalb Geltungsbereich Bei Bioprodukten welche nicht im Geltungsbereich der Bioverordnung liegen darf der Akkreditierungs-Code nicht verwendet werden. D Firmenname bio.inspecta AG XY-Zertifizierung: q.inspecta GmbH E Adresse bio.inspecta AG, CH- 5070 Frick XY-Zertifizierung: q.inspecta GmbH, CH- 5070 Frick (Fortsetzung nächste Seite) 6

1. Kennzeichnung von Produkten 1.4 Text-Kennzeichnungen (Fortsetzung) F Import von durch ausländische Zertifizierungsstellen zertifizierten Produkte Die Zertifizierungsstelle, welche die letzte Aufbereitung im Ausland zertifiziert hat, ist auf dem Produkt zu deklarieren. Auf Produkten, welche in der Schweiz umetikettiert oder abgepackt werden, muss die bio.inspecta als Zertifizierungsstelle aufgeführt werden. Falls erwünscht, kann für im Ausland fertig abgepackte Produkte, welche von Ihnen in die Schweiz importiert werden, zusätzlich folgende Angabe gemacht werden: Import-Zertifizierung: CH-BIO-006, bio.inspecta AG, CH-5070 Frick G Hinweis Offenverkauf Die Deklaration der Zertifizierungsstelle ist auf allen vorverpackten Artikeln Pflicht. Im Offenverkauf gilt, dass eine gleichwertige Information der Konsumentinnen gewährleistet sein muss. An allen Verkaufspunkten (Hofladen, Bäckerei, Bioladen usw.) muss zur Deklaration der Zertifizierungsstelle eine Kopie des gültigen Zertifikates der bio.inspecta vorhanden sein. H In der Bio-Verordnung nicht geregelte Produkte Zertifizierung: bio.inspecta AG Certification: bio.inspecta AG Certificazione: bio.inspecta AG Der Code der Zertifizierungsstelle CH-BIO-006 darf nicht verwendet werden. I Produkte für Export Anstelle dem Wort «Bio-Zertifizierung» kann auch «Öko-Kontrollstelle» verwendet werden: Öko-Kontrollstelle: CH-BIO-006, bio.inspecta AG, CH-5070 Frick 7

2. Kennzeichnung von Bio-Fachgeschäften 2. Kennzeichnung von Bio-Fachgeschäften 2.1 Grundsatz Die Zertifizierungsmarke «Zertifizierte Bio-Lebensmittel» soll in den Bio- Fachgeschäften aktiv in der externen Kommunikation verwendet werden. A Sprachliche Mittel In Pressetexten, redaktionellen Beiträgen, allgemeinen Texten usw. wird die Zertifizierung mit Label «Bio-Lebensmittel sprachlich erwähnt. Beispiele: «... das Bio-Haus Muster AG ist neu mit dem Label «Bio-Lebensmittel» zertifiziert. Das Label garantiert...» «... das Label «Bio-Lebensmittel» garantiert Ihnen...» «... neu sind wir mit dem Label «Bio-Lebensmittel» zertifiziert. Das garantiert Ihnen...» Zertifizierungsmarke «Zertifizierte Bio-Lebensmittel» B Visuelle Mittel In den visuellen Kommunikationsmitteln der Zertifikatsnehmer soll die Zertifizierungsmarke so oft wie möglich eingesetzt werden, um die Kundschaft auf die eigenen Anstrengungen für einen möglichst hohes Qualitätsniveau aufmerksam zu machen und dieses zu kommunizieren. Dazu stehen folgende Anwendungen zur Verfügung: - Verwendung als Kleber (an Gebäude, Fahrzeugen) siehe 2.2 - Verwendung auf Drucksachen siehe 2.3 - Verwendung auf Online-Medien siehe 2.4 Grundsatz Die Zertifizierungsmarke muss so platziert werden, dass klar der Bezug zur Firma ersichtlich ist und nicht zu einzelnen Produkten. Empfehlung Die in den Kapiteln 2.2 bis 2.4 beschriebenen Anwendungen sind als unverbindliche Empfehlungen und Anregungen zu betrachten. Als minimale Kennzeichnung wird das Anbringen eines Klebers im Eingangsbereich der Verkaufsräumlichkeiten empfohlen (siehe 2.2 A, Seite 9). 8

