Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Energie - Lehrbuch für den Lernbereich Naturwissenschaften

Ähnliche Dokumente
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Luft: Lehrbuch für den Lernbereich Naturwissenschaften

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreisläufe und Ökosysteme - Lehrbuch für den Lernbereich Naturwissenschaften

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fossilien: Lehrbuch für den Lernbereich Naturwissenschaften

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bewegung: Lehrbuch für den Lernbereich Naturwissenschaften

Erläuterungen geben zum Thema: Erneuerbare Energie vs. fossile Energie :

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stoffe: Lehrbuch für den Lernbereich Naturwissenschaften

Energie am Flughafen. Grafik 3B Lösungsblatt. Sozialform. Weitere Informationen

Schau dir das Plakat genau an und werde ein Experte in. Kohle Erdgas

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Licht und Farben - unverzichtbare Informationsquellen

Gerät(e) Schwer oder leicht zu treten? Leistung in Watt. Wie viele Kilowattstunden (kwh) braucht eine 100-Watt-Glühlampe, wenn sie 10 h leuchtet?

Die Erde wird momentan von über 7 Milliarden Menschen bewohnt. Der sekündliche Zuwachs der Weltbevölkerung beträgt circa 3 Menschen jede Sekunde:

Themen in Einblicke Physik ausgewählte Werkstatt-, Methoden-, Lexikon- und Projekt-Seiten zu einzelnen Fachinhalten. Licht und Bilder 40-59

EIT-E. Rationelle Energieanwendung Fakultät: EIT-E SS Teil II Energiesituation. Prof. Dr.-Ing. H. R. Fehrenbach

ZIELGRUPPE UND GRUPPENGRÖßE

Energie und Umwelt. Klimaverträgliche Nutzung von Energie. Dr. rer. nat. Klaus Heinloth Professor für Physik an der Universität Bonn

Wasserstoff/Hydrogen-Forum für Einsteiger

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klimawandel - Motivierende und praxisorientierte Lernwerkstatt

Energieträger II Regenerative Energien Arbeitsblätter

Institut für Energietechnik, Professur Verbrennung, Wärme- und Stoffübertragung. Energietechnik. Dr.-Ing. Marco Klemm

Tipps und Kosten. Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten,

GRÜNDE FÜR DIE NUTZUNG VON ATOMENERGIE

Mein Buch von den erneuerbaren Energien. Sonne - Wind - Wasser. Name: Umweltstation Schullandheim Bissel

Wald, Holz und Kohlenstoff

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Gesundheit: Lehrbuch für den Lernbereich Naturwissenschaften

Energie, was ist das?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Ressourcen und Energie. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fossilien - Dokumente der Erd- und Lebensgeschichte

Auftragskarte 1b Mein kleines Wetter-Retter-Buch der erneuerbaren Energien

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klimawandel, Jahrgangsstufen Das komplette Material finden Sie hier:

Zusatzstation: Klimalexikon Anleitung

Ressourcen und ihre Nutzung

Die Bedeutung regenerativer Energien für eine nachhaltige Energieversorgung

Energieformen. Energieformen Umwandelbarkeit und Wertigkeit der Energie Prinzip der Wärmekraftmaschine und der Wärmepumpe

Stoffwandelnde Prozesse in der Energieerzeugung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erforsche... die Energie. Das komplette Material finden Sie hier:

Erde aus dem. All. EnergieMix Rolf Emmermann Wissenschaftsjahr 2010: Die Zukunft der Energie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grundwissen Energie. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Gesundheit - Lehrbuch für den Lernbereich Naturwissenschaften

IER ... Energiewirtschaft und... Energieversorgung... (Energiesysteme I) Band 3... Prof. Dr.-Ing. A. Voß...

