Richtlinie des Bezirk Unterfranken zur Förderung und zum Erhalt von Arbeitsplätzen in Integrationsprojekten für Menschen mit Behinderung

Ähnliche Dokumente
RICHTLINIEN des Bezirks Schwaben

Zuverdienstplätze in Oberbayern für Menschen mit Behinderung. Richtlinien

R I C H T L I N I E N

des Integrationsamtes beim Landesamt für Soziales und Versorgung

Richtlinien für die Durchführung des Saarländischen Schwerbehinderten- Sonderprogramms

Grundsätze der Förderung nach dem Programm Hamburger Budget für Arbeit aus Mitteln der Ausgleichsabgabe gemäß Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX)

Fachliche Weisungen. Reha/SB. Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX. 215 SGB IX Begriff und Personenkreis

Der ergänzende Lohnkostenzuschuss nach diesem Programm wird auf Grundlage des 53 Abs. 3 SGB XII als freiwillige Leistung gewährt.

LWL Budget für Arbeit

Leistungen und Unterstützungsmöglichkeiten des Integrationsamts in Bayern

1. Zweck der Förderung, Rechtsgrundlage. Die Freie und Hansestadt Hamburg hat auf der Grundlage der Richtlinie des

Richtlinie des Landkreises Saalekreis über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Kultur und Heimatpflege

Richtlinie des Bezirk Unterfranken zur Förderung der Psychosozialen Suchtberatungsstellen

Richtlinie des Bezirk Unterfranken zur Förderung der Sozialpsychiatrischen Dienste (Förderrichtlinie Sozialpsychiatrische Dienste)

Willkommen zur Themeninsel V. SGB IX Integrationsprojekte in der Region Hannover

Hessisches Modellvorhaben Budget für Arbeit

Neuauflage der Förderrichtlinie des Bund-Länder-Programmes Initiative Inklusion Handlungsfelder Ausbildung und Arbeit

LANDSCHAFTSVERBAND RHEINLAND - Integrationsamt. Förderung von Integrationsprojekten

Richtlinien. Integrationsamt: Abteilung Dezernat Soziales: Fachbereich 72

Richtlinien. des Bezirks Oberbayern vom zur Förderung. der Zuverdienstplätze in Oberbayern für Menschen mit Behinderung ab

Richtlinie der Unterfränkischen Kulturstiftung des Bezirk Unterfranken zur Förderung der Denkmalpflege (Förderrichtlinie Denkmalpflege)

LWL-Budget für Arbeit. Förderrichtlinien für den Zeitraum vom bis

II. Förderleistungen nach Artikel 2 der Richtlinie Initiative Inklusion für betriebliche Berufsausbildung durch die Schaffung neuer Ausbildungsplätze

Integration unternehmen! Kurzinformationen zum Landesprogramm Integration unternehmen! NRW

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode

SGB IX hier und bei allen nachstehenden Verweisen jeweils in der ab geltenden Fassung. Telefon (05 11) 120-0

Förderung von Integrationsprojekten im Land Brandenburg

Ausführungsrichtlinien des Kommunalverbandes für Jugend und Soziales Baden-Württemberg zur Umsetzung des Bundesprogrammes Inklusionsinitiative II

Richtlinie des Bezirk Unterfranken zur Förderung von Tagesstätten für psychisch kranke Menschen und psychisch behinderte Menschen

Richtlinie des Bezirks Niederbayern zur Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit Behinderungen

Sportförderrichtlinie der Stadt Reichenbach im Vogtland vom 5. November 2013

Trägerübergreifendes Persönliches Budget und Arbeit

Ein regionales Programm der Integrationsämter des Landschaftsverbands Rheinland und des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

61 und 63 Abs. 3 SGB IX Budget für Arbeit

Förderung neuer Arbeitsplätze in Integrationsprojekten

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Soziales und Gesundheit

Richtlinien der Unterfränkischen Kulturstiftung des Bezirks Unterfranken zur Förderung der Denkmalpflege

Grundsätze zur Gewährung von Leistungen des Integrationsamtes an Arbeitgeber zur Abgeltung außergewöhnlicher Belastungen gemäß 27 SchwbAV

Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Migrationsberatung Schleswig-Holstein (Förderrichtlinie Migrationsberatung)

A. Förderung von Selbsthilfegruppen für Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderung oder chronischer Krankheit

Richtlinien für die Erbringung finanzieller Leistungen zur Arbeitsassistenz schwerbehinderter Menschen gemäß Sozialgesetzbuch Neuntes Buch - (SGB IX)

