Wenn der Band in einer Reihe erschienen ist, muss auch diese genannt werden:

Ähnliche Dokumente
Leitfaden zur Manuskriptgestaltung

Methodencurriculum - Erstellen einer schriftlichen GFS SCHUBART-GYMNASIUM Partnerschule für Europa

Jedes Hauptkapitel (1, 2, 3, ) beginnt mit einer neuen Seite. Seitenränder (für Bindung bzw. Korrektur) beachten (Standardeinstellung in WORD genügt).

Richtig zitieren in der Facharbeit

Nachtrag. bilderlernen.at. Woran lässt sich zuverlässige Literatur erkennen?

Prof. Dr. Gerhard Robbers Sommersemester 2009

Leitfaden für die Erstellung juristischer Seminararbeiten. Stand: April 2014

Richtlinien zur Erstellung von Literaturangaben / Zitierweise

Merkblatt. 1. Technische Hinweise

Titel der Hausarbeit

WIE ZITIERE ICH RICHTIG?

Zitieren II: Quellen nachweisen

Hinweise zur Gestaltung einer Hausarbeit

Literaturangaben in den Fußnoten können nach zwei unterschiedlichen Methoden gemacht werden:

Hinweise zur Anfertigung einer Seminararbeit

Zitieregeln. Version:

Was ist das? Kompendium = Textsammlung Ziel ist es sich intensiv mit einem Thema zu beschäftigen. Die gelesenen Texte werden ausgewertet

Medienkompetenz. Medienkompetenz. Modul ZITIERREGELN

Style sheet für Artikel in der Kulturwissenscha6lichen Zeitschri6

Deckblatt (Download!) Titelblatt Inhaltsverzeichnis (S. 1) Einleitung mehrere thematisch konturierte Kapitel Schluss/Fazit Literaturverzeichnis

Daneben gibt es verschiedene Zitationsweisen bzw. -systeme (z.b. deutsche/europäische Zitationsweise, Harvard-System)

Das Anfertigen einer wissenschaftlichen Hausarbeit

Methodentraining Facharbeiten

Hinweise zur Anfertigung der Masterarbeit im MRC

Formatierung und Layout von Hausarbeiten - Germanistische Linguistik

Inhaltsverzeichnis Das Inhaltsverzeichnis muss mit den in der Arbeit gesetzten Überschriften übereinstimmen.

Formalia für schriftliche Arbeiten

TECHNIKEN FACHLICHEN ARBEITENS

Leitfaden zur Abschlussarbeit TRAP

Anleitung zum Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten

Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas Salzburg

Empfehlungen für bibliographische Aufnahmen und Zitierweisen

Formalia. I. Aufbau. Formatierung

Formelle Anforderungen an Hausarbeiten

Leitfaden zur Abschlussarbeit TSP - Trainer

Leitfaden zur Abschlussarbeit Outdooreducation

Grundwissen zur juristischen Seminararbeit. Strafrechtliches Institut, Universität Bonn

Das A-B-C der. QUELLENKRITISCHEN AUSEINANDERSETZUNG A) äußere Quellenkritik B) Innere Quellenkritik C) Quelleninterpretation und historisches Urteil

Hinweise für die Anfertigung von Seminar- und Hausarbeiten

Die schriftliche Facharbeit

Hinweise für Haus-, Studien- und Abschlussarbeiten

Zitieren und Bibliographieren

Zitierfibel für Juristen. Bearbeitet von B. Sharon Byrd, Prof. Dr. Matthias Lehmann

Prüfungsausschuss für den Masterstudiengang Economics (M. Sc.) Bitte dieses Merkblatt vor dem Beginn der Masterarbeit durchlesen.

Formalia für das Anfertigen von Bachelorarbeiten:

Zitieren. III. Selbstständige Literatur Name, Vorname des Autors: Buchtitel. Untertitel, Ort Jahr.

Einige Empfehlungen zum richtigen Zitieren

Formale Anforderungen an wissenschaftliche Arbeiten. Lehrstuhl für Personalwirtschaft Universität Paderborn

Hinweise zur formalen Gestaltung einer Hausarbeit. 1. Allgemeines

GFS am Wilhelmi-Gymnasium Sinsheim Schulinterne Standards zur schriftlichen Arbeit in der Kursstufe

Das Verfassen schriftlicher Arbeiten leicht gemacht

Zitate Fußnoten Literaturverzeichnis ROLAND HOHEISEL-GRULER

INFORMATIONSBLATT, AUSARBEITUNG,SEMINARARBEITEN

APA Zitation-Leitfaden

Welche Angaben werden nach den Zitierregeln bei jedem Eintrag im Literaturverzeichnis benötigt?

