1. KURZANLEITUNG 1.1 AUSPACKEN DES ROLLENTRAINERS 1.2 KOMPONENTEN

Ähnliche Dokumente
Rollentrainer mit Gestell. Netzteil Vorderradstütze Schnellspanner

1.2 KOMPONENTEN. 1. Rollentrainer (Widerstandseinheit mit Gestell) 2. Schnellspanner

1. DOWNLOAD UND INSTALLATION 2. START DES SIMULATORS 3. STARTBILDSCHIRM 4. PAIRING VON GERÄTEN 5. EINSTELLUNGEN 6. ARTEN VON SESSIONS 7.

BKOOL-RADSPORTSIMULATOR

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

Schritt 1 - Erstellen Sie Ihren Account auf seneye.me

EM /100/1000 Mbps PCI Network Adapter

1. STARTSEITE 4. TEILEN 4.1 JETZT BEI BKOOL 4.2 RANKING 4.3 LIGEN 4.4 GRUPPEN 4.5 FREUNDE

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac

Crown support. Frame support art. nr / / (not included)

Energie Management System

BEDIENUNGSANLEITUNG. Alle Rechte vorbehalten

Register your product and get support at HP8116. Benutzerhandbuch

STARTEN SIE HIER. Möchten Sie den Drucker mit einem drahtlosen Netzwerk verbinden? Drahtlos USB Verkabelt

MS fach Alu-Steckdosenleiste. mit Master-/Slave-Funktion

Quickline Cloud Desktop

Benutzerhandbuch. Für Nintendo Wii. TECHNISCHE FEATURES 1. 2 Schläger (zum Spielen mit oder ohne die Wii Remote ) 2. Grifffach 3.

4 Port USB Hub 4 PORT USB HUB. Benutzerhandbuch. Version 1.0

So führen Sie das Upgrade Ihres TOSHIBA Windows -PCs oder -Tablets auf Windows 10 durch

cbird Kassen Manager Kurzanleitung Aktivieren der SuperFlex Lizenz für eine cbird Kasse Version Slamanig Solutions

WBelectronics. Infinity USB Phoenix - Benutzerhandbuch

Bkool führt das ANT+ FE-C Protokoll ein, das die Nutzung der Bkool-Rollentrainer mit anderen Simulatoren ermöglicht

Externer Card Reader 21in1 und USB 2.0 Hub 3-Port

ANLEITUNG FÜR DEN ZUGANG ZU IHREM E-BANKING-BEREICH MIT LUXTRUST SCAN UND LUXTRUST MOBILE

Schnelleinstieg Agenda Anywhere

Quickline Cloud Desktop

EW USB-Kartenleser

Wo finde ich die komplette Bedienungsanleitung für meinen Wintech USB Computer? Warum muss man die Kopplung durchführen?

cbird Kassen Manager Kurzanleitung Erste Schritte Version Slamanig Solutions Stand

Einführung. Referenzmaterial. Systemanforderungen. Cisco DVB CAR100-PC version: Deutsch

Dockingstation für Digitalkameras Deutsch

Wiederherstellen des Android-Betriebssystems

Nokia Pop-Port TM -Adapter CA-55 Installationshandbuch Ausgabe 1

Wiederherstellen des Android-Betriebssystems

Wiederherstellen des Android-Betriebssystems

Bedienungsanleitung für das MEEM-Netzwerk

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Windows

BEDIENANLEITUNG WISO MEINBÜRO-APP

Mobile AppGebrauchsanweisung

Hier starten. Alle Klebebänder entfernen. Zubehörteile überprüfen

Aktualisieren der Kamera-Firmware

Installationsanleitung STATISTICA. Einzelplatz Domainbasierte Registrierung

Herzlichen Glückwunsch! PRODUKTPRÄSENTATION. Sie haben sich für ein LOOK Zubehör entschieden.

Einrichtung von SaleLiteServer und des Mobilen Endgerätes (Smartphone, Tablet etc).

EM6551 e-domotica-dimmer

Deinen EV3-Kasten vorbereiten

EM Notebook-Universalladegerät

w-lantv 50n Kurzanleitung Eine Schritt für Schritt Anleitung zum erfolgreichen, drahtlosen TV Erlebnis. Bitte zuerst lesen!

