Brennstoffzellenreaktionen: Teilreaktionen an Kathode und Anode

Ähnliche Dokumente
HappyEvening am Brennstoffzellen zur mobilen Energiebereitstellung

diebrennstoffzelle.de

Energiespeichersysteme

Brennstoffzellenantriebe für US Militär Hybridauto

Brennstoffzellen. Schüler: Julia Schürkamp Fach: Technik Thema: Brennstoffzellen Lehrer: Herr Menne

Die Brennstoffzelle. Von: Ismail Nasser

Nanotechnologie in der Brennstoffzelle

Datum: 14. Oktober 2004 Wissenschaftspark Gelsenkirchen (H2NRW Initiative) Übersicht BZ-Aktivitäten bei RWE Fuel Cells Dipl.-Kfm.

Die Wirkungsweise einer Brennstoffzelle. Ein Vortrag von Bernard Brickwedde

6.3 Stromerzeugung mit galvanischen Zellen. Aufbauprinzip + Kontakte Abdichtung

Fachkonferenz Energietechnologien 2050 Brennstoffzellen

BRENNSOFFZELLE HOTMODULE. Biogas zur Stromerzeugung mit der Brennstoffzelle. Manuel Lutz Kassel, Februar 2010

Energiespeichersysteme

Inhalt. History Prinzip der Brennstoffzelle Wasserstoff-Sauerstoff-BZ. Polymer Elektrolyte Membrane Fuel Cell Direct Methanol Fuel Cell.

1. Geschichte Im Jahr 1838 fand der Professor Christian Friedrich Schönbein (1799 bis 1868) von der Universität Basel experimentell heraus, dass

Power, der die Puste nie ausgeht!

Energiespeichersysteme

Brennstoffzellen für stationäre Stromerzeugung

Lebenszyklusanalyse ausgewählter zukünftiger Stromerzeugungstechniken

Wirtschaftlichkeitsanalyse

Umweltaspekte von Brennstoffzellen

Technische Thermodynamik Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen

Die Brennstoffzelle, die Heizung der nächsten Generation

Stromerzeugung mittels Festoxid-Brennstoffzellen

Mechatronische Systemtechnik im KFZ Kapitel 6: Alternative Antriebe Prof. Dr.-Ing. Tim J. Nosper

BRENNSTOFFZELLEN IM PORTABLEN EINSATZ - Konzepte und Anwendungsbeispiele -

Hybrid-Systeme. Prof. Dr.-Ing. D. Bohn

Ergebnisse des Projektes Wasserstoff in der maritimen Wirtschaft

Simulation elektrochemischer Abläufe in Direkt-Methanolbrennstoffzellen

Brennstoffzellen. Entwicklung, Technologie, Anwendung. Bearbeitet von Angelika Heinzel, Falko Mahlendorf, Jürgen Roes

Wasserstoff und Brennstoffzellen

BRENNSTOFFZELLENENTWICKLUNG UND FERTIGUNG Ansatzpunkte für die Unternehmen im Kreis Göppingen

Dipl.-Ing. Alicja Schlange

Reduktion der Kohlendioxid- Emissionen von Kraftwerken

Einführung in Technik und Funktionsweise von Brennstoffzellen und Batterieantrieben Prof. Dr. K. Andreas Friedrich

Spannungs-Stromquellen

Anforderungen an Strom erzeugende Heizungen beim Einsatz in kleinen Heizsystemen

Reformierung von Kohlenwasserstoffen PEM-Elektrolyse

Perspektiven einer Wasserstoff-Energiewirtschaft

Die Brennstoffzelle als neue energetische Möglichkeit Auswege statt Apokalypse

Brennstoffzelle. Tim Kösterke Bernd Hasken

Leseprobe. Günter Cerbe, Gernot Wilhelms. Technische Thermodynamik. Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen. ISBN (Buch):

Die elektrische Energie wird durch Ionen transportiert. Ionen sind elektrisch geladene Atome bzw. Elektrolyt

Bedeutung der Brennstoffzelle für die Nahwärmeversorgung

Die Brennstoffzelle Technologie der Zukunft?