Schranken:Los! Mit Menschen erfolgreich. Budget für Arbeit

Budget für Arbeit in Rheinland-Pfalz

- Vorbereiten - Ausprobieren - Ausbilden - Integrieren - Einstellen

Richtlinie zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit der Vereine in der Stadt Taucha

Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Migrationssozialberatung und Projekten zum Aktionsplan Integration (Förderrichtlinie

2.1 Ziel der Förderung ist es, für schwerbehinderte Menschen im Sinne der Ziffer 1 durch die Gewährung von Inklusionsprämien

Aufgaben und Leistungen des LVR -Integrationsamtes Fördermöglichkeiten

Richtlinie zur Förderung des Programms Inklusionsinitiative II AlleImBetrieb vom: Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Aktuelles aus dem Integrationsamt

BiAP. Betriebsintegrierte Arbeitsplätze

ABG Arbeit in Berlin GmbH. Ergänzende Förderbedingung Nr. 05. Landeszuschuss für kleine und mittlere Unternehmen. 1.

Vereinbarung des Bezirk Unterfranken zur Errichtung und Förderung von Zuverdienstarbeitsplätzen für Menschen mit Behinderung ab

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Förderung der Jugendsozialarbeit an Schulen (Schulsozialarbeit)

TEILHABE AM ARBEITSLEBEN NEUE MÖGLICHKEITEN DURCH DAS BTHG

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung.

Richtlinie der Großen Kreisstadt Torgau zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit der Sportvereine (Sport-Jugend-FRL)

Richtlinien zur Vergabe von Zuwendungen des Bezirks Oberbayern (ZwRichtlBez) zuletzt geändert mit Beschluss des Bezirkstages vom

Förderrichtlinie Landeswettbewerb Ab in die Mitte! Die Innenstadt-Offensive Hessen Stand 26. Juni 2015

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland nach 31 Abs. 1 Satz 1 Nr.

in der Fassung des Beschlusses der Vertreterversammlung vom Inhalt

(2) Für eine Förderung können nur solche Maßnahmen in Betracht kommen, deren Gegenstand im sachlichen Geltungsbereich des SGB VIII angesiedelt ist.

Stand: Auf der Ebene der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation haben die Rehabilitationsträger

Richtlinie zur Förderung der Jugendarbeit im Landkreis Oder-Spree

Gewährung von Eingliederungszuschüssen gem. 16 Abs. 1 SGB II i. V. m. 88 ff SGB III

Infrastrukturförderrichtlinie. Richtlinie

Förderrichtlinie des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt zur Förderung des Ehrenamtes durch Mittel der Thüringer Ehrenamtsstiftung vom 1.

Richtlinien zur Aktion Integration IV

Richtlinie der Stadt Chemnitz zur Förderung der freien Träger im Rahmen der Fachkräftesicherung im Bereich der Sozialarbeit

Teilhabe von behinderten und schwerbehinderten Menschen am Arbeitsleben

Richtlinie über Freiwillige Leistungen der Stadt Schwarzenbek

Grundsätze zur Förderung des Behindertensports vom Nr. IV 4/5524-1/10/91 1

Budget für Arbeit gemäß 61 Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX)

Hauptaufgabe des Integrationsamts: Unterstützung in Arbeit und Beruf durch Integrationsamt und Integrationsfachdienste.

Richtlinie zur Förderung von Landesjugendverbänden (LJP - 5)

Richtlinie des Landkreises Oder-Spree für ehrenamtliche Tätigkeiten zur Förderung der Integration von Flüchtlingen

Modellprojekt Begleiteter Übergang Werkstatt allgemeiner Arbeitsmarkt (BÜWA) in Bayern

Aufgaben und Unterstützungsmöglichkeiten. des Integrationsamtes

Das Bundesteilhabegesetz umsetzen!


Der Start in das Berufsleben Rahmenbedingungen Chancen und Möglichkeiten

Sozialgesetzbuch IX (SGB IX) zuletzt geändert am 20. Juni 2011 Arbeit und Schwerbehinderung (gekürzte Fassung für Unterrichtszwecke)

1. Zielgruppe, Aufgaben. 1.1 Zielgruppe

(1) Mit der Möglichkeit eines Zuschusses sollen Projekte gefördert werden, die einen Bezug zum 900-jährigen Stadtjubiläum haben, insbesondere:

Förderung von Integrationsprojekten

Richtlinie über die Förderung von kommunalen Schwimmsportstätten in Schleswig-Holstein. (Schwimmsportstättenförderrichtlinie)

Kompakte Informationen für das Personalmanagement vor Ort. Gut zu wissen, wen man fragt: Fördermittel, Rente, Ausgleichsabgabe? DB Personalservice!