EM1017 USB 3.0 Gigabit-Netzwerkadapter

TOOLS for CC121 Installationshandbuch

Ferner müssen die DIMMs folgenden Spezifikationen entsprechen : 2,5 V 184-polige Module Maximale Anzahl Speicherbausteine auf den DDR-SDRAM-Modulen: 1

Externes optisches Laufwerk

Problembehandlung. Während des Ladevorgangs wird. Kapitel 11 Problembehandlung

EW1051 USB-Kartenleser

Hinweis: Sie finden die IP-Adresse des Druckers im Abschnitt "TCP/IP" des Menüs "Netzwerk/Berichte".


Dokument Nr.: Synology_QIG_4bay2_

R-LINK STORE ANLEITUNG R-LINK MULTIMEDIASYSTEM FEBRUAR 2016

KURZANLEITUNG -COMMANDER / COMMANDER GSM Software Version 1.5.0

Hairdryer. Register your product and get support at HP8203 HP8202 HP8201 HP8200. Benutzerhandbuch

Kurzanleitung für die Erstinstallation

Anleitung: SecureSafe-Client für PC / Mac

EW3750 PCI-Soundkarte 5.1

Externer Card Reader 21in1 USB 2.0 mit Speicherkartensafe

Einrichtung der orgamax Mobile App

DU-520 Hi-Speed USB 2.0 PCI-Karte. CD-ROM mit Treibern, Installationsanweisung und Garantieschein. Unter Windows

ANLEITUNG FÜR DEN ZUGANG ZU IHREM E-BANKING-BEREICH MIT LUXTRUST SCAN und/ oder LUXTRUST MOBILE

Anleitung zum Computercheck Ihr Flash Player ist veraltet

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

Lieferumfang. R6250 Intelligenter WLAN-Router Installationsanleitung

Kurzanleitung. Powerline 1000 Modell PL1000

Wie installiere ich den CFX Trader?

POLAR EQUINE FT1 HEALTHCHECK. Kurzanleitung

SL 460 SMARTLOCK ELEKTRONISCHES RAHMENSCHLOSS GEBRAUCHSANWEISUNG DEUTSCH ANDROID TM >4.3

Aktualisieren der Kamera-Firmware

Benutzerhandbuch disk2go ROCKETEER

Montagehalterung für Festplattenlaufwerk Bedienungsanleitung

Anlagen-Anschluss Plus. Kurzanleitung für die Installation des Thomson Modem

KURZANLEITUNG UNFALLMELDEDIENST. Richtig einrichten, sicher fahren: So machen Sie den Unfallmeldestecker startklar.

Installationsanleitung

Schnell-Installationshandbuch

Externe Geräte Benutzerhandbuch

LED Backtruss Curtain 6m x 3m

Technischer Support. Lieferumfang. Installationsanleitung für den N150 Wireless ADSL2+ Modemrouter N150RMB. On Networks. Installationsanleitung

TomTom ecoplus Installation Guide

Computer-Betriebssysteme Windows XP, Windows Vista, Windows 7 oder Windows 8. Für andere Betriebssysteme wenden Sie sich an die PCE Deutschland GmbH.

Disk Station. DS109+, DS109, DS109j. Kurz-Installationsanleitung

IDE zu USB2.0 Externes Festplatten - Gehäuse 2,5 (DA ) BEDIENUNGSANLEITUNG

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

Ihr Benutzerhandbuch TRANSCEND JETFLASH 220

Ganz einfach und in wenigen Schritten ins virtuelle Klassenzimmer. Überprüfen Sie nun bitte Ihr Mikrophon und Ihren Lautsprecher!

Ava Fruchtbarkeits-Tracker Bedienungsanleitung Version 2.0. Nicht zur Empfängnisverhütung geeignet.

>> Bitte zuerst lesen... Installation des ZyXEL Prestige 642R/R-I

Quha Zono. Gebrauchsanweisung

Arbeitsspeicher. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse

KURZANLEITUNG -COMMANDER / COMMANDER GSM Software Version 1.2.4

Bedienungsanleitung. Grand iusb Hub Best.-Nr.:

Transkript:

ROLLENTRAINER

1. KURZANLEITUNG 1.1 AUSPACKEN DES ROLLENTRAINERS Stellen Sie den Karton aufrecht und öffnen Sie die Oberseite. Legen Sie danach den Karton hin und ziehen Sie das Gerät heraus. Entnehmen Sie das Gerät nicht dem Karton, während dieser aufrecht steht, da Komponenten herunterfallen und Sie verletzen könnten. 1.2 KOMPONENTEN 1. Rollentrainer mit Gestell 2. Halterung des Vorderrads 3. Schnellverschluss 4. USB ANT+ 5. Netzteil 6. Trittfrequenzmesser; nur mitgeliefert beim Modell Classic (weißer Rollentrainer). Das Modell Pro benötigt keinen Trittfrequenzsensor. Sollten Sie Ersatzteile benötigen, wenden Sie sich bitte an info@bkool.com

1.3 MONTAGE 1. Wechseln Sie den Schnellverschluss des Hinterrads gegen denjenigen aus, der im Karton mitgeliefert wird. 2. Verbinden Sie den Rollentrainer mit der Basis und achten Sie auf eine korrekte Befestigung (nur beim Modell Pro ). 3. Platzieren Sie das Hinterrad zwischen den Haltern des Rollentrainers und befestigen Sie diese mit dem Schnellverschluss. 4. Platzieren Sie das Vorderrad auf der Halterung. 5. Montage des Trittfrequenzsensors (nur Modell Classic ) Anbringung des Magneten: Platzieren Sie den Magneten an der Innenseite der linken Tretkurbel Ihres Rads in etwa 2 5 cm Abstand zum Pedal, wobei der magnetisierte Teil auf der Tretkurbel aufliegen muss. Fixieren Sie den Magneten mit dem Kabelbinder, sodass er nicht wackelt. Anbringung des Trittfrequenzsensors: Befestigen Sie den Sensor so an der linken Hinterradgabel Ihres Rads, dass der Magnet bei jeder Pedalumdrehung vor dem Trittfrequenzsensor vorbeiläuft. Die mit Bkool gekennzeichnete Seite muss zum Magneten hin ausgerichtet sein. Fixieren Sie den Sensor mit den Kabelbindern.

1.4 VOR IHRER ERSTEN TRAININGSSESSION 1.4.1 Registrieren Sie sich. Wenn Sie noch nicht auf bkool.com registriert sind, tun Sie dies jetzt. Sie brauchen dieselbe E Mail Adresse und dasselbe Passwort, um auf den Bkool Simulator zuzugreifen. 1.4.2 Laden Sie sich den Bkool Indoor Simulator herunter. Gehen Sie dazu in den Download Bereich auf bkool.com. Der Simulator ist kompatibel mit PC, Mac und Tablets (ios und Android). 1.4.3 Aktivieren Sie Ihren Coupon. Wenn Sie einen Rabatt Coupon für Bkool Premium haben, dann ist jetzt der Moment gekommen, ihn zu aktivieren. Geben Sie im Onlineshop im Bereich Coupons Ihren Code ein. 1.4.4 Bauen Sie Ihre Bkool Ausrüstung auf. Befolgen Sie dazu die Anweisungen auf dieser Seite. 1.4.5 Schließen Sie den Rollentrainer an die Steckdose an. 1.4.6 Schließen Sie den USB ANT+ an. Der USB Stick dient der drahtlosen Kommunikation der verschiedenen Geräte mit dem Simulator. Stecken Sie ihn in Ihren PC, Mac oder Ihr Tablet. Bitte denken Sie daran, dass Sie bei Benutzung eines Tablets einen zusätzlichen Adapter benötigen. 1.4.7 Verknüpfen anderer Geräte mit ANT+. Nun sind die weiteren Geräte anzuschalten, die Sie benutzen möchten: Herzfrequenzmesser, Trittfrequenzsensor usw. Bedenken Sie, dass diese Geräte nicht im Lieferumfang der Bkool Ausrüstung enthalten sind. 1.5 IHRE ERSTE SESSION Loggen Sie sich im Simulator mit derselben E Mail Adresse und dem Passwort ein, mit denen Sie sich auf www.bkool.com registriert haben. Sobald Sie eingeloggt sind, wählen Sie eine Session und treten in die Pedale!

