PROGRAMM. FAMILIENBUNDZENTRUM Regau / Vöcklabruck 2016 / Herbst / Winter. Familienbundzentrum Regau/Vöcklabruck. Empfänger:

Ähnliche Dokumente
Programm Herbst/Winter

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Familienbundzentrum. Kind IN KIRCHHAM. Programm. Herbst/Winter 2017/2018

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Programm. Eltern-Kind-Treff Wirbelwind Gutau. ACHTUNG! Anmeldungen werden erst ab Donnerstag, 21. Jänner 2016 entgegengenommen!!

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

tagesmütter/-väter- &

Programm Sommersemester 2017

Programm September 2013 bis Jänner Eltern-Kind-Zentrum Schwechat. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind.

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind.

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen September 2017

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

ELTERN-KIND-SCHULE. SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende Mütter & Väter

Troumschlossangebote Januar

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Starke Eltern Starke Kinder

Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend

SCHWANGERSCHAFT & RÜCKBILDUNG

Programm. Familienbundzentrum Regau / Vöcklabruck. Frühling / Sommer. Familienbundzentrum Regau/Vöcklabruck. Empfänger:

Januar 2015 März 2015

Neues Eltern-Kind-Zentrum

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Yoga für Schwangere 0100 Beginn: Gebühr: 0103 Termin: Gebühr: DELFI

Programm. Familienbundzentrum Aspach. Herbst / Winter 2016 / Familienbundzentrum Aspach. Empfänger:

Familienzentrum JOhannesNest

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Zwischen zwei Welten- Kinder im medialen Zeitalter

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau

November 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Hinterland. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach

Informationen rund ums Baby

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Angebote des Katholischen Familienwerks von der Frühschwangerschaft bis zur Baby- und Kleinkindzeit KATHOLISCHES FAMILIENWERK

Unser Bild vom Menschen

Oktoberpost und St. Martin

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Liebe Kinderpfarrblattleser!

"Eine Kindheit voller Liebe reicht ein Leben lang!

ÖSD Zertifikat A1 Österreich

Die Tender Moments Erfahrung! Babymassage

Programm Elternschule am Kemperhof. 1. Halbjahr 2012

Akupunktur Akutaping Homöopathie Homöopathischen Komplexmitteln Phytotherapie Entspannungstechniken Osteopathie in Kooperation ganz viel Ruhe, Zeit

Angebote von Mai bis August 2016

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Neue Kurse und Veranstaltungen im Caritas - Familienzentrum Rösrath

Elternfachvorträge Wien Wehrgasse 26 Telefon 01/ Fax 01/

Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops

IMST-LANDECK-REUTTE SEPTEMBER 2015 FEBRUAR

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009

Zwergerltreff Hagenberg

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum

Programm 2014 Stand 24.Okt. 2014

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen März 2017

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Angebote von Jänner bis April 2017

Praxis Biner. Tao Yoga-Kurse Universal Healing Tao System nach Mantak Chia. Basiskurs Aufbaukurs Praxiskurs Übungsgruppe.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

1. FAMILIEN- VORSORGETAG DER SPITALSPARTNER BRÜDER. SCHWESTERN. LINZ

werdende Eltern 1. bis 4. Freitag im Monat, Uhr Personal-Cafeteria im Diakonie Krankenhaus kreuznacher diakonie, Ringstrasse 64

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

ELTERN-KIND-ZENTRUM Das EKiZ stellt sich vor. Veranstaltungskalender

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

KURSANGEBOTE DER GEBURTENABTEILUNG

Sprechstunden und Kurse. Zentrum für Mutter und Kind. Perinatalzentrum Level 1

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Fotolia, Anna Omelchenko FIT FOR FAMILY. Veranstaltungen rund um Schwangerschaft und Familie Januar Juni 2017 Klinik St. Hedwig Steinmetzstraße

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Weihnachts- Newsletter 2017/ 2018:

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. 09:30 10:30h Aok Kurs (nur mit Anmeldung über Aok)

HALLO! ELKI VÖLS. Öffnungszeiten ( )

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Programm Frühling Eltern-Kind-Zentrum Gänserndorf. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind.

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt

Kursprogramm. Swim. Fit. Baby

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Sie liegen mir am Herzen! Schenken Sie sich ein paar Minuten Zeit für sich und ihr Wohlbefinden:

V wenn das Kind seine Muttersprache gut beherrscht. V wenn das Kind früh in eine Spielgruppe geht, wo die

Was ist sonst noch los im Storchennest!?!

Spa & Wellness Center Coquillade

Deine Vater-Kind- Beziehung stärken

I N F O R M A T I O N

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

(auch WhatsApp)

Transkript:

M FAMILIENBUNDZENTRUM Regau / Vöcklabruck Familienbundzentrum Parkstraße 25 4840 Vöcklabruck Tel: 07672/20895 fbz.regau-voecklabruck@ooe.familienbund.at PROGRAMM Herbst / Winter 2016 / 2017 Empfänger: Österreichische Post AG / Sponsoringpost Gen.Nr. 02Z032550S, ZVR-Zahl 736985796 VRE-870, Erscheinungsort Linz, Verlagspostamt 4020 Linz FolgeNr. 761, Ausgabe: August / September 2016

www.ooe.familienbund.at VORWORT 3 Unser Team freut sich auf Euer Kommen! Liebe Eltern! Als regionaler Treffpunkt mit hohem Wohlfühlcharakter laden wir Sie herzlich zu einem Besuch in unserem Zentrum ein! In unseren 22 Familienbundzentren mit zahlreichen Außenstellen in Oberösterreich kommen Eltern und Kinder, um gemeinsam zu spielen, zu lachen und zu plaudern. Bei unseren Offenen Treffs können Sie in ungezwungener Atmosphäre mit anderen Eltern besprechen, was Ihnen am Herzen liegt, während Ihr Nachwuchs beim Spielen schnell neue Freundschaften knüpft. Zusätzlich gibt s bei Vorträgen Tipps zu Familienthemen. In den Eltern-Kind-Gruppen steht das gemeinsame Spielen, Basteln und Jausnen mit Mama, Gisela Bauer FBZ-Leitung Silvia Pohn engl. Spielgruppen- Alexandra Schifflhuber Spielgruppenleiterin Brigitte Kinast Spielgruppenleiterin Papa, Oma oder Opa im Mittelpunkt. Hier lernen Sie auch lustige Fingerspiele und schwungvolle Lieder für zuhause kennen. Darüber hinaus haben wir für das kommende Semester wieder ein Bildungsmanagerin in leiterin Tagesmutter, Kinder- Kindergartenhelferin abwechslungsreiches Angebot an sportlichen und kreativen Kursen und Workshops für Kinder der Erwachsenenbil- Kindergartenpädagogin gartenhelferin und Erwachsene sowie bunte Familienfeste zusammengestellt, um Ihren Familienalltag zu be- dung, Reitpädagogin reichern! Wir möchten Familien vernetzen und liebevolle Eltern-Kind-Momente ermöglichen. Mit unserem neuen Programmheft für Herbst/Winter 2016 wünschen wir Ihnen viel Vergnügen und freuen uns darauf, Sie und Ihre Familie begleiten zu dürfen! Karin Thalhammer Kindergartenpädagogin Iris John Sozialpädagogin Martina Fürthauer Kindergartenpädagogin Isabella Aichinger Spielgruppenleiterin Hortpädagogin in Ausbildung Dr. Josef Pühringer Landeshauptmann Vbgm. Mag. Bernhard Baier Landesobmann des OÖ Familienbundes Gisela Bauer Leiterin des FBZ Regau / Vöcklabruck Alexandra Putz Trainerin für Baby- und Kinder- Maria Lang Physiotherapeutin,vertiefte Eva Rohringer zertifizierte Prä- und Allgemeine Geschäftsbedingungen Unsere allg. Geschäftsbedingungen finden Sie auf www.ooe.familienbund.at zum Download. massage unter Einbindung Ausbildung in Geburtsvorbe- Prostnatale Yoga-Lehrerin Mit der Anmeldung bzw. Teilnahme an unseren Veranstaltungen von Elem. nach F. Leboyer, reitung und Rückbildungs- akzeptieren Sie die allg. Geschäftsbedingungen des OÖ Familien- Kinder-Tuina (Chin. Heilmas- gymnastik Methode bundes. sage) Kinesiologie Menne-Heller

