Der Energiebericht wird 2015 von der Abteilung Service, Technische Dienste und Bauunterhaltung (ZHVII) herausgegeben und erscheint jährlich.

Ähnliche Dokumente
Wärme 40% Strom 51% Wasser 8% Gas 1% Verteilung der Energiekosten

Sehr geehrte Leserinnen, sehr geehrte Leser,

Energiebericht Hochschule Merseburg für HHJ 2018

Ressourcenverbrauch am Campus

4. Quartal Friedrich - Fröbel - Schule

Energiebericht Gesamtbetrachtung der Kreisgebäude. Geschäftsbereich Hochbau und Gebäudewirtschaft

4. Quartal Kaufmännisches Schulzentrum Böblingen

Körperbehindertenschule Sommerhofen

Energiebericht Gesamtbetrachtung der Kreisgebäude. Geschäftsbereich Hochbau und Gebäudewirtschaft

Projektbilanz im Rahmen der Landesinitiative Kommunales Energiemanagement

Energiebericht 2009 Kommunale Liegenschaften

Projektkooperation LSG Sky Chefs und Envidatec. Peer Schuback Projektleiter bei der Envidatec GmbH

4.Quartal Gottlieb-Daimler-Schule 1. Neckarstraße Sindelfingen

ENERGETISCHE SANIERUNG STÄDTISCHER LIEGENSCHAFTEN

4. Quartal Mildred-Scheel-Schule

Landkreis Landsberg am Lech. Energiebericht der kreiseigenen Gebäude. itelbild. Wärme - Strom - Photovoltaik Kennwerte und Analysen

Energiebilanzierung im Landkreis Barnim

Kommunaler Klimaschutzkongress Gebündeltes Energiemanagement

Energiebericht Wolfgang Hübner

Input aus der universitären Praxis

4. Quartal Landratsamt Böblingen

Bistum Hildesheim KlimaTAG

Verwaltungsgemeinschaft Obergünzburg. Energiebericht 2016

Verbrauchserfassung und auswertung Grundlage zur Energieeffizienz und Einsparung

Präsentation am TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH

Fahrplan für die Einführung eines Energiemanagements im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte für die kreiseigenen Liegenschaften

Kommunales Energiemanagement. Bereichsleitung: Dipl. Ing. (FH) Anton Glatthaar

Energiereport. der Technischen Universität Clausthal für das Jahr 2008

ENERGIEKONZEPTE UND SANIERUNGS- FAHRPLÄNE FÜR ÖFFENTLICHE BAUTEN

Einsparung durch Energiemanagement beim Wärme- und Stromverbrauch in Liegenschaften des Berliner Stadtbezirks Pankow

Energiemanagement in der Ev. Kirchengemeinde Plieningen-Hohenheim, Parochie Plieningen

Projektbeschreibung: Energieerfassung Strom, Gas, Wasser Liegenschaft Amtshaus (Gebäudeareal Kreishaus)

Ingenieurbüro Köhler/Hartwig Energiemanagement / Magdeburg Inhaber und geschäftsführender Gesellschafter: Christian Hartwig

Energiebericht 2016/2017 Stadt Kelheim. Stadtratsitzung:

Möglichkeiten der Heizungsregelung Kontrolle bzw. Überwachung der Heizungsanlage

Energieeffizienz bei staatlichen Gebäuden in Bayern

CO 2 Vermeidung Herausforderung und Lösungen im Kreis Höxter Vortrag Landrat Hubertus Backhaus am

Messen, messen, messen - Nutzen der Gebäudeleittechnik für die Energieoptimierung?

e&u energiebüro gmbh CO 2 -Bilanz Bocholt 2015

e&u energiebüro gmbh Projekt Energiesparen macht Schule in Schloß Holte-Stukenbrock Jahresbericht 2012

EMAS-ERFAHRUNGSAUSTAUSCH AM FLUGHAFEN WIEN

Energie in Grazer ÖKOPROFIT-Betrieben: Ist die Zitrone schon ausgequetscht? Johannes Fresner, Thomas Dielacher, Petra Wolf, Markus Möller

e&u energiebüro gmbh Projekt Energiesparen macht Schule in Beckum Jahresbericht 2009

Sanierung kreiseigener Liegenschaften im Verbund mit der Umsetzung von Nahwärmenetzen

Inhaltsverzeichnis. Gemeinde-Energie-Bericht 2016, Sulz-Weinviertel. Anhang, Ergänzungen zum Energiebericht:

Weiterführung des HIS Projektes Energiecontrolling und Energieffizienz in Hochschulen in RLP. Dr. Joachim Liers Clausthal, den

