Sexuelle. Entwicklungsphasen. bei Kindern. Jugendlichen FACHTAGUNG. Sexuelle Entwicklungsphasen. und Jugendlichen. 19. November

Ähnliche Dokumente
TRAUMATISIERUNG VERSTEHEN

Seminarreihe. Familie. deine zukunft - deine chance

Sicherer Umgang mit Zytostatika

Flüssigkeit, Hämodynamik, Säure-Basen Haushalt

Integrative systemische Seminare für

Kinder erreichen. damit sie ihr Vertrauen auf Gott setzen! [Psalm 78,7]

Es gibt für die Veranstaltung Positive Welle Aufwachsen und Lernen in Emden folgende Schwerpunkte, in denen Sie sich vorstellen können:

Mitgliedschaft im Biographiezentrum

Hoffnung. Das Prinzip in der Psychotherapie HERBSTTAGUNG 2013

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern

Fortbildungen und Veranstaltungen. wildwasser nürnberg. Fachberatungsstelle für Mädchen und Frauen gegen sexuellen Missbrauch und sexualisierte Gewalt

Sexualpädagogische Materialien

Echte Männer reden. Fachforum Die Chance der Beratung von Männern in Krisen und bei Gewalttätigkeit. Mittwoch, :00 16:00 Uhr

Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung

Anmeldung Dressur- und Springlehrgang mit der Möglichkeit zur Abzeichenabnahme im Pferdezentrum Meeresberg 2017

Schulsozialarbeit gemeinsam gestalten

MÄDCHENGESUNDHEIT FÖRDERN

1. Johannes 4, 16b-21

Fortbildung. Systemische Krisenintervention

Unterschlupf für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder Beratung und Beherbergung unterschlupf unterschlupf

Complete Workshop. McAfee epolicy Orchestrator Juni 2014

Instruktorentag. Einladung. zum. am 20. September 2014 im Kurszentrum Aachen. Gastgeber: Jahre. Schule Aachen. GRC-Instruktorentag.

Diagnose Krebs was nun?

Praxisseminar Brandschutzerziehung Feuermachen kulturell. mit Kain Karawahn

Netzwerk für Flüchtlinge

Complete Workshop. McAfee epolicy Orchestrator 5.x März 2018

Was ist denn schon normal? Wie wir Anders-Sein benennen und darstellen

So können Sie uns helfen

Das Familienzentrum der. Katholischen Kirchengemeinde St. Bonifatius Düsseldorf

Einladung zum Fachtag

Katholisches Bildungswerk Vorarlberg. Aufeinander zugehen. Lehrgang für freiwillig Engagierte in der Flüchtlingsarbeit in Pfarre und Gemeinde

Abschiednehmen und Trauer sind ein Thema für jeden Menschen im persönlichen Leben und ebenso in der Beratungsarbeit.

Herzlich Willkommen zum 2. MS-Symposium Zell am See Februar 2016

Bewegung von Anfang an

Schwangerschaft. Sexualität. Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien: und

Einladung. zur zweiteiligen. Fortbildung. Wie vermittle ich soziale Kompetenzen?

Schwanger? Wir sind für Sie da.

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN

Vortragsreihe Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA

Da sich die Weiterbildung an Erzieher_innen wendet, liegt der Fokus auf der Vermittlung der beiden ersten Säulen.

Marte MeoDie Kraft der Bilder nutzen

Mensch bleiben als Führungskraft. Einladung Informationsabend zum Seminar

Bitte mit Schreibmaschine oder in Blockschrift ausfüllen, allenfalls Anschlussblatt verwenden.

Darüber reden. Sexualpädagogik in der Jugendverbandsarbeit

Geflüchtet! Herausforderungen für die sozialpädagogische Arbeit mit Kinder, Jugendlichen und Familien

Basisinformation für die Anmeldung / Besuchsbegleitungen / Begleitete Besuche

Erklärung zum grenzachtenden Umgang für ehrenamtlich Tätige

Mädchen Fragen. Beratung bei sexueller Gewalt Prävention Fortbildung

Freitag, 1. Juli 2005 Vorträge, Präsentationen, Workshops Uhr

Herbst/Winter Werkzeug für selbsthilfegruppen selbsthilfe-unterstützungsstelle SUS Wien

Unwissen macht Angst Wissen macht stark!

kurs für transkulturelle kompetenz im beruflichen und privaten alltag

Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues?

