Profitest. Mathot Pallium. Kohle Banker. vom

Ähnliche Dokumente
Profitest De Rosa Protos

Profitest. Blau. Olympisches. Gios Endurance. Text Sebastian Lang Fotografie Marco Felgenhauer

KTM Revelator ELITE Di2. Ein Österreicher bewährt sich im Norden

Profitest. Storck Scentron Storck Fascenario 0.6

DEUTSCHE LEICHTIGKEIT

Profitest Benotti Fuoco Team

CERVELO ZEITFAHRRÄDER 2012

P-CARPO. GEWICHT 13.1 kg GRÖSSEN 17", 19", 21" RAHMEN Aluminium SL 7005 TB FARBEN Arctic White UVP 2.999,-

MARCO PANTANI Was bleibt zehn Jahre nach seinem Tod? EXPRESS

BERNARD THÉVENET Der Mann, der Eddy Merckx vom Thron stieß

D12 Batterie. Eingebaut

Profitest. ein alter bekannter

WUNSCHLISTE DIE PRODUKT-HIGHLIGHTS DES MONATS

Im vergangenen Juli bekam ich

TEAM- SPIRIT. Benotti Fuoco Team

SUPER PRESTIGE DISC DI2

Nur minimal modellgepflegt, gefällt das Aero-BH leichten Sportlern, die sich eine rennmäßige Sitzposition und gute Aerodynamik wünschen.

Vergleich Wartungskosten Rad 1 / Rad 3

Radsport ist unsere Domäne. Als ROTWILD geben wir unser Herzblut, um Sie bei Ihrer sportlichen Passion kraftvoll voranzubringen.

SPEEDFOX AMP Amplify your adventure

Q U A L I T Y I S T I M E L E S S 2015 I DE

GEBAUT FÜR DIE EWIGKEIT

Profitest. Bianchi Oltre XR

So stellen Sie das Schaltwerk Ihres Tretwerk-Bikes perfekt ein:

Profitest. Cucuma Fóia R

WUNSCHLISTE DIE PRODUKT-HIGHLIGHTS DES MONATS

44 jahre radsport strobl

Profitest BMC Teammachine SLR 01

Volkswagen Lifestyle. Fahrrad Kollektion 2012/2013.

acht Rennmaschinen der saison 2014

COLLECTION

Profitest. Merida Scultura SL

Bianchi XR2 82 PROCYCLING JUNI 2015

P18 LITE. GEWICHT 14.2 kg GRÖSSEN 48, 52, 55, 58, 61cm RAHMEN Aluminium 6061 TB FARBEN Anodized Black UVP 3.799,-

COLLECTION

ATTITUDE FREIHEIT PUR

SPITZEN- LEISTUNG IM MITTELFELD

E-WORLDTRAVELLER ROBUSTES E-BIKE, IDEAL FÜR FAHRRADAUSFLÜGE. NEHMEN SIE DAS GEPÄCK FÜR IHREN AUSFLUG MIT AUF'S RAD UND ERKUNDEN SIE DIE WELT.

KLASSE VON MITTEL BIS

KTM Revelator Master 2.999

Urban Cargo Schneller Überblick

HOHE GESCHWINDIGKEIT OHNE ANSTRENGUNG

MIT DISC OHNE KABEL ODER

WUNSCHLISTE DIE PRODUKT-HIGHLIGHTS DES MONATS

VIVAX ASSIST LEICHT SPORTLICH - STYLISCH. Technische Beschreibung Sattelrohrmotor Modell

PRESSEMITTEILUNG. Haibike gleich fünf Mal ausgezeichnet. Januar 2014

Cannondale SuperSix Evo Hi-Mod Team

WUNSCHLISTE DIE PRODUKT-HIGHLIGHTS DES MONATS

FERNDUELL VOR HAWAII

MONTAGUE PERFORMANCE + PORTABILITY

Reifen: Besonders komfortabel der Schwalbe Big Apple Reifen (50 mm).