Elektrisierend! Strom! Alles über. Unter Strom. Elektrische Energie

adele ein speicher für grünen strom

Münchener Wissenschaftstage 23. Oktober 2004

FACHTHEMA ENERGIE Kohle, Erdgas und Uran. Energie, Klima, Bevölkerung: Ein Ausblick in die Zukunft

Wolfgang Nentwig. Humanökologie. Fakten - Argumente - Ausblicke. 2., völlig überarbeitete und aktualisierte Auflage. Mit 182 Abbildungen.

10. Workshop Krematorien

Gerät(e) Schwer oder leicht zu treten? Leistung in Watt

Intersteno Convention, Ghent 2013 Correspondence and summary-reporting contest - German. Wettbewerb Korrespondenz und Protokollierung

Strom aus der Wüste als Element einer nachhaltigen Energieversorgung. Samstag, , Stuttgart

Die NawaRo-Entdecker - Nachwachsende Rohstoffe vom Acker und aus dem Wald

Erneuerbare Energien - Energien der Zukunft?

Gebäudeheizung mit Pflanzenöl-BHKW

(Energie-)Wendezeiten. Wer will, der kann und warum macht es dann keiner?

Biomasse im Energiemix. 12. Dezember 2011

Stromsituation in der Schweiz Arbeitsblatt

Nabil Gad. Grundwissen Energie Klasse. Bergedorfer Kopiervorlagen

Téma č. 9: Erneuerbare Energiequellen

- + Worin ist also überall Energie gespeichert? Fällt dir noch mehr ein? Ergänze die Tabelle. In welche Energie kann man es umwandeln?

Energieeffizienz bei Kraftwerken mit fossilen Energieträgern

Kinder auf den Spuren des Klimawandels Energiesparen

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Immer kleiner als 1 η = Pab Pzu

Planungsblatt Physik für die 2C

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bewegung - überall - Natur - Mensch - Technik

Unterschiedliche Energieformen Lehrerinformation

- + Worin ist also überall Energie gespeichert? Fällt dir noch mehr ein? Ergänze die Tabelle. In welche Energie kann man es umwandeln?

ERNEUERBARE (ALTERNATIVE) ENERGIEN

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: Erneuerbare Energien: Solarenergie

Erneuerbare Energien unverzichtbar für

Einführung, Grundlagen. IER Prof. Dr.-Ing. Rainer Friedrich

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Systemintegration für eine nachhaltige Stadtentwicklung 7. Highlights-Veranstaltung des BMVIT / VD DI Marc H. Hall

Energie & emobility 1. Stromquellen Die vier+2 Elemente

Erzeugung und Nutzung von Energie in Deutschland

Die Zukunft der Energieversorgung

Gewinn InfoDay 1

Kommunales Energie- und Klimaschutzmanagement

Erneuerbare Energien in Kasachstan Energiestrategie 2050

Strommix in Deutschland: Die Erneuerbaren auf Rekordkurs

Forschungsförderung des Bundesamtes für Energie BFE

Deutsches Museum Sonderausstellung

Regionale Nutzung erneuerbarer Energien

Woher kommt in Zukunft die Energie, die wir brauchen?

5. Welche erneuerbaren Energieträger gibt es und welche Bedeutung haben sie für die Zukunft?

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

SEKTORKOPPLUNG UND SYSTEMINTEGRATION - SCHLÜSSELELEMENTE AUF DEM WEG IN DAS ZUKÜNFTIGE ENERGIESYSTEM

Perspektiven für eine nachhaltige Energieversorgung

Arbeitsblatt Netz der Zukunft

Weniger CO 2 dem Klima zuliebe Lehrerinformation

Institut für Energietechnik, Professur Verbrennung, Wärme- und Stoffübertragung Energietechnik Thermische Prozesse zur Nutzung erneuerbarer Energien

Primärenergie-Versorgung 1

ERNEUERBARE (ALTERNATIVE) ENERGIEN. Theoretische Potentiale, reale Zukunft der Energieversorgung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Umwelt & Umweltschutz. Das komplette Material finden Sie hier:

Weltbevölkerungsprojektionen bis 2100

Solarenergie. Aleksandar Jablanovic und Darko Antic. BW Zofingen Herr P. Fäss ME12b

Engineering for the future inspire people Herbst Trinkwasser ein Energieproblem

Biogas Lehrerinformation

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

Je nach der Zusammensetzung vom Bioabfall werden zwischen 105 bis 130 m 3 Biogas pro Tonne gewonnen.

