3 ORDNER UND DATEIEN. 3.1 Ordner



Ähnliche Dokumente
3 ORDNER UND DATEIEN. 3.1 Ordner Ordner anlegen

2.3.2 Fenster verschieben Fenster überlappen

:LQGRZV([SORUHU &KULVWLQH%HHU

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen

Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows Vista

Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7

2 DAS BETRIEBSSYSTEM. 2.1 Wozu dient das Betriebssystem. 2.2 Die Bildschirmoberfläche (Desktop) Themen in diesem Kapitel: Das Betriebssystem

Medienkompass1, Lehrmittelverlag des Kantons Zürich, 1. Ausgabe 2008, Thema 13 Sicher ist sicher, S.58-61

6. Dateien und Ordner verwalten

Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows XP

Erstellen eines Screenshot

ACDSee 9 Foto-Manager

Ein + vor dem Ordnernamen zeigt an, dass der Ordner weitere Unterordner enthält. Diese lassen sich mit einem Klick (linke Maustaste) anzeigen.

Anleitung zum Einspielen der Demodaten

Einfügen mit Hilfe des Assistenten: Um eine Seite hinzufügen zu können, müssen Sie nur mehr auf ein Symbol Stelle klicken.

Symbole: für Programme, Ordner, Dateien -

Kapitel 12 Lernzielkontrolle Windows 8 Beantworten Sie die folgenden 18 Fragen

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

Die wichtigsten Funktionen im Umgang mit Windows. Achim Ermert Diese Unterlagen sind nur für den internen Gebrauch zu nutzen Seite 1

DER WEG ZUR VISITENKARTE IHRES VEREINS AUF

2. Word-Dokumente verwalten

Konvertieren von Settingsdateien

Medienkompass1, Lehrmittelverlag des Kantons Zürich, 1. Ausgabe 2008, Thema 13 Sicher ist sicher, S.58-61

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können.

Tutorial: Wie kann ich Dokumente verwalten?

Kapitel 1: Betriebssystem IX. W indows Explorer und der Arbeitsplatz Teil 2

Übung - Datenmigration in Windows 7

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

Comic Life 2.x. Fortbildung zum Mediencurriculum

ZIMT-Dokumentation für Studierende Webmail-Oberfläche (Roundcube)

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

Das Windows-Dateien-System Seite 1 von 10 Arbeiten mit USB-Stick oder CD und dem Windows-Explorer

Laufwerke, Ordner, Dateien: 1. Erklärung der Begriffe

Outlook 2000 Thema - Archivierung

Office-Programme starten und beenden

Hilfe zur Dokumentenverwaltung

Jederzeit Ordnung halten

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Einführung Internet Adresse Passwort Klick auf Ansicht der Mailbox nach dem Einloggen

(Eine ausführliche Beschreibung der Batch-Umbenennen-Funktion finden Sie in der Anleitung [Link zur Anleitung m4 irfanview_batch].

Projekte Packen, Kopieren und Versenden

Kapitel 12 Lernzielkontrolle Windows 7 Beantworten Sie die folgenden 18 Fragen

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 3: Textverarbeitung Dokument bearbeiten und speichern

Windows XP maßgeschneidert

Dateien mit Hilfe des Dateimanagers vom USB-Stick kopieren und auf der Festplatte speichern

1 Was ist das Mediencenter?

Übung 1. Explorer. Paint. Paint. Explorer

Windows 7. Der Desktop und seine Elemente. Der Desktop

Übung - Freigabe eines Ordners und Zuordnung eines Netzwerlaufwerks in Windows XP

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

Benutzerhandbuch Brief persönlich

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

Empfehlungen zur Nutzung der CD zum Buch: Klee & Wiemann: Beweglichkeit und Dehnfähigkeit. Schorndorf: Hofmann,

Anleitung zum Einfügen von Daten aus OpenOffice Calc in OpenOffice Base Beispiel anhand einer Adressen Calc-Tabelle

Grundlagen Word Eigene Symbolleisten. Eigene Symbolleisten in Word erstellen

Installation eblvd (Fernwartung)

Wo hat mein Computer meine Dateien schon wieder versteckt? Tipps und Tricks Dateien wieder zu finden.

1. Einschränkung für Mac-User ohne Office Dokumente hochladen, teilen und bearbeiten

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

Anleitung zur Erstellung einer Batchdatei. - für das automatisierte Verbinden mit Netzlaufwerken beim Systemstart -

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro

Outlook-Daten komplett sichern

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

Inhalt. meliarts. 1. Allgemeine Informationen Administration Aufruf Das Kontextmenü Vorlagen...

Um über FTP Dateien auf Ihren Public Space Server - Zugang laden zu können benötigen Sie folgende Angaben:

Installation des Add-Ins für Lineare Algebra in Microsoft Excel

Versand einer Exportdatei per , USB-Stick, etc.