Fachliche Weisungen. Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX. 159 SGB IX Mehrfachanrechnung

Richtlinien zur Anreizförderung von Fassadensanierungen im Aktiven Kernbereich Innenstadt Heppenheim (Förderrichtlinien Fassadensanierungen)

1. Rechtsgrundlagen und Rechtscharakter der Förderung

Konzeption. Vermittlung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Stand 03.03

Arbeitsmarktprogramm

Der Integrationsfachdienst

Transkript:

Richtlinie des Bezirk Unterfranken zur Förderung und zum Erhalt von Arbeitsplätzen in Integrationsprojekten für Menschen mit Behinderung 1. Grundsätze Gemäß 97 Abs. 1 und 2 Satz 1 SGB XII i. V. m. Art. 82 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 des Gesetzes zur Ausführung der Sozialgesetze (AGSG) ist der Bezirk Unterfranken sachlich zuständig für alle Leistungen der Sozialhilfe nach dem Sechsten Kapitel SGB XII (Eingliederungshilfe für behinderte Menschen). Der Bezirk Unterfranken kann nach Maßgabe dieser Richtlinien als freiwillige Leistung ohne Rechtsanspruch im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel finanzielle Mittel für die Schaffung und Erhaltung von sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen für Menschen mit geistiger, oder seelischer Behinderung oder mit einer Körper-, Sinnes- oder Mehrfachbehinderung in Integrationsprojekten im Regierungsbezirk Unterfranken zur Verfügung stellen. Ziel ist die Ermöglichung der Teilhabe am Arbeitsleben im Rahmen der sozialversicherungspflichtigen Tätigkeit mit tariflicher und ortsüblicher Vergütung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. 2. Förderzweck und Fördervoraussetzungen 2.1. Integrationsprojekte dienen der Beschäftigung schwerbehinderter Menschen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt, deren Eingliederung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt aufgrund von Art und Schwere der Behinderung trotz Ausschöpfens aller Fördermöglichkeiten und des Einsatzes von Integrationsfachdiensten auf besondere Schwierigkeiten stößt. Es werden folgende Formen unterschieden: Integrationsunternehmen Unternehmensinterne Integrationsbetriebe und abteilungen als rechtlich unselbstständige Betriebe oder Betriebsabteilungen von Unternehmen bzw. öffentlichen Arbeitgebern im Sinne von 71 Abs. 3 SGB IX, die selbst nicht Integrationsunternehmen sind. MI<Richtlinie des Bezirks Unterfranken zur Förderung und zum Erhalt von Arbeitsplätzen in Integrationsprojekten für Menschen mit Behinderung>R02

Integrationsprojekte zählen grundsätzlich zum allgemeinen Arbeitsmarkt und können damit unbeschadet der besonderen Förderung nach 132 ff. SGB IX als Arbeitgeber des allgemeinen Arbeitsmarkts gefördert werden. 2.2. Förderfähige Projekte müssen folgende Voraussetzungen erfüllen: a) Das Projekt muss die Voraussetzungen nach 132 Abs. 1 SGB IX erfüllen und vom Integrationsamt als förderfähig nach 134 SGB IX anerkannt sein. b) Das Projekt stellt Menschen des Personenkreises nach Ziff. 2.3. dieser Richtlinien geeignete sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze mit jeweils mindestens der Hälfte der regulären Arbeitszeit und unter Beachtung des gesetzlichen Mindestlohns zur Verfügung. Von der Förderung ausgeschlossen sind geringfügige Beschäftigungsverhältnisse und Zuverdienstplätze. c) Das Projekt muss nach anerkannten Qualitätsstandards arbeiten. 2.3. Personenkreis Zum Personenkreis im Sinne dieser Richtlinien gehören Menschen mit einer wesentlichen Behinderung nach 53 SGB XII, deren Teilhabe an einer Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt aufgrund von Art und Schwere der Behinderung auf besondere Schwierigkeiten stößt und bei denen eine zielgerichtete Vorbereitung auf eine Tätigkeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt erfolgt ist (alternativ): a) in einer Einrichtung der Eingliederungshilfe für behinderte Menschen, insbesondere aufgrund der Teilnahme an einer Maßnahme im Berufsbildungsbereich oder Arbeitsbereich einer anerkannten Werkstatt für behinderte Menschen. Hospitationen oder Praktika in einer Werkstatt für behinderte Menschen sind nicht ausreichend. Die Rückkehr in die Werkstatt für behinderte Menschen ist jederzeit möglich. b) aufgrund der Teilnahme an einer Maßnahme der beruflichen Rehabilitation in einem Berufsbildungswerk, einem Berufsförderungswerk oder einer vergleichbaren Einrichtung der beruflichen Rehabilitation. c) aufgrund einer Beschäftigung von mindestens sechs Monaten in einem anerkannten Zuverdienstprojekt. d) nach Beendigung des Modellprojektes Begleiteter Übergang Werkstatt allgemeiner Arbeitsmarkt (BÜWA). e) nach Beendigung einer schulischen Bildung in einer Einrichtung der Eingliederungshilfe und der Teilnahme an berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen in einem Integrationsprojekt. Sofern die Menschen mit Behinderung nicht bereits Leistungen der Eingliederungshilfe im Einzelfall erhalten oder erhalten haben (Buchstabe b und c), wird durch den Bezirk Unterfranken die Zugehörigkeit zum Personenkreis nach 53 SGB XII und der Bedarf geprüft. Hierzu sind vom Träger des Integrationsprojekts aussagekräftige Unterlagen vorzulegen. Seite 2 von 6

