Bankenwelt Aufsichts-Infrastruktur Bankenunion Stufe 1. von Peter Scherer, LL.M. (IU) Frankfurt, den 7. November 2014

Ähnliche Dokumente
Bankenwelt Einlagensicherung Bankenunion Stufe 3. von Dr. Oliver Glück Frankfurt, den 7. November 2014

Tjadina Grabowski. Stellung und Funktion der EZB im ESFS und SSM

Bankenunion Sigrid Part. 17. Juni 2013

Fragen und Antworten zur Finanzmarktaufsicht Hier erhalten Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zur Finanzmarktaufsicht.

LEITLINIE (EU) 2016/1993 DER EUROPÄISCHEN ZENTRALBANK

Einheitlicher Aufsichtsmechanismus

Wer Banken kontrolliert und wie es funktioniert - eine Einführung

Bankenwelt Einleitung: Basel, CRD, CRR. von Peter Scherer, LL.M. (IU) Frankfurt, den 7. November 2014

ÖFFENTLICHE KONSULTATION ZUM ENTWURF DER SSM-RAHMENVERORDNUNG DER EZB: FRAGEN & ANTWORTEN

Herausforderungen für die Finanzstabilität Prof. Dr. Claudia M. Buch

Bankenwelt Trennbanken./. Universalbanken./. Schattenbanken. von Peter Scherer, LL.M. (IU) Frankfurt 7. November 2014

LEITFADEN ZUR BANKENAUFSICHT

Öffentliches Konsultationsverfahren

Neue Aufgaben für die Bankenaufsicht

(Text von Bedeutung für den EWR)

Einheitlicher Aufsichtsmechanismus (SSM) Wesentliche Bestandteile und Ziele. Jukka Vesala Director General, Micro-Prudential Supervision III

THEMENBLATT 8 DIDAKTIK BANKENUNION. SchülerInnen Oberstufe. Stand: 2017 THEMENBLATT-DIDAKTIK 8, BANKENUNION 1

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

EIOPA - Aufbruch in ein neues Zeitalter der Versicherungsaufsicht in Europa?

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für eine ENTSCHEIDUNG DES RATES

SSM eine Bilanz aus europäischer und nationaler Perspektive

Erfahrungen der internationalen Bankenaufsicht Vortrag in der Evangelischen Akademie Tutzing, 25. Januar 2014

Öffentliche Konsultation

LEITLINIEN ZU DEN TESTS, BEWERTUNGEN ODER PRÜFUNGEN, DIE EINE UNTERSTÜTZUNGSMAßNAHME AUSLÖSEN KÖNNEN EBA/GL/2014/

ECB-PUBLIC BESCHLUSS (EU) 2015/[XX*] DER EUROPÄISCHEN ZENTRALBANK. vom 10. April 2015

ICAAP Internationale Entwicklungen und nationale Umsetzung

DIE EUROPÄISCHE ZENTRALBANK (EZB)

Harmonisierung des europäischen Bankenaufsichtsrechts. Michael Hysek Finanzmarktaufsicht

A. Einführung 15 I. Finanzmarktrecht im Wandel 15 II. Die indirekte Bankenaufsicht als Untersuchungsgegenstand 16 III. Gang der Darstellung 17

Die rechtliche Ordnung von Geld, Währung und Banken

Vorwort zur vierten Auflage Abbildungsverzeichnis! XVII Die Autoren

EUROPÄISCHER AUSSCHUSS FÜR SYSTEMRISIKEN

Leitfaden zur Bankenaufsicht

EUROPÄISCHER AUSSCHUSS FÜR SYSTEMRISIKEN

Aktuelle Probleme der Umsetzung von Solvency II

Abwicklung von Banken

Öffentliche Konsultation

EZB-Bankenaufsicht: Prioritäten des SSM im Jahr 2018

Fragen des Abgeordneten Frank Schäffler an die Europäische Zentralbank und den Einheitlichen Abwicklungsausschuss vom 10.