ENERGIE NETWORK SCHWEIZ

Erzeugung elektrischer Energie mit einer PEM Brennstoffzelle

EVN-Fachforum. Maria-Enzersdorf, 15. Oktober Brennstoffzellen-Heizgeräte, Typen, Entwicklungsstand und Anwendungen

Brennstoffzellen für den Fahrzeugantrieb

Batterien und Brennstoffzellen Neue Entwicklungen und Trends

Energiespeicher für die Elektromobilität

Kleingeräte. Forschung und technologische Entwicklung von Brennstoffzellen für. stationäre Energiesysteme und tragbare.

Brennstoffzellenaktivitäten bei RWE

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg

Dr.-Ing. Alexander Schuler Verfahrensentwicklung Sulzer HEXIS AG, Winterthur. Die Brennstoffzelle - Zukunftstechnologie oder Utopie?

Wasserstoff für die Energiewende Prof. Dr. Peter Tromm

Brennstoffzelle: Quo vadis?

in die dezentrale Energieversorgung

Verfahrenszyklen: Beispiel Acrylsäure-Produktion. Olaf Deutschmann Institut für Technische Chemie und Polymerchemie

Aus Gas wird Strom und Wärme

Die alkalische Brennstoffzelle (AFC)

EnBW Cell Plus. Die Hausenergieversorgung der Zukunft. BRENNSTOFFZELLE

Technische Universität Ilmenau Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik

Dipl.-Ing. Jens Niemeyer Friedrichshafen. Modellprädiktive Regelung eines PEM-Brennstoffzellensystems

Elektrizität. = C J m. Das Coulomb Potential φ ist dabei:

1 Was ist der Unterschied zwischen einer Zelle und einer Batterie?

Betrieb einer alkalischen Brennstoffzelle mit CO 2 -haltiger Luft

und ortsaufgelöste Messungen

Elektrochemische Zellen zur Energie-Speicherung und Energie-Umwandlung. Terminology

Brennstoffzellen Heizungen

Kennlinie der Methanol- Brennstoffzelle

GALVANISCHE ELEMENTE, BATTERIEN UND BRENNSTOFFZELLEN

hl _asue_taetigkeitsbericht_2016_a_04_rz_01.indd 1

Grundsätze und Perspektiven von Kombinationen von Hochtemperaturbrennstoffzellen und Gasturbinen

Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Institut für Physik

Grundlagen, Stand und Perspektiven der Brennstoffzellen-Technik

TH-E Box der Weg zur solargestützten Energieautonomie

Projektarbeit Thema: Energieumwandlung auf der Basis von Brennstoffzellen

Der Einsatz von Brennstoffzellen im mobilen Bereich

Innovative Kraft-Wärme-Kopplung mit einer Brennstoffzelle

moehwald Bosch Group

Hartmut Wendt, Vojtech Plzak (Hrsg.). Brennstoffzellen

Brennstoffzellen Heizungen

Elektrolyse Basics III

Speichertechniken für die zukünftige Energieversorgung Energiespeicher-Symposium Stuttgart 06./07. März Ulrich Wagner

Eine Vision wird wahr: Innovative Konzepte und Messmethoden führen zur Brennstoffzelle der dritten Generation

Meine Energiequelle. das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt

13. Ionenleitung in Festkörpern

Stand und Potenziale Brennstoffzellentechnologie

E 3 Brennstoffzelle. 1 Aufgabenstellung

Eine Brennstoffzelle, die Umkehr der Wasserelektrolyse

Bitte decken Sie die schraffierte Fläche mit einem Bild ab. Please cover the shaded area with a picture. (24,4 x 7,6 cm)

Elektrolyseure Typ EV

Ziel der Brennstoffzellenentwicklung

Wind to Gas Speicherlösung Elektrolyse, Wasserstoff, Methan

Brennstoffzellen-Anwendungen und -Typen Entwicklungen und Potenziale

Kraft-Wärme-Kopplung mit Brennstoffzelle

Transkript:

Brennstoffzellenreaktionen: Teilreaktionen an Kathode und Anode Entstehung der Zellspannung: Elektrische Doppelschichten Ohne äußerem Stromfluß ist der Diffusionsstrom gleich dem Feldstrom Raumladungen und elektrisches Potential