3. Antrags- und Zuwendungsberechtigte Antrags- und zuwendungsberechtigt sind die Integrationsprojekte lt. Ziff. 2.1 dieser Richtlinien bzw. deren Träger. 4. Förderfähige Aufwendungen/Förderhöhe 4.1 Den Integrationsprojekten wird für Anleitung und Betreuung sowie die mit der besonderen Aufgabe entstandenen zusätzlichen Aufwendungen für die soziale und berufliche Integration für die beschäftigten Menschen mit Behinderung eine finanzielle Unterstützung in Form arbeitsplatzbezogener Zuschüsse gewährt. Der arbeitsplatzbezogene Zuschuss wird zunächst für die Dauer von zwei Jahren eines Arbeitsverhältnisses gewährt und beträgt je Mitarbeiter mit Behinderung nach Ziff. 2.3. dieser Richtlinien monatlich 600,00 EUR. Dieser Betrag wird bei Teilzeitbeschäftigung nicht gekürzt. Eine Verlängerung der Zuschussgewährung ist möglich. Die Gewährung des arbeitsplatzbezogenen Zuschusses ist von folgenden Voraussetzungen abhängig (kumulativ): a) Die Gewährung des Zuschusses erfolgt, wenn die Zugehörigkeit zum Personenkreis nach 53 SGB XII durch den Bezirk Unterfranken geklärt ist und in der Regel kein Lohnkostenzuschuss durch das Integrationsamt aus Mitteln der Ausgleichsabgabe zur Abgeltung der außergewöhnlichen Belastungen gewährt wird, die durch die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen als besonderer Aufwand nach 134 SGB IX entstehen oder zur Abgeltung der Minderleistung im Sinne der Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabeverordnung (SchwbAV). b) Die Förderung ist nachrangig. Soweit die Mitarbeiter bzw. das Integrationsprojekt von einem anderen öffentlichen Träger wie z.b. der Agentur für Arbeit, Rentenversicherungsträger oder aus dem europäischen Sozialfonds gefördert werden, ist eine Leistung des Bezirk Unterfranken in gleichem Umfang und/oder für denselben Zweck in der Regel ausgeschlossen. c) Aufgrund der wirtschaftlichen Gesamtsituation des Integrationsprojekts erscheint die Gewährung der Förderung geboten. 4.2 Integrationsprojekte, die nach den bis 30.06.2016 gültigen Richtlinien des Bezirk Unterfranken zur Förderung und zum Erhalt von Arbeitsplätzen in Integrationsunternehmen für psychisch kranke und psychisch behinderte Menschen eine Förderung erhalten haben, erhalten die Zuwendungen im Rahmen der bisherigen Förderung (Besitzstandswahrung). Seite 3 von 6