Prof. em. Dr. rer. pol. Norbert Konegen downloads:

Vorschlag für eine VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES

8003/18 bhw/pag 1 DGG 1B

Vorschlag der EU Kommission für eine zentrale Bankenaufsicht

(2014/360/EU) EINFÜHRUNGSKAPITEL. Artikel 1. Ergänzender Charakter

Finanzstabilitätsbericht 2014 Pressekonferenz

BESCHLUSS DER EUROPÄISCHEN ZENTRALBANK

Vorlesung Gesamtbanksteuerung

BESCHLUSS (EU) 2017/935 DER EUROPÄISCHEN ZENTRALBANK

SREP bei weniger bedeutenden Instituten

STELLUNGNAHME DER EUROPÄISCHEN ZENTRALBANK

Grundzüge der Methode zur Bestimmung. anderweitig systemrelevanter. Institute (A-SRI)

Bundesrat Drucksache 737/09. Unterrichtung durch die Bundesregierung EU - Fz - Wi

* ENTWURF EINES BERICHTS

Jahresabschluss 2012 Pressekonferenz. Frankfurt am Main, 12. März 2013

THEMENBLATT 8 DIDAKTIK BANKENUNION. SchülerInnen Oberstufe. Stand: THEMENBLATT-DIDAKTIK 8, BANKENUNION

Leitlinie zu Vertragsgrenzen

Bankenunion - Baustein einer Währungsunion

EINFÜHRUNGSKAPITEL. Artikel 1. Ergänzender Charakter

ECB-PUBLIC BESCHLUSS (EU) 2018/[XX*] DER EUROPÄISCHEN ZENTRALBANK. vom 19. April über den Gesamtbetrag der jährlichen Aufsichtsgebühren für 2018

Bankenunion Teil 1: Single Supervisory Mechanism (SSM) Europäische Bankenaufsicht läuft

Hinweise zur neuen Aufsichtsrichtlinie vom 21.Februar 2008 (AufsichtsRL)

Die Einlagensicherung als Teil einer europäischen Bankenregulierung

SSM-QUARTALSBERICHT. Fortschritte bei der operativen Durchführung der Verordnung über den einheitlichen Aufsichtsmechanismus 2014 / 3

DIE BANKENUNION THEMENBLATT 8

Bankenwelt Zahlungsverkehr. von Dr. Oliver Glück Frankfurt, den 7. November 2014

Generation uro Students Award

DSFA Datenschutz-Folgenabschätzung. Diskussionsvorlage 6. DialogCamp, München

BESCHLUSS (EU) 2017/274 DER EUROPÄISCHEN ZENTRALBANK

LEITLINIEN ZUR FESTLEGUNG NEGATIVER AUSWIRKUNGEN DURCH VERMÖGENSLIQUIDATIONEN EBA/GL/2015/ Leitlinien

Empfehlungen zur Änderung der Empfehlungen EBA/REC/2015/01

(Text von Bedeutung für den EWR)

Prof. Dr. Horst Gischer Geschäftsführender Direktor. Entwicklung, Gegenwart und Zukunft

BESCHLÜSSE. (5) Die Übertragung von Entscheidungsbefugnissen sollte begrenzt gelten und angemessen sein sowie in ihrem Umfang klar umrissen werden.