Prinzip einer H 2 /O 2 -Brennstoffzelle mit alkalischem Elektrolyten: Die Anode ist diejenige Elektrode, die während der Reaktion Elektronen aus dem Elektrolyten aufnimmt, die Kathode gibt Elektronen an den Elektrolyten ab: Kathode: ½ O 2 + H 2 O + 2e - 2OH - Anode: H 2 + 2OH - 2H 2 O + 2e - Summe: H 2 + ½ O 2 H 2 O Für den äußeren Verbraucher wirkt die Anode als Elektronenlieferant, also als negativer Pol, die Kathode als positiver Pol. H 2 /O 2 -Brennstoffzelle als offenes thermodynamisches System Im stationären Zustand arbeitet die Brennstoffzelle in der Regel isotherm (d.h. T = const.) Vernachlässigung des ohmschen Widerstandes der Zelle bei Stromfluß führt zu reversiblem Prozeß. Kann der ohmsche Widerstand nicht vernachlässigt werden, wird bei Stromfluß zusätzlich Wärme produziert, der Prozeßablauf ist dann irreversibel. Bei reversibler und isothermer Prozeßführung gilt: ( ) W = P = n h T s = n g t t m m m h m ist die stoffmengenspezifische Enthalpieänderung, s m die stoffmengenspezifische Entropieänderung und g m die stoffmengenspezifische Änderung der freien Enthalpie bei der Reaktion. Da P t als elektrische Leistung abgegeben wird, gilt: P = P = nzfu = n g t el 0 m z ist die Wertigkeit (z = 2 für H 2 /O 2 ), F die Faraday-Konstante (F = 9,649 10 7 As/kmol). g 1 zf zf m Es ergibt sich also: U = = ( h + T s ) 0 m m U 0 ist die maximale, reversible Zellenspannung

Temperaturverlauf der reversiblen Zellenspannung. Für H 2 /O 2 gilt, wenn das Reaktionsprodukt H 2 O als gasförmig angenommen wird: ( h m ) g = - 2,76 10 5 kj/kmol; ( s m ) g = - 157 kj/(kmol K); bei 300 K: ( g m ) g = - 2,29 10 5 kj/kmol; Daraus ergibt sich: U 0 = 1,19 V Der ideale Wirkungsgrad einer Brennstoffzelle gibt den Anteil der Enthalpieänderung an, der in Technische Arbeit umgesetzt werden kann: P n g g s η id = = = = 1 T n h n h h h t m m m m m m m Für H 2 /O 2 -Zelle gilt, wenn das Produkt gasförmig ist: η id = 0,83 (bei 300 K) Der reale Wirkungsgrad ist das Verhältnis von real abgegebener Arbeit zu Enthalpieänderung; er berücksichtigt die Irreversibilitäten: P real η real = = n hm U I n h m ; Heute erreicht: η real 0,6 und U 0 > U 0,9 V Dieser Wert des Wirkungsgrades ist sehr hoch im Vergleich zu Wärmekraftprozessen. Vergleich der Wirkungsgrade von Brennstoffzellen und Kraftmaschinen

Kraftstoff Energiedichte volumenbezogen kwh / L gewichtsbezogen kwh / kg Benzin 9,43 13,33 Methanol 5,05 6,37 H 2 (Metallhydrid) 4,42 3,06 H 2 (flüssig) 2,78 40,0 Blei-Batterie 0,06 0,03 Energieinhalte verschiedener Kraftstoffe Löslichkeitsisothermen von Wasserstoff in Palladium Dieses Diagramm entspricht den Isothermen des realen Gases. Das Atomzahlverhältnis ist proportional zu 1/ν.

In kubisch-raumzentrierten Metall-Kristallgittern wird der Wasserstoff atomar auf Tetraeder- Zwischengitterplätzen eingebaut. Pro zwei Metallatome existieren im kubisch-raumzentrierten Gitter 12 Tetraeder-Zwischengitterplätze. Vergleich einer FeTi-Wasserstoffspeicherflasche mit einer Druckgasspeicherflasche. In beiden Flaschen ist jeweils 1 Normalkubikmeter Wasserstoff gespeichert. Die Druckgasflasche hat ein Volumen von 10 l bei einem Fülldruck von 100 bar. Sie wiegt 17 kg. Der FeTi-Speicher hat ein Volumen von 1,2 l bei einem Fülldruck von 30 bar. Er wiegt nur 6,5 kg. Verglichen mit einem Benzintank gleichen Energieinhalts ist allerdings der Metallhydridspeicher etwa 3 mal schwerer. Das Ziel der laufenden Entwicklung ist deshalb, leichtere Metall-Legierungen einzusetzen (z.b. Mg 2 Ni, ZrMn 2, LaNi 5 ). Zur Desorption des Wasserstoffs muss Wärme zugeführt werden (etwa 30 kj/mol). Die Wärme kann bei einem Kfz aus dem Kühlsystem oder aus dem Fahrgastinnenraum bei Klimatisierung entnommen werden.