BICC talk - Gebäudeautomation. Regelungstechnik in der Praxis. Detlef Malinowsky Dipl.-Ing. (FH) Am Baumgarten Hohenbrunn

Vorlagen-Nr. 043/2016 öffentlich für die Sitzung des Gremiums Technischer Ausschuss am

L A N D K R E I S S T E N D A L - H O C H B A U A M T U N D G E B Ä U D E M A N A G E M E N T 1

Dezember 2012 Sitzung Gemeinderat Metzingen. Präsentation Energiebericht 2010/2011

Energieeffiziente Gewerbegebiete

Anlage 2 KGSt-Vergleichsring Kreise (bundesweit) Interkommunaler Vergleich 2006 / 2007

an der TU Berlin Ablauf, Elemente und Einbindung Dr. Jörg Romanski Technische Universität Berlin, Sicherheitstechnische Dienste und Umweltschutz

E-Check - Stufe I. Basisdaten. Erhebungsdatum:

pressedienst Niedrige Temperaturen sorgen 2012 für schwachen Anstieg des Energieverbrauchs

Energiesparen im Bürgerhaus WaB

Energetisch und günstig Sanierung und Neubau werden sich lohnen

Energieeffizienz und Umsetzung im Biosphärenreservat Bliesgau

2. Arbeitskreistreffen Kommunales Energiemanagement

Praxisbericht: Einführung eines Energiecontrollingsystems an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin)

6. Contracting-Kongress 16. Mai 2012 Stuttgart. Landratsamt Lörrach

KLIMAOFFENSIVE Umsetzung des integrierten Klimaschutzkonzepts im Bistum Eichstätt

e&u energiebüro gmbh Projekt Energiesparen macht Schule in Schloß Holte-Stukenbrock Jahresbericht 2013

Stromeffizienz in öffentlichen Gebäuden

Klimaschutzmanagement Stadt Merseburg Klimaschutzmanagement der Stadt Merseburg

Energiekostenbudgetierung an der TU Braunschweig - So wird s gerechnet.

Energiecheck. BUND-Gütesiegel "Energie sparendes Krankenhaus" Energie sparendes Krankenhaus BUND Landesverband Berlin e.v. Crellestr.

Landkreis Harburg Kommunales Energiemanagement Der Energiebericht als Kommunikationsinstrument Ziele und Methoden

e&u energiebüro gmbh Projekt Energiesparen macht Schule Schloß Holte-Stukenbrock Jahresbericht 2014

Energieeffizienz in Kommunen

Betriebsoptimierung (BO) Energetische Betriebsoptimierung (BO) in KMU. Inhalt. Abgrenzung BO. Ansatzpunkte für BO. Beispiele BO.

FKT Fachtagung Lünen EnEV 2007 und Energieausweise in Nichtwohngebäuden. Dipl.-Ing. Architekt Michael Scharf Öko-Zentrum NRW

Sitzung der ETI-Arbeitsgruppe Energieeffiziente Gebäude. Energieeffiziente Optimierung von Gebäudetechnik

Inhalt. Seite 1 ENERGIEBERICHT 2015 G3-311 ENERGIEMANAGEMENT

EnEff Campus 2020 Schwerpunktthema I - Umsetzung Strategie Neubau Sanierung Instandhaltung

Die Nullemissionsfabrik SOLVIS in Braunschweig

Stadt Frankfurt Konzept der Gebäudeautomation für den Lebenszykluserfolg im Kontext von Bau, Technik und Nutzung

Unternehmen für Ressourcenschutz

Amt für Immobilienmanagement Portfolioanalyse zur energetischen Beurteilung von großen Gebäudebeständen

Effizienter Betrieb dank konsequenter Erneuerung?

Warum Strom sparen? DI Matthias Komarek Energie- und Umweltagentur NÖ

Energiespar- Contracting. Siemens Building Technologies GmbH & Co. ohg, Region Südbayern 2008

Energiebericht 2002 Web-Version

Steigerung von EnergieEffizienz durch nachhaltiges Energie-Monitoring

Energieeffiziente Innenbeleuchtung. -Investitions- und Beratungsförderung für energetische Sanierung und Energieeffizienz in Unternehmen-

Vorstellung Kommunales Energiemanagement Impulsvortrag

Klima- und Umweltschutz an der Freien Universität Berlin

Energiebericht Stadtverwaltung Templin, FB II 1

Wie schaffen wir die Wärmewende in den Kommunen, ee-regionen

Energiesparen im Bürgerhaus WaB

Energiemonitoring in öffentlichen Gebäuden am Beispiel UMAS

ENERGIE GE SPART. Das klik-energiesparzertifikat CHRISTIAN-ALBRECHTS-PLATZ 3. NGF: Baujahr: Wärmeverbrauch. Stromverbrauch