Physik der Energiegewinnung

Transkript:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Energie - Lehrbuch für den Lernbereich Naturwissenschaften Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Energie Natur Mensch Technik qq p

Natur Mensch Technik Energie Lehrbuch für den Lernbereich Naturwissenschaften Herausgegeben von Dr. habil. Bernd Raum Dr. Gerd-Dietrich Schmidt p Gesellschaft für Bildung und Technik mbh

Reihe Titel Natur Mensch Technik Energie Herausgeber der Reihe Dr. habil. Bernd Raum Dr. Gerd-Dietrich Schmidt Autor des Titels Dr. Gerd-Dietrich Schmidt U Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier 1. Auflage 1 5 4 3 2 1 2004 2003 2002 2001 2000 Alle Drucke dieser Auflage können im Unterricht nebeneinander benutzt werden. Die letzte Zahl bezeichnet das Jahr dieses Druckes. 2000 R, paetec Gesellschaft für Bildung und Technik mbh, Berlin Internet: www.paetec.de Alle Rechte vorbehalten Redaktion: Dr. habil. Bernd Raum Layout und Karten: Manuela Laufmann Zeichnungen: Manuela Laufmann, Gabriele Lattke, u. a. Umschlaggestaltung: Joachim Barig Druck: Druckerei zu Altenburg GmbH ISBN 3-89517-815-2

Inhaltsverzeichnis Energie ausreichend vorhanden?.......................................... 5 1 Energie und Sonne....................................................... 8 1.1 Energie, Energieträger und Energieformen.................................... 9 Energie als physikalische Größe.............................................. 11 Energien in Natur und Technik (Beispiele)....................................... 11 Die Nutzung von Energieträgern in der Menschheitsgeschichte...................... 12 1.2 Die Sonne die natürliche Energiequelle der Erde.............................. 14 Woher kommt die Energie der Sonne?........................................ 14 Der natürliche Treibhauseffekt auf der Erde..................................... 16 1.3 Erneuerbare und nicht erneuerbare Energieträger.............................. 17 Die Sonne und die Energieträger auf der Erde................................... 17 1.4 Aufgaben.............................................................. 21 Wirkungen von Energie.................................................... 21 Die Energie der Sonne..................................................... 22 Die Sonnenstrahlung erreicht die Erde......................................... 23 Sonne, Wind und Wetter................................................... 24 Erneuerbare und nicht erneuerbare Energieträger................................ 24 2 Umwandlung und Übertragung von Energie.................................. 26 2.1 Umwandlung und Übertragung von Energie in der lebenden Natur................ 27 Das ATP der Energiespeicher in den Zellen.................................... 28 Energieumwandlungen bei chemischen Reaktionen............................... 29 2.2 Umwandlung und Übertragung von Energie in der Technik....................... 33 Energieerhaltung und Energieentwertung...................................... 35 Wirkungsgrad als physikalische Größe......................................... 37 2.3 Erzeugung, Speicherung und Verteilung elektrischer Energie...................... 39 Erzeugung und Speicherung elektrischer Energie................................. 40 2.4 Aufgaben.............................................................. 46 Energieumwandlungen bei chemischen Reaktionen............................... 46 Energieumwandlungen in der lebenden Natur................................... 47 Energie und Ernährung.................................................... 48 Biomasse ein erneuerbarer Energieträger..................................... 49 Energieerhaltung und Energieentwertung...................................... 49 Elektrische Energie....................................................... 50 Elektroenergieerzeugung in Kraftwerken....................................... 51