5. Antragsverfahren 5.1. Für laufende Integrationsprojekte reicht der Antrags- und Zuwendungsberechtigte nach Ziff. 3. dieser Richtlinien den Antrag jährlich schriftlich bis spätestens 15.07. des dem Förderjahr vorhergehenden Jahres beim Bezirk Unterfranken ein. Dabei soll insbesondere angegeben werden, für wie viele und welche Personen und welche Zeiträume der arbeitsplatzbezogene Zuschuss beantragt wird. 5.2. Bei neu zu fördernden Integrationsprojekten müssen im Rahmen des Erstantrags ersichtlich sein bzw. Unterlagen vorgelegt werden über: Grundkonzeption des Projektes geplante Anzahl der beschäftigten Mitarbeiter mit Behinderung Nachweis über Förderfähigkeit und Anerkennung als Integrationsprojekt nach 132 ff SGB IX weitere sich aus diesen Richtlinien ergebenden Nachweise 6. Bewilligungsverfahren und Auszahlung der Förderung 6.1. Bei neu zu fördernden Integrationsprojekten erfolgt eine Mitteilung, ob das Integrationsprojekt nach Maßgabe dieser Richtlinien grundsätzlich gefördert wird. 6.2. Für die Förderung der Integrationsprojekte ist der Bewilligungszeitraum grundsätzlich das Kalenderjahr. Es ergeht ein Zuwendungsbescheid. Der Bescheid kann unter Nebenbestimmungen und Auflagen erteilt werden. Diese Förderrichtlinien sind Bestandteil des Bescheides, soweit nicht ausdrücklich andere Regelungen getroffen werden. Die Auszahlung der Förderung erfolgt in der Regel als Vorschuss für das laufende Kalenderjahr auf das vom Antragsteller angegebene Konto. 7. Mitteilungspflichten des Zuwendungsempfängers Der Zuwendungsempfänger hat dem Bezirk Unterfranken unverzüglich mitzuteilen, falls sich Änderungen in der Planung oder im Fortgang des Projektes ergeben, die Auswirkungen auf die Grundlagen der Förderung oder deren Höhe haben oder haben könnten. 8. Verwendungsnachweis 8.1. Die Verwendung der Fördermittel ist bis spätestens 30. Juni des Folgejahres nachzuweisen. Seite 4 von 6

8.2. Der Verwendungsnachweis besteht aus einem zahlenmäßigen Nachweis über die Gesamtfinanzierung (z.b. Gewinn- und Verlustrechnung) und einem Sachbericht. Im Sachbericht sind die Verwendung der Mittel und der erzielte Erfolg sowie die Einhaltung der Qualitätsstandards nach diesen Richtlinien darzustellen. 8.3. Außerdem sind Nachweise über die beschäftigten Mitarbeiter nach Ziff. 2.3. dieser Richtlinien mit jeweiligem Beschäftigungszeitraum und umfang sowie Jahresbruttolohnsumme vorzulegen. Darüber hinaus sind insbesondere Nachweise über die bereits erfolgte zielgerichtete Vorbereitung auf eine Tätigkeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt lt. Ziff. 2.3.1., die Förderbescheide des Integrationsamts und ggfs. über die Zugehörigkeit zum Personenkreis nach 53 SGB XII zu übersenden. 8.4. Der Bezirk Unterfranken ist berechtigt, die Verwendung der Mittel an Ort und Stelle durch Einsicht in die Bücher und Belege selbst zu prüfen oder durch Beauftragte prüfen zu lassen. 9. Rückforderung der Förderung Ist ein geförderter Arbeitsplatz nicht durch einen Arbeitnehmer im Sinne der Ziff. 2.3. dieser Richtlinien besetzt, sind die Fördermittel für jeden vollen Monat zurückzufordern. Die Fördermittel werden ferner in voller Höhe zurückgefordert, wenn a) der Zuwendungsempfänger sie zu Unrecht, insbesondere durch unzureichende Angaben oder durch ein Versäumnis der Mitteilungspflicht erlangt hat oder b) sie nicht dem Bewilligungszweck entsprechend verwendet worden sind oder c) der Verwendungsnachweis nicht oder nicht in ausreichender Form innerhalb der gesetzten Frist vorgelegt wird oder d) die Qualitätsstandards nicht entsprechend eingehalten wurden. Qualitätssicherung Neben der Anleitung bei der Ausübung der Tätigkeit ist auch die notwendige Betreuung der beschäftigten Mitarbeiter nach Ziff. 2.3. dieser Richtlinien sicherzustellen. Die Arbeitsplätze müssen den Vorgaben der Berufsgenossenschaften und den Unfallverhütungsvorschriften entsprechen. Zur externen Qualitätssicherung ist der Bezirk Unterfranken berechtigt, die Integrationsprojekte jederzeit zu überprüfen. Seite 5 von 6

10. Inkrafttreten Diese Richtlinien treten mit Wirkung vom 01.07.2016 in Kraft. Gleichzeitig treten die Richtlinien zur Förderung und zum Erhalt von Arbeitsplätzen in Integrationsunternehmen für psychisch kranke und psychisch behinderte Menschen in der Fassung vom 11.05.2004 außer Kraft. Würzburg, den 24.05.2016 BEZIRK UNTERFRANKEN Erwin Dotzel Bezirkstagspräsident Seite 6 von 6