2. Kennzeichnung von Bio-Fachgeschäften 2.2 Verwendung als Kleber (an Gebäude) A Gebäude An Gebäuden wird das Anbringen eines Klebers im Eingangsbereich der Verkaufsräumlichkeiten empfohlen. Kleber Standard-Grösse Durchmesser 12 cm Platzierungshilfe Kleber wenn möglich innenseitig an Eingangstüre anbringen. Kleber wenn möglich im «Sichtbereich» anbringen, d.h. im Bereich zwischen ca. 1.10 m bis 2.00 m ab Boden. Seitlich wird der Kleber falls möglich eingemittet platziert oder auf der Seite des Türgriffs. Standard-Abstand 1.5m ab Boden Anbringen im Sichtbereich 1.10 bis 2.0 m ab Boden Der Kleber muss auf allen Seiten mindestens 6 cm Abstand von anderen Klebern, Fensterrändern usw. aufweisen. min. 6cm 12cm min. 6cm Sichtbereich 2.00m min. 5cm 1.10m min. 5cm 9

2. Kennzeichnung von Bio-Fachgeschäften 2.2 Verwendung als Kleber (an Gebäude, Beispiele) Bespiele Kleber innenseitig an Eingangstüre, nähe Firmenlogo Falls das Anbringen an der Türe nicht möglich ist: Kleber auf separatem Schild, neben Türe Grundsatz Die Zertifizierungsmarke muss so platziert werden, dass klar der Bezug zur Firma ersichtlich ist und nicht zu einzelnen Produkten. 10

2. Kennzeichnung von Bio-Fachgeschäften 2.2 Verwendung als Kleber (auf Fahrzeugen) B Fahrzeuge Auf Fahrzeugen wird der Kleber wenn möglich in Nähe des Firmenlogos angebracht. Empfohlene Platzierung: rechts neben Logo oder unter Logo. Beispiele: Platzierung unterhalb Firmenlogo Beispiele: Platzierung rechts neben Firmenlogo 11

2. Kennzeichnung von Bio-Fachgeschäften 2.3 Verwendung auf Drucksachen Die Zertifi zierungsmarke kann auch auf allen Firmendrucksachen, Newsletter, Marketingmaterial usw. angewandt werden. Anwendungsbeispiele Auch hier gilt der Grundsatz: Die Zertifi zierungsmarke muss so platziert werden, dass klar der Bezug zur Firma ersichtlich ist und nicht zu einzelnen Produkten. Platzierung auf Drucksachen Falls möglich rechts oder unterhalb Firmenlogo. Bei Briefpapier ist auch eine Platzierung am Seitenfuss möglich. Minimale Grösse Mindest-Durchmesser 8mm Abstand Die Zertifi zierungsmarke muss vom Seitenrand, anderen Grafi k- elementen etc. einen minimalen Abstand von mindeste 1/2 des Durchmessers aufweisen. Beispiel: Grösse Zertifi zierungsmarke = 10mm, Abstand zu Logo = mind. 5 mm. Bioladen Muster Musterstrasse 88 8888 Musterhausen Tel. 888 888 88 88 www.bioladenmuster.ch Briefpapier, Platzierung oben neben Logo Bioladen Muster Musterstrasse 88 8888 Musterhausen Tel. 888 888 88 88 www.bioladenmuster.ch Briefpapier, Platzierung unten Weitere Anwendungshinweise siehe 3.2 (Seite 15) Bioladen Muster Musterstrasse 88 Bio-Newsletter Couvert, Platzierung oben neben Logo (als Aufdruck oder Aufkleber) Magnis atur apienisquam id exerspedic tem nos magnita et est iunt reri doloruptae cus, conest de quae expliquiat utemquo et verem fugia cusandes rernam Magnis atur corem seditatisque exere sus nonsediandem num venis experum ipsumen diatibus culpa dis aut alique doloraes dolorpos es. Magnis atur mo exernatibus exceatiorpos asperit quo in nusti velia comnimin re volecte la debitae cusant omniat repel iur aut faccullores ex Bioladen Muster Musterstrasse 88 8888 Musterhausen Tel. 888 888 88 88 www.bioladenmuster.ch Newsletter, Platzierung neben Logo 12

