Hilfe zur Selbsthilfe



Ähnliche Dokumente
Quiz über die ganze Unterrichtseinheit

Patenschaften. Weiterführende Ideen. Zusätzliche Informationen. Arbeitsauftrag: Was sind Patenschaften? Wie werden sie eingesetzt?

World Vision. Die Hilfsorganisation World Vision kennen lernen

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Weltweite Wanderschaft

Nicht über uns ohne uns

Sie war noch nie in Afrika. hat dort aber schon 7 Unternehmen gegründet!

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Blumen-bienen-Bären Academy. Kurzanleitung für Google Keyword Planer + Google Trends

Kurzanleitung MAN E-Learning (WBT)

Eine Einführung in die inklusive Entwicklungszusammenarbeit

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Was ist die Krankenkasse?

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Studieren- Erklärungen und Tipps

Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Der zivile Zoll und das Grenzwachtkorps GWK

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

-> Wir können bei Ihnen alle Behandlungen mit aufwendigen Maßnahmen, Spezialgeräten und hochwertigen Materialien, entsprechend den Kriterien

RUNDE TISCHE /World Cafe. Themen

Das Leitbild vom Verein WIR

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Umfrageergebnisse zum Thema: Suchtprobleme in der Gastronomie

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Die Sch. kennen die Zusammensetzung von Luft und können die verschiedenen Gase per Formel benennen.

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Das Mulanje-Projekt: Hilfe für Kleinunternehmer und Kleinbauern in den ländlichen Gebieten Malawis

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER

1. Weniger Steuern zahlen

Anleitung OpenCms 8 Webformular Auswertung

Kulturelle Evolution 12

Willkommen im. Nordhausen

FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013)

Ihr Weg in die Suchmaschinen

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Dr. Kraus & Partner Unser Angebot zu Internationales Change-Management für Führungskräfte

Fax einrichten auf Windows XP-PC

Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Leichte-Sprache-Bilder

Lest in der Gruppe die Themenübersicht durch. Wechselt euch ab beim Vorlesen.

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Positions-Papier vom BVWR. Frauen-Beauftragte in Werkstätten für behinderte Menschen

ir essen unser eigenes Gemüse. Aus Liebe zum Nachwuchs. Gemüsebeete für Kids. Vorschulkinder gärtnern im eigenen Hochbeet.

Gemüsebeete für Kids.

DE PRIVATBËSCH HËLLEFT! DEN BËSCH ZE ERLIEWEN. Family Forestry Luxembourg

WeG und Gemeinde (bzw. Seelsorgeeinheit, Pastoraler Raum, Pfarreien-Gemeinschaft)

Entstehung einer Zeitung

Gebäude und ins Personal, und verarbeitet handelsübliche Vorurteile. Hergestellt werden Freundschaft, Achtsamkeit

Was ist eigentlich MinLand?

Konzentration auf das. Wesentliche.

Leben im Alter im Erzbistum Köln Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v.

Recherche nach Stellenanzeigen in Zeitungen

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Grundfunktionen und Bedienung

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Das Recht auf gesundheitliche Versorgung ein Menschenrecht!

Flüchtlingskinder in Deutschland Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e.v.

Kommunikations-Management

Hinweise für Lehrende zum Unterrichtsentwurf Geborgenheit (R+V Versicherung)

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Behindert ist, wer behindert wird

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Ideen für die Zukunft haben.

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Wie oft soll ich essen?

REGELN REICHTUMS RICHARD TEMPLAR AUTOR DES INTERNATIONALEN BESTSELLERS DIE REGELN DES LEBENS

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Statuten in leichter Sprache

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

ClubWebMan Veranstaltungskalender

Transkript:

Hilfe zur Anleitung LP Arbeitsauftrag: Fünf Schwerpunkte bei der Hilfe zur Ziel: Material: 1. Die Sch überlegen sich in Zweiergruppen, wie sie als Entwicklungszusammenarbeitsteam aus der Schweiz den beiden malischen Kindern helfen könnten. Was würden sie zuerst unternehmen, um die Lebensumstände der Bevölkerung zu verbessern? 2. Die Sch führen im Plenum eine Diskussion und versuchen sich in der Klasse zu einigen, welche Massnahmen sie zuerst treffen würden. Evtl. gestalten sie ein Plakat mit den beschlossenen Massnahmen. 3. Die Sch lesen den unten stehenden Informationstext durch und setzen passende Titel über die Textblöcke. Papierbogen Arbeitsblätter Sozialform: Plenum Zweiergruppen Zeit: 30 Minuten Weiterführende Ideen - Interview vorbereiten: Die eine Person spielt den Interviewer, die andere spielt eine Person einer Entwicklungszusammenarbeitsorganisation. Die interviewende Person notiert sich mögliche Fragen zum Thema Hilfe zur, die andere Person schreibt Stichworte zu einer möglichen Antwort auf. Das Interview wird geübt und später ohne Notizen der Klasse vorgeführt. Die Klasse kontrolliert, ob die Antworten richtig sind. Zusätzliche Informationen - Mehr über Projekte zum Thema Hilfe zur von World Vision findet man unter www.worldvision.ch. - Eine DVD mit zusätzlichem Bildmaterial kann kostenlos unter kommunikation@worldvision.ch bestellt werden.

