Der Startanlass der Veranstaltungsreihe Moderne Technik vom 14.11.2012 und der Besuch des Rega Centers vom 30.11.2012 sind ausgebucht.



Ähnliche Dokumente
Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Rundbrief Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Leichte-Sprache-Bilder

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

UNIGLAS - Handbuch zum Forum

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Wie erreiche ich was?

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Hilfsanleitung zum besseren Zurechtfinden auf der 4life e.v. Homepage

Schritt 2: Klicken Sie in der Navigation auf Service und dann auf Kontowecker.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

So eröffnen Sie schnell und bequem Ihr Internet-Festgeld

Anleitung zum Elektronischen Postfach

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite und wählen Sie dort rechts oben

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Fotostammtisch-Schaumburg

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Erste Schritte in der Lernumgebung

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Anleitung zum elektronischen Postfach

Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Über den Link erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Kurzanleitung MAN E-Learning (WBT)

Technische Analyse der Zukunft

FAQ. Hilfe und Antworten zu häufig gestellten Fragen

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Inhalt: Ihre persönliche Sedcard... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung

Outlook Web App 2010 Kurzanleitung

Zur Einrichtung der orgamax Cloud auf Ihrem ipad beschreiben wir hier die Vorgehensweise.

Rundbrief Peter Nünlist. Gesendet: Montag, 19. Januar :04. Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 1.

Anleitung zur Einrichtung von Kontoweckern im Online Banking

Anleitung. So erstellen Sie eine Familienkarte für Ihre Gemeinde. 1. Google-Konto eröffnen

Website freiburg-bahai.de

Der Kontowecker Leitfaden zur Einrichtung

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Stadt Nürnberg Amt für Wirtschaft

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Wie benutzen Sie diese Internetseite?

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Worldsoft-ECMS FollowUp-Newsletter. FollowUp-Newsletter. Gruppenverwaltung. -Vorlagen erstellen

Die YouTube-Anmeldung

Sprachaufenthalte - Informationen allgemein

Sächsischer Baustammtisch

Der Kontowecker: Einrichtung

ZIMT-Dokumentation Zugang zum myidm-portal für Mitarbeiter Setzen der Sicherheitsfragen und Ändern des Passworts

Registrierung im Portal (Personenförderung)

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Der Nachhilfe Campus. Warum Nachhilfe?

Es steht Ihnen frei, auch mehrere bundesländerspezifische Newsletter zu abonnieren (vgl. hierzu S. 2)

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung


FAQ Kunden - elektronischer Kontoauszug (eka)

Meldung der Waffennummern (Waffenkennzeichen) nach der Feuerwaffenverordnung der EU

Zur Registrierung gelangen Sie über den Menüpunkt Postfach - Postfach-Verwaltung. Klicken Sie auf den Button ganz rechts neben "Konten anmelden"

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver.

sidoku sidoku EXPRESS Release Stand: erstellt von: EXEC Software Team GmbH Südstraße Ransbach-Baumbach

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Donnerstag, 26. April 2012 von bis ca Uhr, IHK zu Lübeck, Fackenburger Allee 2, Lübeck

Webinar-Partnerprogramm

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai Uhr

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Das Leitbild vom Verein WIR

Jeunesse Autopiloten

Personalisierte versenden

Microsoft Update Windows Update

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

LSF-Anleitung für Studierende

Anleitung OpenCms 8 Webformular Auswertung

EINE PLATTFORM

Newsletter-Analyse für langzeittest.de

Anleitung für CleverReach

1. Weniger Steuern zahlen

Webalizer HOWTO. Stand:

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt:

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach

ANLEITUNG - WIE UNTERSTÜTZE ICH AUF STARTNEXT?

Hinweise für die Online- Dienste der Studierenden

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Anleitung für Vermieter

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da.

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

ABSENDUNGEN der BICS-REISEANMELDUNG CHECKEN

the RTL Group intranet Ihr guide

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag.

Transkript:

Heinz Brun Von: vorstand@forum-60-plus.ch Gesendet: Samstag, 10. November 2012 10:02 An: heinz.brun@forum-60-plus.ch Betreff: Forum 60 plus / Newsletter November 2012 Falls Sie die Bilder und Grafiken nicht sehen, klicken Sie hier, <http://www.forum 60 plus.ch/cms/index.php?option=com_acymailing&ctrl=archive&task=view&mailid=101&key=4075591fce3442fede83 a51490cc3d25&subid=5 fee0c8cc7b235756b368ec6d71e088fb&itemid=21> um sich den Newsletter im Browser anzusehen Forum 60 plus <http://www.forum 60 plus.ch/> Newsletter November 2012 Liebe VereinsmitgliederWinteranfangLiebe Freunde und Sympathisanten Unsere Umfrage im letzten Newsletter zum Postversand hat ein grösseres Echo ausgelöst. 30 Mitglieder haben gemeldet, dass sie in Zukunft die Unterlagen vom forum 60 plus nur noch per email erhalten möchten, statt der Zustellung per Post. (Für Nachmeldungen klicken Sie hier <http://www.forum 60 plus.ch/cms/index.php?option=com_rsform&formid=10> ) Der Startanlass der Veranstaltungsreihe Moderne Technik vom 14.11.2012 und der Besuch des Rega Centers vom 30.11.2012 sind ausgebucht. Über zwei gut besuchte Anlässe im letzten Monat berichten wir weiter unten. Besonders empfehlen wir Ihnen den Vortrag über Diebstahlprävention vom 5.12.2012 aus der Vortragsreihe der Stiftung sanavita und dem forum 60 plus. Nach den ersten Frostnächten ist nun der Winter definitiv im Anzug und die Tage werden merklich kürzer. Am 1. Dezember ist ja der offizielle meteorologische Winteranfang und einen Tag später der erste Adventssonntag. Wir wünschen Ihnen einen recht schönen Spätherbst und eine nicht zu hektische Vorweihnachtszeit. Freundliche Grüsse für den Vorstand Heinz Brun Unsere regelmässigen Anlässe / Die nächsten Termine... 10 verschiedene Anlässe finden das ganze Jahr über regelmässig statt: 1

13.11.2012: Konversation Italienisch (alle drei Wochen) <http://www.forum 60 15.11.2012: Konversation Englisch (alle vier Wochen) <http://www.forum 60 19.11.2012: Kurs Malen und Zeichnen (alle zwei Wochen <http://www.forum 60 plus.ch/cms/index.php?option=com_content&view=article&id=97:kurs malen undzeichnen&catid=3:regelmaessige anlaesse> 21.11.2012: Spielgruppe (am dritten Mittwoch im Monat) <http://www.forum 60 plus.ch/cms/index.php?option=com_content&view=article&id=25:spielgruppe&catid=3:regelmaessige anlaesse> 29.11.2012: Konversation Französisch (neu ab 2013 alle 4 Wochen) <http://www.forum 60 03.12.2012: Kegelnachmittag (am ersten Montag im Monat) <http://www.forum 60 plus.ch/cms/index.php?option=com_content&view=article&id=83:kegelnachmittag&catid=3:regelmaessigeanlaesse> 04.12.2012: Lindenpark Mittagstisch (am ersten Dienstag im Monat) <http://www.forum 60 plus.ch/cms/index.php?option=com_content&view=article&id=69:lindenpark mittagstisch fuer senioren derregion&catid=3:regelmaessige anlaesse> 06.12.2012: Nähstube (am ersten Donnerstag im Monat) <http://www.forum 60 plus.ch/cms/index.php?option=com_content&view=article&id=11:naehstube&catid=3:regelmaessige anlaesse> 12.12.2012: Moderne Technik (am zweiten Mittwoch im Monat) <http://www.forum 60 plus.ch/cms/index.php?option=com_content&view=article&id=177:veranstaltungsreihe modernetechnik&catid=4:kurse und vortraege> 24.01 2013: Konversation Spanisch (neu ab 2013 alle vier Wochen) <http://www.forum 60 >> Hier geht es zu unserem rollenden Veranstaltungskalender auf unserer >> Website >> <http://www.forum 60 plus.ch/cms/index.php?option=com_eventlist&view= >> eventlist&itemid=14> 2

Hinweise auf besondere Anlässe 05.12.2012: Referat Diebstahl Prävention Zweites Referat aus der Vortragsreihe der "Stiftung Sanavita" und des "forum 60 plus". Taschendiebstahl? Mir passiert das nicht! Ich passe auf! Sind Sie sicher? Diebstahl, Diebstahlabsichten, Taschendiebstahl, Trickdiebstahl, Betrugsabsichten oder auch Bandendelikte sind Schlagworte über die wir fast täglich in der Presse lesen können. Besonders Senioren und SeniorInnen sind beliebte "Zielobjekte" der Täterschaft. Wie kann man sich schützen? Wie kann man vermeiden Opfer eines Deliktes zu werden? Herr Rolf Mohn, Leiter der Beratungsstelle bei der Kripo Aargau vermittelt mit seinem Wissen und seinen Tipps,wie man das Risiko ein Opfer zu werden, vermeiden kann. Termin: Mittwoch, 5. Dezember 2012 Zeit: 14:30 16:30 Ort: Sanavita AG Mehrzwecksaal Lindhofstrasse 2 5210 Windisch Der Vortrag ist öffentlich und kostenlos, keine Anmeldung notwendig >> Hier geht es zum Flyer >> <http://www.forum 60 plus.ch/cms/dokumente/2012 09%20Dokumente/2012 1 >> 2 05%20Einladung%20Diebstahl%20Praevention.pdf> 12.12.2012 : Veranstaltungsreihe Moderne Technik / Thema Internet Moderne TechnikUnter dem Thema "Moderne Technik" führen wir monatliche Veranstaltungen durch, an denen neue Geräte Techniken, Medien usw erläutert und präsentiert werden. Der nun zweite Anlass behandelt das Thema Internet 1 Anfänge des Internets 2 Die eigene Sprache des Internets / die Erfindung der Hyperlinks 3 Die Browser 3