2. Kennzeichnung von Bio-Fachgeschäften 2.4 Verwendung in Online-Medien Die Zertifi zierungsmarke kann auch auf allen Online-Medien wie Websites, Email-Newsletter, Werbebanner usw. angewandt werden. Anwendungsbeispiele Auch hier gilt der Grundsatz: Die Zertifi zierungsmarke muss so platziert werden, dass klar der Bezug zur Firma ersichtlich ist und nicht zu einzelnen Produkten. Platzierung in Online-Medien Falls möglich rechts oder unterhalb Firmenlogo oder bei Adresszeile Minimale Grösse Mindest-Durchmesser 60 Pixel ssumque laut experis soluptatas ratio et Bioladen Muster Musterstrasse 88 8888 Musterhausen Tel. 888 888 88 88 www. bioladenmuster.chserovita ssumque laut experis soluptatas ratio et essi consed ut dolo quid eumque possiti te nos dellab illore prore si blatempor raeperia alis et eatur repera que consequo dolorestis sit voluptur, ium, cupta necerch ilique sendant estione aut is dernam, se ant ad quiae nam quame poreperum expel moluptate ma nitae con num que il expliquodi soluptiost volorepres quaes etur? Orepelliqui diature num, quibustrum qui ut eumquia santi omnis dolum ad untur, ulpa vendundi intiatem endus arcil estrum quia inis et venet que res et omnis dolumquia con et estium exces ut anis nones modia duciis ut inum earisti oribus utes aute rem aut untotas prae. Et pa qui del mint, sum debitis aut fugit laborporro maioribus explit ex est faciene nis auta corem di voluptis evenime nisquis et pa verrovit estiatist laborem Abstand Die Zertifi zierungsmarke muss vom Seitenrand, anderen Grafi k- elementen etc. einen minimalen Abstand von mindeste 1/2 des Durchmessers aufweisen. Beispiel: Grösse Zertifi zierungsmarke = 80 Pixel, Abstand zu Logo/ Seitenrand usw. = mind. 40 Pixel. Weitere Anwendungshinweise siehe 3.2 (Seite 15) Website, Platzierung im Kopfbereich neben Logo Newsletter 2/09 Bioladen Muster Musterstrasse 88 8888 Musterhausen Tel. 888 888 88 88 www.bioladenmuster.chserovita ssumque laut experis soluptatas ratio et essi consed ut dolo quid eumque possiti te nos dellab illore prore si blatempor raeperia alis et eatur repera que consequo dolorestis sit voluptur, ium, cupta necerch ilique sendant estione aut is dernam, se ant ad quiae nam quame poreperum expel moluptate ma nitae con num que il expliquodi soluptiost volorepres quaes etur? Orepelliqui diature num, quibustrum qui ut eumquia santi omnis dolum ad untur, ulpa vendundi intiatem endus arcil estrum quia inis et venet que res et omnis dolumquia con et estium exces ut anis nones modia duciis ut inum earisti oribus utes aute rem aut untotas prae. Et pa qui del mint, sum debitis aut fugit Bioladen Muster Musterstrasse 88 8888 Musterhausen Tel. 888 888 88 88 www.bioladenmuster.ch E-Mail-Newsletter, Platzierung unten neben Adresszeile 13

3. Zertifizierungsmarken 3. Zertifizierungsmarken Druckdaten der Marken sind auf unserer Website unter www.bio-inspecta.ch verfügbar. Bitte beachten Sie bei der Auswahl der Marken folgende Hinweise: 3.1 Grundversionen Zertifizierungsmarke farbig Wenn immer möglich werden die farbigen Versionen der Marken eingesetzt. Zertifizierungsmarke 1farbig Schwarz 1farbig schwarze Versionen der Marken für einfarbige Drucksachen oder für extrem verkleinerte Anwendungen, z.b. Stempel Hinweis negative Versionen Da die Marken weiss hinterlegt sind, können die normalen (positiven) Versionen auch auf dunklen Hintergründen verwendet werden. Es werden keine negativen Versionen benötigt. 14