Amtsblatt der Europäischen Union

11. Januar 2013 EBA/REC/2013/01. EBA-Empfehlungen. zur Beaufsichtigung von Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Teilnahme von Banken am Euribor-Panel

11. Oktober 2012 Seite 1 von 1

Die Euro-Krisenstrategie: Erste Erfolge und weitere Schritte

Amtsblatt der Europäischen Union. (Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

Bankenaufsichtsbehörde und. Eine Untersuchung zu sekundärrechtlich begründeten Kompetenzen von EU- Agenturen

Die neue europäische Aufsichtsarchitektur im Finanzbereich

Leitlinien Zugang von Zentralverwahrern zu den Transaktionsdaten zentraler Gegenparteien und Handelsplätze

Anleitung zum Ausfüllen der Formulare Gesamte Aktiva und Gesamtrisikobetrag für die Einreichung der Gebührenfaktoren

SSM-Quartalsbericht. Fortschritte bei der operativen Durchführung der Verordnung über den einheitlichen Aufsichtsmechanismus 2014 / 2

1 Die nachfolgenden Ausführungen spiegeln die Meinung des Autors und nicht unbedingt offizielle Positionen der Deutschen Bundesbank wider

TSI Workshop. Brexit Auswirkungen auf die Finanzwirtschaft und die Finanzgeschäfte von Unternehmen. TSI Workshop

Landwirtschaftliche Rentenbank

Finanzstabilitätsbericht 2017 Pressekonferenz. Frankfurt am Main, 29. November 2017

SSM, SREP und Säule I+

EBA Leitlinien. zu Zahlungsrückständen und Zwangsvollstreckung EBA/GL/2015/

Prüfung zukunftsfähiger Geschäftsmodelle durch die Bankenaufsicht 17. Norddeutscher Bankentag, Lüneburg, 14. Juni 2017

LEITLINIEN ZUR EINHEITLICHEN OFFENLEGUNG DER ÜBERGANGSBESTIMMUNGEN DES IFRS 9 EBA/GL/2018/01 16/01/2018. Leitlinien

Less significant institutions: Wie direkt wird die indirekte Aufsicht der EZB?

zu Beschwerdeverfahren bei mutmaßlichen Verstößen gegen die Richtlinie (EU) 2015/2366 (PSD 2)

(Text von Bedeutung für den EWR)

Bankenregulierung - welche Kosten, wessen Nutzen? 3. April 2014

Transkript:

Bankenwelt 2020 Aufsichts-Infrastruktur Bankenunion Stufe 1 von Peter Scherer, LL.M. (IU) Frankfurt, den 7. November 2014

Bankenunion (1) Ziele: - Ergänzung der Wirtschafts- und Währungsunion (EWWU) = - Verbesserte Krisenprävention, Frühintervention und effizienteres Krisenmanagement Teilnehmer: - Staaten der Euro-Zone - Optional: Nicht-Euro-Staaten Quelle: EY 2

Bankenunion Einheitlicher Bankenaufsichtsmechanismus Einheitlicher Bankenrestrukturierungs und -abwicklungsmechanismus Einlagensicherung SSM (Single Supervisory Mechanism) SRM (Single Resolution Mechanism) + BRRD (Bank Recovery and Resolution Directive) 3

SSM - Struktur JSTs EZB Regeln EBA Indirekte Aufsicht Regeln Direkte Aufsicht NCAs zb BaFin und Bundesbank Direkte Aufsicht Bedeutende Banken Andere Banken 4

SSM - bedeutende Institute Banken mit einer Bilanzsumme von mehr als EUR 30 Mrd. Banken mit einer Bilanzsumme von mehr als 20 % der Wirtschaftsleistung ihres Landes, mindestens aber einer Bilanzsumme von EUR 5 Mrd. Banken, die direkte öffentliche Finanzhilfen aus der EFSF oder dem ESM erhalten oder beantragt haben Drei größten Banken in jedem teilnehmenden Staat Auf Antrag der zuständigen nationalen Behörden Direkte Aufsicht von der EZB als notwendig erachtet Konkretisierung in der EZB-Rahmenverordnung EZB-Einstufungsbeschluss Jährliche Überprüfung der Klassifizierung 5

