Unterrichtsmaterialien zu Buchkultur Heft 168/2016

Ähnliche Dokumente
Unterrichtsmaterialien zu Buchkultur Heft 171/2017

Unterrichtsmaterialien zu Buchkultur Heft 163/2015

Körper, Ernährung und Sport 9./10. Schulstufe

1. Michael Köhlmeier - Bruder und Schwester Lenobel (Leseprobe)

Kinder- und Jugendsachbuch Rezensionsvorlage

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Aktuell und informativ. Das komplette Material finden Sie hier:

ZimU Zeitung im Unterricht 1

Arbeitsplan Portfolio-Projekt Zeitungen (Teamwork) 1

Die standardisierte Reife und Diplomprüfung (SRDP) ORG: Neue Reifeprüfung 1

Anita Grosser-Glosowitz, Marion Kapfer, Barbara Oppacher

Unterrichtsmaterialien zu Buchkultur Heft 158/2015

ANWENDEN. Lernjob: Interview Gesamt: 5 Kreditpunkte

Werde eine Verteidigerin/ein Verteidiger der Menschenrechte: Verfasse einen Offenen Brief

MEDIENKOMPETENZ MEDIENINHALTE Sekundarstufe II (14- bis 19-Jährige)

MÜNDLICHE MATURITÄTSPRÜFUNGEN DEUTSCH

Sachtexte analysieren

Sexting. Ö1 macht Schule. Das Schlimmste verhüten. Aktivitäten

Was man unter Krieg versteht, Entwicklung der Anzahl der Kriege und Wo werden Kriege geführt? und ordne die Stichworte in die passenden Spalten ein.

11. Methode: Einen Schreibplan erstellen

Voransicht. Pro und Kontra. Textgebundene Erörterung 1 von 22. zum Thema Facebook verfassen

Deutsch Schuljahr 2015/2016. Ich kann eine Gedichtanalyse schreiben. Manche mögen Poesie

ZimU Zeitung im Unterricht

Operatoren und Beispiele für das Fach DEUTSCH an den Deutschen Schulen im Ausland (Bildungsgang Hauptschule) (Stand: Dezember 2018)

Verlauf Material LEK Glossar Literatur

Liebe Schülerin, lieber Schüler, herzlich willkommen im Botanischen Museum.

Textsorte Kommentar. Kurze Übersicht zu den wichtigsten Aspekten in diesem Heft: Schreiben im Zentrum Journalistische Werkstatt

Fachspezifische Arbeitsweisen / Methodenvorschläge. Lesen <48> <16> Lesen / Umgang mit Texten

Leistungsziele und Stoffplan Deutsch

Schule. Klasse. Station Mathematik und Kunst Teil 1. Tischnummer. Arbeitsheft. Teilnehmercode

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen Redewendungen - Kinder spielen mit Sprache

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Wirkungsvoll vorlesen Übersicht

Studienseminar Koblenz

Operatoren für das Fach Mathematik

03 Brüche und gemischte Zahlen

Übersicht. 4 Übersicht

Historisches Wissen strukturieren - was genau ist damit gemeint?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch-Quiz: Zeitung. Das komplette Material finden Sie hier:

Mein Werkstattbuch zu. ... Titel. ... Autor(in) ... Verlag

Titel. Gegenstand. Schulstufe. Bezug zum Fachlehrplan. Bezug zu BiSt. Von der Praxis für die Praxis. Woher weißt du das? Sich und andere informieren

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Verstehen und schreiben - Sachtextanalyse

NACHHILFE MIT ERFOLG

INTERPRETATION EINER KURZGESCHICHTE. Überlegungen zum Nachteilsausgleich

Muster, Marie 9. Jahrgangsstufe. Persönliche Kompetenzen. Sozialverhalten. Anmerkungen. Arbeitsverhalten. wechselnd

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Die Inhaltsangabe im Deutschunterricht der gymnasialen Mittelstufe in Theorie und Unterrichtspraxis

Pro und Kontra. Textgebundene Erörterung 1 von 22. zum Thema Facebook verfassen

L L. Titel. Gegenstand/ Schulstufe. Bezug zum Fachlehrplan. Bezug zu BiSt. Von der Praxis für die Praxis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wie schreibe ich einen Aufsatz? 9./ 10. Schuljahr

Der regionale Wirtschaftsraum

VWA-Curriculum: Ziele der 1. Klassen Ich präsentiere mich und meine Interessen.