3 Energienutzung und Umwelt............................................... 52 3.1 Energienutzung im Alltag und in der Wirtschaft................................ 53 Wärmeübertragung und ihre Nutzung im Haushalt............................... 54 3.2 Energienutzung und Umweltbelastungen..................................... 58 Die Verbrennung fossiler Energieträger als chemische Reaktion...................... 59 Energie und Klima........................................................ 61 Für und wider Kernenergie................................................. 64 3.3 Verantwortungsvoller Umgang mit Energie................................... 66 Energieprobleme früher und heute........................................... 67 Sonne aufs Dach......................................................... 69 Auf dem Wege zum Null-Energie-Haus........................................ 71 3.4 Aufgaben.................................................................. 73 Energienutzung in Alltag und Wirtschaft....................................... 73 Wärmeleitung, Wärmestrahlung, Wärmeströmung............................... 74 Energienutzung und Umweltbelastung........................................ 75 Kohlenstoffdioxidausstoß und Klimaschutz..................................... 75 Wirtschaftliche Entwicklung und Energieverbrauch............................... 76 Rationeller und sparsamer Umgang mit Energie.................................. 77 Register.............................................................. 79 Bildquellenverzeichnis ABB Transformatoren GmbH: 40/4; AEG Hausgeräte GmbH, Nürnberg: 54/3; 33/3a,c; 72/3a c; Archiv PAETEC Verlag für Bildungsmedien: 14/3; 40/2; 67/2; 72/2; Asea Brown Boveri AG (ABB): 42/2; AUDI AG: 38/3; BAM Bundesanstalt für Materialprüfung, Berlin: 65/1; Bayer AG, Leverkusen: 20/3; Bayernwerk AG, München: 44/3; Biedermann, A., Berlin: 34/1; Brezmann, S., Hamburg: 28/3; 28/1, 4; 30/1 a, b; 32/2; Carl Platz GmbH & Co., Saulgau: 71/1; CorelPhotos: 6; 7; 8/3; 10/4,9; 12/1; 17/1; 20/2; 30/2,3; 52/2; 68/2; Deutsches Museum, München: 26/1; 33/1,2; 36/1; 37/2; 67/1; DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V., Köln: 44/2; dpa/zb, Berlin: 9/3; 62/3; Enercon, Aurich: 5; Erdwärme Neustadt-Glewe GmbH: 38/2, 43/3; Felten & Guilleaume GmbH, Nordenham: 53/3a; FLAGSOL, Flachglas Solartechnik GmbH, Köln: 44/1; Fraunhofer ISE, Freiburg: 71/2; Gesamtverband des deutschen Steinkohlenbergbaus: 34/2; Harder, C., Berlin: 38/1; Hebel Haus GmbH & Co., Alzenau: 69/4; InfraTec GmbH, Dresden: 70/1; Institut für Getreideverarbeitung GmbH, Bergholz-Rehbrücke: 27/1; Joh. Vaillant GmbH & Co., Remscheid: 53/1; 64/1; Kirsche, H.-J., Berlin: 13/2; LAUBAG/Rauhut, Senftenberg: 64/2; Liesenberg, G., Berlin: 12/2; 53/2; 69/2; Mannesmann Dematic AG, Wetter: 10/7; Masterclip IMSI: 12/3; 19/1; 19/2 l.o., l.m.; 35/2; 58/1; Meyer, L., Potsdam: 21/1; 38/4; Neckarwerke Stuttgart AG/Gerst, G., Stuttgart: 60/1; Neuls, Z., Berlin: 57/3; Osram GmbH: 33/3b; Philips Licht, Hamburg: 72/1; PhotoDisc, Inc.: 10/5; 19/2 l.u., r.o., r.u.; 36/2; Photosphere: 19/2r.M.; 34/3; 52/3; Raum, B., Neuenhagen: 8/1,2; 9/1; 10/1 3,6; 13/1; 16/1,2a,b; 18/3; 22/1; 23/1; 35/1; 57/1; Raum, J., Strausberg: 9/2; 20/4; RWE Energie Aktiengesellschaft, Essen: 42/3; Siemens AG, Erlangen: 10/8; 40/3; 41/1; 42/1; 43/1; TEAG, Erfurt: 69/3; Techniker Krankenkasse, Hamburg: 26/3; Varta Elwangen Gerätebatterie: 40/1b; VEAG Vereinigte Energiewerke AG, Berlin: 26/2; 45/1; 58/2; VEBA Kraftwerke Ruhr AG: 52/2. Titelbild: PhotoDisc Trotz größter Sorgfalt konnten die Urheber bzw. die Rechtsinhaber des Bildmaterials nicht in allen Fällen ermittelt werden. Wir bitten gegebenenfalls höflichst um Mitteilung an den Verlag.

