MEGASTÄDTE EIN RISIKOFELD DER ZUKUNFT

Ähnliche Dokumente
Megacities III Handlungsmodelle und strategische Lösungen Megastädte als globale Potential- und Risikoräume Kraas

Grundlagen: Megastädte Die Zukunft der Megastädte. Megastädte: Definition und Charakteristika. Multi-nodale mega-urbane Regionen

Megastädte und Globaler Wandel: Aktuelle Tendenzen der Stadtentwicklung und Stadterneuerung in São Paulo

Seminario. Urbanismo. Internacional. 14 al 18 de Marzo 2005


Megastädte im Globalen Süden: Problemfälle oder Problemlösungen?

Münchener Rück Stiftung Vom Wissen zum Handeln

THEMEN DER PUBLIKATIONEN (SCHOOP, ) a

Megacities Megachallenge (nicht nur) für die Dritte Welt

Vorhabenbezogene Konkretisierung: Städte als komplexe Lebensräume zwischen Tradition und Fortschritt

Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz-Gemeinschaft Megatrend Urbanisation: Fakten - Trends - Folgen. SiemensForum. München, 6.

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1 Antje Flade

Allgemeine Stadtgeographie

Weltbevölkerungsentwicklung und Urbanisierung

Übungsbeispiele für die kompetenzorientierte mündliche Reifeprüfung auf Grundlage der Schulbuchreihe Durchblick*

1 Einführung: Postsuburbia die Herausforderung des 21. Jahrhunderts: Von der Stadt-Land-Dichotomie zum Siedlungsarchipel... 23

Herausforderung Nachhaltigkeitsstrategie Bestandsaufnahme in den Kommunen

Interkulturalität als Bestandteil der Nachhaltigkeit von Vorhaben in der Entwicklungszusammenarbeit

Antje Flade (Hrsg.) Stadt und Gesellschaft. im Fokus aktueller. Stadtforschung. Konzepte-Herausforderungen- Perspektiven.

Wie groß kann Innsbruck werden Die Grenzen des Wachstums. Impulse zum Thema aus Sicht der Stadtplanung

DAW Stakeholder-Dialog Nachhaltige Farbe. Trend oder Nische? Einführung / Sustainable Development Goals

Inhalt und Einsatz im Unterricht

Klimawandel und Gerechtigkeit

Internationale Urbanisierung

Nachhaltige Stadtentwicklung > nach innen! Ausführungen von Felix Fuchs, Stadtbaumeister Aarau, im Architekturforum Thun am 19.

Geographie. Peter Haggett. Eine globale Synthese. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart. 3. Auflage Herausgegeben von Prof. Dr.

Bildung für nachhaltige Entwicklung Erwerb von Gestaltungskompetenz durch Kooperation mit außerschulischen Lernorten

Megastädte in der Dritten Welt : Können Städte Monstren sein?

Zukunftsfähiges Wohnen und Bauen

TOKIO KALKUTTA KINSHASA

Megacities und Globaler Wandel Beispiele aus Lateinamerika

Rahmenstrategie Soziale Stadtentwicklung Handlungsfeld Wohnen, soziale Nachbarschaft, Sport, Sicherheit

Monitor Nachhaltige Kommune. Projektpräsentation

Stadtentwicklung in Europa

ILS Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung

IPS. Internationale Planungssysteme. Themenvorschläge für Bachelorarbeiten am Fachgebiet. Stand: WS 2010/2011

Rurale Politik in Dänemark: Zusammenarbeit mit lokalen Regierungen und Aktivitäten des öffentlichen Sektors

In_formalität und Stadt globale Trends, lokale Dynamiken

Der Umgang mit der Natur :

Masterprojekt (P3): Linzer Straße: Aufwertungsprozesse durch Eigentümerstandortgemeinschaften BID und PPP als Heilsbringer oder Teufelszeug in der

Urbanisierung und die Entwicklung von Megastädten in Entwicklungsländern

Neutraubling (Bayern): Lokale Unternehmer als Akteure der Zentrenentwicklung. Thomas Kuhnt Projektmanagement Stadt Neutraubling

EFRE-Förderung im Operationellen Programm des Freistaats Sachsen für den EFRE

Lateinamerika: Städtebaulicher Wandel unter Globalisierungsstress Axel Borsdorf, Innsbruck

Gated Communities in Brasilien

Die Förderung integrierter Stadtentwicklung im Rahmen der Europäischen Struktur- und Investitionsfonds

Webinterface zur Datenintegration und Visualisierung im Projekt Dhaka INNOVATE

Wohnen im Historischen Stadtkern Burgsteinfurt

Integriertes Stadt- Entwicklungs- Konzept Halle (Saale) 2025

Christiane Gerlach. Lebenslanges Lernen. Konzepte und Entwicklungen 1972 bis BÖHLAU VERLAG KÖLN WEIMAR WIEN

Was verträgt unsere Erde noch?

ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2014 DIERCKE Weltatlas (Westermann: ; Neuauflage 2008, aktueller Druck)

Staat und Stiftung vor Ort

Studium. das nach oben führt

Inhalt und Einsatz im Unterricht

innovationcity roll out

Kleinbäuerliche Landwirtschaft im Globalen Süden. Können Kleinbauern die Welternährung sichern? Rostock,

ENTWICKLUNGS- MESSUNG

Dr. Jochen Lang Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt. Abteilungsleiter Wohnungswesen, Wohnungsneubau, Stadterneuerung und Soziale Stadt

Foresight Workshop Ausgangslage und Beschreibung

WIE SCHNELL WÄCHST DIE ZAHL DER MENSCHEN?

The Relevance of the Historic Centre for fast growing Cities in the Middle-East

Was ist sozialer Wandel?

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Mag.a Samira Bouslama

Paul-Klee-Gymnasium Overath ERDKUNDE Inhalte & Kompetenzen Klasse 9

TTIP Worum geht es? Eine-Welt-Verein/ WELTLADEN E.Frasch

- Wohnen, Arbeiten, Beschäftigen, Leben. - ein nachhaltiges Miteinander-Projekt

Rolle der Kommunen für die nachhaltige Entwicklung Baden-Württembergs

eine bottom-up Evidenz gestützte

DIE SOZIOPOLITISCH-RÄUMLICHE FRAGMENTIERUNG DER STADT: EINE ZUNEHMENDE ENTWICKLUNGSPOLITISCHE HERAUSFORDERUNG

Unternehmensleitbild Die GEWOBA stellt ihre Wertvorstellungen und Ziele dar.

Analysen zur Globalisierung in der Eier- und Fleischerzeugung

Weltbevölkerung 2011 Erstmals 7 Milliarden Menschen

Leitbildentwicklung und Stadtentwicklungspolitik

Entwicklungszusammenarbeit mit Schwellenländern strategisch neu ausrichten

Erdkunde S I. Sachkompetenz. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Kurzcurriculum. Jahrgang 5

Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft, 146. Jg. (Jahresband), Wien 2004, S

Wirtschaftsgeographie der Entwicklungsländer

Megastädte sind Mega -Brennpunkte

Globaler Wandel Regionale Nachhaltigkeit:

Einleitung: Sachverständiger: George Deikun, UN-Habitat Liaison Office Geneva Schweiz

DISKUSSIONSPAPIERE ZUR STADTPLANUNG HEFT 8

Stadtwachstum und innere Stadtentwicklung

Brandenburg auf dem Weg zu einer Landesstrategie Nachhaltiger Entwicklung

Aktion zur ländlichen Entwicklung. Was ist das?

Vorschlag für einen Stoffverteilungsplan Klasse 9

Brasilien - ein Schwellenland?

Sandra Schneider THE NEW YORK GRID. the potential expansion of the special west chelsea district Masterthesis

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Bildung für Nachhaltige Entwicklung Herausforderungen erkennen Zukunft gestalten

Schwäbisch Gmünd 2020

BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG

Die Schülerinnen und Schüler. gliedern städtische Räume nach genetischen, funktionalen und sozialen Merkmalen,

Schule der Zukunft - Bildungslandschaften als Chance und Herausforderung

Every single social and global issue of our day, is a

Cities Unknown Chinas Millionenstädte

Schulinterner Lehrplan Erdkunde Qualifikationsphase (Q2)

Schulinterner Lehrplan Erdkunde Jgst. 8

Landmanagement visionäre Innovation

Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis...13 Tabellenverzeichnis...15 Abkürzungsverzeichnis...17 Abstract Einleitung...23

Transkript:

MEGASTÄDTE EIN RISIKOFELD DER ZUKUNFT Tendenzen weltweiter Verstädterung Einwohner 2005 Mio 10 Mio Tendenzen der weltweiten Verstädterung nach Kontinenten Megastädte Wachstum 2005-2010 hoch (> 2 %/a) mittel (> 1-2 %/a) niedrig (< 1 %/a) Quellen: United Nations Populations Division (2008) [http://www.un.org/esa/population/unpop.htm]; Hall/Pfeiffer (2000): Urban 21. 1 2 3 1: Verstädterungsgrad (2005) 2: Anteil der im städt. informellen Sektor Beschäftigten (1995) 3: Anteil der Armen in den Städten (1985) Indikatoren der Verstädterung Verstädterungsrate 2005-2010 3,3 %/a 2,5 %/a 1,7 %/a < 1,5 %/a Entwurf: M. Coy Zeichnung: M. Pöhler Im Jahr 2007 lebte erstmals mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten. Zwei Drittel aller Megastädte (mehr als 10 Mio. Ew.) liegen in Entwicklungsländern. Dort sind auch die Zuwachsraten am höchsten. Oft lebt ein Großteil der Stadtbevölkerung eines Landes in einer oder in wenigen Metropolen. Mindestens % aller Stadtbewohner leben in Marginalvierteln ohne gesicherte Wohnrechte und ohne ausreichende Basisinfrastrukturen. Arbeit bietet meist nur der Informelle Sektor. Die Städte im Süden werden aufgrund ihres Wachstums, ihrer sozioökonomischen Problemlagen, zunehmender Konflikte und ihrer Anfälligkeit für Naturgefahren ein zentrales Risikofeld der Zukunft sein. Regierbarkeit der Megastädte Die Regierbarkeit der Megastädte wird durch eine Vielzahl von Prozessen beeinflusst. Neoliberale Rahmenbedingungen verringern eher die Steuerungsfähigkeit der öffentlichen Hand. Einerseits wird Stadtentwicklung zunehmend von den Verwertungsinteressen des Kapitals gesteuert. Andererseits bestimmt vor allem Informalität die Städte in Entwicklungsländern. Nachhaltige Stadtentwicklung Eine am Leitbild sozioökonomischer und ökologischer Nachhaltigkeit orientierte Stadtentwicklung basiert auf der breiten Partizipation im Sinne einer "Entwicklung von unten" und erfordert Handlungsspielräume, um Maßnahmen den lokalen Gegebenheiten anpassen zu können. Nachhaltige Stadtentwicklung bedeutet den Übergang von der fragmentierten zu einer integrierten Stadt. Martin.Coy@uibk.ac.at

INNENSTÄDTE ZWISCHEN VERFALL UND ERNEUERUNG Verfallserscheinungen in Innenstädten Viele Bereiche in den Zentren zahlreicher Megastäde unterliegen in jüngerer Zeit folgenden Degradierungsprozessen: f a- Zerstörung historischer Bausubstanz und Modernisierung - Verdrängung von Wohnfunktionen durch Büronutzung - Besetzung öffentlicher Räume durch den informellen Sektor - Nachrücken von Armutsbevölkerung in degradierte Gebiete Innenstadtfunktionen verlagern sich in neue Bürostädte und Shopping Center. Stadtzentren werden als Angsträume wahrgenommen und drohen, ihre Identifikationswirkung zu verlieren....und Maßnahmen der Erneuerung Innsbrucker Forschungen untersuchen Prozesse der Innenstadtentwicklung in südamerikanischen Megastädten, Erneuerungsmaßnahmen und ihre sozialen Konsequenzen. Im Vordergrund stehen die Akteure der Innenstadterneuerung (Stadtverwaltungen, informeller Sektor etc.), ihre Interessen und Handlungsspielräume sowie Alternativen der Innenstadtpolitik. Perspektiven Die meisten Erneuerungsprogramme führen zu einer verstärkten Fragmentierung der Innenstädte. Verdrängung der Benachteiligten ist zumeist die Folge. Eine sozial und wirtschaftlich ausgewogene Innenstadterneuerung ist nur dann möglich, wenn alle betroffenen Akteure beteiligt, ihre Interessen abgewogen und ihre Überlebensbedürfnisse gewährleistet werden. Weltweit spielt mittlerweile Innenstadterneuerung mit diversen Zielen eine wichtige Rolle: - Verschönerung und soziale Aufwertung - Konversion brachgefallener Areale - Sicherung des Wirtschaftsstandorts Innenstadt - Bewahrung von städtischer Identität Konzepte und Maßnahmen ähneln sich in globaler Perspektive trotz unterschiedlicher kultureller Hintergründe. Tobias.Toepfer@uibk.ac.at