www.ooe.familienbund.at INHALT 5 Liebe Eltern, Wenn du ein Kind siehst,hast du Gott auf frischer Tat ertappt. Martin Luther wie recht Martin Luther hatte! Ich sah und sehe es an meinen eigenen Söhnen. Um dieses Wunderwerk Kind dreht sich im Familienbundzentrum alles schon lange, bevor es das Licht der Welt erblickt oder, besser gesagt, die Welt sein Licht. Und weil so ein junges, bedürftiges Lebewesen die ganz eigene kleine Welt auf den Kopf stellt, ist das Familienbundzentrum erst recht nach der Geburt für die frisch gebackenen Eltern und ihren Nachwuchs da. Babymassage, Rückbildungsgymnastik, Back to sport mit Baby, das sind nur einige wenige der zahlreichen Angebote. In den Eltern-Kind-Gruppen wiederum steht der Austausch mit anderen Müttern und / oder Vätern im Vordergrund. Eine breite Angebotspalette, zu der ich dem Familienbundzentrum ganz herzlich gratuliere. Ihnen als Eltern aber lege ich ans Herz, dieses Angebot nach Kräften zu nützen! Schwangerschaft, Rund ums Baby 6-11 14-17 Eltern-Kind-Gruppen Spielgruppen 18-19 21-26 Workshops, Vorträge Veranstaltungen 27-31 33 Außenstelle Puchkirchen Außenstelle Aurach 34 http://facebook.com/ooefamilienbund Danke! Öffnungszeiten Büro: Montag - Donnerstag von 8:00 bis 11:30 Uhr, In den Ferien und an Feiertagen ist das Familienbundzentrum geschlossen Anmeldung: Telefonisch: 07672 / 20895 fbz.regau-voecklabruck@ooe.familienbund.at www.ooe.familienbund.at Anmeldungen zu den Veranstaltungen sind unbedingt notwendig! Bankverbindung: IBAN: AT26 3471 0000 0213 4518, BIC: RZOOAT2L710 Anfahrtsbeschreibung: Die Einfahrt zum Familienbundzentrum liegt gegenüber der Vöcklabrücke, die zum Hallenbad führt und ist mit einem grauen Schild gekennzeichnet. Ihre Bürgermeister Mag. Herbert Brunsteiner Vöcklabruck Peter Harringer Regau Josef Staufer Aurach Anton Hüttmayr Puchkirchen Es fördern und unterstützen uns Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Landeshauptmann-Stv. Mag. Thomas Stelzer Bundesministerium für Familien und Jugend Land OÖ Kinder und Jugendhilfe Land OÖ Familienreferat Land OÖ Direktion Bildung und Gesellschaft Private Sponsoren und die Gemeinden Regau, Vöcklabruck, Puchkirchen, Seewalchen und Aurach Wir danken allen Inserenten die mit Ihrer Einschaltung einen wesentlichen Beitrag leisten, dieses Programmheft zu finanzieren. allen zukünftigen Sponsoren, die vielleicht mit dem Gedanken spielen, eine gute Sache zu unterstützen.

www.ooe.familienbund.at BABY 7 Yoga für Schwangere Für Einsteiger und geübte Yoginis ab der 12. SSW. Jede Schwangerschaft ist eine einzigartige Erfahrung. Yoga für Schwangere ist eine tolle Methode für einen bewussten Umgang mit deinem Körper, dir selbst und deinem ungeborenen Baby. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Atem- (Pranayamas)- und Meditationstechniken vertiefen deine Wahrnehmung, lösen Spannungen und revitalisieren den sich verändernden Körper. Dieser Kurs hilft dir, dich physisch und mental auf die Geburt vorzubereiten. Du schenkst dir und deinem Baby bewusst achtsame Momente und steigerst dein Wohlbefinden. Mitzubringen: Matte, Decke und bequeme Kleidung (ev. Socken für kalte Füße) Singen in der Schwangerschaft Jedes Baby kann hören! Singen in der Schwangerschaft wirkt sich positiv auf die Bindung zwischen Mutter und Kind aus. Das Baby kann ab der ca. 22. Schwangerschaftswoche schon hören, ja sogar Erinnerungen an immer wieder gehörte Lieder abspeichern. Wenn die Mutter in der Schwangerschaft regelmäßig singt, entspannt sich das Neugeborene leichter, wenn es ihre Stimme hört. Es werden dabei natürliche, beruhigende Hormone (Endorphine) freigesetzt, welche sich auch auf das Baby übertragen. Zudem wird das Baby während des Singens intensiv mit Sauerstoff versorgt. Kinder, welche singend aufwachsen sind laut Studien: Selbstbewusster, haben eine höhere Frustrationsgrenze, sind sozial und können positive Gefühle intensiver erleben. Lieder, die schon vor der Geburt gesungen werden, lassen das Ungeborene auf ein erfülltes, harmonisches Leben hoffen. Eva Rohringer mittwochs von 18:30 bis 20:00 Uhr Termin I: 21.09. bis 19.10.2016 (5x) Termin II: 02.11. bis 30.11.2016 (5x) 11.01. bis 08.02.2017 (5x) donnerstags von 18:30 bis 20:00 Uhr Termin I: 22.09. bis 20.10.2016 (5x) Termin II: 03.11. bis 01.12.2016 (5x) 12.01. bis 09.02.2017 (5x) * 58,00 / 60,00 Judith Asamer, zertif. Singleiterin für Gesundheitsund Krankeneinrichtungen, PRP Heil- und Sonderpä dagogik, Musikalische Früherziehung Termin I: Montag, 10.10.2016 von 19:00 bis 20:00 Uhr (1x) Termin II: Montag, 13.02.2017 von 19.00 bis 20.00 Uhr (1x) * 14,00 / 16,00 je Termin Homöopathie rund um die Schwangerschaft Der perfekte Start - gibt es den?! Hier findet ein Austausch von Schwangeren und frischgebackenen Eltern, in gemütlicher Runde mit wertvollen Informationen für das Leben nach der Geburt ihres Kindes statt. Es wird auf Ernährungsfragen, die Babypflege, ein entwicklungsförderndes Handling, aber auch auf Sicherheit im Haushalt speziell mit einem Säugling eingegangen, um gestärkt in die Elternrolle und ins Familienleben zu starten. Wie auch bei Kindern gewinnt die Homöopathie rund um Schwangerschaft, Stillen und Geburt immer mehr an Beliebtheit. Nach einer anfänglichen Einführung in die Homöopathie soll dieser Vortrag Einblick in die Möglichkeiten homöopathischer Behandlung bei Problemen rund um die Schwangerschaft geben. Themen wie Schwangerschaftsübelkeit, Pilzinfektionen, Brustentzündungen, Probleme beim Stillen, Beschwerden während der Geburt, psychische Probleme im Rahmen der Schwangerschaft oder auch chronische Bereiche wie Schlafprobleme oder psychische Themen wie Eifersucht zwischen Geschwistern sollen hier behandelt werden. Im Anschluss bleibt Zeit für Fragen und Diskussionen. Katja Metzler-Köberl, Kinderkrankenschwester, IBCLC-Zertifikat Freitag, 20.01.2017 von 9:00 bis 11:00 Uhr * 12,00 / 14,00 Dr. Gudrun Schattenberg Homöopathin & Allgemeinmedizinerin Donnerstag, 19.01.2017 von 19:00 bis 22:00 Uhr 4,00 Mit freundlicher Unterstützung der Kinder- und Jugendhilfe des Landes OÖ.