2. WEITERE INFORMATIONEN 2.1 BKOOL.COM Die Nutzung der Website ist kostenlos. Da persönliche Informationen enthalten sind, müssen Sie sich registrieren und sich mit Ihrer E Mail und Ihrem Passwort einloggen. Die Website von Bkool bietet Ihnen jede Menge Möglichkeiten. Hier einige Beispiele dafür, was Sie in den verschiedenen Bereichen erwartet: Bereich Sessions : Erstellen und programmieren Sie Ihre Sessions. Bereich Meine Aktivität : Überblick und Analyse der absolvierten Sessions. Bereich Teilen : Treten Sie mit der Bkool Community in Kontakt, schließen Sie sich Gruppen an, nehmen Sie an Ligen teil, fragen Sie Rankings ab. Wenn Sie beim Beenden der Session auf Speichern klicken, werden alle Daten Ihrer Session auf bkool.com hochgeladen, wo Sie diese jederzeit abrufen können. 2.2 BKOOL SIMULATOR Der Simulator bietet inhaltlich mehr als jeder andere Simulator am Markt: Sie können Ihre eigenen Routen fahren oder eine der über 500.000 bei Bkool vorhandenen Routen. Sie können zudem mit Freunden fahren, egal wo diese sich befinden. Die Routen können in 2D, 3D, als echte Videos oder mit Karten gespeichert sein. Sie sehen zu jedem Zeitpunkt das zurückgelegte Streckenprofil und Angaben wie Entfernung, gefahrene Zeit, Kraft, Geschwindigkeit und Steigung. Bilden oder beteiligen Sie sich an Mannschaften, Ligen oder Rankings. Treten Sie gegen echte oder virtuelle Fahrer an. Sie allein bestimmen die Limits. Bedenken Sie, dass viele dieser Funktionen kostenlos sind, andere jedoch unter Umständen ein Premium Account erfordern, das Sie auf bkool.com abonnieren können. Weitere Informationen finden Sie im Bereich Hilfe > Simulator unserer Website. 2.3 MEHR ÜBER DIE VERKNÜPFUNG VON GERÄTEN MIT DEM SIMULATOR Um Ihnen ein optimales Benutzererlebnis zu ermöglichen, müssen wir den Simulator auf Ihre körperliche Aktivität abstimmen. Dazu benötigt der Simulator Ihre Tritt und Herzfrequenz, d. h. Sie müssen den Simulator mit dem Rollentrainer und Ihrem Herzfrequenzmesser (der normalerweise an einem Brustriemen angebracht ist) synchronisieren.

Wichtig: Um die Geräte synchronisieren zu können, müssen diese in der Nähe des Computers oder Tablets sein. Außerdem müssen Sie die Geräte einschalten, damit sie auf dem Bildschirm erscheinen: Der Rollentrainer muss angeschlossen sein und der Herzfrequenzmesser auf der Brust sitzen. Die Geräte können manuell oder automatisch aufeinander abgestimmt werden: Automatische Verknüpfung: Der Simulator stimmt die Geräte in seiner Umgebung automatisch aufeinander ab. Sie sehen in der unteren rechten Ecke, ob die Geräte aktiviert und abgestimmt sind: Die grüne Farbe des Symbols zeigt an, ob das betreffende Gerät zugeschaltet ist. Manuelle Verknüpfung: Sie können die Geräte auch manuell zuschalten. Dazu gehen Sie in den Bereich Konfiguration des Simulators (obere rechte Ecke) und deaktivieren die automatische Verknüpfung. Nun erscheint die Option der manuellen Verknüpfung. Gleichzeitige Benutzung mehrerer Rollentrainer: Es besteht die Möglichkeit, mehrere Rollentrainer nebeneinander zu benutzen, sofern diese jeweils einzeln an einen auf einem getrennten PC oder Tablet installierten Simulator angeschlossen sind. Es ist NICHT möglich, zwei Rollentrainer gleichzeitig an denselben PC oder dasselbe Tablet anzuschließen. Benutzung desselben Rollentrainers durch verschiedene Personen: Der Rollentrainer kann von verschiedenen Personen genutzt werden; jede von ihnen muss sich jedoch mit ihrem eigenen Nutzernamen und Passwort im Simulator und auf der Website einloggen. 2.4 BKOOL UND MTB RÄDER Sie können ohne Weiteres Ihr MTB Rad auf dem Rollentrainer benutzen. Wir empfehlen Ihnen jedoch, den Noppenreifen durch einen Reifen mit glattem Profil zu ersetzen, um eine zu starke Geräuschentwicklung zu vermeiden. 2.5 AKTUALISIERUNGEN Halten Sie Ihren Rollentrainer und den Simulator ständig aktualisiert. Zur Verbesserung Ihres Benutzererlebnisses aktualisiert Bkool kontinuierlich die Software Ihres Rollentrainers und des Simulators. Die Aktualisierungen sind kostenlos. Wenn der Simulator eingeschaltet ist, gibt er Ihnen die für die Aktualisierung der Software notwendigen Schritte vor.