SSM - Rechtsgrundlagen SSM- Verordnung (Verordnung (EU) Nr. 1024/2013) EZB-Rahmenverordnung (Verordnung (EU) Nr. 468/2014) Von EZB erlassene Rechtsgrundlagen: 6 Geschäftsordnung des Aufsichtsgremiums Geänderte Geschäftsordnung der EZB Verfahrensordnung des Aufsichtsgremiums Einrichtung eines administrativen Überprüfungsausschusses und Festlegung seiner Arbeitsweise Absichtserklärung bezüglich der Zusammenarbeit im SSM Interne Regelungen zu beruflichen Geheimhaltungspflichten Vereinbarung über Rechenschaftspflichten Interne Regelungen zum Informationsaustausch zwischen Geldpolitik- und Aufsichtsfunktion Sanktionsverordnung Supervisory Manual Gebührenverordnung

EZB - Aufsichtsaufgaben Zulassung und Entzug von Kreditinstituten Beurteilung der Anzeige über den Erwerb od. Veräußerung von qualifizierten Beteiligungen Rechtskontrolle bzgl. Eigenmittelanforderungen, Liquidität, Verschuldungsgrad, Meldungen, Veröffentlichung, etc. Kontrolle der Unternehmensführung Kontrolle von Stresstests Aufsicht in Bezug auf Sanierungspläne etc. 7

SSM - Organisation JST Arbeitsergebnisse Aufsichtsgremium inkl. Lenkungsausschuss Administrativer Überprüfungsausschuss Schlichtungsstelle bei Uneinigkeit mit Aufsichtsgremium EZB-Rat Beschlussvorlage Entscheidung Bedeutende Banken Rechtsweg EuGH 8

SSM - interne Organisation 4 Generaldirektionen, die die EZB- Aufsichtsaufgaben wahrnehmen Mikroprudenzielle Aufsicht I und II direkte Aufsicht Mikroprudenzielle Aufsicht III indirekte Aufsicht Mikroprudenzielle Aufsicht IV spezialisierte Aufgaben und Fachwissen 9

SSM - JSTs Aufgabe: Laufende Aufsicht über bedeutende Institute Zusammensetzung: Mitarbeiter der EZB und NCAs Für jedes bedeutende Institut wird ein JST eingerichtet JST-Koordinator kommt aus EZB und stammt aus einem anderen Staat als das bedeutende Institut Unterstützung: Durch 10 horizontale Abteilungen 10

SSM - Rolle der EBA Die EZB unterliegt den technischen Standards der EBA (Europäisches Aufsichtshandbuch der EBA) EBA-Vorgaben bilden eine die Grundlage für die Regulierung, Überwachung, Steuerung und das Risikomanagement Weiterentwicklung des EBA-Regelwerks wird durch SSM unterstützt und gefördert EZB muss die Einhaltung der EBA-Verordnung sicherstellen Der SSM muss seine Aufgaben gemäß den Bestimmungen der EBA wahrnehmen 11

SSM Makroprudenzielle Aufsicht (1) - ESFS Das Konzept des Europäischen Systems der Finanzaufsicht (ESFS) basiert auf 2 Säulen Makroprudenzielle Aufsicht durch den ESRB Mikroprudenzielle Aufsicht durch ein Netzwerk bestehend aus den europäischen und nationalen Aufsichtsbehörden Mikroprudenzielle Aufsicht EBA EIOPA ESFS Makroprudenzielle Aufsicht ESRB Europäischer Ausschuss für Systemrisiken ESMA Gemeinsamer Ausschuss der Europäischen Aufsichtsbehörden Nationale Mikroprudenzielle Aufsichtsbehörden EZB Nationale Makroprudenzielle Aufsichtsbehörden 12