www.ooe.familienbund.at BABY 9 Mama-Baby-Yoga Nach der Geburt deines Babys hat dein Körper enormes geleistet. In diesem Kurs wird mit Yoga-, Atem- und Meditationsübungen dein Körper wieder gestärkt und dein Geist darf sich entspannen, um den Herausforderungen des Alltages mit mehr Gelassenheit zu begegnen. Im Vordergrund stehen die Entwicklung eines guten Körpergefühls, die Stärkung des Beckenbodens und der Rumpfmuskulatur sowie die Bindung zum Baby spielerisch zu spüren. Die Babys sind herzlich Willkommen und können bei Übungen mitmachen oder schlafen. Sobald Mama und Baby nach der Geburt einige Zeit für sich hatten, kann der Kurs nach der 6. Woche, bei einer Sectio nach der 8. Woche, begonnen werden (die Absprache mit deinem/r GynäkologeIn oder deiner Hebamme wird empfohlen). Mitzubringen: Matte, bequeme Kleidung, Babydecke und Wickeltasche Termin I: Termin II: Eva Rohringer donnerstags von 14:00 bis 15:30 Uhr 22.09. bis 20.10.2016 (5x) 03.11. bis 15.12.2016 (5x) 12.01. bis 09.02.2017 (5x) * 58,00 / 60,00 Rückbildungsgymnastik mit Baby Ihr Körper hat in den vergangenen Monaten eine gewaltige Leistung vollbracht. Beckenboden, Bauch und Rücken wurden bis an die Grenze belastet. Ziel des Kurses ist es diese stark beanspruchten Strukturen gezielt zu stärken und bei der Rückbildung zu unterstützen. Ebenso sollen die Körperhaltung positiv beeinflusst und mögliche Verspannungen (z.b. durch das Stillen oder Tragen des Kindes) gelöst werden. Empfehlenswert ist die Rückbildungsgymnastik frühestens 4 Wochen nach spontaner Geburt bzw. 6 Wochen nach Kaiserschnitt. Ein späterer Start ist natürlich jederzeit möglich - es ist nie zu spät! Ihr Baby ist bei diesem Kurs herzlich willkommen. Maria Lang mittwochs von 9:00 bis 10:00 Uhr Termin I: 14.09. bis 12.10.2016 (5x) Termin II: 02.11. bis 30.11.2016 (5x) 11.01. bis 08.02.2017 (5x) * 54,00 / 56,00 Kursort: Pfarrheim in Regau WO STEHEN WIR IM MITTELPUNKT? Back to sport mit Baby Die Geburt eines Kindes verändert das ganze Leben und natürlich auch den eigenen Körper. Auf spielerische Art trainieren die Mamas Muskulatur und Ausdauer und die mit einbezogenen Babys haben ihren Spaß dabei. Dadurch fühlt man sich nicht nur wohler im eigenen Körper, sondern es werden auch Verspannungen und Haltungsschwächen verbessert und Rückenprobleme vorgebeugt. Das Baby sollte mindestens 5 Monate alt sein. Bitte bequeme Kleidung und etwas zum Trinken mitnehmen. Maria Lang mittwochs von 10:15 bis 11:15 Uhr Termin I: 14.09. bis 12.10.2016 (5x) Termin II: 02.11. bis 30.11.2016 (5x) 11.01. bis 08.02.2017 (5x) * 54,00 / 56,00 Kursort: Pfarrheim in Regau Im Bildungsland Oberösterreich arbeiten wir für moderne Schulen, motivierte Lehrkräfte und eine zeitgemäße Pädagogik. Damit bieten wir unseren Kindern eine chancenreiche Zukunft. Ihr Landeshauptmann-Stv. Mehr Infos auf www.bildungslandesrat.at Oberösterreich schafft Zukunft.

www.ooe.familienbund.at BABY 11 Sanfte Hände - zufriedene Babys Für Mamas und Ihre Neugeborene & Babys bis ca. 6 Monate Wir laden Dich und Dein Baby ein, in netter Runde einen gemütlichen Vormittag bei uns im Familienbundzentrum zu verbringen. Ihr werdet einen Einblick in die Welt der Sanften Babypflege bekommen. Hierbei geht es um sanfte und natürliche Möglichkeiten Euer Baby zu pflegen, sowie gesundheitlich und entwicklungsmäßig zu unterstützen. Eine Auswahl an Bio-Ölen steht natürlich zum Ausprobieren zur Verfügung. Außerdem gibt es einen kleinen Einblick in die wohltuende Babymassage. Alexandra Putz * 12,00 / 14,00 Freitag, 23.09.2016 von 9:30 bis 11:00 Uhr Babymassage Von der Geburt bis zum Wegkrabbeln. Von Anfang an gestreichelt und massiert zu werden, schenkt ein Gefühl der Geborgenheit. Liebevolle Berührung unterstützt eine gesunde geistige und körperliche Entwicklung. Beim Massieren kann man sich ganz aufeinander einlassen und gegenseitiges Vertrauen aufbauen. In diesem Massagekurs lernt ihr eine sanfte Ganzkörpermassage kennen, die zusätzlich viele prophylaktische Gesundheitspunkte beinhaltet. Außerdem ist nach jeder Einheit noch genügend Zeit zum Stillen, Tee trinken und gemütlichen Beisammensein. Wir freuen uns auf ein harmonisches Miteinander. Kurs beinhaltet: Öle, Stilltee, schriftliche Unterlagen Mitzubringen: Kuscheldecke, Stoffwindel, Flascherl bei nichtgestillten Babys Termin I: Termin II: Alexandra Putz freitags von 9:30 bis 11:00 Uhr 07.10. bis 28.10.2016 (4x) 11.11. bis 02.12.2016 (4x) 27.01. bis 17.02.2017 (4x) * 41,00 / 43,00 Babyzeichensprache geht ganz einfach und nebenbei Vortrag mit dem Baby ab 6 Monate Sich mit Babys zu unterhalten und dabei zu gestikulieren, ist in jeder Kultur natürlich. Die Zwergensprache bietet ein einheitliches, logisches Begriffskonzept, welches von Eltern schnell erlernt werden kann, um es danach mit ihren Kindern im Alltag anzuwenden. Die Zeichensprache bietet uns die Möglichkeit, unser Kind bereits vor dem Spracherwerb, zu verstehen. Durch den intensiveren Austausch mit unseren Sprösslingen, wird nicht nur die Eltern-Kind Beziehung gestärkt, sondern auch das Selbstbewusstsein der Babys und Kleinkinder die endlich verstanden werden. Wenn Kinder neben dem gesprochenen Wort auch ein bildhaftes Zeichen dazu sehen, verbessert dies die Vernetzung der linken und rechten Gehirnhälfte, was sich positiv auf die gesamte Sprach- und Gehirnentwicklung auswirkt. Barbara Leitner, Kindergartenpädagogin, Früherzieherin, lizenzierte Zwergensprachekursleiterin Freitag, 30.09.2016 von 9:30 bis 11:00 Uhr 2,00 Mit freundlicher Unterstützung der Kinder- und Jugendhilfe des Landes OÖ. Eltern-/Mutterberatung der Kinder- und Jugendhilfe Vöcklabruck In der Eltern-Mutterberatung stehen Ihnen ein Arzt und eine Diplomsozialarbeiterin für Informationen über Ernährung, Verlauf der kindlichen Entwicklung, gesundheitliche Fragen, Impfungen und soziale Beratung zur Verfügung. Im Rahmen der Eltern-Mutter-Beratung beraten wir Sie bei der Ernährung, beim Stillen und bei Stillproblemen. Die Stillberatung übernimmt Katja Metzler-Köberl (Kinderkrankenschwester, IBCLC-Zertifikat). Beratungsteam: Ärztin, IBCL-Stillberaterin, Dipl. Sozialberaterin Dipl. Sozialarbeiterin Eva Gebetsroither, Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck Telefon: (+43 7672) 702-734-22 e-mail: bh-vb.post@ooe.gv.at, www.bh-voecklabruck.ooe.gv.at Termine: Zeit: jeden 3. Dienstag im Monat - keine Ferien 20.09., 18.10., 15.11. 20.12.2016, 17.01., 21.02.2017 14:00 bis 16:00 Uhr kostenlos