SOZIALRÄUMLICHE SEGREGATION IN GATED COMMUNITIES VON MEGASTÄDTEN Fragmentierter Raum - fragmentierte Stadt Mit der Globalisierung geht die Umstrukturierung des Raumes einher. Kontinuierliche Übergänge weichen starken Rupturen, inselhaft ordnen sich die Raumelemente an: ein fragmentierter Raum entsteht. Dies gilt auch für die Städte. Auch der urbane Raum ist fragmentiert, globale, globalisierte und marginalisierte Inseln ordnen sich scheinbar chaotisch an. Solche globalisierten Einheiten können Malls, Einkaufszentren, Business Centres, Industrieparks, Dienstleistungscluster, aber auch mit Mauern und Toren verschlossene Siedlungen oder bewachte Hochhäuser sein. Diese werden als Gated Communities in Lateinamerika: Barrios Cerrados bezeichnet. Sie finden sich heute in allen Megacities der Welt. In Lateinamerika sind darüber hinaus auch Gated Cities mit bis zu 1.000 Einwohnern entstanden. Metropolitanregion Santiago Provinz Chacabuco Gemeindegrenze flächenhaft bebautes Gebiet Hauptstraße ZODUC AUDP Rechtsform des Großprojektes AUDP PDUC Plan Regulador ZODUC Projektierte Einwohnerzahl Fachmarktagglomeration 0-10.000 Hypermarkt 10.000 -.000 Einkaufszentrum über.000 Mall Condominios < 10.000 Einwohner Projektierte Mall horizontal (Wohnhäuser) vertikal (Appartements) Proyecto FONDECYT N 1030472 "La cíudad enrejada Los condominios y las nuevas transformaciones del espacio urbano residencial en las áreas metropolitanas de Santiago y Valparaíso, 1990-2000" Entwurf: R. Hidalgo, A. Borsdorf Kartographie: Peter Görgl Gated Communities Die Tendenzen sozialräumlicher Exklusion und Segregation sind heute nicht mehr auf die Oberschicht beschränkt, sondern haben alle Klassen erfasst, bis hin zur Marginalschicht. Die Analyse, Erklärung und Bewertung der Exklusion von Wohnvierteln aus dem öffentlichen Raum ist ein wichtiges Thema der Planet-Earth-Forschung am Institut für Geographie und der Forschungsstelle für Gebirgsforschung. Es geht um eine exakte Analyse der Strukturen, Entstehung, Wirkungen und Probleme derartiger urbaner Einheiten, sowie um die Bewertung des Phänomens im sozio-urbanen Kontext und die Entwicklung von neuen Governancemechanismen. Hierzu wurden u.a. neue Monitoringinstrumente in Form georeferenzierter Datenbanken und Informationssysteme entwickelt. Axel.Borsdorf@uibk.ac.at Klaus.Frantz@uibk.ac.at

MEGASTÄDTE Weiterführende Informationen zum Thema: www.megacities.uni-koeln.de MegaCity TaskForce of the International Geographical Union Homepage der Arbeitsgruppe zu Megastädten in der IGU mit Neuigkeiten, Forschungsprojekten und Linklisten zum Thema Megastädte und Dokumentationen über eine große Auswahl von Megastädten weltweit (englisch). www.unhabitat.org Programm der Vereinten Nationen für menschliche Siedlungen - HABITAT Die Homepage umfasst umfangreiche Informationen zum Thema Wohnen in (Mega-)Städten. U. a. beinhaltet sie die 1996 beschlossene Habitat-Agenda und weitere Deklarationen, eine ausführliche Online-Bibliothek mit UN-Veröffentlichungen zum Thema und einen internationalen Veranstaltungskalender (englisch). www.iclei.org Local Governments for Sustainability (Internationaler Zusammenschluss von Städten, Gemeinden und Landkreisen für Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung) Internetseite zu Themen der nachhaltigen Entwicklung von Städten, die u. a. Informationen zu Projekten, Programmen beispielsweise zum Thema Lokale Agenda 21 und Best Practices umfasst (englisch). www.citiesalliance.org The Cities Alliance - Cities Without Slums (Globale Koalition von Städten zur Entwicklung von Ansätzen der Amutsbekämpfung) Die Homepage bietet ausführliche Informationen zu Stadtentwicklungsstrategien, Themen der Armutsreduzierung und der Wohnverbesserung in städtischen Elendsvierteln. Darüber hinaus werden Projekte, die sich mit diesem Themen befassen, vorgestellt (englisch). www.munichre-foundation.org Münchner Rück Stiftung - Verstädterung und Megacities Die Homepage informiert über weltweite Risiken unter anderem durch und für Megastädte und Projekte zu ihrer Minimierung (deutsch). www.risk-habitat-megacity.ufz.de Helmholtz Umwelt-Forschungs-Zentrum - UFZ Homepage der Helmholtz-Forschungsinitiative zu Strategien für Nachhaltige Entwicklung in Megastädten und urbanen Agglomerationen mit Informationen zu Veröffentlichungen und weiteren Dokumenten. www.geographie.uni-koeln.de/megacities-spp Forschungsprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft Megacities - Megachallenge Homepage des DFG-Forschungsprogramms Megacities-Megachallenge Informal Dynamics of Global Change. Neun interdisziplinäre Projekte beschäftigen sich mit Fallbeispielen zum Pearl-River- Delta (China) und zu Dhaka (Bangladesh). Martin.Coy@uibk.ac.at Axel.Borsdorf@uibk.ac.at Klaus.Frantz@uibk.ac.at Tobias.Toepfer@uibk.ac.at