Messsystem für das betriebliche Energiemanagement

Klimapolitik national und kommunal

Planung und Realisierung des Energiemanagements am Beispiel des Inselspitals Bern

Klimaschutz- und Energiebericht der VG Altenkirchen

Transkript:

Seite 2 Einleitung Der Energiebericht wird 2015 von der Abteilung Service, Technische Dienste und Bauunterhaltung (ZHVII) herausgegeben und erscheint jährlich. Die Veröffentlichung des Energieberichts als Ausdruck der intensiven und fachlich detaillierten Beschäftigung mit den Fragen der Energieeffizienz an der HTW Berlin dient dem Ziel, die Ergebnisse für die interessierte Öffentlichkeit transparent und erfahrbar zu machen. Er soll dazu anregen, sich mit dem Thema zu beschäftigen und sein eigenes Verhalten in Bezug auf die Energieanwendung zu reflektieren.

Seite 3 Kostenstruktur

Seite 4 Kostenstruktur Stromkosten 2014: 1.407.631 Wärmekosten 2014: 1.148.281 Wasserkosten 2014: 227.230 Gaskosten 2014: 20.458

Seite 5 Stromverbrauch

Seite 6 Stromverbrauch HTW Berlin gesamt Der Gesamtstromverbrauch der HTW Berlin ist seit 2010 rückläufig, trotz Zuwachs an Flächen und Studenten 2014 wurde an der HTW Berlin 13% weniger Elektroenergie verbraucht als 2010 Durch Einsparungen im Verbrauch konnten Preissteigerungen zum Teil kompensiert werden

Seite 7 Stromverbrauch Campus Treskowallee Durch Verbrauchsreduzierung am Campus Treskowallee konnte die Preissteigerung von 30% im Betrachtungszeitraum komplett kompensiert werden

Seite 8 Stromverbrauch Campus Wilhelminenhof Der Stromverbrauch des Campus Wilhelminenhof konnte seit 2010 jedes Jahr gesenkt werden, auch im Jahr 2013, als das Haus H eingeweiht wurde Die Preissteigerung von 30% konnte nur z.t. durch sinkende Verbräuche kompensiert werden, die Stromkosten für den Campus WH sind daher gestiegen

Seite 9 Wärmeverbrauch

Seite 10 Wärmeverbrauch HTW Berlin Der witterungsbereinigte Wärmeverbrauch der HTW Berlin konnte seit 2010 jedes Jahr gesenkt werden 2014 wurde 20% weniger Wärmeenergie verbraucht als 2010 (witterungsbereinigt) Der durchschnittliche Wärmepreis stieg von 2010 bis 2014 um 50%

Seite 11 Wärmeverbrauch Campus Treskowallee Der Wärmeverbrauch des Campus Treskowallee konnte von 2010 bis 2014 jedes Jahr gesenkt werden, insgesamt um 38% Trotz steigender Preise konnten die Wärmekosten dadurch gesenkt werden

Seite 12 Wärmeverbrauch Campus Wilhelminenhof Der witterungsbereinigte Wärmeverbrauch konnte jedes Jahr gesenkt werden, trotz Flächenzuwachs im Jahr 2013 (Haus H) Im Jahr 2014 wurde 14% weniger Wärmeenergie verbraucht als 2010

Seite 13 CO2-Äquivalent

Seite 14 CO2 Äquivalent Wärmeverbrauch WH+TGS (MWh) Faktor (Erdgas, kg/mwh) Wärmeverbrauch TA (MWh) Faktor (Fernwärme Berlin, kg/mwh)* Stromverbrauch HTW (MWh) Faktor (Liefervertrag Land Berlin, kg/mwh) CO2-Äquivalent (t/jahr) Jahr 2010 9.599 250 6.020 154 8038 0 3.327 2011 9.167 250 5.686 146,4 7488 0 3.124 2012 8.612 250 4.718 164,4 7220 0 2.929 2013 8.534 250 3.754 174 7020 0 2.787 2014 8.263 250 3.737 174 6956 0 2.716 2014 hat die HTW Berlin durch den Verbrauch von Wärme- und Elektroenergie 611 Tonnen CO2 weniger erzeugt als im Jahr 2010 (witterungsbereinigte Betrachtung) Diese Einsparung entspricht rund 4 Millionen gefahrenen Kilometern mit einem Mittelklasse-PKW *CO2 Faktor Fernwärme 2014 noch nicht veröffentlicht