2.6 WAS TUN, WENN Der Simulator den Rollentrainer nicht erkennt? Überprüfen Sie, ob der Rollentrainer an das Stromnetz angeschlossen ist (beim Modell Pro muss die LED Leuchte brennen). Der USB ANT+ muss an den Rechner oder das Tablet angeschlossen sein. Ein Gerät nicht erkannt wird? Das Gerät muss eingeschaltet sein. Um den Herzfrequenzmesser zu erkennen, muss dieser korrekt auf dem Brustkorb sitzen. Damit der Trittfrequenzmesser erkannt wird, müssen Sie in die Pedale treten. Der USB ANT+ muss an den Rechner oder das Tablet angeschlossen sein. Sie nicht auf den Simulator zugreifen können? Überprüfen Sie, ob Sie die von Ihnen bei bkool.com verwendete E Mail Adresse und das Passwort richtig eingegeben haben. Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung. Auch dürfen Antivirenprogramm oder Firewall den Zugriff des Simulators aufs Internet nicht unterbinden. Hilfe. Wenn Sie weitere Fragen haben, gehen Sie in den Bereich Hilfe auf bkool.com 2.7 SICHERHEITSHINWEISE PAR Q Test. Um Ihre erste Session durchführen zu können, müssen Sie auf der Website den Test absolvieren. Dabei wird überprüft, ob Ihr Gesundheitszustand geeignet ist, um den Rollentrainer zu benutzen. Während der Benutzung des Rollentrainers dreht sich das Hinterrad Ihres Fahrrads mit großer Geschwindigkeit. Weder Sie noch irgendeine andere Person darf das Hinterrad im Betrieb berühren. Seien Sie besonders vorsichtig mit Kindern und Haustieren. Bauen Sie den Bkool Rollentrainer bei einer Panne nicht auseinander. Beim Manipulieren können Sie Stromschläge erhalten. Vergewissern Sie sich, dass der Rollentrainer perfekt am Gestell befestigt ist. Wenn er nicht ordnungsgemäß befestigt ist, kann er sich lösen und einen Sturz des Fahrers verursachen. Anschluss an die Stromversorgung. Schließen Sie das Netzteil korrekt an das Stromnetz und an die Stromzufuhr des Rollentrainers an. Verwenden Sie Originalersatzteile. Wenn Ihr Netzteil beschädigt ist, muss es gegen ein von Bkool oder dem Kundendienst geliefertes Ersatzgerät ausgetauscht werden. Reinigung. Für die Reinigung des Rollentrainers verwenden Sie bitte ein mit Wasser oder einem sanften Reinigungsmittel befeuchtetes Tuch. Trennen Sie das Gerät zum Reinigen stets von der Stromversorgung.