Hilfe zur Aufgabe: Lies den unten stehenden Text konzentriert durch. Schreibe über die einzelnen Textblöcke passende Titel! In fünf Etappen von der Armut zur : Zuerst arbeitet das Entwicklungszusammenarbeitsteam gemeinsam mit der Bevölkerung der betroffenen Region daran, die schlimmsten Notstände zu beheben, um die Lebensumstände zu verbessern. Notstände trifft man fast überall an: - schmutziges Wasser - unzureichende Ernährung - katastrophale Gesundheits- und Hygienebedingungen - mangelnde Bildungsmöglichkeiten - fehlende Einkommensquellen Zu Beginn gilt es, Prioritäten zu setzen und je nach örtlichen Gegebenheiten mit den wichtigsten Schwerpunkten zu beginnen. Die Menschen im Projektgebiet haben vielfach nur Zugang zu verunreinigtem Wasser. Wird es getrunken, führt es zu Durchfall und insbesondere bei Kindern zu mitunter tödlich verlaufenden Erkrankungen. Zudem müssen weite Wege zu den Wasserstellen zurückgelegt werden. Die ständige Verfügbarkeit von Wasser ist ein wichtiger Bestandteil zur Verbesserung der Lebensumstände. Es wird zum Trinken, Kochen und Baden, aber auch zur Bewässerung der Felder und zum Tränken des Viehs gebraucht. Mitarbeiter von Entwicklungszusammenarbeitsorganisationen helfen bei der Errichtung von Zisternen, Brunnen und Leitungssystemen. Diese Massnahmen tragen zu einer Verringerung der Kindersterblichkeit bei. Auch die Gesundheitsversorgung ist oft unzureichend. Es gibt zu wenig medizinisches Personal, es fehlt an Krankenstationen und Medikamenten. Hier setzen wichtige Massnahmen an. Ärzte und Gesundheitshelfer werden geschult, Impfprogramme ins Leben gerufen und Krankenstationen errichtet. Schwangere werden vor, während und nach der Geburt betreut. Einen wichtigen Stellenwert hat die Aufklärung über HIV/Aids und andere Erkrankungen. So sollen Eltern einfache Kinderkrankheiten selbst erkennen und behandeln können. Massnahmen wie Latrinenbau sowie Massnahmen zur Müllbeseitigung verbessern die hygienischen Bedingungen im Projektgebiet nachhaltig.

Hilfe zur Mit der Bereitstellung von geeignetem Saatgut und Werkzeug sowie auch mit Schulung und verbesserten Methoden in Land- und Viehwirtschaft können die Ernteerträge gesteigert werden. Die Kleinbauern bauen nicht mehr nur an, sie steigern auch Qualität und Vielfalt ihrer Produkte. Die Mütter werden in der richtigen Zubereitung der Nahrung geschult und legen vielfach eigene Gemüsegärten an. Schulungen über Ernährungsgewohnheiten sind eine wichtige Ergänzung. All dies führt das ganze Jahr über zu einer besseren und ausgewogeneren Ernährung für Kinder und Erwachsene. Verbesserte Lagerund Vermarktungsmöglichkeiten helfen den Familien, Dürreperioden oder Ernteausfälle besser zu überstehen. Bildung für Kinder und Erwachsene ist ein wesentlicher Baustein für die Zukunft einer Gemeinschaft. Deshalb investiert die Organisation der Entwicklungszusammenarbeit nicht nur in die Schulbildung der Kinder und Erwachsenen, sondern auch in berufsvorbereitende Massnahmen für Jugendliche. Weil viele Eltern nicht lesen und schreiben können, gehen auch sie zur Schule. In Zusammenarbeit mit lokalen Behörden werden Schulen gebaut oder Klassenräume renoviert. Lehrkräfte werden angestellt und bilden sich regelmässig weiter. Die schulpflichtigen Mädchen und Jungen erhalten das benötigte Lehrmaterial und in vielen Projekten auch die obligatorische Schuluniform. Indem gezielt Kleinkredite vergeben werden, kann die regionale Wirtschaftssituation verbessert werden. Einkommensschwache Menschen erhalten ein Kleindarlehen, mit dem sie kleine Geschäfte und Handwerksbetriebe eröffnen können oder die Möglichkeit erhalten, in Landwirtschaft und Tierzucht zu investieren. Die Menschen können so ihr Leben eigenständig weiterführen und langfristig genug Einkommen für die Bedürfnisse ihrer Familien erwirtschaften. So erhalten die benachteiligten Menschen Hilfe zur.