DER ZUKUNFT AUF DIE SPRÜNGE HELFEN

Einladung. 21. Möwe Fachtagung. Frühe Gewalterfahrung Auswirkung und Handlungsmöglichkeiten. Montag :00 bis 16:00 Uhr

Info- und Gesprächsabende

Traumatisierungen früh erkennen und pädagogisch intervenieren - ein Thema nicht nur bei geflüchteten jungen Menschen

Workshop. McAfee Host Intrusion Prevention Mai 2014

HCD 16 - Home Coming Day in Mediation

PITT. Das Schwere leichter machen. Fortbildung in PITT: Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie nach Prof. Dr. Luise Reddemann

Leib Bindung Identität

Spassfaktor Springen für Anfänger

Von der Idee zum Buch

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 7. Dezember 2017 in Essen

Malteser Einführungsseminare 2016 Helfergrundausbildungen Erzdiözese Hamburg (AV 10.1) Teil B

Bewerbung zum Studium

Kleiner Einsatz große Wirkung!

Malteser Einführungsseminare 2017 Helfergrundausbildungen Erzdiözese Hamburg (AV 10.1) Teil B

Verhaltensmodifikation

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

«ABCderArbeitsintegration»

Februar 2017 Juni Durchgang

Grundausbildung 2017 / 2018

Grundausbildung 2017 / 2018

Workshop. McAfee VirusScan Enterprise 8.8

Programm für den Gesundheitstag am an der Josef-Zerhoch-Mittelschule in Peißenberg

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

PMTR Tennis Akademie mit Uniexperts

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 28. November 2016 in Würzburg

Fachtagung Jugendwohnen offensiv

Fachstelle für Prävention von sexuellem Missbrauch an Mädchen und Jungen

Vorkonferenz. Standards sichern die Qualität der Ausbildung und die Effizienz der Ausbildungsorganisation

FORTBILDUNGSANGEBOTE. Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Landeskoordinierungsstelle Frauen und Sucht NRW

****************************************************** Schwerpunktlehrgang (Termine in Planung) Familienberatung

Einladung. Fachkongress: Was kann die Naturheilkunde zur Prävention und Gesunderhaltung beitragen?

Familien stärken - famiglie più forti - renfurzé la families Entwurf Maßnahmenpaket im Bereich Trennung und Scheidung

Psychologische Beratungsstelle im Treffpunkt Familie, Hof. Jugend- und Familienhilfe Marienberg Psychologische Beratung ggmbh

Komplikationen und Lösungen. CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer Nordrhein wurde beantragt.

Traumasensibilität in der Gewaltpräventionsarbeit für Frauen"

FÜR OPFER VON FRAUENHANDEL UND ZWANGSPROSTITUTION

Mediatisierung als neue Herausforderung der Kinder- und Jugendhilfe (*) Die Bedeutung der neuen Medien im Kontext der Hilfen zur Erziehung

Elternfachvorträge Wien Wehrgasse 26 Telefon 01/ Fax 01/

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Ab heute ist morgen! Leitsätze der Kolpingjugend

akademie FORTBILDUNG medika akademie Termine 2017

Elternabend der Schulen Geissenstein & Steinhof, Luzern 26. Mai 2011

Transkript:

FACHTAGUNG Sexuelle 19. November 16 9.30 18.00 Uhr Entwicklungsphasen bei Sexuelle Entwicklungsphasen bei Kindern und Jugendlichen Kindern und Jugendlichen Therapeuten Psychosozialberater Seelsorger Mitarbeiter Interessierte