OÖ Familienbund 178 x in Oberösterreich Unser Angebot Familienbundzentren Ausbildung und Elternbildung Mitglied werden zahlt sich aus! www.ooe.familienbund.at MITGLIEDSCHAFT 13 um nur 15 euro im Jahr genießen sie und ihre Familie alle Vorteile der Familienbund Vorteilswelt. Jetzt NEU - die Mitgliedskarte über mobile-pocket mit allen Vorteilen am Smartphone! Hier Ihre Mitgliedsnummer und die Anleitung anfordern: office@ooe.familienbund.at Kinderbetreuung Beratung und Hilfe TopTermine Welttag des Kindes Veranstaltungen für Familien Verleih & Kinderanimation ErziehungsImpulse 2016 www.erziehungsimpulse.at Prof. DDDr. Clemens SEDMAK Was heißt es, ein Kind zu lieben? MI 28. Sept. 19.30 Uhr, Stadthalle / WELS geld sparen ermäßigte Eintritts- und Kursgebühren, laufend Vergünstigungen in Freizeit- und Kultureinrichtungen gratis ausleihen Tragetuch, Wander-Rückentrage, Bücher und Spiele, Spielesammlung... besser informiert Zusendung Familienbrief, OÖ Nachrichten, Kindernachrichten Online beitreten unter www.ooe.familienbund.at Gladskikh Tatjana/Shutterstock.com SO 18. Sept. Familienwanderung & Erlebnistag auf der Burg Prandegg Familien stehen bei uns im Mittelpunkt. Mit Kinderbetreuung, Familienberatung, Aus- und Weiterbildungen sowie tollen Familienaktionen bereichern wir Ihren Alltag. Mehr als 10.000 Mitglieder schenken uns bereits ihr Vertrauen und genießen zahlreiche Vorteile. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mag. Bernhard Baier OÖ Familienbund-Landesobmann www.ooe.familienbund.at Birgit KELLE Weg mit den Ratgebern - Mut zum Bauchgefühl DI, 11. Okt.,19.30 Uhr, Star Movie Kino / REGAU DI Dr. August HÖGLINGER Kinder liebevoll führen MO, 17. Okt., 19.30 Uhr, Neues Rathaus / LINZ Karten in allen oö Sparkassen Meine Familie* tritt dem Österreichischen Familienbund bei (Jahresbeitrag 15, ) und genießt die zahlreichen Vorteile. Ein Austritt ist nach einem Jahr bezahlter Mitgliedschaft schriftlich möglich. Eltern Frau Herr Titel... Vorname... Nachname... Geburtsdatum... Frau Herr Titel... Vorname... Nachname... Geburtsdatum... Kinder weiblich männlich Vorname... Nachname... Geburtsdatum... weiblich männlich Vorname... Nachname... Geburtsdatum... weiblich männlich Vorname... Nachname... Geburtsdatum... weiblich männlich Vorname... Nachname... Geburtsdatum... Adresse Straße/Nr.... PLZ:... Ort:... Bezirk:... E-Mail:...Telefon:... Mobil:... Ich habe die Beitrittserklärung erhalten durch das Familienbundzentrum... die Bezirks-, Stadt- od. Ortsgruppe... die Familienberatungsstelle... sonstige... *Eltern(teil) und Kind(er) bis zur Volljährigkeit Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten elektronisch erfasst werden und ich Zusendungen des Familienbundes erhalte. beitrittserklärung...... Datum Unterschrift

www.ooe.familienbund.at ELTERN-KIND-GRUPPEN 15 Regenbogen ab ca. 9 Monaten Brigitte Kinast montags von 9:00 bis 11:00 Uhr Termin I: 19.09. bis 31.10.2016 (7x) Termin II: 07.11. bis 19.12.2016 (7x) 09.01. bis 27.02.2017 (7x) * 38,00 / 40,00 für 7x Eltern-Kind-Gruppen In einer vertrauten Runde gemeinsam mit einem Elternteil erleben die Kinder oft zum ersten Mal was es heißt Teil einer Gruppe zu sein. Ein Gemeinschaftsgefühl zwischen Eltern, Kindern und Gruppenleiterin wird aufgebaut und unterm Spielen lernt man den Umgang zwischen Geben und Nehmen. Die Kinder können erste Kontakte mit Gleichaltrigen erleben, viele neue Materialen im Spiel erforschen und haben trotzdem die Sicherheit der Eltern im Hintergrund. Für die Eltern ist es einerseits schön den Kindern beim Erforschen zuzusehen, andererseits können sie im Gruppenkreis die Nähe und Zeit mit ihrem Kind genießen. Auch der Kontakt zu anderen Müttern und Vätern tut gut, um sich auszutauschen und nicht nur die Kinder finden hier neue Freunde. Es wird gemeinsam gesungen, musiziert, getanzt, die Kreativität wird mit Malen und dem Experimentieren mit den verschiedensten Materialien wie Papier, Cremen, Kastanien, etc. gefördert. Auch die gemeinsame Jause ist fester Bestandteil. Immer gleichbleibende Begrüßungs- und Abschiedslieder festigen die Kinder, Rituale werden aufgebaut. Einmal pro Woche finden die Gruppen statt, fortlaufend von September bis Juli, bei freiwerden eines Platzes ist der Einstieg jederzeit möglich. Kunterbunt ab ca. 1 Jahr mit Begleitung Isabella Aichingerr dienstags von 9:00 bis 11:00 Uhr Termin I: 20.09. bis 08.11.2016 (7x) Termin II: 15.11. bis 20.12.2016 (6x) Marienkäfer 10.01. bis 14.02.2017 (6x) * 38,00 / 40,00 für 7x ab ca. 2 Jahren mit Begleitung Brigitte Kinast dienstags von 9:00 bis 11:00 Uhr Termin I: 20.09. bis 08.11.2016 (7x) Termin II: 15.11. bis 20.12.2016 (6x) 10.01. bis 14.02.2017 (6x) * 38,00 / 40,00 für 7x Anmeldung zu den Eltern-Kind-Gruppen unbedingt erforderlich! Die Eltern-Kind-Gruppen sind alle steuerlich absetzbar und Elternbildungsgutscheine können eingelöst werden!

www.ooe.familienbund.at ELTERN-KIND-GRUPPEN 17 Gänseblümchen ab ca. 1,5 Jahren mit Begleitung Iris John mittwochs von 9:00 bis 11:00 Uhr Termin I: 21.09. bis 09.11.2016 (7x) Termin II: 16.11. bis 21.12.2016 (6x) 11.01. bis 15.02.2017 (6x) * 38,00 / 40,00 für 7x Ausbildungstage: Mittwoch/Freitag 16:00-19:40 Uhr, Samstag 9:00-16:30 Uhr (Ausnahme: Freitag, 07.10., 04.11.: 14:30 20:00 Uhr) Flöhe ab ca. 2 Jahren mit Begleitung Iris John donnerstags von 9:00 bis 11:00 Uhr Termin I: 22.09. bis 03.11.2016 (7x) Termin II: 10.11. bis 22.12.2016 (6x) 12.01. bis 16.02.2017 (6x) * 38,00 / 40,00 für 7x Voraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre, gute Deutschkenntnisse 28.09.2016 10.12.2016 490,- FB-Mitglieder / 530,- Kursort: Familienbundzentrum Vöcklabruck, Parkstraße 25/1, 4840 Vöcklabruck Anmeldung/Informationen: Gabi Grillberger, Tel. 0732 / 60 30 60-35 www.ooe.familienbund.at/de/bildung/spielgrupppenleiter.html Bildnachweis: Foto Mayrhofer Stöpsel ab ca. 2 Jahren mit Begleitung Alexandra Schifflhuber donnerstags von 9:00 bis 11:00 Uhr Termin I: 22.09. bis 03.11.2016 (7x) Termin II: 10.11. bis 22.12.2016 (6x) 12.01. bis 16.02.2017 (6x) * 38,00 / 40,00 für 7x