Funktionsprinzip der PEMFC (Polymer-Elektrolyt-Membran- oder Proton-Exchange-Membrane-FC) Aufbau der Polymerelektrode Variante der PEMFC: Direkt-Methanol-Brennstoffzelle (DMFC) Anodenreaktion: CH 3 OH + H 2 O CO 2 + 6 H + + 6 e - Kathodenreaktion: 3/2 O 2 + 6 H + + 6 e - 3 H 2 O Zellreaktion: 3/2 O 2 + CH 3 OH CO 2 + 2 H 2 O

Alkalische Brennstoffzelle (AFC) Kathode: ½ O 2 + H 2 O + 2e - 2OH - Anode: H 2 + 2OH - 2H 2 O + 2e - Summe: H 2 + ½ O 2 H 2 O Phosphorsaure Brennstoffzelle (PAFC) Kathode: ½ O 2 + 2H + + 2e - H 2 O Anode: H 2 2H + + 2e - Summe: H 2 + ½ O 2 H 2 O

Karbonatschmelzen-Brennstoffzelle (MCFC) Kathode: O 2 + 2CO 2 + 4e - 2-2CO 3 Anode: 2- H 2 + CO + 2CO 3 H 2 O + 3CO 2 + 4e - Summe: H 2 + CO + O 2 H 2 O + CO 2 oder: Kathode: 2O 2 + 4CO 2 + 8e - 2-4CO 3 Anode: 2- CH 4 + 4CO 3 2H 2 O + 5CO 2 + 8e - Summe: CH 4 + 2O 2 2H 2 O + CO 2 Oxidkeramische Brennstoffzelle (SOFC) Kathode: O 2 + 4e - 2O 2- Anode: CO + O 2- CO 2 + 2e - und H 2 + O 2- H 2 O + 2e - Summe: CO + H 2 + O 2 CO 2 + H 2 O