Seite 15 CO2 Äquivalent Wärmeverbrauch WH+TGS (MWh) Faktor (Erdgas, kg/mwh) Wärmeverbrauch TA (MWh) Faktor (Fernwärme Berlin, kg/mwh)* Stromverbrauch HTW (MWh) Faktor (Liefervertrag Land Berlin, kg/mwh) CO2-Äquivalent (t/jahr) Jahr 2010 10.829 250 6.792 154 8038 0 3.753 2011 7.984 250 4.952 146,4 7488 0 2.721 2012 8.785 250 4.517 164,4 7220 0 2.939 2013 9.131 250 3.731 174 7020 0 2.932 2014 7.304 250 3.100 174 6956 0 2.365 *CO2 Faktor Fernwärme 2014 noch nicht veröffentlicht

Seite 16 Maßnahmen

Seite 17 Maßnahmen Optimierung der Regelung der zentralen Kältemaschinen von Haus C am Campus WH (2x220kW)

Seite 18 Maßnahmen Sanierung und Verstärkung der Dachisolierung des Römerwegflügels (Hauptgebäude Treskowallee) Isolierung der Dachfläche Sporthalle

Seite 19 Maßnahmen Verhandlung neuer Wärmeversorgungsverträge mit deutlich besseren Konditionen für den Campus Wilhelminenhof ab 2016 Kostenreduzierung von mindestens 30% pro Jahr für die Wärmeversorgung des Campus WH ab 2016 Reduzierung des CO2-Faktors um ca. 30% durch Änderung der Versorgung auf Fernwärme

Seite 20 Maßnahmen Feste Reduzierung aller Thermostate in öffentlichen Bereichen (beide Standorte, insgesamt ca. 1.200 Stück)

Seite 21 Maßnahmen Erneuerung und Umrüstung der Flurbeleuchtung des Verwaltungsgebäudes auf LED und Bewegungsmelder

Seite 22 Energiebericht 2014 Maßnahmen Fortlaufend: Energetisch effiziente Betriebsführung der Heizungs-, Lüftungs- und Kälteanlagen durch moderne Gebäudeleittechniksysteme Regelmäßige und intensive Überwachung der Anlagen, schnelle Behebung von Anlagenstörungen Zeitgesteuerte Fahrweise der Lüftungsanlagen gemäß Belegung im LSF (Hörsäle) Außentemperaturregelung und Nachtabsenkung der Heizungsanlagen

Seite 23 Energiecontrolling

Seite 24 Energiecontrolling Seit Ende 2014 betreibt die HTW Berlin ein modernes Energiecontrollingsystems

Seite 25 Energiecontrolling Dafür wurden an beiden Standorten der HTW Berlin Energiezähler installiert. Datenlogger zeichnen die Energiedaten auf und speichern diese. Das System umfasst: 120 Stromzähler 50 Wärmemengenzähler 20 Wasserzähler und 5 Gaszähler 35 Datenlogger

Seite 26 Energiecontrolling Erfasst werden u.a. die Verbräuche von: Gebäuden und Gebäudeteilen Elektrischen Großverbrauchern, wie Kältemaschinen, Lüftungsanlagen und Aufzüge Statischer Heizung, dynamischer Heizung und Warmwasserbereitung

Seite 27 Energiecontrolling Die gesammelten Daten werden in einer Software zusammengeführt und dauerhaft archiviert. Die Software ermöglicht diverse grafische Auswertungen: Darstellung von Verbrauchsmengen als Balkendiagramm Darstellung von Lastgängen Direkter Vergleich unterschiedlicher Zählpunkte und Zeiträume Bildung von Kennzahlen Automatische Witterungsbereinigung von Wärmeverbräuchen Berechnung von Kosten U.v.m.

Seite 28 Energiecontrolling Ziele des Energiecontrollings: Verbrauchsentwicklung dokumentieren Kennzahlen für Gebäude und Anlagen bilden Energieeffizienz vergleichen Energetische Schwachstellen aufdecken Optimierungspotentiale erschließen Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz entwickeln

Seite 29 Und zum Schluss: Energiespartipp 2015

Seite 30 Energiespartipp 2015 Energiespartipp 2015: Schalten Sie PCs, die voraussichtlich länger als 60min nicht benutzt werden, ganz aus und nicht nur in den Ruhemodus Das gilt für alle Büro-PCs Und ganz besonders für Computer in PC-Laboren

Seite 31 Energiespartipp 2014 Energiespartipp 2014: Bitte drehen Sie die Heizung beim Verlassen Ihres Büros aus. Am besten jeden Abend Mindestens vor dem Wochenende und Urlaub Hinweis: Keine Sorge, dass Sie dadurch im Kalten arbeiten müssen. Der Raum wird innerhalb von kurzer Zeit aufgeheizt, wenn Sie morgens das Thermostat wieder aufdrehen.

Seite 32 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!