Energie ausreichend vorhanden? Geht der Menschheit das Licht aus? Windkonverter zur Erzeugung elektrischer Energie trifft man heute schon vielfach an in Küstennähe, im Tiefland oder im Gebirge. Trotzdem werden in Deutschland heute erst 4,4 Mrd. kwh (1998) elektrische Energie aus Windenergie gewonnen. Das entspricht einem Anteil von lediglich 0,8 % an der gesamten Elektroenergieerzeugung. Damit nimmt Deutschland allerdings den ersten Platz in der Welt vor den USA und Dänemark bei den installierten Windenergieanlagen ein.

Unser Leben ist ohne Energie nicht möglich. Jeder Mensch benötigt wie auch jede Pflanze und jedes Tier die Energie der Nahrung, um zu wachsen, sich zu entwickeln und sich zu bewegen. Viele Annehmlichkeiten unseres modernen Lebens sind mit der Nutzung von technischen Geräten verbunden. Sie alle benötigen zu ihrem Betrieb Energie. Auch die Herstellung von anderen Gebrauchsgütern, wie Bekleidung, Lebensmitteln, Kosmetika, Bücher und Zeitschriften, erfordert Energie. Unser Lebensstandard und unser Wohlstand in den Industrieländern ist gegenwärtig ohne einen hohen Energieeinsatz undenkbar. 24 % der Weltbevölkerung leben in den Industriestaaten. Sie verbrauchen heute 70 % der gesamten Energie, die auf der Erde produziert wird. Aber auch die Menschen in den Entwicklungsländern, immerhin 76% der Weltbevölkerung, wollen mit einem Wohlstand leben, der es ihnen ermöglicht, sich täglich menschenwürdig zu ernähren. Und sie wollen zunehmend die Annehmlichkeiten eines modernen Lebens, wie sie in den Industrieländern üblich sind, nutzen und genießen. Niemand hat das Recht, ihnen dies zu verwehren. Hinzu kommt, dass die Bevölkerung auf der Erde ständig weiter wächst. Während 1970 auf der Erde rund 3,7 Mrd. Menschen lebten, sind es 1999 rund 6 Mrd. und 2050 werden es etwa 9 Mrd. Menschen sein. Dieses Bevölkerungswachstum findet vor allem in den Entwicklungsländern statt. Für die Zukunft braucht die Menschheit also noch mehr Energie als gegenwärtig. Reichen die Energievorräte der Erde für alle und für immer, um einen Wohlstand auf dem Niveau der Industrieländer zu sichern? Die Lagerstätten von Kohle, Erdöl und Erdgas, den hauptsächlichen Energieträgern der Gegenwart, sind im Wesentlichen bekannt. 90 % der Gesamtenergie auf der Erde werden heute aus diesen Energieträgern gewonnen. Es ist absehbar, dass die Vorräte an diesen Energieträgern nicht für immer und ewig reichen. Die weltweiten Reserven an Erdöl und Erdgas reichen bei der Menge des heutigen Verbrauchs nicht einmal weitere einhundert Jahre. Woher können wir in Zukunft die notwendige Energie bekommen? Welche Alternativen zur heutigen Energieversorgung, vor allem zu den fossilen Brennstoffen, gibt es? Wie können wir diese Alternativen nutzen? Die Energieversorgung beschäftigt uns heute nicht nur aus der Sicht ausreichend vorhandener Energieträger, sondern vor allem auf Grund der zunehmenden Belastung der Umwelt. Bei der Gewinnung und Nutzung der Energie entstehen Stoffe, die in die Umwelt gelangen. Sie können die Umwelt verschmutzen und so Pflanzen, Tiere und Menschen gefährden. Viele technische Entwicklungen, z. B. Filteranlagen in Kraftwerken oder Katalysatoren in PKW, verhindern heute schon, dass zahlreiche Schadstoffe ungehindert in die Umwelt gelangen können. Trotzdem fallen Schadstoffe an und müssen auf Sondermülldeponien oder in Endlagern sicher verwahrt werden. Einige Stoffe können aber gegenwärtig prinzipiell noch nicht herausgefiltert werden und gelangen stets ungehindert in die Umwelt, so das Kohlenstoffdioxid.