Leitfaden zur Diplomarbeit

Hinweise für die Erstellung von Seminar- und Abschlussarbeiten

Merkblatt zu schriftlichen Arbeiten

Zitierregeln nach APA (American Psychological Association) A Literaturangaben im Text

Leitfaden zur Diplomarbeit

Hinweise zu den Seminar- und Magisterarbeiten 1

Leitfaden zum Zitieren antiker Quellen und wissenschaftlicher Literatur

Zitation und Bibliographie Zusammenstellung der Abteilung Ev. Theologie (Stand: November 2016) 1

Anleitung zum Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit

Grundregeln für den Umgang mit fremden Texten in eigenen Arbeiten: Zitate, der bibliographische Fußnotenbeleg und das bibliographische Verzeichnis

Zitierrichtlinien. Das vorliegende Dokument enthält die für die Projektarbeit verbindlichen

Zitiervorgaben aus wichtigen politikwissenschaftlichen Zeitschriften:

Gestaltung des Titelblattes. Sportgymnasium Halle Amselweg Halle. Facharbeit im Fach. Thema:... von: (Vorname Name) Klasse:..

Formale Vorgaben. Facharbeit - Fachoberschule Seminarfacharbeit - Berufliches Gymnasium

Handreichung zur Facharbeit in der Sekundarstufe II. Marie-Curie-Gymnasium Dresden

Zitation nach Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft - Überarbeitung Selbstständige Publikationen

Richtlinien für die Zitierweise am Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren AIFB

Leitfaden zur Erstellung von Referatsausarbeitungen

Richtlinien zur Abfassung einer Seminararbeit in der Systematischen Theologie

MANUSKRIPTHINWEISE. 1 Grundsätzliches Beurteilungskriterien Autor/-in Redaktion Formale Gestaltungsregeln des Manuskripts...

Hinweise zur formalen Gestaltung von Haus- und Diplomarbeiten am Bankseminar Lüneburg

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung Die Erstellung der Facharbeit Der Zeitplan Literaturbeschaffung Materialrecherche...

Regeln für das richtige Zitieren

Merkblatt für das Verfassen von akademischen Arbeiten

Berufsakademie in Horb. Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten

Institut für Technische Betriebswirtschaft Prof. Dr. Sarah Moormann. Hinweise für das Anfertigen von Referaten

Vorbemerkungen zur BA- oder MA-Arbeit und zur wissenschaftlichen Abschlussarbeit im Staatsexamen

Aufbau einer schriftlichen Arbeit mit Zitierrichtlinien

Universität Osnabrück

Hinweise zum Verfassen einer Hausarbeit

Facharbeiten. Schritt für Schritt Dr. J. Smaxwil

Zitatarten Es gibt zwei Arten von Zitaten, das direkte und das indirekte Zitat.

Bibliografieren: Das Literaturverzeichnis A. Rotter, Januar 2014

Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten und Erstellen von Literaturverzeichnissen Prof. Dr. Gudrun Perko

Das Literaturverzeichnis in der Seminararbeit

ß. Sharon Byrd/Matthias Lehmann. Zitierfibel für Juristen

Vorlesung Einführung in das Bürgerliche Recht und Allgemeiner Teil des BGB Professor Dr. Raimund Waltermann. Anfertigung einer juristischen Hausarbeit

Merkblatt zur Hausarbeit

Hinweise zu Seminar- und Magisterarbeiten 1

Transkript:

HINWEISE ZUR FORMALEN EINRICHTUNG EINER SCHRIFTLICHEN ARBEIT I. Fußnten 1. Mngraphien Vrname NAME,* Titel des Buches. Untertitel, Erscheinungsrt hchgestellte Auflagenzahl [wenn es sich nicht um die erste Auflage handelt; die Auflage wird durch eine hchgestellte Ziffer vr dem Erscheinungsjahr kenntlich gemacht] Erscheinungsjahr. z.b.: Ahasver VON BRANDT, Werkzeug des Histrikers. Eine Einführung in die histrischen Hilfswissenschaften, Stuttgart u. a. 13 1992. Wenn der Band in einer Reihe erschienen ist, muss auch diese genannt werden: Vrname NAME,* Titel des Buches. gegebenenfalls Untertitel (Name der Reihe Bandnummer), Erscheinungsrt Erscheinungsjahr. z.b.: Reinhard SCHNEIDER, Das Frankenreich (Oldenburg Grundriss der Geschichte 5), München 2001. mehrbändige Werke: Vrname NAME,* Titel. Untertitel, Anzahl der Bände, Erscheinungsrt Erscheinungsjahr z.b.: Heinrich BRUNNER, Deutsche Rechtsgeschichte, 2 Bde., Leipzig 1887-1892. 2. Aufsätze Beiträge in Zeitschriften: Vrname NAME,* Titel des Aufsatzes. Gegebenenfalls Untertitel, in: Titel der Zeitschrift Band (Jahrgang), S. x-y. z.b.: Ruth SCHMIDT-WIEGAND, Rechtssprache in althchdeutscher Zeit, in: Frühmittelalterliche Studien 30 (1996), S. 1-18. Beiträge in Sammelbänden. Vrname NAME,* Titel des Aufsatzes. Untertitel, in: Titel des Sammelbandes. Untertitel (Reihe Band), hg. vn Vrname2 NAME2, Ort Jahr, S. x-y. z.b.: Elmar WADLE, Entstehung, Funktin und Geltungsgrund nrmativer Rechtsaufzeichnungen im Mittelalter. Ntizen zu einem Durchblick, in: Recht und Schrift im Mittelalter (Vrträge und Frschungen 23), hg. vn Peter CLASSEN, Sigmaringen 1977, S. 503-518. 1