4 Die anderen Internetdienste: Mail, Datentransfer, 4 Wem gehört das Internet? 5 Wer bezahlt das Internet? 5 Wie reisen die Informationen um die Welt und finden den richtigen Weg und das Ziel 6 Wer regiert das Internet? 7 Auf welchen Wegen komme ich ins Internet / Kombinationen mit TV, Telefon, Handy? Die Anlässe richten sich nicht an Freaks", sondern an Leute, die von den Stichworten schon viel gehört haben und sich darüber näher informieren möchten. Es sind Informationsanlässe und keine Schulungskurse. Bei Detailinteresse einzelner Teilnehmer, können nach Möglichkeit Minikurse" organisiert werden. Termine: Die Anlässe finden jeweils am 2. Mittwoch im Monat von 14.00 16.00h statt. nächster Anlass: 12. Dezember 2012, 14.00 16.00h Ort: Enzianstrasse 15, Hausen (bei Brun, Studio im 1. Stock) Kosten: Die Veranstaltungen sind kostenlos. Für Getränke steht ein Kässeli bereit. Anmeldung: Die Zahl der Teilnehmer ist beschränkt. Besucher des Startanlasses und Vereinsmitglieder haben Vorrang. Anmeldung bis 5.12.2012 Leitung + Anmeldung Heinz Brun, Enzianstrasse 15, 5212 Hausen, Tel. 056 441 67 86 email: heinz.brun@forum 60 plus.ch, www.forum 60 plus.ch >> Hier geht es zum Flyer >> <http://www.forum 60 plus.ch/cms/dokumente/2012 09%20Dokumente/2012 1 >> 1 14%20Einladung%20Moderne%20Technik.pdf> Berichte über zwei Veranstaltungen 18.10.2012 ebike Schnupper Tour Nach dem Empfang der ebikes und der Instruktion durch Herrn Moser von BikeZone Windisch, starteten 7 ebike Neulinge und die zwei Tourenleiter zur 34 km langen Strecke durch den Jurapark. Bei schönstem Herbstwetter erreichten sie das Ziel "Sennhütte" bei der Ampherenhöhe und legten noch eine zusätzliche Etappe durch das Sagenmülitäli zur Linner Linde ein. Verena Stämpfli hat über den Anlass einen Bericht verfasst und zusammen mit Erwin Stämpfli einige Bildli geschossen. Herzlichen Dank an beide. >> Hier geht es zum Bericht. >> ticle&id=198:ebike schnupper tour vom 18102012&catid=22:vereinsanlaes >> se&itemid=29> 4

>> Hier geht es zur Fotogalerie >> ticle&id=199:foto galerie ebike schnuppertour vom 18102012&catid=30:f >> oto galerien&itemid=44> 26.10.2012 Besichtigung der Kantonspolizei Aargau KAPO AargauEine interessierte Gruppe von 22 Personen hat an der Besichtigung und Führung durch die KAPO Aarau teilgenommen. Rita Frey hat den Anlass organisiert und auch einen kleinen Bericht verfasst. An Rita einen herzlichen Dank für den Bericht und ganz besonders für die Organisation der verschiedensten Wanderungen und Besichtigungen. >> Hier geht es zum Bericht >> ticle&id=202:bericht ueber den besuch der kantonspolizei aarau vom 26 >> 102012&catid=22:vereinsanlaesse&Itemid=29> Reporter gesucht! Rasender ReporterFür die Anlässe: 14.11.2012 Startanlass Moderne Technik 30.11.2012 Besichtigung Rega Center (nur noch Fotograf gesucht) 05.12.2012 Vortrag Diebstahl Prävention 12.12.2012 Moderne Technik: Internet und natürlich für die 10 regelmässigen Anlässe suchen wir Reporter, die unsere Mitglieder mit einem kurzen Bericht und Föteli über diese wichtigen Teile unseres Vereinslebens informieren. Bitte melden Sie sich beim Webmaster: Heinz Brun, 056 441 67 86, heinz.brun@forum 60 plus.ch Vielen Dank! Sollten Sie künftig den Newsletter nicht mehr wünschen, so klicken Sie hier auf Abmelden <http://www.forum 60 plus.ch/cms/index.php?subid=5&option=com_acymailing&ctrl=user&task=optout&mailid=101&key=fee0c8cc7b235 756b368ec6d71e088fb&Itemid=21> <http://www.forum 60 plus.ch/cms/index.php?option=com_acymailing&ctrl=stats&mailid=101&subid=5> 5