CAMPAGNOLO PRÄSENTIERT BULLET, DIE NEUEN ALU/CARBON-LAUFRÄDER

DURA-ACE ODER. Diese Frage stellt sich dem Radsportler, der mit vier großen Scheinen in der Tasche zum Fachhändler kommt. Wobei: In unserem Testfeld

Scenario Pro. SHIMANO ULTEGRA 2x ,00 UVP

Velo-Doku

Träume(n) auf zwei Rädern

Time ZXRS Module (Rahmenset) (inkl. Vorbau und Lenker)

ST1 PENDELN AUF HÖCHSTEM NIVEAU. Die ST1 Plattform ist die Einstiegsklasse unserer Premium-e-bikes und überzeugt durch Form und Funktion.

PRIMERA LUXE GEWICHT kg GRÖSSEN G 48, 52, 55, 58, 61, 64 L 46, 50, 54, 58 F 46, 52, 56cm RAHMEN

hartje manufaktur. hoya 2O13/2o14

VIEL FÜR WENIG. Text Caspar Gebel Fotografie Andi Meyer


Simplon Pavo 3 94 PROCYCLING JUNI 2016

Ganz nah an der Spitze

SUPER FLIGHT. GEWICHT 13.6 kg GRÖSSEN G 48, 52, 55, 58, 61 L 46, 50, 54cm RAHMEN Aluminium 6061 TB FARBEN Velvet Black UVP 1.599,-

DAS REISERAD

RENNRÄDER IM ZWISCHENREICH

hartje manufaktur. hoya 2O14/2o15

Aber es gibt auch eine gute Nachricht: Du weißt schon alles.

PRODUKTINFORMATION. BMW ACTIVE HYBRID E-BIKE 2017.

Liegedreirad MATIX EIN DREIRAD FÜR JEDE STRECKE. Straße, Feldund. Waldwege. Dünnwandige

ORBEA MYO LEISTUNGSMESSER KRAFT X WEG ZEIT LEISTUNG (WATT)

Das ToroRider / TR-C-100 im Test

PERFEKTE ILLUSION TEST SHIMANO 105

Die roten Geschosse sind da! DERBI MODELLPALETTE 2013

ANGLE OPTIMIZED SUSPENSION

SCHEIBE MEHṚ DARF S EINE

ebike

ArtNr Bezeichnung Empf. VK

ACTIVE. world of e-motion

Fuji Transonic 82 PROCYCLING JANUAR 2015

Möglichkeiten zur Hinführung (Tipps und Hilfen für Lehrkräfte)

GRÜNDE FÜR DEN WECHSEL

Canyon Aeroad CF SLX

Wippe. BikePage.ch Fahrtechnik. Schmale Passagen sicher und präzise durchfahren. Locker bleiben, Blick weit nach vorne richten

KTM Scarp 27 Elite Kompromisslose Rennmaschine

Limited Edition E-Bike

Pressepräsentation BMW M 235i Coupé: Keine Lust auf gerade Strecken

ELEKTRO-FAHRRÄDER NEUHEITEN

STIMMTEN EXAKT MIT DEM BILD ÜBEREIN, DAS DIE STRASSEN ABGABEN.

Der vollgefederte Downhillroller

ANTRIEB FÜR MEHR. Den hat Bergstrom. Wir machen Gutes besser, gehen ins Detail, betrachten die Dinge aus einer neuen Perspektive. Wir finden Lösungen.

P-CARPO TOUR. GEWICHT 15.9 kg GRÖSSEN 17", 19", 21" RAHMEN Aluminium SL 7005 TB FARBEN Velvet Dark Grey UVP 3.599,-

LYNX "& 29" Für ganz unerschrockene Fahrer DIRECT. Extra-Stabilität. Neue Kettenstreben, die den Einbau von Reifen bis zu 2.