SSM Makroprudenzielle Aufsicht (2) - ESRB Der Europäischer Ausschuss für Systemrisiken (ESRB), als Teil des ESFS, überwacht bei der makroprudenziellen Aufsicht die Stabilität des Finanzsystems als Ganzes Die EZB agiert teilweise neben und teilweise anstelle der nationalen Aufsichtsbehörden und wird als zuständige Behörde in den ESFS eingegliedert Es findet eine enge Zusammenarbeit zwischen EZB und ESRB zum Informationsaustausch statt ESRB kann dadurch effektiver EU-weite Systemrisiken identifizieren, analysieren und überwachen SSM erhält Fachwissen über das gesamte Finanzsystem Verwendet die EZB makroprudenzielle Instrumente, die in der CRD 4-RL und CRR-VO festgelegt sind, muss die EZB die Empfehlungen des ESRB berücksichtigen Die Risikoanalysen der JSTs stützt sich u.a. auf makroprudenziellen Analysen der EZB 13

SSM Makroprudenzielle Aufsicht (3) Maßnahmen: Kapitalpuffer (Art. 5 SSM-VO) National zuständigen Behörden oder EZB legen die Anforderungen für Kapitalpuffer fest EZB darf makroprudenzielle Maßnahmen eines Mitgliedslandes des SSM verschärfen, besitzt aber nicht die Möglichkeit, die makroprudenziellen Vorgaben unter die von der nationalen Instanz gesetzten Anforderungen abzuschwächen 14

SSM Überprüfungs- und Bewertungsprozess (1) Die gemeinsamen Methoden und Standards umfassen Inhalte wie die Details des Überprüfungs- und Bewertungsprozesses (SREP - Supervisory Review Evaluation Process) (SSM-Eingangstest) und der Verfahren für Anzeigen und Anträge beaufsichtigter Unternehmen Die Aufseher müssen während des Überprüfungs- und Bewertungsprozesses die von den Kreditinstituten angewandten Regeln, Strategien, Prozesse und Mechanismen überprüfen und eine Bewertung in Bezug auf die nachfolgenden Aspekte durchführen: Risiken, denen Institute ausgesetzt sind oder sein können Risiken, die ein Institut für das Finanzsystem insgesamt darstellt Risiken, die anhand von Stresstests ermittelt wurden 15

SSM - Überprüfungs- und Bewertungsprozess (2) 1. RBS/RAS Risikobewertungssystem 2. ICCP und ILAAP Überprüfung Kapital- und Liquiditätsausstattung 3. Qualifizierungsprozess Einschätzung Kapital- und Liquiditätsbedarfs anhand der Risikobewertung 16

SSM - Methodik Aufsichtsrechtliche Beurteilung, die angeblich auf beiden basiert, quantitativen und qualitativen Analysen Spektrum von vergangenheits- und zukunftsorientierten Informationen (z.b. Ausfallwahrscheinlichkeit, Verlust bei Ausfall, Stresstests) Risiken werden anhand von Risikoniveaus eingeschätzt Vereinheitlichung der europäischen Bankdatenerhebung Wachsende Bedeutung der quantitativen Aufsicht Bruder Computer beaufsichtigt mit 17

EZB-Aufsichtsverfahren (1) - Art. 25 ff. EZB- Rahmenverordnung Parteien Antragsteller (des Aufsichtsverfahren) Adressat (an die sich ein EZB-Aufsichtsbeschluss richten soll oder gerichtet ist) Vertretungsmöglichkeit Einleitung: Von Amts wegen Auf Antrag Beweismittel: EZB zieht diejenigen heran, die sie nach sorgfältiger Prüfung für angebracht hält, z.b. Zeugen, Sachverständige 18

EZB-Aufsichtsverfahren (2) - Art. 25 ff. EZB- Rahmenverordnung Art. 31 Recht auf rechtliches Gehör Grds. schriftliche Anhörung der Partei vor EZB-Aufsichtsbeschluss (AUSNAHME: Mündliche Anhörung) Grds. 2 Wochenfrist Art. 32 Akteneinsichtsrecht Nach Eröffnung eines EZB-Aufsichtsverfahrens Umfasst sämtliche Dokumente, die im EZB-Aufsichtsverfahrens erlangt, erstellt od. zusammengestellt wurden (AUSNAHME: Vertrauliche Informationen) 19