Wissenschaftler gehen davon aus, dass durch den zunehmenden Energieverbrauch der Anteil des Kohlenstoffdioxids in der Atmosphäre zugenommen hat. Die Wissenschaftler befürchten, dass damit langfristig und nachhaltig das Klima auf der Erde verändert wird und mit katastrophalen Folgen für die Umwelt und damit für Pflanzen, Tiere und Menschen gerechnet werden muss. Es wird gefordert, den Energieverbrauch, vor allem in den Industrieländern, zu reduzieren. Kann man einen steigenden Energieverbrauch in Zukunft verhindern? Welche Auswirkungen hat der Energieverbrauch tatsächlich auf die Umwelt? Müssen wir künftig auf Annehmlichkeiten und Wohlstand verzichten, um unsere Umwelt und damit eine unserer Lebensvoraussetzungen zu erhalten? Und bedeuten Straßenlärm und das Stehen im Stau, Müllberge vor der Stadt, Urlaubsstress durch weite und häufige Reisen wirklich mehr Wohlstand und ein höheres Lebensniveau?

1 Energie und Sonne Alles elektrisch? Wird von Energie gesprochen, dann denkt man sofort an Kraftwerke, elektrische Überlandleitungen, an die Straßenbeleuchtung, den Elektroherd, an Bohrmaschinen, Rasenmäher, Fernseher und Computer alles elektrische Geräte und Anlagen. Für den Antrieb von Verbrennungsmotoren, für die Raumheizung, die Warmwasserbereitung oder zum Kochen benutzt man jedoch auch andere Energieträger als den elektrischen Strom. Welche Energieträger und Energieformen kann man nutzen? Was ist eigentlich Energie? Energielieferant Sonne Aus Erfahrung wissen wir, dass die Sonne für das Tageslicht auf der Erde zuständig ist und auch für Wärme sorgt. Mit ihrem Licht lässt sie Pflanzen wachsen, die wiederum Nahrung für Tiere und Menschen sind. Abgestorbene Pflanzenteile sind in Millionen von Jahren zu Kohle, Erdöl und Erdgas geworden, die wir heute als Brennstoffe nutzen. Auch Wind und Niederschläge gehen auf den Einfluss der Sonne zurück. Wie wichtig ist der Energielieferant Sonne für das Leben auf der Erde? Energie aus Pflanzen? Biomasse wird aus allen lebenden, toten und zersetzten Organismen der Erde gebildet. Dazu gehören auch Pflanzen und Pflanzenteile, ganz gleich, ob es sich um Nahrungsmittelpflanzen, Ölpflanzen oder um Holzpflanzen handelt. Sie alle können Energielieferanten für verschiedene Zwecke sein. Welche Energie ist in Pflanzen gespeichert? Für welche Zwecke können Pflanzen als Energieträger genutzt werden? Was hat Biomasse mit Energie zu tun?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Energie - Lehrbuch für den Lernbereich Naturwissenschaften Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de