Protokollauszug des Gemeinderates

Ähnliche Dokumente
Protokollauszug des Gemeinderates

Protokollauszug des Gemeinderates

Protokollauszug des Gemeinderates

Protokollauszug des Gemeinderates

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 13/14

PROTOKOLL ÜBER DIE 2. GEMEINDERATSSITZUNG VOM 25. Februar 2003

Protokollauszug. Der 16. Sitzung des Gemeinderates

Einwohnergemeinde Kappel

Protokollauszug des Gemeinderates

Protokollauszug 05/18. Der 5. Sitzung des Gemeinderates

Auszug aus dem Gemeinderatsprotokoll Nr. 03/

PROTOKOLLAUSZUG DER SITZUNG DES GEMEINDERATES 06/12

Einwohnergemeinde Kappel

Protokollauszug. Der 4. Sitzung des Gemeinderates

Geschäftsordnung mit Sitzungsreglement Gemeinderat Birrwil

AMTLICHE KUNDMACHUNG

vom 14. Mai 2004 (Stand am 1. Mai 2013)

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 17/17 (Aushang) Mittwoch, 25. Oktober 2017 / Uhr

Protokollauszug des Gemeinderates

Öffentliches Protokoll der Gemeinderatssitzung Nr. 13/18

Geschäftsordnung für die Gemeinderessorts bzw. Gemeindekommissionen

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 14/17

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 15/13

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 14/17 (Aushang) Mittwoch, 6. September 2017 / Uhr

ERGEBNIS DER GEMEINDEWAHLEN 2011

Protokollauszug des Gemeinderates

Auszug aus dem Gemeinderatsprotokoll Nr. 42

Protokoll 03/18. Der 3. Sitzung des Gemeinderates

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 05/14

Einwohnerrat Pratteln

Auszug aus dem Gemeinderatsprotokoll Nr. 14/

Einwohnergemeinde Kappel

P R O T O K O L L. über die 55. Sitzung des Gemeinderates

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 02/14

Einwohnergemeinde Kappel

Verein Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein

Protokollauszug des Gemeinderates

Reglement über den textilen und den nichttextilen Handarbeitsunterricht an der Volksschule inkl. Kurse

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

Statuten. der Untersektion Limmattal der Sektion Aargau des TOURING-CLUBS DER SCHWEIZ (gegründet 1944)

GESCHÄFTSORDNUNG UND SITZUNGSREGLEMENT GEMEINDERAT

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 14/12

Protokollauszug des Gemeinderates

PROTOKOLLAUSZUG DER SITZUNG DES GEMEINDERATES 17/11

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 04/14

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 399. Sitzung des Einwohnerrates

9. Wahl eines Vorstandsmitglieds / Wahl eines Mitglieds der GPK (Geschäftsprüfungskommission)

P R O T O K O L L. über die 46. Sitzung des Gemeinderates. Gemeinschaftssitzung der Gemeinderäte von Eschen und Mauren

Geschäftsordnung. für den Aufsichtsrat der SWE Netz GmbH

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 17/13

Protokoll. Ordentliche Kirchgemeindeversammlung. Dienstag, 27. Juni 2017 um Uhr im Kirchgemeindehaus

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 06/12

Geschäftsordnung. für den Aufsichtsrat der Stadtwerke Ettlingen GmbH. (Geschäftsordnung Aufsichtsrat SWE) Inhaltsverzeichnis

I. S I T Z U N G

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

GESCHÄFTSORDNUNG DES GEMEINDERATES HORW VOM 6. NOVEMBER 2008

Geschäftsreglement der Geschäftsleitung (GRGL)

Politische Gemeinde Volken

Statuten des Vereins

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 01/12

Organisationsbeschrieb der Werke Rüthi

Verfassung der Gemeinde Lohn SH

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 02/16

Reglement der Personalvertretung. vom 1. Dezember 2010

Das Protokoll der Sitzung vom 1. Juli 2009 wird genehmigt. Erstellung eines Fussweges vom Kirchenplatz zum Parkplatz hinter dem Gemeindehaus

2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03. März Beratung und Genehmigung der Rechnung für das Jahr 2016