www.ooe.familienbund.at SPIELGRUPPEN 19 Schneckis ab ca. 2 Jahren mit oder ohne Begleitung Karin Thalhammer freitags von 9:00 bis 11:00 Uhr Termin I: 23.09. bis 04.11.2016 (7x) Termin II: 11.11. bis 16.12.2016 (6x) 13.01. bis 17.02.2017 (6x) * 40,00 / 42,00 für 7x Spielgruppen In den Spielgruppen wird gespielt, gesungen und gebastelt und in einer Gruppe von Gleichaltrigen macht es gleich doppelt so viel Spaß! In der Zwischenzeit können die Mamas/Papas schon mal was Wichtiges erledigen, oder sich einfach einen ruhigen Vormittag gönnen. Mama/Papa und Kind haben ganz individuell so viel Zeit wie sie brauchen, um sanft voneinander loslassen zu können. Anmeldung zu den Spielgruppen unbedingt erforderlich! Die Spielgruppen sind alle steuerlich absetzbar! Bärchen ab ca. 2,5 Jahren mit oder ohne Begleitung Karin Thalhammer montags von 8:30 bis 11:00 Uhr Termin I: 19.09. bis 31.10.2016 (7x) Termin II: 07.11. bis 19.12.2016 (7x) 09.01. bis 27.02.2017 (7x) * 50,00 / 52,00 für 7x Gerne akzeptieren wir Gutscheine von Sodexo Mehr unter www.sodexo.at Little Muffins - Englisch is a wordgame von 3-6 Jahren ohne Begleitung Englisch spielerisch zu erlernen fällt vor allem Kindern besonders leicht. Ja man könnte sogar sagen: spielerisch leicht. Diese Fähigkeit wollen wir fördern und in unserer Englisch-Gruppe anhand von Liedern, Spielen, Rätseln und jede Menge Spaß stärken. Gut vorbereitet für die Schule, aber auch einfach nur für das Leben, bietet dieser Kurs eine tolle Chance der englischen Sprache miteinander zu begegnen. Iris John mittwochs von 15:00 bis 16:00 Uhr Termin I: 21.09. bis 09.11.2016 (7x) Termin II: 16.11. bis 21.12.2016 (6x) 11.01. bis 15.02.2017 (6x) * 40,00 / 42,00 für 7x

www.ooe.familienbund.at WORKSHOPS / VORTRÄGE 21 8-stündiger BABYSITTER-PASS des OÖ Familienbundes geeignet für Omas, Opas und sonstige Interessierte Bild: OÖ Familienbund/Mayrhofer Im Babysitterkurs des OÖ Familienbundes erfahren die TeilnehmerInnen Wichtiges über Erste Hilfe, Lustiges aus dem Bereich der Spielpädagogik, Interessantes über die kindliche Entwicklung und Notwendiges aus dem Bereich des Rechts. Der Kurs ist zur steuerlichen Absetzbarkeit der Kinderbetreuungskosten anerkannt (Voraussetzung dafür ist ein Mindestalter von 21 Jahren)! Bitte unbedingt Passfoto für den Ausweis zum Kurs mitbringen! Anmeldung: Ort: OÖ Familienbund, Familienservicebüro, Tel.: 0732/603060-11 oder -12, familienservicebuero@ooe.familienbund.at, http://www.ooe.familienbund.at Familienbundzentrum, Parkstraße 25, 4840 Vöcklabruck Freitag, 16. September 2016 von 8:30 bis 19:00 Uhr 80,00 / 89,00 (inkl. Kosten für Schulungsunterlagen, Erste-Hilfe-Kurs, Modul Steuerrecht, Ausstellung des Babysitter-Passes ) Für einen sicheren Start ins Leben: facebook.com/beba Seminar zur ROTA-HelferIn bzw. ROTA-Helfer für ROTA-Prophylaxe Sie arbeiten mit Kindern die Probleme im Sozialverhalten, in der Motorik, bei der Sprache haben. Beim ROTA Helfer Seminar lernen Sie mit einfachen Übungen die Kinder zu unterstützen. Die Kurse gehen jeweils über 2 Tage. Die Ausbildung umfasst den Grundkurs GH und Aufbaukurs H1. Diese sind in der Folge nur gemeinsam buchbar. www.ganzheitliche-foerderung.com Michaela Koblinger, Dipl. ROTA Therapie für Säuglinge, Kinder und Erwachsene, Dipl. ROTA - Lehrerin für ROTA Helfer/in bzw. für ROTA Prophylaxe, Dipl. Legasthenietrainerin, Dyskalkulietrainerin, Dipl. SI-Mototherapie, Motopädagogik Termine Grundkurs GH: 15.10.2016 von 8:00 bis 17:00 Uhr und 16.10.2016 von 8:00 bis 12:00 Uhr Termine Aufbaukurs H1: 03.12.2016 von 8:00 bis 17:00 Uhr und 04.12.2016 von 8:00 bis 12:00 Uhr die Teilnahme kostet für GH und H1 pro Kurs jeweils 220,00 Das Urvertrauen? Von Mama und Papa. Die Folgenahrung? Von BEBA. * in kleine Bausteine aufgespalten (= Hydrolysat) BEBA HA 2 & HA 3 Folgenahrung mit hydrolysiertem eiweiss* Unterstützt das Immunsystem mit den Vitaminen A, C & D (lt. Gesetz) Mit Omega 3 & 6 Fettsäuren (lt. Gesetz) Wichtiger Hinweis: Stillen ist die beste Ernährung für Ihr Baby. Sprechen Sie mit Ihrem Kinderarzt oder Ihrer Hebamme, wenn Sie eine Säuglingsnahrung verwenden wollen. BEBA HA 2 ist genau auf die besonderen Ernährungsbedürfnisse von Säuglingen nach dem 6. Monat ab Einführung einer angemessenen Beikost abgestimmt. Kinder achten und lieben Beziehung als Grundlage für das ganze Leben Schon 1919 forderte Janusz Korczak in seinem Werk Wie man ein Kind lieben soll Grundrechte für Kinder. Für Korczak war es wichtig, Kinder als eigenständige Personen zu sehen und ihre Individualität zu achten. Dazugestellt sei die moderne Gehirnforschung, die uns beweist, dass zur Bildung neuer Neuronen im Gehirn Körperkontakt eine große Rolle spielt. So macht liebevolle Zuwendung nicht nur beziehungsfähig, sondern auch intelligent. Mag. Agnes Brandl, Kindergartenpädagogin, Mutter von 4 Kindern, Erwachsenenbildung Donnerstag, 02.02.2017 um 19:00 Uhr 2,00 Mit freundlicher Unterstützung der Kinder- und Jugendhilfe des Landes OÖ.