3. Zertifizierungsmarken 3.2 Anwendung Farbige Versionen auf weissem Hintergrund Grundsätzlich wird die Verwendung der farbigen Versionen auf weissem Hintergrund empfohlen: Hinweis minimale Grösse Als minimal Grösse wird eine Breite von ca. 8 mm empfohlen. Anwendung in farbigen Medien In farbigen Medien wird ebenfalls die Verwendung der farbigen Version empfohlen. Beispiel mehrfarbiges Layout (Druck CMYK, farbig; Papier weiss) Druck einfarbig schwarz oder bunt TITEL Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Vivamus aliquet pulvinar leo. Sed libero sapien, pulvinar sit amet, egestas non, ultrices quis, lacus. In nec orci. Morbi felis nisl, scelerisque at, ornare ac, laoreet mollis, nisl. Duis sed est. Praesent eu turpis. Bei einfarbigem Druck kann die einfarbig schwarze Version verwendet bzw. entsprechend eingefärbt werden. Beispiel 1farbiger Druck (rot) auf getöntem Papier 15

3. Zertifizierungsmarken 3.3 Elemente Zertifizierungssystem, Akkreditierungs-Code Zertifizierungsmarke mit Akkreditierungs-Code CH-BIO-006 Zertifizierungssystem BIO Die Marken enthalten im unteren Balkensegment zwingend das zutreffende Zertifizierungs- resp. Kontrollsystem. Falls vorhanden wird im unteren Halbkreissegment der Akkreditierungs-Code aufgeführt. Akkreditierungs- Code Zertifizierungssystem Hinweis Bei Bioprodukten welche nicht im Geltungsbereich der Bioverordnung liegen darf der Akkreditierungs-Code nicht verwendet werden. Beispiel: Zertifizierungsmarke ohne Akkreditierungs-Code Zertifizierungssystem BIO-ZUTATEN Beispiel: Ziertifizierungsmarke (engl.) ohne Akkreditierungs-Code Zertifizierungssystem ORCANIC YARN Beispiel: Importmarke (ohne Akkreditierungs-Code) Hinweis Versionen, Druckdaten Eine aktuelle Liste sämtlicher vorhandener Versionen bzw. Systeme/Codes ist auf www.bio-inspecta.ch publiziert. Die Druckdaten der entsprechenden Zertifizierungsmarken können ebenfalls von der Website bezogen werden. 16

4. Logos bio.inspecta/q.inspecta auf Kunden-Websites 4. Logos bio.inspecta/q.inspecta auf Kunden-Websites 4.1 Position/Platzierung Für die Abbildung der Firmenlogos von bio.inspecta und q.inspecta auf Websites von Kunden wird primär die Positionierung im Fussbereich empfohlen. Alternativ ist die Positionierung bei anderen/bestehenden Logos möglich. Falls Link-Listen bzw. -Seiten bestehen, kann das Logo auch dort aufgeführt werden. Die Platzierung direkt neben/beim Firmenlogo oder beim Adressblock des Kunden sollte vermieden werden. Anwendungsbeispiel Fussbereich Asumque laut experis soluptatas ratio et Bioladen Muster Musterstrasse 88 8888 Musterhausen Tel. 888 888 88 88 www. bioladenmuster.chserovita ssumque laut experis soluptatas ratio et essi consed ut dolo quid eumque possiti te nos dellab illore prore si blatempor raeperia alis et eatur repera que consequo dolorestis sit voluptur, ium, cupta necerch ilique sendant estione aut is dernam, se ant ad quiae nam quame poreperum expel moluptate ma nitae con num que il expliquodi soluptiost volorepres quaes etur? Orepelliqui diature num, quibustrum qui ut eumquia santi omnis dolum ad untur, ulpa vendundi intiatem endus arcil estrum quia inis et venet que res et omnis dolumquia con et estium exces ut anis nones modia duciis ut inum earisti oribus utes aute rem aut untotas prae. Et pa qui del mint, sum debitis aut fugit laborporro maioribus explit ex est Bialaen Muster Musterstr. 99 9999 Musterhausen 17