SICHERN DER FAVORITEN

Backup Premium Kurzleitfaden

MANUELLE DATENSICHERUNG

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home

Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer

Ein Word-Dokument anlegen

Arbeiten mit MozBackup

Windows 7: Neue Funktionen im praktischen Einsatz - Die neue Taskleiste nutzen

Bedienungsanleitung. FarmPilot-Uploader

Kurzeinführung Moodle

Bearbeitungshinweis zu den Profilblätter. Anlage zum Leitfaden

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office

SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen

Handhabung der Computermaus

Gimp Kurzanleitung. Offizielle Gimp Seite:

Übungsaufgaben zu Windows 7 (Musterlösung)

Anleitung - Archivierung

2. Speichern und öffnen

Engel.sys llll. Clever Daten sichern. Datensicherungen erstellen und auf dem Engel.sys FTP-Server speichern

Folgeanleitung für Fachlehrer

Schaltfläche Start/Drucker und Faxgeräte, mit rechter Maustaste auf Druckersymbol klicken, Befehl Eigenschaften wählen.

Favoriten speichern und verwalten im Internetexplorer 7.x

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

26. November EFS Übung. Ziele. Zwei Administrator Benutzer erstellen (adm_bill, adm_peter) 2. Mit adm_bill eine Text Datei verschlüsseln

Anleitung für den Zugriff auf Mitgliederdateien der AG-KiM

Von: Sven Weltring, Viola Berlage, Pascal Küterlucks, Maik Merscher

Es gibt situationsabhängig verschiedene Varianten zum Speichern der Dokumente. Word bietet im Menü DATEI unterschiedliche Optionen an.

Grundlagen Windows 7. W i n d o w s 7 - W o r k s h o p tk

Lehrer: Kurs wiederherstellen

Transkript:

Ordner und Dateien PC-EINSTEIGER 3 ORDNER UND DATEIEN Themen in diesem Kapitel: Erstellung von Ordnern bzw Dateien Umbenennen von Datei- und Ordnernamen Speicherung von Daten 3.1 Ordner Ordner sind wie Container in die Sie Ihre Dateien (Briefe, Fotos, etc.) ablegen. Zur besseren Organisation können Sie innerhalb eines Ordners weitere Unterordner anlegen. Jede Datei auf einem Computer ist in einem Ordner gespeichert. 3.1.1 Ordner anlegen Das Betriebssystem hat für jeden Benutzer bereits einen zentralen Ordner angelegt. Dieser wird mit dem Namen des Benutzers gekennzeichnet und beinhaltet weitere Ordner für Bilder, Dokumente usw. Unabhängig davon können Sie weitere Ordner anlegen. Übungsbeispiel Ordner erstellen Auf Ihrem Schreibtisch, dem Desktop, werden Sie einen neuen Ordner erstellen. In diesem werden weitere Ordner eingebunden (Unterordner). 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop, es öffnet sich das Kontextmenü. 2. Darin klicken Sie auf den Befehl NEU, ein weiteres Menü (Untermenü) wird geöffnet. 3. Nun entscheiden Sie sich für den ersten Eintrag, den ORD- Seite 34 Team ALGE

PC-EINSTEIGER Ordner und Dateien NER. Klicken Sie auf diesen Eintrag und am Desktop wird ein Ordnersymbol abgebildet. 4. Schreiben Sie über den markierten Bereich Woche und schließen Sie die Eingabe mit ab. Woche ist nun der Name des Ordners. 3.1.2 Unterordner anlegen Sie werden nun in diesem Wochenordner für jeden Wochentag einen weiteren Ordner anlegen. Übungsbeispiel 1. Öffnen Sie den Ordner Woche mit einem Doppelklick. Es wird nun der Ordner als Fenster angezeigt. Unterordner 2. Klicken Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche NEUER ORDNER 3. Schreiben Sie über den markierten Bereich Montag und schließen Sie die Eingabe mit ab. Team ALGE Seite 35

Ordner und Dateien PC-EINSTEIGER 4. Fügen Sie weitere Ordner mit den Namen Dienstag bis Samstag ein. 3.1.3 Ordner umbenennen Um einen bestehenden Ordner einen anderen Namen zu geben oder eine Korrektur vorzunehmen, verwenden Sie das Kontextmenü. 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner, dessen Namen Sie ändern wollen. 2. Wählen Sie aus dem Kontextmenü den Eintrag UMBENENNEN 3. Tippen Sie den neuen Namen über die Markierung und schließen Sie mit ab. Seite 36 Team ALGE