Referentinnen Referenten Maga Sarah Buichl-Ruisz (Graz) Erziehungs- und Bildungswissenschafterin, Mutter von zwei Kindern. Als Sozialpädagogin in der Kinder- und Jugendhilfe tätig, Referentin für Pflegeberufe (EMG Akademie). Prof. DDr. S. Giacomuzzi (Innsbuck/Wien) Klinischer- und Gesundheitspsychologe, Psychotherapeut, Akademischer Suchtberater und Gerichtssachverständiger (Innsbruck / Wien). Verfasser zahlreicher Fachartikel und Fachbücher. Maria Schön (Wien) Lebens- und Sozialberaterin, Trauerbegleiterin (Caritas), Kursleiterin SaveOne-Wien (Aufarbeitung nach Abtreibung), Beraterin der Frauenberatungsstelle der Österreichischen Lebensbewegung. MR. Dr. Karl-Heinz Fous (Wien) Gynäkologe seit vier Jahrzehnten. Sein Leitsatz Der Mann ist für die Frau verantwortlich und die Frau für den Mann prägt ihn. In kurzweiliger Art bringt er die Themen der Gynäkologie auf den Punkt. Sein reicher Erfahrungsschatz wird in diesen Workshop einfließen. Das Kind hat von tausend Waffen, die wir Erwachsenen in Kunst, Wissenschaft, Erfahrung finden, keine einzige. Es hat nichts als sein kleines, unbeschütztes, nacktes Herz, das wir ebenso leicht erheben als zu Boden schlagen können. Franz Horn Phil Pöschl (Mödling) Gründer, Obmann und Referent des Vereins Safer Surfing. Schutz von Personen vor suchtfördernden Inhalten im Internet, im Besonderen Pornografie, sowie Hilfestellung für Betroffene und Angehörige sind sein Schwerpunkt.

Thema Workshops Infostände Die sexuelle Entwicklung eines Menschen verläuft in mehreren, sich teilweise überschneidenden Phasen. In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wird vielerorts zu einem kindgerechten Umgang mit dem Thema geraten. Die Fachvorträgen zeigen auf, welchen Stellenwert das Thema Sexualität in der Er-Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen einnimmt, wie Erwachsene den Zugang dazu erhalten und Kids ganzheitlich begleiten können. Workshop 1: Kinder, Jugendliche und Gynäkologen mit MR. Dr. Karl-Heinz Fous Karl Fous geht auf die Spannung ein, die beim ersten Besuch beim Gynäkologen gegeben sind. Er gibt Einblick in die Praxis, hilfreiche Tipps zum Aufbau eines positiv erfahrenen Ordinationsbesuch. Zugleich geht er auch auf die inneren Spannungen ein, die beim Jugendlichen in Bezug auf Persönlichkeit und Körper gegeben sind. Workshop 2: Generation Porno mit Phil Pöschl Phil Pöschl zeigt die Auswirkungen des Pornografiekonsums auf Kinder und Jugendliche auf. Er macht auf Warnsignale aufmerksam und gibt Hilfestellungen, wie Lehrer, Eltern und andere Vertrauenspersonen mit dem Thema umgehen können. Er weist auch darauf hin, was getan werden kann, wenn bereits Suchtverhalten vorliegt. Workshop 3: Sexueller Missbrauch mit Prof. DDr. S. Giacomuzzi In den unterschiedlichen Arbeitsfeldern kommen Fachkräfte in Kontakt mit Kindern und Jugendlichen, die sexuelle Gewalt erleben bzw. erlebt haben. In diesem Workshop werden Basisinformationen vermittelt zu den Schritten der Präventions- und Interventionsarbeit der uns anvertrauten Mädchen und Jungen. Workshop 4: Schwangerschaftsabbruch bei Minderjährigen mit Maria Schön Wie kann ich mir je vergeben, nachdem ich doch mein eigenes Baby getötet habe! Solche und ähnliche Gedanken lähmen oft Frauen und Männer nach einer Abtreibung über viele, viele Jahre.Wir bieten Infos, wie Sie Betroffene in der Seelsorge bzw. Beratung unterstützen können. Sie hören einen Lebensbericht der Hoffnung gibt und es soll Zeit für Fragen sein.