4. Logos bio.inspecta/q.inspecta auf Kunden-Websites 4.1 Position/Platzierung (Fortsetzung) Anwendungsbeispiel Platzierung bei anderen Logos Asumque laut experis soluptatas ratio et Bioladen Muster Musterstrasse 88 8888 Musterhausen Tel. 888 888 88 88 www. bioladenmuster.chserovita ssumque laut experis soluptatas ratio et essi consed ut dolo quid eumque possiti te nos dellab illore prore si blatempor raeperia alis et eatur repera que consequo dolorestis sit voluptur, ium, cupta necerch ilique sendant estione aut is dernam, se ant ad quiae nam quame poreperum expel moluptate ma nitae con num que il expliquodi soluptiost volorepres quaes etur? Orepelliqui diature num, quibustrum qui ut eumquia santi omnis dolum ad untur, ulpa vendundi intiatem endus arcil estrum quia inis et venet que res et omnis dolumquia con et estium exces ut anis nones modia duciis ut inum earisti oribus utes aute rem aut untotas prae. Et pa qui del mint, sum debitis aut fugit laborporro maioribus explit ex est Bialaen Muster Musterstr. 99 9999 Musterhausen Anwendungsbeispiel Platzierung auf Linkliste/-seite Textzusatz bei Linklisten Falls in Linklisten eine Kurzbeschreibung zur jeweiligen Firma aufgeführt wird, kann für bio.inspecta/q.inspecta folgender Standard-Text verwendet werden: Links Links olo quid eumque possiti te nos dellab illore prore si blatempor raeperia alis et eatur repera que consequo dolorestis sit Zertifizierungs- und Kontrollstelle. Die Firmen bio.inspecta AG und q.inspecta GmbH und ihre Partner bieten eine umfassende Dienstleistungspalette aus einer Hand. Weitere Informationen finden Sie unter: www.bio-inspecta.ch «Zertifi zierungs- und Kontrollstelle. Die Firmen bio.inspecta AG und q.inspecta GmbH und ihre Partner bieten eine umfassende Dienstleistungspalette aus einer Hand. Weitere Informationen fi nden Sie unter: www.bio-inspecta.ch» Bialaen Muster Musterstr. 99 9999 Musterhausen 18

4. Logos bio.inspecta/q.inspecta auf Kunden-Websites 4.2 Grösse Standard-Grössen 140 Pixel* 100 Pixel* Minimale Grössen 80 Pixel* 57 Pixel* *Die Pixel-Angaben verstehen sich als «CSS-Pixel» (für Bildschirme mit Standardauflösung). Für die Anzeige auf hochauflösenden Bildschirmen bitte entsprechenden Wert verwenden. 19

4. Logos bio.inspecta/q.inspecta auf Kunden-Websites 4.3 Farbversionen Standard-Farbversionen Wenn immer möglich werden die farbigen Versionen der Logos auf weissem Grund eingesetzt. Versionen einfarbig negativ/weiss Bei der Anwendung auf dunkeln oder farbigen Hintergründen können bei ungenügendem Kontrast zum Grau bzw. Grün/Blau die negativen Versionen eingesetzt werden Beispiel: Logo-Auflistung einfarbig Grau Bei einfarbigen Logo-Auflistungen können die einfarbigen Logos entsprechend eingefärbt werden. 20

5. Farbdefinitionen 5. Farbdefinitionen Für die Marken und Schriftzüge werden folgende Farben verwendet: Grün (bio.inspecta) CMYK 65 C 0 M 100 Y 0 K Pantone 368 (C + U) RGB 83 R 181 G 58 B Web #53B53A Blau (q.inspecta) CMYK 100 C 20 M 0 Y 0 K Pantone Process Blue (C + U) RGB 0 R 115 G 208 B Web #0073D0 Grau (Textelemente Schriftzüge) CMYK 0 C 0 M 0 Y 55 K Pantone 423 (C + U) RGB 135 R 140 G 145 B Web #878C91 Schwarz (Linien-/Textelemente Marken) CMYK 0 C 0 M 0 Y 100 K Pantone Schwarz RGB 0 R 0 G 0 B Web #000000 21

6. Impressum 6. Impressum Diese Dokumentation wurde vom Grafikatelier M. Schmid im Auftrag von bio.inspecta erstellt: bio.inspecta Ueli Steiner Ackerstrasse CH-5070 Frick www.bio-inspecta.ch Grafikatelier M. Schmid Enzbergstrasse 16 CH-5073 Gipf-Oberfrick T 062 871 85 35 F 062 871 85 36 www.grafikschmid.ch info@grafikschmid.ch 14.8.2014 22