www.ooe.familienbund.at WORKSHOPS / VORTRÄGE 23 Homöopathie für Kinder Nicht umsonst ist Homöopathie die beliebteste komplementärmedizinische Methode in Österreich. Immer mehr Eltern setzen Homöopathie auch selbst gerne bei akuten Erkrankungen ein. Was Homöopathie ist, wann eine Selbstbehandlung sinnvoll ist und wie ein homöopathisches Mittel ausgewählt wird soll in diesem Vortrag mit anschließender offener Diskussionsrunde besprochen werden. Nach einer anfänglichen Einführung in die Homöopathie werden als Einstieg in die Homöopathie einige Akutmittel für gängige Probleme wie Verletzungen, Zahnungsprobleme, Durchfall, Fieber, Windpocken u.a. besprochen. Dr. Gudrun Schattenberg, Homöopathin & Allgemeinmedizinerin Freitag, 04.11.2016 von 9:00 bis 12:00 Uhr 4,00 Mit freundlicher Unterstützung der Kinder- und Jugendhilfe des Landes OÖ. Musikerlebnis für Kinder ab 3 Jahren mit oder ohne Eltern Wir bewegen uns zur Musik und gehen dabei auf Entdeckungsreise. Instrumente wie Klanghölzer, Rasseln und Trommeln führen in die Welt der Klänge ein. Wir singen bekannte und neue Kinderlieder, gestalten Geschichten musikalisch und erleben besondere Klänge zum Entspannen. Für die kindliche Entwicklung ist die Begegnung mit Singen und Musik besonders förderlich. Musizierende Kinder erhöhen ihren IQ-Wert, verbessern ihr Sozialverhalten, und können eventuelle Konzentrationsschwächen kompensieren. Termin I: Termin II: Judith Asamer, zertif. Singleiterin für Gesundheits- und Krankeneinrichtungen, PRP Heil- und Sonderpädagogik, Musikalische Früherziehung Montag, 10.10.2016 von 15:30 bis 16:30 Uhr (1x) Montag, 13.02.2017 von 15:30 bis 16:30 Uhr (1x) * 9,00 / 10,00 pro Termin Entgeltliche Einschaltung Energie sehen, fühlen, erleben. Erlebnis Welt Energie Timelkam Begeben Sie sich während Ihres Aufenthalts mit der ÖGEG-Museumsbahn in Timelkam auf die Spuren der Elektrizität und erleben Sie wie der Strom das Alltagsleben veränderte. Infos: erlebnisweltenergie@energieag.at oder Tel.: 05 9000 4217 www.energieag.at/erlebniswelt Zu den Fahrzeiten der ÖGEG-Museumsbahn (www.oegeg.at) haben wir immer für Sie geöffnet! Abenteuer Strom. Eintritt frei. Familienfreundlich. www.facebook.com/erlebnisweltenergie Wir denken an morgen WIFI Ihre Nr. 1 als Karrierebegleiter Kostenlose Bildungsberatung! Starten Sie im Job voll durch! Mit dem WIFI Aus- und Weiterbildungsprogramm. WIFI. Wissen Ist Für Immer. wifi.at/ooe 05-7000-77 Der coole Hund - mein Freund für Kinder von 5 bis 8 Jahren Das ist die Gelegenheit den Hund mal richtig kennen zu lernen. Was lieben Hunde? Was braucht der Hund? Was darf man keinesfalls tun? Wie verhalte ich mich richtig? Diese Fragen und noch viel mehr werden beim Workshop Der coole Hund mein Freund beantwortet. Unser Hund Wilma ist ein Golden Retriever und arbeitet als Therapiehund i. A. Sie liebt Menschen und freut sich dich kennen zu lernen. Vielleicht kannst du ihr sogar noch ein paar Tricks beibringen? * 9,00 / 10,00 Judith Asamer, zertif. Singleiterin für Gesundheits- und Krankeneinrichtungen, PRP Heil- und Sonderpädagogik, Musikalische Früherziehung Montag, 07.11.2016 von 15:30 bis 16:30 Uhr

www.ooe.familienbund.at WORKSHOPS / VORTRÄGE 25 Ich lerne schwimmen für Kinder von 4 Jahren bis Schuleintritt Schwimmen lernen ohne Schwimmhilfen und ohne Eltern. Der Kursbeginn ist um 17:00 Uhr im Wasser Abholung der Kinder um 18:00 Uhr beim Becken. Die Kinder müssen von den Eltern an- und ausgezogen werden. Der Kurs findet in der Vöcklawelt in 4870 Vöcklamarkt, Wultingergasse 20 statt. Termin I: Termin II: Babyschwimmen Kleinkinderschwimmen Vöcklamarkt Diplomhebamme ABA-Instruktorin 06132 25850 Angela Gallistl, Diplomhebamme, geprüfter Baby- und Kleinkinderschwimminstruktor (nach ABA) mittwochs von 17:00 bis 18:00 Uhr 21.09. bis 09.11.2016 (6x) 16.11. bis 21.12.2016 (6x) * 80,00 / 82,00 Anmeldung: erforderlich, (max. 6 Kinder/Kurs) Angela Gallistl www.austrianbabyswim.at babyschwimmen@aon.at Butterflies Reloaded Workshop für die Butterflies Kenner Du warst in den letzten Jahren bereits in einer Butterflies Gruppe und möchtest dein erlerntes Wissen wieder auffrischen - dann komm zu uns in den Workshop. An drei Nachmittagen werden wir gemeinsam mit Liedern, Reimen und Spielen die englische Sprache weiter erobern. Termin I: Kochkurs Erdäpfelküche, ran an die tolle Knolle für Kinder von 6 bis12 Jahren ohne Begleitung Kann man aus Erdäpfeln auch etwas anderes als Pommes machen? Du möchtest in die kulinarische Welt der tollen Knolle eintauchen und kochst für dein Leben gern? Dann bist du bei unserem Erdäpfelkochkurs goldrichtig. Gemeinsam erforschen und verkosten wir die Vielfalt der heimischen Erdäpfel. Unsere Seminarbäuerin zeigt dir, wie du auch selbst köstliche Erdäpfelschmankerl zubereiten kannst. Also, nichts wie ran an die tolle Knolle - wir freuen uns auf dich! Ort: Silvia Pohn montags von 15:00 16:00 Uhr 10.10., 17.10., 24.10.2016 (3x) * 20,00 / 22,00 Bettina Posch, Seminarbäuerin Samstag, 29.10.2016 von 9:00 bis 12:00 Uhr 14,00 inkl. Lebensmittelkosten Bezirksbauernkammer Vöcklabruck Laternen basteln mit Martinsfest Herbstzeit die Tage werden kürzer und zu Hause macht man es sich gemütlich bei Kerzenschein. Darum möchten wir dich und deine Eltern recht herzlich zum Laternen basteln einladen. Anschließend feiern wir ein Martinsfest mit einem kleinen Laternenumzug und stärken uns bei Tee und Keksen. Silvia Pohn Donnerstag, 10.11.2016 von 15:00 bis 17:00 Uhr * 8,00 / 9,00 inkl. Material für eine Laterne