PC-EINSTEIGER Ordner und Dateien 3.2 Dateien Dateien sind mit den geschriebenen Dokumenten vergleichbar. Sie befinden sich üblicherweise auf einem Schreibtisch oder in einem Ordner. Zu den auf einem Computer verwendeten Dateien zählen Textdokumente, Tabellen, digitale Bilder und sogar Musik. Jedes mit einer Digitalkamera aufgenommene oder eingescannte Bild ist eine separate Datei und eine Musik-CD enthält einzelner Musikdateien. Jede Datei erhält einen Namen und ist einem Programm zugeordnet, mit dem diese Datei bearbeitet werden kann. 3.2.1 Dateien erstellen 3.2.1.1 Innerhalb eines Programms Eine neue Datei wird erstellt, indem ein Programm (zb Paint = ein Zeichenprogramm) aufgerufen wird. Dabei wird automatisch eine neue Datei geöffnet. Benötigen Sie eine weitere neue Datei, so klicken Sie auf die erste Schaltfläche in der Registerleiste und in dem sich öffnenden Menü auf den Befehl NEU. In der nun erstellten Datei werden die neuen Arbeiten durchgeführt. Arbeiten mit Paint wird im Kapitel 4.2, Seite 43 beschrieben. 3.2.1.2 Am Desktop Sie können eine Datei auch direkt am Desktop erstellen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Platz am Desktop klicken. Im Kontextmenü wählen Sie den Eintrag NEU und im Untermenü wählen Sie aus, welche Art von Datei Sie erstellen wollen. Vergeben Sie einen passenden Namen und bestätigen Sie die Eingabe mit der -Taste. Team ALGE Seite 37

Ordner und Dateien PC-EINSTEIGER Alternativ können Sie auch einen Klick auf eine freie Stelle des Desktop machen. Nicht jedes Programm lässt das Erstellen einer Datei über den Desktop zu. Die sichere Methode ist daher, zuerst über das STARTMENÜ das Programm zu öffnen Dabei wird automatisch eine neue Datei zur Bearbeitung angeboten. 3.2.2 Dateien speichern Solange Sie in eine Datei Daten eingeben oder verändern, wird diese Datei im Arbeitsspeicher (kurz: RAM) bereitgehalten. Würden Sie den Computer abschalten, wird dieser Speicher gelöscht und die Daten sind verloren. Um diese Datei auf Dauer zu erhalten, müssen Sie sie auf einen Datenträger dauerhaft speichern. Diese externen Speicher, auch Sekundärspeicher genannt, können Festplatten, beschreibbare CDs, USB-Sticks, in manchen Computern auch noch Disketten sein. Für die Speicherung rufen Sie im jeweiligen Programm- oder Dateifenster den Speicherbefehl über die Schaltfläche des Menüs DATEI bzw das OFFICE- Menü und danach den Befehl SPEICHERN UNTER auf oder klicken auf die Schaltfläche mit dem Symbol einer Diskette, geben den Speicherort an und vergeben der Datei einen aussagefähigen Namen. Ein Name darf innerhalb eines Speicherortes nur einmal vorkommen. Siehe dazu Kapitel 5.3.2, Seite 63. 3.2.3 Dateien löschen Wenn eine Datei an sicherer Stelle abgelegt (gespeichert) wurde, kann sie jederzeit wieder aufgerufen und weiterbearbeitet werden. Sollte Sie jedoch nicht mehr verwendet werden, so kann eine Datei genauso wie ein Blatt Papier einfach in den Papierkorb geworfen werden. Diese Datei wird durch den Befehl LÖSCHEN von ihrem Standort durch einen Klick auf die Schaltfläche JA in den Papierkorb verschoben. Seite 38 Team ALGE

PC-EINSTEIGER Ordner und Dateien Löschen Sie niemals Ordner oder Dateien, die Sie nicht kennen. Viele Dateien sind für das Betriebssystem unbedingt notwendig. Wenn daher solche Dateien oder gar ganze Ordner gelöscht werden, kann das zu gravierenden Störungen bis hin zum Ausfall Ihres ganzen Computersystems führen! 3.2.3.1 Dateien wieder herstellen Solange die Datei im Papierkorb liegt, kann sie auch wieder zurückgeholt (wiederhergestellt) werden. Erst wenn auch der Papierkorb geleert wird, ist der Inhalt endgültig gelöscht. Übungsbeispiel Die Übung kann nur durchgeführt werden, wenn bereits Dateien oder Ordner gelöscht (in den Papierkorb verschoben) wurden. 1. Öffnen Sie den Papierkorb durch Doppelklick auf das Symbol des Papierkorbes auf dem Desktop. 2. Klicken Sie die Datei oder den Ordner mit der rechten Maustaste an und wählen Sie WIEDERHERSTELLEN. 3. Damit wird ein gelöschtes Element in dem Ordner wieder hergestellt, aus dem es ursprünglich entfernt wurde. 3.2.3.2 Den Papierkorb leeren Möchten Sie die im Papierkorb befindlichen Dateien endgültig von der Festplatte löschen, klicken Sie den Papierkorb mit der rechten Maustaste an und PAPIERKORB LEEREN wählen. Nach einem Kontrolldialog, den Sie mit JA bestätigen, sind die Dateien endgültig gelöscht. Team ALGE Seite 39