Hilfe zur Lösung: Wasser Die Menschen im Projektgebiet haben vielfach nur Zugang zu verunreinigtem Wasser. Wird es getrunken, führt es zu Durchfall und insbesondere bei Kindern zu mitunter tödlich verlaufenden Erkrankungen. Zudem müssen weite Wege zu den Wasserstellen zurückgelegt werden. Die ständige Verfügbarkeit von Wasser ist ein wichtiger Bestandteil zur Verbesserung der Lebensumstände. Es wird zum Trinken, Kochen und Baden, aber auch zur Bewässerung der Felder und zum Tränken des Viehs gebraucht. Mitarbeiter von Entwicklungszusammenarbeitsorganisationen helfen bei der Errichtung von Zisternen, Brunnen und Leitungssystemen. Diese Massnahmen tragen zu einer Verringerung der Kindersterblichkeit bei. Gesundheit und Hygiene Auch die Gesundheitsversorgung ist oft unzureichend. Es gibt zu wenig medizinisches Personal, es fehlt an Krankenstationen und Medikamenten. Hier setzen wichtige Massnahmen an. Ärzte und Gesundheitshelfer werden geschult, Impfprogramme ins Leben gerufen und Krankenstationen errichtet. Schwangere werden vor, während und nach der Geburt betreut. Einen wichtigen Stellenwert hat die Aufklärung über HIV/Aids und andere Erkrankungen. So sollen Eltern einfache Kinderkrankheiten selbst erkennen und behandeln können. Massnahmen wie Latrinenbau sowie Massnahmen zur Müllbeseitigung verbessern die hygienischen Bedingungen im Projektgebiet nachhaltig.

Hilfe zur Ernährung und Landwirtschaft Mit der Bereitstellung von geeignetem Saatgut und Werkzeug sowie auch mit Schulung und verbesserten Methoden in Land- und Viehwirtschaft können die Ernteerträge gesteigert werden. Die Kleinbauern bauen nicht mehr nur an, sie steigern auch Qualität und Vielfalt ihrer Produkte. Die Mütter werden in der richtigen Zubereitung der Nahrung geschult und legen vielfach eigene Gemüsegärten an. Schulungen über Ernährungsgewohnheiten sind eine wichtige Ergänzung. All dies führt das ganze Jahr über zu einer besseren 1g Hilfe zur und ausgewogeneren Ernährung für Kinder und Erwachsene. Verbesserte Lagerund Vermarktungsmöglichkeiten helfen den Familien, Dürreperioden oder Ernteausfälle besser zu überstehen. Bildung und Ausbildung Bildung für Kinder und Erwachsene ist ein wesentlicher Baustein für die Zukunft einer Gemeinschaft. Deshalb investiert die Organisation der Entwicklungszusammenarbeit nicht nur in die Schulbildung der Kinder und Erwachsenen, sondern auch in berufsvorbereitende Massnahmen für Jugendliche. Weil viele Eltern nicht lesen und schreiben können, gehen auch sie zur Schule. In Zusammenarbeit mit lokalen Behörden werden Schulen gebaut oder Klassenräume renoviert. Lehrkräfte werden angestellt und regelmässig fortgebildet. Die schulpflichtigen Mädchen und Jungen erhalten das benötigte Lehrmaterial und in vielen Projekten auch die obligatorische Schuluniform. Wirtschaftliche Entwicklung Indem gezielt Kleinkredite vergeben werden, kann die regionale Wirtschaftssituation verbessert werden. Einkommensschwache Menschen erhalten ein Kleindarlehen, mit dem sie kleine Geschäfte und Handwerksbetriebe eröffnen können oder die Möglichkeit erhalten, in Landwirtschaft und Tierzucht zu investieren. Die Menschen können so ihr Leben eigenständig weiterführen und langfristig genug Einkommen für die Bedürfnisse ihrer Familien erwirtschaften. So erhalten die benachteiligten Menschen Hilfe zur.