FAHRZEUGPROGRAMM 2012 DESIGN INNOVATION LEIDENSCHAFT

Fahrräder und Zubehör aktuell 179. Dauertiefpreise

Fahrradtrends Das Fahrrad ist zurück und bewegt uns

KTM Lycan LT 273. Bergziege oder Abfahrtsmonster?

X-treme E-motion. show sport fun

Transkript:

Profitest Mathot Pallium Kohle Banker vom

Ein Finanzfachmann, der ins Rennrad-Business investiert? Was den Luxemburger Paul Mathot umtreibt, ist nicht in erster Linie sei Geschäftssinn, sondern pure Leidenschaft für den Radsport. Procycling-Tester Sebastian Lang fuhr den Carbon renner aus dem Herzogtum. Text Sebastian Lang Fotografie Marco Felgenhauer

Profitest Auf der Fahrt nach Luxemburg geht mir viel durch den Kopf. Was wird mich dort erwarten? Und vor allem: Was für ein Renngerät steht dort zum Testen bereit? Am Vorabend meiner Testfahrt sitzen wir dann mit dem Kopf hinter der Marke in geselliger Runde zusammen. Paul Mathot ist ein athletischer junger Mann, der einer festen Anstellung im Bankwesen nachgeht sehr sympathisch und interessiert, sodass nicht nur der Abend im Restaurant ein Vergnügen ist, sondern auch meine Vorfreude auf den bevorstehenden Radtest erwacht. Herr Mathot wurde in Belgien geboren, und diese Verbindung zu einer Nation, die dem Radsport und dem Radfahren eine große Bedeutung beimisst, spürt man bis heute. Er selbst fährt regelmäßig Rennrad, und irgendwann erwuchs aus dem Hobby eine Geschäftsidee. Mittlerweile ist er in Luxemburg zu Hause und Das Pallium ist schnell und will schnell bewegt werden. das Rad schreit förmlich nach Auslauf, viel Auslauf. Die Linien des Mathot verraten klar einen aerodynamischen Ansatz, auch wenn das Rad nicht im Windkanal entstand. hat den unabdingbaren Willen, mit seiner Marke Mathot den Rennradmarkt zu bereichern. Das Leuchten in seinen Augen, als er uns die Videopräsentation seiner Rennmaschine vorspielt, ist nicht zu übersehen. Man spürt sofort, dass dies sein Baby ist und er nicht nur Kapital in dieses Projekt gesteckt hat. Es ist seine Passion für den Radsport, die er mit all seinen Ideen in diesem Rennrad vereinen will. Die Region um Luxemburg ist sehr vielfältig und bietet alles, was man für einen Radtest benötigt: lange, flache Strecken entlang der Sauer und der Mosel, wo man das Rad auf hohe Geschwindigkeiten bringen kann immer mit Blick nach Deutschland auf der anderen Seite des Flusses, steile Weinberge und giftige Anstiege, wo man minutenlang mit maximaler Leistung klettern kann. In den frühen Morgenstunden steht Paul Mathot bei uns vor der Tür, sodass wir zeitig zu unserem Test aufbrechen können. Als Perfektionist hat er es sich nicht nehmen lassen, eine identische Ersatz maschine einzupacken. Paul ist ein Perfektionist, der dennoch menschlich wirkt und mit Sicherheit am liebsten selbst gefahren wäre. Nach wenigen Feinabstimmungen ist das Rad startbereit. Mein erster Eindruck: eher neutral und zurückhaltend; dabei wirkt die gesamte Rahmenrohrkomposition sehr eigenständig fast wie die Handschrift eines Künstlers. Endlich rolle ich auf dem Mathot am Ufer entlang, und anfänglich bekomme ich den Speed gar nicht so richtig mit. Das Pallium ist schnell und will schnell bewegt werden. Das Rad schreit förmlich nach Auslauf, viel Auslauf. Nach und nach fühlte sich der Carbon-Renner immer besser an, und ich finde zunehmend Gefallen daran, ihn zu pilotieren. Mit jedem zurückgelegten Meter wird mir immer mehr deutlich, dass dies ein richtiges Renn-Rad ist kein Allrounder, der probiert, alle Facetten abzudecken, kein Alleskönner. Einfach ein richtiges Racebike. Die matte grau-schwarze Lackierung und die dezent gesetzten roten Elemente lassen das Rad sportlich, aber dennoch sehr elegant wirken. Die Rohrdimensionen wirken schnittig und kraftvoll, was schon optisch auf Steifigkeit und Vortrieb schließen lässt. In Sachen Gewicht muss sich das Rad auf keinen Fall verstecken; mit 6,9 Kilo ist dieses Geschoss ein echter Konkurrent für die Räder der großen Marken. 106 Procycling Januar 2013