3. Lexiknartikel: Vrname NAME,* s.v. Stichwrt, in: Lexikntitel Band (Erscheinungsjahr), S. der Sp. x-y. z.b.: Ruth SCHMIDT-WIEGAND, s.v. Lex Salica, in: Lexikn des Mittelalters 5 (1991), Sp. 1931-1932. [Statt s.v. (sub vce) kann man auch Art. (Artikel) verwenden; zu den Abkürzungen siehe unten.] * Beachten Sie: im Literaturverzeichnis: NAME, Vrname: 4. Quellen (Fußnten): in den Fußnten werden Buch und Kapitelnummer hinter die Quellenangabe gesetzt [a], beziehungsweise sllte es sich um Annalen handeln die Jahreszahl hinter a.a. (= ad annum) gesetzt [b] (sllten die Annalen zusätzlich in Bücher und Kapitel eingeteilt sein, diese vr der Jahreszahl angeben) selbständig erschienen, Band/Kapitel: [a] Autr, Titel der Quelle, hg. vn Vrname Name, Ort Jahr. z.b.: Ott vn Freising und Rahewin, Ottnis et Rahewini Gesta Friderici I. imperatris, hg. v. Gerg WAITZ und Bernhard vn SIMSON (MGH SS rer. Germ. 46), Hannver 1912, IV, 14, S. 248. Ott vn Freising und Rahewin, Ottnis episcpi Frisingensis et Rahewini Gesta Frederici seu rectius Crnica, übers. vn Adlf SCHMIDT, hg. vn Franz- Jsef SCHMALE (Ausgewählte Quellen zur deutschen Geschichte des Mittelalters 17. Freiherr vm Stein- Gedächtnisausgabe), Darmstadt 1965, IV, 14, S. 537. zusammen mit anderen Stücken in einem Band erschienen, Band/Kapitel/Jahr: [b] Titel der Quelle, hg. vn Vrname Name, in: Titel, Ort Jahr, S. x- y. z.b.: Annalista Sax, hg. vn Gerg WAITZ, in: MGH SS VI, Hannver 1844, a.a. 1008, S. 657. als Band in einer größeren Editinsreihe erschienen: Titel der Quelle, hg. vn Vrname NAME (= Reihe Band), Ort Jahr. z.b.: Lex Salica, hg. vn Karl August ECKHARDT (MGH LL nat. Germ. 4,2), Hannver 1969. 2

Anmerkungen zu den Fußnten: Grundsätzlich müssen Sie alles, was Sie aus anderen Werken Quellen der Sekundärliteratur wörtlich der sinngemäß übernehmen, als Übernahme kennzeichnen und in einer Fußnte die Herkunft nachweisen. Zitate aus Sekundärliteratur werden in Anführungszeichen gesetzt. In der Mediävistik ist es üblich, Zitate aus lateinischen der alt- /mittelhchdeutschen Quellen kursiv zu setzen [dann allerdings aber hne Anführungszeichen]. Wird ein Werk in einer Arbeit erstmals zitiert, führt man es üblicherweise vllständig mit allen bibligraphischen Angaben auf (wie im Literaturverzeichnis) = Erstbeleg. Wird es später nchmals zitiert, reicht die Angabe des Verfassers und ein Kurztitel (als z.b. BRUNNER, Rechtsgeschichte, 2, S. 5). Zeitschriften und Lexika, für die es standardisierte Abkürzungen gibt (vgl. dazu die Bibligraphie im Seminarrdner), dürfen mit diesen Abkürzungen zitiert werden. Es ist allerdings ratsam dies insbesndere dann, wenn man auch weniger gängige Abkürzungen verwendet ein Abkürzungsverzeichnis hinzuzufügen. Es gibt eine Reihe vn gängigen Abkürzungen, die in Fußnten Verwendung finden und die man kennen sllte: s. = siehe cf. = cnfer vgl. = vergleiche ebd. = ebenda ibid. = ibidem a.a.o. = am angeführten Ort lc. cit. = lc citat p. cit. = pere citat ders. = derselbe dies. = dieselbe Art. = Artikel s.v. sub vce (, unter dem Stichwrt ) Man sllte sich für seine eigenen Fußnten entscheiden, b man die lateinischen der die deutschen Abkürzungen verwenden will nicht die beiden Sprachen vermischen und diese dann knsequent benutzen. Wichtig: Eine Fußnte wird behandelt wie ein nrmaler Satz (bwhl sie ft grammatisch keiner ist)! Das heißt, jede Fußnte beginnt mit einem Grßbuchstaben und endet mit einem Punkt (der Frage- /Ausrufungszeichen). Als z.b.: Vgl. SCHMIDT- WIEGAND, Rechtssprache, S. 15. 3