EZB-Aufsichtsverfahren (3) - Aufsichtsbeschluss Begründungspflicht bzgl. wesentlicher Tatsachen und Rechtsgründe (Art. 33) Bekanntgabe (Art. 35) Überprüfungsantrag hat grds. aufschiebende Wirkung (Art. 34) Ausnahme: Anordnung der Vollzugsaussetzung im Aufsichtsbeschluss Auf Antrag des Adressaten, in anderen Fällen als einem Antrag auf Überprüfung durch den administrativen Überprüfungsausschuss 20

EZB-Aufsichtsverfahren (4) Meldung von Verstößen Jeder kann Meldungen bei EZB einreichen, die Verstöße gegen die in Art. 4 Abs. 3 der EZB-Rahmenverordnung genannten Rechtsakte durch Finanzinstitute aufdecken bzgl. bedeutender beaufsichtigter Unternehmen EZB prüft Meldungen von Verstößen bzgl. weniger bedeutender beaufsichtigter Unternehmen nur bzgl. eines Verstoßes gegen Vorschriften oder Beschlüsse der EZB 21

EZB-Aufsichtsverfahren (5) - Rechtsweg Art. 47 EU-Grundrechtecharta Recht auf einen wirksamen Rechtsbehelf und ein unparteiisches Gericht Keine Regelung in der SSM-VO, EZB-Rahmenverordnung Art. 263 AEUV Individualklage 22

SSM-Bankenwelt 2020 Bankenunion mit drei Säulen fertiggestellt Europäische Bankenaufsicht läuft Bedeutung der NCAs schwindet Bankenaufsicht zunehmend quantitativ Europäisches Verwaltungsrecht Erfahrungen mit dem Rechtsweg zu europäischen Gerichten Massiv erhöhter Aufwand und Kosten 23

Ansprechpartner Peter Scherer, LL.M. Taunusanlage 21 60325 Frankfurt am Main FRANKFURT Tel +49 69 710003-0 Fax +49 69 710003-144 Mail peter.scherer@gsk.de

Lebenslauf Peter Scherer, LL.M. Beruf und Position Ausbildung und beruflicher Werdegang Tätigkeitsschwerpunkte Mitgliedschaften Rechtsanwalt, zugelassen seit 1990 Partner im Sinne des Partnerschaftsgesellschaftsgesetzes Studium an der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main sowie an der Indiana University, Bloomington, USA (LL.M.) Lehrgänge an der Georgetown University, Washington D.C., USA und dem Institut Monétaire, Luxemburg Bankkaufmann mit Berufserfahrung im Wertpapierhandel und im Back Office von renommierten Banken in Frankfurt und London Diverse Nebentätigkeiten am Institut für Rechtsvergleichung der Johann Wolfgang Goethe-Universität sowie verschiedenen Banken, Wertpapierhändlern und Unternehmen Drei Jahre Associate-Tätigkeit im Brüsseler Büro einer deutschen Großkanzlei, anschließend 25 Jahre in deren Frankfurter Büro (nach einer Fusion im Jahre 2000 als internationale Großkanzlei); von 1995-2013 als Partner Bank- und Kapitalmarktrecht, insbesondere Finanzaufsichtsrecht, Recht der Derivate und anderer Finanzinnovationen, Verbriefungen, Treuhänderfragen und Wertpapierverwahrrecht sowie Zentralbank- und Währungsrecht Bankrechtliche Vereinigung e.v. International Swaps and Derivatives Association (ISDA) Fremdsprachen Englisch, Französisch Publikationen Zahlreiche Aufsätze, Beiträge und Bücher zu bank- und kapitalmarktrechtlichen Themen (einschließlich Kommentaren zum DepotG und den deutschen Investmentgesetzen sowie ein englischsprachiges Buch zum deutschen Bankaufsichtsrecht)