Prozesseinheit 2. Protokollführung der Gemeinderatssitzungen

Organisationsreglement

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann 3. Bürgermeisterin Christina Reich

Organisationsreglement

Publikation der Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 21. Juni 2016 um Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch,

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 19 vom 22. Oktober Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Generalversammlung v Statutenänderung

der Einwohnergemeinde Münchenstein

(gekürzte Fassung, Original kann bei der Geschäftsstelle bezogen werden)

Protokoll der 64. Gemeinderatssitzung vom 18. Januar 2011

Geschäftsordnung. kfd-diözesanverband Freiburg

Protokollauszug des Gemeinderates

Geschäftsordnung des Gemeinderates Emmen

GESCHÄFTSORDNUNG. Des Schülerrates

Pressemitteilung. Einwohnergemeinderat. Aus dem Einwohnergemeinderat Sarnen

Statuten des Elternvereins Utzenstorf (gegründet )

Protokollauszug. Sitzung Nr. 2 vom 11. Februar Schellenberg, Februar 2015

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Einladung zur Jahreshauptversammlung

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 382. Sitzung des Einwohnerrates

Reglement für die. Geschäftsprüfungskommission. der Gemeinde Grüsch

4.2 Wahl und Amtszeit der Vizepräsidenten des Deutschen Bundestages. Grundlagen und Besonderheiten bei den Wahlen der Vizepräsidenten

Teilnahme Liechtensteiner Sportler an Olympischen Spielen

Reglement für die Paritätische Kommission Pensionskasse 1)

PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE SALZBURG STEFAN ZWEIG

Alle Mitglieder waren davon Beschlussordnungsgemäß

Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus. Statuten

VEREINSSTATUTEN genehmigt: Gründungsversammlung vom 01. Oktober 2010

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, Nr.: 51 Rathaus Unterdießen

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax ,

Statuten. f i n a n z fa c h le u t e a a rg a u e r g e m e i n d e n

Information des Bürgermeisters. 5. Sitzung des Gemeinderates vom 27. März 2007

Transkript:

Protokollauszug des Gemeinderates der 10. Sitzung vom 6. Juli 2011 Amtsperiode 2011/2015 ANWESEND : Vorsitz: Donath Oehri, Vorsteher Judith Büchel, Dietmar Hasler, Gilbert Kind, Otto Kind, Rudolf Oehri, Wolfgang Oehri, Michael Walser ENTSCHULDIGT : Dagmar Gadow PROTOKOLL : Siegfried Elkuch, Gemeindesekretär Traktanden Genehmigung des Protokolls der 9. Sitzung vom 22. Juni 2011 Beschluss (einstimmig): Genehmigung des Protokolls sowie des erweiterten Beschlussprotokolls der 9. Sitzung vom 22. Juni 2011 Gemeindeabstimmung / GPK-Wahl 2011 Kenntnisnahme Abstimmungsergebnis Am 17./19. Juni 2011 fand zusammen mit der Abstimmung zum Partnerschaftsgesetz auch die Wahl der Geschäftsprüfungskommission für die Mandatsperiode 2011 bis 2015 statt. Das Abstimmungsergebnis fiel gemäss Protokoll wie folgt aus: Abgegebene Stimmkarten: 655 Nicht eingelegte Stimmkuverts: 42 Abgegebene Stimmen: 613 Leere Stimmen 17 Ungültige Stimmen 47 Gültige Stimmen 549 Die FBP erreichte 961 Parteistimmen und die VU deren 688. Somit ergibt das folgende Sitzverteilung: Grundmandate FPB: 2 Grundmandate VU 1 Die nominierten Kandidaten wurden wie folgt gewählt:

Protokollauszug der 10. Sitzung vom 6. Juli 2011 Seite 2 Michael Näscher Werner Näscher Berno Nigg mit 330 Stimmen mit 304 Stimmen mit 262 Stimmen Da es sich bei der Wahl der GPK um eine reine Angelegenheit der Gemeinde handelt, ist es auch Aufgabe des Gemeinderates, das Wahlergebnis nach Ablauf der Einspruchsfrist zu bestätigen. Der Gemeinderat nimmt das Ergebnis der GPK-Wahl 2011 zur Kenntnis und bestätigt es. Gemeinderat / Kompetenzdelegation an Vorsteher und Vizevorsteherin während der Sommerpause Wie schon in den vergangenen Jahren sollen der Vorsteher und die Vizevorsteherin in den Sommerferien die Kompetenz erhalten, dringend notwendige Geschäfte vornehmen zu können. Der Gemeinderat wird dann in der ersten Gemeinderatssitzung nach der Sommerpause im Nachvollzug informiert. Dem Vorsteher und der Vizevorsteherin wird für die Zeit der Sommerferien die Kompetenz zur Vornahme dringender Geschäfte erteilt. Grossabünt / Signalisation zum Verkehrsleitsystem An der Gemeinderatssitzung vom 8. Juni 2011 wurde über die Feinabstimmung in Bezug auf den Anlagenbetrieb diskutiert. An dieser Sitzung wurden auch die möglichen Parkierungsmöglichkeiten im Zentrum von Gamprin (Gemeindehaus) aufgezeigt. Die dazugehörigen Fusswege zur Grossabünt wurden ebenfalls thematisiert. Das Leitsystem wurde bereits mit laminierten, provisorischen Hinweistafeln an den verschiedenen Orten installiert. Das Grafikbüro Beat Stoller hat die Hinweisschilder und Wegweiser graphisch weiter bearbeitet. Die Ergebnisse liegen nun an der Sitzung zur Begutachtung auf. Hinweis- / Informationstafel beim Parkplatz Grossabünt Auf dieser Informationstafel sollen die weiteren möglichen Parkierungsmöglichkeiten im Gemeindezentrum von Gamprin u. bei der Post Bendern aufgezeigt werden. Zusätzlich ist auch der Fussweg zur Grossabünt und das Leitsystem anschaulich beschrieben.

Protokollauszug der 10. Sitzung vom 6. Juli 2011 Seite 3 Fusswegtafeln (ab Gemeindezentrum / Gemeindehaus zur Grossabünt) Die Fusswegtafeln sind mit der Beschriftung Kurzer Fuss- und Radweg und dem Logo Grossabünt als Beschriftung vorgesehen. Zusätzlich wird das Piktogramm Fussgänger / Rad aufgebracht. Verkehrsführungstafeln (ab Parkplatz zum Gemeindezentrum) Die Verkehrsführungstafeln sind mit der Beschriftung Gemeindezentrum und dem Logo Grossabünt als Beschriftung vorgesehen. Zusätzlich wird das Piktogramm Parkplatz in ovaler Form zentral angebracht. Parkplatztafel (gleiche Symbolik wie bei Verkehrsführung) Diese Parkplatztafel enthält das gleiche Symbol wie auf der Verkehrsführungstafel und kann bei den verschiedenen Plätzen aufgestellt werden. Der Gemeinderat bewilligt die Signalisation zum Verkehrsleitsystem Grossabünt. Grillstelle in der Kratzera mit Wasseranschluss / Projektvorstellung und Auftragsvergabe Der Gemeinderat hat sich an den Sitzungen vom 11.und 25 Mai 2011 mit der Projektspende zum 150 Jahr Jubiläum der Landesbank befasst und hat die Realisierung des Projektes Neugestaltung der Grillstelle mit Wasseranschluss in der Kratzera bewilligt. Die Bauverwaltung hat nun das gegenständliche Projekt ausgearbeitet und dazu eine Kostenschätzung erstellt. Die Lage des neuen Grillplatzes wird weiter nördlich in das Grundstück 1645 verschoben und kann gut in das Waldgrundstück eingepasst werden. In diesem Bereich sind kleinere Geländeanpassungen im Waldgrundstück vorzunehmen, aber es sind keine grösseren Ausholzungen nötig. Der Untergrund wird leicht geschottert und die Oberfläche gekiest.. Das bestehende Inventar (Bänke, Grillrost) vom alten Grillplatz kann ebenfalls wieder verwendet und platziert werden. Im Bereich des neuen Grillplatzes wird eine einfache Wasserentnahmestelle eingerichtet. Der Gemeinderat bewilligt das Projekt Grillstelle Kratzera mit dem Wasseranschluss und den Nachtragskredit von CHF 8`000.- Der Gemeinderat vergibt den Auftrag Brunnenanschluss Kratzera von CHF 8`645.95 (Inkl. 8%) an die Firma G.+ H. Marxer, Sägastrasse 36, 9485 Nendeln.