ROADMAP KUNST UNTERRICHTEN KUNST WERKZEUGE DATUM / NAME / GRUPPENMITGLIEDER

Verständlich schreiben

Methodenvielfalt / Methodenkompetenz P R A K T I K U M A N D E R E R I C H K Ä S T N E R S C H U L E I N O B E R U R S E L

Rudolf Stadler KOMPETENZEN und KOMPETENZMODELL

Das weiße Segel (Aufgabe 5)

Schattenseiten der Globalisierung anhand des Handybooms

Verlauf Material LEK Glossar Literatur. Scott Westerfeld: Ugly Verlier nicht dein Gesicht. Cover von

Vorschlag einer Jahresplanung mit deutsch.kompetent Klasse 8 für Thüringen

Unterrichtsmaterialien zu Buchkultur Heft 172/2017

Verlauf Material LEK Glossar Literatur. Nils Mohl: Es war einmal Indianerland Der preisgekrönte Roman für die Schule aufbereitet VORANSICHT

Magazine, Zeitungen und Zeitschriften

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

1. Arno Geiger Unter der Drachenwand (Leseprobe)

M 1 (Fo) Worum es wohl geht? Hypothesen auf Grundlage des Titels M 2 (Ab) Corpus Delicti Einträge aus verschiedenen Lexika

Fachlehrplan Deutsch

Die Großlandschaften Österreichs. Geographie und Wirtschaftskunde/7.Schulstufe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Textgebundene Erörterungen schreiben im Unterricht

Arbeitsanweisungen. Am Ende spielst du / spielt ihr das Lied. Arbeite jetzt wieder in deiner Gruppe.

Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4

Kreative Pressetexte. Sabine Prell

Deutsche Schule Thessaloniki / Γερμανική Σχολή Θεσσαλονίκης

Sams-Film schreiben. Bereich des Faches Schwerpunkt Kompetenzerwartung Texte situations- und adressatengerecht verfassen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Satire, Glosse und Parodie. Das komplette Material finden Sie hier:

02 Merkmale von Kurzgeschichten

Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) im Fach Deutsch

Fachbegriffe - brauchen wir sie?

TEILNAHMEBEDINGUNGEN Nannen Preis

Stoffplan Deutsch E-Profil 240 Lektionen B-Profil 360 Lektionen

Sprachsensibel umgestaltete Unterrichtsdokumente

Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 6 Städtisches Gymnasium Gütersloh

Werkstatt zur Übung und Festigung der vier Fälle des Nomens - Neuauflage

Das grosse Wanderprojekt

Jahresplanung für das Fach Deutsch in der Jahrgangsstufe 9

Schule. Klasse. Station Mathematik und Kunst Teil 1. Tischnummer. Arbeitsheft. Teilnehmercode (Schüler-ID und Geburtstag)

Mein Lern-Tagebuch Arbeitsaufträge

Aufgabe 4: Um einen verlorenen Gegenstand nachfragen.

1. Jan Böttcher Das Kaff (Leseprobe)

Übertrittsprüfung 2014

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Schule. Klasse. Station Mathematik und Kunst Teil 1. Tischnummer. Arbeitsheft. Teilnehmercode

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 7

Unterrichtsvorhaben: Dem Täter auf der Spur Sachlich berichten

Protokoll: KA-Analyse

DEUTSCH KLASSE: 5 6 NIVEAU: E UND GYM. studiostoks / Shutterstock.com

Brüche und gemischte Zahlen

Schule. Klasse. Station Mathematik und Kunst. Tischnummer. Gruppenergebnisse

1. Vorwort des Autorenteams

Transkript:

Unterrichtsmaterialien zu Buchkultur Heft 168/2016 Inhalt 1. Das Für und Wider Pro & Contra zu Die Toten von Christian Kracht...2 1.1. Erste Überlegungen zu Pro & Contra...2 1.2. Lektüreaufgaben zu Pro & Contra in der Buchkultur...3 1.3. Analyse des Pro & Contra...6 1.4. Eine Pro- und Kontra-Kolumne verfassen...7 1.5. Zusammenfassung: Bauchgefühl oder Analyse?...8 2. Filmisches Erzählen...9 2.1. Was ist filmisches Erzählen?...9 2.2. Leseprobe auf die Merkmale überprüfen... 10