FÜR NUMMER UNTERSCHRIFT DATUM FAMILIENBUNDZENTRUM www.ooe.familienbund.at WORKSHOPS / VORTRÄGE 27 Kinderkochkurs Weihnachtsbackstube für Kinder von 6 bis12 Jahren ohne Begleitung Kinder lieben es, selbst Teig zu kneten, Kekse auszustechen und die Kunstwerke nach persönlichen Vorstellungen zu verzieren. Unter der fachkundigen Anleitung von erfahrenen Seminarbäuerinnen können die kleinen Christkindln ihre Kreativität entfalten. In der Kinderweihnachtswerkstatt werden selbstgemachte Weihnachtsschätze wie duftende Lebkuchen, bunte Kinderkekse usw. hergestellt, denn Kekserlbacken gehört zu den schönsten Kindheitserinnerungen. Ort: Adventskalender aus Naturmaterialien Bastelnachmittag für die ganz Familie Wir basteln gemeinsam mit unseren Kindern einen Adventskalender aus Naturmaterialen. Ein gemütlicher Nachmittag für die ganze Familie und Einstimmung auf die bevorstehende Adventszeit. Bettina Posch, Seminarbäuerin Freitag, 02.12.2016 von 14:00 bis 17:00 Uhr 14,00 inkl. Lebensmittelkosten Bezirksbauernkammer Vöcklabruck Elis Übleis, Tagesmutter Freitag, 25.11.2016 von 15:00 bis 17:00 Uhr * 8,00 / 9,00 inkl. Material für einen Adventskalender Verschenken Sie schöne Augenblicke mit Gutscheinen der Familienbundzentren! Es gibt in jedem Familienbundzentrum Gutscheine zu kaufen, die bei allen unseren Veranstaltungen eingelöst werden können. Ein ideales Geschenk für Familien. www.ooe.familienbund.at Familienbundzentrum MUSTER Musterstraße 1 1010 Musterstadt GUTSCHEIN im Wert von Bilderbuchkinos in der Stadtbibliothek Für Kinder ab 3 Jahren. Eintritt frei Spriedel (Antoinette Portis/Ebi Naumann) Immer und ewig die gleichen alten Lieder! Der Spatz ist es leid. Lass die anderen ruhig»gurr«,»tschilp«und»krächz«sagen! Er sagt»spriedel«!»kleine braune Spatzen sagen Piep!«, sagt die Krähe. Doch da ist es schon nicht mehr aufzuhalten. Und bald krakeelen auch die anderen Vögel alles Mögliche, nur nicht: Gurr, Tschilp, Krächz und Piep. Im Anschluss basteln wir Vogel-Fingerpuppen. Donnerstag, 08. September 2016 von 14:30 bis 16:00 Uhr Willi Virus (Heidi Trpak/Leonora Leitl): Eigentlich könnte er einem fast leidtun niemand mag ihn und alle wollen ihn möglichst schnell wieder loswerden. Aber er ist auch wahrlich kein netter Zeitgenosse, bringt er doch eine rinnende oder gar verstopfte Nase mit sich: Willi, der Schnupfenvirus. Doch auch, wenn ihn fast alle kennen, so ist kaum bekannt, welche Art von Unwesen er in unserem Körper genau treibt und mit welch beeindruckenden Mitteln ihn dieser wieder hinausschmeißt. Ein Bilderbuchkino passend zu unserem Jahresthema: Rezeptfrei in der Bibliothek. Lesen als Medizin! Im Anschluss bemalen wir Stofftaschentücher. Donnerstag, 17. November 2016 von 14:30 bis 16:00 Uhr Kamishibai Der kleine Hirte und der große Räuber (Lene Mayer-Skumanz/Constanze von Kitzing): Voller Freude macht sich der kleine Hirte auf den Weg nach Bethlehem. Auch er möchte das Kind besuchen, von dem die himmlischen Boten berichtet haben. Ein Räuber hört ebenfalls den jubelnden Gesang. Die feiern ein Fest, denkt er. Und da er so hungrig ist, schleicht er sich an den kleinen Hirten heran, um zu sehen, was er rauben kann. Der kleine Hirte aber verschenkt seine Gaben an Menschen, die noch weniger besitzen als er. Ob für den Räuber etwas übrig bleibt? Vom Schenken und Beschenktwerden erzählt diese besondere Weihnachtsgeschichte. Im Anschluss basteln wir eine Krippe. Donnerstag, 15. Dezember 2016 von 14:30 bis 16:00 Uhr Bücher sind vielseitig, lebendig, interessant, aufregend, beeindruckend... Genau wie wir! Besuchen Sie uns: Stadtbibliothek im Lebzelterhaus Hinterstadt 13-15 4840 Vöcklabruck www.voecklabruck.at/bibliothek Öffnungszeiten: Mo 8.00-18.30 Uhr, Mi und Fr 8.00-18.00 Uhr

www.ooe.familienbund.at VERANSTALTUNGEN 29 Bezirksobfrau LAbg. Michaela Langer-Weninger 5311 Innerschwand am Mondsee, Loibichl 92 Tel. 0699 / 10909473 langer.weninger@aon.at Gerne stehe ich Ihnen für Ihre Angelegenheiten zur Verfügung! An folgenden Tagen bin ich jeweils von 9:00-11:00 Uhr für Sie da: Jeden 1. Dienstag im Monat auf der Bezirksbauernkammer in Vöcklabruck Jeden 1. Mittwoch im Monat im Gemeindeamt Innerschwand Jeden 2. Mittwoch im Monat im Gasthaus Fellner in Vöcklamarkt Jeden 3. Dienstag im Monat im Sekretariat der ÖVP Vöcklabruck Jeden 3. Mittwoch im Monat im Techno Z in Mondsee Mit der Bitte um telefonische Voranmeldung unter der Telefonnummer: 0699 / 10909473 46 + 1 Down Syndrom - alles, außer gewöhnlich! Liebe Eltern von Kindern mit Down Syndrom, wir treffen uns regelmäßig zum Spielen und zum Austauschen, zum Kennenlernen, zum Vernetzen, und um Freundschaften zu pflegen. Alle Kinder mit Down Syndrom zwischen 0 und 7 Jahren, Eltern und Geschwister sind herzlich eingeladen! Informationen über uns gibt es auf www.46plus1.at Wir freuen uns auf Euer Kommen! Lese- und Spielnachmittag In der Stadtbibliothek Vöcklabruck Ein entspannter und lustiger Nachmittag für Groß und Klein - lernen sie die Stadtbibliothek und ihre vielen Spiele und Bücher kennen. Für die Kinder gibt es eine Bastelstation und ein Bilderbuchkino. Freitag, 07.10.2016 ab 15:00 Uhr Eintritt frei! Kontakt: Birgit Brunsteiner - 0664 / 35 25 603 Termine: 09.09., 14.10., 11.11., 09.12.2016, 13.01., 10.02.2017 jeden 2. Freitagnachmittag ab 15:00 Uhr BEZIRKSGRUPPE VÖCKLABRUCK Bezirksobfrau: LAbg. Michaela Langer-Weninger Bezirksobfrau Stv.: Jürgen Gaigg Kassierin: Gisela Bauer Schriftführer / Presse: Josef Renner BeirätInnen: Bgm. Berthold Reiter, Nina Birglechner, Margot Neumüller, Michaela Schindlauer, Barbara Hamilton, Gabriele Mayr TAUSCHZENTRALE und Kinderhaus auf ca. 400 m² Verkaufsfläche Ferdinand Öttl Straße 17 4840 Vöcklabruck Tel.: 07672/23863 e-mail: office@tauschzentrale-voecklabruck.at gegenüber der Gebietskrankenkasse Ob jung oder alt, ob groß oder klein, wir verfügen über ein großes Angebot an Neu- und Gebrauchtwaren. Bei uns ist für jeden etwas dabei. Falls wir ihr Interesse geweckt haben, durchstöbern sie unser Internetangebot oder besuchen sie uns direkt in Vöcklabruck.

www.ooe.familienbund.at VERANSTALTUNGEN 31 Offener Treff für Kinder von 0 bis ca. 3 Jahren mit Mama oder Papa, Oma, Opa, Tante,... Man kann im Familienbundzentrum sein Kind wickeln, stillen, füttern, es abwiegen, mit ihm spielen, ihm zusehen, wie es erstmals Gleichaltrige kennen lernt. Und man kann sich selbst mit anderen austauschen, neue Freunde finden, Ratschläge und Tipps mit nach Hause nehmen. Aber man kann auch in unserer kleinen aber feinen Bücherei schmökern, in der es viele Bücher über die verschiedensten Themen gibt, die auch gerne ausgeliehen werden können! Leihgebühr: 1,00 / pro Monat für Familienbundmitglieder gratis! Büchertisch der Buchhandlung Neudorfer Auch heuer veranstaltet die Buchhandlung Neudorfer wieder einen Büchertisch in unseren Räumlichkeiten. Ein liebevoll ausgewähltes Sortiment an vorweihnachtlichen Büchern, aber auch englische Bücher, Erstlesebücher und die unterschiedlichsten Vorlesebücher werden ausgestellt. Sie können direkt bei uns bestellt und abgeholt werden. Termine: 08.09., 13.10., 10.11.2016, 12.01., 09.02.2017 Zeit: jeden 2. Donnerstag im Monat von 14:30 bis 17:00 Uhr 2,00 pro Treffen und Familie 14. bis 19.11.2016 zu den Bürozeiten Aller-Welt-Spieletreff für Familien mit Kindern von 0 bis 5 Jahren aus allen Ländern An diesem Nachmittag können Sie mit Ihren Kindern spielen, ihm zusehen, wie es Gleichaltrige kennen lernt und durch das gemeinsame Spielen und Singen die deutsche Sprache fördern. Und man kann sich selbst mit anderen austauschen, neue Freunde finden, Ratschläge und Tipps mit nach Hause nehmen. Der Nikolaus kommt ins Haus Wir wollen heuer wieder den Nikolaus einladen. Im kleinen Kreis mit Spielgruppenfreunden ist diese beeindruckende Persönlichkeit leichter anzunehmen. Er bringt den Kindern eine kleine Überraschung. Wir singen und spielen und lassen den Vormittag nach dem Nikolausbesuch gemütlich ausklingen.. Termine: 07.10., 04.11., 02.12.2016, 03.02.2017 Zeit: jeden 1. Freitag im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr 2,00 pro Treffen und Familie Montag, 05.12.2016 von 15:30 bis 17:00 Uh 5,00 inkl. einem kleinen Nikolaussackerl Bitte lächeln! Fotos von der ganzen Familie oder nur von den Kindern... Sie können sich ganz individuell in unserem Familienbundzentrum fotografieren lassen. Unser Fotograf kann allen Kindern ein Lächeln entlocken. Professionelle Bilder, in natürlicher Umgebung, ohne Stress. Die Termine werden im 10 Minuten Takt vergeben. Faschingsfest Auch heuer darf unser Faschingsfest für die Kleinen (0 bis 3 Jahre) nicht fehlen. Es wird nach Herzenslust gesungen, gespielt und getobt und zwischendurch mit einem Krapfen gestärkt.. Fotograf: Fotostudio 4, Hierschläger 28.02.2017 (Faschingsdienstag) Samstag, 29.10.2016 ab 13:00 Uhr von 9:00 bis 11:00 Uhr 22,00 pro Mappe 5,00 / Familie