BITTE BEACHTEN SIE AUCH DEN BEILIEGENDEN TEXTAUSZUG ALS BEISPIEL FÜR DIE GESTALTUNG VON FUßNOTEN! II. Bibligraphie/Literaturverzeichnis: In einer Bibligraphie der dem Literaturverzeichnis Ihrer Hausarbeiten sllten Sie immer trennen zwischen Quellen und Sekundärliteratur. Nutzen Sie KAPITÄLCHEN, keine Grßbuchstaben für die Hervrhebung der Nachnamen vn Autren und Herausgebern. Die Titel werden in alphabetischer Reihenflge nach den Nachnamen (dann Vrname) der Verfasser srtiert. Mehrere Titel des gleichen Autrs werden nach dem Erscheinungsjahr eingerdnet, beginnend mit dem ältesten Werk. z.b.: BRUNNER, Heinrich: Deutsche Rechtsgeschichte, 2 Bde., Leipzig 1887-1892. II.1 Quellenverzeichnis Im Quellenverzeichnis werden stets die textkritische Ausgabe und gesndert davn die benutzte Übersetzung angegeben. Sllte eine Editin mit mehreren zusammen in einem Band erschienen sein, diese mit entsprechenden Seitenzahlen angeben z.b.: Annalista Sax, hg. vn Gerg WAITZ, in: MGH SS VI, Hannver 1844, S. 542-777. Bücher und Kapitel sind im Quellenverzeichnis nicht mehr gesndert zu nennen. z.b.: Ott vn Freising und Rahewin, Ottnis et Rahewini Gesta Friderici I. imperatris, hg. vn Gerg WAITZ und Bernhard vn SIMSON (MGH SS rer. Germ. 46), Hannver 1912. III. Zitate/ Umgang mit Übersetzungen: Deutschsprachige Übersetzungen der lateinischen Quelle können im Text der in der Fußnte in Anführungsstrichen mit steiler Schrift zitiert werden. Fremdsprachige Übersetzungen einer lateinischen Quelle sind eine Hilfe, um eine deutsche Übersetzung selbst anzufertigen. Übersetzungen sind nicht sakrsankt! Zu jedem Zitat aus einer Übersetzung gehört das passende Zitat aus der lateinischen Quelle. Das lateinische Quellenzitat wird im Text der in der Fußnte hne Anführungsstriche in kursiver Schrift wiedergegeben. Fußntenbelege zu Quellenzitaten müssen swhl die textkritische Editin als auch die benutzte Übersetzung enthalten. 4

Bsp.: Zu dieser Zeit herrschte nach Childerichs Tde an seiner Stelle sein Shn Chldvech. 1 Bei der Verwendung lateinischen Fachvkabulars im deutschen Text gilt das Geschlecht des lateinischen Wrtes. Bsp.: der ppulus, nicht das ppulus (Vlk) der hnr, nicht die hnr (Ehre) die causa scribendi, nicht der causa scribendi (Grund des Schreibens) 1 Gregrii Turnensis Libri histriarum X, hg. vn Brun KRUSCH, Wilhelm LEVISON (MGH SS rer. Merv. 1.1), Hannver 1937, Kap. 27, S. 71: His ita gestis, mrtu Childeric, regnavit Chldvechus, filius euis, pr e. [ ];Gregrii Episcpi Turnensis. Histriarum libri Decem (Vlumen I: Libri I-V) übers. vn Wilhelm vn GIESEBRECHT, hg. vn Rudlf BUCHNER (Ausgewählte Quellen zur deutschen Geschichte des Mittelalters 2. Freiherr vm Stein- Gedächtnisausgabe), Darmstadt 1955, Kap. 27, S. 111. 5