Protokollauszug der 10. Sitzung vom 6. Juli 2011 Seite 4 Petra Hasler Verwaltungsassistentin / Kündigung Verwaltungsassistentin Petra Hasler hat per Ende Juli 2011 die Kündigung eingereicht und wird die Gemeinde per Ende September 2011verlassen. Die Gemeindevorstehung und das Gemeindeverwaltungsteam haben in Zusammenarbeit mit dem Personalbüro Gerold Schädler ein Stelleninserat ausgearbeitet. Von der Buchhaltung bis zum Protokoll Eine selten breite Palette unterschiedlichster Aufgaben, häufige Kontakte und ein spannender Einblick vor und hinter die Kulissen einer modernen Gemeindever-waltung bietet Ihnen unsere Stelle als Verwaltungsassistent/in (80 100%) (Ersatzanstellung) Eine Allroundstelle, die diesen Namen wirklich verdient: Sowohl Aufgaben an der Front als auch im Backoffice, sowohl formulieren als auch buchen, sowohl den Gemeindesekretär als auch den Kassier vertreten, kurz gesagt, eine Vielfalt sondergleichen. Aufgabenschwerpunkte: Bearbeiten von Aufgaben in der Finanzbuchhaltung und im Steuerwesen Stellvertretung des Gemeindekassiers Sekretariatsaufgaben und allgemeine Büroarbeiten Unterstützung und Stellvertretung des Gemeindesekretärs inkl. Protokollierung Schalter- und Telefondienst Einwohnerkontrolle und Bearbeitung des Grundverkehrsgeschäfts Sukzessive Übernahme zusätzlicher Aufgabenfelder im Rahmen der zukünftigen Entwicklung der Gemeindeverwaltung Eine detaillierte Aufgabenbeschreibung finden Sie unter www.gamprin.li Anforderungen: Eine kaufmännische Berufslehre oder eine gleichwertige Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung, unter anderem in der Buchhaltung bilden die Basis. Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit und vertiefte MS-Office Kenntnisse runden das fachliche Anforderungsprofil ab. Als Person überzeugen Sie einerseits durch Kontaktfreude, Sozialkompetenz und Flexibilität und andererseits aber auch durch ein ausgesprochenes Zahlenflair und buchhaltertypische Eigenschaften wie Zuverlässigkeit und Genauigkeit. Interessiert? Gerne erwarten wir Ihre Bewerbungsunterlagen zu Handen von Donath Oehri, Gemeindevorsteher, Haldenstrasse 93, 9487 Gamprin bis zum Dienstag, 16. August 2011. Die Gemeindevorstehung steht Ihnen für eine telefonische Vorabklärung (770 91 02) gerne zur Verfügung. Gemeindevorstehung Gamprin-Bendern Donath Oehri, Gemeindevorsteher

Protokollauszug der 10. Sitzung vom 6. Juli 2011 Seite 5 Antrag : Der Gemeinderat nimmt die Kündigung von Verwaltungsassistentin Petra Hasler mit Bedauern zur Kenntnis. Es werden folgende Beschlüsse gefasst: - Die Ausschreibung der Stelle als Ersatzanstellung im oben aufgezeigten Profil wird genehmigt. - Zur fachlichen Unterstützung während der Evaluierung wird das Personalbüro Gerold Schädler, Triesenberg beigezogen. - Der vorgängig vorgestellte Terminplan wird genehmigt. - Die Zusammensetzung der Evaluierungsgruppe wird bestätigt. Gamprin, den 12. Juli 2011 GEMEINDEVORSTEHUNG GAMPRIN Donath Oehri, Gemeindevorsteher