Mathot Pallium Der Zugtunnel ist so platziert, dass ein normaler Schaltzug in einem schönen Bogen zum Schaltwerk verläuft. Paul Mathot arbeitet mit einem Designund Ingenieurbüro aus Belgien zusammen, das seine Vorgaben nicht nur umsetzen konnte, sondern sogar erreichte, dass die besonderen Rohrformungen patentiert wurden. Paul ist kein besonderer Freund von Windkanaltests, und auch ich halte nicht viel von dieser Messmethode, auch wenn sie im Profibereich vielfach Anwendung findet. Es war mir schon als aktiver Profisportler viel wichtiger, Tests auf der Bahn zu fahren, als eingespannt auf einer Rolle von Luft angeblasen zu werden. Dies mag durchaus seine Berechtigung haben, aber vor allem, wenn die Sitzposition auf dem Rad optimiert werden soll. Dass die Idee hinter Paul Mathots Design funktioniert, zeigen nicht zuletzt die Erfolge der Marke im Triathlon. Die Russin Irina Abysova trat auf ihrem Mathot sogar bei den Olympischen Spielen an und wurde nach einer starken Leistung auf dem Rad am Ende 13. Nach und nach konnte ich tatsächlich die aerodynamischen Fahreigenschaften des Pallium spüren. Eine integrierte Klemmung für eine eigens entworfene Aerosattelstütze unterstreicht den gesamten Rahmenentwurf, der nach dem aktuellen Kammtail -Prinzip gebaut ist. Danach müssen die Rohre nicht hinten spitz zulaufen, um aerodynamisch zu sein. Eine sportliche und dynamische Rahmengeometrie lässt das Herz jedes Rennradsportlers höher schlagen. Beim Pallium ist das insgesamt gut gelungen: Die gerade Gabel fügt sich perfekt in die Rahmengeometrie ein; Lenkbefehle werden Auch an der Kontur des Sitzrohrs wird die Ausrichtung des Mathot sichtbar. XXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXX Eine form - schöne Klemme hält die Aerostütze im Rahmen. Der Di2-Akku ist gut erreichbar unterm Unterrohr versteckt. Technische Daten Rahmen Carbon Gabel Vollcarbon Komponenten Shimano Ultegra Di2 LaufrÄder Fast Forward F6R Bereifung Schwalbe Ultremo HT tubular LENKER/vorbau FSA OS 190 sattel Fizik Arione stütze Mathot Gewicht 6,9 kg Preis 4.700 Kontakt www.mathot.lu Procycling Januar 2013 107