1. Das Für und Wider Pro & Contra zu Die Toten von Christian Kracht Diese Ausgabe der begleitenden Unterrichtsmaterialien konzentriert sich auf die Rubrik Pro & Contra, in der zwei Journalist_innen der Buchkultur die gleiche Publikation besprechen: einmal positiv, einmal negativ. 1.1. Erste Überlegungen zu Pro & Contra Lies das Pro & Contra zu Christian Krachts Die Toten in der Buchkultur 168! Entscheide mit deiner Sitznachbarin/deinem Sitznachbarn. Die Rubrik Pro & Contra ist o informierend. o meinungsäußernd. Besprich mit deiner Sitznachbarin/deinem Sitznachbarn, um welche Textsorte bzw. journalistische Darstellungsform es sich bei den Texten der Rubrik Pro & Contra am ehesten handeln könnte. In der Tabelle findest du verschiedene Möglichkeiten. Hinweis: Die Einteilung in informierende und meinungsäußernde Darstellungsformen hilft dir, einige Möglichkeiten auszuschließen! Glosse Nachricht Porträt Kommentar Leitartikel Bericht Kolumne Kurzmeldung Reportage Interview Rezension/Kritik Editorial Welche Gründe könnte es geben, in einem Magazin den gleichen Sachverhalt von zwei Seiten zu beleuchten? Welchen Eindruck hinterlässt die Gegenüberstellung von Pro und Kontra bei euch? Versuche abschließend, mit deiner Sitznachbarin/deinem Sitznachbarn die Textfunktion (kommunikative Funktion) von Pro & Contra zu bestimmen! Vergleicht eure Ergebnisse mit der Klasse. Infobox: Rezension Rezension kommt vom lat. recensio, Musterung, prüfende Besichtigung, und ist die kritische Besprechung einer künstlerischen/wissenschaftlichen Veröffentlichung oder Darbietung. Die Beschreibung und Bewertung der Arbeit erfolgt meist nach bestimmten Gesichtspunkten, z.b. dem Inhalt oder der sprachlichen Gestaltung. Beschreibung und Wertung (oder Kommentierung) sollten deutlich voneinander abgegrenzt sein. Das Urteil der Rezensentin oder des Rezensenten sollte zudem begründet und für die LeserInnen nachvollziehbar sein. Eine besonders negativ ausfallende, vernichtende Rezension oder Kritik wird Verriss genannt. 2

Links: Journalistische Darstellungsformen, Pro und Kontra Informationen zu journalistischen Darstellungsformen/Textsorten: http://wortwuchs.net/kommentar/ http://wortwuchs.net/kolumne/ http://wortwuchs.net/glosse/ http://blog.zeit.de/schueler/files/2010/09/2.1-klassische_medien.pdf 1.2. Lektüreaufgaben zu Pro & Contra in der Buchkultur Lies das Pro & Contra zu Christian Krachts Die Toten und beantworte folgende Fragen. Die Fragen können erste Anhaltspunkte für eine Textanalyse liefern. A Aufbau, Layout und graphische Gestaltung Nenne die einzelnen Bestandteile von Pro & Contra (Titel, Vorspann ). Untersuche das Layout der Seite, also wie der Text und die Bilder auf der Zeitschriftenseite angeordnet sind und wie die Seite gestaltet ist. Was wird besonders hervorgeheben? Wie sieht das Verhältnis von Bild und Text aus? 3

Untersuche die graphische Gestaltung der Rubrik Pro & Contra. Welche Farben werden verwendet, welche Symbole und Bilder? B Sprachliche Gestaltung Was bedeutet Kintopp? Schlage Wörter nach, deren Bedeutung dir unklar ist, und erkläre sie hier kurz: Welche sprachlichen Besonderheiten weisen die Texte in Hinblick auf ihre Wortwahl und ihren Satzbau auf? Verwenden die Autor_innen Stilmittel? 4

C Inhalt Nenne die wichtigsten Pro- und Kontraargumente: Gibt es inhaltliche Überschneidungen zwischen Pro und Kontra oder besprechen die Autor_innen gänzlich andere Aspekte? 5

Was findest du überzeugender: Pro oder Kontra? Warum? 1.3. Analyse des Pro & Contra Verfassen Sie eine Textanalyse. Situation: Im Rahmen der schriftlichen Reifeprüfung in Deutsch sollen Sie Ihre Fähigkeiten, einen Text zu analysieren, unter Beweis stellen. Lesen Sie die Pro- und Kontra-Rubrik der Buchkultur zu Christian Krachts Roman Die Toten. Verfassen Sie nun eine Analyse des Textes und bearbeiten Sie dabei die folgenden Arbeitsaufträge: Fassen Sie die wichtigsten Informationen des Textes zusammen. Erläutern Sie den Aufbau des Textes und seine wesentlichen sprachlichen Merkmale in Hinblick auf die journalistische Darstellungsform Rezension und das Pro- und Kontra-Format. Setzen Sie sich mit der möglichen Funktion des Textes auseinander. Schreiben Sie 270 bis 330 Wörter. Markieren Sie Absätze mittels Leerzeilen. 6