Wartung. Der Rollentrainer benötigt keine Wartung. Versetzen des Rollentrainers. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Rollentrainer versetzen. Die beweglichen Teile und die Widerstandseinheit könnten verrutschen und Quetschungen an Fingern, Händen oder anderen Körperteilen verursachen. Um den Rollentrainer zu transportieren, demontieren Sie ihn bitte und klappen ihn zusammen. 2.8 HAFTUNGSAUSSCHLUSS BKOOL gewährleistet nicht, dass die von BKOOL gelieferten Rollentrainer mit Simulatoren oder Softwareprogrammen zur Steuerung der Widerstandseinheit kompatibel sind, die nicht von BKOOL entwickelt wurden. Ebenso haftet BKOOL für keinerlei Schäden an BKOOL Rollentrainern, die durch die Verwendung von Software hervorgerufen werden, die nicht von BKOOL entwickelt oder ausdrücklich empfohlen wurde. Die Software des Simulators wird von BKOOL ständig aktualisiert, um Verbesserungen einzugliedern, neue Funktionen anzubieten und mögliche Bugs zu beheben. BKOOL empfiehlt allen Nutzern, diese Aktualisierungen, die für sie kostenlos sind, in ihren Terminals zu installieren. Nach einer Aktualisierung werden frühere Versionen der Software nicht mehr von BKOOL unterstützt. Bei einer Aktualisierung der Software kann es erforderlich sein, dass das Terminal, in das die Aktualisierung installiert werden soll, bestimmte technische Voraussetzungen erfüllt, damit die aktualisierte Software einwandfrei funktioniert. Daher hat der Nutzer diese erforderlichen Voraussetzungen sorgfältig zu prüfen, bevor er eine Aktualisierung installiert. Der Nutzer nimmt zur Kenntnis und ist damit einverstanden, dass die BKOOL Rollentrainer eine Internetverbindung benötigen, damit sie einwandfrei funktionieren und sämtliche auf der Website beschriebenen Funktionen bieten. Der Nutzer versichert, dass seine körperliche und gesundheitliche Verfassung für das Training mit BKOOL geeignet ist. Er übernimmt die volle Verantwortung für dieses Training und stellt BKOOL von jeder Haftung frei. Der Nutzer ist ausschließlich selbst verantwortlich für die Wahl seines sportlichen Trainingsprogramms sowie für die körperlichen und psychischen Folgen, die sich daraus ergeben könnten. Die möglichen von BKOOL erteilten Empfehlungen und/oder Leitlinien basieren ausschließlich auf den vom Nutzer zuvor angegebenen Daten und sollten daher vor ihrer Umsetzung in die Praxis stets mit einem qualifizierten Arzt besprochen werden. Es wird empfohlen, einen Arzt zu befragen, bevor mit einem neuen Trainingsprogramm begonnen wird. Der Nutzer hat die BKOOL Produkte mit Vor und Umsicht zu nutzen und das Training sofort auszusetzen, falls er Beschwerden, Schmerzen oder Unwohlsein verspürt. In diesen Fällen ist so bald wie möglich ein qualifizierter Arzt aufzusuchen.

2.9 GEWÄHRLEISTUNG BKOOL S.L. BIETET IHNEN EINE ZWEIJÄHRIGE GEWÄHRLEISTUNG AB DEM URSPRÜNGLICHEN KAUFDATUM. WÄHREND DIESER GEWÄHRLEISTUNGSFRIST HAFTET BKOOL, S.L. FÜR ALLE MATERIAL UND HERSTELLUNGSMÄNGEL DES ROLLENTRAINERS. BKOOL S.L. IST UNTER KEINEN UMSTÄNDEN HAFTBAR FÜR SCHÄDEN, DIE VON EINEM UNSACHGEMÄSSEN GEBRAUCH DES PRODUKTS HERRÜHREN. Gültigkeit. Diese Gewährleistung gilt ausschließlich für den ursprünglichen Eigentümer und für Rollentrainer, die über die Website von Bkool, ihre Vertriebspartner und autorisierte Geschäfte erworben wurden. Beschränkung und Ausschluss der Gewährleistung. Von der Gewährleistung ausgenommen sind Ursachen, die nicht dem Hersteller anzulasten sind. Die Gewährleistung deckt keine Teile ab, die durch einen normalen Gebrauch des Rollentrainers Verschleiß erlitten haben. Ebenso werden keine von Unfällen, unsachgemäßer Verwendung, unsachgemäßer Pflege oder Fahrlässigkeit herrührenden Schäden abgedeckt. Die Gewährleistung ist in folgenden Fällen ausgeschlossen: (1) wenn der Rollentrainer zu anderen als den vorgesehenen Zwecken genutzt wurde; (2) wenn die Anweisungen für Montage und Wartung nicht befolgt wurden; (3) wenn am Rollentrainer Reparaturen vorgenommen oder versucht wurden, die nicht der offizielle technische Kundendienst durchgeführt hat. Unter den vorgenannten Umständen weist Bkool S.L. jegliche Haftung für mögliche direkte oder indirekte Schäden zurück. 2.10 TECHNISCHER KUNDENDIENST Auf bkool.com finden Sie Informationen darüber, wie Sie den individuellen technischen Kundendienst in Anspruch nehmen können. Sie können sich auch per E Mail unter info@bkool.com mit uns in Verbindung setzen. Vergessen Sie nicht, dass Sie den Kaufbeleg mit aufgedrucktem Kaufdatum vorweisen müssen. Bewahren Sie diesen daher bitte auf.