Brennstoffzellen- Typ PEMFC (Proton Exchange Membrane Fuel Cell) Protonen leitende Membran- Brennstoffzelle AFC (Alkaline Fuel Cell) Alkalische Brennstoffzelle PAFC (Phosphoric Acid Fuel Cell) Phosphorsaure Brennstoffzelle MCFC (Molten Carbonate Fuel Cell) Schmelzkarbonat- Brennstoffzelle SOFC (Solid Oxide Fuel Cell) Feststoffoxid- Brennstoffzelle Elektrolyt Einsatzbereich Arbeitstemperatur Polymer- Membran Raumfahrt, Militär, Antrieb von Straßenfahrzeugen, evtl. Kraft-Wärme- Kopplung in Blockheizkraftwerken 60 C bis 80 C Kalilauge Raumfahrt, Militär (z.b. in U-Booten) 60 C bis 90 C Phosphorsäure Kraft-Wärme- Kopplung in Blockheizkraftwerken 160 C bis 220 C geschmolzenes Kalium- /Lithium- Karbonat Kraft-Wärme- Kopplung in Blockheizkraftwerken 650 C Zirkoniumdio xid-kermaik Kraft-Wärme- Kopplung in Blockheizkraftwerken, später eventuell in Großkraftwerken 900 C bis 1000 C Leistungsbereich 20 kw bis 250 kw 20 kw bis 100 kw 50 kw bis 20 MW 300 kw bis 3 MW 300 kw bis 300 MW Entwicklungsstand seit 1995 Einsatz von Prototypen in Bussen durch die kanadische Firma Ballard; 1996 Antrieb eines Pkw-Prototyps (V-Klasse) durch Daimler-Benz Marktprodukt Marktprodukt 300 Anlagen weltweit in Betrieb, die größte seit 1981: 11-MW- Kraftwerk bei Tokio herkömmliche Bauweise: 2- MW-Kraftwerk von ERC seit Juni 1996 in Kalifornien am Netz Hot Module: Versuchsstadium Plattenkonzept: ca. 50-kW- Einheit wird in Japan erprobt Röhrenkonzept: 20-kW-Einheiten werden in USA und Japan erprobt Hersteller bzw. Entwickler Asahi (Japan) Ballard (Kanada) IFC (USA) Mitsubishi (Japan) Siemens-KWU (D) Toshiba (Japan) Fuji, Mitsubishi (Japan) Onsi (USA) Sanyo, Toshiba (Japan) ERC (USA) Hitachi, IHI, Kawasaki (Japan) MC-Power (USA) Mitsubishi (Japan) MTU Friedrichshafen (D) Dornier (D) Fuji, Fujikura, Mitsui, Mitsubishi (Japan) Siemens-KWU (D) Tonen (Japan) Westinghouse (USA) Pluspunkte mit 58 % hoher Wirkungsgrad hohe Stromdichte mit 60 % höchster Wirkungsgrad aller Brennstoffzellen zuverlässig, käufliches Handelspordukt Wirkungsgrad bis zu 65 % durch Nutzung von Hochtemperatrur- Abwärme; beliebige Brenngase ohne Reformier-Anlage nutzbar; Prozessdampf für Industrie interessant Wirkungsgrad bis zu 70 durch Nutzung von Hochtemperatrur- Abwärme; beliebige Brenngase ohne Reformier-Anlage nutzbar; Prozessdampf für Industrie interessant Minuspunkte Trend/Prognose noch zu geringe Lebensdauer für die Alltagspraxis vor allem in Straßenfahrzeugen gute Chancen ab etwa 2010 sehr teuer durch Betrieb mit reinem Sauerstoff; CO 2 -empfindlich kommt auf die Dauer nicht über Marktnischen hinaus mit 40 % geringster Wirkungsgrad aller Brennstoffzellen; nur Niedertemperatur- Abwärme mittelfristig gute Persektive durch Entwicklungsvorsprung aggressive Schmelze schafft Korrosionsprobleme gute Perspektive infolge Kostensenkung durch großflächige Zellen und Hot-Module- Bauweise extrem hohe Temperatur schafft Werkstoff- und Dichtungsprobleme (thermischer Stress); Fertigungstechnik noch nicht zuverlässig verfügt zwar wie die MCFC über den Bonus Hochtemperatur- Abwärme, leidet aber stärker an Werkstoffproblemen

Verschiedene Konzepte für die Traktion PEM-Brennstoffzellenantrieb mit Wasserstoff oder Methanol Betriebsdaten des NECAR 3: Brennstoff: Methanol externer Reformer (280 C): CH 3 OH + H 2 O CO 2 + 3H 2 90 % P max nach 2 Sekunden Tankinhalt: 40 l, Reichweite: 400 km Der Wirkungsgrad ist besonders im wesentlich höher als der eines Verbrennungsmotors η 50 % Teillastbetrieb Stadt Überland Autobahn Fahrleistung

15-zelliger PEM-Brennstoffzellen-Stack, Leistung 2,25 kw Typische Leistungsdaten einer PEMFC Flächen- Masse Volumen Betriebs- Spannung Stromdichte bedingungen in V in ma/cm 2 leistungsdichte pro Leistung pro Leistung in W/cm 2 in kg/kw in l/kw H 2 / O 2 0,75 520 0,390 1,32 1,85 2 bar, 80 C 0,70 760 0,532 0,97 1,35 H 2 / Luft 0,75 290 0,218 2,36 3,30 1,5 bar, 65 C 0,70 420 0,294 1,75 2,45 H 2 / Luft 0,75 250 0,188 2,74 3,84 1 bar, 65 C 0,70 370 0,259 1,99 2,78 Kostenreduktionspotenzial bei PEM- Brennstoffzellen für H 2 / Luft - Betrieb

100 kw SOFC BHKW Anlage Hochtemperatur SOFC Kraftwerk für den industriellen Einsatz für maximale Stromerzeugung