Schreibe die Textanalyse. Wenn du möchtest, kannst du dafür auf die Ergebnisse von 1.1. und 1.2. zurückgreifen! Informationen zur standardisierten Reife- und Diplomprüfung Deutsch Leitfaden und Modellschularbeiten Deutsch https://www.bmbf.gv.at/schulen/unterricht/ba/reifepruefung_ahs_msd_lf.html Musterthemenpakete https://www.bifie.at/system/files/dl/srdp_de_musterthemenpakete_2012-03-12_neu.pdf Textsortenkatalog SRDP Deutsch https://www.bifie.at/system/files/dl/srdp_d_textsortenkatalog_2014-02-19_0.pdf Typen sprachlichen Handelns ( Operatoren ) https://www.bifie.at/system/files/dl/srdp_de_operatoren_2013-07-16.pdf Übersicht SRDP Unterrichtssprache mit weiterführenden Links und Downloads https://www.bifie.at/node/77 1.4. Eine Pro- und Kontra-Kolumne verfassen Wählt Variante A oder B. Legt eine gemeinsame Wortbegrenzung fest (z.b. mind. 240 und max. 260 Wörter). Arbeitet entweder in Paaren und plant Pro und Kontra gemeinsam oder überlegt euch, nachdem ihr die Texte verfasst habt, welche Pro- und Kontraseiten am besten zusammenpassen. Sollte eure Klassengröße ungerade sein, kann euer Deutschlehrer/eure Deutschlehrerin einspringen. Fügt am Ende eure Texte zusammen. Bonus: Gestaltet und formatiert eure Kolumne auf eine ansprechende Weise! Variante A: Rezension der gemeinsamen Klassenlektüre Schreibt nach dem Vorbild der Buchkultur eine Pro- und Kontra-Rezension zu eurer letzten gemeinsamen Klassenlektüre. Wem schreibt Variante B: Pro und Kontra Alltagsthema Schreibt nach Vorbild des Standards eine Pro- und Kontrakolumne zu einem Alltagsthema. Eine Vielzahl an möglichen Themen findet ihr unter http://derstandard.at/r3958/kolumne-pro--kontra. 7

1.5. Zusammenfassung: Bauchgefühl oder Analyse? Verfassen Sie eine Zusammenfassung Situation: Im Rahmen des Wahlpflichtfachs Psychologie besprechen Sie das Thema Entscheidungsfindung. Ihr/e Lehrer/in bittet Sie, eine ansprechende Zusammenfassung aktueller Untersuchungsergebnisse zu verfassen. Für diese Aufgabe verwenden Sie die Artikel Warum Pro- und Kontra-Listen in der Liebe versagen von Fanny Jiménez und Das Geheimnis der richtigen Entscheidung von Christian Wolf. Lesen Sie Warum Pro- und Kontra-Listen in der Liebe versagen von Fanny Jiménez und Das Geheimnis der richtigen Entscheidung von Christian Wolf: https://www.welt.de/gesundheit/psychologie/article145368593/wieso-pro-und- Kontra-Listen-in-der-Liebe-versagen.html https://www.welt.de/gesundheit/psychologie/article6882825/das-geheimnis-derrichtigen-entscheidung.html Verfassen Sie nun eine Analyse des Textes und bearbeiten Sie dabei die folgenden Arbeitsaufträge: Nennen Sie die beiden grundlegenden Herangehensweisen an die Entscheidungsfindung. Geben Sie die Kernaussagen der beiden Texte wieder. Vergleichen Sie ausgehend von den beiden Texten die Vor- und Nachteile beider Herangehensweisen. Schreiben Sie 400-450 Wörter. Markieren Sie Absätze mittels Leerzeilen. 8

2. Filmisches Erzählen In Pro & Contra zu Christian Krachts Roman Die Toten wird filmisches Erzählen als besondere Qualität des Romans hervorgehoben. In den folgenden Arbeitsaufträgen werdet ihr diese besondere Qualität genauer untersuchen. 2.1. Was ist filmisches Erzählen? Arbeitet zu zweit oder zu dritt. Besprecht, was mit dem Begriff filmisches Erzählen gemeint sein könnte. Welche Merkmale müsste ein Text aufweisen, um wie ein Film zu sein? Macht euch hier Notizen: 9

Lest nun das Pro & Contra zu Christian Krachts Die Toten. Welche Merkmale filmischen Erzählens oder Mittel des Films nennt die Pro-Seite? 2.2. Leseprobe auf die Merkmale überprüfen Untersucht anschließend an 2.1. die Leseprobe aus Christian Krachts Die Toten auf die von euch bestimmten Merkmale. Stimmt ihr der Pro-Seite zu? Warum oder warum nicht? Besprecht eure Ergebnisse mit dem Rest der Klasse. Infobox: Alfred Döblin als weiterer Vertreter einer filmischen Schreibweise Alfred Döblins Berlin Alexanderplatz wird oft als Paradebeispiel filmischen Erzählens in der Literatur genannt. Döblin selbst forderte für die erzählende Literatur einen sogenannten Kinostil: in höchster Gedrängtheit und Präzision hat»die Fülle der Gesichte[«] vorbeizuziehen. (http://www.hundertvierzehn.de/artikel/alfred-d%c3%b6blin-berlinerprogramm_228.html). 10