Anmeldung Beginn: 09.30 Uhr (Einschreibung) Abschluss 18.00 Uhr Ich melde mich für folgende zwei Workshops (Dauer 60 Minuten) an: Workshop 1: 13.50-14.50 Uhr Kinder, Jugendliche und Gynäkologen MR. Dr. Karl-Heinz Fous Workshop 2: 13.50-14.50 Uhr Generation Porno Phil Pöschl Workshop 3: 15.10-16.10 Uhr Sexueller Missbrauch Prof. DDr. S. Giacomuzzi Workshop 4: 15.10-16.10 Uhr Schwangerschaftsabbruch bei Minderjährigen Maria Schön Anmeldung abtrennen und senden an: Weisses Kreuz Österreich; Geßlgasse 5/6; 1230 Wien CLS-Austria Diese Fachtagung findet in Zusammenarbeit mit der CLS-Austria, Institut für Christliche Lebensberatung- & Seelsorge, statt. Die CLS-Austria steht für eine Fachausbildung, die Menschen ein äußerst verantwortungsvolles, staatlich anerkanntes Arbeitsfeld als Lebens- und SozialberaterInnen ermöglicht. Damit können engagierte Berater ihren Dienst an den Menschen leisten. Die Ausbildung orientiert sich an christlichen Werten. Weitere Infos finden Sie unter www.cls-austria.at. Im Rahmen des Fachtages gibt es eine kurze Präsentation der CLS-Austria, ebenso einen Informationsstand. Die Teilnahme gilt als 8-stündige Fortbildung im Sinne das 1 Abs. der Standes- und Ausübungsregeln für das Gewerbe der Lebens- und Sozialberatung (Bundesgesetzblatt II Nr. 260 vom 11.11.1998).

Kosten Ort Kosten Seminargebühr: 75,00 (Frühbucherbonus) Bei Anmeldung nach dem 8.10.: 85,00 Konto: Weisses Kreuz Österreich IBAN: AT60 3900 0000 0106 6117 Bitte Verwendungszweck Fachtagung 2016 angeben. Mit der Überweisung der Seminargebühr auf das Konto ist die Anmeldung verbindlich. Bei Absage bis 14 Tage vor Beginn werden 50% rückerstattet. Adresse: Haus der Barmherzigkeit Tokiostraße 4 1220 Wien GPS-Koordinaten: lat 48.247183 / lng 16.430377 N48 14 49.859 / E16 25 49.357 Anfahrt Öffentlich: U-Bahnlinie 1 bis Kagran, ab Kagran weiter mit Straßenbahnlinie 25 (Richtung Strebersdorf) bis Prandaugasse, über die Straße gehen. Parken: Für Besucher steht eine kostenpflichtige Parkgarage zur Verfügung. Anmeldung Ich melde mich für die Fachtagung an. (Bitte in Blockschrift ausfüllen) Name: Vorname: Straße: PLZ / Ort: Telefon: E-Mail: Mittagessen: ( 6,00 Aufpreis) Onlineanmeldung unter: www.weisses-kreuz-oe.at nein

Weisses Kreuz Österreich Das Weisse Kreuz Österreich, Fachstelle für Beziehungsfragen, Sexualethik und Lebensschutz mit dem Schwerpunkt Beziehungen zu fördern, ethische Hilfestellung zu geben und Leben zu schützen. Christliche Werte und eine überkonfessionelle Basis prägen unser Engagement. Allgemeine Werte im Bereich von Ehe und Familie, Sexualität und Lebensschutz werden permanent in Frage gestellt. Das hat auch Auswirkungen auf unsere Kirchen und Gemeinden. Als Weisses Kreuz Österreich haben wir unseren Auftrag, indem wir Hilfestellung und Unterstützung anbieten. Dabei arbeiten wir mit anderen Organisationen und Fachpersonen eng zusammen. Die Hauptaufgaben sind: Beratungsangebote (eigene Angebote oder in Zusammenarbeit mit Netzwerken) Seminare und Fachvorträge zur Unterstützung von Ehe und Familie, Kirchen und Gemeinden sowie Fachpersonen Ehe- und Beziehungskurse zur Stärkung der Paarbeziehung und Familie Unterrichtseinheiten in Schulen und Jugendgruppen im Bereich Sexualität Angebote im Bereich Lebensschutz und Würde im Alter Wir träumen davon, dass an vielen Orten in Österreich Gedanken des Weissen Kreuzes aufgenommen und Teams vor Ort gebildet werden können, die das Anliegen in Kirchen, Gemeinden und Vereinen in der Gesellschaft vertreten. Finanziell lebt das Weisse Kreuz überwiegend durch Spenden. Dafür suchen wir Unterstützung durch Einzelpersonen, Firmen, Vereine und Kirchen. Wir sind dankbar für jegliche Unterstützung. Obmann: Martin Böhls (ZVR-Zahl: 146112059) Anschrift: 1230 Wien, Gesslgasse 5/6 Mail: info@weisses-kreuz-oe.at Web: www.weisses-kreuz-oe.at Fachstelle für Beziehungsfragen, Sexualethik und Lebensschutz