www.ooe.familienbund.at PUCHKIRCHEN 33 Impressum: Offenlegung gemäß 25 Mediengesetz: Medieninhaber (Verleger): OÖ Familienbund, Hauptstraße 83-85, 4040 Linz, www.ooe.familienbund.at Anschrift der Redaktion: Familienbundzentrum, Parkstraße 25, 4840 Vöckalbruck, Tel: 07672/20895; Für den Inhalt verantwortlich: Gisela Bauer. Rechtsform: Verein; Vereinsregisternummer: ZVR-Zahl 736985796 VRE-870; Vereinsgericht: Linz; Vereinszweck: Der Oberösterreichische Familienbund ist ein gemeinnütziger, überparteilicher und überkonfessioneller Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist. Er tritt für die Interessen der oberösterreichischen Familien gegenüber dem Land OÖ und der Gesellschaft ein und ist bemüht die Familien bei der Erfüllung ihrer wichtigen Aufgaben zu unterstützen. Vertretungsbefugtes Organ: Landesobmann Vbgm. Mag. Bernhard Baier; Stellvertretende Landesobmänner/-frauen: LAbg. Michaela Langer-Weninger, GR Rita Sengseis-Spindler, Erwin Wolfschwenger; Finanzreferent: LAbg. Mag. Dr. Elisabeth Manhal; Finanzreferent-Stv.: GR Thomas Fediuk; Schriftführer: Uwe Steininger Grafik und Layout: Gabi Mayr; Druck: Druckerei Friedrich VDV, 4020 Linz, Zamenhofstraße 43-45 Foto Titelseite: Fotostudio Hierschläger, weitere Fotos: privat und Familienbundzentrum Druckfehler und Programmänderungen vorbehalten! Unsere Angebote in Puchkirchen in der Kinderoase Eltern-Kind-Gruppe Windspiel von 0 bis 3 Jahren mit Begleitung Termin I: Termin II: Martina Fürthauer montags von 9:00 bis 10:30 Uhr 19.09. bis 31.10.2016 (7x) 07.11. bis 19.12.2016 (7x) 09.01. bis 27.02.2017 (7x) * 36,00 / 38,00 für 7 x Eltern-Kind-Gruppe Wirbelwind von 0 bis 3 Jahren mit Begleitung Martina Fürthauer mittwochs von 9:00 bis 10:30 Uhr Termin I: 21.09. bis 09.11.2016 (7x) Termin II: 16.11. bis 21.12.2016 (6x) 11.01. bis 15.02.2017 (6x) Fragen & Antworten zu Flucht und geflüchteten Menschen in Oberösterreich. Infos zu Wohn-, Arbeits- & Lernmöglichkeiten für AsylwerberInnen und Asylberechtigte. Wichtige Kontakte, Veranstaltungen, Initiativen und Spendenmöglichkeiten. Gute Ideen zum Mit- oder Nachmachen. zusammenhelfen.ooe.gv.at Info-Hotline 0732 / 770 993 facebook.com/zusammenhelfen bezahlte Anzeige * 36,00 / 38,00 für 7 x Advents- und Weihnachtsbastelwerkstatt für die ganze Familie Weihnachten steht vor der Tür! Jetzt ist es an der Zeit die Wohnung zu dekorieren und kleine Geschenke zu basteln. Mit einfachen Materialien und kindgerechten Techniken werden wir gemeinsam kreativ. Eine Initiative des Oö. Integrations-Landesrates Martina Fürthauer Donnerstag, 24.11.2016 von 15:00 bis 17:00 Uhr * 8,00 / 9,00 inkl. Material

www.ooe.familienbund.at ALLGEMEINES 35 Unsere Angebote in AURACH am Hongar im Vereinshaus Eltern-Kind-Gruppe Schmetterlinge von 0 bis 3 Jahren mit Begleitung LAND OBERÖSTERREICH Noch mehr Infos rund um das Thema Gesundheit auf der Homepage mit den Schwerpunkten: Besser leben Rat und Hilfe Gesundheit in OÖ Termin I : Termin II: Alexandra Schifflhuber mittwochs von 9:00 bis 10:30 Uhr 21.09. bis 09.11.2016 (7x) 16.11. bis 21.12.2016 (6x) 11.01. bis 15.02.2017 (6x) * 36,00 / 38,00 für 7x Wie Eltern ihre Volksschüler gut begeleiten Workshop für Eltern von Schulanfängern und Volksschülern aller 4 Klassen Der Schuleintritt ist eine der größten Veränderungen im Leben eines Kindes. Deshalb macht es Sinn, sich gut darüber zu informieren, wie diese prägende Zeit für die ganze Familie gut gelingen kann. An diesem Abend werden Themen wie soziale Schulreife, Lernmethoden, Lernmotivation, positive Hausaufgabenbegleitung und die Kommunikation zwischen Eltern, Schüler und Lehrer behandelt. Andrea Eder, Spielgruppenleiterin, Elternbildnerin Freitag, 14.10.2016 von 19:00 bis 22:00 Uhr 4,00 Mit freundlicher Unterstützung der Kinder- und Jugendhilfe des Landes OÖ. Gewinnspiel: MITMACHEN UND GEWINNEN! Tolle Gewinnchancen warten auf www.ooe.familienbund.at. Besuchen Sie die Homepage des Oberösterreichischen Familienbundes und gewinnen Sie monatlich tolle Preise beim aktuellen Gewinnspiel. Gesundheit und Vitalität sind wichtige Faktoren für eine hohe Lebenszufriedenheit. Um diese langfristig zu erhalten, reicht es schon, sich kleine Verhaltensänderungen ins Bewusstsein zu rufen und in das tägliche Leben einzubauen. à Das Land OÖ bietet eine Vielzahl von Beratungs- und Vorsorgeangeboten für Ihre Gesundheit. à Mehr als 800 gesunde Rezepte stehen zum Nachkochen bereit. à Ein Blog des Landeshauptmanns informiert die Bürgerinnen und Bürger über Entwicklungen in der Gesundheitspolitik. à Gute Ideen vor den Vorhang! Sie setzen bereits gesundheitsfördernde Aktivitäten im Alltag um? Machen Sie doch mit und schicken Sie uns Ihre kreative und innovative Idee! Schau auf di! Ihr Landeshauptmann und Gesundheitsreferent www.gesundes-oberoesterreich.at bezahlte Anzeige

www.ooe.familienbund.at MaxiMini Wochen 12.9. - 23.10.2016 in der Sonnentherme Lutzmannsburg! Alle Infos auf www.sonnentherme.at Einzigartige Baby World für die Kleinsten Großes Gewinnspiel mit tollen Preisen! Der coolste Kindergarten Österreichs mit einem Feuerwerk an Angeboten speziell für Babys und Kleinkinder. Maxi Angebote für coole Minis von 0-6 Jahren!