Profitest Trotz nicht gerade superleichter Komponenten kommt das Pallium auf knapp unter sieben Kilo. Auf engem Raum einen sauberen Strich fahren, das muss auf einer profitauglichen Maschine möglich sein. sauber umgesetzt. Lediglich das leichte Aufbocken aus hohen Geschwindigkeiten bei spätem Anbremsen ist ein unschöner Aspekt geschuldet der extremen Steifigkeit des Steuerrohrs und der geraden Gabel. Fast alle Räder, die ich in meiner Laufbahn gefahren bin, haben sich so verhalten; das Phänomen tritt allerdings erst im Grenzbereich auf, den der typische Hobbyfahrer in der Regel nie erreicht... Die robusten Anbauteile von FSA tragen dazu bei, dass sich das Rad präzise lenken lässt, auch im Sprint oder im Wiegetritt zeigen sie keine störende Elastizität. Wer das Gewicht minimieren will, hat an dieser Stelle noch Spielraum. Nach mehr als drei Stunden im Sattel waren das Pallium und ich eins geworden. Der Vortrieb ist überwältigend, worauf bereits der kräftig ausgeprägte Tretlagerbereich hinweist. Sprinter bekommen hier das Maximum an Power auf die Straße. Unweit des mächtigen Tretlagers befindet sich die Aufnahme für den Umwerfer. Diese ist nicht wie bei den meisten Rädern genietet, kann ohne Probleme ausgetauscht werden gut, wenn nach einem Sturz einmal der Sockel verbogen ist. Mit der Ultegra hat Shimano die wohl meistverkaufte Komponentengruppe im Programm. Deren elektronische Schwester fand sich an meinem Testrad zwar keine absoluten Highend-Teile, doch die Drive by Wire -Schaltanlage funktioniert 108 Procycling Januar 2013

Mathot Pallium sehr respektabel. Mit leisem Zisch wirft das Schaltwerk die Kette auf die gewünschten Ritzel, und das auch bei kräftigeren Antritten. Der Akku befindet sich an der Unterseite des Unterrohrs; so ist er schnell zugänglich, und dennoch kann das Rad auf einen Werkstattständer gestellt werden. Wer das Pallium mit herkömmlicher Schaltung fahren will, erhält ebenfalls innenverlegte Züge, die über einen integrierten Sockel unterm Tretlager entlang geführt werden. Neben der Wahl der Komponenten ermöglicht Mathot dem Kunden die Auswahl der Laufräder. Wer beispielsweise will, kann das Rad auch mit einem Lightweight Laufradsatz ordern; die Radsätze von Fast Forward gibt es in den Varianten 40 mm, 60 mm wie die eingebauten Räder sowie mit 90-mm-Felgen. Zum Abschluss ging es durch die Straßen der Landeshauptstadt Luxemburg. Hier fuhr ich über teils gepflasterte Strecken und war dann gegen Ende meines Im kraftvollen Wiegetritt bewegte sich das Pallium in genau die richtige Richtung nach vorne, nicht zur Seite. Eine Runde durch Luxemburg-Stadt ist nicht zuletzt eine ziemliche Bergund Talfahrt für einen Radtest optimale Bedingungen. Tests doch einmal sprachlos. Das bis dahin extrem steife Renngefährt fuhr bravourös über die ungeliebten Pflasterstrecken. Paul Mathot ließ es sich nicht nehmen, mich darauf anzusprechen sein Lächeln verriet mir, dass er sich mit seinem Rad bestätigt fühlte. Zu Recht, denn wenn es nach mir gegangen wäre, hätte ich das Rad eingepackt und wäre in meiner Heimat so einiges an Kilometern geradelt. Das Fazit Mathot ist eine noch weitgehend unbekannte Radmarke aus Luxemburg, die sich traut, ganz eigenständig und vor allem innovativ zu sein. Dieser erste Schritt ist dem Finanzfachmann Paul Mathot mit seinen Rädern gelungen. Wer sein Geld nicht bei der Bank anlegen möchte, sondern in den Werkstoff Carbon, kann die Euros mit ruhigem Gewissen in ein Pallium von Mathot investieren. Vortrieb und Aerodynamik sind rekordverdächtig, und für Rennpiloten, die nicht nur eine ruhige Kaffeefahrt absolvieren wollen, ist dieses Rad ein absolut guter Griff. Auch der Preis ist angemessen für ein individuelles Rad, an dem man lange seine Freude haben wird. Procycling Januar 2013 109